>

Nord Adler

10203

#
Wie ist das eigentlich beim Leihen, zahlt man das Leihgebühr plus Gehalt plus evtl. Boni oder ist da schon alles in der Leihgebühr drin?
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.
#
Curulin schrieb:

Wie ist das eigentlich beim Leihen, zahlt man das Leihgebühr plus Gehalt plus evtl. Boni oder ist da schon alles in der Leihgebühr drin?
Ich denke mir, daß Spieler, die z.B. von Chelsea oder Real Madrid kommen, vermutlich ein höheres Gehalt kriegen als es bei der Eintracht üblich ist, daher frage ich mich, wie die Rechnung dann in der Summe aussieht.

Bei dem einen Spieler ist es so, bei dem Annern anners. Ist doch alles eine Frage der Verhandlungen.
#
Mich würde auch interessieren, wieso da eine Bombe gewählt wurde.
#
reggaetyp schrieb:

Mich würde auch interessieren, wieso da eine Bombe gewählt wurde.

Es ist doch wohl klar zu erkennen, dass das ein O ist, in dem ein Böller steckt.
#
Dirkinho schrieb:

Interessant finde ich die Aussage von Bobic, das Sefe jetzt verlängern soll, da man ihn nicht verkauft habe/konnte.


Ich frage mich, warum sollte Sefe das tun. Nächstes Jahr ist er ablösefrei und kann Handgeld einstecken bei einer freien Vereinswahl.

ja, die diktion bzgl. dieser personalie ist irgendwie komplett verwunderlich, es wird seitens unserer verantwortlichen immer so getan, als sei dies eine rein vereinsseitige angelegenheit, seferovic entweder zu transferieren oder den vertrag zu verlängern. das der spieler da auch jeweils ein wörtchen mitzureden hätte, kommt da bestenfalls mal in nem nebensatz vor.

stand jetzt hat der spieler alle trümpfe in der hand, da muss man nicht so tun, als wäre es anders...
#
Wenn man hier im Forum die Beiträge bzgl. Transfers liest, dann wird doch immer so getan, als ob weder der abgebende Verein noch der Spieler darüber zu bestimmen hat, ob man den Spieler mit oder ohne Kaufoption ausleiht.

Wieso hat der Spieler alle Trümpfe in der Hand? Selbst wenn er den Vertrag auslaufen lässt, muss er erst mal einen Verein finden, der das gleiche Gehalt zahlt wie die Eintracht! Welche Trümpfe hat der Spieler noch, wenn kein Verein bereit ist ihn zu verpflichten? So einfach ist die Sache auch nicht.
#
strassenapotheker schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Toll noch ein Leihspieler.


Man stelle sich vor, alle Leihspieler wären fest auf 3 Jahre verpflichtet worden und wären dann gefloppt. Dann würde uns deren Gehalt finanziell das Genick brechen. Dann wäre aber hier was los...


Eben nicht.
Man könnte nämlich auch neue Gelder mit Verkäufen erwirtschaften !!
Da ist bei Leihspielern nicht möglich. Im Gegenteil, Du brauchst auf jeden Fall einen Ersatz.
Ich meine 2 Leihspieler ohne KO pro Saison bei unserem Finanziellen schmalen Rahmen ist ok, alles darüber hinaus
verschiebt nur unsere Probleme !!
Gewinnen können wir dabei nicht, außer wir kommen mindestens in den Europapokal.
Und selbst da wird es schwer. Weil die zu erzielenden Ablösesummen heuzutage leider mehr Gewicht haben, wie
Fernsehgelderunterschiede !!! 6 Millionen mehr oder weniger an Fernsehgeld kannst Du heuzutage locker mit einem guten Transfer wegmachen.


Kann jeder sehen wie er möchte, ich Frage mich, wie Bobic seinen großen Plan mehr Geld einzunehmen umsetzen möchte, wenn er kaum eigene Spieler dafür hat ??
Unsere besten sind meistens Ü30 (Meier, Abraham, Hasebe)
Und bleiben noch Hradecky und Gacinovic.
Und willst Du dann wirklich die einzigen 2 jüngeren Stars verkaufen ??


