>

friseurin

8649

#
friseurin schrieb:

Am besten zitierst so einen Text aus der TAZ, der FR, der SZ oder der Zeit. Die dürften für ihn links genug sein, um als glaubwürdig zu gelten


Für den Anfang würde schon das Zitieren eines Textes reichen, über dem nicht groß und breit "Ein Kommentar" steht, wenn man angebllche Fakten belegen will.
#
Zu befristeten Anstellungen hier mal ein Blog:
http://www.statistiker-blog.de/archives/zeitvertrage/4852.html

Zur Schere zwischen Arm und Reich hat der Kommentar Frau Nahles bzw. den entsprechenden Bericht als Quelle genannt.
#
Pressemeldung vom 14.07.2016
Neue Zahlen zu Topverdienern in Deutschland - in den LinksversifftenGezFernseheanstalten Ungleichheit bei den Einkommen größer als bislang bekannt
#
Ffm60ziger schrieb:

Pressemeldung vom 14.07.2016
Neue Zahlen zu Topverdienern in Deutschland - in den LinksversifftenGezFernseheanstalten Ungleichheit bei den Einkommen größer als bislang bekannt

Um zu erfahren, was nun Tatsache ist, müsste man die Grundlagen kennen, gerade im Hinblick auf Boni.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mein lieber hawischer, du stellst mal so locker flockig Behauptungen auf, ohne diese auch nur ansatzweise zu belegen. Zweifel habe ich insbesondere bei den Aussagen "Seit 2005 geht keine Schere zwischen reich und arm mehr weiter auseinander" (echt?), " Wir haben praktisch Vollbeschäftigung" (statistisch vielleicht - wenn  du alle Leih-, Zeit-, Teilzeit-, 450-Euro-, 1-Euro- und ähnliche Arbeitsverhältnisse sowie die ausgesonderten AA-Fälle mitzählst) oder "Die Löhne und Renten sind auch deutlich gestiegen" (dies suggeriert, dass alle anständig bezahlt werden und es den Rentnern durch die Bank gut geht). Ich denke, du weißt selbst, dass man mit etwas Mühe solche Behauptungen schnell ad absurdum führen könnte.

Auch bei der Wählerwanderung scheinst du mehr zu wissen als alle anderen. Ich behaupte jetzt auch einfach mal, die Umfragegewinne der SPD sind auf Ex-SPD-Wähler zurückzuführen, egal, wo die zwischenzeitlich hingewandert sind. Immerhin gab es mal eine rot-grüne Bundesregierung, d. h. es ist recht unwahrscheinlich, dass die "neuen" SPD-Sympathisanten alle Grünwähler sind.



Vielen Dank mein lieber Würzburger, es ist schon ein Kreuz mit dieser Lügenpresse. Auf nichts kann man sich mehr verlassen. Da schreibt doch tatsächlich die FAZ am 12.02.2017:

"Den Deutschen geht es so gut wie selten zuvor. Die Löhne und Renten steigen seit Jahren, es herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Schulz behauptet, in Deutschland hätten Boni so zugenommen wie die Zahl prekärer Arbeitsverhältnisse. Richtig ist das Gegenteil: Befristete Arbeit, Minijobs und Zeitarbeit sind gesunken, klassische Normalbeschäftigung ist hingegen stark gestiegen."
"Auch das Gerede vom Riss in der Gesellschaft ist übertrieben. Seit 2005 geht die Schere zwischen Arm und Reich beim Einkommen nicht mehr auseinander, wie Sozialministerin Nahles (SPD) im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung feststellt."


http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-strategie-von-martin-schulz-fake-news-14874486.html


