>

Nord Adler

10202

#
Nikolov: 4
Jung: 3
Bamba: 3
Schildenfeld: 4
Köhler: 2
Schwegler: 2
Rode: 3
Matmour: 5
Meier: 2
Korkmaz: 5
Idrissou: 1
Djakpa: 2
Lehmann: 3
#
Nikolov

Jung - Anderson - Schildenfeld - Idrissou

Rode - Schwegler

Meier - Köhler - Korkmaz

Friend
#
concordia-eagle schrieb:
fastmeister92 schrieb:
tierulf schrieb:
Zu lehmann:
Was mir beim Lehmanninterview aufgefallen ist, dass ER nach vorne gehen und das Spiel machen soll, wärend Schwegler absichert. Dachte das wäre genau andersherum (zumindest in der Doppel6variante. Wenn er die defensivere Position erfolgreich in Pauli gespielt hat, warum dann nicht Schwegler etwas offensiver stellen und ihn entsprechend zurückziehen.


Das ist mir auch aufgefallen. Könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass er noch nicht die Form hat, die alle erwarten. Lt. einem befreundeten Pauli-Fan liegt seine Stärke im defensiven Part, für den offensiven sei er nicht geeignet.


Ich vermute, der Grund für das Vorziehen von Lehmann ist dessen (auf dem Papier) größere Torgefahr.


Davon hat man allerdings noch nichts gesehen.  

Mir wäre es lieber, wenn nach hinten besser abgesichert wird, das kann er anscheinend, und nach vorne ein ordentlicher Aufbau erfolgt. Für diese Aufgabe sind m.E. Schwegler, Köhler und Rode besser geeignet.
#
tierulf schrieb:
Zu lehmann:
Was mir beim Lehmanninterview aufgefallen ist, dass ER nach vorne gehen und das Spiel machen soll, wärend Schwegler absichert. Dachte das wäre genau andersherum (zumindest in der Doppel6variante. Wenn er die defensivere Position erfolgreich in Pauli gespielt hat, warum dann nicht Schwegler etwas offensiver stellen und ihn entsprechend zurückziehen.


Das ist mir auch aufgefallen. Könnte auch eine Erklärung dafür sein, dass er noch nicht die Form hat, die alle erwarten. Lt. einem befreundeten Pauli-Fan liegt seine Stärke im defensiven Part, für den offensiven sei er nicht geeignet.
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.


Ach es gibt anscheinend doch noch Fans die den Durchblick behalten, bei dem ganzen Aufstieggelabber.


Da sind die beiden richtigen zusammen. Es gibt keine Mannschaft, die immer und auf jeden Fall gegen eine schwächere Mannschaft gewinnt. Sonnst hätte Bayern jede Saison 102 Punkte und Doofmund auch nicht daheim gegen Hertha BSE gewonnen.

Aber das zeigt mal wieder wie ihr "denkt", nämlich nicht einmal von der Wand bis zur Tapete, höchstwahrscheinlich nicht einmal von der Tapete bis zum Kleister.  


Mit Deinem Beitrag hast Du nur ein weiteres mal bewiesen, dass es Dir gar nicht darum geht vernünftig zu diskutieren, sondern lediglich darum, Deine arme Tastatur malträtieren.

Wenn Du lesen könntest und das Gelesene auch verstehen würdest, hättest Du so einen Schwachsinn nicht geschrieben. Aber vielleicht liegt es auch einfach an Deinem eingeschränkten Denkvermögen. Suche Dir professionelle Hilfe, ein Forum ist kein Therapie-Ersatz.

Nimm Dich einfach nicht so wichtig, das wäre ein guter Anfang.  
#
propain schrieb:
Dieses Geschwätz hat man auch letzte Rückrunde gehört, da wurde auch nur auf die Punkte der Vorrunde geschaut, aber nicht wie sie teilweise geholt wurden. Das Ergebnis ist bekannt.


So isses.  

Die Mannschaft hat noch nicht gezeigt, dass man davon ausgehen kann, dass sie gegen vermeintlich schwächere Mannschaften auf jeden Fall gewinnt.
#
Bembelbub schrieb:
Peace@bbc schrieb:


Naja, genau genommen geht das schon. Man kann sogar Raten aussetzen, wenn die Umstände passen etc.  
Alles eine Frage der Erfahrungen der Bank mit dem Häuslebauer.

