>

FrankenAdler

21492

#
Heute Morgen mal wieder - Regionalexpress von Marburg nach Frankfurt.
Stehe um 05:50 Uhr auf, fahre mit dem Zug um 06:49 Uhr nach Frankfurt.
Kurz hinter Gießen: "Meine Damen und Herren, aufgrund eines Polizeieinsatzes ist die Strecke nach Frankfurt gesperrt!"
Ca. dreiviertel Stunde Warten auf dem Gleis.
Ca. 08:00 Uhr: "Meine Damen und Herren, wir setzen jetzt nach Gießen zurück. Von dort besteht die Möglichkeit des Schienenersatzverkehrs und wir haben Taxigutscheine, allerdings nur begrenzt. Sofern Sie keinen Taxigutschein mehr bekommen, treten Sie bitte in Vorlage und lassen sich das Geld zurückerstatten!"

08:15 Uhr: Der Zug wird über einen Umweg nach Dutenhofen geleitet und fährt von dort in den Bhf Gießen ein.
Dort werden aus beiden Richtungen die Fahrgäste abgekippt, weil ja alles was auch Richtung Kassel kommt, auch nicht mehr weiterfährt.
Die Gestrandeten bilden erst mal drei 20 Meter lange Schlangen vor dem Infopoint.

Arbeiter, Studenten, Leute mit Koffern zum Flughafen, keiner kommt mehr weiter.
Notfallplan der Bahn? Null.

SEV nicht eingerichtet, es würde bis zu einer Stunde dauern bis überhaupt Busse bereitgestellt würden.
Nachdem vorm Infopoint gar nichts passiert, zische ich eine Bahnmitarbeiterin an, was jetzt endlich mit den Taxigutscheinen sei? Dürfe sie noch nicht ausgeben.
Es ist inzwischen 08:45 Uhr, seit 15 min. hätte ich schon im Büro sein müssen.

Zum Glück hab ich meine gesamte Ausrüstung in der Tasche. Mir bleibt nichts mehr anderes übrig, als verzweifelt ein Café mit WLAN zu suchen, in dem ich dann Café-Office mache. Aber das Jones draußen macht erst um 10:00 Uhr auf.
Ich sehe an der Tafel, dass um 09:05 Uhr ein Zug zurück nach Marburg fahren soll.
Aber auf anderen Tafeln steht wiederum, der fahre nicht. Typisches Bahnchaos. Ich setze mich einfach in den Zug.
09:10, 09:20, 09:30 Uhr. Dummerweise unproduktiv, da mein WLAN vom RMV-Automaten nun nicht mehr genug Reichweite hat und die Züge sowieso kein Wifi haben.
In der Ukraine wär mir das nicht passiert, da hat jeder Zug WLAN, selbst kurz vorm Donbass.

Kurz nach 09:30 Uhr, der Zug setzt sich ohne Ansage endlich in Bewegung. Wenigstens hält die Schüssel nicht an jedem Bahnhof. Dummerweise verpasse ich um 4 Minuten jetzt meinen Bus heimwärts. Ich setz mich wieder an den Bahnhof in die Nähe eines Fahrkartenautomaten, um wenigstens auf der kalten Metallbank Wifi zu haben und ein paar Mails zu beantworten.
Gegen 09:55 Uhr endlich Heimfahrt mit dem Bus. Um 10:10 Uhr wieder daheim, praktisch ohne Frühstück schnell ans LAN angeklemmt und losgearbeitet. Und während der Rest längst Feierabend hat, kann ich bis spätabends an der Kiste hocken.

Danke Bahn! Dieser Konzern ist wirklich die letzte Pest. Das Notfallmanagement (ein Gleis freigeben zur Durchfahrt, SEV auf Abruf, Taxiersatzverkehr, ...) nichts, aber auch gar nichts funktioniert.
Warum müssen eigentlich für einen Polizei- oder Arzteinsatz die Strecken für mehrere Stunden komplett gesperrt sein?
Ein Personenschaden auf Gleis ist es wohl nicht gewesen, aber wenn sich jemand vor den Zug schmiss, dann liegt es meist nicht an Pol/StA, die sind oft in 10 min. da.
Der Lokführer darf nicht mehr weiterfahren aus psychischen Gründen, selbst dann nicht, wenn er sich noch fahrtüchtig fühlt. Uni Paderborn und Siemens haben schon seit Jahren vollgetestete automatische Zugführungssysteme entwickelt. Nichts davon kommt zum Einsatz. Wie beim Transrapid.

