
Nord Adler
10203
#
Nord Adler
Na ja, mal sehen, wie lange die Entfremdung von Durstewitzel noch gepredigt wird.
Ich kann die schlechte Stimmung auch nicht verstehen. Letzten Sommer hatten wir eine Saison mit dem MT vor der Brust, da war meine Stimmung wesentlich schlechter, da ich erwartet habe, dass es so weiter geht wie bei seinem Abschied. Was er dann auch bestätigt hat.
Insofern kann man sich doch nur auf die neue Saison freuen und ich bin mir sicher, dass das Problem mit dem fehlenden IV auch noch geregelt wird. Ich bin sehr zuversichtlich.
Insofern kann man sich doch nur auf die neue Saison freuen und ich bin mir sicher, dass das Problem mit dem fehlenden IV auch noch geregelt wird. Ich bin sehr zuversichtlich.
fastmeister92 schrieb:Aus diesem Grund hat man doch die U23 abgeschafft, soweit ich mich erinnern kann. das man mehr Mittel zur Verfügung hat um die U17 und U19 zu stärken. Das solche Dinge, das Spieler abgeworben werden, eben nicht mehr in schöner Regelmäßigkeit passiert.audioTom schrieb:
Was von Rosen halt auch wieder Bullshit ist.
Die Spieler wurden doch nicht hauptsächlich in Hoffenheim ausgebildet. Das haben andere Vereine übernommen, Hoffenheim hat die Spieler dann aber mit Geld zugeschissen und sie sind gewechselt. Da braucht sich dieser Haufen jetzt nichts drauf einbilden.
So isses. Wenn ein Verein bereits im Jugendbereich sehr viel Geld in die Hand nimmt, um anderen Vereinen die Talente abzuwerben, dann kann man leicht die Klappe aufreißen. Hoppelheim und der Brause-Club sind die besten Beispiele dafür. Das Ergebnis lässt sich an den Erfolgen der Jugend-Mannschaften ablesen:
A-Junioren:
2012/13: TSG 3. - SGE 11.
2013/14: TSG 1. - SGE 7.
2014/15: TSG 1. - SGE 8.
2015/16: TSG 1. - SGE 10.
B-Junioren:
2012/13: TSG 5. - SGE 9.
2013/14: TSG 4. - SGE 11.
2014/15: TSG 2. - SGE 11.
2015/16: TSG 3. - SGE 7.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Eintracht jedes Jahr ein Talent erfolgreich aus dem Jugendbereich zu den Profis wechselt, ist dann sehr gering. Schon hier machen sich die eingeschränkten Finanzmittel der Eintracht bemerkbar.
Was ist denn bis jetzt geschehen in diese Richtung? Gibt es mittlerweile ein zukunftsfähiges Konzept?
Diegito schrieb:Die Frage ist doch, wurden die freigewordenen Mittel wirklich in den Jugendbereich gesteckt oder hat man andere Finanzlücken im Verein gestopft?
Aus diesem Grund hat man doch die U23 abgeschafft, soweit ich mich erinnern kann. das man mehr Mittel zur Verfügung hat um die U17 und U19 zu stärken. Das solche Dinge, das Spieler abgeworben werden, eben nicht mehr in schöner Regelmäßigkeit passiert.
Was ist denn bis jetzt geschehen in diese Richtung? Gibt es mittlerweile ein zukunftsfähiges Konzept?
Ist doch so, dass Vereine wie Hoffenheim RB Wolfsburg Dortmund etc. den Jugendspielern den Kopf verdreht. Das beginnt bereits in der D Jugend da sind die Ausbildungsentschädigungen sehr übersichtlich. Im Rhein Main Gebiet werden bei Eintracht Fsv und Rot Weiß Frankfurt schon möglichst früh die Spieler gelockt. Meist über die Eltern.
Die übrigen Frankfurter Vereine geben ihre besten Spieler an die oben genannten Vereine ab und dann wenn einer talentiert ist geht das relativ schnell.
Eintracht Frankfurt kann da nicht viel entgegen setzen, was will man da machen.
Die übrigen Frankfurter Vereine geben ihre besten Spieler an die oben genannten Vereine ab und dann wenn einer talentiert ist geht das relativ schnell.
Eintracht Frankfurt kann da nicht viel entgegen setzen, was will man da machen.
ja da geb ich dir recht - es ist eine Frage der Priorität und da können wir uns weniger Fehler erlauben als andre auch richtig . dennoch halte ich es für falsch grundsätzlich falsch, die These zu vertreten wir könnten jetzt schon bei A oder B jugendlichen finanziell nicht mithalten..
Das klingt schon wieder nach so eine Art Ausrede für mangelndes Scouting bzw mangelnde Jugendarbeit.
Wir müssen genauer hinschauen als andre, die mit dem Geld um sich schmeissen das stimmt .
Das klingt schon wieder nach so eine Art Ausrede für mangelndes Scouting bzw mangelnde Jugendarbeit.
Wir müssen genauer hinschauen als andre, die mit dem Geld um sich schmeissen das stimmt .
municadler schrieb:Man sollte bei der ganzen Diskussion auch berücksichtigen wo der Juniorenbereich aufgehängt ist und ob das Konstrukt der Eintracht wirklich Sinn macht.
ja da geb ich dir recht - es ist eine Frage der Priorität und da können wir uns weniger Fehler erlauben als andre auch richtig . dennoch halte ich es für falsch grundsätzlich falsch, die These zu vertreten wir könnten jetzt schon bei A oder B jugendlichen finanziell nicht mithalten..
Das klingt schon wieder nach so eine Art Ausrede für mangelndes Scouting bzw mangelnde Jugendarbeit.
Wir müssen genauer hinschauen als andre, die mit dem Geld um sich schmeissen das stimmt .
fastmeister92 schrieb:Was von Rosen halt auch wieder Bullshit ist.mickmuck schrieb:
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Zumindest behauptet das die Bild:Bei Eintracht sind es fünf von sieben Neuzugängen, die aus anderen Ligen nach Frankfurt gewechselt sind. Eine mögliche Erklärung für Hübner: Die deutschen Talente sind nicht gut genug für die Bundesliga.
