francisco_copado
29920
So ne lange Gurke? Hmmm....kannste das zeitlich etwas eingrenzen?
1996 gabs das Double für Auxerre..in dem Zeitraum? Vorher? Später?
Bekannte Defensivspieler Mitte der 90er bei Auxerre:
Laurent Blanc
Frank Verlaat
Franck Silvestre
Alain Goma
Taribo West
Stéphane Mahé
1996 gabs das Double für Auxerre..in dem Zeitraum? Vorher? Später?
Bekannte Defensivspieler Mitte der 90er bei Auxerre:
Laurent Blanc
Frank Verlaat
Franck Silvestre
Alain Goma
Taribo West
Stéphane Mahé
Bei mir funktioniert alles...
Was benutzt du denn?
Explorer? Firefox? Opera?
Was benutzt du denn?
Explorer? Firefox? Opera?
Ja...."meine" Canaris aus Nantes. Nicht über das "meine" wundern. Als Franzose hat man eben auch eine Lieblingsmannschaft im Heimatland.
Da ist in der Tat sehr, sehr viel kaputt gegangen.
Hatte oben ja schon geschrieben, dass sie die letzte Mannschaft vor Abo-Meister Lyon war, die franz. Meister wurde. Mit 8 Meisterschaften (weitere 7 Mal Vizemeister) auch immerhin auf Platz 2 in der Rangliste. Über 40 Jahre am Stück erste Liga und dann hats boooom gemacht.
Nach dem Meistertitel gabs noch 3, 4 ordentliche Jahre mit regelmäßigen Auftritten in europäischen Wettbewerben. 04/05 die Rettung am letzten Spieltag, danach Mittelmaß und 06/07 der Abstieg. Man schaffte zwar den direkten Wiederaufstieg, aber im Stile einer Fahrstuhlmannschaft in der letzten Saison gleich wieder abgestiegen.
Das schlimme ist: Die Identifikationsfiguren fehlen. Spieler wie Landreau konnten natürlich nicht mehr gehalten werden. Ein Mann wie Frédéric da Rocha wurde nach 15 Jahren aus dem Verein gejagt und spielt jetzt zusammen mit Bellaid bei Boulogne-sur-Mer.
Der polnische Präsident Kita macht so ziemlich alles falsch, was falsch gemacht werden kann und gibt immer und immer wieder die gleichen Phrasen von sich. Alle paar Monate gibts nen neuen Trainer. Zwischenzeitlich versuchte sich mal Gernot Rohr, aber auch er scheiterte.
Viele Fans und Verantwortliche trauern noch immer den alten Zeiten hinterher. Ähnlich wie die Eintracht Anfang der 90er den "Fussball 2000" spielte, so gab es in Frankreich den FC Nantes mit Karembeu, Desailly, Pedros, Loko, Makelele und und und....später dann das "jeu à la nantaise" oder auch "Nanter Kreisel" genannt mit da Rocha, Carrière, Ziani, Moterrubio und Co.
ach..ich könnte ewig weiterschreiben und werde doch nur traurig, weil alles schiefläuft
Schön, dass unserem "Sorgenkind" Eintracht gut geht
Da ich oben kurz Boulogne-sur-Mer erwähnt habe: Die haben am vergangenen WE 2:0 gegen Lorient gewonnen. Bellaid war 90 Minuten auf dem Platz, aber ein eher schwaches Spiel von ihm. 6 Punkte Rückstand auf Platz 17 (Saint-Etienne). Noch ist alles drin, da die noch kommenden Gegner fast alles aus der unteren Tabellenhälfte kommen!
Gestern allerings ein Rückschlag: Niederlage im Pokal im Viertelfinale beim unterklassigen Team aus Quevilly (4. Liga oder so...). Erneut schwaches Spiel von Bellaid. An einem Gegentreffer dank schwerem Patzer beteiligt....
Da ist in der Tat sehr, sehr viel kaputt gegangen.
Hatte oben ja schon geschrieben, dass sie die letzte Mannschaft vor Abo-Meister Lyon war, die franz. Meister wurde. Mit 8 Meisterschaften (weitere 7 Mal Vizemeister) auch immerhin auf Platz 2 in der Rangliste. Über 40 Jahre am Stück erste Liga und dann hats boooom gemacht.
