
Nord Adler
10203
#
Nord Adler
Danke für den tollen Bericht. Jetzt kann man das Geschehen viel besser einordnen. Die Vorfreude auf die neue Saison ist geweckt.
kann mir jemand sagen wo die ganze Kohle fließt? Kannst mir doch nicht erzählen, dass man in Frankfurt bei erstmals über 100 Mio. Umsatz keine Kohle hat neue Spieler zu verpflichten.Alle Spieler die Verpflichtet wurden sind nicht mal 1liga tauglich (Rebic nicht mal für die 2 Liga gut)
http://www.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig/rebic-hat-ausgespielt-40274972.bild.html
...wenn du natürlich immer nur Spieler Mitte/Ende 20 holst kannst aber natürlich auch keine großen Marktwertsteigerungen und Transfererlöse erwarten.
Außerdem verpasst man ja regelmäßig den richtigen Punkt Spieler zu verkaufen. Zambrano zum Beispiel hat man jahrelang angebettelt, dass er bleibt und jetzt geht er für lächerliche 3mio. Man hätte ihn lieber vor 1-2 Jahren fürs Doppelte verkaufen sollen. Uns jetzt Abraham mit 29 wollen Sie behalten und verzichten auf 5mio. Man kann nur kopfschütteln...
Ein Highlight ist auch, dass man die U23 abgeschafft hat um Kosten zu sparen. Damit hat man sich völlig unattraktiv für junge Talente gemacht. Und was haben wir mit dem Kosten sparen gemacht??? GAR NICHTS
http://www.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig/rebic-hat-ausgespielt-40274972.bild.html
...wenn du natürlich immer nur Spieler Mitte/Ende 20 holst kannst aber natürlich auch keine großen Marktwertsteigerungen und Transfererlöse erwarten.
Außerdem verpasst man ja regelmäßig den richtigen Punkt Spieler zu verkaufen. Zambrano zum Beispiel hat man jahrelang angebettelt, dass er bleibt und jetzt geht er für lächerliche 3mio. Man hätte ihn lieber vor 1-2 Jahren fürs Doppelte verkaufen sollen. Uns jetzt Abraham mit 29 wollen Sie behalten und verzichten auf 5mio. Man kann nur kopfschütteln...
Ein Highlight ist auch, dass man die U23 abgeschafft hat um Kosten zu sparen. Damit hat man sich völlig unattraktiv für junge Talente gemacht. Und was haben wir mit dem Kosten sparen gemacht??? GAR NICHTS
vafaei2 schrieb:Hat der MT mitgenommen.
kann mir jemand sagen wo die ganze Kohle fließt?
Hyundaii30 schrieb:Also, wenn Du nicht weißt, ob andere Vereine jammern, dann kannst Du auch nicht wissen, wieviel sie jammern.
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Kleiner Grundkurs in Logik.
Ist Jammern gerechtfertigt?
Sieh' es 'mal so: Ein Finanzvorstand, der NICHT jammert, würde mir zu denken geben!
clakir schrieb:Was hat eine Vermutung mit Logik zu tun?Hyundaii30 schrieb:
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Also, wenn Du nicht weißt, ob andere Vereine jammern, dann kannst Du auch nicht wissen, wieviel sie jammern.
Kleiner Grundkurs in Logik.
Mal eine Frage in die Runde:
War jemand von Euch bei besagtem Treffen von Bobic mit den Fanclubvertretern, bei dem Bobic die Gründe für den Abgang von Sonny Kittel erklärt hat?
Falls ja, würde ich die Begründung gerne wissen!
Gruß und dank
Adlerhenne
War jemand von Euch bei besagtem Treffen von Bobic mit den Fanclubvertretern, bei dem Bobic die Gründe für den Abgang von Sonny Kittel erklärt hat?
Falls ja, würde ich die Begründung gerne wissen!
Gruß und dank
Adlerhenne
fastmeister92 schrieb:Viel. Sehr viel sogar. Durch Beachtung der Regeln der Logik werden "Vermutungen" sehr viel wahrscheinlicher.clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ob andere Vereine jammern, weiß ich nicht. Aber bestimmt nicht so viel.
Zum Teil ist es ja auch gerechtfertigt, aber wir jammern wirklich zu viel.
Klar ist auch etwas Taktik dabei, trotzdem sollte man es nicht übertreiben, denn irgendwann wird es
unglaubwürdig.