Er sagt: „Dass so viele ausländische Spieler geholt werden, liegt vielleicht mit daran, dass die jungen Spieler, die nach kommen, nicht so überzeugen. Die Problematik sieht man bei den U-Mannschaften des DFB, die zuletzt nicht so erfolgreich waren.“
Die Spieler wurden doch nicht hauptsächlich in Hoffenheim ausgebildet. Das haben andere Vereine übernommen, Hoffenheim hat die Spieler dann aber mit Geld zugeschissen und sie sind gewechselt. Da braucht sich dieser Haufen jetzt nichts drauf einbilden.
audioTom schrieb:So isses. Wenn ein Verein bereits im Jugendbereich sehr viel Geld in die Hand nimmt, um anderen Vereinen die Talente abzuwerben, dann kann man leicht die Klappe aufreißen. Hoppelheim und der Brause-Club sind die besten Beispiele dafür. Das Ergebnis lässt sich an den Erfolgen der Jugend-Mannschaften ablesen:
Was von Rosen halt auch wieder Bullshit ist.
Die Spieler wurden doch nicht hauptsächlich in Hoffenheim ausgebildet. Das haben andere Vereine übernommen, Hoffenheim hat die Spieler dann aber mit Geld zugeschissen und sie sind gewechselt. Da braucht sich dieser Haufen jetzt nichts drauf einbilden.
A-Junioren:
2012/13: TSG 3. - SGE 11.
2013/14: TSG 1. - SGE 7.
2014/15: TSG 1. - SGE 8.
2015/16: TSG 1. - SGE 10.
B-Junioren:
2012/13: TSG 5. - SGE 9.
2013/14: TSG 4. - SGE 11.
2014/15: TSG 2. - SGE 11.
2015/16: TSG 3. - SGE 7.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Eintracht jedes Jahr ein Talent erfolgreich aus dem Jugendbereich zu den Profis wechselt, ist dann sehr gering. Schon hier machen sich die eingeschränkten Finanzmittel der Eintracht bemerkbar.
also ich bezweifle stark, dass es bei B- junioren um Summen geht ( wenn überhaupt) die es der Eintracht unmöglich machen mitzuhalten ..
fastmeister92 schrieb:Aus diesem Grund hat man doch die U23 abgeschafft, soweit ich mich erinnern kann. das man mehr Mittel zur Verfügung hat um die U17 und U19 zu stärken. Das solche Dinge, das Spieler abgeworben werden, eben nicht mehr in schöner Regelmäßigkeit passiert.audioTom schrieb:
Was von Rosen halt auch wieder Bullshit ist.
Die Spieler wurden doch nicht hauptsächlich in Hoffenheim ausgebildet. Das haben andere Vereine übernommen, Hoffenheim hat die Spieler dann aber mit Geld zugeschissen und sie sind gewechselt. Da braucht sich dieser Haufen jetzt nichts drauf einbilden.
So isses. Wenn ein Verein bereits im Jugendbereich sehr viel Geld in die Hand nimmt, um anderen Vereinen die Talente abzuwerben, dann kann man leicht die Klappe aufreißen. Hoppelheim und der Brause-Club sind die besten Beispiele dafür. Das Ergebnis lässt sich an den Erfolgen der Jugend-Mannschaften ablesen:
A-Junioren:
2012/13: TSG 3. - SGE 11.
2013/14: TSG 1. - SGE 7.
2014/15: TSG 1. - SGE 8.
2015/16: TSG 1. - SGE 10.
B-Junioren:
2012/13: TSG 5. - SGE 9.
2013/14: TSG 4. - SGE 11.
2014/15: TSG 2. - SGE 11.
2015/16: TSG 3. - SGE 7.
Die Wahrscheinlichkeit, dass bei der Eintracht jedes Jahr ein Talent erfolgreich aus dem Jugendbereich zu den Profis wechselt, ist dann sehr gering. Schon hier machen sich die eingeschränkten Finanzmittel der Eintracht bemerkbar.
Was ist denn bis jetzt geschehen in diese Richtung? Gibt es mittlerweile ein zukunftsfähiges Konzept?
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
mickmuck schrieb:Zumindest behauptet das die Bild:
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Bei Eintracht sind es fünf von sieben Neuzugängen, die aus anderen Ligen nach Frankfurt gewechselt sind. Eine mögliche Erklärung für Hübner: Die deutschen Talente sind nicht gut genug für die Bundesliga.
Er sagt: „Dass so viele ausländische Spieler geholt werden, liegt vielleicht mit daran, dass die jungen Spieler, die nach kommen, nicht so überzeugen. Die Problematik sieht man bei den U-Mannschaften des DFB, die zuletzt nicht so erfolgreich waren.“
fastmeister92 schrieb:Was auch ausschließlich an den jungen Spielern liegt. Nicht das man mal das einen Blick auf das System, Taktik, Gegner usw. wirft.mickmuck schrieb:
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Zumindest behauptet das die Bild:Bei Eintracht sind es fünf von sieben Neuzugängen, die aus anderen Ligen nach Frankfurt gewechselt sind. Eine mögliche Erklärung für Hübner: Die deutschen Talente sind nicht gut genug für die Bundesliga.
Er sagt: „Dass so viele ausländische Spieler geholt werden, liegt vielleicht mit daran, dass die jungen Spieler, die nach kommen, nicht so überzeugen. Die Problematik sieht man bei den U-Mannschaften des DFB, die zuletzt nicht so erfolgreich waren.“
Und wenn man die Jungen schon in der Bundesliga nicht spielen lässt sonder nur immer die gleichen (vorige Saison) dann sollte man nicht rumjammern.
Sorry, bißchen genervt.
fastmeister92 schrieb:Was von Rosen halt auch wieder Bullshit ist.mickmuck schrieb:
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Zumindest behauptet das die Bild:Bei Eintracht sind es fünf von sieben Neuzugängen, die aus anderen Ligen nach Frankfurt gewechselt sind. Eine mögliche Erklärung für Hübner: Die deutschen Talente sind nicht gut genug für die Bundesliga.
Er sagt: „Dass so viele ausländische Spieler geholt werden, liegt vielleicht mit daran, dass die jungen Spieler, die nach kommen, nicht so überzeugen. Die Problematik sieht man bei den U-Mannschaften des DFB, die zuletzt nicht so erfolgreich waren.“
Die Spieler wurden doch nicht hauptsächlich in Hoffenheim ausgebildet. Das haben andere Vereine übernommen, Hoffenheim hat die Spieler dann aber mit Geld zugeschissen und sie sind gewechselt. Da braucht sich dieser Haufen jetzt nichts drauf einbilden.
fastmeister92 schrieb:Ist auch bei der Blöd in der vieleicht Form, der würde also nicht dies als 100% Fakt darstellen. Dazu fehlt beim HR die Aussage von Roven Schröder kommen soll, der in die Richtung geht dass Talente aus der 2.Liga auch teuerer geworden sind, die Vereine jetzt groß mitkassieren wollen.mickmuck schrieb:
hat der hübner das wirklich so gesagt? irgendeinene dämliche begründung findet er anscheinend immer.
