
Fantastisch
14406
#
Fantastisch
Den Halbzeitstand würde ich auch unterschrieben... Platz 3... aber die Tabelle wird sicher noch ein bisschen durcheinandergewirbelt. Und LEV spielt ja sowieso erst morgen.
Ok, war nicht mehr viel mit Durcheinanderwirbeln in der 2. HZ... soll mir recht sein!
reggaetyp schrieb:Fantastisch schrieb:Diegito schrieb:
So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.
Ich finde es gibt keinen Mittelweg. Entweder ich bleibe zuhause oder ich gehe hin. Und wenn ich hingehe, unterstütze ich die Mannschaft, und zwar so laut ich kann.
Ich bitte doch höflich darum, das den einzelnen Gruppen und Organisationen sowie jedem einzelnen Fan zu überlassen.
Hat er doch. Er schreibt ja nur von sich selbst.
Richtig... deshalb schrieb ich ja Ich finde. Natürlich muss es jeder selber entscheiden. Aber ich werde im Zweifelsfall lieber daheimbleiben. Würde mir komisch vorkommen, mit "angezogener Handbremse" im Stadion zu sitzen.
Fantastisch schrieb:
Richtig... deshalb schrieb ich ja Ich finde. Natürlich muss es jeder selber entscheiden. Aber ich werde im Zweifelsfall lieber daheimbleiben. Würde mir komisch vorkommen, mit "angezogener Handbremse" im Stadion zu sitzen.
Ich meinte im Prinzip nichts anderes. Ich komme mir auch komisch vor, ich sagte ja ich bin hin und hergerissen. Im Stadion sein und nicht jubeln, singen, schreien, Emotionen zeigen, das geht irgendwie nicht...
Aber was wäre denn die Alternative gewesen? Kompletter Boykott? Leere Tribünen? Und dann für immer? Auch nächste Saison wenn man Montags spielt, nicht nur einmal. Radikaler Boykott aller Montagsspiele. Auch wenn es ein mega wichtiges Spiel um die EL oder den Abstieg ist. Radikal.
Die Frage stellt sich dann nur warum man es zu 2.Liga Zeiten klaglos hingenommen hat? Überall ist man Montag hingefahren, gleich mehrere male in der Saison. Da gab es ein bisschen gemeckere... aber mehr nicht.
Na super, 10min gespielt und drei Unsympathen führen...
Mittlerweile sollte es sich ja herumgesprochen haben. Gegen Leipzig gibt es einen Stimmungsboykott statt Abwesenheitsboykott.
Keine Fahnen, keine Gesänge, keine "normale" Heimspielatmosphäre. Aber die Fans sind da.
Ich finde es grundsätzlich gut das man ein Zeichen setzt, ich hätte sogar einen kompletten Boykott mit leerer NWK unterstützt. Zumal es optisch einen noch deftigeren Eindruck gemacht hätte.
So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.
Ich bin ehrlich gesagt hin und hergerissen. Ich will nicht das die Jungs auf dem Platz keine Unterstützung erfahren, ich will nicht das das ganze der Mannschaft schadet. Außerdem halte ich das ganze für ein Vabanquespiel. Man ist im Stadion, feuert die Mannschaft aber nicht an. Was ist wenn ein Tor fällt? Stiller Jubel?
Aber ich weiß auch das es notwendig und wichtig ist ein Zeichen zu setzen. Man kann nicht einfach alles hinnehmen.
Wie soll man es anders machen als einen wie auch immer gearteten Boykott?
Schwierig.
Keine Fahnen, keine Gesänge, keine "normale" Heimspielatmosphäre. Aber die Fans sind da.
Ich finde es grundsätzlich gut das man ein Zeichen setzt, ich hätte sogar einen kompletten Boykott mit leerer NWK unterstützt. Zumal es optisch einen noch deftigeren Eindruck gemacht hätte.
So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.