Auch für die Eintracht ginge so ein Rückzahlungsmodell (4,5 / 9,0) mit Sicherheit. Vertraglich lässt sich sowas alles regeln.

Ansonsten bin ich zu 100 % bei Dir, dass ein Eigenbau eigntlich unmöglich ist.


War auch nur vereinfacht dargestellt. Was waren wir damals froh endlich die Tartanbahn im Waldstadion (ahc jaa..seufz) nicht mehr zu sehen, ein modernes Stadtion mit großer Kapazität zu haben. Ein neues Stadion wäre kleiner, was also mit den Fans, die auch gern life dabei wären? Aber das sind ungelegte, überflüssige Eier!
Stadiondiskussion erst, wenn die Eintracht ihren Siegeszug in Europa beginnt!!!


Wenn es danach geht, kann man auch sagen "Warum sollte die Eintracht aufsteigen? Die steigt doch sowieso wieder ab."

Ich halte es da lieber mit einem chinesischen Sprichwort "Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen".  
#
Um den Druck auf die Stadt Frankfurt zu erhöhen, reicht es nicht, wenn man sich ab und zu mal über Zustand des Rasens äußert. Das Thema Stadtion-Miete vs. eigenes Stadion muss halt mal richtig von der AG auf die Tagesordnung gesetzt und auch publik gemacht werden. Wenn dann als Ergebnis ein Auftrag für eine Machbarkeitsstudie raus kommt, werden vielleicht auch die Sesselpubser der Stadt Frankfurt aufgeweckt.

Jetzt hat man noch 9 Jahre Zeit Druck aufzubauen. Diese Zeit sollte genutzt werden.  
#
Ikarus77 schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Passend zum Thema eigenes Stadion ein Bericht über den Neubau von Juve

Juve kündigt "Revolution" an

u.a. Michel Platini: "Im modernen Fußball sind für die Vereine eigene Stadien besonders wichtig."


Aber wir sind doch alle gegen den modernen Fußball!?


Tja, dann sollten wir vielleicht besser in der Oberliga spielen.  
#
Passend zum Thema eigenes Stadion ein Bericht über den Neubau von Juve

Juve kündigt "Revolution" an

u.a. Michel Platini: "Im modernen Fußball sind für die Vereine eigene Stadien besonders wichtig."
#
concordia-eagle schrieb:
Pepe2010 schrieb:
grabi71 schrieb:
@ FR Artikel: das ist an Dummheit, Heuchelei und Fehlinterpretation nicht zu überbieten!


Denen 2 gehört ein Stadionverbot. Das ist an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Warum hat denn die Eintracht das neue Leistungszentrum gebaut um nur Söldner zu verpflichten. Das Einzige wo ich Ihnen Rechtgebe war die Fehleinkäufe aber da könne sich holz und Weber an die Nase fassen.

Wenns nichts zu meckern gibt erfinden die halt was...

Ohne Worte


Wo bitte genau wird denn gemeckert?

Es wird konstatiert, dass eine Veränderung der Vereinsphilosophie, angefangen von Geheimtraining bis zur nicht mehr völligen Unaufgeregtheit bei Trainern stattfand. Das ist ja wohl zutreffend.

Dann wird der Kicker zitiert und festgestellt:

"Das muss nicht schlecht sein, aber es ist anders."


Wo bitte konkret ist da ein Gemecker?

Das reflexhafte und vor allem pauschale Draufhauen auf die FR geht mir mittlerweile auf den Senkel.

Kritik ist völlig ok. aber dann sollte man sie auch belegen und konkrete Fehler aufzeigen.


Wann wurde die Vereinsphilosophie aufgegeben und wann hat die FR darüber berichtet? Wenn diese Philosophie jemals existiert hat, dann wurde sie bereits vor Jahren aufgegeben und nicht erst jetzt.  

Es ist doch grauenhaft was sich das doppelte Lottchen da zusammen gebastelt hat.
#
bluerider schrieb:
So nur 12 deutsche?
Nikolov, Jung, Rode, Kittel, Meier, Köhler, Alvarez, Titsch Rivero, Schmidt, Bell, Lehmann, Kessler, Özer und die andern aus der A-Jugend haben ab nächstem Jahr Vertrag.
Knapp reicht aber doch....

