>

Nord Adler

10203

#
Weilbacher_Bub schrieb:

Die Rechnung lautet dann 2 Jahre Gehalt (4Mio?) und keine Ablöse (2-3 Mio), spielt er das als sportlichen Mehrwert in 2 Saisons ein, oder nicht.
Unbestritten zeigte er immer Einsatz, hat in eine Schrottsaison bei einer schlechten Mannschaft aber auch nicht als hellster Stern geglänzt. Der Return of investment bei den oben errechneten 6-7Mio ist daher eher fraglich.
Und zu Raggamuffin, ich glaube tatsächlich, dass die Spieler IMMER die besseren Karten bei Verträgen haben und den Verein ganz massiv unter Druck setzen können. Leider.

Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.

Ob das dann die Ersparnis bzgl. Gehalt rechtfertigt hätte, darf getrost bezweifelt werden. Und genauso ist es nicht unwahrscheinlich, dass Aigner uns auch dieses Jahr mit seinen Leistungen Punkte und damit auch Geld einbringt. Ich erwarte, dass seine Leistungen deutlich mehr wert sind als 2 Mio + Gehalt.
Denn er ist vor allem ein Mann der wichtigen Tore.

Dass Spieler die Möglichkeit haben, durch Nichtleistung oder Bocklosigkeit, Druck auszuzüben, ist keine Frage.
Es ist aber dann ein Zeichen mangelnder Professionalität und ich schätze Aigner nicht so ein, dass er stattdessen lieber auf der Tribüne versauert. Ich würde mich jedenfalls nicht erpressen lassen (ohne dass ich das Aigner unterstellen wollte).
#
Raggamuffin schrieb:

Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.

Falsch. Wenn Aigner der Leistungsträger und Führungsspieler gewesen wäre, wie von vielen hier beschrieben, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben.
#
Man könnte jetzt noch Meier verkaufen und vielleicht noch schaun, dass man zur Winterpause den Stendera los wird, dann kann der Bobic schon mal stolz sagen, dass der Umbruch weit gediehen ist.
Den Aigner zu verkaufen ist eine absolute Schnapsidee. Klar weiß ich noch nicht, wie die neuen Jungs so ticken, aber wer da nächstes Jahr voran gehen soll, wenn es mal nicht so läuft, kann ich mir grad nicht so recht vorstellen.
Russ fällt noch lange aus, Zambrano weg, Aigner weg.
Da bliebe noch Seferovic als Kämpfer, der aber eher dazu neigt maulig zu werden wenn es nicht läuft. Das gleiche gilt für HaseB. Otsche und Meier haben das nicht drauf, die Mannschaft zu pushen und Abraham ist zwar ein guter Spieler aber viel zu still für diesen Job. Der Radi vielleicht noch.
Die andren Jungs sind mir zu grün, die müssen erst mal ankommen.

Ach, was reg ich mich auf. Ist noch nicht mal losgegangen und mir graut schon.

Bin schon gespannt was da noch an Innenverteidiger präsentiert wird für die Aiges Millionen ...
#
FrankenAdler schrieb:

Den Aigner zu verkaufen ist eine absolute Schnapsidee. Klar weiß ich noch nicht, wie die neuen Jungs so ticken, aber wer da nächstes Jahr voran gehen soll, wenn es mal nicht so läuft, kann ich mir grad nicht so recht vorstellen.

Letzte Saison ist es nicht so gelaufen. Wo ist denn Aigner da vorangegangen? Das ist mir gar nicht aufgefallen. Der einzige Spieler, der wirklich am Rad gedreht hat, war zu meiner Überraschung Russ. Wer hat denn die Mannschaftszukammenkunft orgarnisiert? Es war Hradecky, Aigner hat sich nie als Führungsspieler hervorgetan.
#
Ich halte es für einen großen Fehler, dass man von Seiten der Eintracht seit Wochen verkündet "wir müssen Transfererlöse erzielen". Jeder Verein, der an Spielern der Eintracht interessiert ist, kennt die Aussage und wird natürlich versuchen den Preis zu drücken. Dieser Umgang mit den Finanzzahlen der Eintracht ist unprofessionell.
#
Eintracht23 schrieb:

Mag sein. Aber ohne die Tore von Ilse in der Schlussphase der Saison, könnte sich NK jetzt einen Zweitligakader zusammen stellen. Die Frage ist halt. Wer kommt bei einem Abgang von Aigner.

