>

Feigling

54162

#
Nee, das wär dann doch etwas zu viel des Guten gewesen
#
franchise schrieb:
ich wär für dejagah ...der ist zwar nich finanzierbar will sicher auch nicht weg aber der wär ne bereicherung für die rechte bahn....


Toll
#
Nein, durchmarschiert...
#
Aus Darmstadt!
#
Kallewirsch schrieb:
Kallewirsch schrieb:

Morsche
Ihr Lieben


So und schon wieder

Feierabend
Ihr Lieben


 


Das ist ja unmoeglich...
#
Ich dacht, fliegen sollt er schonmal kurz.
#
Koennte ich ja mal ins Dies&Das verschieben...
#
schusch schrieb:


Ist das dann so, dass der geostationäre Nordpol-Satellit schwimmfähig sein muss, wenn es mit der Klimaerwärmung so weiter geht?


Wenn man ihn zweimal benutzen will... ,-)
#
Bin heut zu Fuß nach Heppenheim gelaufen...
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Lieber Feigling,

prinzipiell gebe ich dir recht. Allerdings bitte ich zu bedenken, dass solche kleinen Babbeleien mitunter nicht unwesentlich zur Entspannung beitragen, auch und gerade bei Themen wie Laktattests.
Ein nicht zu unterschätzender Faktor, angesichts der Verbissenheit, mit der bisweilen andere Grabenkämpfe ausgetragen werden.    


Folgendes zur Erklärung.
Das kleine Gebabbel würde mich nicht stören, ich habe allerdings keine Lust das nachzulesen. Im alten Caio-Thread war es so, dass sich Leute, die sich eigentlich lang genug aus dem Thread oder anders kannten, aber unterschiedliche Meinungen vertraten, je nach Tagesform toll verstanden oder aber ordentlich austeilten. Und wenn dann jeden Tag mindestens einmal einem ein Spruch rausgerutscht ist, durften wir uns vorwerfen lassen Caio-/Meier-Bashing zuzulassen und nur Meier-/Caio-Bashing zu sanktionieren.

Das Ende von der Geschichte: Eigentlich muss man dauernd mitlesen und - falls einer grad mal austickt- schnell sperren. Wie oft der MrBoccia erst der böse Caio-Basher war und einen Tag später hatten sich alle lieb, kann ich z.B. gar nicht mehr zählen

Das ist für einen außenstehenden Mitleser unglaublich zäh und wenn man bedenkt, dass sich da Leute, die es eigentlich besser wissen müssen, sowas zwischendrin an den Kopf schleudern auch eigentlich völlig unsinnig.

Also gönnt uns doch wenigstens auch mal die Sommerpause.
#
Ich kündige schonmal an, dass das kein Babbel-Thread wird und ich ihn in Kürze schließe, wenn wir nicht merklich zum Ursprungsthema zurück kommen.
#
Pissnelke schrieb:

Ich finds echt drollig, dass immer die gleichen Leute auf Pedro anspringen


Vermutlich habe ich mich gestern in meiner Einschätzung von Pedros Post doch geirrt.
#
Also dann:

Die Idee eines geostationären Satelliten ist, dass er immer über dem selben Ort steht. Wenn wir jetzt am Äquator sind heißt das einfach, dass er sich mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die Erde bewegen muss:  omega=7,3 x 10^(-5) s^(-1). Hast du ja berechnet.

Damit der Satellit sich auf einer stabilen Kreisbahn (in der Äquatorialebene um die Erdachse) bewegen kann, muss die Zentripetalkraft genau so groß wie die Gravitationskraft sein:

F_Z=m*v^2/r=m*omega^2*r  (Zentripetalkraft)
(omega=v/r)

F_G=G*m*M/r^2  (Gravitationskraft)
(m: Satellitenmasse, M: Erdmasse, G: Gravitationskonstante 6.67*10^-11m^3 kg^-1 s^-2),

also:

m*omega^2*r=G*m*M/r^2

und somit

r=(G*M/omega^2)^(1/3),

was offensichtlich nicht mehr von der Satellitenmasse abhängt.