+++ Nachwuchs zu schlecht? Rosen widerspricht Hübner +++
Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die hohe Anzahl ausländischer Neuzugänge bei Eintracht Frankfurt mit mangelnder Qualität bei deutschen Nachwuchs-Spielern gerechtfertigt – und damit Kritik geerntet. Hoffenheims Manager Alexander Rosen, der während seiner aktiven Karriere bei der Eintracht spielte, widersprach den Ausführungen Hübners bei der Bild. "Wir haben acht Spieler aus der eigenen Jugend im Kader. Zudem haben wir noch ein halbes Dutzend unserer Talente verliehen", sagte er. "Und aus jedem Jahrgang ist ein Spieler durchgestartet."
http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
Zumindest behauptet das die Bild:Bei Eintracht sind es fünf von sieben Neuzugängen, die aus anderen Ligen nach Frankfurt gewechselt sind. Eine mögliche Erklärung für Hübner: Die deutschen Talente sind nicht gut genug für die Bundesliga.
Er sagt: „Dass so viele ausländische Spieler geholt werden, liegt vielleicht mit daran, dass die jungen Spieler, die nach kommen, nicht so überzeugen. Die Problematik sieht man bei den U-Mannschaften des DFB, die zuletzt nicht so erfolgreich waren.“
Sagt mal ihr ganzen Krämerseelen und Möchtegern-Manager: könntet ihr nicht einen eigenen Monopoly- oder "Ich bin besser als Bruno Bobic"-Thread oder so ähnlich aufmachen!
Dort könnt ihr doch euren ganzen Spieler-Spekulations-Objekt-Mist ausführlich unter euch auswalzen!
So schlimm wie dieses Jahr war das ganze Pseudo-Transfer-Geschwafel noch nie!
Ins "Gebabbel" gehören die sportlichen Belange des Tages und nicht eure extrem nervigen Spekulationen!
Ich will, dass die Eintracht sportlich erfolgreich ist, möchte mal wieder einen Titel feiern bzw. mich über massenweise erfolgreiche Spiele freuen!
Übrigens, ein Detari (falls ihr Krämerseelen überhaupt wisst, wer das war!) hat auch nur eine Saison lang bei uns gespielt, die Eintracht zum DFB-Pokalsieg geschossen und weg war er! Auch für "Umme" - die damals kolportierten 14 Millionen D-Mark sind ja nie wirklich aufgetaucht!
Echt - das ganze Verkaufsgeschwafel nervt!
Dort könnt ihr doch euren ganzen Spieler-Spekulations-Objekt-Mist ausführlich unter euch auswalzen!
So schlimm wie dieses Jahr war das ganze Pseudo-Transfer-Geschwafel noch nie!
Ins "Gebabbel" gehören die sportlichen Belange des Tages und nicht eure extrem nervigen Spekulationen!
Ich will, dass die Eintracht sportlich erfolgreich ist, möchte mal wieder einen Titel feiern bzw. mich über massenweise erfolgreiche Spiele freuen!
Übrigens, ein Detari (falls ihr Krämerseelen überhaupt wisst, wer das war!) hat auch nur eine Saison lang bei uns gespielt, die Eintracht zum DFB-Pokalsieg geschossen und weg war er! Auch für "Umme" - die damals kolportierten 14 Millionen D-Mark sind ja nie wirklich aufgetaucht!
Echt - das ganze Verkaufsgeschwafel nervt!
PeterT. schrieb:
Sagt mal ihr ganzen Krämerseelen und Möchtegern-Manager: könntet ihr nicht einen eigenen Monopoly- oder "Ich bin besser als Bruno Bobic"-Thread oder so ähnlich aufmachen!
Dort könnt ihr doch euren ganzen Spieler-Spekulations-Objekt-Mist ausführlich unter euch auswalzen!
So schlimm wie dieses Jahr war das ganze Pseudo-Transfer-Geschwafel noch nie!
Ins "Gebabbel" gehören die sportlichen Belange des Tages und nicht eure extrem nervigen Spekulationen!
Ich will, dass die Eintracht sportlich erfolgreich ist, möchte mal wieder einen Titel feiern bzw. mich über massenweise erfolgreiche Spiele freuen!
Übrigens, ein Detari (falls ihr Krämerseelen überhaupt wisst, wer das war!) hat auch nur eine Saison lang bei uns gespielt, die Eintracht zum DFB-Pokalsieg geschossen und weg war er! Auch für "Umme" - die damals kolportierten 14 Millionen D-Mark sind ja nie wirklich aufgetaucht!
Echt - das ganze Verkaufsgeschwafel nervt!
fastmeister92 schrieb:ja, klar, jetzt wo du es sagst - schuld sind natürlich der bucklige meier und mal wieder dieser köhler, das caio hier nix gebacken bekommen hat. die haben vermutlich sogar seine proben beim lakatattest vertauscht. wären die nicht gewesen, was wäre der caio da hier durchgestartet, ach, ich mag es mir gar nicht vorstellen... echt nicht!
Bestes Beispiel ist für mich in der Vergangenheit Caio, der im Spiel, obwohl besser positioniert, von Meier und Köhler oft ignoriert wurde. Angespielt wurde er häufig aus ausweglosen Situationen, so dass er kaum etwas mit dem Ball anfangen konnte. Natürlich sah er dann schlecht aus.
Lattenknaller__ schrieb:War doch klar, dass Du gerade auf dieses Thema anspringst.fastmeister92 schrieb:
Bestes Beispiel ist für mich in der Vergangenheit Caio, der im Spiel, obwohl besser positioniert, von Meier und Köhler oft ignoriert wurde. Angespielt wurde er häufig aus ausweglosen Situationen, so dass er kaum etwas mit dem Ball anfangen konnte. Natürlich sah er dann schlecht aus.
ja, klar, jetzt wo du es sagst - schuld sind natürlich der bucklige meier und mal wieder dieser köhler, das caio hier nix gebacken bekommen hat. die haben vermutlich sogar seine proben beim lakatattest vertauscht. wären die nicht gewesen, was wäre der caio da hier durchgestartet, ach, ich mag es mir gar nicht vorstellen... echt nicht!