Der Arbeitstag heute für den *****.

Aber Hauptsache, die Bahn sammelt irgendwelche Schrottbeteiligungen im Ausland, die keine Dividende abwerfen.
Hier hat der investigative Journalismus mal gute Arbeit geleistet und listet wirklich den desolaten Zustand dieser Terrorbude auf:

https://www.buzzfeed.com/de/marcusengert/deutsche-bahn-hohe-schulden-zahlreiche-firmen-im-ausland

25 Seiten Excel-Liste mit den Beteiligungen, die praktisch nichts abwerfen, ein Schuldenstand der immer höher wächst und wie beim Defizit der USA immer wieder per politischen Beschluss angehoben werden muss, weil sonst die Last erdrückt.
Alleine die unsägliche Beteiligung an Arriva...die Dividende ist ein Witz in Relation zum eingesetzten Kapital.

Was heute früh wieder sich abspielte, das ist einfach kaum zu fassen. Ich fluchte alle 10 Minuten, dass ich das Auto nicht genommen hatte. Wer will denn unter solchen Voraussetzungen vom Auto auf die Schiene wechseln? Irgendwann macht das kein Arbeitgeber mehr mit.
#
Soviel Normalität!
Bin letzte Woche von Köln Deutz nach Nürnberg gefahren, mit Anschluss nach Forchheim. Abfahrt um 16:45. Der Bahnsteig war, man muss anmerken, dass gerade die Anuma stattfand, bis zum letzten Zentimeter gefüllt. Zwei ICEs wären ausgefallen konnte ich den Gesprächen der Umstehenden entnehmen. Die Anordnung der Wagons habe sich verändert. Man bitte um Geduld, der Zug verspäte sich um "wenige Minuten"
Letztlich betrug die Verspätung ne halbe Stunde - zum Fahrtbeginn. Da die letzten beiden ICEs ausgefallen waren wurden Sonderhalte miteinbezogen, die eine weitere drastische Verspätung zur Folge hatten. Meinen reservierten Sitzplatz konnte ich nach ca. 30 Minuten hartem Kampf mit vollem Gepäck erreichen. Dort durfte ich dann noch ein paar schöne Diskussionseinheiten mit dem Menschen führen, der sich diesen Platz ergattert hatte und eigentlich nicht mehr hergeben wollte.
Lange Rede kurzer Sinn: Der Zug war megaüberfüllt, hielt an vier oder fünf etra Haltestellen und hatte am Schluss fast ne Stunde Verspätung. Mein Anschlusszug war natürlich längst weg. Ich konnte dann noch ne S-Bahn erreichen und kam schließlich knapp 1,5 Stunden später an, als eigentlich erwartet.
W-Lan funktionierte auf der gesamten Strecke von Köln nach Nürnberg aufgrund totaler Überlastung überhaupt nicht. Und ich war mindestens so fertig wie nach ner Autofahrt. Mindestens. Allerdings wäre ich mit dem Auto um einiges schneller gewesen.
Das nächste Mal werde ich wieder versuchen mit dem Flixbus zu fahren - oder ich nehm einfach wieder das Auto!
#
FrankenAdler schrieb:

Nehme ich ganz ähnlich wahr.
Aiwanger weiß was er tut. Er hat die FW sehr deutlich im konservativen Milieu etabliert. Nach meiner Wahrnehmung, hhatten die FW früher eher den Anspruch parteifreie Sammlungsbewegung der Mitte zu sein. Mittlerweile hat sich das doch deutlich verschoben.

