

FrankenAdler
21524
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab vor lauter Moped schrauben fast die Zeit vergessen.
EEEEEEEEEIIIIIIINTRACHT!
Ilsanker spielt. Du kannst also weiter schrauben.
Ohne Scheiß, nach dem Mannheim Spiel war ich kurz versucht, genau das zu fordern.
Hab dann aber noch die Kurve gekriegt 😅
Puh. Hab vor lauter Moped schrauben fast die Zeit vergessen.
EEEEEEEEEIIIIIIINTRACHT!
EEEEEEEEEIIIIIIINTRACHT!
FrankenAdler schrieb:
Puh. Hab vor lauter Moped schrauben fast die Zeit vergessen.
EEEEEEEEEIIIIIIINTRACHT!
Ilsanker spielt. Du kannst also weiter schrauben.
Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben! Nicht du, sondern dein Handy ist Schöpfer des fußballerischen Fachterminus "Elfriede".
Also: frag dein Handy oder schweige für immer!
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:Misanthrop schrieb:
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Ich denke, Elfrieden ist der korrekte Plural. Und zur Not bestimme ich das als Schöpfer des Ganzen.
Wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben! Nicht du, sondern dein Handy ist Schöpfer des fußballerischen Fachterminus "Elfriede".
Also: frag dein Handy oder schweige für immer!
Das Handy sagt auch Elfrieden. Auf die sanfte Drohung hin, das Ladekabel durchzuschneiden 😁
Ich muss sagen, dass ich es gut finde, dass der Schiri Gladbachs Versuche Elfriede zu schinden nicht auch noch belohnt hat.
Können wir bitte mal abschließend den Plural klären.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Eine Elfriede, zwei Elfriede, Elfriedes, Elfrieden...?
Man will ja nicht als Depp dastehen, weil man Elfriede/-s/-n immer falsch schreibt.
Danke.
Alles Schlampen außer Mutti
Mutti
Hm. Weiß ich nicht. Grundsätzlich denke ich, wie gesagt ohne es zu wissen, dass der Brexit nicht gerade günstig für Asylsuchende in England war. War es doch eines der Hauptthemen der Brexiteers.
Kann allerdings sein, dass es in England eine größere eriträische Community gibt oder andere Gründe, die eher im Bereich des Zufälligen oder Persönlichen zu suchen sind, wie z. B. die Sprache oder dass das Leben als "Illegaler" aufgrund mangelnder Verfolgungskapazitäten und -druck leichter ist. Dass es in England für Flüchtlinge generell besser sein soll, einen Status zu bekommen, zweifle ich jedoch stark an.
Kann allerdings sein, dass es in England eine größere eriträische Community gibt oder andere Gründe, die eher im Bereich des Zufälligen oder Persönlichen zu suchen sind, wie z. B. die Sprache oder dass das Leben als "Illegaler" aufgrund mangelnder Verfolgungskapazitäten und -druck leichter ist. Dass es in England für Flüchtlinge generell besser sein soll, einen Status zu bekommen, zweifle ich jedoch stark an.
Da hast du mich falsch verstanden. Ich glaube in keiner Weise, dass es leichter ist in England als Geflüchteter einen dauerhaften Aufenthalt zubekommen. Erst recht nicht nach einem jahrelangen Aufenthalt in einem EU Land.
Nur das Leben als Illegaler zu gestalten, halte ich in London grundsätzlich für vergleichsweise gut machbar.
Nur das Leben als Illegaler zu gestalten, halte ich in London grundsätzlich für vergleichsweise gut machbar.
Ja, dann hab ich dich richtig verstanden und wir sind einer Meinung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass die immer wieder neu ausgestellten Aufenthaltsgenehmigungen trotz eigener Wohnung und fester Arbeitsstelle für die Asylsuchenden zermürbend sind, stimmt leider.
Das ist auch eines der Dinge die ich echt merkwürdig finde. Oder eher scheiße. Man macht es da durch ja eher schwerer als einfacher für Menschen sich hier zu integrieren bzw. an der Gesellschaft voll teilzunehmen.