Ich bin ehrlich gesagt hin und hergerissen. Ich will nicht das die Jungs auf dem Platz keine Unterstützung erfahren, ich will nicht das das ganze der Mannschaft schadet. Außerdem halte ich das ganze für ein Vabanquespiel. Man ist im Stadion, feuert die Mannschaft aber nicht an. Was ist wenn ein Tor fällt? Stiller Jubel?
Aber ich weiß auch das es notwendig und wichtig ist ein Zeichen zu setzen. Man kann nicht einfach alles hinnehmen.
Wie soll man es anders machen als einen wie auch immer gearteten Boykott?
Schwierig.
Diegito schrieb:
So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.
Ich finde es gibt keinen Mittelweg. Entweder ich bleibe zuhause oder ich gehe hin. Und wenn ich hingehe, unterstütze ich die Mannschaft, und zwar so laut ich kann.
Fantastisch schrieb:Diegito schrieb:
So hat man jetzt einen Mittelweg gefunden.
Ich finde es gibt keinen Mittelweg. Entweder ich bleibe zuhause oder ich gehe hin. Und wenn ich hingehe, unterstütze ich die Mannschaft, und zwar so laut ich kann.
Ich bitte doch höflich darum, das den einzelnen Gruppen und Organisationen sowie jedem einzelnen Fan zu überlassen.
Wie ich vor einer Woche schrieb: Jetzt entspannt die restlichen Spiele des Wochenendes genießen.
Das einzige was mich wurmt ist dass ich gestern nicht im Stadion sein konnte weil ich bis 20h arbeiten musste. Dafür aber als kleinen Trost den Triumph auf einer winzigen SGE-Insel mitten im Feindesland erlebt (im "Kessel" in Darmstadt). Gute Stimmung dort, kann ich empfehlen. Die Nikotinvergiftung ist halt ein kleiner Kollateralschaden den man in Kauf nehmen muss
Das einzige was mich wurmt ist dass ich gestern nicht im Stadion sein konnte weil ich bis 20h arbeiten musste. Dafür aber als kleinen Trost den Triumph auf einer winzigen SGE-Insel mitten im Feindesland erlebt (im "Kessel" in Darmstadt). Gute Stimmung dort, kann ich empfehlen. Die Nikotinvergiftung ist halt ein kleiner Kollateralschaden den man in Kauf nehmen muss
Zurcresd schrieb:
Ich würde die definitiv auch bei der Ticketbörse verkaufen. Wenn das nicht funktioniert -> verschenken.
Ich wiederhole mich gern:
Karten für den Familienblock können nicht in der Ticketbörse verkauft werden.
Es gab und gibt dazu einige Anfragen und auch eine Zusage dass die Möglichkeit eines Verkaufs in der Ticketbörse geprüft werden soll.
Bis ein solcher Verkauf möglich ist, bleibt nur, bei Bekannten und Verwandten zu fragen ob jemand Verwendung für die Karten hat.
Auf keinen Fall dürfen diese Karten - auch und schon gar nicht einzeln - an Fans weitergegeben werden, die die Kriterien (sprich: Erwachsene mit Kindern) nicht erfüllen.
Gruß,
littlecrow
littlecrow schrieb:
Auf keinen Fall dürfen diese Karten - auch und schon gar nicht einzeln - an Fans weitergegeben werden, die die Kriterien (sprich: Erwachsene mit Kindern) nicht erfüllen.
Und das ist auch richtig so, finde ich!
SGE_Werner schrieb:
Kiel will es wohl wissen. Ich glaube immer noch, dass Nürnberg und Ingolstadt direkt aufsteigen und Kiel oder Düsseldorf auf 3 landen.
Leider, die blöden ingolstädter brauche ich echt nicht in der ersten Liga.
Dann lieber Duisburg, Kiel oder Düsseldorf.
Oder alle drei!
