

FrankenAdler
21467
FrankenAdler schrieb:
Rebic gelingt nicht alles, aber fast alles läuft über ihn. Versucht, macht, rennt ohne Ende, wird gesucht.
Bislang zwar teilweise unglücklich aber stark!
Ich erwarte von jedem dass er "Versucht, macht und ohne Ende rennt". Das ist das absolute Minimum und dafür kriegt kein Spieler ein Extra Sternchen oder so!
Fuck
Ich glaub es nicht!
So geil
So geil
Ich finde diese leeren Stadien echt immer total traurig!
Hoffentlich sehen wir in dieser Runde noch ein ausverkauftes Auswärtsspiel
Hoffentlich sehen wir in dieser Runde noch ein ausverkauftes Auswärtsspiel
Ffm60ziger schrieb:
Fakt ist doch so wirds nicht weiter gehn. Ich sage das als Autokenner und Oldtimer-Freund. Frankfurt führt gerade eine weitere Parkgebührenplicht ein letztlich hilflos. Das Mainufer wird ab August für ein Jahr gesperrt. Man will jetzt verstärkt Fahrradfahrbahnen in rot anmalen! In München gibts einige neue Initiativen mit Vorrang für Rad und Fussgänger.
Hier in Göttingen haben wir bereits einige Schnellwege für Fahrräder und auch Fahrradstraßen. Die sind genial! Grüne Welle und deutlich schneller als mit dem Auto. Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
Jaroos schrieb:
Man muss ja nichtmal selbst Rad fahren. Alleine wenn andere es tun, entspannt das den Verkehr und die Luft.
Ich muss mich kurz fassen.
Da höre ich wenigstens einiges, was doch der neoliberalen Kälte entgegnet.
Aber FA, so einen umfassenden Entwurf, wie Du ihn Dir vorstellst, den bieten die nicht. Da hast Du recht.
Aber tun das die Grünen?
Tun das die Linken?
Wie gesagt, es ist nur ein Impuls, die Sozialdemokraten verteidigen zu wollen.
Immerhin passiert etwas.
Wir werden es sehen.
😊
Da höre ich wenigstens einiges, was doch der neoliberalen Kälte entgegnet.
Aber FA, so einen umfassenden Entwurf, wie Du ihn Dir vorstellst, den bieten die nicht. Da hast Du recht.
Aber tun das die Grünen?
Tun das die Linken?
Wie gesagt, es ist nur ein Impuls, die Sozialdemokraten verteidigen zu wollen.
Immerhin passiert etwas.
Wir werden es sehen.
😊
Du hattest amsterdams Beitrag als "Unfug" bezeichnet. Da solltest du schon bereit sein zu sagen, was genau daran Unfug ist.
Bedauerlicherweise könnte Hitzlsperger für den VfB eine gute Lösung sein.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bedauerlicherweise könnte Hitzlsperger für den VfB eine gute Lösung sein.
Da mach ich mir bei Stuttgart keine Sorgen. Der versucht jetzt die nächsten zwei Jahre irgendwie eine professionelle Struktur in den Laden zu bekommen und wird dann von irgend einem Benz Manager wegen vermeintlicher Inkompetenz raus geschmissen. Ein Jahr später beerbt er dann bei uns den Freddi und führt uns in die CL, während Stuttgar in die 2. Liga taumelt.
amsterdam_stranded schrieb:
Letztendlich erschöpft sich die politische Agenda der SPD in sozialen Wohltaten an Einzelgruppen.
Ein Zukunftsversprechen kann sie indes schon lange nicht mehr formulieren. Denn ein Zukunftsversprechen ist verbunden mit der Vision eines Gesellschaftssystems mit bestimmten Regeln und Verhaltensmuster. Und dazu fällt der SPD spätestens nach der Dekade der deutschen Vision von New-Labour unter Schröder leider gar nichts mehr ein.
Gegen solchen Unfug fange ich gerne an, die SPD zu verteidigen.
😊
edmund schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Letztendlich erschöpft sich die politische Agenda der SPD in sozialen Wohltaten an Einzelgruppen.
Ein Zukunftsversprechen kann sie indes schon lange nicht mehr formulieren. Denn ein Zukunftsversprechen ist verbunden mit der Vision eines Gesellschaftssystems mit bestimmten Regeln und Verhaltensmuster. Und dazu fällt der SPD spätestens nach der Dekade der deutschen Vision von New-Labour unter Schröder leider gar nichts mehr ein.