kommt darauf an wo man hinschaut. Die Freien Wähler heißen so weil wirklich jede Einheit ihren eigenen politischen Weg geht. Das geht von bürgerlicher Mitte bis rechts aber auch liberal ausgerichtet, der linke Flügel ist eher selten aber es gibt ihn auch. Dazu kommt, dass viele kommunalen Freien Wähler aus Bürgerbewegungen entstanden sind also einen thematisch sehr zielgerichteten und manchmal rein auf ein Thema bezogenen Weg gehen, also eigentlich politisch innerhalb der Organisation sehr heterogen sind und sich über das gemeinsame Thema definieren.  Die Freien Wähler kann man auf keinen Fall alle über einen Kamm scheren und sie unterscheiden sich im Rest des Landes schon sehr von Aiwanger und seinen Ansichten.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Nehme ich ganz ähnlich wahr.
Aiwanger weiß was er tut. Er hat die FW sehr deutlich im konservativen Milieu etabliert. Nach meiner Wahrnehmung, hhatten die FW früher eher den Anspruch parteifreie Sammlungsbewegung der Mitte zu sein. Mittlerweile hat sich das doch deutlich verschoben.

kommt darauf an wo man hinschaut. Die Freien Wähler heißen so weil wirklich jede Einheit ihren eigenen politischen Weg geht. Das geht von bürgerlicher Mitte bis rechts aber auch liberal ausgerichtet, der linke Flügel ist eher selten aber es gibt ihn auch. Dazu kommt, dass viele kommunalen Freien Wähler aus Bürgerbewegungen entstanden sind also einen thematisch sehr zielgerichteten und manchmal rein auf ein Thema bezogenen Weg gehen, also eigentlich politisch innerhalb der Organisation sehr heterogen sind und sich über das gemeinsame Thema definieren.  Die Freien Wähler kann man auf keinen Fall alle über einen Kamm scheren und sie unterscheiden sich im Rest des Landes schon sehr von Aiwanger und seinen Ansichten.

Gruß
tobago

Wir waren bei Bayern. Und da gibt es mittlerweile schon ne "Leitkultur" innerhalb der Partei. Da ist zwar klar immer noch auf kommunaler Ebene die Tendenz da, Sammelbecken zu sein, auf Landesebene läuft das aber wesentlich hierarchischer ab. Und Aiwanger darf da als Patriarch bezeichnet werden, ohne den gar keiner irgendwas wird in der Landespolitik. Nach meiner Beobachtung wirkt sich das auch zunehmend auf die kommunalen Spitzenämter, wie Landrats- oder (Ober)Bürgermeisterkandidaturen aus.
#
reggaetyp schrieb:

Mal wieder in die Schlagzeilen, und sei der Vorschlag noch so sackdämlich. Und gleichzeitig der Branche angebiedert.

Was heißt angebiedert. "Oiwonger" ist als passionierter Jäger und Funktionär im Jagdverband ja praktisch selbst Teil der Branche.
Und das mit den Schlagzeilen ist reines Kalkül: Aiwanger bietet dem Bayernvolk die bodenständige und rustikale Alternative zu "Klima- und Hightech"-Söder. So sind auch seine regelmäßigen Attacken auf Förster und Grüne ("Kifferpartei") zu verstehen.
Die Jäger und Trachtler hat er somit schon mal im Sack. Und ein paar AfD-Stimmen greift er damit auch noch ab.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Mal wieder in die Schlagzeilen, und sei der Vorschlag noch so sackdämlich. Und gleichzeitig der Branche angebiedert.

Was heißt angebiedert. "Oiwonger" ist als passionierter Jäger und Funktionär im Jagdverband ja praktisch selbst Teil der Branche.
Und das mit den Schlagzeilen ist reines Kalkül: Aiwanger bietet dem Bayernvolk die bodenständige und rustikale Alternative zu "Klima- und Hightech"-Söder. So sind auch seine regelmäßigen Attacken auf Förster und Grüne ("Kifferpartei") zu verstehen.
Die Jäger und Trachtler hat er somit schon mal im Sack. Und ein paar AfD-Stimmen greift er damit auch noch ab.

Nehme ich ganz ähnlich wahr.
Aiwanger weiß was er tut. Er hat die FW sehr deutlich im konservativen Milieu etabliert. Nach meiner Wahrnehmung, hhatten die FW früher eher den Anspruch parteifreie Sammlungsbewegung der Mitte zu sein. Mittlerweile hat sich das doch deutlich verschoben.
#
Xaver08 schrieb:

und vielleicht wäere es wirklich ganz nett, so langsam mal wieder den bogen zu einer eintracht bezogenen diskussion zu spannen... so ganz langsam aber zielsicher!

