
Nord Adler
10197
WuerzburgerAdler schrieb:fastmeister92 schrieb:Lenny5Aces schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:
Das ist mir persönlich schon ein Ärgernis.
Ärgerlich fand ich auch sein Verhalten nach der Auswechslung. Kein gutes Vorbild.
Das da war?
Libero hat bei der Auswechslung Caio nicht abgeklatscht, sondern ist m.E. direkt in die Kabine gelaufen. Hat aber Caio mittels Armbewegungen angezeigt er soll reingehen. Es war schon aus meiner Sicht etwas seltsam, aber ich denke eher, dass er entweder schnell in die warme Kabine wollte oder aber, dass er wenig Zeit beim Wechsel verbraten wollte.
So habe ich das halt gesehen.
Naja. Er hat nicht nur Caio, sondern auch Skibbe und den Rest der Bank, die ihn abklatschen wollten, mit Verachtung gestraft. Dass er Caio reingewunken hat stimmt. Aber derart aufgebracht hab ich den Griechen noch nie erlebt. Das hatte sich nicht mal Caio bei seiner Leverkusen-Auswechslung nach 20 Minuten getraut.
Na ja, es war schon seltsam und da ich nicht im Stadion war, kann ich das sicherlich auch nicht richtig beurteilen.
Für mich ist Korkmaz der Spieler des Spiels.
Ich mag Spieler, die auch mal die Zähne zusammenbeißen, auch wenn das mit einem doppelten Jochbogenbruch schmerzhaft ist.
Ich mag Spieler, die auch mal die Zähne zusammenbeißen, auch wenn das mit einem doppelten Jochbogenbruch schmerzhaft ist.
Lenny5Aces schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:
Das ist mir persönlich schon ein Ärgernis.
Ärgerlich fand ich auch sein Verhalten nach der Auswechslung. Kein gutes Vorbild.
Das da war?
Libero hat bei der Auswechslung Caio nicht abgeklatscht, sondern ist m.E. direkt in die Kabine gelaufen. Hat aber Caio mittels Armbewegungen angezeigt er soll reingehen. Es war schon aus meiner Sicht etwas seltsam, aber ich denke eher, dass er entweder schnell in die warme Kabine wollte oder aber, dass er wenig Zeit beim Wechsel verbraten wollte.
So habe ich das halt gesehen.
Bishop-Six schrieb:fastmeister92 schrieb:Bishop-Six schrieb:Was ist daran gemeckert ? Das ist mein Eindruck und meine Meinung.fastmeister92 schrieb:
Libero wird dem Skibbe sein Rehmer.
Kannst du eigentlich mehr, außer unglücklich platzierte Einzeiler schreiben?
Im Gebabbel wie hier, nur Gemecker und Genöle, entspann dich doch mal, wird alles wieder besser...
Naja der ist Vergleich eher unangebracht und außerdem despektierlich.
Zumindest in der Art, wie du Rehmer miteinbringst. Aber wirklich, ich will kein Streit, nur mehr Verständnis. ,-)
Ich will auch keinen Streit.
Der Gedanke an Rehmer schoss mir am Samstag während des Spiels durch den Kopf. Rehmer hatte eine starke Zeit und war für mich einer besten Rechtsverteidiger der letzten Jahre in Deutschland. Leider halt nicht mehr in seiner Zeit bei der Eintracht. Zum Schluss wurde er in Frankfurt ausgepfiffen.
Libero hatte eine sehr gute Zeit bei der Eintracht. Aus meiner Sicht lässt er aber immer mehr nach, aber egal wie er spielt, der Trainer ist mit im zufrieden. Die Fans sind noch geteilter Meinung. Noch weitere Spiele von Libero wie in letzter Zeit und das Pendel bei den Fans wird umschlagen. Meine Befürchtung ist halt, dass es so endet wie bei Rehmer und das muss m.E. nicht sein.
Das ist das, was ich vorher mit einem Satz ausgedrückt habe.