Nicht falsch verstehen, sportlich kann das eine tolle Truppe werden. Keine Frage.
Aber auf die Zukunft gesehen, verschiebt man nur die Probleme in meinen Augen.
Und schwächt sich damit weiter gg. der Konkurrenz.


Stuttgart hat als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.
Muss jeder aber selber wissen, wie er das sieht.
Ich jedenfalls sehe die Art und Weise sehr skeptisch, wie hier gehandelt wird.


danke, ich sehe das 1 zu1 genauso wie du!!!

Wir haben kein Geld um 5 Spieler mit dieser Qualität zu holen wie wir es jetzt durch die Leihgeschäfte haben. Deswegen haben wir sie auf Leihbasis um unsere Qualität zu steigern. Spielen sie sich bei uns in den Vordergrund besteht die Gefahr, dass sie zurückgehen zu ihren Vereinen. Spielen sie Mist dann ist es leicht sie nach einem Jahr zurückzugeben. Wenn man sich jetzt mal die Vereine ansieht wo unsere Spieler herkommen wie Madrid und Chelsea, dann ist die Gefahr nur dann gegeben wenn unsere Spieler wirklich weltklasse Leitungen bringen, dann gehen sie halt zurück. Ansonsten ist die Chance auf ein zweites Jahr gar nicht so schlecht.

Für mich ist das eine hervorragende Möglichkeit Spieler einzubauen die man sonst nicht bekommt. Der Spieler will unbedingt Leistung zeigen, denn diese Spieler haben allesamt das Ziel irgendwann höher zu spielen. Darüberhinaus sind das alles Spieler die mit dem Leistungsgen behaftet sind. Chelsea und Madrid holen nicht irgendwen sondern wägen schon einmal genau ab ob der Spieler ins Leistungsportfolio hinein passt, das heisst hier ist schon eine ordentliche Vorauswahl durch die verleihenden Vereine getroffen und ein großer Unsicherheitsfaktor fällt weg.

Ich finde aktuell ist das der beste Weg den unsere Verantwortlichen gehen können. Lieber werde ich 8. in der Tabelle mit vielen Leihspielern als 15 mit gekauften Spielern die uns nicht weiter bringen. Mit jedem Jahr und jedem Zuwachs an finanziellen Mitteln (diese hängen auch sehr vom Tabellenplatz ab) können wir uns mehr Spieler ohne Leihe leisten, die Leihspieler sollen uns genau in diese Gefilde bringen.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich finde aktuell ist das der beste Weg den unsere Verantwortlichen gehen können. Lieber werde ich 8. in der Tabelle mit vielen Leihspielern als 15 mit gekauften Spielern die uns nicht weiter bringen.

So sehe ich das auch. Es kommt noch hinzu, dass wir mit den Spielern, die wir uns leisten können, sicherlich keinen großen Mehrwert erzielen können.
#
Wie viele Spitzen hängen bei uns jetzt eigentlich so rum?
#
clakir schrieb:

Wie viele Spitzen hängen bei uns jetzt eigentlich so rum?

Bei mir nur eine.
#
Friendly_Fire schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Toll noch ein Leihspieler.


Man stelle sich vor, alle Leihspieler wären fest auf 3 Jahre verpflichtet worden und wären dann gefloppt. Dann würde uns deren Gehalt finanziell das Genick brechen. Dann wäre aber hier was los...

Eben nicht.
Man könnte nämlich auch neue Gelder mit Verkäufen erwirtschaften !!
Da ist bei Leihspielern nicht möglich. Im Gegenteil, Du brauchst auf jeden Fall einen Ersatz.
Ich meine 2 Leihspieler ohne KO pro Saison bei unserem Finanziellen schmalen Rahmen ist ok, alles darüber hinaus
verschiebt nur unsere Probleme !!
Gewinnen können wir dabei nicht, außer wir kommen mindestens in den Europapokal.
Und selbst da wird es schwer. Weil die zu erzielenden Ablösesummen heuzutage leider mehr Gewicht haben, wie
Fernsehgelderunterschiede !!! 6 Millionen mehr oder weniger an Fernsehgeld kannst Du heuzutage locker mit einem guten Transfer wegmachen.