Ok, was machen wir? Caio-, Bruchhagen- oder Pyro-Diskussion?
#
Brodowin schrieb:

Xaver08 schrieb:

und vielleicht wäere es wirklich ganz nett, so langsam mal wieder den bogen zu einer eintracht bezogenen diskussion zu spannen... so ganz langsam aber zielsicher!

Ok, was machen wir? Caio-, Bruchhagen- oder Pyro-Diskussion?

Ich finde immer noch dass wir dringend nochmal über Rohr und Fanz diskutieren sollten.
Stichwort: Busfahrer hatte die Fußballschuhe vergessen ...
#
---------------- Rönnow
-- Toure - Hasebe - Hinteregger
Costa ------ Kohr - Rode ----- Kostic
------------------- Möller
-------------- Dost - Silva
#
Sledge_Hammer schrieb:

---------------- Rönnow
-- Toure - Hasebe - Hinteregger
Costa ------ Kohr - Rode ----- Kostic
------------------- Möller
-------------- Dost - Silva


Geil!
#
Xbuerger schrieb:

wie wäre es mit konsequentem überwachen, verhaften, verbieten? die "üblichen verdächtigen" in u-haft bringen, weil es ja auch netzwerke zu untersuchen gibt.

Man kann doch auf der einen Seite nicht ständig nach Datenschutz schreien, wenn es um staatliche Überwachung geht und auf der anderen Seite dann die totale Überwachung fordern.
#
Basaltkopp schrieb:

Xbuerger schrieb:

wie wäre es mit konsequentem überwachen, verhaften, verbieten? die "üblichen verdächtigen" in u-haft bringen, weil es ja auch netzwerke zu untersuchen gibt.

Man kann doch auf der einen Seite nicht ständig nach Datenschutz schreien, wenn es um staatliche Überwachung geht und auf der anderen Seite dann die totale Überwachung fordern.

Das sehe ich genauso. Wenn man die Überwachung ausdehnt, wenn man bereit ist Bürgerrechte präventiv in Frage zu stellen, schafft man Bedingungen, die sich gegen die persönliche Freiheit aller richten können.
Das Prinzip "fight fire with fire" ist mMn denkbar ungeeignet um Faschisten Herr zu werden.
Konsequente Anwendung dessen, was jetzt schon möglich ist würde mir persönlich reichen. Ich habe aich eher die Vermutung, dass die Exekutive gegebenenfalls dazu tendiert das rechte Auge ab und an zuzumachen und deshalb Raum für rechtsterroristische Straftaten entsteht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Zumal er einer der Wenigen, wenn nicht der Einzige gewesen ist, der Haller so gesehen und beurteilt hat. Insofern ist der Einwand von BsdBl nicht unberechtigt.



Beieindruckend ist es garantiert nicht. Warum darum !
Weißt Du was ich komisch finde, wenn man falsch lag oder was negatives gepostet hat
(weniger von Dir, aber andere hier machen das gerne), wird Jahrelang zurück geforscht und irgendwelche Behauptungen aus dem Zusammenhang gerissen und es wird einem vorgehalten.
Wenn man positive Dinge schreibt, geschrieben hatte, weiß das komischerweise am nächsten Tag schon keine Sau mehr. Sorry ich habe letzte Saison hier oft genug hier erwähnt, das Haller unser kompletteste Stürmer war.
Da macht sich aber komischerweise keiner die Mühe mal nachzuschauen oder kann sich daran erinnern.
Das zeigt mir, das es einigen hier nur ums schlecht machen anderer User geht.
Das ist mir letzte Saison extrem aufgefallen, wo ich fast durchgehend die Verantwortlichen lobte und
nur 2-3 mal was kritisches anmerkte und mir gleich unterstellt wurde, ich hielte sie für unfähig.
#
Weißt du, dass Haller unser komplettester Stürmer war, das hatten sogar Dur und Kilch gecheckt. Ich glaube, dass es da wenige gibt die anderer Meinung sind oder waren. Und ich glaube nicht, dass es da das Bedürfnis gibt, deine Beiträge aus dem letzten Jahr zu durchforsten.
Den meisten hier ist es wahrscheinlich auch egal wenn du mal wieder abstrusen Müll behauptest.
Ich bspw. versuche zu vergessen, dass du Hasebe nach dem letzten Spiel unterstellt hast, er wäre übern Zenit und es dann nicht geschafft hast einfach mal einzusehen, dass das kompletter Schwachsinn war.
Dann wird solange abstruses Zeug abgesondert, bis sich auch noch der Letzte kopfschüttelnd abwendet.
Musst also echt nicht den Fehler bei anderen suchen. Das ist deine Diskossionsführung und dein seltsames Geschwurbel, das dir hier immer wieder Gegenwind einbringt.
#
Zur Zeit werden alle verbliebenen US Streitkräfte evakuiert und ab morgen soll eine syrisch-russische offensive gegen die Türkei und deren verbündeten Dschihadistenmilizen beginnen. Es soll dabei nicht nur türkische Offensive gestoppt werden, sondern auch das Kanton Afrin zurückerobert werden. Die Flugverbotszone wird mit US Zustimmung ab morgen eingerichtet.