Also, wenn Du nicht weißt, ob andere Vereine jammern, dann kannst Du auch nicht wissen, wieviel sie jammern.
Kleiner Grundkurs in Logik.
Was hat eine Vermutung mit Logik zu tun?
Aber so ernst hatte ich das Statement eigentlich gar nicht gemeint.
Muss die AG eigentlich von der Ablöse für Luca Waldschmidt auch einen Teil an den Verein abführen?
PeterT. schrieb:An Schaaf.
Woran das wohl gelegen haben mag?
steps82 schrieb:Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.PeterT. schrieb:
Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!
Und genau das ist doch das Problem, nur weil sie es aktuell nicht packen heißt das doch nicht das sie es nicht in 2-3 Jahren können.
Ergo, Langfristige Verträge, Ausleihen und Spielpraxis sammeln lassen.
Hätte man das z.B. mit Kempf damals geplant (nicht erst ein Jahr bevor sein Vertrag ausläuft) hätte man heute eine Baustelle weniger zu besetzen.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.
Was willste da machen?
reggaetyp schrieb:Wie oft hat so eine Ausleihe bei der Eintracht schon funktioniert? Gibt es einen Spieler, den wir zwecks Spielpraxis sammeln ausgeliehen haben und der danach als Stammspieler zurückkam? Mir fällt keiner ein.
Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.
Was willste da machen?
Würde ich das als Talent bei der Eintracht mitmachen? Antwort: Nein.
Entweder die Spieler haben Talent oder nicht. Haben sie Talent, dann muss man es halt so machen wie andere Vereine auch. Dort bekommen Talente sehr schnell einen Vertrag über 4 Jahre. Anscheinend gibt es bei der Eintracht niemanden, der wirklich beurteilen kann, ob die Spieler wirklich Talent haben.
fastmeister92 schrieb:Wie oft wurde es probiert? Doch praktisch garnicht, ausser jetzt mal bei Joel.reggaetyp schrieb:
Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.
Was willste da machen?
Wie oft hat so eine Ausleihe bei der Eintracht schon funktioniert? Gibt es einen Spieler, den wir zwecks Spielpraxis sammeln ausgeliehen haben und der danach als Stammspieler zurückkam? Mir fällt keiner ein.
Würde ich das als Talent bei der Eintracht mitmachen? Antwort: Nein.
Entweder die Spieler haben Talent oder nicht. Haben sie Talent, dann muss man es halt so machen wie andere Vereine auch. Dort bekommen Talente sehr schnell einen Vertrag über 4 Jahre. Anscheinend gibt es bei der Eintracht niemanden, der wirklich beurteilen kann, ob die Spieler wirklich Talent haben.
Ansonsten sind Spieler nur verliehen worden damit man sie einfach los wird.
Leverkusen, auch ohne U23, die machen auch vor wie es mit Leihen/Rückoption klappt, die kommen dann etwa zurück oder werden verkauft.
Mainhattener schrieb:Da geb ich Peter recht.PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Beispiel Gerezgiher:
Beim FSV 2 Spiele gespielt, in der Rückrunde nicht mal mehr im Kader gewesen.
Als Nachwuchsspieler sehr enttäuschend, da er sich nichtmal gegen schlechte 2.Ligaspieler durchsetzen konnte.
Da würde ich eher die Einstellung bemängeln als sein Talent.
Ums ein wenig überpitzt zu formulieren.
Wenn Nachwuchstalente sich über mangelnde Einsatzzeiten beschweren, aber irgendwie sich selbst überschätzen und nicht mehr machen wollen als unbedingt erforderlich, müssen sie sich nicht wundern das sie keine Chance erhalten.
Ein Beispiel wei es anders geht sieht man doch bei Gacinovic.
Unter dem MT kaum beachtet und unter Kovac richtig aufgeblüht.
Der Junge gibt mehr Gas als unsere Talente aus eigenem Hause.
Der hat den Willen und die Einstellung was zu erreichen.
Rinderknecht mal außen vor gelassen, der hat nunmal ziehmlich starke konkurrenz vor der Nase.
Und das mit England ist gar nichtmal so verkehrt.
Durch den Brexit hat das Englische Pfund den niedrigsten Stand seid 40 Jahren.
Die ungewisse Zukunft der Ausländischen Spieler, könnte zumindest die möglichkeit eröffnen für weniger Geld Spieler zu leihen, als vor dem referendum.