Mir ging es auch eher darum wie es denn nach dem Brexit generell in GB mit neuen Flüchtlingen gehandhabt wird. Dürfen die zeitlich begrenzt bleiben? Werden die gleich wieder zurück geschickt? Ich hab mich da so generell noch nicht wirklich mit beschäftigt. Mein kroatischer Arbeitskollege, der der mit ihm telefoniert hatte, hatte aber auf einmal echt viele Fragen an mich ob es in England wirklich besser ist als hier usw. usf. die ich alle gar nicht so recht beantworten konnte. Zumindest vom hören sagen hatte ich das Gefühl das man in GB wesentlich restriktiver mit Flüchtlingen umgeht und man eher dazu neigt die wieder zurück zu schicken in das Drittland über das sie eingereist sind.
Im Kern wird von großen Teilen der Politik und vielen Behörden so agiert, dass bei den Menschen der Wunsch entstehen soll, das Land wieder zu verlassen. Dauerhafte Unsicherheit ohne echten Horizont, also eine Bleibeperspektive und damit die Unmöglichkeit sich ein Leben aufzubauen, Pläne zu schmieden, für die Zukunft zu planen - einfach all das was für uns hier völlig normal ist - das zerrüttet die Menschen.
Dass das in GB besser laufen wird, bezweifle ich stark.
Allerdings würde ich, wenn ich sls Illegaler in Europa leben müsste, defintiv versuchen nach London zu kommen.
Dass das in GB besser laufen wird, bezweifle ich stark.
Allerdings würde ich, wenn ich sls Illegaler in Europa leben müsste, defintiv versuchen nach London zu kommen.
Hm. Weiß ich nicht. Grundsätzlich denke ich, wie gesagt ohne es zu wissen, dass der Brexit nicht gerade günstig für Asylsuchende in England war. War es doch eines der Hauptthemen der Brexiteers.
Kann allerdings sein, dass es in England eine größere eriträische Community gibt oder andere Gründe, die eher im Bereich des Zufälligen oder Persönlichen zu suchen sind, wie z. B. die Sprache oder dass das Leben als "Illegaler" aufgrund mangelnder Verfolgungskapazitäten und -druck leichter ist. Dass es in England für Flüchtlinge generell besser sein soll, einen Status zu bekommen, zweifle ich jedoch stark an.
Kann allerdings sein, dass es in England eine größere eriträische Community gibt oder andere Gründe, die eher im Bereich des Zufälligen oder Persönlichen zu suchen sind, wie z. B. die Sprache oder dass das Leben als "Illegaler" aufgrund mangelnder Verfolgungskapazitäten und -druck leichter ist. Dass es in England für Flüchtlinge generell besser sein soll, einen Status zu bekommen, zweifle ich jedoch stark an.
FrankenAdler schrieb:
Danger Dan - Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt
Ein Dauerbrenner hier... ist aber auch lustig, zugegeben!
Wer ein bissi Lust auf 80er Minimal-Synth hat: Volume 7 meiner Analogue Nostalgia Reihe.
FrankenAdler schrieb:
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Man sollte immer 2 Seiten der Medaillie betrachten, nicht nur eine. Schade, dass Dir das nicht gelingen mag.
Wenn ich, ob des aggessiven Kurses des GdL-Chefs, Mitleid mit dem geschundenen Unternehmen/den Bahnkunden (gewerblich und privat) habe, liegt das einfach nur an meiner Fähigkeit nicht so einseitig zu denken, wie Du das tust.
Wenn die Leute bei der Abstimmung ihrem Boss zustimmen und in den Arbeitskampf ziehen, kann man, wenn man unparteiisch ist, das Für und Wider durchleuchten. Wenn man freilich parteiisch ist, fällt das schwer.
Tut mit leid - ich kann nicht einseitig denken.Bei mir kommen immer alle zur Verfügung stehenden Fakten in den Topf.