#
hawischer schrieb:


WuerzburgerAdler schrieb:Mein lieber hawischer, du stellst mal so locker flockig Behauptungen auf, ohne diese auch nur ansatzweise zu belegen. Zweifel habe ich insbesondere bei den Aussagen "Seit 2005 geht keine Schere zwischen reich und arm mehr weiter auseinander" (echt?), " Wir haben praktisch Vollbeschäftigung" (statistisch vielleicht - wenn  du alle Leih-, Zeit-, Teilzeit-, 450-Euro-, 1-Euro- und ähnliche Arbeitsverhältnisse sowie die ausgesonderten AA-Fälle mitzählst) oder "Die Löhne und Renten sind auch deutlich gestiegen" (dies suggeriert, dass alle anständig bezahlt werden und es den Rentnern durch die Bank gut geht). Ich denke, du weißt selbst, dass man mit etwas Mühe solche Behauptungen schnell ad absurdum führen könnte.

Auch bei der Wählerwanderung scheinst du mehr zu wissen als alle anderen. Ich behaupte jetzt auch einfach mal, die Umfragegewinne der SPD sind auf Ex-SPD-Wähler zurückzuführen, egal, wo die zwischenzeitlich hingewandert sind. Immerhin gab es mal eine rot-grüne Bundesregierung, d. h. es ist recht unwahrscheinlich, dass die "neuen" SPD-Sympathisanten alle Grünwähler sind.



Vielen Dank mein lieber Würzburger, es ist schon ein Kreuz mit dieser Lügenpresse. Auf nichts kann man sich mehr verlassen. Da schreibt doch tatsächlich die FAZ am 12.02.2017:

"Den Deutschen geht es so gut wie selten zuvor. Die Löhne und Renten steigen seit Jahren, es herrscht nahezu Vollbeschäftigung. Schulz behauptet, in Deutschland hätten Boni so zugenommen wie die Zahl prekärer Arbeitsverhältnisse. Richtig ist das Gegenteil: Befristete Arbeit, Minijobs und Zeitarbeit sind gesunken, klassische Normalbeschäftigung ist hingegen stark gestiegen."
"Auch das Gerede vom Riss in der Gesellschaft ist übertrieben. Seit 2005 geht die Schere zwischen Arm und Reich beim Einkommen nicht mehr auseinander, wie Sozialministerin Nahles (SPD) im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung feststellt."


http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-strategie-von-martin-schulz-fake-news-14874486.html



Am besten zitierst so einen Text aus der TAZ, der FR, der SZ oder der Zeit. Die dürften für ihn links genug sein, um als glaubwürdig zu gelten
#
friseurin schrieb:

Richtig, niemand.



Und wen wählst Du dann?
#
SGE_Werner schrieb:


friseurin schrieb:Richtig, niemand.



Und wen wählst Du dann?

Na jedenfalls nicht einen zweiten Schröder.
#
Mein lieber hawischer, du stellst mal so locker flockig Behauptungen auf, ohne diese auch nur ansatzweise zu belegen. Zweifel habe ich insbesondere bei den Aussagen "Seit 2005 geht keine Schere zwischen reich und arm mehr weiter auseinander" (echt?), " Wir haben praktisch Vollbeschäftigung" (statistisch vielleicht - wenn  du alle Leih-, Zeit-, Teilzeit-, 450-Euro-, 1-Euro- und ähnliche Arbeitsverhältnisse sowie die ausgesonderten AA-Fälle mitzählst) oder "Die Löhne und Renten sind auch deutlich gestiegen" (dies suggeriert, dass alle anständig bezahlt werden und es den Rentnern durch die Bank gut geht). Ich denke, du weißt selbst, dass man mit etwas Mühe solche Behauptungen schnell ad absurdum führen könnte.