Duisburg wegen der alten Fanfreundschaft (auch wenn die etwas eingeschlafen ist)
Kiel wegen der Statistik (der erste Bundesligist aus Schleswig-Holstein)
Düsseldorf weil die irgendwie auch mal wieder dran sind, weil früher bei den Spielen gegen die immer gut Stimmung war, außerdem weil ich da Verwandtschaft habe und gerne Altbier trinke
Duisburg wegen der alten Fanfreundschaft (auch wenn die etwas eingeschlafen ist)
Kiel wegen der Statistik (der erste Bundesligist aus Schleswig-Holstein)
Düsseldorf weil die irgendwie auch mal wieder dran sind, weil früher bei den Spielen gegen die immer gut Stimmung war, außerdem weil ich da Verwandtschaft habe und gerne Altbier trinke
Haliaeetus schrieb:hansolo21 schrieb:
So gruselig Leipzig auch ist, sie könnten aber den Neu-Trainer-Effekt am Wochenende erstmal pulverisieren und damit ein paar Pluspunkte sammeln (damit sind sie aber immer noch bei -3838238681188382²)
Demnach findest Du Leipzig voll knorke?
Das Wort "knorke" kommt in meinem Sprachgebrauch nicht wirklich vor. Ich finde es klingt irgendwie negativ. Wikipedia schreibt dazu aber Knorke ist ein Wort der Umgangssprache und bedeutet so viel wie „gut“,
Also hab ich mein Wortschatz aufgebessert und dank dir meine "Mathe-Künste" aufgefrischt. Ich streich das "²" aus meinem Beitrag und bitte höflichst um Nachsicht...Danke für den Hinweis!
OT: Ist knorke nicht eigentlich berlinerisch?
Zum HSV: Da bin Ich zwiegespalten. Es gibt viele Dinge die mich an dem Verein nerven (Stichwort Kühne-Millionen, Missmanagement, Fehleinkäufe, Glück in der Rele, etc) aber andererseits habe ich auch gewisse Sympathien für den Dino. Weil ich es irgendwie schön finde, dass in Zeiten heftiger und viel zu schneller und nicht immer positiver Veränderungen in der Welt wenigstens ein Verein in der BL diese Beständigkeit geschafft hat. Als einziger, wohlgemerkt! Man möge es mir aufgrund meines fortgeschrittenen Alters verzeihen. Wenn man selber halt so langsam zum Dino wird, entwickelt man Verständnis für seine Artgenossen...
Zum HSV: Da bin Ich zwiegespalten. Es gibt viele Dinge die mich an dem Verein nerven (Stichwort Kühne-Millionen, Missmanagement, Fehleinkäufe, Glück in der Rele, etc) aber andererseits habe ich auch gewisse Sympathien für den Dino. Weil ich es irgendwie schön finde, dass in Zeiten heftiger und viel zu schneller und nicht immer positiver Veränderungen in der Welt wenigstens ein Verein in der BL diese Beständigkeit geschafft hat. Als einziger, wohlgemerkt! Man möge es mir aufgrund meines fortgeschrittenen Alters verzeihen. Wenn man selber halt so langsam zum Dino wird, entwickelt man Verständnis für seine Artgenossen...
Fantastisch schrieb:
Zum HSV: Da bin Ich zwiegespalten. Es gibt viele Dinge die mich an dem Verein nerven (Stichwort Kühne-Millionen, Missmanagement, Fehleinkäufe, Glück in der Rele, etc) aber andererseits habe ich auch gewisse Sympathien für den Dino. Weil ich es irgendwie schön finde, dass in Zeiten heftiger und viel zu schneller und nicht immer positiver Veränderungen in der Welt wenigstens ein Verein in der BL diese Beständigkeit geschafft hat. Als einziger, wohlgemerkt! Man möge es mir aufgrund meines fortgeschrittenen Alters verzeihen. Wenn man selber halt so langsam zum Dino wird, entwickelt man Verständnis für seine Artgenossen...