Quelle ist dieser Twitteraccount: https://twitter.com/BabakTaghvaee
#
Wow. Das hört sich nicht gut an. Scheint auch nicht so zu laufen wie sich das Erdogan vorgestellt hat.
Hoffentlich eskaliert das nicht völlig!
#
SpOn weiß, dass beide ihre Likes zurückgenommen haben.
https://spon.de/afz6y
Die liken einander, ohne die Posts, die sie liken, zu lesen.
Seltsame Welt.
Ich werde doch alt.
😊
#
Hoffentlich hat jetzt auch der letzte Naivling hier begriffen, dass Tosun nicht nur rein zufällig Erdogan getroffen hat. Und dass da ein vergifteter Kelch an der Eintracht vorüber gegangen ist.
Sch.eiß Nationalisten und Kriegsverherrlicher!
Danke an Skibbe, dass er diesen ****** aussortiert hat!
#
hat er nicht gegen Chemie genau auf der Hasebeposition gespielt und mind. zweimal eher alt ausgesehen?
#
CasMag schrieb:

hat er nicht gegen Chemie genau auf der Hasebeposition gespielt und mind. zweimal eher alt ausgesehen?

Alt im Sinne von übern Zenit?
#
Würde mich gerne aufs SAW beziehen. 😁
Denkt Ihr, Torro könnte nicht auch auf der Hasebeposition funktionieren?
#
edmund schrieb:

Würde mich gerne aufs SAW beziehen. 😁
Denkt Ihr, Torro könnte nicht auch auf der Hasebeposition funktionieren?


Gute Idee. Torro is auch net so arg übern Zenit wie der Hase!
#
FrankenAdler schrieb:

auf Grund mangelnden Könnens
Auch hier spielt Faktor intrinsische Motivation mit.
#
SamuelMumm schrieb:

FrankenAdler schrieb:

auf Grund mangelnden Könnens
Auch hier spielt Faktor intrinsische Motivation mit.

#
Einige fühlen sich hier ja ganz schön in Erklärungsnot, was nicht meine Absicht ist.
Ich habe eine Meinung und dazu stehe ich .
Bin einem international vertretenen Bundesliga Club kann man erwarten (bei Einsatz von 6 Stammspielern) und hoffnungsvollen Talenten das man sich für die Startelf empfehlen möchte .
Auch die bisherigen Auftritte haben nicht zum Rosaroten träumen animiert
Da war mal nee ordentliche Halbzeit dabei , aber keine überzeugenden 90 min .
Auch von Ergebnissen. Warten wir doch einfach die nächsten  6 Wochen ab ......
Wer sich empfiehlt und wieviel Wettbewerbe und Punkte vorhanden sind ....
Mal gespannt
#
Erwarten kann man auch, dass Leute die in einem Forum schreiben, die Grundregeln der Grammatik beherrschen.
Und wie man an dir sieht, werden Erwartungen, trotz großer Mühe, auf Grund mangelnden Könnens nicht erfüllt.
Vielleicht gilt dies auch für ne Mannschaft mit etlichen Jugendspielern!
#
reggaetyp schrieb:

Ich sehe keinen Grund, der Personalie Möller gegenüber ablehnend gegeüber zu stehen, und den Depp von St. Pauli scheiße zu finden.