Hätte Aigner im Vorfeld der ganzen Saison nicht unzählige Torchancen kläglich vergeben, wären seine Tore in der Schlussphase der Saison sicherlich gar nicht erst nötig gewesen!

Aigner hat die ganze Saison nur Müll gespielt und das lässt sich auch nicht durch frühere Leistungen weg diskutieren.
#
Friendly_Fire schrieb:  


Eintracht23 schrieb:
Mag sein. Aber ohne die Tore von Ilse in der Schlussphase der Saison, könnte sich NK jetzt einen Zweitligakader zusammen stellen. Die Frage ist halt. Wer kommt bei einem Abgang von Aigner.


Hätte Aigner im Vorfeld der ganzen Saison nicht unzählige Torchancen kläglich vergeben, wären seine Tore in der Schlussphase der Saison sicherlich gar nicht erst nötig gewesen!


Aigner hat die ganze Saison nur Müll gespielt und das lässt sich auch nicht durch frühere Leistungen weg diskutieren.

Das sehe ich auch so. Aigner zeichnete sich nicht nur dadurch aus, dass er ein unermüdlicher Kämpfer ist, sondern auch dadurch, dass er sehr torgefährlich war. Leider hatte er letzte Saison von seiner Torgefahr nicht mehr viel gezeigt und das hat natürlich Einfluss auf eine zu erzielende Ablöse. Auch von der hier häufig beschriebenen Führungsspielerqualität war nix zu sehen. Man sollte auch nicht übersehen, dass er so gut wie nie an seinem Gegenspieler vorbei gekommen ist. Häufig hat er nur zurückgespielt. Insofern kann ich es verstehen, wenn NK auf ihn verzichtet.
#
Okodscha schrieb:

Findet ihr das gut oder schlecht, dass er die Jungs Kondition bolzen lässt bis der Arzt kommt?

Ich find das voll scheiße. In der Saison-Vorbereitung sollte nur Fußball-Tennis gespielt werden.
#
DBecki schrieb:  


Okodscha schrieb:
Findet ihr das gut oder schlecht, dass er die Jungs Kondition bolzen lässt bis der Arzt kommt?


Ich find das voll scheiße. In der Saison-Vorbereitung sollte nur Fußball-Tennis gespielt werden.

Aber nicht ohne Trinkpausen.
#
mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Totoro schrieb:
Er hat das entscheidende 2:1 gegen Mainz kurz vor Schluss gemacht.


Das war Ben-Hatira. Aber die beiden sehen sich auch echt zum Verwechseln ähnlich.


nö, stimmt auch nicht.

ein Eigentor! Ich weiss aber nicht, wem dies offiziell zugeordnet wurde.
#
Tafelberg schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Totoro schrieb:
Er hat das entscheidende 2:1 gegen Mainz kurz vor Schluss gemacht.


Das war Ben-Hatira. Aber die beiden sehen sich auch echt zum Verwechseln ähnlich.


nö, stimmt auch nicht.


ein Eigentor! Ich weiss aber nicht, wem dies offiziell zugeordnet wurde.

Bell.

Schon lustig, wie Aigner verteidigt wird. Wenn ich der Argumentation von Totoro folge, dann sollte man Aigner auf jeden Fall behalten. Ein Spieler, der in der 24. ausgewechselt wird und dann noch in der 84. Minute ein Tor macht, besser geht es doch nicht.
#
Frankfurt050986 schrieb:  


Yoannmiguel schrieb:
Finde unsere offensive sogar deutlich schwächer aufgestellt,als letzte saison.


Abgänge in der Offensive:


Waldschmidt
Kittel
Ben-Hatira
Welcher von den dreien fehlt dir denn so sehr?
Da du hier sogar von "deutlich" sprichst, muss uns ja die halbe Offensive weggebrochen sein?


Neu:


Hrgota
Blum
Rebic


Ben-Hatira und Kittel fehlen mir schon sehr,denke keiner von den beiden konntr bisher gut ersetzt werden.
Blum nur ergänszungsspieler in der 2.Liga
Rebic manchmal nicht mal im kader in der zweiten liga.

#
Yoannmiguel schrieb:  


Ben-Hatira und Kittel fehlen mir schon sehr,denke keiner von den beiden konntr bisher gut ersetzt werden.
Blum nur ergänszungsspieler in der 2.Liga
Rebic manchmal nicht mal im kader in der zweiten liga.