Netter Versuch!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Aber is klar! Du denkst halt an alle, fokussierst dabei dann erst mal ausführlich auf den "Boss" der Gewerkschaft, reduzierst damit das Amliegen tausender zum Machtkampf eines Einzelnen, um nach erfolgter Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge auseinanderzusetzen. Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird und das alles nur wegen der auf ihren Vorteil bedachten Lokführer.
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
FrankenAdler schrieb:
Netter Versuch!
Nur halt leider, wie mir scheint aufgrund von Ignoranz, wieder nicht angekommen. Fast möchte ich es aufgeben mit Dir.
FrankenAdler schrieb:
... nach Themenverschiebung entgültig alles dafür zu tun, dass auch ja niemand auf die Idee kommt, sich mit den Arbeitsbefingungen und geplanten Reallohnverlusten und Einschränkungen der Altersvorsorge
Jeder, der nur kurz hier hereinliest, kennt diese X-Mal geschriebene Begründung. "entgültig alles dafür zu tun, dass auch nur niemand .." ist daher zu kurz gedacht und unrealistisch. Unsinn halt ...
FrankenAdler schrieb:
Schlussendlich landest du dann bei Ausführungen darüber, dass auf Grund des Streiks der Wechsel Straße/Schiene beerdigt werden wird ...
Ein wichtiger Effekt, den ich nicht unterschätze, ist die Tatsache, dass man sich als Unternehmer nicht in Abhängigkeit von Unternehmen begeben mag, die die für die Existenz nötigen Leistungen - warum auch immer - nicht verlässlich erbringen können. Gut, dass solche Ausführungen für Dich etwas zu weit reichen, kann ich mittlerweile sogar verstehen. Ist nicht für jeden Menschen so einfach, sich in Unternehmen, das Verantwortung für eigene Mitarbeiter trägt, hineinzuversetzen. Bei Dir hatte ich die Hoffnung, dass Du das hinbekommen kannst. Feflgeschlagen, mein Fehler ...
FrankenAdler schrieb:
Und hier versuchst du dich jetzt als den smarten open minded Profi zu verkaufen, der halt alles im Blick hat und deshalb mal alles sauber durchreflektiert, damit so Leutchen wie ich der größeren Erkenntnis teilhaftig werden.
Versucht habe ich es (smart nicht, aber open minded schon), Dir dabei zu helfen etwas über den Rand hinauszuschauen. Tut mir leid, wenn Du Dich deswegen angegriffen fühlst, war mir halt ein/zwei gut gemeinte Versuche wert Dir zu helfen, da ich Dich gut leiden kann ...
FrankenAdler schrieb:
Alles klar. Und deinem Betriebsrat noch viel Spaß mit dir!
Eine davon schimpft schon mit mir, weil sie Sorge hat, dass der letzte kleine Rest der Firma - wegen angeblicher Zeitverschwendung im Eintracht-Forum - auch bald der Bank gehört. Spaß macht das nicht, wenn die so richtig loslegt, sage ich Dir (dagegen bist Du mit Deinen haltlosen, teils bösartigen Unterstellungen wirklich noch harmlos!)
FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht. Auf Anhieb würde mir kein Mensch einfallen, der bei diesem Streik (in dieser Situation) nicht mitmachen würde.
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Landroval schrieb:FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht.
Hmmm. Komisch.
Einer von uns beiden hat eventuell ein Wahrnehmungsproblem.
Du diskreditierst gezielt!
Zunächst reduzierst du den Arbeitskampf auf einen Feldzug gegen die konkurierende Gewerkschaft:
Landroval schrieb:
Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich
bedenklich ...
Im weiteren versuchst fie Lokführer gegen gesamtgesellschaftliche Interessen auszuspielen. Natürlich keinesfalls um ihren Streik zu diskreditieren. 🙄
Landroval schrieb:
Mir tut das marode Unternehmen leid! An deren Stelle würde ich schnellstmöglich die Fahrpreise entsprechend erhöhen. Irgendwie muss man der Riesenkrise, die durch diesen Streik (und die später zu erfüllenden Forderungen) nicht geringer werden wird, entgegentreten.