Huch! Ich glaube, es ist klar, was ich meine.
#
reggaetyp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Ich sehe keinen Grund, der Personalie Möller gegenüber ablehnend gegeüber zu stehen, und den Depp von St. Pauli scheiße zu finden.

Huch! Ich glaube, es ist klar, was ich meine.

#
Trolle leiden an zuviel Zeit und zuwenig thematischer Ahnung, sowie ansonsten auch an Aufmerksamkeitsdefiziten...das sollte man eigentlich eher amüsant sehen und nicht zu ernst nehmen.
#
cm47 schrieb:

Trolle leiden an zuviel Zeit und zuwenig thematischer Ahnung, sowie ansonsten auch an Aufmerksamkeitsdefiziten...das sollte man eigentlich eher amüsant sehen und nicht zu ernst nehmen.

Ein harter Spruch, wenn er von nem Rentner kommt!
#
Basaltkopp schrieb:

Bin mir immer noch nicht ganz sicher. Wie wäre es, wenn Du Smilies verwenden würdest?

Ich verwende so gut wie nie Smileys. Die, die nicht auf den Kopf gefallen sind,  verstehen es eh und bei den annern ist es mir egal.
#
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bin mir immer noch nicht ganz sicher. Wie wäre es, wenn Du Smilies verwenden würdest?

Ich verwende so gut wie nie Smileys. Die, die nicht auf den Kopf gefallen sind,  verstehen es eh und bei den annern ist es mir egal.

Was mich echt wundert, wo du doch sogar deinen Nick erklärst
#
Und bei uns regen sie sich über Möller auf!
Die Fußballwelt ist doch echt ein herausragendes Beispiel dafür, wie gut diese Brot und Spiele Nummer immer noch funktioniert.
Würde das Potential der Ultras für sinnvolle Dinge auf die Straße gebracht, was hätte das für ne Power.
So verpufft diese Energie für nix!
#
bla_blub schrieb:

Ich bin gespannt, ob er weiterhin für den FCSP Fußballspielen darf.


Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal. Die Aussage ist selten dämlich. Auch wenn dies in seinem Heimatland nicht jedem erlaubt ist, hier ist es jedoch seine freie Meinung. In einem freien Land. Geschützt vom Recht auf freie Meinung.

Zumal das juristisch vermutlich nicht so einfach ist. Höchstens gegen Zahlung einer Abfindung in Höhe seines Vertrags.
#
JayJayFan schrieb:

Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal.

Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!
Forscher bezeichnen den Mittelmeerraum als "Ground Zero des Klimawandels".
Während der Temperaturanstieg im Mittel bei 1,2 Grad liegt, beträgt er im Mittelmeerraum bereits jetzt 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustiellen Zeit. Sollte der Globale Anstieg bei 1,5 Grad eingedämmt werden, würde das für die Mittelmeerregion und deren 250 Millionen Bewohner einen Anstieg von vorraussichtlich 2,2 Grad bedeuten. Der Meeresanstieg dürfte mindestens einen Meter betragen, was die Wasserversorgung durch Versalzen des Grundwassers, damit auch die Landwirtschaft, massiv bedroht. Durch den Anstieg geraten auch weite Küstenstreifen und manche Insel in Gefahr zu verschwinden. Bzw. werden die definitiv verschwinden.
Da derzeit nicht davon auszugehen ist, dass mit den getätigten Maßnahmen bei 1,5 Grad Schluss ist, kann man sich denken was das für die Region bedeuten wird.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-studie-mittelmeerregion-stark-vom-klimawandel-betroffen-a-1291019.html

Mensch arti! Hoffentlich muss dann kein Hotel zumachen
#
Sehr geil, was das Bremen Spiel so hervorgerufen hat!
Man fühlt sich wieder richtig jung, bei Diskussionen um Friedhelm und Herri.
Und wenn es dann noch um Caio geht, dann ist die Welt in Ordnung.
Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?