Ich hatte auf jeden Fall in einigen Spielen den Eindruck, wenn Du das anders in Erinnerung hast, ist es doch gut. Kein Grund gleich mit den Augen zu rollen.
Das eigentliche Thema "Grüppchenbildung" lässt Du außen vor.
WuerzburgerAdler schrieb:Falsch.
Und, ganz nebenbei: International waren wir auch schon immer. Von Sztani und Huberts bis Zambrano. Ich glaube, letztes Jahr hatten wir statt 15 heute 16 Nationalitäten im Team. Und: kehren die verletzten Russ und Stendera wieder zurück, sieht alles schon ganz anders aus.
Wir hatten immer eine größere Gruppierung,einen grossen Kern quasi.
Dieser Kern hat es den neuen Spieler aus aller Herren Länder leicht gemacht,wenn sie sich denn integrieren wollten.
Dieser Kern ist nun auf ein Mindestmaß geschrumpft.
Und bitte: wann kehren die Herren Russ und Stendera denn zurück? bis dahin ist bereits sehr,sehr viel Wasser den Main hinunter-,oder hinaufgelaufen.
Und lieber WA,verschone mich bitte mit dem oberlehrerhaften Ein mal Eins des Trainerjobs.
Theorie und Praxis haben sich schon immer unterschieden.
Du liebst die Theowire,Dein gutes Recht.
Ich frage mich aber,ob Du auch mal die Praxis kennengelernt hast.
Die jetzige Truppe ist auf jeden Fall nicht einschätzbar und hat nur wenig Erfahrung in deutschen Profiligen.
Man kann nur hoffen,daß dieses Gebilde funktioniert.
DelmeSGE schrieb:Falsch.
Falsch.
Wir hatten immer eine größere Gruppierung,einen grossen Kern quasi.
Dieser Kern hat es den neuen Spieler aus aller Herren Länder leicht gemacht,wenn sie sich denn integrieren wollten.
Der große Kern an Stammspielern hat es neuen sicherlich nicht leicht gemacht sich zu integrieren, da keiner freiwillig seinen Stammplatz abgibt. Da wird schon mal ein neuer im Spiel ignoriert und sieht dadurch in der Beurteilung schlecht aus. Bestes Beispiel ist für mich in der Vergangenheit Caio, der im Spiel, obwohl besser positioniert, von Meier und Köhler oft ignoriert wurde. Angespielt wurde er häufig aus ausweglosen Situationen, so dass er kaum etwas mit dem Ball anfangen konnte. Natürlich sah er dann schlecht aus.
Gruppierungen gibt es immer bei Ansammlungen von Menschen. Egal in welcher Lebenslage.
fastmeister92 schrieb:Als Caio und der damals dauerverletzte Meier das erste mal zusammen auf dem Platz standen war übrigens eine Minute am 21.02.2009 und dann ernsthaft am 28.02.2009. Da war Caio schon über ein Jahr da. Und trotzdem hat Meier ihn dann noch als neuen gemobbt und absichtlich falsch angespielt? Böser Meier!DelmeSGE schrieb:
Falsch.
Wir hatten immer eine größere Gruppierung,einen grossen Kern quasi.
Dieser Kern hat es den neuen Spieler aus aller Herren Länder leicht gemacht,wenn sie sich denn integrieren wollten.
Falsch.
Der große Kern an Stammspielern hat es neuen sicherlich nicht leicht gemacht sich zu integrieren, da keiner freiwillig seinen Stammplatz abgibt. Da wird schon mal ein neuer im Spiel ignoriert und sieht dadurch in der Beurteilung schlecht aus. Bestes Beispiel ist für mich in der Vergangenheit Caio, der im Spiel, obwohl besser positioniert, von Meier und Köhler oft ignoriert wurde. Angespielt wurde er häufig aus ausweglosen Situationen, so dass er kaum etwas mit dem Ball anfangen konnte. Natürlich sah er dann schlecht aus.
Gruppierungen gibt es immer bei Ansammlungen von Menschen. Egal in welcher Lebenslage.
fastmeister92 schrieb:ja, klar, jetzt wo du es sagst - schuld sind natürlich der bucklige meier und mal wieder dieser köhler, das caio hier nix gebacken bekommen hat. die haben vermutlich sogar seine proben beim lakatattest vertauscht. wären die nicht gewesen, was wäre der caio da hier durchgestartet, ach, ich mag es mir gar nicht vorstellen... echt nicht!
Bestes Beispiel ist für mich in der Vergangenheit Caio, der im Spiel, obwohl besser positioniert, von Meier und Köhler oft ignoriert wurde. Angespielt wurde er häufig aus ausweglosen Situationen, so dass er kaum etwas mit dem Ball anfangen konnte. Natürlich sah er dann schlecht aus.
Raggamuffin schrieb:Du machst Dir in den letzten Tagen echt viel Sorgen, oder?
Was Durstewitz da über die "spanische" und "jugoslawische" Fraktion schreibt, macht mir ein wenig Sorgen.
Kann das jemand bestätigen, der in letzter Zeit beim Training war?
Du solltest das, was Du in den Gazetten liest, besser einordnen, eventuell noch nach jeweiligem Journalist einstufen. Die haben ja so ihren gewissen Tenor.
Wie alle muß auch Durstewitz seine Zeilen füllen. Alles was sich momentan bei der Eintracht tut, wird nochmal zusammengefaßt, hin und her gewendet, mit Fragezeichen versehen, es wird das Wundertütige erwähnt, es wird befürchtet, daß das Zukünftige zu riskant sein könnte, es wird bedauert, daß das Vergangene, das Vertraute verlassen wurde, kurzum, es wird die gesamte Palette Deiner Zukunftssorgen und Deiner Vergangenheitsverluste bedient. Du liest also Dinge, die Dir selbst schon zur Genüge einen Kopf machen, Du läßt aber eine nochmalige Potenzierung zu. Macht das Sinn?
Wenn ich schon lese, die Amtssprache in der Kabine sei nicht mehr Deutsch, selbst mit Englisch, hieße es, käme man nicht mehr weiter....da ist es wieder, dieses Geraune, man hört aus der Kabine, es heißt aus der Kabine...Unseriöse Gerüchterstattung, Bedenken tragen, Ängste schüren, nix weiter.