Kann jeder sehen wie er möchte, ich Frage mich, wie Bobic seinen großen Plan mehr Geld einzunehmen umsetzen möchte, wenn er kaum eigene Spieler dafür hat ??
Unsere besten sind meistens Ü30 (Meier, Abraham, Hasebe)
Und bleiben noch Hradecky und Gacinovic.
Und willst Du dann wirklich die einzigen 2 jüngeren Stars verkaufen ??

Nicht falsch verstehen, sportlich kann das eine tolle Truppe werden. Keine Frage.
Aber auf die Zukunft gesehen, verschiebt man nur die Probleme in meinen Augen.
Und schwächt sich damit weiter gg. der Konkurrenz.

Stuttgart hat als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.
Muss jeder aber selber wissen, wie er das sieht.
Ich jedenfalls sehe die Art und Weise sehr skeptisch, wie hier gehandelt wird.
#
Hyundaii30 schrieb:

Stuttgart hat als Zweitligist über 40 Millionen eingenommen.

Wenn Stuttgart das so toll macht, warum spielen die dann 2. Liga?
#
@clakir und
@WürzburgerAdler

Erstmal: Ich bin kein Ultra und fördere sie auch nicht. Mir geht es lediglich um eine sachliche Darstellung.

Wenn der DFB Einzelne hätte ausschließen wollen, dass hätte er das tun können. Tat er aber nicht. Falls es Euch nicht aufgefallen ist, der DFB bemüht sich nicht um einzelne Täter, er bestraft immer den Verein. Und diese Strafen sind immer Blocksperrungen. Sinn ist es den Verein finanziell zu schädigen.
Und es wurden doch keine Karten doppelt verkauft. Wer denkt sich denn so einen Mist aus? Wie kommst Du, clakir, darauf?
Und mal ein ganz platter Vergleich: Wenn der direkte Weg zu Deiner Arbeitsstelle gesperrt ist, bleibst Du dann zuhause oder fährst Du einen anderen Weg?
Leute, wir sind in einer Demokratie, in einem freien Land, da kann man nicht mal eben den Leuten verbieten sich eine Karte fürs Stadion zu kaufen, nur weil die DK gerade nicht gültig ist.
In anderen Ländern mag das möglich sein, aber ich bin schon recht froh, dass das hier nicht geht.

Und dass es hier nicht um die Vorfälle in Magdeburg geht ist völlig irrelevant.
#
AdlerBonn schrieb:

Falls es Euch nicht aufgefallen ist, der DFB bemüht sich nicht um einzelne Täter, er bestraft immer den Verein. Und diese Strafen sind immer Blocksperrungen. Sinn ist es den Verein finanziell zu schädigen.

So ein Blödsinn. Wenn der DFB den Verein finanziell schädigen will, muss er doch nur die Geldstrafe erhöhen.

Eine Blocksperrung ist zwar eine Kollektivstrafe, aber es geht dem DFB darum, die für die Aktion verantwortlichen zu treffen, auch wenn Unschuldige darunter leiden müssen. Es ist wie im normalen Leben. Ein paar Deppen entführen Flugzeuge etc. und der Rest muss unter den dadurch ausgelösten Sicherheitsmassnahmen leiden.

Ich brauch keine Ultras.
#
Die EFCV-Vorsitzende Ina Kobuschinski bestätige der Frankfurter Rundschau auf Anfrage das Angebot ihres Verbandes. „Es ist ganz einfach: Wir wollten alle zusammenstehen.“ Deshalb habe man mit den Verantwortlichen bei der Eintracht einen speziellen Preis verhandelt.

Da werden diejenigen, die der Eintracht die Suppe einbrocken auch noch belohnt. Hier wackelt doch der Schwanz mit dem Hund. Ich glaube nicht, dass das dem DFB gefallen wird. Bestrafen wird man das nicht extra, aber bei zukünftigen Strafen wird man die Umgehung der Strafe sicherlich berücksichtigen.
#
Heute wird doch gar nicht mehr gepfiffen. Wenn kommen mal Unmutsäußerungen am Ende des Spiels.

fastmeister92 schrieb:

nsgesamt waren die Zuschauer emotional wesentlich näher an der Mannschaft als heute, obwohl wir jetzt räumlich näher sind.