Nach dem Meistertitel gabs noch 3, 4 ordentliche Jahre mit regelmäßigen Auftritten in europäischen Wettbewerben. 04/05 die Rettung am letzten Spieltag, danach Mittelmaß und 06/07 der Abstieg. Man schaffte zwar den direkten Wiederaufstieg, aber im Stile einer Fahrstuhlmannschaft in der letzten Saison gleich wieder abgestiegen.
Das schlimme ist: Die Identifikationsfiguren fehlen. Spieler wie Landreau konnten natürlich nicht mehr gehalten werden. Ein Mann wie Frédéric da Rocha wurde nach 15 Jahren aus dem Verein gejagt und spielt jetzt zusammen mit Bellaid bei Boulogne-sur-Mer.
Der polnische Präsident Kita macht so ziemlich alles falsch, was falsch gemacht werden kann und gibt immer und immer wieder die gleichen Phrasen von sich. Alle paar Monate gibts nen neuen Trainer. Zwischenzeitlich versuchte sich mal Gernot Rohr, aber auch er scheiterte.
Viele Fans und Verantwortliche trauern noch immer den alten Zeiten hinterher. Ähnlich wie die Eintracht Anfang der 90er den "Fussball 2000" spielte, so gab es in Frankreich den FC Nantes mit Karembeu, Desailly, Pedros, Loko, Makelele und und und....später dann das "jeu à la nantaise" oder auch "Nanter Kreisel" genannt mit da Rocha, Carrière, Ziani, Moterrubio und Co.
ach..ich könnte ewig weiterschreiben und werde doch nur traurig, weil alles schiefläuft
Schön, dass unserem "Sorgenkind" Eintracht gut geht
Da ich oben kurz Boulogne-sur-Mer erwähnt habe: Die haben am vergangenen WE 2:0 gegen Lorient gewonnen. Bellaid war 90 Minuten auf dem Platz, aber ein eher schwaches Spiel von ihm. 6 Punkte Rückstand auf Platz 17 (Saint-Etienne). Noch ist alles drin, da die noch kommenden Gegner fast alles aus der unteren Tabellenhälfte kommen!
Gestern allerings ein Rückschlag: Niederlage im Pokal im Viertelfinale beim unterklassigen Team aus Quevilly (4. Liga oder so...). Erneut schwaches Spiel von Bellaid. An einem Gegentreffer dank schwerem Patzer beteiligt....
francisco_copado schrieb:
Puuuhhh...ganz schön schwer.
------------Nikolov---------
Jung---Franz---Russ---Spycher
----Schwegler---Chris---------
Ochs--------Meier-------Caio
------------Altintop------------
Jung auf jeden Fall drin lassen. Franz in die IV, dafür Chris ins Mittelfeld.
Ochs wieder rein für Heller. Dafür Köhler erstmal draußen lassen.
Gegen Bochum müssen wir das Spiel machen - deshalb Caio in der Startelf.
Ich stelle um - warum nicht so nach Spychers Ausfall?
--------------Nikolov---------
------Franz---Chris---Russ---
Jung--------------------------Köhler
--------Schwegler--Meier----------
Ochs--------------------------Caio
------------Altintop------------
Sieht erstmal wild aus. Eine 3-er Abwehrkette, die bei Angriffen Bochums zur 5-Mann-Funkel-Gedächtnis-Abwehr umfunktioniert werden kann.
Außerdem mit den doppelt besetzen Außen Jung-Ochs und Köhler-Caio, die für viel Druck sorgen können. Meier bleibt zentral und beweist mal wieder wie vielseitig und vor allem wichtig er für uns ist.
Rechnen tue ich eher mit dem hier:
------------Nikolov---------
Jung---Franz---Russ---Köhler
----Schwegler---Chris---------
Ochs--------Meier-------Caio
------------Altintop------------
Möglich wäre hier noch Skibbes "Allzweckwaffe" Teber statt Jung mit den entsprechenden Änderungen (Franz als RV, Chris in die IV) und Köhler statt Caio
Kurz zu Gourcuff, weil er oben angesprochen:
Er ist mit sehr viel Vorschusslorbeeren nach Milan gegangen und dort nach einigen schwächeren Spielen "aussortiert" worden bzw kam weniger zum Einsatz. Dass ein 20-jähriger nicht in jedem Spiel glänzende Leistungen zeigt, ist wohl normal. Sieht man ja auch aktuell bei Spieler wie Mesut Özil. Als bekannt wurde, dass Gourcuff wieder zurück nach Frankreich geht, war klar, dass er zu alter Stärke findet.