Denn zu welchem Fazit versteigt sich Durstewitz letztendlich? Er kommt tatsächlich zu dem Schluß, daß man entweder "Eintracht Frankfurt International" bejubeln oder das Team als seelenlose Söldnertruppe verdammen wird. Oder daß es einen Mittelweg, also eine sorgenfreie Saison geben könnte.
Ei der Daus. Wer hätte das gedacht? Hättest Du dazu Durstewitz gebraucht, um zu solch einer grandiosen Saisonvorschau zu kommen? Siehste.
Zu Deiner momentanen, wieder vom Durstewitz-Gebabbel ausgelösten Sorge: Kovac spricht ausschließlich Deutsch auf dem Platz, laut, klar und überaus deutlich. Reutershahn hat sich selbst tatsächlich auch schon mal ins Englische übersetzt, wenn er in zu viele fragende Gesichter geblickt hat. Hauptsächlich Abraham sowie Seferovic sieht man öfters mal bei Übersetzungen für die Kollegen. Anmerkung: meine kleinen Beobachtungen sehen gerade Seferovic als sehr verbindendes Element zwischen den Nationalitäten, auch mal erwähnenswert.
Die Spieler untereinander quatschen oft in den unterschiedlichsten Gruppierungen, bei denen man sich von außen fragt, wie sich da verständigt wird, aber wohl nullproblemo. Und klar hängen die "Spanier" oder "Balkanesen" beim Rundenlaufen zusammen und babbeln sich ein Ohr ab, normal. Manchmal reden auch die Deutschen mit, unglaublich.
Ich kann jedenfalls keine negativen, gar abgeschottete Gruppen erkennen.
Und zum Schluß: Durstewitz war zwei oder drei Wochen nicht beim Training, ebenso übrigens Kilchenstein. Sah wie FR-Betriebsurlaub aus. Jedenfalls kann er allzuviel Gruppenbildung aus eigener Ansicht garnicht gesehen haben. Soviel dazu.
Danke. Endlich mal ein Beitrag, der nicht aus dem Tal des Jammerns kommt. Ich hatte schon Befürchtungen, dass jemand schreibt "wir wollen den MT zurück".
Durstewitz stört sich wohl weniger daran, dass es bei der Eintracht zu einer Gruppenbildung kommt als daran, dass er bald für jedes Gespräch mit einem Spieler einen Dolmetscher benötigt.
Durstewitz stört sich wohl weniger daran, dass es bei der Eintracht zu einer Gruppenbildung kommt als daran, dass er bald für jedes Gespräch mit einem Spieler einen Dolmetscher benötigt.
Wenn man für Tawatha 1,2 Mio hingelegt hat und dafür ablösefrei Djakpa hat gehen lassen (die irgendwie nie verletzt war), muss er ja etwas ganz wunderbares an sich haben, was wir alle noch nicht kennen.
Friendly_Fire schrieb:Ablösefrei gehen lassen? Der Vertrag von Djakpa wurde nicht verlängert, folglich kann man keine Ablöse erzielen.
Wenn man für Tawatha 1,2 Mio hingelegt hat und dafür ablösefrei Djakpa hat gehen lassen (die irgendwie nie verletzt war), muss er ja etwas ganz wunderbares an sich haben, was wir alle noch nicht kennen.
Basaltkopp schrieb:Es ist auch überhaupt nichts ungewöhnliches, wenn nichts über die Modalitäten bekannt wird. Es ist aber auch erfahrungsgemäß so, dass die Gerüchte nicht allzuweit entfernt von der Wahrheit sind. Und wenn es doch große Diskrepanzen gibt, dann wird das normalerweise zu einem gewissen Grad geradegerückt.
Wenn über die Ablösemodalitäten Stillschweigen vereinbart wurde, wird die Eintracht nicht gegen diese Vereinbarung verstoßen, nur weil es Dir in den Kram passen würde. So etwas nennt man auch Seriösität.
Welche Fakten, die wir kennen, sind denn genau shice? Abgesehen von der Tatsache, dass Aigner nicht mehr bei uns und künftig bei den Löwen spielt, kennen wir nicht viele Fakten.
Ich finde, dass 4 Mio die absolute Schmerzgrenze ist, warum habe ich glaube ich schon erschöpfend dargestellt. Und wenn es darunter ist, wovon ich nun mal ausgehe, dann empfinde ich das als Fehler.
Wenn du mir glaubhaft erklären kannst, warum ich davon ausgehen sollte, dass es mindestens 4 Mio sind, dann werde ich demütig schweigen. Ich werde aber nicht aufhören, bestimmte Vorgänge zu kritisieren, nur weil Duckmäusterum zur Zeit en vogue ist.
Raggamuffin schrieb:stimmt
... warum habe ich glaube ich schon erschöpfend dargestellt ...
Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
Raggamuffin schrieb:Hübner: Stefan ist seit Geburt ein echter „Löwe“ und wir hatten vereinbart, dass wir bei einer Anfrage von 1860 München, diese genau prüfen werden.
Modernen Sklavenhandel würde ich es nicht nennen aber im Profifußball gelten nunmal auch nicht die normalen Arbeitnehmerrechte. Aigner hat sich für weitere zwei Jahre verpflichtet. Wenn er aus diesem Vertrag raus will, dann kann man darüber verhandeln aber es gibt kein Naturrecht, einen Vertrag einseitig brechen zu können.
Wie ich schon mehrfach schrieb, gönne ich Aigner von Herzem, dass er da spielen kann, wo er will. Aber es ist keine Unverschämtheit, wenn Eintracht Frankfurt für den Verlust auch angemessen entschädigt wird.
Wass wenn er nun nicht gerade zu 1860, sondern zu Werder hätte wechseln wollen? Wäre es dann auch noch so selbstverständlich, dass man sich mit einem Kleckerbetrag zufrieden gibt?
Wenn Mats Hummels lieber bei Bayern spielt, dann bekommt Dortmund trotzdem 38 Mio dafür.
Das war anscheinend eine der Bedingungen für die Vertragsverlängerung.
Wieso hab ich eigentlich Tawitha geschrieben wo er Tawatha heißt?
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Uwes Bein schrieb:Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
Ich hoffe wirklich, dass diese 1,2 Mio. gut angelegt sind
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Mainhattener schrieb:Was wissen die schon.