Das ist aus meiner Sicht der Tatsache geschuldet, dass früher Spieler länger bei einem Verein gewesen sind, ohne es in Zahlen belegen zu können. Heute sind Spieler ein durchlaufender Posten von teilweise weniger als einem Jahr.

Und wie belegst du deine These? Ich bin in erster Linie Fan von Eintracht Frankfurt und nur bedingt von einzelnen Spielern. Wer sich den ***** für seinen Arbeitgeber aufreisst, der wird unterstützt und baut zu diesem eine emotionale Bindung auf. Heute wie früher.

Und man konnte "früher" fast schon riechen, dass Benni Köhler oder Alex Meier, als Beispiel, bei jedem Pass Angst hatten, diesen nicht korrekt zu spielen, weil das Publikum dann gleich wieder "da ist". Also ist gibt durchaus negative wie auch positive Aspekte der verschiedenen Stimmungsformen.
#
Larruso schrieb:

Heute wird doch gar nicht mehr gepfiffen. Wenn kommen mal Unmutsäußerungen am Ende des Spiels.


fastmeister92 schrieb:
nsgesamt waren die Zuschauer emotional wesentlich näher an der Mannschaft als heute, obwohl wir jetzt räumlich näher sind.


Das ist aus meiner Sicht der Tatsache geschuldet, dass früher Spieler länger bei einem Verein gewesen sind, ohne es in Zahlen belegen zu können. Heute sind Spieler ein durchlaufender Posten von teilweise weniger als einem Jahr.


Und wie belegst du deine These? Ich bin in erster Linie Fan von Eintracht Frankfurt und nur bedingt von einzelnen Spielern. Wer sich den ***** für seinen Arbeitgeber aufreisst, der wird unterstützt und baut zu diesem eine emotionale Bindung auf. Heute wie früher.


Und man konnte "früher" fast schon riechen, dass Benni Köhler oder Alex Meier, als Beispiel, bei jedem Pass Angst hatten, diesen nicht korrekt zu spielen, weil das Publikum dann gleich wieder "da ist". Also ist gibt durchaus negative wie auch positive Aspekte der verschiedenen Stimmungsformen.

Dass die emotionale Bindung durch den längeren Verbleib der Spieler im Verein entstanden ist, ist eine These von Dir und nicht von mir! Aus meiner Sicht ist gerade das Gegenteil der Fall. Heute benötigt man, wie durch die Presse und auch hier verkündet, Identifikationsfiguren. Mir ist es egal wer spielt, Hauptsache die Eintracht geht siegreich vom Platz.

Übrigens, Benni Köhler oder Alex Meier taugen nicht als Beispiel für früher.
#
Ja da sind dann auch wieder die Pfiffe gegen Alex Meier, gegen das Team oder sonst wen besser zu hören. Pfiffe und Verunsicherung der Spieler und Mannschaft, war das  nicht mal Thema? Bzw. mehrfach?

Und diese kamen gerne aus dem Oberrang und nicht aus den Stehplätzen. Und durch, wie hier es oft ausgedrückt wird sing sang, kann das gekonnt übertönt werden.

Bin gespannt, wann dann die oben erwähnte Disskusion um die "Verunsicherung der Mannschaft" wieder anfängt.

fastmeister92 schrieb:

Richtig, da konnte man schon am Aufstöhnen merken, dass etwas schief läuft. Ein Pass nicht angekommen, den falschen Spieler angespielt, eine Chance vertan ...

#
Larruso schrieb:

Ja da sind dann auch wieder die Pfiffe gegen Alex Meier, gegen das Team oder sonst wen besser zu hören. Pfiffe und Verunsicherung der Spieler und Mannschaft, war das  nicht mal Thema? Bzw. mehrfach?


Und diese kamen gerne aus dem Oberrang und nicht aus den Stehplätzen. Und durch, wie hier es oft ausgedrückt wird sing sang, kann das gekonnt übertönt werden.


Bin gespannt, wann dann die oben erwähnte Disskusion um die "Verunsicherung der Mannschaft" wieder anfängt.


fastmeister92 schrieb:
Richtig, da konnte man schon am Aufstöhnen merken, dass etwas schief läuft. Ein Pass nicht angekommen, den falschen Spieler angespielt, eine Chance vertan ...