Gegen solchen Unfug fange ich gerne an, die SPD zu verteidigen.
😊
Da bin ich gespannt edmund! Bei aller Distanz zu amsterdams Positionen, kann ich in diesem Post wenig unsinniges finden.
Welche Zukunfts- und Gesellschaftsvision bringt die SPD denn ein? Wofür steht sie denn? Amsterdam ist recht zu geben, wenn er von sozialen Wohltaten an Einzelgruppen spricht. Das diskreditiert diese "Wohltaten" nicht, das mögen auch passende Schritte sein, zu den eigentlichen Zukunftsthemen eine sozialdemokratische Haltung sehe ich am Horizont aber nicht. Kein Wort zu Neoliberalismus, Globalisierung und Welthandel, kein Wort zum ungezügeltem Finanzkapitalismus, keine klare Position zur Begrenzung des Lobbyeismus, nichts zum Klimawandel, zur Energiewende, zum Umbau der Arbeitsgesellschaft. Nicht mal zum Thema Flucht, Asyl und Integration findet man innerhalb von vier Jahren eine klare Haltung.
Man trauert dem guten alten Proletariat in den Gruben und an den Hochöfen nach - für die Dienstleistungsgesllschaft hat man kaum eine Idee.
Wie gesagt: ich bin gespannt Edmund!
Guten Morgen, FA!
Dir geht es um meinen "Unfug". Okay.
Schon gestern Abend deutete ich an, dass es eher mein sozialromantischer Impuls sei, der mich so erwidern lässt als eine gründliche Analyse.
Ich sehe in der zunächst rhetorischen Abkehr von Hartz 4 einen Anfang. Was Sozialdemokratie im 21. Jh. zu bedeuten hätte, müsste ich länger durchdenken. Du gibst selbst wichtige Stichworte: globale und ökologische Gerechtigkeit.
Nun, welches Zukunftsversprechen mit der Neuorientierung tatsächlich verbunden ist, ist noch nicht ganz absehbar. Vielleicht ist es der sozial eingehegte Kapitalismus, der die Bundesrepublik in den 60ern, 70ern, 80ern stark gemacht hat (bis Reaganomics und Madame Thatcher kamen).
Vielleicht lautet das Versprechen der SPD, wenigstens anzufangen, neu nachzudenken. Vielleicht ist es kein großer Wurf, aber zumindest möchte ich dem ansatzweise Ernstnehmen der Marginalisierten durch die SPD Respekt zollen. Vielleicht ein Anfang.
Jedenfalls geht mir das Sozenbashen von rechts gehörig auf den Sack. Vor allem, wenn es mit einem solch krokodilstränenhaften "leider" begleitet wird.
Von links/grün muss natürlich weiterhin der Finger in die Wunde gelegt werden, aber lieber solidarisch-kooperativ und nicht destruktiv.
(Was und wem nützt es zum zigsten Mal auf die in der Tat merkwürdige Vorsitzende einzudreschen?)
PS: Vermutlich bin ich heute nicht mehr hier, da ich Kolloquium, Seminar, Neujahrsempfang und Zaz-Konzert heute noch auf dem Zettel habe.
Viel Spaß der ganzen Runde!
Dir geht es um meinen "Unfug". Okay.
Schon gestern Abend deutete ich an, dass es eher mein sozialromantischer Impuls sei, der mich so erwidern lässt als eine gründliche Analyse.
Ich sehe in der zunächst rhetorischen Abkehr von Hartz 4 einen Anfang. Was Sozialdemokratie im 21. Jh. zu bedeuten hätte, müsste ich länger durchdenken. Du gibst selbst wichtige Stichworte: globale und ökologische Gerechtigkeit.
Nun, welches Zukunftsversprechen mit der Neuorientierung tatsächlich verbunden ist, ist noch nicht ganz absehbar. Vielleicht ist es der sozial eingehegte Kapitalismus, der die Bundesrepublik in den 60ern, 70ern, 80ern stark gemacht hat (bis Reaganomics und Madame Thatcher kamen).
Vielleicht lautet das Versprechen der SPD, wenigstens anzufangen, neu nachzudenken. Vielleicht ist es kein großer Wurf, aber zumindest möchte ich dem ansatzweise Ernstnehmen der Marginalisierten durch die SPD Respekt zollen. Vielleicht ein Anfang.