Lediglich Domenech hat das leider noch nicht verstanden, aber das ist wieder ein anderes Thema..
Allgemein zur Ligue 1:
Eine Zementierung wie es sie in der deutschen Liga gibt (Bayern, Hamburg, Schalke, Bremen, ... meistens unter den ersten 5, 6), ist in Frankreich kaum vorhanden.
- Der letzte Meister vor Lyon, der FC Nantes, kickt mittlerweile in der zweiten Liga
- Lens war über 5, 6 Jahre regelmäßig in der CL/im Uefa Cup und stieg vor 2 Jahren plötzlich ab
- Rekordmeister Saint-Etienne spielt Jojo. Jahrelang in der zweiten Liga, dann mal internationales Geschäft, einige Saisons Mittelmaß und plötzlich knapp dem Abstieg entkommen
Das sollen nur mal 3 Beispiele sein wie scheinbar gefestigte Mannschaften aus der Ligue 1 von jetzt auf nachher in Probleme kommen.
Zu Montpellier:
Nach einigen Jahren Ligue 2 wollte man nochmal "angreifen" und versuchte so mit gestandenen, erfahrenen Spielern den Aufstieg zu schaffen. Es war ne holprige Saison und erst gegen Ende konnte man vorne mitmischen und den Aufstieg klarmachen.
Die erfahrenen Spieler bilden auch weiterhin den wichtigen Stamm des Teams. Dazu wurden Leute wie Spahic (Nationalspieler Bosniens) oder Cyril Jeunechamp geholt. Das Prinzip Hoffenheim lässt sich dahinter ganz sicherlich nicht erkennen. Es wurden weder viele Millionen ausgegeben, noch talentierte, junge Spieler aus Brasilien oder sonst wo geholt.
Was die Mannschaft auszeichnet ist das kämpferische Element. Das Team ist der Star. Es gibt kaum bekannte Einzelspieler.
Was den Mainzern in der Bundesliga gut gelingt, ist eben Montpellier in der Ligue. Dass sie auf Platz 2 liegen, liegt eher an der Schwäche von Lyon und Marseille. Selbst PSG (Platz 12) hätte das Potential um vorne mitzuspielen, aber scheitert Jahr für Jahr an sich selbst.
Noch kurz zu Lyon: Der Weggang einiger Stützen (Coupet, Juninho, ..) hat für einen kleinen Einbruch gesorgt. Zudem ist man natürlich auch mal gesättigt nach den vielen Meisterschaften und es fehlt(e) die Motivation. Die Mannschaft wurde mit vielen Einzelkönnern (Lopez, Delgado, Pjanic, ..) verstärkt und muss sich erstmal zusammen finden. Wenn das passiert ist, dürfte OL kaum aufzuhalten sein.
Das allgemeine Problem bei OL ist, dass für einige Personen (z.B. Präsident Aulas) der Gewinn der CL wichtiger ist als die eigene Liga. Die Liga hat man oft genug gewonnen, aber der internationale Titel fehlt eben noch.
Er ist mit sehr viel Vorschusslorbeeren nach Milan gegangen und dort nach einigen schwächeren Spielen "aussortiert" worden bzw kam weniger zum Einsatz. Dass ein 20-jähriger nicht in jedem Spiel glänzende Leistungen zeigt, ist wohl normal. Sieht man ja auch aktuell bei Spieler wie Mesut Özil. Als bekannt wurde, dass Gourcuff wieder zurück nach Frankreich geht, war klar, dass er zu alter Stärke findet.
Lediglich Domenech hat das leider noch nicht verstanden, aber das ist wieder ein anderes Thema..
Allgemein zur Ligue 1:
Eine Zementierung wie es sie in der deutschen Liga gibt (Bayern, Hamburg, Schalke, Bremen, ... meistens unter den ersten 5, 6), ist in Frankreich kaum vorhanden.