Auch bei der Wählerwanderung scheinst du mehr zu wissen als alle anderen. Ich behaupte jetzt auch einfach mal, die Umfragegewinne der SPD sind auf Ex-SPD-Wähler zurückzuführen, egal, wo die zwischenzeitlich hingewandert sind. Immerhin gab es mal eine rot-grüne Bundesregierung, d. h. es ist recht unwahrscheinlich, dass die "neuen" SPD-Sympathisanten alle Grünwähler sind.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

statistisch vielleicht - wenn  du alle Leih-, Zeit-, Teilzeit-, 450-Euro-, 1-Euro- und ähnliche Arbeitsverhältnisse sowie die ausgesonderten AA-Fälle mitzählst

Aha, nun ist Leih- und Zeitarbeit keine vollwertige Arbeit, selbst wenn sie auf Vollzeitbasis stattfindet. Sorry, das ist keine objektive Betrachtungsweise, sondern "ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt".
Außerdem unterstellst du quasi mit deiner Aussage, dass Personen, die in Teilzeit oder auf Minijob-Basis arbeiten, dies unfreiwillig tun, i.d.S., dass sie sehr gern Vollzeit arbeiten würden.
#
friseurin schrieb:

Sowohl Schulz als auch die AfD haben keine nationale Regierungsverantwortung, stehen also bei weitem nicht so sehr im Fokus.

das war alles? Respekt!
Ich bin mir ja immer noch nicht sicher, wie ich Dich einordnen muss, ob als Dummkopf, als Troll oder als was auch immer. Aber mindestens den Dummkopf muss ich mir auch vorwerfen lassen. War extrem dämlich von mir bei Dir nachzufragen.
#
Haliaeetus schrieb:


friseurin schrieb:Sowohl Schulz als auch die AfD haben keine nationale Regierungsverantwortung, stehen also bei weitem nicht so sehr im Fokus.

das war alles? Respekt!
Ich bin mir ja immer noch nicht sicher, wie ich Dich einordnen muss, ob als Dummkopf, als Troll oder als was auch immer. Aber mindestens den Dummkopf muss ich mir auch vorwerfen lassen. War extrem dämlich von mir bei Dir nachzufragen.

Das ist bei jeder Partei und jeder Person, die selbst nicht am Ruder ist, ein starkes Argument. Mehr braucht es nicht.
#
Höcke Hü oder Hott, es ist immer wieder erstaunlich mit welchem Mist die AfDler den parlamentarischen Betrieb belasten, anstatt mal selbst Lösungen vorzulegen.

Aktuell eine kleine Anfrage im sächsischen Landtag wieviel Steuergelder denn für medizinisch notwendige Sterilisationen von minderjährigen Flüchtlingen ausgegeben würden.

Die Frage zeugt schlicht von Unwissenheit, da solche Sterilisationen, sofern medizinisch notwendig, durch die Krankenkassen und nicht durch das Land getragen werden. Ich kann da auch sonst keinerlei Mehrwert erkennen, denn wenn überhaupt dürften diese Kosten marginal sein.

Aber Hauptsache mal das Landessozialministerium, das auf diesen Unfug tatsächlich antworten muss, zugemüllt.

Sad!
#
Wedge schrieb:

Höcke Hü oder Hott, es ist immer wieder erstaunlich mit welchem Mist die AfDler den parlamentarischen Betrieb belasten, anstatt mal selbst Lösungen vorzulegen.

Aktuell eine kleine Anfrage im sächsischen Landtag wieviel Steuergelder denn für medizinisch notwendige Sterilisationen von minderjährigen Flüchtlingen ausgegeben würden.

Die Frage zeugt schlicht von Unwissenheit, da solche Sterilisationen, sofern medizinisch notwendig, durch die Krankenkassen und nicht durch das Land getragen werden. Ich kann da auch sonst keinerlei Mehrwert erkennen, denn wenn überhaupt dürften diese Kosten marginal sein.

Aber Hauptsache mal das Landessozialministerium, das auf diesen Unfug tatsächlich antworten muss, zugemüllt.

Sad!

Wenn ich mich recht entsinne, ist, bis der Asylantrag anerkannt wurde, tatsächlich der Staat und nicht etwa die Krankenkasse für die medizinische Versorgung verantwortlich.
#
Du machst dich gerade extrem lächerlich.