Grundsätzlich nachvollziehbar, aber ich sage nur "UHR". Deshalb ist es "ZEIT", dass der HSV endlich absteigt.
sge395 schrieb:
Mein Gott....
Lehrstuhl für EVENTmanagement.
Das ist wohl nichts für uns.
Den Begriff Sport Governance finde ich noch schlimmer, vor allem in dieser Schreibweise. Nun ist der Anglizismenwahn also auch an den Unis angekommen.
Ich verzichte lieber weiter auf Abraham, wenn er dafür in der letzten zweiten Hälfte der Rückrunde völlig Schmerzfrei und wirklich fit zur Verfügung steht.
Ich halte nix davon, einen Spieler sich durchzuquälen nur um zu spielen.
Genauso Russ, Medojevic sollte eine Lehre sein, wie eine nicht 100% verheilte Ferse zu schlechten Leistungen führt.
Ich halte nix davon, einen Spieler sich durchzuquälen nur um zu spielen.
Genauso Russ, Medojevic sollte eine Lehre sein, wie eine nicht 100% verheilte Ferse zu schlechten Leistungen führt.
Mainhattener schrieb:
Ich halte nix davon, einen Spieler sich durchzuquälen nur um zu spielen.
Genauso Russ, Medojevic sollte eine Lehre sein,
Und auch Fabian, der hat sich in der letzten RR auch mit Schmerzen rumgequält, bis es nicht mehr ging.
AdlerBonn schrieb:Guenni61 schrieb:
Warum soll der gehen?
Der älteste Grund der Menschheit, vielleicht?
Eine Prostituierte? Ach nee, das war ja das älteste Gewerbe der Menschheit.
Außerdem geht es hier um Haller, nicht um Ribéry...
Dann vermute ich mal: Geld.
Die Eintracht steht einen Punkt hinter einem CL Platz.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das mal gab.
Man sollte jetzt nicht über Abstiegsphobien reden sondern nach vorne sprich oben schauen.Das sollte das Trainerteam auch intern so kommunizieren.
Das Zementierungsgeschwätz und die 40 Punkte Marke müssen jetzt weg.
Angesagt sind neue Ziele.Die CL Teilnahme ist machbar! Nur wenn du ein klares Ziel hast kannst du das auch erreichen
Ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das mal gab.
Man sollte jetzt nicht über Abstiegsphobien reden sondern nach vorne sprich oben schauen.Das sollte das Trainerteam auch intern so kommunizieren.
Das Zementierungsgeschwätz und die 40 Punkte Marke müssen jetzt weg.
Angesagt sind neue Ziele.Die CL Teilnahme ist machbar! Nur wenn du ein klares Ziel hast kannst du das auch erreichen
gizzi schrieb:
Die Eintracht steht einen Punkt hinter einem CL Platz.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das mal gab
Vor knapp einem Jahr (Anfang Februar) standen wir sogar direkt drauf (Platz 3). Hab mir damals extra einen Screenshot der Tabelle gemacht, damit ich weiß dass es kein Traum war
Fantastisch schrieb:gizzi schrieb:
Die Eintracht steht einen Punkt hinter einem CL Platz.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das mal gab
Vor knapp einem Jahr (Anfang Februar) standen wir sogar direkt drauf (Platz 3). Hab mir damals extra einen Screenshot der Tabelle gemacht, damit ich weiß dass es kein Traum war
stimmt,hab ich vergessen.Aber davor war doch lange nix.Die Mannschaft hat das Potential und das Trainerteam sowieso.
Fantastisch schrieb:gizzi schrieb:
Die Eintracht steht einen Punkt hinter einem CL Platz.
Ich kann mich nicht mehr erinnern wann es das mal gab
Vor knapp einem Jahr (Anfang Februar) standen wir sogar direkt drauf (Platz 3). Hab mir damals extra einen Screenshot der Tabelle gemacht, damit ich weiß dass es kein Traum war
Richtig. Am 19. Spieltag sogar mit 35 Punkten auf Platz 3.