AdlerVeteran schrieb:
Und das mit England ist gar nichtmal so verkehrt.
Durch den Brexit hat das Englische Pfund den niedrigsten Stand seid 40 Jahren.
Die ungewisse Zukunft der Ausländischen Spieler, könnte zumindest die möglichkeit eröffnen für weniger Geld Spieler zu leihen, als vor dem referendum.
Wenn es doch so kommen sollte, dass der Brexit umgesetzt wird, dauert es noch Jahre, bis sich die ausländischen Spieler Gedanken machen müssen.
Warum sollte ein englischer Top-Klub seine teuren Talente an die Eintracht verleihen? Weil die Eintracht einen internationalen Ruf als Ausbildungsverein hat? Günstig ist so eine Ausleihe auch nicht und der Kurs des Pfunds spielt dabei keine Rolle.
Wie gut das mit der Ausleihe funktioniert, hat man doch im Fall von Joselu gesehen. Wir steigern den Wert und können anschließend nicht die Ablöse für eine feste Verpflichtung bezahlen. Abkassiert hat dann H96.
fastmeister92 schrieb:Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir. Wenn ein Spieler kommt der uns in einem Jahr so weiterhilft wie er damals, dann ist das durchaus eine gute Maßnahme. Es darf nicht die gesamte Mannschaft aus temporären Spielern bestehen aber 2-3 davon im Kader kann man gut verkraften. Nicht immer ist das Geld was man bekommt ausschlaggebend sondern auch das was der Spieler in der Saison leistet und uns weiterhilft. Nur mal angenommen so einer schießt uns mit seinen Toren in die Euroleague und haut dann ab. Dann haben wir trotzdem was richtig gutes erreicht und partizipieren von diesem Spieler.
Wie gut das mit der Ausleihe funktioniert, hat man doch im Fall von Joselu gesehen. Wir steigern den Wert und können anschließend nicht die Ablöse für eine feste Verpflichtung bezahlen.
Gruß
tobago
fastmeister92 schrieb:Wenn der Brexit kommt dauert es 1-2 Jahre. Falls die FA die Regelung für nicht EU Ausländer ändert, müssen bis zu 100 Profis in der PL Abschied von der Insel nehmen da sie die Richtlinie von begangenen Länderspielen für Ihr Heimatland nicht erfüllen. Spieler die diese Richtlinie nicht erfüllen wie z.b. Huth und Wollscheid müssten sich dann schon jetzt Gedanken machen, was nach 2018 kommt.AdlerVeteran schrieb:
Und das mit England ist gar nichtmal so verkehrt.
Durch den Brexit hat das Englische Pfund den niedrigsten Stand seid 40 Jahren.
Die ungewisse Zukunft der Ausländischen Spieler, könnte zumindest die möglichkeit eröffnen für weniger Geld Spieler zu leihen, als vor dem referendum.
Wenn es doch so kommen sollte, dass der Brexit umgesetzt wird, dauert es noch Jahre, bis sich die ausländischen Spieler Gedanken machen müssen.
Warum sollte ein englischer Top-Klub seine teuren Talente an die Eintracht verleihen? Weil die Eintracht einen internationalen Ruf als Ausbildungsverein hat? Günstig ist so eine Ausleihe auch nicht und der Kurs des Pfunds spielt dabei keine Rolle.
Wie gut das mit der Ausleihe funktioniert, hat man doch im Fall von Joselu gesehen. Wir steigern den Wert und können anschließend nicht die Ablöse für eine feste Verpflichtung bezahlen. Abkassiert hat dann H96.
Der Verfall des Pfundes spielt sogar eine erhebliche Rolle.
Die in England unter Vertrag stehenden Spieler werden in Pfund bezahlt.
England bezieht 50% des Warenimports aus der EU.
Die Kaufkraft mindert sich um c.a. 10 %
Das hat auch Auswirkungen auf den Transfermarkt.
Für Englische Vereine werden Transfers nach England teurer für die anderen Länder billiger wenn sie Spieler von der Insel kaufen. Das hängt mit dem durchschnitt der erzielten Tranfserfrsummen in der EU zusammen.
Um bei den Verträgen und Transfers mitzuhalten müssen die englischen Topvereine 10% ausgleichsboni zahlen.
Das können die kleineren Vereine von der Insel nicht.
Deshalb ist dieser Schritt gar nicht so verkehrt sich bei den kleineren Vereinen umzusehen.
