>

FrankenAdler

21458

#
Naja kann der feine Herr kovac Mal zeigen was ihn von anderen Trainern unterscheidet
#
adlersven118 schrieb:

Naja kann der feine Herr kovac Mal zeigen was ihn von anderen Trainern unterscheidet

Was ist bei dir denn nicht in Ordnung?
Trollpraktikum?
#
Meine Fresse!
#
hawischer schrieb:

Deine Zeichensetzungsinterpretation ist Quatsch.

Hinweis an die Mods. Das war es für mich zu diesem OT. Ok?



Nö. Aus Sicht von Konrad Duden und den allgemeinen Richtlinien zur Setzung von Satzzeichen vollkommen korrekt. Quatsch ist es, einen korrekt geschilderten grammatikalisch-orthografischen Zusammenhang als Quatsch zu bezeichnen.

Hinweis an die Mods. Das war es für mich zu diesem OT. Ok?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Deine Zeichensetzungsinterpretation ist Quatsch.

Hinweis an die Mods. Das war es für mich zu diesem OT. Ok?



Nö. Aus Sicht von Konrad Duden und den allgemeinen Richtlinien zur Setzung von Satzzeichen vollkommen korrekt. Quatsch ist es, einen korrekt geschilderten grammatikalisch-orthografischen Zusammenhang als Quatsch zu bezeichnen.

Hinweis an die Mods. Das war es für mich zu diesem OT. Ok?


Besonders wichtig ist es - und damit ist ﹰHerr ﹰSpahn nicht allein - auf jeden Fall die Deutungshoheit zu haben. Selbst wenn der der hier geschrieben hat erklärt wie er es meint, der hawischer weiß wie es wirklich ist.
Aber das war es jetzt für mich zu diesem OT. OK?
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:


Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher der, ähnlich wie hawischer, kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann.


Du hast mich völlig überraschend in Deiner Antwort an "Amsterdam" erwähnt und dabei als "polemischen Lautsprecher" bezeichnet.


Grundkurs "Texte lesen und verstehen"
Übungsaufgabe: Löse den Satz von FA nach den zwei Aussagen "du bist ein polemischer Lautsprecher" sowie "der kaum aus seinen Schablonen raus kann" auf. Prüfe: Welche Aussage bezieht sich auf Objekt I (Amsterdam), welche auf Objekt II (hawischer)?

Bin nicht der Meinung. RA hat vor und hinter dem Nebensatz: "genau wie Hawischer" je ein Komma gesetzt. Hätte er das Komma nach "Hawischer" weggelassen, könnte man Deiner Meinung sein. So bezieht sich der Nebensatz sowohl auf den Lautsprecher, als auch auf die Schablonen.
Texte (incl. der Zeichensetzung) lesen ist das eine, Texte verstehen, ist hier im Forum was anderes. Das gilt besonders für Dich, der öfters mit verschwurbelten Sätzen (um nicht gegen die Netiquette zu verstoßen) deutlich macht, was er wirklich von seinen Mitdiskutanten hält.
#
"Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher der, ähnlich wie hawischer, kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann."

Durch das Komma nach der, ist der Bezug auf dich ganz klar auf den zweiten Satzteil beschränkt.
Anders wäre es gewesen hätte ich geschrieben

"Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher ähnlich wie hawischer, der kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann."

Tatsächlich warst du nicht mit Lautsprecher gemeint.
Interessant ist, was du hörst. Das Vier Ohren Modell von Schulz von Thun könnte hier hilfreich sein.
Vielleicht sollten wir einen Fred über angewandte Küchentischpsychologie starten. Dort könnten wir dann unsere jeweiligen Mutmaßungen über die Belege für Neurosen und Minderwertigkeitskomplexe bei den diversen Foristen austauschen!
#
FrankenAdler schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Du reagierst ganz schön hysterisch darauf, wenn man den Meinungskonsens zum Bashing bestimmter Politiker nicht teilt...
       