Bishop-Six schrieb:Was ist daran gemeckert ? Das ist mein Eindruck und meine Meinung.fastmeister92 schrieb:
Libero wird dem Skibbe sein Rehmer.
Kannst du eigentlich mehr, außer unglücklich platzierte Einzeiler schreiben?
Im Gebabbel wie hier, nur Gemecker und Genöle, entspann dich doch mal, wird alles wieder besser...
Bishop-Six schrieb:fastmeister92 schrieb:Pedrogranata schrieb:MrBoccia schrieb:Pedrogranata schrieb:
Es ging mir darum, daß FF trotz der Ausfälle fast aller Leistungsträger seine für die ganze Mannschaft neuen Kurzpassübungen trotzdem fortsetzen ließ, ...
dann wäre aber eine schnellere Trennung von FF ratsam gewesen, wenn er trotz des fehlenden Personals stur an ungewohntem Neuen bestanden hätte.
Er hat das später auch sich selbst (in einem FR-Interview) zum Vorwurf gemacht, "zu früh" damit angefangen zu haben.
Ich gebe dafür der Erwartungshaltung des Umfelds die Schuld, von der er sich hat treiben lassen.
Was gibt es da zu lachen??? Der Pedro hat vollkommen Recht!
Saisonvorbereitung 08/09, die Eintracht öffnete die reich angefüllte Schatulle erneut, es waren viele junge, neue Talente da und es kamen noch welche hinzu. (Caio, Korkmaz, Heller, Bellaid...)
Funkel überraschte mit neuer Trainingsmethode, schnelles, direktes Kurzpassspiel einzustudieren. Er gab dazu auch ein Interview.
Er habe schon immer vorgehabt, irgendwann diesen nächsten Schritt zu gehen, um die Mannschaft weiterzuentwickeln. Vorher gabs halt nicht das nötige Spielermaterial, die Eintracht war nocht nicht ganz etabliert in der 1. Liga. Also Sicherheit, drinnen zu bleiben, dann der nächste Schritt.
Dann kam eine Verletzung nach der anderen, Funkel hatte wieder die selben Spieler wie vorher (noch weniger, ohne ama, ohne Chris, ohne Vasoski, ohne Preuß usw...), hatte unglücklicherweise vorher das Kurzpassspiel-propagierende Interview gegeben.
Die ohnehin schon fern jeglichen Realitätsdenkens agierenden Fans wurden quasi doppelt entäuscht, aber Funkel konnt in dieser Saison mit oben beschriebenen Faktoren wieder nicht mehr als Klassenerhalt erreichen.
Im nachhinein wurde Funkel das natürlich anders ausgelegt, bla blub usw.
Tja. so wars.
Gibts nix zu lachen.
Bezug auf Aktuelles:
Diese verschi**ene Verletztenmisere geht schon wieder los, Skibbe hat Offensivfußball propagiert, aber diesmal steht die Mannschaft besser da, diesmal könnten wir Glück haben (Clark, Altintop), so dass die Mannschaft diese Phase einigermaßen übersteht.
Da braucht man sich auch nicht über diese Niederlage ärgern, und schonmal gar nicht diese nicht über den Tellerrand-schauenden Theorien entwerfen.
Aber klar, andere auslachen ist wesentlich einfacher...
Damit Du auch lachen kannst:
Pedrogranata schrieb:
Ich gebe dafür der Erwartungshaltung des Umfelds die Schuld, von der er sich hat treiben lassen.
Lachanleitung:
1. ****** hat immer behauptet, dass er sich nicht beeinflussen lässt
2. Aus PGs Sicht hat immer ein anderer Schuld, nur nie *****
3. Über die Beiträge von PG kann ich nur lachen
Wenn ihr über ***** diskutieren wollt, ist das der richtige Ort:
http://forum.herthabsc.de/
Pedrogranata schrieb:cityslicker schrieb:Pedrogranata schrieb:
...Ich gebe dafür der Erwartungshaltung des Umfelds die Schuld, von der er sich hat treiben lassen.