Das mit Joselu war für beide Vereine eine Win/win situation.
Was ist daran verkehrt?
Es gibt auch den umgekehrten Fall.
Sie dir Barnetta z.B. an. Bei uns ist er was geworden bei Schalke nicht.
Er hat aber gedacht das er bei Schalke noch was reissen kann.
Schau dir das jüngste Beispiel Ayhan an. Hätten wir ihn gleich gekauft und nicht ausgeliehen, würden die meisten wieder schreien, das man 2 millionen aus dem Fenster geworfen hat.
Und was war mit Piazon?
Vom englischen Topclub ausgeliehen und nicht mal 2. Liga tauglich.
Gottseidank nur geliehen und nicht gekauft.
Gurkt in der Weltgeschichte rum und hat seinen Marktwert umd über die hälfte seines Ursprünglichen Wertes verloren.
Ich finde das eine Leihe bei bestimmten Spielern mehr Sinn macht als ein teurer Einkauf.
Mainhattener schrieb:Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
crasher1985 schrieb:Letzte Saison hatten wir viele Stammspieler, die nicht überzeugt haben, gespielt haben sie doch immer.Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
An einen Nachwuchsspieler werden bei der Eintracht wesentlich höhere Ansprüche gestellt, als an einen Stammspieler. Ein Stammspieler darf eine ganze Saison versuchen seine Form zu finden, ein Nachwuchsspieler bekommt ein paar Minuten Spielzeit. Irgendwie passt das nicht zusammen.
ja das stimmt - allerdings bedingt für waldschmidt
bei Joel war es so, dass er ein schlechtes Spiel machen durfte und raus war - bei guter Vorbereitung.
Bin gespannt wann der weg ist
bei Joel war es so, dass er ein schlechtes Spiel machen durfte und raus war - bei guter Vorbereitung.
Bin gespannt wann der weg ist
fastmeister92 schrieb:Und das groß angekündigte "Ausmisten" beschränkt sich bislang nahezu ausschließlich auf Ersatz- und Nachwuchsspieler. Also jene Spieler, die an der miserablen Saison den geringsten Anteil hatten.
Letzte Saison hatten wir viele Stammspieler, die nicht überzeugt haben, gespielt haben sie doch immer.
An einen Nachwuchsspieler werden bei der Eintracht wesentlich höhere Ansprüche gestellt, als an einen Stammspieler. Ein Stammspieler darf eine ganze Saison versuchen seine Form zu finden, ein Nachwuchsspieler bekommt ein paar Minuten Spielzeit. Irgendwie passt das nicht zusammen.
Gerade wenn man nur sehr wenig Geld zur Verfügung hat, verstehe ich den Kahlschlag bei den Nachwuchsspieler nicht.
Jetzt bin ich aber dann doch mal gespannt, welche Spieler nach Bobics Konzept verpflichtet werden sollen.
fastmeister92 schrieb:Gute Antwort. Den Nagel auf den Kopf getroffen.crasher1985 schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Letzte Saison hatten wir viele Stammspieler, die nicht überzeugt haben, gespielt haben sie doch immer.
An einen Nachwuchsspieler werden bei der Eintracht wesentlich höhere Ansprüche gestellt, als an einen Stammspieler. Ein Stammspieler darf eine ganze Saison versuchen seine Form zu finden, ein Nachwuchsspieler bekommt ein paar Minuten Spielzeit. Irgendwie passt das nicht zusammen.
Wenn ich noch ergänzen darf: Gacinovic ist ja auch so ein Beispiel. Den kann man sehen wie einen Waldschmidt. Was wurde der auf Bank und Tribüne verbannt, obwohl er beste Ansätze zeigte. Gespielt hat dann halt doch der "zehn Mal nicht so agile" (Veh) Aigner. Erst Kovac hatte den Mut, auf Gacinovic zu setzen. Vielleicht wars auch die Balkanverwandtschaft. Keine Ahnung. Jedenfalls hat es sich gelohnt.
Man muss dem neuen Kaderplaner auch Zeit geben, sich einzuarbeiten.
Der neue Sportvorstand Fredi Bobic lässt keinen Stein auf dem anderen ...
Steht das Stadion noch?
Steht das Stadion noch?
Wenn man bedenkt, dass S04 gerade 25 Mio. für Embolo auf den Tisch gelegt hat und der es nicht schaffte, Sefe aus der Nati zu verdrängen, dann sollte Sefe doch mehr wert sein.
fastmeister92 schrieb:embolo ist 19, also 5 jahre jünger als seferovic und hat wenigstens in der schweizer liga zweistellig getroffen...