Du solltest dich mal damit auseinandersetzen wie sich Hysterie ausprägt.
Um das mal klar zu sagen: ich reagiere einfach nur angepisst auf deinen plakativen und arroganten Konservatismus den du wie eine Uniform vor dir herträgst.
Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher der, ähnlich wie hawischer, kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann.
Ich als wertkonservativer Gutmensch der zur Aggression neigt fühle mich da berufen hin und wieder meinen Unmut kund zu tun!
Thats it all.
Btw: natürlich verdient einer wie du einen Spahn!

Du hast mich völlig überraschend in Deiner Antwort an "Amsterdam" erwähnt und dabei als "polemischen Lautsprecher" bezeichnet.
Nun eine Beobachtung und Einschätzung von mir, der Dich nun schon längere Zeit hier liest.
Deine Verhaltensweisen sind gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen und ein übertriebenes Misstrauen. Es besteht die Neigung, gegensätzliche Meinungen ständig in Richtung auf feindselige Tendenzen gegenüber der eigenen Person zu deuten. Sie werden als herabsetzend oder verächtlich machend erlebt.
Ich wünsche Dir ehrlich, komm ein wenig mehr zur Ruhe. Es wird für Dich leichter und Deine Beitrüäge werden überzeugender.
#
hawischer schrieb:

FrankenAdler schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Du reagierst ganz schön hysterisch darauf, wenn man den Meinungskonsens zum Bashing bestimmter Politiker nicht teilt...
       

Du solltest dich mal damit auseinandersetzen wie sich Hysterie ausprägt.
Um das mal klar zu sagen: ich reagiere einfach nur angepisst auf deinen plakativen und arroganten Konservatismus den du wie eine Uniform vor dir herträgst.
Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher der, ähnlich wie hawischer, kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann.
Ich als wertkonservativer Gutmensch der zur Aggression neigt fühle mich da berufen hin und wieder meinen Unmut kund zu tun!
Thats it all.
Btw: natürlich verdient einer wie du einen Spahn!

Du hast mich völlig überraschend in Deiner Antwort an "Amsterdam" erwähnt und dabei als "polemischen Lautsprecher" bezeichnet.
Nun eine Beobachtung und Einschätzung von mir, der Dich nun schon längere Zeit hier liest.
Deine Verhaltensweisen sind gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen und ein übertriebenes Misstrauen. Es besteht die Neigung, gegensätzliche Meinungen ständig in Richtung auf feindselige Tendenzen gegenüber der eigenen Person zu deuten. Sie werden als herabsetzend oder verächtlich machend erlebt.
Ich wünsche Dir ehrlich, komm ein wenig mehr zur Ruhe. Es wird für Dich leichter und Deine Beitrüäge werden überzeugender.



Sehr geil!
#
FrankenAdler schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Naja, sonderlich back on topic ist es nicht gerade, wenn man Minister inhaltslos bepöbelt...

Dass du bereits bei nem ironischen Spruch am aussteigen bist dokumentiert anschaulich deinen profilneurotischen Schaukonservatismus! Anders kann man das echt nicht mehr nennen.
Selten jemand gelesen der seine spießbürgerliche Attitüde arroganter vor sich herträgt!
DAS war jetzt Off Topic!


Du reagierst ganz schön hysterisch darauf, wenn man den Meinungskonsens zum Bashing bestimmter Politiker nicht teilt...
#
amsterdam_stranded schrieb:

Du reagierst ganz schön hysterisch darauf, wenn man den Meinungskonsens zum Bashing bestimmter Politiker nicht teilt...
       

Du solltest dich mal damit auseinandersetzen wie sich Hysterie ausprägt.
Um das mal klar zu sagen: ich reagiere einfach nur angepisst auf deinen plakativen und arroganten Konservatismus den du wie eine Uniform vor dir herträgst.
Du bist im Grunde ein polemischer Lautsprecher der, ähnlich wie hawischer, kaum einen Fußbreit aus seiner Schablone raus kann.
Ich als wertkonservativer Gutmensch der zur Aggression neigt fühle mich da berufen hin und wieder meinen Unmut kund zu tun!
Thats it all.
Btw: natürlich verdient einer wie du einen Spahn!
#
Naja, sonderlich back on topic ist es nicht gerade, wenn man Minister inhaltslos bepöbelt...
#
amsterdam_stranded schrieb:

Naja, sonderlich back on topic ist es nicht gerade, wenn man Minister inhaltslos bepöbelt...