Ciao bluerider


Nikolov zählt nicht dazu.  
#
r.adler schrieb:
prinzhessin schrieb:

...Wobei ich mich dann auch frage, wo waren denn die sonst so gut informierten Medien? Oder war das am Ende alles gar nicht so offensichtlich?




Das frage ich mich auch, wo waren die doch anscheinend allseits informierten Medien?

Wenn es solche Exzesse im Trainingslager gab, muss das doch ein Pressevertreter mitbekommen haben.


Wenn man ein gutes Verhältnis zu den Medien hat, wird über solche Dinge nicht berichtet.  
#
Skibbe Opfer?      

Der wurde Opfer seiner eigenen Sprüche, mehr nicht. Als Täter kann man ihn nicht unbedingt bezeichnen, es sei denn, dass man Nichtstun als eine Tat definiert.

Skibbe war vorher nicht erfolgreich und wird es auch in Zukunft nicht sein. Der ist als Trainer nicht mehr als eine rethorische Luftblase.  
#
tobstaroz schrieb:
yeboah1981 schrieb:

Irgendwie scheint jedenfalls da doch mehr Kohle freigeworden zu sein, als wir dachten. Vielleicht hat man z.B. bei Fenin und Petkovic auch keine Zweitligaklauseln in die Verträge geschrieben, wer weiß. Wenn für den Fürchterlichen das schon alles passt, dürften die Transfers zumindest finanziell im Rahmen sein. Oder man hat wirklich Gekas schon irgendwie vertickt.



Wenn ich mich nicht täusche, profitieren wir von der linearen Abschreibung der Gesamtanschaffungskosten bei Transfers. Die immateriellen Vermögensgegenstände (Lizenz-Spieler) müssen über die Dauer der Vertragslaufzeit abgeschrieben werden und tauchen in der Gewinn- und Verlustrechnung als Aufwand auf. Sobald ein Spieler verkauft wird, fällt auch dieser Aufwand weg.

Bei Fenin zum Beispiel hätten noch 10/54 seiner Ablöse inkl. Beraterkosten (Nebenanschaffungskosten) abgeschrieben werden müssen. Das wären bei rein spekulativen 4,5 Mio. dann noch ca. 0,8 Mio.

Meines Wissens müsstens die 17,6 Mio. Anschaffungskosten für immaterielle Vermögensgegenstände (Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid, Steinhöfer) aus 2008 spätestens zum 30.06.2012 vollständig abgeschrieben sein und belasten nicht mehr die G&V.

Die Altlasten, die uns, bis auf eine Saison bei Fenin & Steinhöfer, so gut wie gar nicht weiter gebracht haben, ist man dann los.

Dazu laufen ca. zehn weitere Spieler-Verträge aus. Wenn man dann aufsteigt und den Umsatz wieder steigert (27 Mio. Rückgang nach Abstieg), sollte doch genug Budget vorhanden sein, um eine "wettbewerbsfähige Mannschaft" für die 1. Liga aufzustellen. Das wäre dann der tatsächliche Umbruch.

Wenn man nicht aufsteigt, wird es allerdings übel. Ein zweites Jahr 2. Liga bei diesem TV-Vertrag würde uns im Mark treffen. Dazu brauchen wir unbedingt eine Spielzeit in der 1. Liga, damit wir den ISPR-Vertrag endlich los werden. Neben den sehr vielen auslaufenden Verträgen, wird man wohl auch so Spieler wie Rode, Jung, Meier nicht halten können. Das wäre dann ein radikaler Umbruch des Kaders, ein Neuanfang. Aber eben nur mit einem guten 2.Liga-Budget.


Sorry, aber diese Erklärung ist leider falsch. Durch den Verkauf eines "Anlagegutes" fällt die Abschreibung nicht weg.
#
6:3 schrieb:
viel viel sinnvoller wäre es in meinen augen z.b. gewesen, einen spieler für 200 000 euro ablöse (!) zu holen, der ein jahr lang  quasi vor der tür gekickt hat und da mehr als nur angedeutet hat, das der ne "waffe ist"....das ganze aber eben RECHTZEITIG und net als torschluss-aktion....

das nervt...


Perspektivspieler, die uns dann auch evtl. in der 1. Liga weiterhelfen, wollen auch eine Perspektive sehen.