#
clakir schrieb:  


mickmuck schrieb:
. . . aber ein guter trainer muss nicht gleichzeitig auch ein guter coach sein.


Verstehe ich da jetzt die Pointe nicht, oder wie meinst Du das?

das eine ist, wie man eine mannschaft trainiert, das andere ist, wie man eine mannschaft coacht, also auf- und einstellt.
beim ersten, glaube ich, kann man jetzt schon sagen, dass es mit das beste ist was wir hier bisher hatten. beim zweiten muss man erstmal abwarten.
#
mickmuck schrieb:

das eine ist, wie man eine mannschaft trainiert, das andere ist, wie man eine mannschaft coacht, also auf- und einstellt.
beim ersten, glaube ich, kann man jetzt schon sagen, dass es mit das beste ist was wir hier bisher hatten. beim zweiten muss man erstmal abwarten.

Na ja, ich finde schon, dass er die Mannschaft im Abstiegskampf gut eingestellt hatte, insbesondere die Taktik gegen Dortmund, möglichst schnell ein Tor machen und danach Schotten dicht, war doch gelungen.
#
Das Problem das er aktuell im Kader hat, ist das in der Offensive sich mind. 5 Mann gleichzeitig verletzten müssen, um überhaupt auf die Bank zu kommen. Von Spielzeit ganz zu schweigen.
Als RV Nr.4, LV Nr.3 und im DM als eventuelle Nr. 6 sieht es auch nicht besser aus.
Ich sehe für ihn 0 Chance irgendwie Spielpraxis zu bekommen.
Für ihn kann es nur heißen, sich verleihen zu lassen.
Alles andere macht für ihn doch überhaupt keinen Sinn.
#
steps82 schrieb:

Das Problem das er aktuell im Kader hat, ist das in der Offensive sich mind. 5 Mann gleichzeitig verletzten müssen,

Nach einer Ausleihe sind die dann alle weg?

Ich kann mir gut vorstellen, dass er mal statt Aigner aufgestellt wird oder auch auf der linken Außenbahn.
#
Ich verstehe die Aufregung über SGE4EVER nicht und die nervt inzwischen mehr, als die Verlinkung zu den Berichten von SGE4EVER.

Tagtäglich müsste man sich doch dann auch über die dreifache Verlinkung (Wiesbadener Kurier - Frankfurter Neue Presse - Offenbacher Post) zu den Berichten von Peppi Schmitt aufregen. Das nervt eigentlich mehr, da nicht sofort zu erkennen ist, dass es der gleiche Beitrag ist.
#
Sorry natürlich nicht aber 400 Mio sind erst mal 400 Mio. Halt Sponsorenvertrag. Hätte nichts dagegen wenn wir auch so ein Vertrag an Land ziehen.
#
FFMbub1 schrieb:

Sorry natürlich nicht aber 400 Mio sind erst mal 400 Mio. Halt Sponsorenvertrag. Hätte nichts dagegen wenn wir auch so ein Vertrag an Land ziehen.

aber 500 Mio sind erst mal  500 Mio.

Von den hochgerechneten 400 Mio gehen die Provision für Infront ab, dann sind schon nicht mehr 400 Mio!

Hast Du denn mal recherchiert, wie die 400 Mio zustande kommen?

Hier eine kleine Hilfe:
*Der Klub erzielt in der neuen Saison Vermarktungseinnahmen von rund 30 Millionen Euro, will diese kontinuierlich steigern und zum Vertragsende die 50 Millionen-Marke knacken.

Bei einer halbwegs linearen Steigerung macht das einen Schnitt von etwa 40 Millionen € jährlich, also 400 Millionen langfristig - Voraussetzung dafür ist natürlich der dauerhafte Verbleib in Liga eins bei guter sportlicher Entwicklung. *

#
Basaltkopp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Nein. Er ist für 13 Mio gewechselt. Ablösesumme hat nicht zwingend was mit dem objektiven Marktwert zu tun.


Selbstverständlich ist der Marktwert 13 Mio., nämlich genau der Betrag, den der Markt zu bezahlen bereit war und keine Fantasiezahlen einer Springerseite.
Und Dein Beispiel mit Hrgota ist so albern, dass man das gar nicht weiter kommentieren muss.

Ja, weil du natürlich dazu nicht in der Lage bist. Hoffe dir wird geholfen. Immerhin erkennt Reggaetyp, dass der Marktwert bei Hrgota 0 ist nach seiner absurden Theorie.