Dass du bereits bei nem ironischen Spruch am aussteigen bist dokumentiert anschaulich deinen profilneurotischen Schaukonservatismus! Anders kann man das echt nicht mehr nennen.
Selten jemand gelesen der seine spießbürgerliche Attitüde arroganter vor sich herträgt!
DAS war jetzt Off Topic!
#
Erledigt. Bin auf die Auswertung gespannt!
#
Tyll von Kehlmann war meine letzte Neuerwerbung. Sehr düster und hervorragend. Düster darf es sein, das zeichnet die Zeit in der es spielt ja aus.
Hervorragend sind die Charakterzeichnungen. Richtig schmerzhaft ist es teilweise mit welcher Schärfe er dies tut. Wie er die Neurosen und Eigenheiten der Leute grell beleuchtet, wie er dann trotzdem die Sicht der einzelnen Charaktere in den Raum stellt.
Ein grandioses Buch über die Verheerung die Schwarz/Weiß-Denken anrichten kann. Ein Buch das starke Haltungen ebenso beleuchtet wie gnadenlos egozentrischen Opportunismus!
Nach Juli Zeehs "Unterleuten" das erste Buch das mich wieder richtig gekriegt hat!
Absolute Leseempfehlung
#
WuerzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

Aber wenn eine Diskussion über den Islam in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in Deutschland schon nicht verstanden wird, dann eben nicht. Könnte ja möglichweise Ergebnisse bringen, die das weltanschauliche Bild verändern. Hauptsache ihr seid beruhigt.

Und was soll diese Diskussion bringen? Welche Ergebnisse soll sie zeitigen? Vor allem welche, die Neues oder Weiterführendes über das von FA hinaus geschriebene ans Tageslicht bringen? Kannst du das mal irgendwie zusammenfassen?

Na zum Beispiel sich mal mit dem Thema auseinandersetzen, dass viele der friedlich in Deutschland lebenden türkischen Muslimen 2017 mehrheitlich dem Ermächtigungsgesetz Erdogans zugestimmt haben. Ein Gesetz das eine aggressive Politik der Re-Islamisierung und Nationalisierung verfolgt und der seinen Landsleuten in Deutschland rät, sich nicht zu integrieren, sondern türkisch-muslimisch zu denken und zu handeln. Eine Aufforderung zur Parallelgesellschaft. Und da stimmen Menschen zu, die hier in zweiter oder dritter Generation leben.

Ist Dir das völlig wurscht, dass Du noch nicht einmal darüber diskutieren willst?

Dass Deutschland, Europa und der Islam zusammengehören ist richtig. Die Annahme, dass dies in einem harmonischen Miteinander der Völker und Religionen geschieht, eine schöne, aber weltfremde Illusion. Das einseitig nur dem Interegrationswillen und - fähigkeit der auf nehmenden Gesellschaft zuzuschreiben ist einäugig.
Eine Diskussion darüber gleich mit "Stahlhelmfraktion" zu diffamieren ist nur albern und bevorzugt Denkverbote.
#
hawischer schrieb:

Na zum Beispiel sich mal mit dem Thema auseinandersetzen, dass viele der friedlich in Deutschland lebenden türkischen Muslimen 2017 mehrheitlich dem Ermächtigungsgesetz Erdogans zugestimmt haben. Ein Gesetz das eine aggressive Politik der Re-Islamisierung und Nationalisierung verfolgt und der seinen Landsleuten in Deutschland rät, sich nicht zu integrieren, sondern türkisch-muslimisch zu denken und zu handeln.

Ah. Jetzt sind wir also beim türkischen Nationalismus gelandet.
Mal überlegen, was hatte der Seehofer gleich nochmal gesagt? Es war mit ziemlicher Sicherheit nicht "türkische Nationalisten die den Islam instrumentalisieren um eine Identitätsstiftende Größe in ihren populistischen Nationalismus zu bringen gehören nicht zu Deutschland".
Ich glaube es war ganz pauschal "der Islam gehört nicht zu Deutschland".
Wie war das mit Derailing Amsterdam?
#
Raggamuffin schrieb:

http://cdn2.spiegel.de/images/image-1265615-galleryV9-euhb-1265615.jpg

Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht.

