
FredSchaub
37790
ConnerSGE schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:edmund schrieb:
Hört sich ja zuversichtlich an als vor ein paar Tagen.
Du kannst dabei sein?
Freue mich sehr für Euch! 😊
Danke.
Aktuell ist es so, dass wenn man keine Symptome hat man mit in den Kreißsaal kann. Seit gestern hat man wohl auch die Besuchsregeln geändert, so dass der Vater auch auf die Station zu Besuch kann. In welchem Umfang weiß ich noch nicht genau. Das wird sich wahrscheinlich erst vor Ort klären.
Ziemlich krass das Väter teilweise nicht in den Kreißsaal mit durften. Wir hatten Glück unsere kam an Weihnachten zur Welt, da war Corona noch in weiter Ferne.
naja, da waren Väter die letzten 100.000 Jahre auch nicht bei und die Generation unserer Eltern hatte da auch noch nix verloren - so ungewöhnlich ist das wohl nicht
edmund schrieb:
Hört sich ja zuversichtlicher an als vor ein paar Tagen.
Du kannst dabei sein?
Freue mich sehr für Euch! 😊
was davon jetzt?
zumindest aus schulischer Sicht scheint etwas Normalität zurückzukehren, ab nächsten Donnerstag haben zumindest bei in meiner Schule die Abschlußklassen wieder Unterricht - wobei man sich fragt, wie die 2 Meter Abstand halten sollen. Aber immerhin wieder ein kleiner Lichtblick
Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man kann doch auch vorm TV Emotionen haben
frag mal meine Nachbarn während des 5-1 Sieg gegen den FCB bspw.
Ja, das Pokalendspiel in Berlin mit wildfremden Menschen in Berlin gefeiert beim damals noch zulässigen PV
da fällt mir das 5-1 gegen Lautern ein, mein Bruder hatte an dem Tag 18. Geburtstag und wir sind vor Premiere (Gott, das klingt so alt wie VHS und Nokia) so exkaliert, dass die ersten Gäste rüberkamen, weil sie dachten, die Feier hätte schon begonnen.
Viele vergessen, dass die überwiegende Mehrheit der Eintrachtfans die meisten Spiele nicht vor Ort verfolgen, sondern eher medial.
Der DFB diskutiert laut Kicker darüber, wieder zwei dritte Ligen zu machen. Nord und Süd. Damit würde sich auch die Aufstiegsproblematik der Regionalligen lösen.
Hm. Habe ich das nicht schon mal vor vier, fünf Jahren vorgeschlagen? Diese Idee hatten schon viele. Dauert halt wieder Jahre, bis die oben auf den Trichter kommen...
Hm. Habe ich das nicht schon mal vor vier, fünf Jahren vorgeschlagen? Diese Idee hatten schon viele. Dauert halt wieder Jahre, bis die oben auf den Trichter kommen...
SGE_Werner schrieb:
Der DFB diskutiert laut Kicker darüber, wieder zwei dritte Ligen zu machen. Nord und Süd. Damit würde sich auch die Aufstiegsproblematik der Regionalligen lösen.
Hm. Habe ich das nicht schon mal vor vier, fünf Jahren vorgeschlagen? Diese Idee hatten schon viele. Dauert halt wieder Jahre, bis die oben auf den Trichter kommen...
verwässert das aber nicht wieder die Idee der professionellen 3. Bundesliga?
FredSchaub schrieb:
verwässert das aber nicht wieder die Idee der professionellen 3. Bundesliga?
Ein bisschen schwächt es das Image der 3. Liga natürlich. Ist halt Abwägung.
