
Frankfurter-Bob
14693
Wenn sogar die Gladbacher auf Stein und Bein schwören, würde ich diese beiden zurückholen. Grabi, Holz, Nickel, Körbel, Bindeald, Schui, Okocha und Yeboah natürlich auch. Und damit es auch im Fuhrpark wieder stimmt, Gaudino.
Maxfanatic schrieb:Basaltkopp schrieb:Maxfanatic schrieb:Basaltkopp schrieb:
Fakt ist schon seit Jahren ein -zumeist falsch eingesetztes- (Un)Wort.
Würd ich auch so sehen, wenn ich keine Fakten kennen würde, sondern alles nur vom Hörensagen hätte, weil ich in meinem kleinen Dorf hocke...
Sind wir jetzt wieder an den Punkt, wo der allwissende Städter den dummen kleinen Bauersjungen belehren will? Etwas primitiv, findest Du nicht?
Auch wenn Du es Dir in deinem offenbar eliären Großstadthirn nicht ausmalen kannst - wir hausen nicht mehr in Höhlen, haben elektrischen Strom, fliessend Wasser und sogar Internet. Die cleversten von uns Bauern haben sogar Schulbildung genossen.
Und manch zurückgebliebener Dorfdepp hat sogar ein Brummbrumm-Auto, mit dem er täglich in die Großstadt zur Arbeit fährt!
Getroffene Hunde bellen!
Es geht mir weniger um die ganzheitliche Zivilisationsstufe, vielmehr um die Möglichkeit, Vorgänge in der Fanszene von Eintracht Frankfurt aus der Ferne zu beurteilen.
Schaue ich mich in Zügen, Bahnhöfen etc. um, sehe ich einen sehr großen Teil der Fanszene aber eher aus der Ferne kommend. Die Fanszene ist nicht auf Frankfurt beschränkt, ich vermute sogar, dass nichtmal der größte Teil dieser Fanszene in Frankfurt sesshaft ist.
Und in diesem Forum kann man einen sehr guten Blick in die Fanszene bekommen, da hier 99% aller Nutzer wohl Eintrachtfans sind.
Sir-Marauder schrieb:
[klugscheiß]aho76 schrieb:
Müsste aber bedeuten, dass Franken eher "echte" Hessen als falsche Bayern sind ...oder so ähnlich
In gewisser Weise - zumindest sprachlich sind wir verwandt.wikipedia schrieb:
Hessisch bildet gemeinsam mit dem Pfälzischen einerseits und einem Mischgebiet zwischen Hessisch, Pfälzisch, Alemannisch und Ostfränkisch im Rhein-Main-Neckar-Raum andererseits das Rheinfränkische.
[ Link ]
[/klugscheiß]
Aber es heißt doch Abbel un nedd Appel.
Kleines Fazit:
Für mich ist die Frauen WM bis jetzt keine Erfolg sondern eine Einttäuschung. Ohne Männer- und Frauenfussball zu vergleichen, muss ich leider feststellen, dass es noch ein hartes Stück Arbeit ist, technische und taktische Defizite beim Frauenfussball auszugleichen.
Ballannahmen, Pässe und Laufwege haben nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit der Ausbildung. Diese scheint bei den Frauen aber alles andere als gut zu sein. Dass die Spiele im ansich weniger Körperbetont und dynamisch sind, ist kein Defizit des Frauenfussballs.
Mit den Schiedsrchterinnen macht die Fifa diese WM beinahe lächerlich und das haben die Mädels nicht verdient. Auch wenn man bei einer Frauen WM möglichst viele Positionen weiblich besetzen möchte, hätte man gerade bei den Unparteiischen ruhig renomierte männliche Vertreter einsetzen müssen. So hätte man auch gezeigt, dass man diese WM, seitens der Fifa, richtig ernst nimmt.
Einen Boom kann ich noch nicht ausmachen. Durch das frühe Ausscheiden der deutschen Mannschaft wird das Interesse hier zu Lande, meiner Meinung nach, auch schnell und merklich nachlassen.
Ich würde mir zukünftig eine bessere Ausbildung der Frauen wünschen und hoffe, dass diese auch vom DFB gefördert wird und der Frauenfussball nicht wieder in den niederen Regionen verschwindet, sobald die WM vorbei ist. Allerdings befürchte ich genau das.
An und für sich, finde ich gut, dass auch Mädels kicken und so diesen wunderschönen Sport mit all seiner Macht auch über den Globus verbreiten. Fussball könnte ein wahres Mittel zur Förderung der weltweiten Gleichberechtigung der Gesclechter sein.
Für mich ist die Frauen WM bis jetzt keine Erfolg sondern eine Einttäuschung. Ohne Männer- und Frauenfussball zu vergleichen, muss ich leider feststellen, dass es noch ein hartes Stück Arbeit ist, technische und taktische Defizite beim Frauenfussball auszugleichen.