Wir können ja zur Abwechslung diskutieren, ob das Christentum zur Türkei gehört.
Oder wie es in Staaten zugeht die eine Religion als Staatsreligion haben. Und was die Säkularisierung beigetragen hat zur Bildung freier und offener Gesellschaften.
Oder ob Religionen in Einwanderungsländern einen Beitrag zur Bildung von Parallelgesellschaften leisten und eine Integration behindern.
Oder wie die Toleranz zwischen Religionen gelebt wird zum Beispiel in Palästina oder in Indonesien oder Pakistan oder Birma im Vergleich zu westlichen Demokratien oder Russland oder China.
Könnten wir tun.

"Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht." sagt Raggamuffin.

Aber wenn eine Diskussion über den Islam in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in Deutschland schon nicht verstanden wird, dann eben nicht. Könnte ja möglichweise Ergebnisse bringen, die das weltanschauliche Bild verändern. Hauptsache ihr seid beruhigt.
#
Könnten wir es nicht einfach dabei belassen, dass das Grundgesetz in diesem Land Religionsfreiheit garantiert?
Nach meiner Interpretation bedeutet das, dass ALLE Religionen hier ihren Platz haben und in gleicher Weise respektiert werden müssen. Sollte eine Religionsgemeinschaft als institutionalisierte Vertretung einer Gruppe von Gläubigen an welchen Gott auch immer, die Verfassungsmäßigen Rechte angreifen, dann findet die Religionsfreiheit ihre Grenze.
Was Seehofer da macht, ist der Versuch Rechtspopulisten ein Thema zu klauen in dem er sich das Thema UND den Populismus zu eigenen macht.
Er wirkt mit an Gesellschaftlicher Spaltung, er fokussiert was innerhalb der Bevölkerung trennt und schwächt damit die stastliche Gemeinschaft.
Immerhin kauft er sich damit den Jubel derer die Ausgrenzung und Abschottung mehr schätzen als vielfältiges Zusammenleben in Frieden und Freiheit!
#
Damals dachten auch alle, es wird schon nicht so schlimm werden. Bzw konnte sich niemand vorstellen, wie schlimm es überhaupt werden kann.
Mit dieser Art der Verharmlosung der neuen Rechten kann ich daher nichts anfangen.
#
Raggamuffin schrieb:

Damals dachten auch alle, es wird schon nicht so schlimm werden. Bzw konnte sich niemand vorstellen, wie schlimm es überhaupt werden kann.
Mit dieser Art der Verharmlosung der neuen Rechten kann ich daher nichts anfangen.

Ganz davon abgesehen, dass heute eben bereits eine Erfahrung darüber vorliegt, was mit Menschen passiert die auf Listen von Rechten stehen, sollten diese Rechten an die Macht kommen!
#
Vael schrieb:

Jaroos schrieb:

Vael schrieb:

Die gibt es mein Freund, aber bei mir kannst du dann unter kommen. Widerstand wird hier dann auch geleistet.


Herzlichen Dank dafür. Ich bin komplett sprachlos und nicht fähig auch nur annähernd zu beschreiben was in mir vorgeht. Und ich muss gerade an unseren Peter Fischer denken, der sich deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt hat, als ich es je getan habe. Und, dass er viel leichter zu erreichen ist...


Ich kann es mir kaum vorstellen wie du dich fühlst, wo wir eigentlich in einer freien Demokratie leben. Aber ebenso müssen sich wohl alle gefühlt haben, kurz nach der Machtergreifung der NSDAP, die gegen sie gewesen waren, in aller Öffentlichkeit und dann wussten was kam...

Ne, da wehren wir lieber den Anfängen!


Gefühle sind etwas sehr subjektives und es steht mir nicht zu, die Gefühle von Jaroos zu bewerten. Daher auch keine Stellungnahme.
Probleme habe ich allerdings mit deiner Vorstellung, seine Gefühle mit denen die gegen die Nazis waren, also von Antifaschisten aus anderen Parteien, Kirchen, Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen u.a. zu vergleichen, die sie nach die Machtergreifung der Nazis haben mussten. Insbesondere im Wissen - wie Du unterstellst - was auf sie zukommt.
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?