Wo genau hab ich behauptet, dass der Marktwert von Transfermarkt bestimmt wird? Genau, nirgendwo. Das fantasierst du dir wieder zusammen.  Es geht bei der oben geführten Diskussion (finanziell überholt) um den objektiven Marktwert der Spieler, die ein Verein hat. Vielleicht hilft manchen (ohne Basalt) das hier weiter: http://www.abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/
#
Sledge_Hammer schrieb:

Es geht bei der oben geführten Diskussion (finanziell überholt) um den objektiven Marktwert der Spieler, die ein Verein hat. Vielleicht hilft manchen (ohne Basalt) das hier weiter: http://www.abseits.at/in-depth/fusball-business/der-ominose-marktwert-wir-erklaren-den-begriff-und-seine-relevanz/

Es gibt keinen objektiven Marktwert der Spieler! Jede Beurteilung eines Spielers ist subjektiv.

Auch die Österreicher liefern keine Erklärung, wie man einen objektiven Marktwert ermittelt.
#
Bevor ich falsch verstanden werde: Ich habe nichts dagegen, Spieler, die ihre Leistung bringen und sich im besten Fall noch mit dem Verein identifizieren, langfristig an den Verein zu binden. Im Gegenteil! Das macht einen Verein/eine Mannschaft ja auch aus. Trotzdem haben wir in der Vergangenheit vielleicht etwas zu sehr am "Stamm" festgehalten. Frisches Blut ist für eine Mannschaft auch immer wichtig. Man muss halt den berühmten Mittelweg finden.

Zu den Transfererlösen: Die Forderung oder Feststellung, dass in Zukunft (und wohl schon aktuell) Transferüberschüsse erzielt werden müssen, stammt von den Verantwortlichen der Eintracht! Ich halte das zum einen für richtig und wir wünschen uns sicher alle, dass wir Überschüsse erzielen können, denn das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass es uns gelingt, die Spieler besser zu machen, wodurch wir vermutlich auch einen Mittelfeldplatz erreichen dürften.

Zum anderen birgt diese Herangehensweise aber natürlich auch ein gewisses Risiko: Unser Etat ist offenbar so ausgelegt, dass Transferüberschüsse erforderlich sind, um diesen zu stemmen. Spielen wir eine schlechte Saison, wird es mit Transferüberschüssen sicher nicht leicht und wir machen ein entsprechendes Minus. Allzu oft darf so etwas dann nicht vorkommen...

Gespannt bin ich allerdings, wie sich die neuen Fernsehgelder ab der nächsten Saison auswirken. Da kommt ja einiges mehr an Kohle rein.
#
Uwes Bein schrieb:

Gespannt bin ich allerdings, wie sich die neuen Fernsehgelder ab der nächsten Saison auswirken. Da kommt ja einiges mehr an Kohle rein.

Wie sagte Heribert immer "die Flut hebt alle Boote". Da alle mehr Geld bekommen, wird es zu keinen großen Veränderungen kommen.
#
Ja, tut mir Leid. Ich bin doof und es ist warm.

Ich weiß auch garnicht was ich dazu noch sagen soll. Außer vielleicht, dass eine Meinung, keine demokratische Sache ist. Eine Meinung hat jeder exklusiv. Aber da ihr zwei die gleiche Meinung habt, muss das ungeachtet aller Fakten, die richtigere sein.

Aber Einsicht ist ja bekanntlich der erste Weg zur Besserung, meine beiden Kollegen !

Alles Gute Weiterhin!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Aber da ihr zwei die gleiche Meinung habt, muss das ungeachtet aller Fakten, die richtigere sein.

Dann bring doch endlich mal Deine Fakten. Joel hatte letzte Saison 3 Einsätze mit insgesamt 85 Minuten mit durchwachsener Leistung, obwohl man da schon erkennen konnte, dass der Junge Talent hat. Das reicht Dir, um ein abschließendes Urteil zu fällen. Dass er in einem Testspiel eine herausragende Leistung gezeigt hat, spielt dann schon keine Rolle mehr, zumal er als ungelernter Verteidiger einen Fehler gemacht hat, der selbst einem hochgelobten Jung schon unterlaufen ist.
#
Sage ich ja, eine völlig eindimensionale Sichtweise, anhand eines Testspiels. Zudem wurd völlig unter den Teppich gekehrt, dass er beim Gegentor klar falsch stand, was seine super Leistung auch wieder schmälert.