Wieso hab ich eigentlich Tawitha geschrieben wo er Tawatha heißt?Uwes Bein schrieb:
Ich hoffe wirklich, dass diese 1,2 Mio. gut angelegt sind
Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
fastmeister92 schrieb:Dass die Infos auf der Vereinsseite oft nicht so ganz korrekt sind, dürfte für niemanden eine Neuigkeit sein. Hier übrigens ein Auszug aus der Mitteilung der Eintracht auf eintracht.de zum Transfer:Lustigerweise stand auf der HP bezüglich des Spiels gegen Messel ja, er wäre ablösefrei gekommen.
http://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-siegt-in-messel-standesgemaess-mit-150-55702/
.....und der pfeilschnelle Linksverteidiger Taleb Tawatha (ablösefrei von Maccabi Haifa gekommen) ......
Was wissen die schon.
Taleb Tawatha wird ab sofort die linke Abwehrseite der Frankfurter Eintracht verstärken. Der 24-jährige Linksfuß kommt ablösepflichtig von Maccabi Haifa an den Main und unterschrieb am Dienstag einen Dreijahresvertrag bis zum 30.06.2019 beim hessischen Traditionsverein.
Meine Güte, welch ein Wirbel um den Abgang von Aigner. Wenn man schon Meldungen von Facebook heranzieht, um irgendwelche Gerüchte zu streuen, dann kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. Wieviel diese Meldungen wert sind, hat man doch beim Amokläufer in München gemerkt.
Die schlechte Leistung von Aigner in der letzten Saison wird einfach damit abgetan, dass die Mannschaft insgesamt schlecht war. Immerhin hat er 3 Tore geschossen. Auf der anderen Seite hat aber Russ als IV auch 3 Tore geschossen, da sollte doch für eine Offensivkraft auch mehr drin gewesen sein. Persönlich dachte ich immer, dass die lustlose Spielweise von Aigner auch mit seiner zu erwartenden Vaterschaft zusammen hängt. Aber auch nach der Geburt des Kindes wurde es nicht besser.
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war? Sein Markwert würde noch niedriger werden. Außerdem sollte man auch an das Gehaltsgefüge denken. Ich gehe mal davon aus, dass die letzte Vertragsverlängerung eine ordentliche Erhöhung gebracht hat. Dieses Geld wird jetzt frei für die Verpflichtung eines guten IV. Bei einer Verpflichtung geht es nicht nur um eine eventuell zu zahlende Ablöse, wovon der Spieler i.d.R. nichts hat, sondern auch darum, welches Gehalt ich ihm anbieten kann, ohne dass das Budget gesprengt wird!
Die schlechte Leistung von Aigner in der letzten Saison wird einfach damit abgetan, dass die Mannschaft insgesamt schlecht war. Immerhin hat er 3 Tore geschossen. Auf der anderen Seite hat aber Russ als IV auch 3 Tore geschossen, da sollte doch für eine Offensivkraft auch mehr drin gewesen sein. Persönlich dachte ich immer, dass die lustlose Spielweise von Aigner auch mit seiner zu erwartenden Vaterschaft zusammen hängt. Aber auch nach der Geburt des Kindes wurde es nicht besser.
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war? Sein Markwert würde noch niedriger werden. Außerdem sollte man auch an das Gehaltsgefüge denken. Ich gehe mal davon aus, dass die letzte Vertragsverlängerung eine ordentliche Erhöhung gebracht hat. Dieses Geld wird jetzt frei für die Verpflichtung eines guten IV. Bei einer Verpflichtung geht es nicht nur um eine eventuell zu zahlende Ablöse, wovon der Spieler i.d.R. nichts hat, sondern auch darum, welches Gehalt ich ihm anbieten kann, ohne dass das Budget gesprengt wird!
fastmeister92 schrieb:Das ist ja absolut richtig, nur kann es sich Eintracht Frankfurt dauerhaft nicht leisten, Spieler eher günstig abzugeben, nur weil sie beim neuen Trainer nicht ganz so ins Konzept passen. Bei Inui war es letzte Saison ja ähnlich. Klar ist es besser, diesen Spieler dann abzugeben, wenn man nicht mit ihm plant, aber es wäre sicher nicht berkehrt, das in Zukunft etwas vorausschauender und besser zu lösen. Das "neue" Transfergebahren kann man aber erst ab nächster Saison bewerten. Bis dahin genießt Bobic Welpenschutz
Die endlose Diskussion über die vermeintlich zu niedrige Ablösesumme nervt nur noch. Keiner der nach mehr Ablöse schreit kennt die Pläne von Kovac. Was nützt uns Aigner, wenn gar nicht mehr mit ihm als Stammkraft geplant war?
Ich gehe mit User steps82 einig, daß sich Guillermo Varela in seinen ersten beiden Trainingseinheiten sehr gut präsentiert hat. Insbesondere sein Paßspiel sieht sehr abgeklärt und sicher aus. Ich meine, ein gutes Antizipationsgefühl und Stellungsspiel zu sehen, er erkennt vorausschauend, wo und wann die Bälle des Gegners in seinen Deckungsbereich gespielt werden. So hat er in Trainingsspielen einiges abgefangen, ohne daß es erst zu Zweikämpfen kam. Und als sein Gegenspieler Castaignos doch mal knapp vor ihm einen schnellen Ball erreichte, hat er ein genauso schnelles, hartes Bilderbuchtackling dagegengesetzt.....batsch, lag Casta im Gras. Hart aber fair. Die Menge hat anerkennend geraunt. Sieht vielversprechend aus.
Zu Aigner: ich jammere keinem Spieler mehr hinterher. Er hat vergangene Saison im Wettbewerb eine grausame Saison gespielt. Und nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Training. Das war emotionslos, das war ohne Engagement, da gab es kein Aufbäumen gegen die eigene Schlechtleistung, kein Mitreißen der Mitspieler, das war allenfalls Dienst nach Vorschrift, auf keinen Fall jedoch die so oft zietierte aignersche Kampfbereitschaft und Vorbildfunktion. Schon damals wirkte er seltsam abwesend und unbeteiligt.
Und dieser Abwesenheitszustand hat sich nahtlos in die neue Saison, in diese gesamte bisherige Vorbereitung fortgesetzt. Sie war bisher nicht gut, Quatsch, sie war schlicht schlecht. Mit dem jetzigen Wissen um seinen Abgang bin ich sofort geneigt, sein monatelanges unbeteiligtes und gelangweiltes Verhalten damit zu begründen, daß er schon seit geraumer Zeit innerlich gekündigt hatte.