Wenn man bedenkt, dass S04 gerade 25 Mio. für Embolo auf den Tisch gelegt hat und der es nicht schaffte, Sefe aus der Nati zu verdrängen, dann sollte Sefe doch mehr wert sein.
Starkes Spiel heute von Sefe. Für seine Flanken hat ihm leider ein Abnehmer wie Meier gefehlt.
Das geht nicht!
Hat keinen VFB-Stallgeruch!
Ach wahrscheinlich ist es Bobics Schwipschwager oder so!
Hat keinen VFB-Stallgeruch!
Ach wahrscheinlich ist es Bobics Schwipschwager oder so!
AllaisBack schrieb:Den kennt Niko Kovac aus seiner Zeit bei Red Bull Juniors, Salzburg.
Das geht nicht!
Hat keinen VFB-Stallgeruch!
Ach wahrscheinlich ist es Bobics Schwipschwager oder so!
Oh, oh
erst der Reutershahn und jetzt noch der Luisser!
Dazu noch den eigenen Bruder zum Co-Trainer gemacht!
Was erlauben Kovacs?
erst der Reutershahn und jetzt noch der Luisser!
Dazu noch den eigenen Bruder zum Co-Trainer gemacht!
Was erlauben Kovacs?
Mich überrascht das Personalkarussell nicht wirklich, schließlich hat Bobic in Stuttgart auch so agiert. In der freien Wirtschaft findet man auch häufig diese Managementaktivitäten. Kommt ein neuer Manager, rollen erst mal die Köpfe, egal ob gerechtfertigt oder nicht. Es ist sicherlich nicht schlecht, wenn man unfähiges Personal durch besseres ersetzt, aber wenn die alle aus dem Umfeld des Managers kommen, dann bekommt das einen negativen Beigeschmack.
Der hier schon beschriebene neue Wind ist für mich Stuttgarter Mief.
Jetzt ist es auch nicht verwunderlich, dass Bruno erst mal seinen Job behalten hat. Schließlich braucht man ein Bauernopfer, wenn alle Maßnahmen nicht greifen. Sollte es in der neuen Saison nicht so laufen und ein neuer Trainer gesucht werden, hat Krassimir Balakow sehr gute Karten, schließlich ist ihm Bobic noch etwas schuldig.
Der hier schon beschriebene neue Wind ist für mich Stuttgarter Mief.
Jetzt ist es auch nicht verwunderlich, dass Bruno erst mal seinen Job behalten hat. Schließlich braucht man ein Bauernopfer, wenn alle Maßnahmen nicht greifen. Sollte es in der neuen Saison nicht so laufen und ein neuer Trainer gesucht werden, hat Krassimir Balakow sehr gute Karten, schließlich ist ihm Bobic noch etwas schuldig.
Worüber reden wir eigentlich?
Wen genau hat Bobic denn jetzt aus Stuttgart überhaupt mitgebracht?
Also ich weiß nur von Ben Manga, mit dem er früher zusammen gearbeitet hat und der nun hier bei der Eintracht eine Position bekommt.
Farbacher
Kolo
noch ein Physio
Jaestedt
Legien
dürfen gehen, deren Posten (bis eben Legien) wurden bislang noch nicht neu besetzt!
Wo erkennt man da eine Vetternwirtschaft???
Wie schon erwähnt, Reutershahn kommt auf Wunsch von Kovac und die Beiden kennen sich u.a. aus gemeinsamen HSV-Zeiten - uiiiiiiiiiiiiiiii Vetternwirtschaft???
Wen genau hat Bobic denn jetzt aus Stuttgart überhaupt mitgebracht?
Also ich weiß nur von Ben Manga, mit dem er früher zusammen gearbeitet hat und der nun hier bei der Eintracht eine Position bekommt.
Farbacher
Kolo
noch ein Physio
Jaestedt
Legien
dürfen gehen, deren Posten (bis eben Legien) wurden bislang noch nicht neu besetzt!
Wo erkennt man da eine Vetternwirtschaft???
Wie schon erwähnt, Reutershahn kommt auf Wunsch von Kovac und die Beiden kennen sich u.a. aus gemeinsamen HSV-Zeiten - uiiiiiiiiiiiiiiii Vetternwirtschaft???