Zum Güterverkehr: möchte man als Gesellschaft mehr Fracht auf die Schienen bringen, darf man sich nicht auf die Bahn verlassen, die jederzeit von 2 Gewerkschaften bestreikt werden kann. Was machen denn Unternehmen, die nun wieder mit ausbleibenden Lieferungen zu rechnen haben? Man kann sich offensichtlich leider nur auf "die Strasse" verlassen ... Absolut kontraproduktiv, wenn man den Güterverkehr bestreikt, finde ich.
Joah - und weil es nicht plump genug sein kann, muss man natürlich noch eins drauf setzen:
Landroval schrieb:
Sicher nicht, sie laufen nur wegen des eigenen Vorteils hinterher.
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Landroval schrieb:
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Du, da bin ich ganz bei dir! Mich interessieren die Meinungen von Minderheiten, in diesem Fall 5% auch immer ganz besonders!
Glaubst du bspw es fänden sich in deiner ehemaligen Firma, die jetzt größtenteils den Banken gehört, ne Minderheit, die deine Wahrnehmung wie gut es all deinen Mitarbeitern geht nicht teilen?
Was würden die denn sagen?
FrankenAdler schrieb:
What the fuck? Wie komm ich nur darauf, du würdest gegen dirsen Arbeitskampf agitieren? 🤔
Man sollte immer 2 Seiten der Medaillie betrachten, nicht nur eine. Schade, dass Dir das nicht gelingen mag.
Wenn ich, ob des aggessiven Kurses des GdL-Chefs, Mitleid mit dem geschundenen Unternehmen/den Bahnkunden (gewerblich und privat) habe, liegt das einfach nur an meiner Fähigkeit nicht so einseitig zu denken, wie Du das tust.
Wenn die Leute bei der Abstimmung ihrem Boss zustimmen und in den Arbeitskampf ziehen, kann man, wenn man unparteiisch ist, das Für und Wider durchleuchten. Wenn man freilich parteiisch ist, fällt das schwer.
Tut mit leid - ich kann nicht einseitig denken.Bei mir kommen immer alle zur Verfügung stehenden Fakten in den Topf.
Adlerdenis schrieb:
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Ich kenne die Antwort: Keiner!
Meine grösste Firme gehört jetzt, wenn man es genau nimmt, auch eher ein paar Banken, als mir ...
Mein Betriebsrat ist mit guten Leuten besetzt (das sehe ich nicht nur ich so, sondern auch das Personal). Dem Personal hat es wohl super gefallen, dass ich in der Krise große Teile des Privatvermögens in Gehälter und Corona-Boni umgewandelt habe. Jetzt muss halt in den kommenden Monaten etwas straffer organisiert werden, dafür wurde aber schon signalisiert, dass mitgezogen werden wird.
Dies nur wegen der falschen bösartigen Unterstellungen ...
Landroval schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und welcher Konzern gehört denn deiner Meinung nach Landroval, dass er ein Interesse daran hätte, Gewerkschaften klein zu halten? Muss ja ganz schön groß sein, wenn er da solche Probleme hat.
Ich kenne die Antwort: Keiner!
Meine grösste Firme gehört jetzt, wenn man es genau nimmt, auch eher ein paar Banken, als mir ...
Mein Betriebsrat ist mit guten Leuten besetzt (das sehe ich nicht nur ich so, sondern auch das Personal). Dem Personal hat es wohl super gefallen, dass ich in der Krise große Teile des Privatvermögens in Gehälter und Corona-Boni umgewandelt habe. Jetzt muss halt in den kommenden Monaten etwas straffer organisiert werden, dafür wurde aber schon signalisiert, dass mitgezogen werden wird.
Dies nur wegen der falschen bösartigen Unterstellungen ...