- Der letzte Meister vor Lyon, der FC Nantes, kickt mittlerweile in der zweiten Liga
- Lens war über 5, 6 Jahre regelmäßig in der CL/im Uefa Cup und stieg vor 2 Jahren plötzlich ab
- Rekordmeister Saint-Etienne spielt Jojo. Jahrelang in der zweiten Liga, dann mal internationales Geschäft, einige Saisons Mittelmaß und plötzlich knapp dem Abstieg entkommen
Das sollen nur mal 3 Beispiele sein wie scheinbar gefestigte Mannschaften aus der Ligue 1 von jetzt auf nachher in Probleme kommen.
Zu Montpellier:
Nach einigen Jahren Ligue 2 wollte man nochmal "angreifen" und versuchte so mit gestandenen, erfahrenen Spielern den Aufstieg zu schaffen. Es war ne holprige Saison und erst gegen Ende konnte man vorne mitmischen und den Aufstieg klarmachen.
Die erfahrenen Spieler bilden auch weiterhin den wichtigen Stamm des Teams. Dazu wurden Leute wie Spahic (Nationalspieler Bosniens) oder Cyril Jeunechamp geholt. Das Prinzip Hoffenheim lässt sich dahinter ganz sicherlich nicht erkennen. Es wurden weder viele Millionen ausgegeben, noch talentierte, junge Spieler aus Brasilien oder sonst wo geholt.
Was die Mannschaft auszeichnet ist das kämpferische Element. Das Team ist der Star. Es gibt kaum bekannte Einzelspieler.
Was den Mainzern in der Bundesliga gut gelingt, ist eben Montpellier in der Ligue. Dass sie auf Platz 2 liegen, liegt eher an der Schwäche von Lyon und Marseille. Selbst PSG (Platz 12) hätte das Potential um vorne mitzuspielen, aber scheitert Jahr für Jahr an sich selbst.
Noch kurz zu Lyon: Der Weggang einiger Stützen (Coupet, Juninho, ..) hat für einen kleinen Einbruch gesorgt. Zudem ist man natürlich auch mal gesättigt nach den vielen Meisterschaften und es fehlt(e) die Motivation. Die Mannschaft wurde mit vielen Einzelkönnern (Lopez, Delgado, Pjanic, ..) verstärkt und muss sich erstmal zusammen finden. Wenn das passiert ist, dürfte OL kaum aufzuhalten sein.
Das allgemeine Problem bei OL ist, dass für einige Personen (z.B. Präsident Aulas) der Gewinn der CL wichtiger ist als die eigene Liga. Die Liga hat man oft genug gewonnen, aber der internationale Titel fehlt eben noch.
SGE_Werner schrieb:
Passiert ist am Ende fast nix.
Und waurm ist das so?
Weil durch die (übertriebene) Panikmache viele Menschen sehr vorsichtig geworden sind. Ein kleiner Teil hat sich z.B. impfen lassen und konnte dadurch nicht krank werden und andere anstecken. Ein wichtiger Faktor für die Verhinderung der Ausbreitung.
So banal es klingen mag, aber einfach mal öfters Hände waschen oder bei leichter Erkältung zu Hause bleiben. Auch solche Sachen können durch übertriebene Medienpolitik erreicht werden.
Natürlich gebe ich euch Recht: Ständige Panikmacherei kann in einer entscheidenden Situation auch zum Gegenteil führen. Allerdings ist es eine verdammt schwierige Entscheidung, wie man sich verhält und welche Informationen man als Verantwortlicher weitergeben möchte/muss/kann.
christus schrieb:
Davon aber 5 mal zu Hause.
Wir mussten dagegen alle 4 Fr-Spiele auswärts bestreiten
Ich muss bei jedem Eintracht-Heimspiel mind. 150 km fahren. Meistens sogar 250. Da juckts mich wenig, ob wir ein "Auswärtsspiel" mehr an einem Freitag haben oder nicht.
Es lässt sich nun mal nicht ändern und nächstes Jahr wird der Spielplan wieder komplett anders aussehen. Dann beschweren sich einige, weil wir zu viele Sonntagsspiele haben. Oder weil das Spiel xy ausgerechnet an einem Freitag ist.