Jedenfalls geht mir das Sozenbashen von rechts gehörig auf den Sack. Vor allem, wenn es mit einem solch krokodilstränenhaften "leider" begleitet wird.
Von links/grün muss natürlich weiterhin der Finger in die Wunde gelegt werden, aber lieber solidarisch-kooperativ und nicht destruktiv.
(Was und wem nützt es zum zigsten Mal auf die in der Tat merkwürdige Vorsitzende einzudreschen?)
PS: Vermutlich bin ich heute nicht mehr hier, da ich Kolloquium, Seminar, Neujahrsempfang und Zaz-Konzert heute noch auf dem Zettel habe.
Viel Spaß der ganzen Runde!
Das Volksbegehren zu Artenvielfalt und dem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft "Rettet die Bienen" hat bereits vor dem Ende der Eintragungsfrist die 10 % Hürde genommen. Dabei sind viele Kommunen in der Vorabzählung noch gar nicht berücksichtigt. Bis morgen ist die Liste offen.
Der neue Umweltminister Glauber von den Freien Wählern, der aus meinem Nachbardorf stammt, hat sich explizit gegen der Volksbegehren ausgesprochen. Der Bauernverband läuft, wie zu erwarten, mal wieder halb Amok und spricht von Sozialismus, weil die Bauern nicht mehr mit ihren Flächen tun dürften was sie wollen und bringt die CSU und die FW Staatsregierung die traditionell stark mit den Lobbyvertretern der Landwirte verbandelt ist, sehr in Bedrängnis.
Söder hat bereits angekündigt mit einem eigenen Gesetzentwurf zu kontern. Dass das Begehren im Landtag an der Mehrheit von FW und CSU scheitern wird steht außer Frage. Dann wird es eine Volksabstimmung über zwei konkurrierende Gesetzentwürfe geben. Eben dem des Volksbegehrens und des Gegenentwurfs der Staatsregierung.
Klar ist jetzt schon, dass die Staatsregierung durch die hohe Zahl an Unterschriften unter Zugzwang steht, möglichst weitreichende Zugeständnisse zu machen. Dementsprechend ist zu Flächenverbrauch, Renaturisierung und ökologischer Landwirtschaft eine spürbare Verbesserung der Gesetzeslage zu erwarten, egal welcher Entwurf sich letztlich durchsetzt.
Also kann man bereits jetzt schon von einem vollen Erfolg sprechen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-bienen-volksbegehren-erfolgreich-a-1252932.html
Der neue Umweltminister Glauber von den Freien Wählern, der aus meinem Nachbardorf stammt, hat sich explizit gegen der Volksbegehren ausgesprochen. Der Bauernverband läuft, wie zu erwarten, mal wieder halb Amok und spricht von Sozialismus, weil die Bauern nicht mehr mit ihren Flächen tun dürften was sie wollen und bringt die CSU und die FW Staatsregierung die traditionell stark mit den Lobbyvertretern der Landwirte verbandelt ist, sehr in Bedrängnis.
Söder hat bereits angekündigt mit einem eigenen Gesetzentwurf zu kontern. Dass das Begehren im Landtag an der Mehrheit von FW und CSU scheitern wird steht außer Frage. Dann wird es eine Volksabstimmung über zwei konkurrierende Gesetzentwürfe geben. Eben dem des Volksbegehrens und des Gegenentwurfs der Staatsregierung.
Klar ist jetzt schon, dass die Staatsregierung durch die hohe Zahl an Unterschriften unter Zugzwang steht, möglichst weitreichende Zugeständnisse zu machen. Dementsprechend ist zu Flächenverbrauch, Renaturisierung und ökologischer Landwirtschaft eine spürbare Verbesserung der Gesetzeslage zu erwarten, egal welcher Entwurf sich letztlich durchsetzt.
Also kann man bereits jetzt schon von einem vollen Erfolg sprechen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bayern-bienen-volksbegehren-erfolgreich-a-1252932.html
und mir ist es dahin gehend halt auch wurscht was der user schreibt weil ich keine lust habe herum zu raten was er einem sagen will und auf nachfragen auch nur wieder unverständliche satzfragmente kommen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
und mir ist es dahin gehend halt auch wurscht was der user schreibt weil ich keine lust habe herum zu raten was er einem sagen will und auf nachfragen auch nur wieder unverständliche satzfragmente kommen.
