
Nord Adler
10203
Afrigaaner schrieb:fastmeister92 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Hasebe 4,5
Eine der schwächeren Partien. Zu zögerlich im Zweikampf und im Aufbau.
Danke. Bei den vielen Zweiern habe ich schon gedacht, dass ich ein anderes
Spiel gesehen habe. ,-)
Es zeigt aber wieder mal, dass die Notenvergabe sehr subjektiv ist und dass ein guter Hasebe sehr wichtig für unser Spiel ist. Gestern war das leider nicht der Fall.
Ja da bewundere ich den Wuerze auch. Manchmal hat man das Gefuehl, zu seinen Lieblingen ist er etwas streng, weil er weis die koennen es besser.
Im grossen und ganzen beweisst er sehr viel Fussballkenntnis in seinen Benotungen.
Na ja, ich bin halt der Ansicht, dass es vielleicht sinnvoll wäre, wenn man vor der Notenvergabe seine persönliche Sichtweise mit den statistischen Werten abgleicht. Dann wird es vielleicht etwas objektiver. Hier im Forum wird hauptsächlich auf die AV eingehauen. Wenn man sich aber die Werte anschaut, dann hat z.B. Chandler die meisten Zweikämpfe geführt und auch gewonnen. Ein Madlung auf der linken Seite ist dagegen gar nicht in die Zweikämpfe gekommen. Prozentual hat Oczipka die meisten Zweikämpfe gewonnen.
Man sollte diese statistischen Werte natürlich auch nicht überbewerten, da man auch argumentieren kann, dass es nicht darauf ankommt, wieviele Zweikämpfe jemand gewonnen hat, sondern darauf, dass die wichtigen Zweikämpfe gewonnen werden.
Wenn ich jetzt die Werte von Hasebe betrachte, dann bestätigen diese meine persönlichen Eindrücke. Hasebe liegt im Bereich von Inui und das kann auf wichtigen sechser Position keine Note 2 ergeben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Hasebe 4,5
Eine der schwächeren Partien. Zu zögerlich im Zweikampf und im Aufbau.
Danke. Bei den vielen Zweiern habe ich schon gedacht, dass ich ein anderes
Spiel gesehen habe. ,-)
Es zeigt aber wieder mal, dass die Notenvergabe sehr subjektiv ist und dass ein guter Hasebe sehr wichtig für unser Spiel ist. Gestern war das leider nicht der Fall.
Sieht ganz nach Aufbauhilfe aus.
Für den Anfang würde es doch mal reichen, wenn die Verantwortlichen der Eintracht den Gedanken an ein eigenes Stadion offen aussprechen würden.
Mir stellt sich nur die Frage "Was macht die Eintracht eigentlich, wenn die Stadt die Stadionmiete im neuen Vertrag erhöht und nicht, wie allseits erwartet, senkt?".
Eigentlich kann die Stadt, die Eintracht am ausgestreckten Arm verhungern lassen. ,-)
Eigentlich kann die Stadt, die Eintracht am ausgestreckten Arm verhungern lassen. ,-)
Vielleicht sollte Schaaf mal bei Domian anrufen. Der hat immer einen Rat.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das Grundübel liegt m.E. nach daran, dass die Einstellung der Mannschaft zum Spiel nach einer Auswärtsführung die falsche ist. Einerseits ist ein vornehmes Zurücklehnen zu erkennen, andererseits Angst. Beides bekämpft man am besten durch erhöhte Anspannung in allen Bereichen - Kampf, Einsatz, Leidenschaft, Konzentration.
Na ja, ist das nicht genauso platt wie die Forderung nach einem Wechsel oder einer Systemumstellung?
Für sind mich diese Ansprüche selbstverständlich, um ein Spiel zu gewinnen und darum geht es doch eigentlich. Mit einer Systemumstellung oder einem Wechsel könnte der Trainer zumindest ein Zeichen setzen.
Andere Möglichkeit wäre natürlich, er rennt über den Platz und schüttelt jeden Spieler einmal durch, um die von Dir angesprochenen Tugenden zu wecken.
Kadaj schrieb:
"„Wir erleben das nicht zum ersten Mal“, sagte Trainer Schaaf, der zwar enttäuscht über das Ergebnis von Stuttgart war, der allerdings auch „viel positives“ gesehen haben wollte. „Wir haben über weite Strecken gut gespielt.“ Allein das Ergebnis stimme nicht."
kein problem, alles gut.