So! Jetzt sieht Schalke mal, wie das ist.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
So! Jetzt sieht Schalke mal, wie das ist.
Wahnsinn, wie eng jetzt die Tabelle von 2-7 ist! Kann mich an eine solche Konstellation nicht erinnern...
Vael schrieb:
Gewinnen? Wir? Gegen Augsburg?... Wäre mal was ganz neues....
Eben.
Es wäre eine gewisse Gesetzmäßigkeit: Daheim gegen Wolfsburg verloren, dafür jetzt dort gewonnen... Warum sollte das nicht auch in Augsburg klappen?
Fantastisch schrieb:
Es wäre eine gewisse Gesetzmäßigkeit: Daheim gegen Wolfsburg verloren, dafür jetzt dort gewonnen... Warum sollte das nicht auch in Augsburg klappen?
Mit der diesjährigen Auswärtsstärke kann das durchaus sein.
Gelöschter Benutzer
Fantastisch schrieb:
Es wäre eine gewisse Gesetzmäßigkeit: Daheim gegen Wolfsburg verloren, dafür jetzt dort gewonnen... Warum sollte das nicht auch in Augsburg klappen?
Läuft
Ich finde das jetzt nicht soo schlimm.. Wie schon in dem Zeitungsartikel stand, die Männchen sind nunmal ein guter Image- und Sympathieträger für die Stadt. Diskutieren könnte man darüber ob es jetzt die ganze GT sein musste oder vielleicht erst mal nur der Familienblock (gibt es so einen in MZ? War da noch nie).
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:
Nach dem Heimsieg in KdF Stadt sollte der Heimfluch jetzt auch besiegt sein.
Gut, dass Du von Heimfluch und nicht von einem Parteitag geschrieben hast!
Ich hoffe auch, dass wir am Freitag gegen die Fohlen einen verdienten Heimsieg erspielen/erkämpfen/erringen - halt auch wieder ein perfektes Wochenende haben werden.
ismirdochegal! schrieb:
Ich hoffe auch, dass wir am Freitag gegen die Fohlen einen verdienten Heimsieg erspielen/erkämpfen/erringen - halt auch wieder ein perfektes Wochenende haben werden.
Und dann ganz entspannt die restlichen Spiele des Wochenendes verfolgen können.
Ich würde mir wünschen dass die Stimmung öfter mal auf die GT überschwappt und (auch wenn es aus verschiedenen Gründen schwierig ist) auch auf die HT und die Ost. Also dass quasi das ganze Stadion spielbezogen supportet. Ansatzweise kann man das erleben, das sind dann echte Glücksmomente, finde ich.
Ich bin (je nachdem mit wem ich ins Stadion gehe) mal in der NWK, mal auf der GT, mal im Familyblock. Die GT ist mir manchmal wirklich zu leise (wenn man nicht gerade direkt an die NWK angrenzend sitzt) und ok, im Familienblock ists generell etwas ruhiger, ist vielleicht besser so, wegen kleinen Kindern etc.. Und die HT mit den Businessleuten ist auch nicht gerade für ihre Lautstärke bekannt (auch wenn ich denjenigen, die da sitzen, nicht generell die Fußball-Begeisterung absprechen möchte, es ist nicht nur die Sekt- und Häppchen-Fraktion!).
Zum Stichwort Singsang: Ich mag die meisten Kurvenlieder und singe auch mit, aber wenn man dann auf der GT als einziger (laut und falsch, wie ich ) mitsingt, wird man manchmal komisch angeguckt und keiner rundherum macht mit. Das gleiche gilt für Aufstehen und Klatschen in entscheidenden Phasen. Das ist schade. Aber, das muss ich auch sagen, manchmal habe ich ebenso wie einige andere hier den Eindruck dass manches auf der "Playlist" abgearbeitet werden muss. Und wenn dann z.b. bei einem Unentschieden in der 80. Minute wirklich gnadenloser spielbezogener Support nötig wäre und gnadenloses Auspfeifen des Gegners (wie z.b. beim Bayernspiel) dann wird halt "Aus der Liebe zu dir" abgespult, was ich eigentlich wirklich schön finde als Lied, aber wie gesagt, alles zu seiner Zeit. Das kann ja dann noch nach dem Sieg gesungen werden wenn die Mannschaft zur Kurve läuft!