Genau. Damit muss er halt leben, wenn er es nicht für nötig hält, sich ein wenig mehr zu bemühen. Da wird wohl der Eine oder die Andere keinen Bock haben, sich mit seinem Kauderwelsch zu befassen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bernd-lucke-brechen-sie-mit-den-rechtsextremisten-in-der-afd-a-1252846.html
Da versucht der Zauberlehrling sich als Hexenmeister um Zugriff auf die gerufenen Geister zu bekommen. Blöd wenn man als Lehrling so ne Zauberschule gründet und die anderen Lehrlinge sich dann ganz eigene Meister suchen. Blöd dass der Besen Wasser schleppt und Wasser schleppt. Blöd wenn man sich damit auseinandersetzen muss, dass die gerufenen Geister nicht mehr los zu werden sind.
Herzlichen Glückwunsch Herr Lucke!
Der Zauberlehrling
Da versucht der Zauberlehrling sich als Hexenmeister um Zugriff auf die gerufenen Geister zu bekommen. Blöd wenn man als Lehrling so ne Zauberschule gründet und die anderen Lehrlinge sich dann ganz eigene Meister suchen. Blöd dass der Besen Wasser schleppt und Wasser schleppt. Blöd wenn man sich damit auseinandersetzen muss, dass die gerufenen Geister nicht mehr los zu werden sind.
Herzlichen Glückwunsch Herr Lucke!
Der Zauberlehrling
Ich muss sagen das ich da durch aus auf Haliaeetus Seite bin. Mir geht dieses Zusammengestückel von Satzfragmenten auch ziemlich auf den Keks wo man sich dann erst mal selber zusammen suchen muss was man einem mitteilen will. Und nein, die Entschuldigung das man sich nicht gut im Internet ausdrücken kann lasse ich da nicht gelten. Man hat alle zeit der Welt Sätze so zu formulieren das sie verständlich sind. Der User wird ja im realen leben auch nicht so mit Menschen reden wie er es hier teilweise im Forum versucht.
Ganz ehrlich, mir is des wurscht!
Wenn ich was nicht versteh, dann frag ich nach, wenn ich keinen Bock drauf hab nachzufragen, dann ist es wohl nicht so wichtig.
An so was muss ich mich nicht abarbeiten.
Is aber auch ok, wenn jemand Lust drauf hat sich daran abzuarbeiten.
Mir persönlich geht bspw das Kleingeschreibe von xaver oder früher von peter total auf den Sack, hab ich auch mal so hier gesagt. Dann wurde damals von peter begründet warum er das so macht und das muss ich dann akzeptieren.
Wenn ich was nicht versteh, dann frag ich nach, wenn ich keinen Bock drauf hab nachzufragen, dann ist es wohl nicht so wichtig.
An so was muss ich mich nicht abarbeiten.
Is aber auch ok, wenn jemand Lust drauf hat sich daran abzuarbeiten.
Mir persönlich geht bspw das Kleingeschreibe von xaver oder früher von peter total auf den Sack, hab ich auch mal so hier gesagt. Dann wurde damals von peter begründet warum er das so macht und das muss ich dann akzeptieren.
und mir ist es dahin gehend halt auch wurscht was der user schreibt weil ich keine lust habe herum zu raten was er einem sagen will und auf nachfragen auch nur wieder unverständliche satzfragmente kommen.
Ihr zwei ...
Ich muss sagen das ich da durch aus auf Haliaeetus Seite bin. Mir geht dieses Zusammengestückel von Satzfragmenten auch ziemlich auf den Keks wo man sich dann erst mal selber zusammen suchen muss was man einem mitteilen will. Und nein, die Entschuldigung das man sich nicht gut im Internet ausdrücken kann lasse ich da nicht gelten. Man hat alle zeit der Welt Sätze so zu formulieren das sie verständlich sind. Der User wird ja im realen leben auch nicht so mit Menschen reden wie er es hier teilweise im Forum versucht.
Michael@Owen schrieb:
In Puncto Unfähigkeit stehen die dem HSV oder auch uns zur Jahrtausendwende in nichts nach.
Ich brauche keine Dokus darüber.
Wie gesagt, es geht um diese Extremen Gönner, die hat der FCK nicht.
Das sie viel scheiße gebaut haben, gebe ich zum dritten mal zu.