#
hawischer schrieb:

Vael schrieb:

Jaroos schrieb:

Vael schrieb:

Die gibt es mein Freund, aber bei mir kannst du dann unter kommen. Widerstand wird hier dann auch geleistet.


Herzlichen Dank dafür. Ich bin komplett sprachlos und nicht fähig auch nur annähernd zu beschreiben was in mir vorgeht. Und ich muss gerade an unseren Peter Fischer denken, der sich deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt hat, als ich es je getan habe. Und, dass er viel leichter zu erreichen ist...


Ich kann es mir kaum vorstellen wie du dich fühlst, wo wir eigentlich in einer freien Demokratie leben. Aber ebenso müssen sich wohl alle gefühlt haben, kurz nach der Machtergreifung der NSDAP, die gegen sie gewesen waren, in aller Öffentlichkeit und dann wussten was kam...

Ne, da wehren wir lieber den Anfängen!


Gefühle sind etwas sehr subjektives und es steht mir nicht zu, die Gefühle von Jaroos zu bewerten. Daher auch keine Stellungnahme.
Probleme habe ich allerdings mit deiner Vorstellung, seine Gefühle mit denen die gegen die Nazis waren, also von Antifaschisten aus anderen Parteien, Kirchen, Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen u.a. zu vergleichen, die sie nach die Machtergreifung der Nazis haben mussten. Insbesondere im Wissen - wie Du unterstellst - was auf sie zukommt.
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?


Das dachte ich auch lange, dass sich diese Vergleiche verbieten würden. Wer hätte gedacht, dass mal wieder eine offen rassistisch ausgerichtete Partei im Bundestag sitzen würde, deren Fußtruppen sich eine Jagd auf die Bundeskanzlerin wünschen. Bei der Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete türkischstämmige Deutsche diskriminieren und unflätig beschimpfen, ein Mahnmal für die Verbrechen der Nazizeit als Mahnmal der Schande bezeichnen. Die mit Leuten marschieren, die offen nationalsozialistisch gesinnt sind.
Da diese Partei im Bundestag sitzt, da diese Leute offen Anleihen nehmen bei den Nationalsozialsisten, finde ich es eine unglaubliche Frechheit jemanden der in genau dieser Manier von diesen neuen Rechten angegangen wird, der auf einer Liste geschrieben, diffamiert und bedroht wird, auf gleiche Weise wie es die Nationalsozialisten gemacht haben, bevor sie an die Macht kamen (wir wissen alle was mit den Menschen auf deren Listen geschah als sie dann an der Macht waren) quasi eine Verharmlosung des Nationalsozialismus vorzuwerfen.
Es wäre geradezu absurd zu nennen, wärst du dümmer oder weniger geschickt darin diese rechten Umtriebe immer und immer wieder zu verharmlosen.
Wie mir scheint, wären auch dieses mal genau wie damals Steigbügelhalter sehr einfach zu finden!
#
Die "Diskussion" ein schöner Beweis, dass die Üblichen über jedes AfD - Stöckchen springen und Tafelberg auch noch die Belege liefert. Jeder wie er mag.
#
hawischer schrieb:

Die "Diskussion" ein schöner Beweis, dass die Üblichen über jedes AfD - Stöckchen springen und Tafelberg auch noch die Belege liefert. Jeder wie er mag.

Natürlich hättest du dann einfach mal keinen Kommentar abgeben können. Aber dir scheint auch kein Stöckchen zu niedrig zu hängen um nen satten Sprung zu wagen.
Du weißt schon: Glashaus und so ...
#
FrankenAdler schrieb:

Fantahus schrieb:

Zur Sache:
Mathematische Aussagen sind entweder richtig oder falsch aber nicht herrlich bescheuert.
Wenn meine Aussage, dass ca. 99 % aller Eintracht-Mitglieder keine Stimme für Fischer abgegeben haben, falsch ist dann widerlege sie.