Wenn es uns mit den jetzigen Verpflichtungen gelingt, möglichst früh den Aufstieg klar zu machen, dann können wir auch früh planen und haben bessere Chancen solche Spieler zu verpflichten.  
#
Alphakeks schrieb:
fastmeister92 schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Alphakeks schrieb:
Aineias schrieb:
Uph schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

In der Defensive sehe ich Anderson und Schildenfeld durchaus in der Lage, und auch in der Bundesliga zu helfen. Ebenso die Außen mit Jung und Djakpa. Zudem hätten wir mit Bell noch einen der von dir geforderten Perspektivspieler.

Köhler & Meier, so unbeliebt sie auch sein mögen, haben nun wirklich schon ausreichend bewiesen, dass sie das Niveau haben. Schwegler (so er denn bleiben würde) ebenso. Und auch Lehmann hat durchaus schon gezeigt, dass er Bundesliga spielen kann. Über Rode brauchen wir glaube ich nicht diskutieren und mit Kittel hätten wir einen weiteren Perspektivspieler.

Im Sturm wird es allerdings etwas dünner. Wobei ich Mo durchaus zutraue, auch wieder in Liga 1 seine Buden zu machen und auch bei Hoffer habe ich durchaus noch Hoffnung. Aber in der Offensive besteht wohl Bedarf.

Macht unterm Strich 13-14 Spieler, bei denen ich keine Bedenken hätte, dass Sie uns auch in der ersten Liga helfen würden. Natürlich müsste der Kader ergänzt bzw. Verbessert werden. Aber ich sehe es mitnichten so, dass wir quasi ohne Mannschaft dastehen würden.


Ich komme bei Zählung auf 13 + Torwart, ziehe dann aber noch Kittel ab, über den man noch nichts sagen kann, Schwegler, weil er wohl weg sein wird. Macht 12. Von den 12, die ich auch nicht alle einbeziehen würde (Hoffer) sind fünf nur geliehen, macht sieben. Die KO werden besonders teuer sein und nur wenige zu realisieren mangels Geld, das dann ja auch noch für weitere Verpflichtungen gebraucht wird.

Es bleiben übrig: Jung, Köhler, Meier, Lehmann, Rode, mit Abstrichen Schildenfeld. Mehr an halbwegs verlässlichen Erstligaspielern für die nächste Saison haben wir aktuell nicht nicht. Also sechs Spieler, sieben, wenn ich Tzavellas ergänze, der aber noch verkauft werden soll(?). Es gibt also wieder einen Umbruch. Ich vermute, man wird auch wieder Transfererlöse erzielen müssen. Insofern muss man dann um Jung und Rode bangen.


Entschuldige bitte, aber wenn du die Spieler mit Option abziehst, weil ggf. das Geld nicht da ist, wie hätte man denn dann bereits heute einen Kader mit Perspektive zusammenstellen sollen, der zudem auch noch realistische Chancen hat aufzusteigen?

Und Kittel rausrechnen, wo doch genau das der Typ Spieler ist (Jung, talentiert und Perspektive) nach dem hier als Alternative zu den geholten Jungs geschrien wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

Junge, talentierte Spieler mit Perspektive, die bereits gezeigt haben, dass sie Bundesliganiveau haben, können sich nur die wenigsten Vereine leisten. Wir schon mal doppelt nicht. Weder haben wir die finanziellen Mittel, noch die Guten Argumente (2.Liga) auf unserer Seite.


In meinem Beitrag sage ich ja nicht, dass man es besser machen könne, sondern nur, dass wir für nächste Saison nicht mal einen halben Kader haben.
Schau doch mal hier:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt/kader-zunkunft/verein_24.html
Und ja, Kittel ist aus der Rechnung zu streichen, wenn man die Frage nach einplanbarem Bundesliganiveau stellt, das kann kaum anders sein. Schließlich kann noch niemand sagen, ob er dies erreichen wird.
Insgesamt ist das Modell Leihe+KO einfach nur ein wenig überreizt, zumal es nach der Mio für Idrissou, die es ja jetzt wohl doch gegeben hat, und ablösefreiem Wechsel von Fenin trotzdem finanziell recht eng aussieht. Auf der anderen Seite ist dann, wenn man sich ansieht, wo die Spieler herkommen, recht wenig Phantasie dabei. Die Mischung ist genau so kritisch, wie früher zu viel Geld in Perspektivspieler zu investieren, wobei man sich damals auch noch finanziell über den Tisch ziehen ließ (Ablösepoker um Bellaid und Caio).