Guck dir doch deinen "Artikel" mal an: in der Head wird suggeriert, da sei einiges nicht korrekt gelaufen, vulgo: der Kerl ist korrupt! Im Text wird dann klar, dass Schulz nichts Ungesetzliches getan, im weiteren Verlauf sogar - im Gegensatz zu anderen - auf die umstrittenen Zahlungen, die ihm allerdings zustehen, freiwillig verzichtet hat.

Typisch: "2014" wird ihm eine Lüge unterstellt, als er die Zahlungen verneint, da er auf die ab 1.4.2014 verzichtet hat. Wann war denn die Aussage? Vor oder nach dem 1.4.? Darüber schweigt sich der Focus selbstredend aus.

Ganz abgesehen davon, dass der Markwortsche Angriff (der ja zu erwarten war) als billige Hetze und Effekthascherei ins Leere geht, haben auch die anderen Medien nichts Weiteres vorzubringen.

Als jemand, der gerade erst anfängt, sich mit Schulz zu beschäftigen, habe ich auf etwas Erleuchtung und Information zu Schulz und seiner Politik gehofft. Stattdessen nur Haltloses, Focus-Wahlkampfhilfe und Blabla. Und der dumme, unbegründete Blender-Spruch.

Schulz wächst in meiner Achtung. Danke dafür.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du machst dich gerade extrem lächerlich.

Guck dir doch deinen "Artikel" mal an: in der Head wird suggeriert, da sei einiges nicht korrekt gelaufen, vulgo: der Kerl ist korrupt! Im Text wird dann klar, dass Schulz nichts Ungesetzliches getan, im weiteren Verlauf sogar - im Gegensatz zu anderen - auf die umstrittenen Zahlungen, die ihm allerdings zustehen, freiwillig verzichtet hat.

Typisch: "2014" wird ihm eine Lüge unterstellt, als er die Zahlungen verneint, da er auf die ab 1.4.2014 verzichtet hat. Wann war denn die Aussage? Vor oder nach dem 1.4.? Darüber schweigt sich der Focus selbstredend aus.

Ganz abgesehen davon, dass der Markwortsche Angriff (der ja zu erwarten war) als billige Hetze und Effekthascherei ins Leere geht, haben auch die anderen Medien nichts Weiteres vorzubringen.

Als jemand, der gerade erst anfängt, sich mit Schulz zu beschäftigen, habe ich auf etwas Erleuchtung und Information zu Schulz und seiner Politik gehofft. Stattdessen nur Haltloses, Focus-Wahlkampfhilfe und Blabla. Und der dumme, unbegründete Blender-Spruch.

Schulz wächst in meiner Achtung. Danke dafür.

Du hast weder den Artikel verstanden noch den Report Mainz Beitrag gesehen. Herzlichen Glückwunsch, du hast dich für dieses Thema als unglaubwürdig erwiesen.
#
friseurin schrieb:


Haliaeetus schrieb:Dass er damit am Ende vor Merkel landet, kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber Schulz gibt z.B. Erdogan doch deutlich vernehmbar Widerworte. Das würde ich Merkel jetzt eher nicht attestieren.

Das tut die AfD auch. Man kann leicht reden, wenn man keine Regierungsverantwortung hat. Für mich persönlich ist Schulz ein Blender.

ich komme mir merkwürdig vor, wenn ich (nachdem ich ja wiederholt bekundet habe, aus Schulz nicht wirklich schlau zu werden) hier nun näher auf Schulz eingehen soll. Aber kannst Du mir gerade mal erläutern, wo Du Parallelen zwischen Schulz' Verhalten gegenüber Erdogan und dem der AfD siehst? Und was meinst Du mit keine Regierungsverantwortung? Du weißt in welcher Funktion und wann Schulz auf Erdogan getroffen ist?
#
Haliaeetus schrieb:


friseurin schrieb:

Haliaeetus schrieb:Dass er damit am Ende vor Merkel landet, kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber Schulz gibt z.B. Erdogan doch deutlich vernehmbar Widerworte. Das würde ich Merkel jetzt eher nicht attestieren.