Wenn wir über Chancen für Blum, Rebic, Tawatha diskutieren, reden wir über die erste Chance bei der Eintracht.
Bei Gerezgiher sieht das nun mal anders aus. Es spricht ihm auch keiner das Talent ab, aber er hat doch zwei Jahre Zeit gehabt, sich zu zeigen.

Das ist mittlerweile ja wie die Diskussion um Kittel, dem nachgetrauert wurde, weil er aus der Jugend stammt und Talent hat.
Aber nachgewiesen hat er, wie Gerezgiher auch, bisher wenig.

Es macht auch für den Jungen keinen Sinn, sich hier im Training Chancen zu erarbeiten, wenn er schlicht die Fähigkeiten nicht abrufen kann und auf der Tribüne sitzt. Wobei eine Leihe auch keine sichere Bank für ihn ist, wie das letzte halbe Jahr gezeigt hat.

Also was genau wollt ihr denn?
Ich verstehe es scheinbar nicht!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich verstehe es scheinbar nicht!

So isses.
#
fastmeister92 schrieb:

Das war doch vorhersehbar

warum hat man dann diese Ausleihe überhaupt getan?
#
MrBoccia schrieb:  


fastmeister92 schrieb:
Das war doch vorhersehbar


warum hat man dann diese Ausleihe überhaupt getan?

Da ich die Entscheidung nicht getroffen habe, bin ich der falsche Ansprechpartner. Vielleicht kann Dir der MT die Frage beantworten.
#
Immerhin war er grade ausgeliehen, mit mehr als mäßigem Erfolg
#
MrBoccia schrieb:

Immerhin war er grade ausgeliehen, mit mehr als mäßigem Erfolg

Das war doch vorhersehbar. Fast jeder Trainer setzt im Abstiegskampf auf erfahrene Spieler. Warum sollte das beim FSV anders sein?
#
Sind doch immer wieder lustige Beiträge mit dem Zauberwort Ausleihen. Welchen Spieler haben wir denn erfolgreich ausgeliehen? Mir fällt da niemand ein. Auf der einen Seite wird davon gelabert, dass die Eintracht zu einem Ausbildungsverein werden muss, um zukünftig hohe Tranfererlöse zu erwirtschaften, auf der anderen schaffen wir es anscheinend nicht unsere eigenen Talente auszubilden.

Joel Gerezgiher hat bereits letzte Saison sehr gute Ansätze gezeigt und gestern ein überragendes Spiel gezeigt.

Tor-Debüt von Mascarell, Gerezgiher nutzt Chance

Auf diese Leistung kann man aufbauen. Eine Ausleihe würde doch mit großer Wahrscheinlichkeit wieder so enden wie beim FSV. Dann können wir ihn gleich verschenken. Vielleicht sind andere Vereine in der Lage aus dem Talent einen BL-Spieler zu entwickeln. S04 wäre evtl. der richtige Verein für ihn. Bei uns würde doch ein Leroy Sané immer noch auf der Ersatzbank verkümmern.

Obwohl ich lange Zeit gehofft habe, dass Fabian bei uns den Durchbruch schafft, aber seit gestern ist die Hoffnung gleich Null. Es reicht halt nicht, den Ball zu fordern und über 5 Meter wieder zurückzuspielen, aber sonst nicht an dem Spiel teilzunehmen.
#
fastmeister92 schrieb:  


So sehe ich das auch. Mit Demut und Bescheidenheit kann man im Sport nix erreichen. Irgendwann sollte es unser Sportdirektor mal gelernt haben, dass man als Eintracht-Fan an Bescheidenheit gewöhnt ist und das wir niemanden brauchen, der auf die Euphoriebremse tritt.

Ach du meinst diese Aggressivität wie vor der besten Saison?

Wow, war das ein toller Boost, wow, was haben uns diese Reden vom besten Kader und bestem Trainer gepusht.

Ernsthaft, Schnauze halten, tief stapeln und wenns gut läuft kann man immer noch die Toppmöller-Gedächtnis-Phrasen raushauen bevor wir dann abkacken (wie immer wenn einer die Fresse aufmacht).

Herri hat einmal vom Europapokal geschwafelt und dann kam die Rückrunde des Grauens. Ich will nix anderes als Demut und Bescheidenheit hören. Das Maul kann man aufreißen, nachdem man was geleistet hat, nicht davor.