Bis gestern war ich eigentlich sehr zufrieden.


Wo genau steht denn, dass wir eine Million Ablöse für Mo bezahlen?? Ich lese immer nur Ablösefrei plus einem geschätzten Gehalt von einer Million...


Stand gestern dann doch in irgendeinem recht späten Zeitungsbericht und ist daher auch so in tm eingetragen, was natürlich nichts heißt.


Das ist aber meines Wissens eine Falschinformation. Er wurde von Gladbach ohne Ablöse ziehen gelassen, das stand auch in einer Pressemeldung von Gladbach selbst (ich finde sie nicht mehr, vll hilft mir jemand? danke). Zumal wir glaube ich tatsächlich nicht so blöd sind, für einen 31jährigen, der bei einem anderen Verein überhaupt nicht mehr gewünscht ist und händeringend abgegeben werden soll, so viel Geld zahlen.


In den WDR 2 Lokalnachrichten haben Sie heute morgen von einer Ablöse von 1,0 Mio Euro berichtet.


Lt. FAZ: Mohamadou Idrissou und Rob Friend wechseln ablösefrei zur Eintracht und bescheren Veh sogar mehr, als er immer wollte ...


Es bleibt dabei, es stehen zwei Versionen im Raum, die beide (noch) nicht belegbar sind. Die einen kopieren von Quelle A, die anderen von B. Ich kann und will einfach nicht glauben, dass wir Gladbach so viel Geld in den Rachen schiessen für einen, den sie loswerden wollen (ich diskutiere hier in keinster Weise Idrissous Stärke/Schwäche).


Ich denke, dass keine Ablöse geflossen ist. Die immer wieder erwähnte Ablöse ist das Jahresgehalt, das schon in den ersten Mitteilungen stand. Die Eintracht wäre z.B. auch froh gewesen, wenn sie einen Verein für Ama gefunden hätte, der das Jahresgehalt zahlt.  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Alphakeks schrieb:
Aineias schrieb:
Uph schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Aineias schrieb:
Schobberobber72 schrieb:

In der Defensive sehe ich Anderson und Schildenfeld durchaus in der Lage, und auch in der Bundesliga zu helfen. Ebenso die Außen mit Jung und Djakpa. Zudem hätten wir mit Bell noch einen der von dir geforderten Perspektivspieler.

Köhler & Meier, so unbeliebt sie auch sein mögen, haben nun wirklich schon ausreichend bewiesen, dass sie das Niveau haben. Schwegler (so er denn bleiben würde) ebenso. Und auch Lehmann hat durchaus schon gezeigt, dass er Bundesliga spielen kann. Über Rode brauchen wir glaube ich nicht diskutieren und mit Kittel hätten wir einen weiteren Perspektivspieler.

Im Sturm wird es allerdings etwas dünner. Wobei ich Mo durchaus zutraue, auch wieder in Liga 1 seine Buden zu machen und auch bei Hoffer habe ich durchaus noch Hoffnung. Aber in der Offensive besteht wohl Bedarf.

Macht unterm Strich 13-14 Spieler, bei denen ich keine Bedenken hätte, dass Sie uns auch in der ersten Liga helfen würden. Natürlich müsste der Kader ergänzt bzw. Verbessert werden. Aber ich sehe es mitnichten so, dass wir quasi ohne Mannschaft dastehen würden.


Ich komme bei Zählung auf 13 + Torwart, ziehe dann aber noch Kittel ab, über den man noch nichts sagen kann, Schwegler, weil er wohl weg sein wird. Macht 12. Von den 12, die ich auch nicht alle einbeziehen würde (Hoffer) sind fünf nur geliehen, macht sieben. Die KO werden besonders teuer sein und nur wenige zu realisieren mangels Geld, das dann ja auch noch für weitere Verpflichtungen gebraucht wird.

Es bleiben übrig: Jung, Köhler, Meier, Lehmann, Rode, mit Abstrichen Schildenfeld. Mehr an halbwegs verlässlichen Erstligaspielern für die nächste Saison haben wir aktuell nicht nicht. Also sechs Spieler, sieben, wenn ich Tzavellas ergänze, der aber noch verkauft werden soll(?). Es gibt also wieder einen Umbruch. Ich vermute, man wird auch wieder Transfererlöse erzielen müssen. Insofern muss man dann um Jung und Rode bangen.