Die konnte es sich nicht leisten jährlich 30-40 Millionen Miese zu machen und dann kommt der Gönner und gibt neues Geld.
Die mussten in der 2. Liga oft Ihre besten Talente verkaufen, um überhaupt überleben zu können.
Das ist sicherlich nicht die ganze Wahrheit.
Nach der Meisterschaft entstand Stück für Stück ne immer größere Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Da ist man in der Überzeugung national mithalten zu können immer wieder über seine finanziellen Grenzen hinausgegangen und hat Geld verbraten ohne entsprechende Erfolge zu erzielen.
Der anschließende Niedergang war folgerichtig. Dann hat man nach dem letzten Abstieg zwei Jahre nacheinander alles in die Wagschale geworfen um wieder aufzuszeigen und ist zweimal knapp gescheitert. Danach waren die Ressourcen verbraucht. Jetzt kämpft man um's überleben.
Nach der Meisterschaft entstand Stück für Stück ne immer größere Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Da ist man in der Überzeugung national mithalten zu können immer wieder über seine finanziellen Grenzen hinausgegangen und hat Geld verbraten ohne entsprechende Erfolge zu erzielen.
Der anschließende Niedergang war folgerichtig. Dann hat man nach dem letzten Abstieg zwei Jahre nacheinander alles in die Wagschale geworfen um wieder aufzuszeigen und ist zweimal knapp gescheitert. Danach waren die Ressourcen verbraucht. Jetzt kämpft man um's überleben.
Barkok hat es wieder nicht in den Kader geschafft. Diese Leihe hat ihn nicht so recht voran gebracht.
FrankenAdler schrieb:
Ich hatte mich eher auf stefan und chaos bezogen. Insgesamt finde ich wenn/dann Konstrukte für menschliche Entwicklung maximal unpassend.
Man sollte einen Text nicht nur lesen, man sollte ihn auch verstehen. Ich habe mitnichten behauptet einmal ein NAZI immer ein NAZI. Ich habe lediglich meine Zustimmung zum Ausdruck gebracht, dass der, welcher einer völkisch-nationalen Ideologie folgt, als NAZI zu bezeichnen ist.
Ein NAZI ist ein NAZI. Ob er zuvor CDU, SPD oder Die Grünen wählte, bleibt letztlich egal. An ihrer Gesinnung kann man sie erkennen und nicht wo sie ihr Wahlkreuz machten. Da gibt es auch keine Entschuldigung mehr. Protest lässt sich auch äußern, ohne Mitmenschen unserer Gesellschaft zu diffamieren.
Wer den Rattenfänger folgt ist ein unmündiges Kind oder eben eine braune R….
chaos2000 schrieb:
Ich habe mitnichten behauptet einmal ein NAZI immer ein NAZI.
Naja. Du hattest geschrieben, ein ehemaliger AfD Wähler, der in der Folge Die Linke wählt, wäre dann halt ein Nationalsozialist.
Ich teile ja deine Haltung bezüglich AfD und deren Wählern. Ich glaube aber nicht, dass es zielführend ist, die Leute darauf zu reduzieren, Veränderung von Haltungen auszuschließen.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt einigen wir uns also darauf, dass Menschen dauerhaft festgelegt werden und nehmen dafür den möglichst dunkelsten Moment her?
Wenn Du meine Beitrag #2710 lesen würdest, dann könntest Du daraus erkennen, dass zumindest ich das nicht tue.
Aber solange man sich damit identifiiziert, wofür die AfD steht, ist man in meinen Augen ein Nazi. Natürlich kann man irgendwann die Erkenntnis bekommen, dass man damit auf einem völlig falschen Weg war und seine Meinung ändern. So jemanden würde ich dann natürlich nicht mehr als Nazi bezeichen und diese Person würde dann ja auch nicht mehr die AfD wählen und deren Gedankengut verbreiten.
(Also ist manchmal ganz gut von rechten Weg ab zu kommen . nur um mal ein kleines Wortspiel zu machen)
Ich hatte mich eher auf stefan und chaos bezogen. Insgesamt finde ich wenn/dann Konstrukte für menschliche Entwicklung maximal unpassend.
Von einer Eigenschaft abzuleiten, ob Eine/r als Mensch akzeptabel unterwegs ist, halte ich für fragwürdig.