Damals wurde weniger gepfiffen als heute, mal in der HZ oder zum Spielende. Insgesamt waren die Zuschauer emotional wesentlich näher an der Mannschaft als heute, obwohl wir jetzt räumlich näher sind.

Das Aufstöhnen hat einen Spieler sicherlich nicht verunsichert, da doch lediglich z.B. bei einem Fehlpass sein innerliches "Mist" bestätigt wurde. Auch das situationsbedinge Anfeuern hat den Spieler bestimmt mehr angespornt als der heute Singsang.
#
reggaetyp schrieb:

Ich könnte Seiten füllen mit Spielen, bei denen kaum mehr als 12.000 Zuschauern da waren, selbst wenn es, wie im Frühsomer 1979 um die UEFA-Cup Quali ging.
Oft genug auch vor 8000 Hanseln.
Oder Pokalhalbfinale 1981: Keine 30.000 Zuschauer.

da ist richtig, die zeiten kenne ich auch noch. allerdings war das nicht nur in frankfurt so, damals war der allgemeine zuschauerschnitt in der liga noch deutlich niedriger. dafür konnte man aber davon ausgehen, dass die leute die da waren wegen fußball kamen und nicht wegen der feierstimmung. fußball war damals noch kein event, fußball war fußball.

reggaetyp schrieb:

Und so weiter und so fort. Dafür gab es in den Stadien mehrfach pro Saison so schwachsinnige Leuchtspursachen wie am letzten Sonntag.

wirklich mehrfach? es gab es, aber es war eher die ausnahme. was es gab, bis in die 80er, war blocksturm und sich gegenseitiges auf die fresse hauen. das fand ich aber damals auch schon schice, sowohl die leuchtspur als auch die körperliche gewalt. dass leuchtspur in gegnerische blocks gefeuert wurde habe ich allerdings nicht im gedächtnis.

reggaetyp schrieb:

Verklärung der Vergangenheit bitte sofort einstellen.

man verklärt nicht wenn man schreibt dass es anders war. und ich habe mich mit 10.000, die kollektiv aufstöhnten wenn der ball verloren wurde, und das wurde er damals auch schon oft, deutlich näher gefühlt als denjenigen die, völlig unbeeindruckt, weiter pippi langstumpf singen. und das, finde ich, unterscheidet den klassischen fußball vom event.
#
peter schrieb:

man verklärt nicht wenn man schreibt dass es anders war. und ich habe mich mit 10.000, die kollektiv aufstöhnten wenn der ball verloren wurde, und das wurde er damals auch schon oft, deutlich näher gefühlt als denjenigen die, völlig unbeeindruckt, weiter pippi langstumpf singen. und das, finde ich, unterscheidet den klassischen fußball vom event.

Richtig, da konnte man schon am Aufstöhnen merken, dass etwas schief läuft. Ein Pass nicht angekommen, den falschen Spieler angespielt, eine Chance vertan ...
#
fastmeister92 schrieb:

Bei diesen Vorkommnissen eine Mitschuld des Verbandes ins Spiel zu bringen ist in meinen Augen totaler Blödsinn. In dem Block, der beschossen wurde, waren sicherlich keine Verbandsfunktionäre zu finden und selbst wenn, dass sind sicherlich nicht die Mittel um ein Umdenken des Verbandes herbeizuführen.

Wenn Du meine Beiträge der letzten zwei Tage gelesen hättest, würdest Du mir so nicht antworten. Es ging um "in dieser Frage" und damit meine ich den generellen Einsatz von Pyro als Stilmittel, nicht zum Werfen, zum Verletzen, Pimmelfechten oder Provozieren. Also kurzum... Hat nicht mehr so viel direkt mit Magdeburg zu tun.

Es gab vor Jahren eine lange und breite Diskussion um den legalen Einsatz von Pyro und der Verband hat damals sich nicht mit Ruhm bekleckert. Hätte man damals eine Lösung gefunden, würde heute der Gegenwind aus der eigenen Kurve gegen die Täter vom Sonntag noch viel viel härter ausfallen. Diese immer wieder zwischen den Zeilen zu lesende Pro-Pyro-Haltung und Gegen-DFB-Haltung bei Stellungnahmen oder Fan-Meinungen würde einfach keine Nahrung mehr haben und es bliebe nur noch die Idiotie der Täter.
Und ja, das kritisiere ich heute noch, weil es das Meinungsbild einiger Fans bzgl. solcher Vorkommnisse am Sonntag immer noch in gewissen Beriechen beeinsflusst.