Naja, gerade der sture, oder sagen wir konsequente, Funkel ist nicht dafür bekannt sich treiben zu lassen.
Funkel denkt "mannschaftlich". Alle müssen alles können. Also sind Verletzungen für ihn kein Grund, irgend etwas abzublasen. Wenn es dann nicht gleich klappt, muß man eben Geduld haben.
Das wäre auch so gelaufen,wenn er sein Vorhaben auch kommuniziert hätte.
Wenn er z.B. öffentlich geäußert hätte: " Wir probieren jetzt was neues: offensives Kurzpassspiel aus der kompakten Defensiv-Formation heraus. Daraus erklärt sich der Rumpelfußball, den man jetzt teilweise sieht. Habt Geduld, es wird sich lohnen, bald wird es besser und die Durststrecke wird sich auszahlen", oder so ähnlich, dann hätte er mit Sicherheit große Teile des Umfelds auf seiner Seite gehabt.
Das Kommunizieren war aber nie sein Ding. So nahm er die ganze Shice auf sich selbst und ließ eben nichts auf seine Spieler kommen. Auch und erst recht nicht auf die schwächeren aus der zweiten Reihe.
Das macht Skibbe eben anders.
Er jammert über fehlendes Personal, was das Zeug hält und ist andauernd öffentlich darauf bedacht, daß Mißerfolge jedenfalls nicht an ihm kleben bleiben, sondern an den Tretern, mit denen er es (außer Schwegler) zu tun hat.
Hier gehts weiter: http://forum.herthabsc.de/
Libero wird dem Skibbe sein Rehmer.
Pedrogranata schrieb:MrBoccia schrieb:Pedrogranata schrieb:
Es ging mir darum, daß FF trotz der Ausfälle fast aller Leistungsträger seine für die ganze Mannschaft neuen Kurzpassübungen trotzdem fortsetzen ließ, ...
dann wäre aber eine schnellere Trennung von FF ratsam gewesen, wenn er trotz des fehlenden Personals stur an ungewohntem Neuen bestanden hätte.
Er hat das später auch sich selbst (in einem FR-Interview) zum Vorwurf gemacht, "zu früh" damit angefangen zu haben.
Ich gebe dafür der Erwartungshaltung des Umfelds die Schuld, von der er sich hat treiben lassen.
seventh_son schrieb:fastmeister92 schrieb:
Kleiner Denkfehler. Die beiden kamen nicht in einer Phase dazu, die beiden haben diese Phase ausgelöst. Das ist ein großer Unterschied.
Das sehe ich nicht so. Es ging schon direkt nach dem 0:1 die Post Richtung Köln Tor ab. Caio kam dann relativ schnell, Korkmaz etwas später dazu. Beide trugen durch ihre individuellen Stärken erheblich zum "Powerplay" bei, aber da die Mannschaft sowieso konsequenter und bissiger nach vorne spielte, konnten sie diese eben auch optimal einbringen.fastmeister92 schrieb:
Nur mit Spielern, die auch mal im eins gegen eins gewinnen können, kann man so eine defensive Einstellung des Gegners überwinden.
Das ist absolut richtig, dennoch glaube ich einfach nicht, dass mit Korkmaz und Caio von Anfang an die erste HZ großartig anders ausgesehen hätte. Wir haben oft genug über Festdribbelaktionen von Caio und auch Korkmaz geflucht in der Vergangenheit. Wenn der Spielaufbau allgemein eher behäbig ist, bringt auch ein Spieler der die 1-gegen-1-Situationen sucht nicht viel, da er kaum Anspielstationen hat und sich immer einer Überzahl an Gegnern erwehren muss.
Das Problem war, dass die Eintracht vorsichtig und abwartend versucht hat, eine Lücke durch die Kölner Defensive zu finden, dies aber nicht geklappt hat weil die Kölner sehr gut zugestellt haben. Dass man nicht ab der 1. Minute einen offenen Schlagabtausch wie nach dem 0:1 sucht, dürfte klar sein. Das 0:1 hat für die entscheidende Eigendynamik gesorgt, dass jeder nochmal eine Schippe draufgepackt hat und viele Dinge plötzlich funktionierten, die vorher nicht funktionierten. So ist Fußball, das sieht man oft.