Bei Gestalten wie dem "schwarzen Abt" ist es einfacher. Da bestätigt das Bekenntnis zur AfD den Eindruck aus dem UE. Eine Trollexistenz, unangenehm, passend dazu Nazi Fan!
Natürlich ist für die Persönlichkeitsentwicklung nichts gutes zu erwarten, wenn sich Menschen tief in die rechte Filterblase begeben. Ich denke hier exemplarisch an den mir persönlich durchaus sympathischen Aragorn alias Spielmacher, der sich sukzessive in ein rechtes Gedankengeflecht manövriert hat, damit irgendwann auch immer weniger seiner positiven Seiten gezeigt hat.
Aber hat er das Potential sich wieder aus dieser Blase herauszuarbeiten? Ja, sicher!
Und mag ich dann wieder was mit ihm zu tun haben? Ja, klar!
Von einer Eigenschaft abzuleiten, ob Eine/r als Mensch akzeptabel unterwegs ist, halte ich für fragwürdig.
Bei Gestalten wie dem "schwarzen Abt" ist es einfacher. Da bestätigt das Bekenntnis zur AfD den Eindruck aus dem UE. Eine Trollexistenz, unangenehm, passend dazu Nazi Fan!
Natürlich ist für die Persönlichkeitsentwicklung nichts gutes zu erwarten, wenn sich Menschen tief in die rechte Filterblase begeben. Ich denke hier exemplarisch an den mir persönlich durchaus sympathischen Aragorn alias Spielmacher, der sich sukzessive in ein rechtes Gedankengeflecht manövriert hat, damit irgendwann auch immer weniger seiner positiven Seiten gezeigt hat.
Aber hat er das Potential sich wieder aus dieser Blase herauszuarbeiten? Ja, sicher!
Und mag ich dann wieder was mit ihm zu tun haben? Ja, klar!
FrankenAdler schrieb:
Ich hatte mich eher auf stefan und chaos bezogen. Insgesamt finde ich wenn/dann Konstrukte für menschliche Entwicklung maximal unpassend.
Man sollte einen Text nicht nur lesen, man sollte ihn auch verstehen. Ich habe mitnichten behauptet einmal ein NAZI immer ein NAZI. Ich habe lediglich meine Zustimmung zum Ausdruck gebracht, dass der, welcher einer völkisch-nationalen Ideologie folgt, als NAZI zu bezeichnen ist.
Ein NAZI ist ein NAZI. Ob er zuvor CDU, SPD oder Die Grünen wählte, bleibt letztlich egal. An ihrer Gesinnung kann man sie erkennen und nicht wo sie ihr Wahlkreuz machten. Da gibt es auch keine Entschuldigung mehr. Protest lässt sich auch äußern, ohne Mitmenschen unserer Gesellschaft zu diffamieren.
Wer den Rattenfänger folgt ist ein unmündiges Kind oder eben eine braune R….
Wow. Ganz toll. Jetzt einigen wir uns also darauf, dass Menschen dauerhaft festgelegt werden und nehmen dafür den möglichst dunkelsten Moment her?
Also wenn einer, warum auch immer, einmal AfD wählt ist er verdammt für immer? Ausgestoßen aus der Gemeinschaft der Demokraten, zu brandmarken als Nazi und für immerdar als solcher zu bezeichnen?
Leute! Was für ein Menschenbild stckt denn hinter solcher schwarz-weiß Malerei?
Menschen machen auf vielfältigste Weise Fehler - und sind darrauf angewiesen, dass Gesellschaft und Gemeinwesen ihnen Entwicklung und Veränderung zugestehen.
Was ein solches Denken bspw für einen Straftäter bedeuten würde, kann sich, so hoffe ich zumindest, jeder selbst ausmalen.
Also wenn einer, warum auch immer, einmal AfD wählt ist er verdammt für immer? Ausgestoßen aus der Gemeinschaft der Demokraten, zu brandmarken als Nazi und für immerdar als solcher zu bezeichnen?
Leute! Was für ein Menschenbild stckt denn hinter solcher schwarz-weiß Malerei?
Menschen machen auf vielfältigste Weise Fehler - und sind darrauf angewiesen, dass Gesellschaft und Gemeinwesen ihnen Entwicklung und Veränderung zugestehen.
Was ein solches Denken bspw für einen Straftäter bedeuten würde, kann sich, so hoffe ich zumindest, jeder selbst ausmalen.