SGE_Werner schrieb:
Über psychische Probleme, die zum Selbstmord führen, ungeschützten Sex mit HIV-Infizierten, Unfallgefahren, die es überall gibt, Brustkrebsfrüherkennung, Tipps zum Leben mit Diabetes, Vorgehen bei saisonaler Grippe und deren Todesopfer, Gefahren beim Schwimmen in tiefen Gewässern und die Gefahren von im Schlaf erstickenden Kindern habe ich jedenfalls letztes Jahr wenig gelesen.
Hmmm...also psychische Probleme war spätestens im November letzten Jahres ein gaaaanz großes Thema. Fast größer als Schweinegrippe :neutral-face
Nur zur Erklärung:
Meine "1000e" bezog sich auf alle Länder, nicht nur auf Deutschland.
Meine "1000e" bezog sich auf alle Länder, nicht nur auf Deutschland.
FredSchaub schrieb:
Hat man dir nicht beigebracht, dass man im Schwimmbad nicht um Hilfe schreien soll, wenn nichts ist?
Nö..ich lauf auch immer durch die Stadt und schrei laut "Feuer"
Ich bleib dabei: Auch wenn die Panikmache des Guten zu viel war, muss man sich hier nicht über eine Sache lustig machen, an der 1000e gestorben sind. Punkt.
aguila87 schrieb:
Wieviel drecks Freitagsabend Auswärtsspiele wollen die uns noch geben?
Fussballmafia DFB!!! oder DFL ist mir auch egal!!!
Bist du 12 oder was ist los mit dir?
Wir hatten bisher 2 Freitagsspiele und jetzt kommen nochmal 2 dazu - oh mein Gott wie schlimm
Die Schalker z.B. waren schon 6 Mal freitags dran...so schlecht gehts uns also nicht.
Sind nicht genügend Menschen gestorben oder was ist los mit euch?
Seid doch froh, dass wir mittlerweile soweit sind, dass die Medizin so schnell reagieren kann. Hätte auch ganz anders ausgehen können.
Ja ja ja...es wird schnell Panik gemacht..bla bla bla blubb.
Lieber einmal zu viel Panik als gar nicht reagiert.
Aber man muss doch nicht immer gleich alles ins Lächerliche ziehen, oder?
Seid doch froh, dass wir mittlerweile soweit sind, dass die Medizin so schnell reagieren kann. Hätte auch ganz anders ausgehen können.
Ja ja ja...es wird schnell Panik gemacht..bla bla bla blubb.
Lieber einmal zu viel Panik als gar nicht reagiert.
Aber man muss doch nicht immer gleich alles ins Lächerliche ziehen, oder?
Nach dem Spiel gegen die Bayern war dieser Thread eine Frage der Zeit...ähnliches gilt für den Tsoumou-Thread.
Ein gutes Spiel ändert die generelle Meinung noch lange nicht.
Denn: Dass er Talent hat, wissen die Verantwortlichen.
Talent hatten auch unsere Ehemaligen Huber, Chaftar, Reinhard und wie sie alle hießen. Aber Talent alleine reicht eben noch lange nicht.
Wenn Heller an die Leistung anknüpfen kann und diese in mehreren Spielen bestätigt, werden auch Skibbe und Bruchhagen darüber nachdenken ihn in Frankfurt zu behalten.
Ein gutes Spiel ändert die generelle Meinung noch lange nicht.
Denn: Dass er Talent hat, wissen die Verantwortlichen.
Talent hatten auch unsere Ehemaligen Huber, Chaftar, Reinhard und wie sie alle hießen. Aber Talent alleine reicht eben noch lange nicht.
Wenn Heller an die Leistung anknüpfen kann und diese in mehreren Spielen bestätigt, werden auch Skibbe und Bruchhagen darüber nachdenken ihn in Frankfurt zu behalten.
dyna schrieb:
ich häng mich mal direkt an den Thread dran, allerdings sind es bei mir die Blue-Rays. Media Player und VLC scheitern dran. Bevor ich mir nun mit try & error bei anderen Programmen anfange: Kennt jemand einen einfachen und sicheren Player für Blue-Rays (orginal-Discs)?
http://www.chip.de/downloads/VLC-media-player_13005928.html
Lt. Info von Chip können die neueren Chip-Versionen auch Blu-ray-Dateien lesen.
