
Feigling
54162
Schlomo schrieb:
ich will den als Trainer wieder sehen der macht den Jungs schon Feuer unterm Hintern
http://www.youtube.com/watch?v=ZM-bNWDVGcY
dawiede schrieb:Sirius schrieb:
Soweit ich weiß hat sie schon user aus weit geringerem Anlass erschossen.
Armer dawiede.
RIP
ich hatte wirklich ueberlegt, ob ichs jetzt poste oder nach dem ich sie gesehen habe.....naja, ich bin ja net der feigling
Wenn hier sich noch einer gegen sie wehrt, dann bin das ja wohl ich, Ihr Uschis...
Max_Merkel schrieb:
Das wollen die Caio-Hetzer doch gar nicht hören.
Sorry, wuerdest Du mal bitte explizit auffuehren, wo hier gegen Caio gehetzt wurde? Mal abgesehen von Petermanns Beitrag, den ich komplett anders verstehe als Du das tust.
Ich sehe eigentlich keine Hetze, stattdessen eine Auseinadersetzung mit dem platten Bildartkel, und finde es deshalb unangemessen, sich da jetzt so zu echauffieren und selbst die Keule rauszuholen.
Basaltkopp schrieb:
Die eigentlich erfolgsverwöhnten deutschen Hockey-Damen überbeiten bei der Champions Trophy alle Negativrekorde. Nach nur 2 Spielen schon 3 Niederlagen.... Geht nicht? Geht doch - sagt jedenfalls Sat1:
Biste da bei der suche nach Gina Wild Videos fuers Handy drauf gestossen?
Vael schrieb:
Hrm, Dennis, es geht da in der Sahara weniger um Photovoltaik als um Parabolrinnenkraftwerk, die sind für die Verhältnisse da unten glaubsch um einiges effektiver und vor allen Dingen um Lichtjahre günstiger und umweltfreundlicher in der Produktion.
http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/hitec/magazin/50793/index.html
Jo hast recht, da hab ich mich ungünstig ausgedrückt. Es ging aber um Solarenergie allgemein, die in Mitteleuropa im Kleinen sinnvoll, im Großen aber wohl weit weg von einer machbaren Gesamtversorgung ist. Ob nun Parabolrinnenkraftwerk oder Photovoltaikanlage.
kreuzbuerger schrieb:
verwandtschaft von mir hat ihren bungalow mit solarzellen gepflaster und speist mehr energie ins netz ein, als herausgenommen wird. das funktioniert natürlich nicht bei industrieanlagen, aber wenn ich so durch die straßen laufe, sehe ich deutlich mehr ziegel als zellen.
da geht noch was, und wenns muss, geht noch viel mehr. keine ahnung wie eine rechnung aussehen würde, sämtliche bauwerke in niedrigenergie um zu bauen. wäre allerdings n gewaltiger innovatiosschub...
Das kann man machen, wird aber meines Wissens nach aber auch staatlich gefördert. Letztlich sind Solarzellen in Deutschland aber im Hinblick auf eine wirklich preislich konkurrenzfähige Stromproduktion im großen Stil eher nicht geeignet. Man rechnet dass Solarzellen in Mitteleuropa erst nach etwa 5 bis 9 Jahren die Energie produziert haben, die zu ihrer Produktion benötigt wurden. Deshalb baut man ja die großen Kraftwerke vorzugsweise in Spanien, Kalifornien oder vielleicht zukünftig in der Sahara. Da ist der Ertrag im Vergleich zu dem derzeit noch sehr großen Produktionsaufwand natürlich besser und der Strom preiswerter. Eine Lösung für jeden Haushalt kann das in meinen Augen nicht sein, da es sich nicht jeder leisten kann und wenn es doch so wäre, die Kosten für den Strom effektiv über die Zuschüsse so sind, dass der Strom dennoch recht teuer ist. Aber an geeigneten Standorten- warum nicht. Dass das flächendeckend Häuserdächer in Mitteleuropa sind bezweifle ich. Ich hatte demletzt das Vergnügen mit einem Vertreter eines Instituts in der französischen Solarforschung. Die sehen sich da auch eher in einer Position, die die großen Energieträger wie Kohle oder Atom ergänzt, aber nicht in Konkurrenz ist. Keine Ahnung, wie das in Deutschland ist.
kreuzbuerger schrieb:
so lange alles schön bequem in restlaufzeiten und deren kommenden aufweichungen verpackt ist, wird sich das menschliche naturell der bequemlich durchsetzen.
Es hat sich doch schon was geändert! Wir werden vielleicht bald 30% Strom aus regenerative Energien haben, vielleicht auch etwas weniger. Aber wenn es nicht so schnell geht, wenn wir die Situation haben dass 3/4 der Energie aus Kohle o.ä. kommt, was spricht dagegen, dann Fristen zu verlängern?
Stoppdenbus schrieb:
Und wer legt fest, dass es "eng wird"? So lange mit den voll abgeschriebenen Reaktoren Milliarden verdient werden, wird da immer gebremst werden.
Viele halten bei gutem Willen einen Komplettausstieg bereits heute für ohne weiteres machbar. Aber ohne Zwang wird da nichts gehen, so lange so üppig das Geld fließt.
http://www.energie-verstehen.de/Energieportal/Navigation/energiemix,did=249668.html?view=renderPrint
Wie willst du momentan den Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung ersetzen? Ohne dass wir uns jetzt über die absoluten Zahlen streiten müssen (die bastelt sich jeder ein bißchen anders), aber etwa ein Viertel des erzeugten Stroms direkt durch andere Methoden zu erzeugen ist eine gewaltige Umstellung. Man plant den Anteil regenerativer Energien bis 2020 zu verdoppeln. Das wäre ein riesiger Erfolg. Das heißt wir müssten im Moment bei einem Ausstieg 85% unserer Energie aus fossilen Brennstoffen gewinnen statt 65%. Selbst in 10 Jahren wären bei Erfüllung der Ziele von 30% regenerativer Energien immerhin 70% fossile Brennstoffe notwendig, bei einer bis dahin vermutlichen gestiegenen Energieproduktion und somit erhöhtem CO2-Ausstoß.
Festlegen, was "eng" ist, wird letztlich der Gesetzgeber. Was ich mir aber wünsche ist, dass auch der Einfluss der zusätzlichen CO2-Emission im Hinblick auf den Klimaschutz und auch die zukünftige Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe einbezogen wird. Ersteres ist immerhin auch ein wichtiger Punkt im Hinblick auf die Zukunft unseres Planeten und Letzteres im Hinblick auf den Preis für Energie nicht zuletzt auch eine soziale Frage.
Und nochmal, ich denke, ich habe nirgends geschrieben, dass es ohne Zwang gehen soll. Das würde ich sonst gerne nochmal sehen. Ich sehe die Lage aber keineswegs so, dass die Entwicklung regenerativer Energien, die ja nun ausreichend gefördert wird, unbedingt im Einklang mit den ursprünglich gesteckten Zielen (insbesondere wenn man die in der Zwischenzeit sehr aktuell gewordenen Punkte Klimaschutz und Energiekosten berücksichtigt) liegen wird.
Ich muss grad dauernd an geraeucherte Wuerste denken...
Die IFFHS-Liste sollte man angesichts dieser Erkenntnisse hier http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11164650/ vielleicht aber doch nicht zu hoch haengen.