Die Frage ist doch, was das ändert. 99% hatten scheinbar kein Interesse daran bei der Wahl mitzuwirken. Und?
Soll das jetzt bedeuten, diese 99% hätten gegen Fischer gestimmt, wären sie dagewesen?
Sag doch mal, was diese Zahl für eine Rolle spielt.
Am Ende kommt sonst noch jemand auf die Idee, 99% der Eintracht Mitglieder hätten Angst vor Fischers Antifa-Horden!        


Lies die Abfole der Beiträge, Ich habe einem überheblich auftretenden User geantwortet, der Fischers populistische AfD-Sprüche (AfD-Wähler = braune Brut) quasi zum Gesetz in diesem Forum erheben will.  
Aber warten wir es ab, evtl. widerlegt stefan noch meine "herrlich bescheuerte" mathematische Aussage, dann hat sich Deine Frage erledigt.
#
Fantahus schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Fantahus schrieb:

Zur Sache:
Mathematische Aussagen sind entweder richtig oder falsch aber nicht herrlich bescheuert.
Wenn meine Aussage, dass ca. 99 % aller Eintracht-Mitglieder keine Stimme für Fischer abgegeben haben, falsch ist dann widerlege sie.

Die Frage ist doch, was das ändert. 99% hatten scheinbar kein Interesse daran bei der Wahl mitzuwirken. Und?
Soll das jetzt bedeuten, diese 99% hätten gegen Fischer gestimmt, wären sie dagewesen?
Sag doch mal, was diese Zahl für eine Rolle spielt.
Am Ende kommt sonst noch jemand auf die Idee, 99% der Eintracht Mitglieder hätten Angst vor Fischers Antifa-Horden!        


Lies die Abfole der Beiträge, Ich habe einem überheblich auftretenden User geantwortet, der Fischers populistische AfD-Sprüche (AfD-Wähler = braune Brut) quasi zum Gesetz in diesem Forum erheben will.  
Aber warten wir es ab, evtl. widerlegt stefan noch meine "herrlich bescheuerte" mathematische Aussage, dann hat sich Deine Frage erledigt.

Jaja. Du hast natürlich Recht. Es ist auch unglaublich wichtig, dass du Recht hast. Du bist auch das Volk!
Dass Fischer AfD-Wähler = braune Brut so nie gesagt hat, geschenkt.
Herrlich bescheuert dürfte sich übrigens eher auf deine kleingeistige Rechthaberei bezogen haben. Aber hey, wenn es dich glücklich macht ...
#
Möglich wäre das. Damals wollten doch Studenten in Berlin in die FDP eintreten und dann deren Auflösung beschließen. Ist aber irgendwie nach außen gesickert, vulgo aufgeflogen, so dass man dann die Bearbeitung der Eintritte so lange hinausgezögert hat, bis die Wahl vorbei war.

Nein, ich habe dazu keine Quelle. Das schildere ich nur aus der Erinnerung und gebe daher keine Gewähr auf Richtigkeit.
#
Haliaeetus schrieb:

Möglich wäre das. Damals wollten doch Studenten in Berlin in die FDP eintreten und dann deren Auflösung beschließen. Ist aber irgendwie nach außen gesickert, vulgo aufgeflogen, so dass man dann die Bearbeitung der Eintritte so lange hinausgezögert hat, bis die Wahl vorbei war.

Nein, ich habe dazu keine Quelle. Das schildere ich nur aus der Erinnerung und gebe daher keine Gewähr auf Richtigkeit.

Die FDP hatte damals vor allem in einigen Studentenstädten solche Probleme! In Erlangen bspw. wurde der Ortsverband zeitweise gekapert.
Auch die Linke hat immer mal wieder Probleme, vor allem mit Trotzkisten. Ortsverbände in Berlin vor einigen Jahren soweit ich mich erinnere.
Den Identitäteren wäre so ne Aktion durchaus zuzutrauen. Die AfD dann ein lohnendes Ziel. Dort würde es allerdings kaum mehr einen Unterschied machen.
#
stefank schrieb:

Fantahus schrieb:

Bei dieser Wahl nahmen lt. Focus ca. 650 Personen teil, das sind gut 1 % der gesamten Eintracht-Mitglieder von ca. 50.000. Das heißt im Umkehrschluss: ca. 99 % der Mitglieder haben Fischer nicht gewählt.