Wer ihn ersetzen soll? Ich habe nach diesen ersten Wochen Vorbereitung einiges Vertrauen in Danny Blum. Die Leistungen, die er dort gezeigt hat, sind mindestens so gut wie die Aigners, als der neu hier anfing. Wenn ichs recht überlege, hat er sogar einige Vorzüge: er hat einen guten linken Fuß, er hat gute Ansätze im eins gegen eins; wenn's mal nicht technisch gelingt, dann oftmals doch aufgrund seiner überlegenen Schnelligkeit, mit der er die Gegner einfach überrennt. Und ich glaube zu sehen, daß er eine hohe Bereitschaft mitbringt, um einen Stammplatz und die damit verbundene Etablierung als Bundesligaspieler zu kämpfen. Sowas mag ich, sowas ist so eminent wichtig.
Und Alex Meier soll nicht populistisch babbeln, von wegen, es wäre eine menschliche und sportliche Katastrophe, wenn Aigner ginge. Er äußerte auch bis zuletzt die gloriose Einschätzung, daß der Blender das Beste sei, was der Eintracht passieren konnte. Nuff said.
Zu Aigner: ich jammere keinem Spieler mehr hinterher. Er hat vergangene Saison im Wettbewerb eine grausame Saison gespielt. Und nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Training. Das war emotionslos, das war ohne Engagement, da gab es kein Aufbäumen gegen die eigene Schlechtleistung, kein Mitreißen der Mitspieler, das war allenfalls Dienst nach Vorschrift, auf keinen Fall jedoch die so oft zietierte aignersche Kampfbereitschaft und Vorbildfunktion. Schon damals wirkte er seltsam abwesend und unbeteiligt.
Und dieser Abwesenheitszustand hat sich nahtlos in die neue Saison, in diese gesamte bisherige Vorbereitung fortgesetzt. Sie war bisher nicht gut, Quatsch, sie war schlicht schlecht. Mit dem jetzigen Wissen um seinen Abgang bin ich sofort geneigt, sein monatelanges unbeteiligtes und gelangweiltes Verhalten damit zu begründen, daß er schon seit geraumer Zeit innerlich gekündigt hatte.
Wer ihn ersetzen soll? Ich habe nach diesen ersten Wochen Vorbereitung einiges Vertrauen in Danny Blum. Die Leistungen, die er dort gezeigt hat, sind mindestens so gut wie die Aigners, als der neu hier anfing. Wenn ichs recht überlege, hat er sogar einige Vorzüge: er hat einen guten linken Fuß, er hat gute Ansätze im eins gegen eins; wenn's mal nicht technisch gelingt, dann oftmals doch aufgrund seiner überlegenen Schnelligkeit, mit der er die Gegner einfach überrennt. Und ich glaube zu sehen, daß er eine hohe Bereitschaft mitbringt, um einen Stammplatz und die damit verbundene Etablierung als Bundesligaspieler zu kämpfen. Sowas mag ich, sowas ist so eminent wichtig.
Und Alex Meier soll nicht populistisch babbeln, von wegen, es wäre eine menschliche und sportliche Katastrophe, wenn Aigner ginge. Er äußerte auch bis zuletzt die gloriose Einschätzung, daß der Blender das Beste sei, was der Eintracht passieren konnte. Nuff said.
upandaway schrieb:Danke für Deine Einschätzung, die ich teile, zumal meine Eindrücke aus der Ferne durch Deine aus dem Training bestätigt werden.
Zu Aigner: ich jammere keinem Spieler mehr hinterher. Er hat vergangene Saison im Wettbewerb eine grausame Saison gespielt. Und nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Training. Das war emotionslos, das war ohne Engagement, da gab es kein Aufbäumen gegen die eigene ...
Auch Deine Meinung bzgl. Meier kann ich nachvollziehen, da ich schon immer der Ansicht war, dass die entstehende Wohlfühloase mal bereinigt werden muss. Manchmal müssen alte Zöpfe abgeschnitten werden.
Vielleicht hast Du recht und man pauschalisiert uns Fans als untergeordnet. Das wäre aber sehr schade. Wir haben unsere Hilfe angeboten OHNE etwas dafür zu verlangen. Den Shop und die Webseite ordentlich zu übersetzen kostet nichts - nicht viel. Es wäre mir neu das Nike die Trikots in Deutschland produziert, deshalb kann man über die Zoll und Fracht Kosten auch verhandeln. Ich importiere selbst in die USA. Vergessen hat er es sicher nicht da ich jede Woche geschrieben habe und er meine Nachrichten auch immer gelesen hat (mit Zeitstempel ). Zum anderen wurden unsere Ideen (die nur ein ganz kleiner Einblick waren ja auch im BILD Artikel benannt, spätestens da hätte A.H. ein Licht aufgehen können. Aber anscheinend hat er das ja alles im Griff. Reden wir an Weihnachten nochmal. "Grosses Geschäft" kann man in Amerika nicht machen.... Vielleicht sollten wir mal mit dem kleinen Geschäft anfangen, denn das Grosse machen wir bisher nirgends. Eine Marke baut man auf nicht andersherum. Ich warte ja noch immer auf die Dubai Erfolge.
AndyUSA schrieb:Die Möglichkeiten sind ausgeschöpft.
Ich warte ja noch immer auf die Dubai Erfolge.
fastmeister92 schrieb:Mein Kurzzeitgedächtnis sagt mir, das in einer überaus schlechten Saison Aigner immer noch zweitbester Scorer bei uns gewesen ist.Frankfurt050986 schrieb:
Aber echt ey, grade mal zu 2 Siegen hat er uns in den Beispielen geschossen und dafür hat er gewagt in einem schlecht zu spielen. Gott sei Dank ist der weg. Montagsspiele sind viel geiler
Es geht mir nur darum, die aus meiner Sicht übertrieben positive Bewertung von Aigner zu relativieren. Er hat in 29 Spielen gerade mal 3 Tore geschossen und nicht nur einmal schlecht gespielt. Aber anscheinend haben hier viele lediglich ein Kurzzeitgedächtnis. Einer der größten Kritikpunkte in der vergangenen Saison war, dass wir kaum noch mal bis zur Grundlinie durchkommen, um von dort vernünftig zu flanken. Wer spielte auf der rechten Außenbahn? Die Antwort kennst Du.