Man könnte dem Schaaf aber auch mal sagen, dass das bei uns "Mund abbutze, in 2 Wochen gehts weiter" heißt. ,-)
WuerzburgerAdler schrieb:fastmeister92 schrieb:MrBoccia schrieb:
zu den fehlenden Wechseln - wenn meine Mannschaft schon 3 mal auswärts in der gleichen Situation (1:0 Führung gegen einen Krampen) IMMER gleich reagiert hat (Gegentor dann Zusammenbruch) dann MUSS ich als Trainer proaktiv agieren und von aussen eingreifen. Taktisch und Personell. Und vor allem zeitnah. Mir scheint, Herr Schaaf hat eine geringe Lernkurve solche Situationen betreffend. Und hätte man nicht Lanig entfernt und Flum enteiert und eventuell, da mit diesen beiden unzufrieden, in der Winterpause nachgelegt, wäre auch eine passende und sinnvolle Alternative vorhanden gewesen.
Das mit der Lernkurve sehe ich auch so,.
Ein Trainer muss doch irgendwie auf diese sich wiederholende Situation reagieren. Im Moment sieht es für mich so aus, als ob er darauf hofft, dass es beim nächsten Spiel nicht wieder passiert. Aber dafür braucht man keinen Trainer. Hoffen tun doch schon die Fans.
Nach einer Führung die Raute aufgeben und sofort mit einer Doppelsechs spielen, wäre zumindest für mich eine mögliche Lösung.
Auch das kann sein. Kann aber auch sein, dass dadurch der Gegner im Aufbauspiel weniger gestört wird, ein Übergewicht bekommt und unsere fehleranfällige Abwehr dadurch so unter Druck gerät, dass sie genau diese Fehler macht.
Kann auch sein.
Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr bin ich bei Schaaf. Nach dem 1:0 weitermachen wir bisher, nur mit noch mehr Konzentration, Einsatz und Aufmerksamkeit. Nur noch 30 Minuten bis zum Beenden des Teufelskreises und man hat die Stuttgarter im Griff, hat durch Stendera sogar die Chance zum 2:0. Wozu etwas ändern?
Wenn das einmal vorkommt, dann legt man das unter "kann mal passieren ab", aber so? Ich erinnere an das Spiel der NM gegen Schweden, da hat Löw auch nicht reagiert und erst nach dem Spiel zugegeben, dass er etwas hätte tun müssen.
Ich bin der Ansicht, dass der Trainer in der jetzigen Situation einen Impuls geben muss, sei es durch eine Auswechslung oder eine Umstellung. Weiter so, kann doch nicht die Lösung sein.
MrBoccia schrieb:
zu den fehlenden Wechseln - wenn meine Mannschaft schon 3 mal auswärts in der gleichen Situation (1:0 Führung gegen einen Krampen) IMMER gleich reagiert hat (Gegentor dann Zusammenbruch) dann MUSS ich als Trainer proaktiv agieren und von aussen eingreifen. Taktisch und Personell. Und vor allem zeitnah. Mir scheint, Herr Schaaf hat eine geringe Lernkurve solche Situationen betreffend. Und hätte man nicht Lanig entfernt und Flum enteiert und eventuell, da mit diesen beiden unzufrieden, in der Winterpause nachgelegt, wäre auch eine passende und sinnvolle Alternative vorhanden gewesen.
Das mit der Lernkurve sehe ich auch so,.
Ein Trainer muss doch irgendwie auf diese sich wiederholende Situation reagieren. Im Moment sieht es für mich so aus, als ob er darauf hofft, dass es beim nächsten Spiel nicht wieder passiert. Aber dafür braucht man keinen Trainer. Hoffen tun doch schon die Fans.
Nach einer Führung die Raute aufgeben und sofort mit einer Doppelsechs spielen, wäre zumindest für mich eine mögliche Lösung.
raideg schrieb:bolze schrieb:schw0in schrieb:
Warum jetzt die Aufregung ? Hat jemand ein anderes Spiel erwartet?
Erhofft schon, um die Überbevölkerung im Forum zu verhindern......