Es gab zwei Wege, die faulen Äpfel in der Szene von den guten Äpfeln zu trennen. Den freundlichen mit Entgegenkommen oder den unfreundlichen mit Strafen. Man hat letzteren gewählt. Und der zieht den Konflikt in die Länge. Da gebe ich dem Verband eine Mitschuld. Wir könnten schon weiter sein.
#
Na ja, ich halte mich halt an den Thread-Titel "Nachbetrachtungsthread zum Pokaltriumph in Madgeburg" und in diesem Zusammenhang sind halt eine Pyro-Diskussion und Schuldzuweisungen an den Verband nicht zielführend.
#
Wenn die Bengalo-Zündler denn wirklich es als Stilmittel verstehen würden und auch dafür einsetzen, könnte man noch eine gewisse, na sagen wir es mal, Toleranz haben. Ich glaube, die gedanklichen Hintergründe für Pyro-Einsatz sind in den letzten Jahren aber doch oft andere gewesen. Und die haben eher wenig mit Kultur und Stil zu tun.

Eine Mitschuld hat für mich aber immer noch der Verband in dieser Frage. Wäre er bzgl. Pyro damals entgegen gekommen wie andere Länder auch und hätte wirklich und ehrlich nach Lösungen gesucht, dann hätte man zwar etwas Gesicht verloren, aber der Gegenseite auch den Wind aus den Segeln genommen. Jetzt können beide Seiten nicht mehr zurück, ohne ihr ganzes Gesicht zu verlieren. Was nur unsere Experten im Block nicht merken... Am längeren Hebel sind nicht sie.
#
SGE_Werner schrieb:

Eine Mitschuld hat für mich aber immer noch der Verband in dieser Frage. Wäre er bzgl. Pyro damals entgegen gekommen wie andere Länder auch und hätte wirklich und ehrlich nach Lösungen gesucht, dann hätte man zwar etwas Gesicht verloren, aber der Gegenseite auch den Wind aus den Segeln genommen.

Bei diesen Vorkommnissen eine Mitschuld des Verbandes ins Spiel zu bringen ist in meinen Augen totaler Blödsinn. In dem Block, der beschossen wurde, waren sicherlich keine Verbandsfunktionäre zu finden und selbst wenn, dass sind sicherlich nicht die Mittel um ein Umdenken des Verbandes herbeizuführen.
#
SGE-URNA schrieb:  


clakir schrieb:
Und das Statement des NWK auf seiner Website auch nicht.


Vielleicht ist deine Lesebegabung wesentlich höher als meine... ich kann das dort zumindest nicht rauslesen.

http://www.nordwestkurve.net/

nochmals zum nachlesen ---> Distanziert haben sie sich, aber nicht so elementar wie bspw die FuFA, aber immerhin
#
Tafelberg schrieb:  


SGE-URNA schrieb:  


clakir schrieb:
Und das Statement des NWK auf seiner Website auch nicht.


Vielleicht ist deine Lesebegabung wesentlich höher als meine... ich kann das dort zumindest nicht rauslesen.


http://www.nordwestkurve.net/


nochmals zum nachlesen ---> Distanziert haben sie sich, aber nicht so elementar wie bspw die FuFA, aber immerhin

Die Einleitung sagt doch schon alles:

Bei allen unterschiedlichen Meinungen in unserer Fanszene und damit auch innerhalb des Nordwestkurve-Rats, war unser Grundkonsens immer, dass Pyrotechnik ein optisches Stilmittel der Fußballatmosphäre ist und in kontrollierter Art und Weise Verwendung finden darf.

Fußball hat mit Pyrotechnik nix zu tun! Selbst wenn man als Entscheider dafür wäre, wer würde denn solchen Chaoten eine Erlaubnis geben, um Pyros ohne Gefährdung anderer Personen abzufackeln?