Mit welcher VLC-Version hast du's denn versucht?
die bochumer fans machen auch nix anderes als tipps abzugeben.
hier im forum gibts genauso frankfurter, die jede woche auf ein 3:0 tippen - egal ob der gegner bayern oder bochum heißt.
hier im forum gibts genauso frankfurter, die jede woche auf ein 3:0 tippen - egal ob der gegner bayern oder bochum heißt.
MaurizioGaudino schrieb:
Vielleicht geht es dir wie mir und du kannst dich nachts besser konzentrieren
Im Fernseher läuft nix, keiner ruft an
und es ist alles in allem um einiges ruhiger
Seit der 10. Klasse schreib ich referate etc nur noch nachts
das hat natürlich den massiven nachteil das man am nächsten tag nicht
unbedingt fit ist
Willkommen im Club. Mir gehts ganz genauso.
Tagsüber hast du so viel Ablenkung um dich herum (Mitbewohner, Lärm von draußen, Telefon, TV, ...), dass es oft nicht richtig funktioniert. Aber nachts, wenn alles ruhig ist, funktioniert das wunderbar.
Puuuhhh...ganz schön schwer.
------------Nikolov---------
Jung---Franz---Russ---Spycher
----Schwegler---Chris---------
Ochs--------Meier-------Caio
------------Altintop------------
Jung auf jeden Fall drin lassen. Franz in die IV, dafür Chris ins Mittelfeld.
Ochs wieder rein für Heller. Dafür Köhler erstmal draußen lassen.
Gegen Bochum müssen wir das Spiel machen - deshalb Caio in der Startelf.
------------Nikolov---------
Jung---Franz---Russ---Spycher
----Schwegler---Chris---------
Ochs--------Meier-------Caio
------------Altintop------------
Jung auf jeden Fall drin lassen. Franz in die IV, dafür Chris ins Mittelfeld.
Ochs wieder rein für Heller. Dafür Köhler erstmal draußen lassen.
Gegen Bochum müssen wir das Spiel machen - deshalb Caio in der Startelf.
Ich weiß ich weiß..wir haben gegen die Bayern gewonnen. Ich versuchs trotzdem mal mit einer neutralen Notenvergabe.
Nikolov 2,5 - Weitestgehend beschäftigungslos. 1 Mal zur Stelle als Tymodingsbums vor ihm stand. Klasse Reaktion.
Jung 2,5 - Wieder mal hervorragender Franz-Vertreter! So langsam dürfte es Skibbe schwer fallen Jung draußen zu lassen.
Chris & Russ 2,5 - Hatten hinten (fast) alles im Griff, aber auch erstaunlich wenig zu tun. Lediglich beim Gegentreffer fehlte die Zustimmung.
Spycher 2,0 - Neben dem 6:0 gegen Schalke eindeutig sein bestes Spiel im Eintracht-Trikot. Nur 1 Mal Schwäche gezeigt gegen Robben (gleich in der 1. Minute), danach wie ein Fels in der Brandung und sogar nach vorne einige gute Aktionen.
Schwegler 2,5 - Schön, dass er wieder "da" ist. In den letzten Spielen fehlte ihm oftmals die Übersicht oder auch Abgeklärtheit in den Zweikämpfen. Heute hat er wieder gezeigt wie wichtig er für uns ist.
Meier 2,5 - Nach eher mäßigen Leistungen heute wieder der "alte Alex". Klasse Spielübersicht und tolle Aktion vor dem 1:1 als er den Ball behauptete und das Tor einleitete.
Köhler 2,5 - Viel Dampf über die linke Seite gemacht.
Heller 2 - Entwischte den Bayern-Defensiven ein ums andere Mal. Davon gerne mehr in den nächsten Spielen.
Caio 2,5 - Sieh mal einer an! Er kann es doch. Sogar gegen "große" Mannschaften. Er hat einfach das Auge für besserstehende Mitspieler. Er weiß, wann er mal antreten kann und einfach was versuchen. Das funktioniert eben nicht immer, aber macht Spaß beim Zuschauen. Defensivarbeit noch etwas verbessern und dann werden wir noch sehr viel Spaß mit ihm haben.