Entschuldige bitte, aber wenn du die Spieler mit Option abziehst, weil ggf. das Geld nicht da ist, wie hätte man denn dann bereits heute einen Kader mit Perspektive zusammenstellen sollen, der zudem auch noch realistische Chancen hat aufzusteigen?

Und Kittel rausrechnen, wo doch genau das der Typ Spieler ist (Jung, talentiert und Perspektive) nach dem hier als Alternative zu den geholten Jungs geschrien wird, erschließt sich mir nicht wirklich.

Junge, talentierte Spieler mit Perspektive, die bereits gezeigt haben, dass sie Bundesliganiveau haben, können sich nur die wenigsten Vereine leisten. Wir schon mal doppelt nicht. Weder haben wir die finanziellen Mittel, noch die Guten Argumente (2.Liga) auf unserer Seite.


In meinem Beitrag sage ich ja nicht, dass man es besser machen könne, sondern nur, dass wir für nächste Saison nicht mal einen halben Kader haben.
Schau doch mal hier:
http://www.transfermarkt.de/de/eintracht-frankfurt/kader-zunkunft/verein_24.html
Und ja, Kittel ist aus der Rechnung zu streichen, wenn man die Frage nach einplanbarem Bundesliganiveau stellt, das kann kaum anders sein. Schließlich kann noch niemand sagen, ob er dies erreichen wird.
Insgesamt ist das Modell Leihe+KO einfach nur ein wenig überreizt, zumal es nach der Mio für Idrissou, die es ja jetzt wohl doch gegeben hat, und ablösefreiem Wechsel von Fenin trotzdem finanziell recht eng aussieht. Auf der anderen Seite ist dann, wenn man sich ansieht, wo die Spieler herkommen, recht wenig Phantasie dabei. Die Mischung ist genau so kritisch, wie früher zu viel Geld in Perspektivspieler zu investieren, wobei man sich damals auch noch finanziell über den Tisch ziehen ließ (Ablösepoker um Bellaid und Caio).

Bis gestern war ich eigentlich sehr zufrieden.


Wo genau steht denn, dass wir eine Million Ablöse für Mo bezahlen?? Ich lese immer nur Ablösefrei plus einem geschätzten Gehalt von einer Million...


Stand gestern dann doch in irgendeinem recht späten Zeitungsbericht und ist daher auch so in tm eingetragen, was natürlich nichts heißt.


Das ist aber meines Wissens eine Falschinformation. Er wurde von Gladbach ohne Ablöse ziehen gelassen, das stand auch in einer Pressemeldung von Gladbach selbst (ich finde sie nicht mehr, vll hilft mir jemand? danke). Zumal wir glaube ich tatsächlich nicht so blöd sind, für einen 31jährigen, der bei einem anderen Verein überhaupt nicht mehr gewünscht ist und händeringend abgegeben werden soll, so viel Geld zahlen.


In den WDR 2 Lokalnachrichten haben Sie heute morgen von einer Ablöse von 1,0 Mio Euro berichtet.


Lt. FAZ: Mohamadou Idrissou und Rob Friend wechseln ablösefrei zur Eintracht und bescheren Veh sogar mehr, als er immer wollte ...
#
iran069 schrieb:
crasher1985 schrieb:
iran069 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Jetzt mal eine Frage.. Was bitte habt ihr alle mit Fenin? Wenn er sooo gut wäre wie viele behaupten wäre er sicher in Liga 1 gewechselt..zudem hat er unter 3 Trainern kaum gespielt und zuletzt immer das gleiche Schema auf dem Platz geboten.. es hat immer 2 mal geklappt und dann ging es schief und es kam nichtsmehr.. so sehr ich fenin auch mag er ist und bleibt ein dauertalent was hier den Durchbruch nicht geschafft hat warum auch immer und bei den angeblichen 700k verdienst war er auch nciht billig genug um ihn weiter als talent zu halten

Muss dir recht geben  
ABER
Er ist halt sehr sympatisch    


ich auch^^ bekomm ich jetzt auch 700k Jahregehalt?^^


Kannste rennen?    


Sich auf den Rasen werfen bekommt er sicherlich noch hin und das Motzen lernt er hier im Forum.