Die Staffeln würden aktuell vllt. so aussehen:
Nord:
1. FC Magdeburg
MSV Duisburg
Hallescher FC
Hansa Rostock
FSV Zwickau
Preußen Münster
KFC Uerdingen
SV Meppen
CZ Jena
Eintracht Braunschweig
Chemnitzer FC
Viktoria Köln
SC Verl
RW Essen
RW Oberhausen
VSG Altglienicke
Lok Leipzig
Energie Cottbus
Wolfsburg II
VfB Lübeck
Süd:
1. FC Kaiserslautern
Waldhof Mannheim
FC Ingolstadt
Unterhaching
1860 München
Bayern München II
Würzburger Kickers
Sonnenhof Großaspach
Türkgücü München
1. FC Schweinfurt
1. FC Nürnberg II
SpVgg Bayreuth
1. FC Saarbrücken
SV Elversberg
TSV Steinbach
FC Homburg
Astoria Walldorf
SSV Ulm
Kackers Oxxenbach
Ich sehe da eher die Schwierigkeit für die Regionalligen, die erhebliche Zugpferde verlieren würden.
heute vor 75 Jahren landen die Alliierten in Südfrankreich in der Operation Dragoon und fallen damit der in Nordfrankreich schwer bedrängten Wehrmacht in den kaum bewachten Rücken.
Augustiner Hell...irgendwie steh ich derzeit auf Helles
08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
hach ein geiles Spiel, beim zweiten Tor von Ama hat meine damalige Freundin mit mir Schluß gemacht und ich "dann kann ich ja jetzt weiterschauen" 10 Jahre her, wie die Zeit vergeht.
FredSchaub schrieb:08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
hach ein geiles Spiel, beim zweiten Tor von Ama hat meine damalige Freundin mit mir Schluß gemacht und ich "dann kann ich ja jetzt weiterschauen" 10 Jahre her, wie die Zeit vergeht.
08.08.2009 - Am 1. Spieltag der Saison 09/10 empfängt Werder Bremen die Eintracht. Amanatidis bringt die Hessen in der ersten Halbzeit 2 mal in Führung, Özil und Sanogo können jeweils noch ausgleichen. Fenin in der 73. erzielt der Siegtreffer. Trainer ist Michael Skibbe.
das wars - jetzt stimmts
FredSchaub schrieb:FredSchaub schrieb:08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
hach ein geiles Spiel, beim zweiten Tor von Ama hat meine damalige Freundin mit mir Schluß gemacht und ich "dann kann ich ja jetzt weiterschauen" 10 Jahre her, wie die Zeit vergeht.
08.08.2009 - Am 1. Spieltag der Saison 09/10 empfängt Werder Bremen die Eintracht. Amanatidis bringt die Hessen in der ersten Halbzeit 2 mal in Führung, Özil und Sanogo können jeweils noch ausgleichen. Fenin in der 73. erzielt der Siegtreffer. Trainer ist Michael Skibbe.
das wars - jetzt stimmts
Hat jetzt bestimmt einen Kerl der besser bestückt ist als du
nix für ungut, bin schon etwas angeschickert, hoffentlich bekomm ich das Spiel noch mit
08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
hach ein geiles Spiel, beim zweiten Tor von Ama hat meine damalige Freundin mit mir Schluß gemacht und ich "dann kann ich ja jetzt weiterschauen" 10 Jahre her, wie die Zeit vergeht.
FredSchaub schrieb:08.08.1999 - In der zweiten Runde des DFB-Pokals gewinnt die Eintracht beim SC Verl mit 0:4 (0:1). Kracht, Weber und Fjörtoft mit einem Doppelschlag in der 88. und 90.Minute erzielen die Tore. Trainer ist Jörg Berger.
hach ein geiles Spiel, beim zweiten Tor von Ama hat meine damalige Freundin mit mir Schluß gemacht und ich "dann kann ich ja jetzt weiterschauen" 10 Jahre her, wie die Zeit vergeht.
08.08.2009 - Am 1. Spieltag der Saison 09/10 empfängt Werder Bremen die Eintracht. Amanatidis bringt die Hessen in der ersten Halbzeit 2 mal in Führung, Özil und Sanogo können jeweils noch ausgleichen. Fenin in der 73. erzielt der Siegtreffer. Trainer ist Michael Skibbe.
das wars - jetzt stimmts
Hat sich wahrscheinlich direkt in Ama verknallt, oder?
Hättest vielleicht ne Ausleihe mit Kaufoption verhandeln sollen
😎😝
Hättest vielleicht ne Ausleihe mit Kaufoption verhandeln sollen
😎😝
Durchschnittlich führen weniger als 2% der Ecken zu Toren und weniger als 5% aller Standardsituationen (direkte und indirekte Freistöße, Einwürfe, Ecken) ohne Elfmeter.