Das ist eine so herrlich bescheuerte Argumentation, dass ich sie gerne einfach mal so stehen lasse.        

Deine überhebliche Schreiberei geht mir auf die Nerven.
Wenn Dir etwas nicht passt willst Du mich mal aus dem Forum verabschieden oder lässt mal grosszügig meine Beiträge stehen.

Zur Sache:
Mathematische Aussagen sind entweder richtig oder falsch aber nicht herrlich bescheuert.
Wenn meine Aussage, dass ca. 99 % aller Eintracht-Mitglieder keine Stimme für Fischer abgegeben haben, falsch ist dann widerlege sie.

#
Fantahus schrieb:

Zur Sache:
Mathematische Aussagen sind entweder richtig oder falsch aber nicht herrlich bescheuert.
Wenn meine Aussage, dass ca. 99 % aller Eintracht-Mitglieder keine Stimme für Fischer abgegeben haben, falsch ist dann widerlege sie.

Die Frage ist doch, was das ändert. 99% hatten scheinbar kein Interesse daran bei der Wahl mitzuwirken. Und?
Soll das jetzt bedeuten, diese 99% hätten gegen Fischer gestimmt, wären sie dagewesen?
Sag doch mal, was diese Zahl für eine Rolle spielt.
Am Ende kommt sonst noch jemand auf die Idee, 99% der Eintracht Mitglieder hätten Angst vor Fischers Antifa-Horden!
#
tobago schrieb:


Auf der anderen Seite ist es eine Sache der Technik und Art des Musikhörens in den 80ern. Am Beispiel Metallica kann ich das für mich ganz gut erklären. Ich finde Ride the Lightning  die beste aller Metallicascheiben auch wenn ich diese Meinung vielleicht ziemlich exklusiv habe. Die Erklärung ist aber einfach, es hat etwas mit der damals vorhandenen  Technik und der Art des Hörens der Musik zu tun. Es war mein erstes Metallicaalbum und das ist täglich rauf und runter gelaufen. Damals hatte man halt Platten und die wurden aufgelegt, umgedreht und dann von vorne wieder runtergenudelt und das den gesamten Tag mit einer Platte. Das hat diese dann natürlich ins Hirn gebrannt, ganz klar.
Ich glaube, dass die Gewöhnung einer Platte nach vielmaligem Durchhören einen großen Beitrag dazu leistet, diese als das non plus ultra anzusehen. Dazu kam noch die angesprochene "Erfindung des Metal" und dass was propain geschrieben hatte, der Outlawfaktor hatte  natürlich auch sein Zutun.

Schon die CDs Anfang der 90er haben die Möglichkeit gegeben Musik ganz anders zu hören und zwischen Liedern wählen zu können, also nicht mehr eine Platte exessive bis zum Anschlag durchhören zu müssen. Streaming hat das Ganze jetzt in eine vollkommen andere Richtung getrieben.

Daher sind wir nicht sehr weit entfernt voneinander, wir haben wahrscheinlich in Teilen den gleichen und in anderen Teilen einen anderen Geschmack. Einen Wettlauf wer der bessere ist, den sehe ich nicht.

Gruß
tobago


Vielleicht liegt es auch daran, dass einen Musik in der Adolezenz mit einer Intensität erfasst, wie das später nicht mehr der Fall ist.

Eines meiner ersten Alben war Songs of Faith and Devotion von Depeche Mode auf CD. Auch wenn dieses Album seinen Platz im allgemeinen Kanon gefunden hat, stehe ich mit meiner Einschätzung, dass es sich dabei um eines der besten Alben überhaupt handelt, vermutlich ziemlich alleine dar.