Das freut mich zu hören. Also dass es den Leuten in deiner Firma gut geht.
Die "bösartige Unterstellung" war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Entschuldige, falls ich dir unrecht getan haben sollte.
Natürlich will ich dich nicht zu einem klassischen Ausbeuter stilisieren, der ausschließlich seine Partikularinteressen im Blick hat.
Das steht mir nicht zu, ich kann schließlich dein tatsächliches Handeln mangels Wissen darüber nicht beurteilen.
FrankenAdler schrieb:
... war eher dem geschuldet, wie du hier gegen Menschen agitiert hast, die unter hoher Belastung vor Lohnkürzungen stehen.
Dabei habe ich gar nicht gegen diese Menschen agitiert. Ich habe ihnen "normales Verhalten" unterstellt. Wie Du da ständig drauf kommst, erschliesst sich mir nicht. Auf Anhieb würde mir kein Mensch einfallen, der bei diesem Streik (in dieser Situation) nicht mitmachen würde.
Es gab ca. 260 Leute (wenn ich das richtig überschlagen habe) bei der Abstimmung, die sich dagegen ausgesprochen haben. Ein bemerkenswerter Sachverhalt, hier würden mich durchaus die Argumente dieser Leute interessieren. .
Wenn ich soewas lese, wird es mir ganz komisch zumute:
"In den vergangenen Tagen haben die Anfeindungen gegenüber Mitgliedern der EVG ... massiv zugenommen. Die Palette reicht von ... bis zu körperlichen Übergriffen und auch Morddrohungen."
https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/klaus-dieter-hommel-tarifrunde-bei-der-bahn-laeuft-aus-dem-ruder-gdl-gefaehrdet-den-betriebsfried/
Besonders diese Textpassage "Die permanente Hetze und kriegerische Rhetorik trägt jetzt offensichtlich ihre Früchte. Ich fordere den Vorsitzenden der GDL auf, sich umgehend, unmissverständlich und öffentlich von diesen Zuständen zu distanzieren! Wir als EVG appellieren ..." lässt sehr tief blicken.
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
"In den vergangenen Tagen haben die Anfeindungen gegenüber Mitgliedern der EVG ... massiv zugenommen. Die Palette reicht von ... bis zu körperlichen Übergriffen und auch Morddrohungen."
https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/klaus-dieter-hommel-tarifrunde-bei-der-bahn-laeuft-aus-dem-ruder-gdl-gefaehrdet-den-betriebsfried/
Besonders diese Textpassage "Die permanente Hetze und kriegerische Rhetorik trägt jetzt offensichtlich ihre Früchte. Ich fordere den Vorsitzenden der GDL auf, sich umgehend, unmissverständlich und öffentlich von diesen Zuständen zu distanzieren! Wir als EVG appellieren ..." lässt sehr tief blicken.
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
Landroval schrieb:
Die Leute hier, die den Weselsky so vergöttern, dass sie unbescholtende Foristen ( ) der Hetze bezichtigen, sollten sich mal Gedanken dazu machen, was mit dem Herrn nicht zu stimmen scheint. Selbstgefälliges A. erscheint mir mittlerweile geradezu freundlich formuliert.
Da ich Weselsky mit keinem Wort erwähnt habe und du auch in deinem letzten Beitrag mit einem Teilzitat sinnverzerrend gearbeitet hast, ist es leider nicht an den Haaren herbeigezogen dir Hetze oder wenigstens billige Polemik zu unterstellen.
FrankenAdler schrieb:
Wenn es nicht zu spüren ist, nutzt es nichts.
Das ist doch klar. Aber mir ging es ja jetzt wirklich darum, ob für die Arbeitgeber dieser zweite Tag oben drauf wirklich etwas groß verändert. Kosten-Nutzen-Rechnung einfach.
FrankenAdler schrieb:
Hat uns da irgendjemand dafür gelobt, hat uns jemand gedankt dafür, dass wir unsere Interessen zurück gestelkt haben, dass wir verantwortungsvoll mit den Bedarfen der uns anvertrauten Menschen umgehen?