Chrescht schrieb:ja, bruchhagen ist bestimmt traurig das er seinen maserati abgeben musste.
Vlt wirds ja KIA und die Spieler müssen vorher noch alle ihren FIAT verkaufen bis der DEAL perfekt ist
ich bin mir ziemlich sicher das der neue sponsor jemand wird, der seine deutschland zentrale im rhein-main gebiet hat.
strassenapotheker schrieb:Das spielt doch nicht wirklich eine Rolle, wo die Zentrale in Deutschland ist.
ich bin mir ziemlich sicher das der neue sponsor jemand wird, der seine deutschland zentrale im rhein-main gebiet hat.
fastmeister92 schrieb:Er sagt lediglich dass es einer wird, nicht dass es wichtig ist.strassenapotheker schrieb:
ich bin mir ziemlich sicher das der neue sponsor jemand wird, der seine deutschland zentrale im rhein-main gebiet hat.
Das spielt doch nicht wirklich eine Rolle, wo die Zentrale in Deutschland ist.
Tafelberg schrieb:Wieso Strafe? Es ist ein rein wirtschaftlicher Gedanke. Wer die Kosten verursacht, sollte sie auch tragen. Außerdem steht es doch jedem frei, eine Karte zu erwerben oder nicht.fastmeister92 schrieb:
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
dies ist doch auch eine Kollektivstrafe?!
fastmeister92 schrieb:Dieser Vorschlag ist genauso dämlich wie die Maßnahmen der Deppen vom DFB!Tafelberg schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
dies ist doch auch eine Kollektivstrafe?!
Wieso Strafe? Es ist ein rein wirtschaftlicher Gedanke. Wer die Kosten verursacht, sollte sie auch tragen. Außerdem steht es doch jedem frei, eine Karte zu erwerben oder nicht.
Wie soll denn z.B. jemand aus dem Block 36 auf die Pyromanen im Block 40 oder 41 einwirken?
Wieso verursachen Stehplatzbesucher in den Blöcken 36 -39 diese Kosten!
Euer Vorschlag ist der selbe, als wenn ihr in einem S-Bahnwagen sitzt, ein Schwarzfaher erwischt wird und alle Insassen dieses Wagens sowie die der benachbarten Wagen des selben S-Bahn zur Kasse geben werden!
Meine Güte - da sieht man genau wer vom Forum regelmäßig ins Stadion geht und wer nicht!
Meine Meinung ist immer noch: für solche Vorgänge gibt es Polizei und Sicherheitskräfte und sollen da mal endlich gezielt eingreifen!
Ich glaube nicht, dass sich im Stadion mittlerweile darüber viele aufregen würden!
Vael schrieb:OK, dann so lange, bis der entstandene Schaden für Eintracht Frankfurt vollumfänglich ersetzt ist. (Auch wenn ich denke, dass es für viele der Zündler lebenslang bedeuten könnte).
Lebenslanges Stadionverbot? Ist nen bisserl hart, jeder kann mal mist bauen. Aber die Geldstrafe die vom DFB kommt, abwälzen, bzw nen Teil davon das es so richtig in der Tasche weh tut. Das sollte man machen. Da überlegt es man sich dreimal wenn es um die eigene Kohle geht.
Und "mal Mist bauen" kann man aus einer Empfindung heraus, zündeln im Stadion wird aber mit Vorsatz geplant.
Ich würde die Geldstrafen einfach auf die Stehplatzkarten umlegen. Mit jeder Strafe würde der Preis für einen Stehplatz steigen.
Lächerliche Rode-Diskussion. Rode wollte nicht verlängern, um nach Auslaufen des Vertrages bei der Eintracht von den Bayern das Handgeld zu kassieren. Ganz einfach.
Bevor man hier Oczipka verteufelt, sollte man erst mal diesen Beitrag
Außenverteidiger im DFB-Team: Flexibel, clever, provisorisch
lesen. Würde man sich von Oczipka trennen, wird es sicherlich mehr als schwer einen adäquaten Ersatz zu finden. Man sollte bei der Beurteilung von Oczipka auch nicht vergessen, dass auf der linken Seite unter dem MT nur experimentiert wurde.