Wenn man sich wirklich davon distanzieren wollte, sollte man erst mal mit der Kinderei "die haben angefangen" aufhören.
#
Heute wird weltweit zu vielen Spielen Pyrotechnik mitgenommen und gezündet. Die Intension ist hierbei sicher nicht das Verletzen von Menschen, sondern die "Show". Die Meinungen, ob dies unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden soll, sind unter den Fans geteilt. Da es derzeit grundsätzlich verboten ist, kann man auch nachvollziehen, dass sich die Pyrotechniker schminken oder vermummen. Aus dieser Tatsache kann man daher keine geplante Verletzungsabsicht herleiten.

Im Fall Magdeburg ist deshalb zunächst davon auszugehen, dass ohne die Nazi-Provokation kein Pyro in Richtung des Magdeburger Blocks geflogen wäre. Es ist die Aufgabe der Ordnungskräfte, bei Provokationen, die über die üblichen Fan-Gesänge hinausgehen, einzuschreiten. Dies ist nicht geschehen. Es stehen daher folgende Fragen im Raum:

  1. Warum haben die Magdburger Verantwortlichen es zugelassen, dass sich eine Gruppe bekannter Nazi-Hooligans direkt neben dem Gästeblock plazieren konnte?
  2. Warum sind die Ordungskräfte nicht eingeschritten, als mit Nazi-Gesten und -Sprüchen gegen die Gäste-Fans vor ihren Augen kriminelle Handlungen mit sehr hohem Eskalationspotential begangen wurden?
Man wedelt mit dem roten Tuch vor dem Stier herum und schreit dann auf, wenn der Stier losrennt. Oder umgkehrt formuliert: Man will angeblich, dass der Stier ruhig bleibt, duldet aber, dass Leute mit roten Tüchern vor ihm herumwedeln. Die Sache ist eigentlich so Krass, dass man hier nicht mehr nur von "Fehlern" oder "Nachlässigkeiten" seitens der Verantwortlich sprechen kann.  

Wir werden auch künftig nicht verhindern können, dass sich unter den Fans mehr oder weniger agressive "Stiere" befinden. Den Focus muss man daher auf Prävention und Deeskalation legen und das wird ja auch getan. Nur in Magdeburg wurde merkwürdigerweise von den Verantwortlichen das exakte Gegenteil davon praktiziert.
#
micl schrieb:  


Man wedelt mit dem roten Tuch vor dem Stier herum und schreit dann auf, wenn der Stier losrennt. Oder umgkehrt formuliert: Man will angeblich, dass der Stier ruhig bleibt, duldet aber, dass Leute mit roten Tüchern vor ihm herumwedeln. Die Sache ist eigentlich so Krass, dass man hier nicht mehr nur von "Fehlern" oder "Nachlässigkeiten" seitens der Verantwortlich sprechen kann.  


Wir werden auch künftig nicht verhindern können, dass sich unter den Fans mehr oder weniger agressive "Stiere" befinden. Den Focus muss man daher auf Prävention und Deeskalation legen und das wird ja auch getan. Nur in Magdeburg wurde merkwürdigerweise von den Verantwortlichen das exakte Gegenteil davon praktiziert.

Ich bin der Ansicht, dass man keine Stiere ins Stadion lassen sollte.
#
Wenn sie´s nicht endlich mal hinkriegen, die testosteron gesteuerten Schimpansen in ihren Reihen, im Zaum zu halten:
Block dicht machen! Pech gehabt!
Machen wir nen Frauenblock draus! Sieht besser aus und wird auch friedlicher!
#
Foofighter schrieb:

Machen wir nen Frauenblock draus! Sieht besser aus und wird auch friedlicher!

Da wäre ich mir nicht so sicher. Meine Frau z.B wäre bei einem Platzsturm dabei.
#
Klasse diskussionskultur ..wenn einem ein Argument nicht passt dann einfach mal blöd kommen..
#
municadler schrieb:

Klasse diskussionskultur ..wenn einem ein Argument nicht passt dann einfach mal blöd kommen..

Welches Argument? Du hast lediglich eine Behauptung gebracht. Beantworte doch einfach die Frage nach den Einnahmen aus der Relegation. Wie hoch waren die?
#
Ok dann waeren wir wohl die ersten die nichts dran verdient hätten.