Man kann auch mal eine überdurchschnittlich gute Saison haben, wie Schalke, und dadurch recht weit oben in der Tabelle landen. Das ist aber deutlich mehr Glück als Können und auf lange Sicht gleicht sich das wieder aus oder kann auch ins Negative umschlagen.
Ich habe ja schonmal geschrieben das die Chancenqualität unserer Torschüsse,ohne Standardsituationen, im Strafraum letzte Saison bei fast 20% lag. Eine einzige herausgespielte Torchance im Strafraum pro Spiel würde unsere Chance auf ein Tor eher erhöhen als wenn wir durch das Trainieren von Standards die Qualität unserer Standards verdoppeln könnten.
Man kann da auch keine Turniere wie WMs oder EMs mit ihrem recht hohen prozentualen Anteil an Standardtoren als Anhaltspunkt nehmen. Bei solchen Turnieren wird deutlich defensiver gespielt weil eine einzige Niederlage wegen der geringen Anzahl an Spielen das Ausscheiden bedeuten kann. Dadurch fallen weniger Tore aus dem Spiel heraus und es kommt zu mehr Standardsituationen.
Was auch dadurch deutlich wird das bei solchen Turnieren weniger Tore pro Partie fallen als im normalen Ligabetrieb.
Was die Entwicklung nochmal verschärft ist das WM und EM durch immer mehr Teilnehmer weiter aufgebläht werden und der qualitative Unterschied zwischen den Mannschaften größer wird. Die schlechteren Mannschaften spielen noch defensiver und die besseren Mannschaften müssen gegen noch defensivere Bollwerke anrennen.
Man kann auch mal eine überdurchschnittlich gute Saison haben, wie Schalke, und dadurch recht weit oben in der Tabelle landen. Das ist aber deutlich mehr Glück als Können und auf lange Sicht gleicht sich das wieder aus oder kann auch ins Negative umschlagen.
Ich habe ja schonmal geschrieben das die Chancenqualität unserer Torschüsse,ohne Standardsituationen, im Strafraum letzte Saison bei fast 20% lag. Eine einzige herausgespielte Torchance im Strafraum pro Spiel würde unsere Chance auf ein Tor eher erhöhen als wenn wir durch das Trainieren von Standards die Qualität unserer Standards verdoppeln könnten.
Man kann da auch keine Turniere wie WMs oder EMs mit ihrem recht hohen prozentualen Anteil an Standardtoren als Anhaltspunkt nehmen. Bei solchen Turnieren wird deutlich defensiver gespielt weil eine einzige Niederlage wegen der geringen Anzahl an Spielen das Ausscheiden bedeuten kann. Dadurch fallen weniger Tore aus dem Spiel heraus und es kommt zu mehr Standardsituationen.
Was auch dadurch deutlich wird das bei solchen Turnieren weniger Tore pro Partie fallen als im normalen Ligabetrieb.
Was die Entwicklung nochmal verschärft ist das WM und EM durch immer mehr Teilnehmer weiter aufgebläht werden und der qualitative Unterschied zwischen den Mannschaften größer wird. Die schlechteren Mannschaften spielen noch defensiver und die besseren Mannschaften müssen gegen noch defensivere Bollwerke anrennen.
Maddux schrieb:
Durchschnittlich führen weniger als 2% der Ecken zu Toren und weniger als 5% aller Standardsituationen (direkte und indirekte Freistöße, Einwürfe, Ecken) ohne Elfmeter.
selbst die Elferquote in der Bundesliga liegt nur bei rund 70%
Knueller schrieb:
- Drogen: Gibts dazu Statistiken, dass heute mehr Menschen im Alltag zugedröhnt sind?
Eines hat sich in den letzten Jahren ganz gewiss Verändert. Kokain ist so presänt und potent wie nie zuvor in Deutschland. Eine der folgen daraus ist mit Sicherhheit, dass so viele Menschen nachts unterwegs sind die ein übersteigertes Selbstwertgefühl haben und das ihren Mitmenschen zumuten. Verklatschte Leute auf anderen Drogen machen weit weniger Probleme.