Am Arxch Marie!
WENN wir Streiken um unsere vergleichsweise kargen Löhne zumindest an die Teuerung angepasst zu bekommen, werden wir gehatet. Ansonsten interessiert das keine Sau!
Alles bekannt. Bringt aber auch nichts, weil diese Rhetorik, die Du jetzt verwendest, die Leute von "mir doch egal" zu "jetzt erst recht nichts für diese Deppen" bringt, statt da mal nachzudenken, wie die Situation ist und warum man so darüber redet.
SGE_Werner schrieb:
Alles bekannt. Bringt aber auch nichts, weil diese Rhetorik, die Du jetzt verwendest, die Leute von "mir doch egal" zu "jetzt erst recht nichts für diese Deppen" bringt, statt da mal nachzudenken, wie die Situation ist und warum man so darüber redet.
Mich würde da interessieren WAS dann etwas bringt! Wir beide sitzen ja quasi im selben Boot, bzw in Booten der selben Flotte! Ich kann mich hier in diesem Thread an Diskussionen erinnern, da habe ich versucht sachlich (ja, sowas gibt's) unsere Anliegen im Arbeitskampf zu argumentieren und bin heftigst angegangen worden, weil wir gewagt haben zu streiken.
Siehst du irgendwo groß Solidarität mit den berechtigten Forderungen von Arbeitnehmern im Dienstleistungssektor?
Wie solken wir und die Kollegen damit umgehen?
Um Verständnis betteln und uns dann schlecht fühlen, weil wir es wagen für unsere Rechte einzutreten?
Ich seh da kein Land.
FrankenAdler schrieb:
Siehst du irgendwo groß Solidarität mit den berechtigten Forderungen von Arbeitnehmern im Dienstleistungssektor?
Nein. Weil die ver.di Bereiche im öffentlichen Sektor (auch Soziales usw.) immer widersprüchlich in der Bevölkerung gesehen werden. Es herrscht hierzulande ja eine Mischung aus "Wir brauchen diese Menschen, sie sollten gut bezahlt werden" , "Faule Säcke, hängen da nur rum" und "Aber was ist mit Berufsgruppe xyz?".
Wir haben in Deutschland einfach grundsätzlich keine Streikmentalität und auch sehr wenig Verständnis für den Einsatz für Arbeitnehmerrechte. Alles gilt als rote Socke, wenn mal jemand was sagt. Da gebe ich Dir, reggae und anderen schon recht. Grundsätzlich bin ich übrigens auch nicht gegen Streiks, ich gebe halt nur immer zu bedenken, wie das Volk in großen Teilen darüber denkt und dass man da taktisch vorsichtig vorgehen sollte.
Also zB mehr Vorlaufzeit für die Bürger, auch wenn dann natürlich die Arbeitgeber es besser kompensieren können usw.
FrankenAdler schrieb:
Ich seh da kein Land.
Ich übrigens auch nicht. Ich sehe nichts mit großem Erfolg (nur mit weniger Schaden für die Sache), dazu müsste sich hierzulande die Mentalität ändern.
Manchmal denke ich mir, man sollte die Lohnentwicklung einfach an die Inflation koppeln. Das wäre die typisch deutsche Variante. Keine Verbesserung der Verhältnisse, aber auch keinen Stress mehr mit den doofen Streiks oder Reallohnverlust.
Naja, immerhin haben sie in der Pflege ja jetzt reagiert und holen etwas die Rückstände auf, aber in dem Tempo dauert es noch 15 Jahre, bis da die Kräfte angemessen bezahlt werden.
Diegito schrieb:FrankenAdler schrieb:
In Fußball Dingen stelle ich fest, dass ich deine Beiträge fast immer so unterschreiben könnte!