Das tut die AfD auch. Man kann leicht reden, wenn man keine Regierungsverantwortung hat. Für mich persönlich ist Schulz ein Blender.

ich komme mir merkwürdig vor, wenn ich (nachdem ich ja wiederholt bekundet habe, aus Schulz nicht wirklich schlau zu werden) hier nun näher auf Schulz eingehen soll. Aber kannst Du mir gerade mal erläutern, wo Du Parallelen zwischen Schulz' Verhalten gegenüber Erdogan und dem der AfD siehst? Und was meinst Du mit keine Regierungsverantwortung? Du weißt in welcher Funktion und wann Schulz auf Erdogan getroffen ist?

Sowohl Schulz als auch die AfD haben keine nationale Regierungsverantwortung, stehen also bei weitem nicht so sehr im Fokus.
#
Wer in der Politik ist eigentlich kein Blender? Gegenfrage.
#
SGE_Werner schrieb:

Wer in der Politik ist eigentlich kein Blender? Gegenfrage.

Richtig, niemand.
#
Der Focus wieder. Witzig.
Sehe da nichts Ungesetzliches und auch kein Blendwerk. Sehe da nur Markworts Wahlkampfhilfen.
Wer auf sowas reinfällt ...

Ich hatte gehofft, da käme was Substantielles. Stattdessen nur die üblichen Wahlkampfspielchen.
Gute Nacht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Focus wieder. Witzig.
Sehe da nichts Ungesetzliches und auch kein Blendwerk. Sehe da nur Markworts Wahlkampfhilfen.
Wer auf sowas reinfällt ...

Ich hatte gehofft, da käme was Substantielles. Stattdessen nur die üblichen Wahlkampfspielchen.
Gute Nacht.

Aha, wenn der Report Mainz darüber berichtet, ist das deiner Meinung nach auch Markworts Wahlkampfhilfe?
Dein Statement hätte, leicht abgewandelt, von einem Trump-Fan kommen können...

Der Spiegel-Artikel ist Wahlkampfhilfe für die CDU?
#
Brodowin schrieb:


friseurin schrieb:oder wie soll man die Sachen, die er zu seiner EU-Zeit abzog bzw. abgezogen haben soll, sonst bezeichnen?


Was meinst du da genau?

Beispiel:
http://www.focus.de/politik/deutschland/verschleiertes-zusatzeinkommen-schulz-kassierte-eu-tagegeld-im-wahlkampf-das-koennte-sich-jetzt-raechen_id_6594121.html
#
Der Spiegel diskutierte in der aktuellen ausgabe, wie Schulz einigen Lieblingen Sachen zuschacherte. Sehr sozial und sauber. Dagegen sieht Gerhard Schröder wie ein Saubermann aus.
#
friseurin schrieb:

oder wie soll man die Sachen, die er zu seiner EU-Zeit abzog bzw. abgezogen haben soll, sonst bezeichnen?


Was meinst du da genau?
#
Brodowin schrieb:


friseurin schrieb:oder wie soll man die Sachen, die er zu seiner EU-Zeit abzog bzw. abgezogen haben soll, sonst bezeichnen?


Was meinst du da genau?

Beispiel:
http://www.focus.de/politik/deutschland/verschleiertes-zusatzeinkommen-schulz-kassierte-eu-tagegeld-im-wahlkampf-das-koennte-sich-jetzt-raechen_id_6594121.html
#
Natürlich, worauf denn sonst?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich, worauf denn sonst?