Außenverteidiger im DFB-Team: Flexibel, clever, provisorisch
lesen. Würde man sich von Oczipka trennen, wird es sicherlich mehr als schwer einen adäquaten Ersatz zu finden. Man sollte bei der Beurteilung von Oczipka auch nicht vergessen, dass auf der linken Seite unter dem MT nur experimentiert wurde.
clakir schrieb:Wo ist der Unterschied? Spielen wir besser oder schlecht abhängig davon, was wir anfang der Saison für ein Ziel definieren? Regt mich schon seit Jahren auf. Ziel muss es sein Deutscher Meister zu werden.Tafelberg schrieb:
Hellmanns "Vision" finde ich mittelfristig gar nicht so schlecht, nach der Katastrophen Saison wäre Demut aller Beteiligten aber mehr als angebracht.
Hat nicht Veh im letzten Jahr viel Demut gezeigt, indem er nur den 15. Platz anpeilte ("drei hinter sich lassen"? Und wohin hat das geführt? Siehste. Deswegen gehen wir heuer in die andere Richtung und hauen wieder auf den Putz.
Wenn das nicht das Ziel eines Sportlers, der an dem Wettbewerb teilnimmt, ist, dann können wir auch gleich abmelden. Dass das am Ende höchstwarscheinlich nicht eintritt spielt doch gar keine Rolle.
Man kann vielleicht ein Tabellenplatz definieren, ob dem man zufrieden wäre Ende der Saison (Platz 9, oder gesichertes Mittelfeld, oder Nichtabstieg, was auch immer). Aber Ziel muss immer ein Sieg sein. In jedem Spiel. Und wenn man alle Spiele gewinnt ist man? Richtig. Deutscher Meister.
Klar wäre es lächerlich, wenn die Eintracht sich Anfang der Saison hinstellt und die Meisterschaft als Ziel rausposaunt. Aber warum wir jetzt abhängig vom ausgerufenen Saisonziel besser oder schlecht abschneiden sollen, verstehe ich einfach nicht. Total dämlich Diskussion. Jedes Jahr wieder.
Eschbonne schrieb:Danke.
Wo ist der Unterschied? Spielen wir besser oder schlecht abhängig davon, was wir anfang der Saison für ein Ziel definieren? Regt mich schon seit Jahren auf. Ziel muss es sein Deutscher Meister zu werden.
Wenn das nicht das Ziel eines Sportlers, der an dem Wettbewerb teilnimmt, ist, dann können wir auch gleich abmelden. Dass das am Ende höchstw*****einlich nicht eintritt spielt doch gar keine Rolle.
Man kann vielleicht ein Tabellenplatz definieren, ob dem man zufrieden wäre Ende der Saison (Platz 9, oder gesichertes Mittelfeld, oder Nichtabstieg, was auch immer). Aber Ziel muss immer ein Sieg sein. In jedem Spiel. Und wenn man alle Spiele gewinnt ist man? Richtig. Deutscher Meister.
Klar wäre es lächerlich, wenn die Eintracht sich Anfang der Saison hinstellt und die Meisterschaft als Ziel rausposaunt. Aber warum wir jetzt abhängig vom ausgerufenen Saisonziel besser oder schlecht abschneiden sollen, verstehe ich einfach nicht. Total dämlich Diskussion. Jedes Jahr wieder.
fastmeister92 schrieb:ich dir auch.Eschbonne schrieb:
Wo ist der Unterschied? Spielen wir besser oder schlecht abhängig davon, was wir anfang der Saison für ein Ziel definieren? Regt mich schon seit Jahren auf. Ziel muss es sein Deutscher Meister zu werden.
Wenn das nicht das Ziel eines Sportlers, der an dem Wettbewerb teilnimmt, ist, dann können wir auch gleich abmelden. Dass das am Ende höchstw*****einlich nicht eintritt spielt doch gar keine Rolle.
Man kann vielleicht ein Tabellenplatz definieren, ob dem man zufrieden wäre Ende der Saison (Platz 9, oder gesichertes Mittelfeld, oder Nichtabstieg, was auch immer). Aber Ziel muss immer ein Sieg sein. In jedem Spiel. Und wenn man alle Spiele gewinnt ist man? Richtig. Deutscher Meister.
Klar wäre es lächerlich, wenn die Eintracht sich Anfang der Saison hinstellt und die Meisterschaft als Ziel rausposaunt. Aber warum wir jetzt abhängig vom ausgerufenen Saisonziel besser oder schlecht abschneiden sollen, verstehe ich einfach nicht. Total dämlich Diskussion. Jedes Jahr wieder.
Danke.