r gibt hier den Abstand der beiden Massezentren (Erde und Satellit) an. Wenn nach der Höhe h über der Erdoberfläche gefragt ist, musst Du noch den Erdradius R=6370 km abziehen:

h=r-R=35.880 km

Die Geschwindigkeit ist dann einfach

v=omega*r

Und der dritte Teil ist eine Denkaufgabe: Wir haben die Höhe berechnet, indem wir angenommen haben, dass Gravitationskraft gleich Zentripetalkraft ist. Für den Äquator geht das offensichtlich. Für andere Breitengrade auch? Betragsmäßig können die Kräfte offensichtlich bei einem bestimmten Abstand Erde-Satellit immer gleich werden, aber haben sie denn die gleiche Richtung? Konkret: Wohin zeigt bei einer beliebigen Satellitenposition die Zentripetalkraft und wohin die Gravitationskraft? Und können die dann noch identisch sein?

Der Pol ist dann ein Spezialfall. Wie schnell müsste sich der Satellit denn bewegen, wenn er über dem Pol stehen soll? Und was macht dann die Gravitation mit ihm?
#
Kallewirsch schrieb:
Feierabend
Ihr Lieben


Schlaf gut.
#
Eckelhft.
#
corny schrieb:
Denn zu welcher Spielweise will er zurück? Wenn wir attraktiv spielen und der Erfolg ausbleibt ist mir das sehr viel lieber als wenn wir so miserable spielen wie die letzten 1 1/2 Jahre und auch keinen Erfolg haben.


Es gibt ja noch eine dritte Moeglichkeit  

Ich muss erfahrungsmaessig sagen, dass es einem zwar leicht ueber die Lippen kommt, dass Attraktivitaet mit wenig Erfolg auch okay ist. Ich habe mir aber auch in der ersten Hinrunde unter Funkel, als das ja oft gegeben war, am Ende einfach nur Punkte - egal wie- gewuenscht. Vielleicht kann man Attraktivitaet unterschiedlich definieren, aber Punkte gehoeren fuer mich schon dazu, sonst bleiben einem die schoensten Aktionen im Halse stecken.
#
Wie sich Mantzios bei einer anderen Mannschaft in der BuLi schlagen würde, fände ich auch interessant. Ich kann da für mich immer noch kein abschließendes Urteil fällen, ob er das Zeug für die BuLi hat.

In Athen zeigt er ja immer, dass er zumindest ab und an mal netzen kann, aber was er hier in den meisten Spielen angeboten hat, war einfach sehr ernüchternd.
#
Cino schrieb:
adlereintr8 schrieb:
Vaterlandsliebe


auch diesen begriff kann man seeeehr weit auslegen.


Eben. "Patriotismus=Nationalsozialismus" habe ich in dieser simplifizierten Form auch eigentlich noch nicht wirklich wahrgenommen. Viel mehr lehrt uns unsere Vergangenheit, wie schnell so etwas, was man vielleicht Vaterlandsliebe nennen mag, instrumentalisiert werden kann.

Ich finde es auch immer ein wenig befremdlich, auf eine Nationalität oder ein Land, in die man ja doch irgendwo zufällig geraten ist, stolz zu sein. Was nicht heißt, dass ich mich meiner Heimat nicht verbunden fühle und vieles an ihr schätze, ganz im Gegenteil. Lenken lassen möchte ich mich dann aber doch von Werten, die losgelöst von Staaten und Nationalitäten sind. Da scheint mir ein Verbund in einer solchen Wertegesellschaft doch sinnvoller als mich mit Leuten verbunden zu fühlen, die zufällig irgendwo in Deutschland geboren sind, mit mir sonst aber nicht all zu viel gemein haben.
#
dawiede schrieb:


Modwillkuer!!!!!!!!


Nö. Du hast das http vergessen
#
grinch schrieb:

Nee Quatsch, sowas ist natürlich nicht reliabel und valide.