Wenigstens ein einziger gemeinsamer Nenner
Ja! Vielleicht sollten wir beide echt ausschließlich über Fußball und die Eintracht diskutieren! 🙂
FrankenAdler schrieb:Diegito schrieb:FrankenAdler schrieb:
In Fußball Dingen stelle ich fest, dass ich deine Beiträge fast immer so unterschreiben könnte!
Wenigstens ein einziger gemeinsamer Nenner
Ja! Vielleicht sollten wir beide echt ausschließlich über Fußball und die Eintracht diskutieren! 🙂
Mit 25.000 Fans kriegen wir das Stadion auch mit 2G voll. Sehe da jetzt noch keinen wirtschaftlichen Vorteil.
SGE_Werner schrieb:
Mit 25.000 Fans kriegen wir das Stadion auch mit 2G voll. Sehe da jetzt noch keinen wirtschaftlichen Vorteil.
Ich denke Hellmann will ne volle Hütte und positioniert sich ja eher grundsätzlich, auch im Wissen darum, dass diese 25.000 nur ne Momentaufnahme sind.
Ich will ihm ja nicht Charakterschwäche unterstellen oder Rummeniggschen Egoismus, bin aber jetzt angesichts dessen was man bislang hinsichtlich Corona von ihm gehört hat auch nicht der Meinung, dass man seine Beweggründe zuvorderst im Bereich maximale gesellschaftliche Verantwortungsübernahme verorten kann.
FrankenAdler schrieb:
Ich will ihm ja nicht Charakterschwäche unterstellen oder Rummeniggschen Egoismus, bin aber jetzt angesichts dessen was man bislang hinsichtlich Corona von ihm gehört hat auch nicht der Meinung, dass man seine Beweggründe zuvorderst im Bereich maximale gesellschaftliche Verantwortungsübernahme verorten kann.
Er macht halt das, was er in seiner Position aus rein geschäftlichen Gedanken machen sollte. So wie der Gaststättenbesitzer, der bei Absinken der Inzidenz im April gefordert hat, man möge doch mal jetzt endlich aufmachen (ja, ist deutlich kleiner... Aber ich beziehe mich jetzt auf den geschäftlichen Grundgedanken).
Ich erwarte von Axel auch nicht, dass er den Friedensnobelpreis anstrebt. Er wirkt halt ein bisschen, als würde er gerade für die FDP kandidieren.
Landroval schrieb:
Nobody is perfect
... but me!
FrankenAdler schrieb:
Und unser Hellmann will natürlich den Riss in der Gesellschaft nicht vertiefen und deshalb ungeimpfte im Stadion willkommen heißen.
Wie edel! Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, er wolle keine potentiellen Kunden vergraulen.
Also dann: keine ungeimpften mehr im öffentlichen Nahverkehr, in den Supermärkten, an allen Arbeitsplätzen, auf den Straßen, in der Öffentlichkeit!
Nix für ungut (ich bin geimpft), die Impfgegner verstehe ich nicht wirklich, aber Dein "Hellmann-Bashing" diesbezüglich ist nur dämlich!
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und unser Hellmann will natürlich den Riss in der Gesellschaft nicht vertiefen und deshalb ungeimpfte im Stadion willkommen heißen.
Wie edel! Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, er wolle keine potentiellen Kunden vergraulen.
Also dann: keine ungeimpften mehr im öffentlichen Nahverkehr, in den Supermärkten, an allen Arbeitsplätzen, auf den Straßen, in der Öffentlichkeit!
Nix für ungut (ich bin geimpft), die Impfgegner verstehe ich nicht wirklich, aber Dein "Hellmann-Bashing" diesbezüglich ist nur dämlich!
Wo liest du hier Hellmann Bashing?
Ich gabe nur angezweifelt, vor allem nach früheren Aussagen von Hellmann, dass es ihm zuvorderst um den gesellschaftlichen Frieden geht.
Btw: WENN ich bashen will, dann ist das sehr klar ersichtlich, ich hab da wenig Schmerz mit.