Was habt ihr denn für Ideen, wie man den Support im gesamten Stadion besser kordinieren könnte? Bitte auf keinen Fall über die großen Stadionlautsprecher (*grusel*). Zwei Megaphonleute für die GT, per Funk mit denen auf der NWK verbunden? Nur mal so herumgesponnen... Vielleicht sind das auch so Dinge die man nicht steuern kann, entweder sie passieren oder sie passieren nicht.
Ich bin (je nachdem mit wem ich ins Stadion gehe) mal in der NWK, mal auf der GT, mal im Familyblock. Die GT ist mir manchmal wirklich zu leise (wenn man nicht gerade direkt an die NWK angrenzend sitzt) und ok, im Familienblock ists generell etwas ruhiger, ist vielleicht besser so, wegen kleinen Kindern etc.. Und die HT mit den Businessleuten ist auch nicht gerade für ihre Lautstärke bekannt (auch wenn ich denjenigen, die da sitzen, nicht generell die Fußball-Begeisterung absprechen möchte, es ist nicht nur die Sekt- und Häppchen-Fraktion!).
Zum Stichwort Singsang: Ich mag die meisten Kurvenlieder und singe auch mit, aber wenn man dann auf der GT als einziger (laut und falsch, wie ich ) mitsingt, wird man manchmal komisch angeguckt und keiner rundherum macht mit. Das gleiche gilt für Aufstehen und Klatschen in entscheidenden Phasen. Das ist schade. Aber, das muss ich auch sagen, manchmal habe ich ebenso wie einige andere hier den Eindruck dass manches auf der "Playlist" abgearbeitet werden muss. Und wenn dann z.b. bei einem Unentschieden in der 80. Minute wirklich gnadenloser spielbezogener Support nötig wäre und gnadenloses Auspfeifen des Gegners (wie z.b. beim Bayernspiel) dann wird halt "Aus der Liebe zu dir" abgespult, was ich eigentlich wirklich schön finde als Lied, aber wie gesagt, alles zu seiner Zeit. Das kann ja dann noch nach dem Sieg gesungen werden wenn die Mannschaft zur Kurve läuft!
Was habt ihr denn für Ideen, wie man den Support im gesamten Stadion besser kordinieren könnte? Bitte auf keinen Fall über die großen Stadionlautsprecher (*grusel*). Zwei Megaphonleute für die GT, per Funk mit denen auf der NWK verbunden? Nur mal so herumgesponnen... Vielleicht sind das auch so Dinge die man nicht steuern kann, entweder sie passieren oder sie passieren nicht.
Gelöschter Benutzer
Zunächst möchte ich sagen, dass Du das hervorragend beschrieben hast - Fantastisch eben!
Was mir aufgefallen ist und was ich schade finde/was mich n bisschen ärgert ist, dass die "Eintracht Eintracht"-Rufe zu schnell hintereinander kommen.
Aus ganz früheren Zeiten hat da auch im alten Waldstadion mal jemand anders mitgemacht als "nur" der G-Block. Würde man diese "Eintracht-Rufe" mit mehr Abstand bringen, könnte sich vielleicht sogar das ganze Stadion anschließen! Hätte was!
Das Auspfeifen des Gegners, gegen die Bayern beispielsweise, halte ich in "brenzligen" Situationen für sehr wichtig um die eigene Mannschaft zu unterstützen.