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Menschen machen auf vielfältigste Weise Fehler - und sind darrauf angewiesen, dass Gesellschaft und Gemeinwesen ihnen Entwicklung und Veränderung zugestehen.
Ja keine Frage!
Es fällt schwer hier zu lesen und die Finger von der Tastatur zu halten.
Wenn ich wähle muss ich wissen was/wen ich wähle. Dann stehe ich zu dem Wahlprogramm dieser Partei.
Warum werden denn immer noch Entschuldigungen gesucht? Ich bin mündiger Bürger und muss für meine Entscheidungen gerade stehen.
Seinerzeit kamen die Nazis an die Macht und konnten ihr Programm durchziehen obwohl die Mehrheit der Bevölkerung angeblich nicht dafür war.
Eine Chance bei der nächsten Wahl diesen "Fehler" zu berichtigen gab es nicht. Das sollte Warnung genug sein.
Wenn ich wähle muss ich wissen was/wen ich wähle. Dann stehe ich zu dem Wahlprogramm dieser Partei.
Warum werden denn immer noch Entschuldigungen gesucht? Ich bin mündiger Bürger und muss für meine Entscheidungen gerade stehen.
Seinerzeit kamen die Nazis an die Macht und konnten ihr Programm durchziehen obwohl die Mehrheit der Bevölkerung angeblich nicht dafür war.
Eine Chance bei der nächsten Wahl diesen "Fehler" zu berichtigen gab es nicht. Das sollte Warnung genug sein.
FrankenAdler schrieb:
Jetzt einigen wir uns also darauf, dass Menschen dauerhaft festgelegt werden und nehmen dafür den möglichst dunkelsten Moment her?
Wenn Du meine Beitrag #2710 lesen würdest, dann könntest Du daraus erkennen, dass zumindest ich das nicht tue.
Aber solange man sich damit identifiiziert, wofür die AfD steht, ist man in meinen Augen ein Nazi. Natürlich kann man irgendwann die Erkenntnis bekommen, dass man damit auf einem völlig falschen Weg war und seine Meinung ändern. So jemanden würde ich dann natürlich nicht mehr als Nazi bezeichen und diese Person würde dann ja auch nicht mehr die AfD wählen und deren Gedankengut verbreiten.
(Also ist manchmal ganz gut von rechten Weg ab zu kommen . nur um mal ein kleines Wortspiel zu machen)
FrankenAdler schrieb:
Also wenn einer, warum auch immer, einmal AfD wählt ist er verdammt für immer? Ausgestoßen aus der Gemeinschaft der Demokraten, zu brandmarken als Nazi und für immerdar als solcher zu bezeichnen?
Hui. FA, da muss ich Dir mal wirklich zustimmen. Man merkt, dass Deine humanistische Einstellung noch stärker ist als die berechtigte Ablehnung der AfD. Hut ab, ehrlich gemeint.
Aber wenn jemand jetzt die AfD wählt und irgendwann mal zur Einsicht kommt, dass er einen Fehler begangen hat, dann spricht das für diese Person und die Haltung "Einmal Nazi, immer Nazi" halte ich für grundfalsch. Es gibt genug Menschen, die in jungen Jahren durch erlebte Vorurteile, durch kritische Lebensläufe etc. in eine fremdenfeindliche, rassistische Ideologie abgedriftet sind, aber im Laufe des Lebens gemerkt haben, wie dumm dieses Denken ist und sich heute davon distanzieren, ja teils schämen. Soll man diesen Leuten nicht vergeben?
MS58 hat natürlich nicht unrecht. Es kann jede Wahl irgendwann mal eine zu viel gewesen sein.
Das Absurde daran ist ja, dass viele AfD-Wähler, die ich kenne, gar nicht wollen, dass diese AfD-Politiker jemals an die Macht kommen, sondern sie einfach eine andere Politik haben wollen. Das sind Leute, die wollen eine rechtere Politik, aber keinen Höcke an der Macht. Leider ist das ganz schön schizo, denn sie wählen am Ende genau diese Höckes und nicht nur einfach die Politik.
nisol13 schrieb:
Gerade eben die Push Nachricht von der Adler App bekommen . Halbzeitstand 0:0
Passt zum Tag. Alle ein bissl zu langsam heute
Gut. Willems jetzt zum dicht machen
Bislang zwar teilweise unglücklich aber stark!