Frankfurt050986 schrieb:Auch das läst sich relativieren, wenn man die Anzahl der Einsätze und die erzielten Scorerpunkte betrachtet, dann ist nämlich Castaignos er zweitbeste Scorer. Aigner erzielte im Schnitt 0,29 Scorerpunkte, Castaignos 0,368 Scorerpunkte.
Mein Kurzzeitgedächtnis sagt mir, das in einer überaus schlechten Saison Aigner immer noch zweitbester Scorer bei uns gewesen ist.
fastmeister92 schrieb:Aber echt ey, grade mal zu 2 Siegen hat er uns in den Beispielen geschossen und dafür hat er gewagt in einem schlecht zu spielen. Gott sei Dank ist der weg. Montagsspiele sind viel geilerRaggamuffin schrieb:fastmeister92 schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.
Falsch. Wenn Aigner der Leistungsträger und Führungsspieler gewesen wäre, wie von vielen hier beschrieben, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben.
Äh? Veh ist weg weil Aigner kein Führungsspieler war?
Achso. Danke für diese Information, war mir nicht bekannt.
Wenn Aigner in den letzten Spielen nicht regelmäßig Siegtore geschossen hätte, wären wir abgestiegen.
Das meine ich und das hat Nullkommanull mit dem MT zu tun.
Ein Tor gegen Darmstadt und eins gegen Dortmund. Schön. Was war im letzten entscheidenden Spiel gegen Bremen? Lediglich eine Zweikampfquote von 23 % und das soll jetzt der Spieler sein, auf den wir nicht verzichten können?
Frankfurt050986 schrieb:Es geht mir nur darum, die aus meiner Sicht übertrieben positive Bewertung von Aigner zu relativieren. Er hat in 29 Spielen gerade mal 3 Tore geschossen und nicht nur einmal schlecht gespielt. Aber anscheinend haben hier viele lediglich ein Kurzzeitgedächtnis. Einer der größten Kritikpunkte in der vergangenen Saison war, dass wir kaum noch mal bis zur Grundlinie durchkommen, um von dort vernünftig zu flanken. Wer spielte auf der rechten Außenbahn? Die Antwort kennst Du.
Aber echt ey, grade mal zu 2 Siegen hat er uns in den Beispielen geschossen und dafür hat er gewagt in einem schlecht zu spielen. Gott sei Dank ist der weg. Montagsspiele sind viel geiler
fastmeister92 schrieb:Mein Kurzzeitgedächtnis sagt mir, das in einer überaus schlechten Saison Aigner immer noch zweitbester Scorer bei uns gewesen ist.Frankfurt050986 schrieb:
Aber echt ey, grade mal zu 2 Siegen hat er uns in den Beispielen geschossen und dafür hat er gewagt in einem schlecht zu spielen. Gott sei Dank ist der weg. Montagsspiele sind viel geiler
Es geht mir nur darum, die aus meiner Sicht übertrieben positive Bewertung von Aigner zu relativieren. Er hat in 29 Spielen gerade mal 3 Tore geschossen und nicht nur einmal schlecht gespielt. Aber anscheinend haben hier viele lediglich ein Kurzzeitgedächtnis. Einer der größten Kritikpunkte in der vergangenen Saison war, dass wir kaum noch mal bis zur Grundlinie durchkommen, um von dort vernünftig zu flanken. Wer spielte auf der rechten Außenbahn? Die Antwort kennst Du.
fastmeister92 schrieb:Äh? Veh ist weg weil Aigner kein Führungsspieler war?Raggamuffin schrieb:
Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.
Falsch. Wenn Aigner der Leistungsträger und Führungsspieler gewesen wäre, wie von vielen hier beschrieben, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben.
Achso. Danke für diese Information, war mir nicht bekannt.
Wenn Aigner in den letzten Spielen nicht regelmäßig Siegtore geschossen hätte, wären wir abgestiegen.
Das meine ich und das hat Nullkommanull mit dem MT zu tun.
Raggamuffin schrieb:Ein Tor gegen Darmstadt und eins gegen Dortmund. Schön. Was war im letzten entscheidenden Spiel gegen Bremen? Lediglich eine Zweikampfquote von 23 % und das soll jetzt der Spieler sein, auf den wir nicht verzichten können?fastmeister92 schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.
Falsch. Wenn Aigner der Leistungsträger und Führungsspieler gewesen wäre, wie von vielen hier beschrieben, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben.
Äh? Veh ist weg weil Aigner kein Führungsspieler war?
Achso. Danke für diese Information, war mir nicht bekannt.
Wenn Aigner in den letzten Spielen nicht regelmäßig Siegtore geschossen hätte, wären wir abgestiegen.
Das meine ich und das hat Nullkommanull mit dem MT zu tun.
fastmeister92 schrieb:Ohne diese Tore wären wir abgestiegen. Punkt.
Ein Tor gegen Darmstadt und eins gegen Dortmund. Schön.
Aber klar, wenn er dann gegen Bremen nicht auch noch trifft oder wenigsten eine tolle Zweikampfquote hat, dann kann er natürlich weg.
fastmeister92 schrieb:Aber echt ey, grade mal zu 2 Siegen hat er uns in den Beispielen geschossen und dafür hat er gewagt in einem schlecht zu spielen. Gott sei Dank ist der weg. Montagsspiele sind viel geilerRaggamuffin schrieb:fastmeister92 schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich sage mal so, wenn wir Aigner letztes Jahr abgegeben hätten, würden wir nächste Woche schon in die neue Saison starten.
Und das obwohl es seine schwächste Saison ever war.
Falsch. Wenn Aigner der Leistungsträger und Führungsspieler gewesen wäre, wie von vielen hier beschrieben, hätte es keinen Trainerwechsel gegeben.
Äh? Veh ist weg weil Aigner kein Führungsspieler war?
Achso. Danke für diese Information, war mir nicht bekannt.
Wenn Aigner in den letzten Spielen nicht regelmäßig Siegtore geschossen hätte, wären wir abgestiegen.
Das meine ich und das hat Nullkommanull mit dem MT zu tun.
Ein Tor gegen Darmstadt und eins gegen Dortmund. Schön. Was war im letzten entscheidenden Spiel gegen Bremen? Lediglich eine Zweikampfquote von 23 % und das soll jetzt der Spieler sein, auf den wir nicht verzichten können?