Am besten sind immer die Dummbatzen, die sich beschweren, das so viel im Forum los ist...
Vor allem da ihnen der Zusammenhang zwischen Auswärts-/ Heimspiel und Forum nicht in den Sinn kommt.
,-) Danke.
Friendly_Fire schrieb:blabscher schrieb:
Irgendwie ist es schwierig dieses Spiel überhaupt zu beurteilen.
60min war das eigentlich ganz in Ordnung und dann wird unerklärlicherweise wieder komplett der Faden verloren. Sicher hätte Schaaf wechseln können, vielleicht sogar müssen, das kann aber keine Rechtfertigung für einen derartigen Einbruch sein... Vielleicht sollte man beantragen, nur noch Heimspiele zu haben Spaß beiseite. Da muss sich was tun. Aber wir können das nicht ändern, das können nur Mannschaft und Trainer.
Das ist das Problem, welches oft übersehen wird.
Auch die ersten 60 Minuten waren schon erbärmlich.
Eine halbwegs gut spielende Mannschaft hätte gegen einen solchen Gegner wie Stuttgart zur Halbzeit 3 oder 4 zu 0 geführt.
Nur halt die Eintracht nicht!
Richtig. Wie man behaupten kann, dass die ersten 60 Min. ganz in Ordnung waren, verstehe ich auch nicht. In der 1. HZ lief doch kaum etwas zusammen und wenn man den Gegner berücksichtigt, dann war die 1. HZ unter aller Sau. Lange Bälle aus der Abwehr, die umgehend zurückkommen, sind doch nicht die Basis für ein gutes Spiel. Wo war der Spielaufbau in der 1. HZ. Meist wussten weder Zambrano noch Madlung, wen sie anspielen sollen.
Vielleicht sollte der Trainer mal die Raute überdenken, zumindest nach einer Führung.
Die sind einfach zu blöd.
Eintracht-Er schrieb:
Wir bleiben am besten den Auswärtsspielen fern, spart Fahrtkosten. Normal müssten die Fans die Kosten erstattet bekommen.
Nach so einem Spiel müssten die Spieler Barfuß von Stuttgart nach Hause laufen.
DerSchwarzeAbt schrieb:fastmeister92 schrieb:
Nach dem Spiel will ich kein Mund abputzen lesen. So kann es nicht weitergehen,.
Wir sind doch im Soll. Schaaf ist der beste Trainer der Welt und Meier hat 19 Tore. So oder so ähnlich werden die Kommentare nach dem Spiel wohl lauten.
Egal. Hauptsache wir steigen mit dieser im Kopf beschränkten Truppe nicht ab.
Stimmt auch wieder.
Von einem Aufbäumen ist aber auch nix zu sehen.
Nach dem Spiel will ich kein Mund abputzen lesen. So kann es nicht weitergehen,.
derfanausderrhoen schrieb:
2 Kriegen wir noch
Es wird leider so kommen.
Schon starten wir die Aufbauarbeit. Es ist nicht zu fassen.
Das Beste an dem Gekicke ist das 0:0.
Ich habe den Eindruck, dass wir sehr verhalten spielen und nicht den letzten Einsatz zeigen. In der 2. HZ sollten wir richtig Gas geben.
Ich habe den Eindruck, dass wir sehr verhalten spielen und nicht den letzten Einsatz zeigen. In der 2. HZ sollten wir richtig Gas geben.
Speziell die Bewertungen von Oczipka finde ich sehr negativ. Wenn man sich die Entstehung des 2. Tores anschaut, dann sieht man z.B. dass er versucht hat Ya Konan zu stellen, d.h. er hat ihn verfolgt, Hasebe ist einfach stehen geblieben. Hätten sie das zu zweit versucht, hätte man es vielleicht verhindern können. Die Rolle von Hasebe wird nirgends erwähnt (vielleicht habe ich es auch überlesen), er bekommt aber von vielen die Note 2.
Alleine die Statistikwerte sagen sicherlich nichts aus, da es sich um einen Mannschaftssport handelt. Wenn man die Werte von Madlung betrachtet, dann stellt sich doch die Frage "'warum hat er so wenige Zweikämpfe bestritten?". Das hat doch sicherlich auch Auswirkungen auf die Leistung seines Nebenmannes und das ist nun mal Oczipka.