Allerdings hätte man schon zur Halbzeit mit einer oder zwei Auswechslungen reagieren können, das gebe ich zu.fastmeister92 schrieb:
Die gestrige Taktik war darauf ausgerichtet die Null zu halten und wenn möglich eine Chance zu nutzen. Wäre vielleicht auch aufgegangen, wenn man selbst kein Tor zulässt.
Glaube kaum, dass Skibbe dies so wirklich ausgegeben hat. Er ist nicht der Typ, der die Null halten will. Er will nach vorne spielen, so gut es geht. Gestern ging es eben nicht besonders gut. Vorwerfen kann man ihm nur, dass er nicht früher mit einer Auswechslung reagiert hat. Viel mehr kann er von außen, nachdem das Spiel angepfiffen wurde, eh nicht bewirken.
Viel mehr denke ich, dass die Mannschaft insgesamt Respekt vor der Kölner Auswärtsstärke hatte und deshalb vorsichtig und abwartend agiert hat. Das Hauptproblem dürfte wieder mal gewesen sein, dass es eben im Spielaufbau weiterhin deutlich hapert. Wenn ein Gegner so gar nichts für das Spiel tut, öffnen sich keine Räume, die wir aber für unser Kurzpassspiel brauchen.
Wenn du erstmal merkst, du kommst heute so gar nicht zum gegnerischen Strafraum durch, erhöht dass nicht unbedingt deine Risikobereitschaft beim Passen, Freilaufen, etc.
Na ja, so ganz stimmt die Reihenfolge nicht:
59. Minute 0:1
62. Korkmaz für Köhler
68. Caio für Liberopoulos
Der erste Ruck ging nach der Einwechslung von Korkmaz durch die Mannschaft, verstärkt wurde er noch durch die Einwechslung von Caio.
Natürlich habe ich mich in der Vergangenheit auch häufig über dieses Festrennen geärgert, aber auch gefragt "Warum machen die das machen?". Eine ganz normale Ursache ist in meinen Augen, dass sie was bewegen wollen. Eine aber wesentlich wichtigere ist, dass häufig kein Abnehmer für ein Abspiel da war, nur "Zuschauer". Ich bin davon überzeugt, dass dieses Festrennen nicht mehr so häufig vorkommen wird, da der Spielfluss in der Mannschaft wesentlich besser ist als vor ein paar Monaten.
seventh_son schrieb:
Die Schlussfolgerung, mit Caio und Korkmaz von Anfang an wäre alles besser gelaufen, verbietet sich IMHO. Keiner weiß, ob wir dann nicht zur Halbzeit schon 0:2 zurück gelegen hätten. Die beiden kamen in einer Phase dazu, als die Mannschaft sich grade zusammen riss und sich nach vorne pushte. Da konnten sie ihre Stärken voll ausspielen. In HZ1 wären sie vermutlich in genau den selben, der Kölner Taktik und der eigenen Vorsichtigkeit geschuldeten Trott gefallen wie alle anderen.
Kleiner Denkfehler. Die beiden kamen nicht in einer Phase dazu, die beiden haben diese Phase ausgelöst. Das ist ein großer Unterschied.
Nur mit Spielern, die auch mal im eins gegen eins gewinnen können, kann man so eine defensive Einstellung des Gegners überwinden. Die gestrige Taktik war darauf ausgerichtet die Null zu halten und wenn möglich eine Chance zu nutzen. Wäre vielleicht auch aufgegangen, wenn man selbst kein Tor zulässt.
Valdyren schrieb:
Zur Caio-Note: Man hätte ihm auch ne 2,5 geben können - ABER: nach seinem Kopfball hat er die Hände hochgerissen, gefeiert, keinen Elan gezeigt. Dabei war noch nichts passiert.
Im Gegensatz zu Chris: mit voller Geschwindigkeit nach vorne, den Ball rein hauen.