Schulz mimt den Sozialen, ist aber selbst eher anders sozial unterwegs oder wie soll man die Sachen, die er zu seiner EU-Zeit abzog bzw. abgezogen haben soll, sonst bezeichnen? Tut mir leid, aber wer bspw. Tagegelder kassiert obwohl er gar nicht anwesend ist, ist ein asozialer Betrüger.
#
Inwiefern?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Inwiefern?

Bezogen auf was? Blender???
#
Die BILD-Redaktion entschuldigt sich ausdrücklich für die nicht wahrheitsgemäße Berichterstattung und die erhobenen Anschuldigungen gegen die Betroffenen. Diese Berichterstattung entspricht in keiner Weise den journalistischen Standards von BILD.


Selten so gelacht.
#
Raggamuffin schrieb:

Die BILD-Redaktion entschuldigt sich ausdrücklich für die nicht wahrheitsgemäße Berichterstattung und die erhobenen Anschuldigungen gegen die Betroffenen. Diese Berichterstattung entspricht in keiner Weise den journalistischen Standards von BILD.


Selten so gelacht.

Ach komm, sei doch happy, immerhin kann die BLÖD "journalistische Standards" fehlerfrei schreiben. Hätte zuvor wahrscheinlich auch keiner gedacht...Naja, obwohl, so oft, wie die "Experten" so was schreiben müssen, ist das schon irgendwo auf der Tastatur als Shortcut abgespeichert.
#
Hatte meine Wenigkeit und einige hier doch recht mit der Annahme...

Es war auch einfach zu dubios. Wäre wirklich viel passiert, wäre es schon Wochen vorher bekannt geworden.

Aber das werden einige Schreihälse noch nicht verstehen, wie man noch heute unter dem FNP Artikel liest. Köln 2015... Da muss das schon stimmen. Wahrscheinlich wird noch behauptet, die Polizei verdeckt Straftaten, weil sie den bösen Grünen in den Hintern kriechen wollen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hatte meine Wenigkeit und einige hier doch recht mit der Annahme...

Es war auch einfach zu dubios. Wäre wirklich viel passiert, wäre es schon Wochen vorher bekannt geworden.

Aber das werden einige Schreihälse noch nicht verstehen, wie man noch heute unter dem FNP Artikel liest. Köln 2015... Da muss das schon stimmen. Wahrscheinlich wird noch behauptet, die Polizei verdeckt Straftaten, weil sie den bösen Grünen in den Hintern kriechen wollen.

Das ist die typische Denkweise eines typischen VT-Anhängers. Wenn es bei Ereignis a) eine Erklärung a la VT zutrifft, dann muss es überall zutreffen! Einigen Leuten würde ein Studium gut tun, evtl. würde das kritische Denken etwas gefördert.
#
Tafelberg schrieb:

Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt beim Kandidaten Schulz so viele Leute mehr SPD wählen als bei einem Kandidaten Gabriel. Ist denn die "Person" so extrem wichtig, macht das so viel aus, ist das Programm nicht wichtiger?


Ich hatte ja irgendwo ganz am Anfang schon gesagt, dass ich auch beim besten Willen nicht weiß, wofür Schulz politisch steht. Aber vermutlich reicht das schon, um SPD-Stammwähler, die über all die Jahre konsequent vergrault worden sind wieder ins Boot zu holen. Die letzten 10 oder 15 Jahre waren ja eher dadurch geprägt, dass irgendwelche mehr oder minder unsympathischen Leute sich offen bei den Wirtschaftsbossen angebiedert und vor Despoten im Ausland den Schwanz eingezogen haben. Wie Schulz zur Wirtschaft steht, kann ich nicht so ganz beurteilen aber er kuscht immerhin nicht. Und ich kann insofern nachvollziehen, dass auch die über die Jahre Desillusionierten bereit sind jemandem, der den aufrechten Gang nicht nur predigt sondern auch vorlebt, eine Chance zu geben. Ich weiß also nicht, ob es alleine die Person ist. Ich kann mir vorstellen, dass es auch das Auftreten macht.