Kleiner Funfact: In der Stadt Dortmund wird laut analysen der Abwässer prozentual das meist Kokain konsumiert.
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
- Drogen: Gibts dazu Statistiken, dass heute mehr Menschen im Alltag zugedröhnt sind?
Eines hat sich in den letzten Jahren ganz gewiss Verändert. Kokain ist so presänt und potent wie nie zuvor in Deutschland. Eine der folgen daraus ist mit Sicherhheit, dass so viele Menschen nachts unterwegs sind die ein übersteigertes Selbstwertgefühl haben und das ihren Mitmenschen zumuten. Verklatschte Leute auf anderen Drogen machen weit weniger Probleme.
Kleiner Funfact: In der Stadt Dortmund wird laut analysen der Abwässer prozentual das meist Kokain konsumiert.
bei ner schönen Mischung aus Kokain und Pervitin kannste den Angreifer ja auch nur noch mechanisch kampfunfägig machen - Schmerzen spürt der eh nicht mehr.
sgevolker schrieb:
Warum ist die Kurve gegen Leipzig nicht komplett leer?
Wenn die organisierten bzw. Hardcore Fans wegbleiben, kommen eben die Eventis und Konsumenten. Die freuen sich, wenn sie eine Karte haben und ihnen niemand obszön ins Ohr schreit.
Schau dir doch England an. Hools, Ultras und normale Fans sitzen alle vorm TV, weil sie sich die Karten nicht mehr leisten können. Dafür sind die Familien und Besserverdiener im Stadion. Das Ergebnis durften wir alle im Halbfinale in Chelsea bewundern.
Wer glaubt er könne einfach durch wegbleiben etwas verändern, wird sich bitterlich wundern.
Azriel schrieb:sgevolker schrieb:
Warum ist die Kurve gegen Leipzig nicht komplett leer?
Wenn die organisierten bzw. Hardcore Fans wegbleiben, kommen eben die Eventis und Konsumenten. Die freuen sich, wenn sie eine Karte haben und ihnen niemand obszön ins Ohr schreit.
Schau dir doch England an. Hools, Ultras und normale Fans sitzen alle vorm TV, weil sie sich die Karten nicht mehr leisten können. Dafür sind die Familien und Besserverdiener im Stadion. Das Ergebnis durften wir alle im Halbfinale in Chelsea bewundern.
Wer glaubt er könne einfach durch wegbleiben etwas verändern, wird sich bitterlich wundern.
und die kämen nicht auf die Idee für eine Karte 35€ zu bezahlen und dann nicht reinzugehen - was ich auch verstehen kann.
Mixery aus der Dose...wie früher aufm Weg in die Disse
ImLebeNet schrieb:
Die Vögel die mit ihren Rädern über die Feldwege donnern und dabei standardmäßig Hundebesitzer anpöbeln oder sich und die Tiere durch ihren Fahrstil gefährden, gehen Diskussionen erfahrungsgemäß immer (!) aus dem Weg.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
nach ein paar Jahren Erfahrung mit Selbstverteidung kann ich das mit dem relaxter so nicht unterschreiben. Im Zweifel gilt vermutlich wieder das "Täter suchen Opfer". Daher sollte man sich, sofern ein Wegrennen nicht mehr in Betracht kommt, zumindest zutrauen, sich zu wehren. Das mit dem Messer ist leider so, sobald eine Klinge oder ähnliches im Einsatz ist, ist die Chance unverletzt zu bleiben gleich null - daher "siehstes blitzen, sollste flitzen".