Genau das ist Caios, offenbar nicht zu bezwingende, Lethargie. Für mich ist er nicht die Lösung unseres Kreativproblems. (Ich bin ein Caio Fan und auch dafür, dass er die Spiele bis zum Saisonende aus Mangel an Alternativen spielt - objektiv betrachtet brauchen wir aber eine Alternative)
Caio-Fan ???
Jeder andere Spieler hätte in der gleichen Situation auch die Arme hochgerissen.
Du bist kein Caio-Fan, Du bist betreibst bashing wie viele im Forum. Um Deinem Geschreibsel mehr Gewicht zu geben, bezeichnest Du Dich lediglich als Caio-Fan, das ist alles.
konstantinos1987 schrieb:Dubi schrieb:
kaum war libero draussen gings ab!
ich hoffe der trainer hat das gesehn!!
schade dummes tor zum 2-1
abbuzze weiter gehts
Ohh ja man auf jeden fall lag es an Libero das alle anderen nicht rennen.
Ist ja klar,und ich meine Caio hat ja sooo viel gemacht.Naja ist immer einfach nur einem Spieler verantwortlich dafür zu machen.
Zumindest hat Caio mit seinem Kopfball das Tor eingeleitet und in der kurzen Zeit für mehr Torgefahr gesorgt als Libero über 70 Minuten.
Köln hat verdient gewonnen.
Bis zur 70. Minute hat die Eintracht gespielt wie unter Funkel. Skibbe soll endlich mal seine Ansprüche umsetzen. Positiv an dem Spiel ist lediglich, dass es gezeigt hat, dass Libero einfach nicht in die Start-Elf gehört bzw. höchstens einen Platz auf der Bank haben sollte. Heute zählt auch nicht mehr die Ausrede "als Einzelkämpfer in der Spitze reibt er sich auf".
Bis zur 70. Minute hat die Eintracht gespielt wie unter Funkel. Skibbe soll endlich mal seine Ansprüche umsetzen. Positiv an dem Spiel ist lediglich, dass es gezeigt hat, dass Libero einfach nicht in die Start-Elf gehört bzw. höchstens einen Platz auf der Bank haben sollte. Heute zählt auch nicht mehr die Ausrede "als Einzelkämpfer in der Spitze reibt er sich auf".
etienneone schrieb:Für dieses Spiel hättest Du Dir gleich noch einen Kotzeimer kaufen können.
mann ey... was für nen grottenkick... da hätt ich auch noch in der stadt bleiben und ne gescheite klobürste kaufen können...
SI-Adler schrieb:
Also ich habe jetzt gestern und heute schon mehrfach gelesen das Halil nix kostet (Ablöse- bzw Leihgebür) und das die Differenz vom Gehalt weiter S06 zahlt.
Aber weiss einer was er uns denn jetzt kostet? Sprich wieviel Gehalt die Eintracht zahlt?
Gruss
Ruf doch hier 0180-5060303 mal an, die geben Dir bestimmt Auskunft.
Swartzyn schrieb:Kadaj schrieb:
Altintop IST ein Mittelstürmer. Das ist seine Paradeposition, da hat er in Lautern getroffen wie am Fließband. Bei Schlacke musste er fast immer den Außenstürmer geben oder im Mittelfeld spielen und hat dort eher selten überzeugt. Das ist zumindest ein Grund für seine schwachen Leistungen bei den Gregors...
Das deckt sich auch mit meiner Einschätzung und den Postionen von Altintop.
So sehe ich das auch. In Lautern war er eine Granate. Ist vielleicht ein gutes Zeichen, dass er dort gut gespielt hat.
Wenn Halil Altintop da weiter macht, wo er in Lautern aufgehört hat, müssen wir uns keine Sorgen machen.
Ich denke nicht, dass wir den Hitzelzwerger brauchen. War mir immer ein Rätsel warum der in der NM gespielt hat. Als LV sowieso nicht, da hat er in der NM schon schlecht ausgesehen.
Das nennt man dann Feldversuch.