Ballannahmen, Pässe und Laufwege haben nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit der Ausbildung. Diese scheint bei den Frauen aber alles andere als gut zu sein. Dass die Spiele im ansich weniger Körperbetont und dynamisch sind, ist kein Defizit des Frauenfussballs.
Mit den Schiedsrchterinnen macht die Fifa diese WM beinahe lächerlich und das haben die Mädels nicht verdient. Auch wenn man bei einer Frauen WM möglichst viele Positionen weiblich besetzen möchte, hätte man gerade bei den Unparteiischen ruhig renomierte männliche Vertreter einsetzen müssen. So hätte man auch gezeigt, dass man diese WM, seitens der Fifa, richtig ernst nimmt.
Einen Boom kann ich noch nicht ausmachen. Durch das frühe Ausscheiden der deutschen Mannschaft wird das Interesse hier zu Lande, meiner Meinung nach, auch schnell und merklich nachlassen.
Ich würde mir zukünftig eine bessere Ausbildung der Frauen wünschen und hoffe, dass diese auch vom DFB gefördert wird und der Frauenfussball nicht wieder in den niederen Regionen verschwindet, sobald die WM vorbei ist. Allerdings befürchte ich genau das.
An und für sich, finde ich gut, dass auch Mädels kicken und so diesen wunderschönen Sport mit all seiner Macht auch über den Globus verbreiten. Fussball könnte ein wahres Mittel zur Förderung der weltweiten Gleichberechtigung der Gesclechter sein.
Na dann gute Besserung Benny.
Fürth hätte am Anfang nicht sein müssen. Mir fällt grad nicht ein Auswärtssieg der Eintracht in Fürth ein. Auf Braunschweig freu ich mich. Der einzig vernünftige Verein in Niedersachsen.
tobago schrieb:Fireye schrieb:
Aber sonst weichst du aus. HB konnte doch damals nur einen Trainer verplichten der "verfügbar" war. Desshalb finde ich die heftige Kritik HB hier im Forum etwas "unfair". Auch du hast keinen anderern Namen genannt, sagst aber "Skippe nein Danke".
Ich habe im Leben noch nie "Skibbe nein danke" gesagt, ich fand ihn bis zum Dezember einen hervorragenden Trainer der endlich wieder Fussaball spielen ließ.
Ich habe gesagt, wenn man so handelt wie Bruchhagen dann stützt man entweder den Trainer oder schmeisst ihn raus. Aber den Spielern und der Öffentlichkeit einen Trainer zum Fraß vorzuwerden ist die dümmste aller Handlungsweisen. Das war also keine Kritik an Skibbe das war massive Kritik an Bruchhagen und seiner Handlungsweise.
Gruß,
tobago
Das sehe ich ganz genau so. Als HB Ama begnadigt hat, hätte er Skibbe gleich entlassen sollen. Denn so hat HB dem Trainer jegliche Autorität genommen. In dieser Situation wäre es auch egal gewesen, wer Trainer war. Das hätte jedem das Genick gebrochen.
Wenn aus einen Nachteil duch ein taktisches Foul ein kleinerer Nachteil wird, ist das taktische Foul dann nicht von Vorteil?
Hat der Schwegler in der Rückrunde eigentlich ein Spiel gemacht?
Meine, dass ich sein Trikot gesehen habe, aber was drinne steckte spielte alles, nur kein Fussball...
Meine, dass ich sein Trikot gesehen habe, aber was drinne steckte spielte alles, nur kein Fussball...
double_pi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:ThorstenH schrieb:
Ja das Loch seit der WM 2010 ist unübersehbar.....
Ich mag den Ballack ja, aber die 7 gewonnenen Pflichtspiele seit der WM und auch die WM selbst sprechen da eine deutliche Sprache zugunsten Löw's Personalpolitik!
Kann man sehen wie man will. Ich denke mit Entsetzen an das Halbfinale zurück. Das Spiel war schon verloren, bevor es überhaupt angefangen hat. Da haben Eier auf dem Platz gefehlt. In so Momenten wünsch ich mir ältere, erfahrene Spieler zurück, die vielleicht nicht die beste Technik haben, aber den Gegenspieler mal über die Seitenlinie treten, wenns zu bunt wird. Oder überhaupt mal jemanden, der auch gegen einen Gegner wie Spanien ein zeichen setzt.
ja, das war das einzige, was ballack wirklich gut konnte. aber letztlich gilt bei jogi "keine unnötigen fouls!" zurecht wie ich finde. schade, dass man beim fussball selten gute ballverluste-statistiken bekommt. ein foul ist ein verlorener zweikampf und ich habe noch nie ein foul gesehen, was einen vorteil gebracht hat.