FredSchaub schrieb:ImLebeNet schrieb:
Die Vögel die mit ihren Rädern über die Feldwege donnern und dabei standardmäßig Hundebesitzer anpöbeln oder sich und die Tiere durch ihren Fahrstil gefährden, gehen Diskussionen erfahrungsgemäß immer (!) aus dem Weg.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
nach ein paar Jahren Erfahrung mit Selbstverteidung kann ich das mit dem relaxter so nicht unterschreiben. Im Zweifel gilt vermutlich wieder das "Täter suchen Opfer". Daher sollte man sich, sofern ein Wegrennen nicht mehr in Betracht kommt, zumindest zutrauen, sich zu wehren. Das mit dem Messer ist leider so, sobald eine Klinge oder ähnliches im Einsatz ist, ist die Chance unverletzt zu bleiben gleich null - daher "siehstes blitzen, sollste flitzen".
ich ergänze noch was, es geht nicht dabei darum, selbst gewalttätig zu sein oder besonders kräftig (letzteres kommt mit dem Training in einem gewissen Maße), ich merke aber, dass ich ein gewisses Auge für Situationen entwickelt habe. So sehe und kläre ich Schlägereien von Schülern im Vorfeld, bevor die Kollegen das überhaupt wahrnehmen, man entwickelt halt einen Blick für die Anzeichen.
Also zu Ecken gab es mal folgendes:
https://www.11freunde.de/artikel/ein-reddit-user-hat-fast-alle-eckbaelle-der-letzten-vier-jahre-ausgewertet
Und auch interessant:
Ich glaube als Fan einer Mannschaft nimmt man die eigenen Ecken (und Standards generell) oft negativer wahr, da durch den Konsum anderer Spiele nur in der Zusammenfassung im Vergleich zur Livebetrachtung des eigenen Teams ein verzerrtes Bild entsteht.
In einer Zusammenfassung sieht man eben nicht die 50 sinnfreien Ecken der anderen Teams, die zu nichts geführt haben.
https://www.11freunde.de/artikel/ein-reddit-user-hat-fast-alle-eckbaelle-der-letzten-vier-jahre-ausgewertet
...obwohl jede Mannschaft im Schnitt 5,13 Ecken im Spiel hat, muss er (der Fan) 15,4 Spiele warten, ehe seine Mannschaft ein Tor durch einen Eckball erzielt.
Und auch interessant:
Je höher die prozentuale Ausbeute nach Eckstößen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Team am Ende des Jahres absteigt. Von den 20 besten Teams waren am Ende 13 Mannschaften abgestiegen oder dem Abstieg nur ganz knapp entgangen.
Ich glaube als Fan einer Mannschaft nimmt man die eigenen Ecken (und Standards generell) oft negativer wahr, da durch den Konsum anderer Spiele nur in der Zusammenfassung im Vergleich zur Livebetrachtung des eigenen Teams ein verzerrtes Bild entsteht.
In einer Zusammenfassung sieht man eben nicht die 50 sinnfreien Ecken der anderen Teams, die zu nichts geführt haben.
SemperFi schrieb:
Also zu Ecken gab es mal folgendes:
https://www.11freunde.de/artikel/ein-reddit-user-hat-fast-alle-eckbaelle-der-letzten-vier-jahre-ausgewertet...obwohl jede Mannschaft im Schnitt 5,13 Ecken im Spiel hat, muss er (der Fan) 15,4 Spiele warten, ehe seine Mannschaft ein Tor durch einen Eckball erzielt.
Und auch interessant:Je höher die prozentuale Ausbeute nach Eckstößen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Team am Ende des Jahres absteigt. Von den 20 besten Teams waren am Ende 13 Mannschaften abgestiegen oder dem Abstieg nur ganz knapp entgangen.
Ich glaube als Fan einer Mannschaft nimmt man die eigenen Ecken (und Standards generell) oft negativer wahr, da durch den Konsum anderer Spiele nur in der Zusammenfassung im Vergleich zur Livebetrachtung des eigenen Teams ein verzerrtes Bild entsteht.
In einer Zusammenfassung sieht man eben nicht die 50 sinnfreien Ecken der anderen Teams, die zu nichts geführt haben.
seit Benny Köhler die nicht mehr auf kniehöhe dem ersten Verteidiger in den Fuß spielt sind die zumindest gefühlt besser geworden
FredSchaub schrieb:SemperFi schrieb:
Also zu Ecken gab es mal folgendes:
https://www.11freunde.de/artikel/ein-reddit-user-hat-fast-alle-eckbaelle-der-letzten-vier-jahre-ausgewertet...obwohl jede Mannschaft im Schnitt 5,13 Ecken im Spiel hat, muss er (der Fan) 15,4 Spiele warten, ehe seine Mannschaft ein Tor durch einen Eckball erzielt.