Damals hat die CD aber für mich die Welt bedeutet. Es war der Soundtrack zur ersten Trennung, Eifersucht, zu unverbindlichen Abenteuern mit den falschen Mädchen, zum Wiederverlieben; kurz zu allen Abgründe, die die Liebe bereit hält und in die ich mich damals nur allzu gerne gestürzt habe. Dies führte sogar so weit, dass ich den damaligen Heroin-Chic-Style von Dave Gahan kopiert habe; was im Übrigen zu einem maximal lächerlichen Ergebnis führt, wenn man selbst ein unbedarft versnobter Junge aus besseren Haus ist.

In späteren Jahren wühlen einen Platten und auch das Leben naturgemäß nicht mehr derart auf.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Vielleicht liegt es auch daran, dass einen Musik in der Adolezenz mit einer Intensität erfasst, wie das später nicht mehr der Fall ist.

Eines meiner ersten Alben war Songs of Faith and Devotion von Depeche Mode auf CD. Auch wenn dieses Album seinen Platz im allgemeinen Kanon gefunden hat, stehe ich mit meiner Einschätzung, dass es sich dabei um eines der besten Alben überhaupt handelt, vermutlich ziemlich alleine dar.

Damals hat die CD aber für mich die Welt bedeutet. Es war der Soundtrack zur ersten Trennung, Eifersucht, zu unverbindlichen Abenteuern mit den falschen Mädchen, zum Wiederverlieben; kurz zu allen Abgründe, die die Liebe bereit hält und in die ich mich damals nur allzu gerne gestürzt habe. Dies führte sogar so weit, dass ich den damaligen Heroin-Chic-Style von Dave Gahan kopiert habe; was im Übrigen zu einem maximal lächerlichen Ergebnis führt, wenn man selbst ein unbedarft versnobter Junge aus besseren Haus ist.

In späteren Jahren wühlen einen Platten und auch das Leben naturgemäß nicht mehr derart auf.        

Das seh ich ähnlich. In der Jugend, im Übergang von der Kindheit zum Erwachsenwerden, sind alle Eindrücke die hoch emotional anregend wirken von einer Wucht und Klarheit, wie später nie mehr. Ich denke das liegt daran, dass einem das Meiste neu und unverbraucht entgegen kommt, wenn man in der Pubertät beginnt sich zu orientieren.
Später gibt es kaum mehr richtig neue Eindrücke.
Ich war in der Hochzeit des NWOBHM Jugendlicher und dementsprechend hat mich diese Musik ganz in ihren Bann gezogen. Accept, Maiden, Priest, vor allem aber Saxon waren für mich eine Offenbarung. Dann Metallica mit Masters of Puppets, später Overkill und Slayer. Alles große ihres Genres.
Mit Ende der Jugend wurde für mich dann der Punk immer wichtiger. Mit Mitte 20 hat sich mein Musikgeschmack dann geweitet und ich habe Querbeet gehört.
Richtig erwischt hat mich viel später dann erst wieder die Ouvertüre der Matthäus Passion eingespielt von Philippe Herreweghe. Der Chor! Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern als ich das Stück das erste Mal gehört habe. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper! Ähnlich ging es mir mit der Winterreise von Franz Schubert, die Fassung mit Dieskau (hier mit Quasthoff, auch sehr großartig). Ich glaube es brauchte für mich neue musikalische Eindrücke, um diese Art von Kick wieder zu bekommen, während Metal für mich immer wieder mal schön zu hören ist, aber eben sein Kickpotential eingebüsst hat.
Neues zu finden, wird mit steigendem Alter nicht leichter, ist aber nicht unmöglich!
Sorry, wenn das jetzt ein wenig ot geht.
#
Hoffenheim in letzter Sekunde noch Unentschieden und zwei Punkte weniger. Hatte schon gefürchtet, dass nun 7 Mannschaften um sechs Euro-Plätze kämpfen werden, nämlich neben Mü, S04, Do, Bayer, SGE und RB auch noch Hoffenheim. Ich denke, das Unentschieden (Gladbach und Hoff bleiben auf Abstand) hat unseren heutigen souveränen Supersieg doppelt wertvoll gemacht.  
#
Durch die Pokalhalbfinals steht fest, dass in diesem Jahr Platz 7 reichen wird. So gesehen ist Hoffenheim das Team das aktuell um Platz 7 spielt.
#
Standardergebnis! Wie erwartet