Speziell Hübner tut sehr sehr sehr gut daran, nach seinem Halleluja-Gesang vor einem Jahr die verdammt nochmal kleinsten Brötchen zu backen, die mit Mehl machbar sind. Da haben sie nämlich auch alle die Fresse aufgerissen und von der besten SGE Saison seit Ewigkeiten gesabbelt die uns angeblich bevor steht.

Anscheinend bin ich für diese Phrasengeilheit und dieses tiefe Verlangen angelogen zu werden, da ja nicht absehbar ist ob ich das Ende der Saison erlebe, nicht alt genug
#
SemperFi schrieb:  


fastmeister92 schrieb:  


So sehe ich das auch. Mit Demut und Bescheidenheit kann man im Sport nix erreichen. Irgendwann sollte es unser Sportdirektor mal gelernt haben, dass man als Eintracht-Fan an Bescheidenheit gewöhnt ist und das wir niemanden brauchen, der auf die Euphoriebremse tritt.


Ach du meinst diese Aggressivität wie vor der besten Saison?


Wow, war das ein toller Boost, wow, was haben uns diese Reden vom besten Kader und bestem Trainer gepusht.


Ernsthaft, Schnauze halten, tief stapeln und wenns gut läuft kann man immer noch die Toppmöller-Gedächtnis-Phrasen raushauen bevor wir dann abkacken (wie immer wenn einer die Fresse aufmacht).


Herri hat einmal vom Europapokal geschwafelt und dann kam die Rückrunde des Grauens. Ich will nix anderes als Demut und Bescheidenheit hören. Das Maul kann man aufreißen, nachdem man was geleistet hat, nicht davor.


Speziell Hübner tut sehr sehr sehr gut daran, nach seinem Halleluja-Gesang vor einem Jahr die verdammt nochmal kleinsten Brötchen zu backen, die mit Mehl machbar sind. Da haben sie nämlich auch alle die Fresse aufgerissen und von der besten SGE Saison seit Ewigkeiten gesabbelt die uns angeblich bevor steht.


Anscheinend bin ich für diese Phrasengeilheit und dieses tiefe Verlangen angelogen zu werden, da ja nicht absehbar ist ob ich das Ende der Saison erlebe, nicht alt genug  

Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß! Demut im Zusammenhang mit Sport ist der größte Blödsinn, den es gibt.

Ich habe nicht geschrieben, dass man die Klappe aufreißen soll, auch nichts von Europacup als Ziel etc.

Außerdem hat uns Heribert über Jahre Demut und Bescheidenheit gelehrt. Das hat doch inzwischen jeder Eintracht-Fan in Fleisch und Blut.
#
Tafelberg schrieb:

im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."

Wenn ich so etwas von den Verantwortlichen höre bekomme ich wirklich Pickel. Demut bedeuetet:

die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten

Das aus meiner Sicht der Anfang vom Untergang, denn im Sport sollte man nicht demütig sein sondern kämpferisch und durchaus offensiv. Dieses Demut-Ding sehe ich eher im Bereich der buddhistischen Mönche als bei uns im Vokabular einer Erwartungshaltung für die neue Saison.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


Tafelberg schrieb:
im HR ist mir folgendes aufgefallen
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die Fans und das Umfeld von Eintracht Frankfurt vor zu hohen Erwartungen gewarnt...
Es ist sinnvoll mit Demut und Bescheidenheit an den Start zu gehen."


Wenn ich so etwas von den Verantwortlichen höre bekomme ich wirklich Pickel. Demut bedeuetet:


die Bereitschaft, etwas als Gegebenheit hinzunehmen, nicht darüber zu klagen und sich selbst als eher unwichtig zu betrachten


Das aus meiner Sicht der Anfang vom Untergang, denn im Sport sollte man nicht demütig sein sondern kämpferisch und durchaus offensiv. Dieses Demut-Ding sehe ich eher im Bereich der buddhistischen Mönche als bei uns im Vokabular einer Erwartungshaltung für die neue Saison.


Gruß
tobago

So sehe ich das auch. Mit Demut und Bescheidenheit kann man im Sport nix erreichen. Irgendwann sollte es unser Sportdirektor mal gelernt haben, dass man als Eintracht-Fan an Bescheidenheit gewöhnt ist und das wir niemanden brauchen, der auf die Euphoriebremse tritt.