Altintop 3,5 - Muss einfach abgeklärter werden vorm Tor. Heute wieder einige Chancen liegen gelassen. Heute leider der schwächste Frankfurter in der Offensive.
Ich glaube so gute Noten hab ich noch nie vergeben.
Skibbe 1 - Glückwunsch erstmal zur Aufstellung. Heller statt Korkmaz war dann doch sehr unerwartet, aber genau richtig. Und mit Tsoumou und Fenin ein sehr, sehr glückliches Händchen bewiesen.
---
Ich hoffe, dass die Mannschaft feiert und sich bewusst wird, dass sie es kann.
ABER: Gleichzeitig sollte den Jungs klar werden, dass jetzt nicht alles von alleine läuft. Dran bleiben. Im nächsten Spiel genauso kämpfen und nicht wieder diese Lethargie aus dem Hannover-Spiel.
Nikolov 2,5 - Weitestgehend beschäftigungslos. 1 Mal zur Stelle als Tymodingsbums vor ihm stand. Klasse Reaktion.
Jung 2,5 - Wieder mal hervorragender Franz-Vertreter! So langsam dürfte es Skibbe schwer fallen Jung draußen zu lassen.
Chris & Russ 2,5 - Hatten hinten (fast) alles im Griff, aber auch erstaunlich wenig zu tun. Lediglich beim Gegentreffer fehlte die Zustimmung.
Spycher 2,0 - Neben dem 6:0 gegen Schalke eindeutig sein bestes Spiel im Eintracht-Trikot. Nur 1 Mal Schwäche gezeigt gegen Robben (gleich in der 1. Minute), danach wie ein Fels in der Brandung und sogar nach vorne einige gute Aktionen.
Schwegler 2,5 - Schön, dass er wieder "da" ist. In den letzten Spielen fehlte ihm oftmals die Übersicht oder auch Abgeklärtheit in den Zweikämpfen. Heute hat er wieder gezeigt wie wichtig er für uns ist.
Meier 2,5 - Nach eher mäßigen Leistungen heute wieder der "alte Alex". Klasse Spielübersicht und tolle Aktion vor dem 1:1 als er den Ball behauptete und das Tor einleitete.
Köhler 2,5 - Viel Dampf über die linke Seite gemacht.
Heller 2 - Entwischte den Bayern-Defensiven ein ums andere Mal. Davon gerne mehr in den nächsten Spielen.
Caio 2,5 - Sieh mal einer an! Er kann es doch. Sogar gegen "große" Mannschaften. Er hat einfach das Auge für besserstehende Mitspieler. Er weiß, wann er mal antreten kann und einfach was versuchen. Das funktioniert eben nicht immer, aber macht Spaß beim Zuschauen. Defensivarbeit noch etwas verbessern und dann werden wir noch sehr viel Spaß mit ihm haben.
Altintop 3,5 - Muss einfach abgeklärter werden vorm Tor. Heute wieder einige Chancen liegen gelassen. Heute leider der schwächste Frankfurter in der Offensive.
Ich glaube so gute Noten hab ich noch nie vergeben.
Skibbe 1 - Glückwunsch erstmal zur Aufstellung. Heller statt Korkmaz war dann doch sehr unerwartet, aber genau richtig. Und mit Tsoumou und Fenin ein sehr, sehr glückliches Händchen bewiesen.
---
Ich hoffe, dass die Mannschaft feiert und sich bewusst wird, dass sie es kann.
ABER: Gleichzeitig sollte den Jungs klar werden, dass jetzt nicht alles von alleine läuft. Dran bleiben. Im nächsten Spiel genauso kämpfen und nicht wieder diese Lethargie aus dem Hannover-Spiel.
Ich bin sauer, weil die Mannschaft zeigt, dass sie es kann und trotzdem so ne scheiße gegen Stuttgart, Schalke und Hannover gespielt hat.
Warum nicht gleich so?
Warum nicht gleich so?
Wenn man bis zur 85. 0:1 zurückliegt, ist es eben schwer einen defensiven Mann einzuwechseln. Hätte es 1:0 für uns gestanden, wäre er sicherlich zur 60. gekommen.