Und auch interessant:Je höher die prozentuale Ausbeute nach Eckstößen ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Team am Ende des Jahres absteigt. Von den 20 besten Teams waren am Ende 13 Mannschaften abgestiegen oder dem Abstieg nur ganz knapp entgangen.
Ich glaube als Fan einer Mannschaft nimmt man die eigenen Ecken (und Standards generell) oft negativer wahr, da durch den Konsum anderer Spiele nur in der Zusammenfassung im Vergleich zur Livebetrachtung des eigenen Teams ein verzerrtes Bild entsteht.
In einer Zusammenfassung sieht man eben nicht die 50 sinnfreien Ecken der anderen Teams, die zu nichts geführt haben.
seit Benny Köhler die nicht mehr auf kniehöhe dem ersten Verteidiger in den Fuß spielt sind die zumindest gefühlt besser geworden
Finde ich auch.
Die Ecken sind mittlerweile deutlich gefährlicher bei uns. Vergangene Saison fallen mir auf Anhieb ein paar Tore ein,
Nach wie vor katastrophal sind aber unsere direkten Freistöße. Nach Albert Streit würde es mich nicht wundern, wenn wir in dieser Statistik seit Jahren die rote Laterne inne haben.
FredSchaub schrieb:GeeAdler schrieb:
Vor allem haben wir jetzt mit Jovic und Haller "nur" 2 Leistungsträger verloren, das sah vor ein paar Wochen mit 5 verloren Leistungsträgern doch alles noch ein bisschen schwärzer aus.
Tor und Abwehr ist gleich zu letztem Jahr, im Mittelfeld haben wir zugelegt, falls jetzt noch 1/2 gute Stürmer kommen, dann haben wir wahrscheinlich sogar einen besseren Kader als letzte Saison.
dazu kann man ehrlicherweise davon ausgehen, dass die englischen Wochen geringer ausfallen werden als letzte Saison (nicht, dass man es herbeireden muss) - folglich der Kader nicht so strapaziert wird.
Wieso?
Gerade in der Hinrunde rechne ich mit mehr englischen Wochen als letztes Jahr.
Exil-Adler-NRW schrieb:FredSchaub schrieb:GeeAdler schrieb:
Vor allem haben wir jetzt mit Jovic und Haller "nur" 2 Leistungsträger verloren, das sah vor ein paar Wochen mit 5 verloren Leistungsträgern doch alles noch ein bisschen schwärzer aus.
Tor und Abwehr ist gleich zu letztem Jahr, im Mittelfeld haben wir zugelegt, falls jetzt noch 1/2 gute Stürmer kommen, dann haben wir wahrscheinlich sogar einen besseren Kader als letzte Saison.
dazu kann man ehrlicherweise davon ausgehen, dass die englischen Wochen geringer ausfallen werden als letzte Saison (nicht, dass man es herbeireden muss) - folglich der Kader nicht so strapaziert wird.
Wieso?
Gerade in der Hinrunde rechne ich mit mehr englischen Wochen als letztes Jahr.
ja, hatte einen Denkfehler, ist mir dann wiederum auch aufgegangen, dass ich die Quali nicht bedacht hatte
FredSchaub schrieb:
dazu kann man ehrlicherweise davon ausgehen, dass die englischen Wochen geringer ausfallen werden als letzte Saison (nicht, dass man es herbeireden muss) - folglich der Kader nicht so strapaziert wird.
Da ich nicht glaube, dass wir im DFB-Pokal in Runde 1 rausfliegen und in der EL mMn die Gruppenphase erreichen, werden es eher mehr.
SemperFi schrieb:FredSchaub schrieb:
dazu kann man ehrlicherweise davon ausgehen, dass die englischen Wochen geringer ausfallen werden als letzte Saison (nicht, dass man es herbeireden muss) - folglich der Kader nicht so strapaziert wird.