Dass er damit am Ende vor Merkel landet, kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber Schulz gibt z.B. Erdogan doch deutlich vernehmbar Widerworte. Das würde ich Merkel jetzt eher nicht attestieren.
#
Haliaeetus schrieb:

Dass er damit am Ende vor Merkel landet, kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen. Aber Schulz gibt z.B. Erdogan doch deutlich vernehmbar Widerworte. Das würde ich Merkel jetzt eher nicht attestieren.

Das tut die AfD auch. Man kann leicht reden, wenn man keine Regierungsverantwortung hat. Für mich persönlich ist Schulz ein Blender.
#
wenn es so weiter geht, besteht tatsächlich die Chance, dass Schulz Merkel ablöst.
Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt beim Kandidaten Schulz so viele Leute mehr SPD wählen als bei einem Kandidaten Gabriel. Ist denn die "Person" so extrem wichtig, macht das so viel aus, ist das Programm nicht wichtiger?
Ob die Werte natürlich so bleiben, ist natürlich noch mal was anderes.

http://www.n-tv.de/politik/Und-ploetzlich-ist-Merkel-besiegbar-article19691780.html
#
Tafelberg schrieb:

wenn es so weiter geht, besteht tatsächlich die Chance, dass Schulz Merkel ablöst.
Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt beim Kandidaten Schulz so viele Leute mehr SPD wählen als bei einem Kandidaten Gabriel. Ist denn die "Person" so extrem wichtig, macht das so viel aus, ist das Programm nicht wichtiger?
Ob die Werte natürlich so bleiben, ist natürlich noch mal was anderes.

http://www.n-tv.de/politik/Und-ploetzlich-ist-Merkel-besiegbar-article19691780.html

Noch viel mehr frage ich mich, was die ganzen Leute, die nun gerade wegen Schulz die SPD wählen würden, in den Zeit, wo Schulz ein hohes Tier bei der EU war, alles nicht mitbekommen haben?
Für mich ist Schulz die Personifizierung eines korrumpierten EU-Beamten. Nicht, dass ich die SPD bei der kommenden BTW mit Gabriel oder sonstwem als Spitzenkandidat gewählt hätte, aber die SPD hat sich für mich mit Schulz als Kandidat definitiv als unwählbar erwiesen. Wäre noch schöner, wenn Juncker quasi Co-Kandidat wäre...
#
Die FPÖ ist das, was man unter nationalliberal verstehen könnte.
Die AfD kann diesen Weg auch nehmen, wenn ihre Lautsprecher nicht nur den rechten Rand abbilden.

Wie ich hier schon vor einem Jahr schrieb. Die größte Chance auf ein Ende der AFD ist die AfD selbst.
Ähnlich wie die Grünen vor 25 bis 30 Jahren wird es dort einen Kampf zwischen Realos  (ein bisschen rechte CSU Variante) und Fundis  (Höcke und Co) geben.

Jede Partei, die sich für Fundi entschieden hat, ist gescheitert. Und das weiß auch die Frauke.
#
SGE_Werner schrieb:

Jede Partei, die sich für Fundi entschieden hat, ist gescheitert. Und das weiß auch die Frauke.

Die Frauke hätte ihn ja schon zu Lucke-Zeiten loswerden können, aber das war mit einer der Streitpunkte zwischen ihr und Lucke, wenn nicht sogar DER Streitpunkt.
So sehr ich mich darüber freue, dass die Partei diesen Schritt wagt, so sehr finde ich, dass die Petry hier einfach nur heuchelt und es ihr mehr um Macht als um alles andere geht. Und außerdem ist das nur Symbolpolitik, da die Partei an der Spitze auch ohne Höcke nach wie vor einen deutlich national-konservativen Überhang hat, wobei "national-konservativ" hier noch eine nette Umschreibung ist.