Das Hauptargument fuer die Wiedereinführung der Relegation war das wirtschaftliche - vor allem für die teilnehmenden Verreine.

Neben der Relegation haben wir von den Abstiegen von Stuttgart undHanoi wirtschaftlich profitiert.

Der  absolute Supergau waere allerdings der Abstieg gewesen .
Dann müssten wir jetzt wohl spieler aus der 3. Liga leihen ohne Kaufoption natürlich
#
municadler schrieb:

Ok dann waeren wir wohl die ersten die nichts dran verdient hätten.


Das Hauptargument fuer die Wiedereinführung der Relegation war das wirtschaftliche - vor allem für die teilnehmenden Verreine.


Neben der Relegation haben wir von den Abstiegen von Stuttgart undHanoi wirtschaftlich profitiert.


Der  absolute Supergau waere allerdings der Abstieg gewesen .
Dann müssten wir jetzt wohl spieler aus der 3. Liga leihen ohne Kaufoption natürlich

Dann mach doch ganz einfach mal die Rechnung auf, wieviel wir durch die Relegation eingenommen haben. Vielleicht kannst Du die Verantwortlichen bei der Eintracht davon überzeugen, dass wir jedes Jahr Relegation spielen sollten, wenn das so lukrativ ist.
#
fastmeister92 schrieb:  


maobit schrieb:  


Tafelberg schrieb:
der neue große Super Experte will aber nach Möglichkeiten bei Schwerpunkt Stuttgart und Frankfurt nicht dabei sein, kann ich verstehen


Echt? War wohl doch wieder nur heiße Luft aus seinem Munde, wenn ich das so betrachte:Sport1.deArmin Veh über VfB


Der Oberhammer ist für mich, dass man den Alleswisser immer Meistertrainer nennt, aber Klopp, der immerhin zweimal Meister wurde, immer nur Trainer nennt.

das "meistertrainer" ist ironisch gemeint. zumindest wenn ich es benutze.
#
mickmuck schrieb:  


fastmeister92 schrieb:  


maobit schrieb:  


Tafelberg schrieb:
der neue große Super Experte will aber nach Möglichkeiten bei Schwerpunkt Stuttgart und Frankfurt nicht dabei sein, kann ich verstehen


Echt? War wohl doch wieder nur heiße Luft aus seinem Munde, wenn ich das so betrachte:Sport1.deArmin Veh über VfB


Der Oberhammer ist für mich, dass man den Alleswisser immer Meistertrainer nennt, aber Klopp, der immerhin zweimal Meister wurde, immer nur Trainer nennt.


das "meistertrainer" ist ironisch gemeint. zumindest wenn ich es benutze.

Auf sport1 "Meister-Trainer Armin Veh: "Der VfB Stuttgart ist immer Favorit" nennt man ihn auch so. Ob das auch ironisch gemeint ist?
#
Unser Problem diesen Sommer ist die Relegation gewesen. Dazu stand man lange tief unten. Dann der Sportvorstand gewechselt, Geld im Winter verbraten. Da stehste da wie die Kuh im Walde. Kannst nicht in der Rückrunde schon bei Spielern Kontakte knüpfen, weil man nicht weiß ob man absteigt usw. Das mit den Leihspielern ist nur Mittel zum Zweck um überhaupt ein qualitativ guten Kader aufzustellen. Nächste Saison hoffe ich das sich da einiges bessert was Gelder und Kaderplanung betrifft. Dieses Saison muss man hoffen das das klappt.
#
planscher08 schrieb:

Unser Problem diesen Sommer ist die Relegation gewesen. Dazu stand man lange tief unten. Dann der Sportvorstand gewechselt, Geld im Winter verbraten. Da stehste da wie die Kuh im Walde. Kannst nicht in der Rückrunde schon bei Spielern Kontakte knüpfen, weil man nicht weiß ob man absteigt usw. Das mit den Leihspielern ist nur Mittel zum Zweck um überhaupt ein qualitativ guten Kader aufzustellen. Nächste Saison hoffe ich das sich da einiges bessert was Gelder und Kaderplanung betrifft. Dieses Saison muss man hoffen das das klappt.

Das ist jetzt aber böse von Dir. Du kannst doch den Nöglern nicht einfach ihr Weltbild durch Fakten zerstören.