Da ich nicht glaube, dass wir im DFB-Pokal in Runde 1 rausfliegen und in der EL mMn die Gruppenphase erreichen, werden es eher mehr.
aber eine so langreichende Runde international wie letztes Jahr insbesondere im letzten Drittel der Saison ist wohl nicht zu erwarten. Wobei stimmt, in Summe bleibts durch Quali ja fast gleich. Ich behaupte einfach jetzt das Gegenteil
Die Vögel die mit ihren Rädern über die Feldwege donnern und dabei standardmäßig Hundebesitzer anpöbeln oder sich und die Tiere durch ihren Fahrstil gefährden, gehen Diskussionen erfahrungsgemäß immer (!) aus dem Weg.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
ImLebeNet schrieb:
Die Vögel die mit ihren Rädern über die Feldwege donnern und dabei standardmäßig Hundebesitzer anpöbeln oder sich und die Tiere durch ihren Fahrstil gefährden, gehen Diskussionen erfahrungsgemäß immer (!) aus dem Weg.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
nach ein paar Jahren Erfahrung mit Selbstverteidung kann ich das mit dem relaxter so nicht unterschreiben. Im Zweifel gilt vermutlich wieder das "Täter suchen Opfer". Daher sollte man sich, sofern ein Wegrennen nicht mehr in Betracht kommt, zumindest zutrauen, sich zu wehren. Das mit dem Messer ist leider so, sobald eine Klinge oder ähnliches im Einsatz ist, ist die Chance unverletzt zu bleiben gleich null - daher "siehstes blitzen, sollste flitzen".
FredSchaub schrieb:ImLebeNet schrieb:
Die Vögel die mit ihren Rädern über die Feldwege donnern und dabei standardmäßig Hundebesitzer anpöbeln oder sich und die Tiere durch ihren Fahrstil gefährden, gehen Diskussionen erfahrungsgemäß immer (!) aus dem Weg.
Kürzlich hatte ich das Glück, dass einer von hinten an kam und schon von weitem über meine „scheiß Köter“ geschimpft hat, die sich zu dem Zeitpunkt längst am Wegrand hingehockt hatten. Wie immer! Den konnte ich dann mal zu einem klärenden Gespräch bitten.
Generell schließe ich mich dem Club der Altersweisen an. Früher hatte ich, grade in Verbindung mit der Eintracht, eine extrem kurze Zündschnur und bin eigentlich keiner Auseinandersetzung aus dem Weg gegangen.
Inzwischen bin ich zum einen deutlich relaxter und kenne außerdem meine körperlichen Schwächen. Ich würde mir inzwischen vermutlich schon beim ausholen die Schulter auskugeln und mich dabei auf die Schnauze legen. 😂
Aber vor allem wäre mir heutzutage das Risiko viel zu groß, bei ner blöden Hauerei abgestochen oder totgetreten zu werden.
nach ein paar Jahren Erfahrung mit Selbstverteidung kann ich das mit dem relaxter so nicht unterschreiben. Im Zweifel gilt vermutlich wieder das "Täter suchen Opfer". Daher sollte man sich, sofern ein Wegrennen nicht mehr in Betracht kommt, zumindest zutrauen, sich zu wehren. Das mit dem Messer ist leider so, sobald eine Klinge oder ähnliches im Einsatz ist, ist die Chance unverletzt zu bleiben gleich null - daher "siehstes blitzen, sollste flitzen".
ich ergänze noch was, es geht nicht dabei darum, selbst gewalttätig zu sein oder besonders kräftig (letzteres kommt mit dem Training in einem gewissen Maße), ich merke aber, dass ich ein gewisses Auge für Situationen entwickelt habe. So sehe und kläre ich Schlägereien von Schülern im Vorfeld, bevor die Kollegen das überhaupt wahrnehmen, man entwickelt halt einen Blick für die Anzeichen.
Peter1957 schrieb:
Das hat wirklich geklappt?. Glaube es erst wenn er auf dem Platz steht.
zumindest laut einschlägigen Pressemeldungen
ach was solls ex-Mitmods - ich mach nen Neuen auf
Willkommen zurück Kevin, schön dass es geklappt hat
Willkommen zurück Kevin, schön dass es geklappt hat
Ziemlich krass das Väter teilweise nicht in den Kreißsaal mit durften. Wir hatten Glück unsere kam an Weihnachten zur Welt, da war Corona noch in weiter Ferne.