Aber (!) was ein anderer User hier schon geschrieben hat ist für mich das allerwichtigste: Aufhören zu denken es gäbe Fans unterschiedlicher Kategorie - der Fan der pausenlos ins Waldstadion kommt, der dauerhafte Auswärtsfahrer, der Fan, der nur gelegentlich ins Stadion geht, die Fans die in den Ledersesseln sitzen - alles das gleiche Kaliber: Eintracht Frankfurt Anhänger!
Gemeinsam könnten wir bei den Spielen schon was reißen - mit dem Singen allein wird es nicht klappen!
Am Freitag werde ich auch wieder verwundert angeguckt werden wenn ich mich beim Wechselgesang "verausgabe" (das geht bei mir naturbedingt ja sehr schnell) - aber hilft nix: Aufstehen und Eintracht unterstützen!
Was mir aufgefallen ist und was ich schade finde/was mich n bisschen ärgert ist, dass die "Eintracht Eintracht"-Rufe zu schnell hintereinander kommen.
Aus ganz früheren Zeiten hat da auch im alten Waldstadion mal jemand anders mitgemacht als "nur" der G-Block. Würde man diese "Eintracht-Rufe" mit mehr Abstand bringen, könnte sich vielleicht sogar das ganze Stadion anschließen! Hätte was!
Das Auspfeifen des Gegners, gegen die Bayern beispielsweise, halte ich in "brenzligen" Situationen für sehr wichtig um die eigene Mannschaft zu unterstützen.
Aber (!) was ein anderer User hier schon geschrieben hat ist für mich das allerwichtigste: Aufhören zu denken es gäbe Fans unterschiedlicher Kategorie - der Fan der pausenlos ins Waldstadion kommt, der dauerhafte Auswärtsfahrer, der Fan, der nur gelegentlich ins Stadion geht, die Fans die in den Ledersesseln sitzen - alles das gleiche Kaliber: Eintracht Frankfurt Anhänger!
Gemeinsam könnten wir bei den Spielen schon was reißen - mit dem Singen allein wird es nicht klappen!
Am Freitag werde ich auch wieder verwundert angeguckt werden wenn ich mich beim Wechselgesang "verausgabe" (das geht bei mir naturbedingt ja sehr schnell) - aber hilft nix: Aufstehen und Eintracht unterstützen!
Krasse Sache. Für den Dino und die Uhr wird es wieder mal schwer. Vermutlich wird es wieder Platz 16 und dann in der Rele durch ein 0:0 im Hinspiel und Rückspiel dann 1:1 i.V.
Die übliche Show des Jahres.
Die übliche Show des Jahres.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die übliche Show des Jahres.
Fragt sich nur gegen wen? Nürnberg? Dann hätte ich fast schon ein bisschen Mitleid mit den Glubberern...
Puuuh... spätestens am 10. Februar sollten wir diesem beginnenden Kölner Höhenflug mal einen ordentlichen Dämpfer versetzen!
Ja, da passt es dann
Ansonsten dürfen die ruhig noch Punkte gegen S04, B04, MGB, RBL und Hoppeldorf holen
Am Ende wäre ich aber entspannt, wenn es beide runterreißt
Wobei mir ein Abstieg von VW, RBL und Hoppelheim am liebsten wäre
Ansonsten dürfen die ruhig noch Punkte gegen S04, B04, MGB, RBL und Hoppeldorf holen
Am Ende wäre ich aber entspannt, wenn es beide runterreißt
Wobei mir ein Abstieg von VW, RBL und Hoppelheim am liebsten wäre
Schön, dass sich Freiburg weiter runten raus arbeitet.
Und noch viel schöner, dass das Team vom Super-Nagelsmann weiter abkackt.
Und noch viel schöner, dass das Team vom Super-Nagelsmann weiter abkackt.
mittelbucher schrieb:
Schön, dass sich Freiburg weiter runten raus arbeitet.
Gerade eben erst in der Sportschau gesehn. Freiburg, der Eckenschreck der Liga. Die Leipziger hats noch schlimmer getroffen als uns vor einer Woche...