Hab ich schon einige gesehen. Vorallem Fouls an technisch starken Spielern, die einen dauernd nass machen. Einmal hingelangt und der überlegt sich danach zweimal ob er ins 1 gg. 1 geht.
ThorstenH schrieb:
Ja das Loch seit der WM 2010 ist unübersehbar.....
Ich mag den Ballack ja, aber die 7 gewonnenen Pflichtspiele seit der WM und auch die WM selbst sprechen da eine deutliche Sprache zugunsten Löw's Personalpolitik!
Kann man sehen wie man will. Ich denke mit Entsetzen an das Halbfinale zurück. Das Spiel war schon verloren, bevor es überhaupt angefangen hat. Da haben Eier auf dem Platz gefehlt. In so Momenten wünsch ich mir ältere, erfahrene Spieler zurück, die vielleicht nicht die beste Technik haben, aber den Gegenspieler mal über die Seitenlinie treten, wenns zu bunt wird. Oder überhaupt mal jemanden, der auch gegen einen Gegner wie Spanien ein zeichen setzt.
BlackBarrio schrieb:Endgegner schrieb:
Naja so viel besser find ich das Apfelweintrikot jetzt auch nicht. Es ist Origineller, keine Frage aber wirklich schöner? In meinen Augen nicht wirklich. :neutral-face
Und zum Thema: "Die Bochum-Fans machen sich über unser Trikot lustig" sag ich nur, die sollen sich mal ihren neuen Lappen ansehen.
http://www.bild.de/sport/fussball/vfl-bochum/bild-enthuellt-das-neue-trikot-18382312.bild.html
Das Bochum Trikot ist nicht schön, aber trotzdem schöner als unser Lappen...
Vermutlich auch günstiger und besser verarbeitet. Als Trikotsammler merkt man erst so rictig, wie schlecht die Qualität von Jakotrikots ist.
Man kann zu Ballack stehen wie man will. ABer bis vor kurzem war er noch der einzige deutsche Spieler mit internationaler Klasse.
Sicherlich ist jetzt eine neue Generation dran, sich zu beweisen.
Sicherlich ist jetzt eine neue Generation dran, sich zu beweisen.
Kadaj schrieb:Endgegner schrieb:
Naja so viel besser find ich das Apfelweintrikot jetzt auch nicht. Es ist Origineller, keine Frage aber wirklich schöner? In meinen Augen nicht wirklich. :neutral-face
der vorschlag ist auch nicht ernst gemeint und nimmt nur das echte trikot aufs korn. und in der hinsicht find ichs klasse.
Ich würds kaufen
Is doch en scheenes Teil.
Des Bembeltrikot is doch richtig schick. Da is wenigstens der Bezug zu Frankfurt und dem Apfelweinpupsgeruch im Block da.
Also mir gefällts!
Also mir gefällts!
Helmes fänd ich stark! Halte viel von ihm. Leider wurde er auch von Verletzungen immer mal wieder zurückgeworfen, aber Qualität hat er.
Fänd es schade wenn Russ geht. Hatte zwar die ein oder andere Unsicherheit drinne, aber seinen Einsatz konnte man ihm nie absprechen. Außerdem ist er aus der Region, meiner Ansicht nach indetifiziert er sich auch mit dem Verein. Wäre schön, wenn er bleibt, denn ein schlechter ist er gewiss nicht.
HansVanBreukelen schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Komme grad aus Hangover 2. Ich hab mich köstlich amüsiert. Was soll man zum Film sagen, er ist vom Ablauf wie der erste, aber das ist nicht schlecht. Neuer Ort, neue Charaktere und teilweise zum totlachen.
OT: Peinlich ist nur, dass man jetzt regelmäßig am Wochenende die Junggesellenabschiede in Frankfurt ertragen muss, in denen gefühlt jeder 2. Betrunkene ein Shirt trägt mit "Hangover III" ´- bin mal gespannt, wann die ersten mit Gesichtstattoo und "Arschgef*ckt" nach Hause kommen.,
Letzteres passiert in Köln wohl jedes Wochenende mehrfach
Komme grad aus Hangover 2. Ich hab mich köstlich amüsiert. Was soll man zum Film sagen, er ist vom Ablauf wie der erste, aber das ist nicht schlecht. Neuer Ort, neue Charaktere und teilweise zum totlachen.
Die Kurve ist aber nicht die Fanszene der Eintracht, sondern nur ein Teil davon. Und selbst in der Kurve gibt es verschiedene Auffassungen. Ich finde es immer traurig, wenn man den 40er als Fanszene benennt, aber die große Mehrheit außenrum vergisst. Ich sehe auch was im Block abgeht, weil ich ebenfalls dort stehe, aber wenn ich mir daraus ein Bild machen sollte, würde ich mich schämen. Da steht eine nicht kleine Anzahl von Leuten, denen das Spiel Woche für Woche am ***** vorbeigeht.