FrankenAdler schrieb:PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und unser Hellmann will natürlich den Riss in der Gesellschaft nicht vertiefen und deshalb ungeimpfte im Stadion willkommen heißen.
Wie edel! Nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, er wolle keine potentiellen Kunden vergraulen.
Also dann: keine ungeimpften mehr im öffentlichen Nahverkehr, in den Supermärkten, an allen Arbeitsplätzen, auf den Straßen, in der Öffentlichkeit!
Nix für ungut (ich bin geimpft), die Impfgegner verstehe ich nicht wirklich, aber Dein "Hellmann-Bashing" diesbezüglich ist nur dämlich!
Wo liest du hier Hellmann Bashing?
Ich gabe nur angezweifelt, vor allem nach früheren Aussagen von Hellmann, dass es ihm zuvorderst um den gesellschaftlichen Frieden geht.
Btw: WENN ich bashen will, dann ist das sehr klar ersichtlich, ich hab da wenig Schmerz mit.
Naja, so wie ich Deinen Beitrag gedeutet habe, könnte man sowas aus Deiner Aussage herauslesen/interpretieren.
Schwieriges Terrain heutzutage.
Leute wie Hellmann, müssen einerseits den kommerziellen, i. e. finanziellen Bereich im Auge haben, als auch den gesellschaftlichen.
Leider ist aber gerade die Corona-Diskussion in einen fast ausschließlich emotionalen Bereich abgedriftet, mit, in meinen Augen, gesellschaftlich sehr gefährlichen Tendenzen (ein echter Diskurs ist diesbezüglich nicht mehr gegeben).
ThePaSch schrieb:
Wenn sowohl Younes, als auch Kostic gehen, habe ich keine großen Hoffnungen mehr in diese Saison.
Beide wären sportlich erstmal ein großer Verlust, allen voran Kostic.
Das heißt aber nicht das die Mannschaft unbedingt schwächer werden muß. Mit taktischen Umstellungen und falls sich Spieler wie Lindström, Borre und Hauge gut entwickeln kann man sowas evtl. auffangen.
Das wird aber sicherlich nicht sofort perfekt funktionieren. Man muß dann schon Zeit und Geduld aufbringen und ein paar Niederlagen mehr akzeptieren... mittelfristig wird uns das aber weiterbringen.
Irgendwann wird Kostic gehen, das ist sicher.
Entweder jetzt oder in einem Jahr, oder erst in drei Jahren, wer weiß. Ich habe aber das Gefühl das wir gut vorbereitet sind.
Diegito schrieb:ThePaSch schrieb:
Wenn sowohl Younes, als auch Kostic gehen, habe ich keine großen Hoffnungen mehr in diese Saison.
Beide wären sportlich erstmal ein großer Verlust, allen voran Kostic.
Das heißt aber nicht das die Mannschaft unbedingt schwächer werden muß. Mit taktischen Umstellungen und falls sich Spieler wie Lindström, Borre und Hauge gut entwickeln kann man sowas evtl. auffangen.
Das wird aber sicherlich nicht sofort perfekt funktionieren. Man muß dann schon Zeit und Geduld aufbringen und ein paar Niederlagen mehr akzeptieren... mittelfristig wird uns das aber weiterbringen.
Irgendwann wird Kostic gehen, das ist sicher.
Entweder jetzt oder in einem Jahr, oder erst in drei Jahren, wer weiß. Ich habe aber das Gefühl das wir gut vorbereitet sind.
In Fußball Dingen stelle ich fest, dass ich deine Beiträge fast immer so unterschreiben könnte!
So auch diesen hier. Wenn Younes und Kostic gehen, werden wir deshalb nicht sofort durchgereicht. Ne Spitzenplatzierung würde ich nicht erwarten, eher ein Übergangsjahr. Aber wie Diegito sagt: wir sind mittlerweile insgesamt schon sehr gut aufgestellt. Wir werden ne Zeit brauchen, aber nicht total abfallen.
Ilsanker spielt. Du kannst also weiter schrauben.