
friseurin
8649
SGE_Werner schrieb:
Tafelberg schrieb:was ist falsch?
Wollte ich auch grad fragen, hier gibt es auch User, die klar gesagt haben, die AfD 2013 wegen Luckes Euro-Politik gewählt zu haben und bei einer weiterem Rechtsruck und Radikalisierung diese nicht mehr zu wählen. Lucke ist weg, die Partei nach rechts gerückt und die selben Personen wählen immer noch AfD.
Ich finde es vermessen zu sagen, dass die Leute, die Lucke wegen der Euro-Politik gewählt haben, heute Höcke hinterherlaufen. Man kann den Euro auch aus nicht-nationalistischen Gründen für scheiße halten, das haben viele Ökonomen vor seiner Einführung getan und sie haben Recht behalten.
Dass Lucke, Henkel und Co. heute Höcke hinterherlaufen, darf bezweifelt werden. Ich laufe Höcke ebenfalls nicht hinterher.
prothurks Aussage ist eine einzige Frechheit.
friseurin schrieb:
Ich finde es vermessen zu sagen, dass die Leute, die Lucke wegen der Euro-Politik gewählt haben, heute Höcke hinterherlaufen.
Nein, sie laufen einer Partei hinterher, die jemanden wie Höcke duldet. Also tragen sie diesen nach Abwägung des Pro und Kontras immer noch mit, wenn sie die AfD wählen.
Oder glaubst Du, dass nicht viele der 2.056.985 Wähler der AfD im Jahr 2013 heute immer noch die AfD wählen? Ich schätze, eine Mehrheit davon wird es tun. Die Wählerwanderung weg von der AfD ist in den letzten Jahren doch eher gering gewesen, vllt. sind ein paar hunderttausend zurück zur FDP.
friseurin schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Tafelberg schrieb:was ist falsch?
Wollte ich auch grad fragen, hier gibt es auch User, die klar gesagt haben, die AfD 2013 wegen Luckes Euro-Politik gewählt zu haben und bei einer weiterem Rechtsruck und Radikalisierung diese nicht mehr zu wählen. Lucke ist weg, die Partei nach rechts gerückt und die selben Personen wählen immer noch AfD.
Ich finde es vermessen zu sagen, dass die Leute, die Lucke wegen der Euro-Politik gewählt haben, heute Höcke hinterherlaufen. Man kann den Euro auch aus nicht-nationalistischen Gründen für scheiße halten, das haben viele Ökonomen vor seiner Einführung getan und sie haben Recht behalten.
Dass Lucke, Henkel und Co. heute Höcke hinterherlaufen, darf bezweifelt werden. Ich laufe Höcke ebenfalls nicht hinterher.
prothurks Aussage ist eine einzige Frechheit.
Eine einzige Frechheit ist, dass Du den auf den zitierten Satz folgenden Absatz komplett weglässt! Dies obwohl der sich sinngemäß eben auf genau die Leute bezieht, die einst aufgrund der Euro-Kritik sich der AfD zugewandt hatten und heute trotz Höcke & Co. immer noch die AfD wählen oder deren Thesen vertreten und verteidigen.
Und mir stellt sich die Frage nun ob Du dies mit Absicht so getan hast, was ich für perfide halten würde, oder ob Du dem Inhalt meines Beitrages nicht hast folgen können? Sollte letzteres zutreffen, dann bitte ich den nochmals aufmerksam und im Zusammenhang zu lesen.
Diese Ansicht teile ich und möchte noch hinzufügen, dass man sich als AfD Sympathisant und Eintracht Anhänger durchaus auch mal hinterfragen kann!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Die AfD von Lucke gibt es nicht mehr, bzw. versinkt mit einem bescheuerten Parteinamen in der Versenkung. Wer seinerzeit die Ideen von Lucke hinsichtlich Euro/Europa gut fand, der läuft heute Typen wie Höcke hinterher.
Und wenn man das tut, wenn man Höcke, Gauland, Von Storch & Co. mit seiner Stimme (Forum oder Wahlzettel ist da egal) unterstützt, dann steht man absolut gegen die Werte des Vereins, dem man die Treue hält. Manchmal muss man sich einfach mal entscheiden. Es gibt genügend Vereine, die es nicht so genau nehmen mit rechten Fanszenen und sogar Neonazis haben da Hoheit in der Kurve. Ich finde es absolut gut, richtig und notwendig, dass Axel Hellmann als Vorstandsmitglied hier eine eindeutige Haltung beweist. Danke dafür!
Bevor hier zur Gründung eines Fleischhauer-Fanclubs geschritten wird, sollte man den Text nochmal in Ruhe lesen. Es ist wie immer ein Pamphlet mit Hang zum Faschistoiden, mit der einzigen Besonderheit, dass er den repressiven Apparat auch auf einzeln ausgesuchte AfD-Mitglieder angewandt wissen will.
stefank schrieb:
Bevor hier zur Gründung eines Fleischhauer-Fanclubs geschritten wird, sollte man den Text nochmal in Ruhe lesen. Es ist wie immer ein Pamphlet mit Hang zum Faschistoiden, mit der einzigen Besonderheit, dass er den repressiven Apparat auch auf einzeln ausgesuchte AfD-Mitglieder angewandt wissen will.
Ich hoffe recht stark, dass deine Meinung gerade etwas überzogen war. Sonst darfst du gern darlegen, wo du bei ihm einen Hang zum Faschistoiden siehst.
friseurin schrieb:
stefank schrieb:Bevor hier zur Gründung eines Fleischhauer-Fanclubs geschritten wird, sollte man den Text nochmal in Ruhe lesen. Es ist wie immer ein Pamphlet mit Hang zum Faschistoiden, mit der einzigen Besonderheit, dass er den repressiven Apparat auch auf einzeln ausgesuchte AfD-Mitglieder angewandt wissen will.
Ich hoffe recht stark, dass deine Meinung gerade etwas überzogen war. Sonst darfst du gern darlegen, wo du bei ihm einen Hang zum Faschistoiden siehst.
Hauptsächlich in seinen Texten.
Trump greift durch
http://www.n-tv.de/politik/Trump-feuert-Justizministerin-Yates-article19679574.html
sehr besorgniserregend
http://www.n-tv.de/politik/Trump-feuert-Justizministerin-Yates-article19679574.html
sehr besorgniserregend
Tafelberg schrieb:
Trump greift durch
http://www.n-tv.de/politik/Trump-feuert-Justizministerin-Yates-article19679574.html
sehr besorgniserregend
Naja, das ist eigentlich ok. Würde jeder hier machen, der merkt, dass ein Untergebener die Anordnungen mit voller Absicht missachtet.
friseurin schrieb:
Tafelberg schrieb:Trump greift durch
http://www.n-tv.de/politik/Trump-feuert-Justizministerin-Yates-article19679574.html
sehr besorgniserregend
Naja, das ist eigentlich ok. Würde jeder hier machen, der merkt, dass ein Untergebener die Anordnungen mit voller Absicht missachtet.
findest Du?
Yates hatte die Rechtmäßigkeit des Einreiseverbots infrage gestellt
ich bin da zwiegespalten. Als ich meinen Wehrdienst absolviert habe, sind wir umgekehrt sogar gleich zu Beginn darauf hingewiesen worden, dass wir verpflichtet sind, eindeutig rechtswidrige Befehle zu missachten. Wenn man das einfachen Wehrdienstleistenden zutraut, kann man dieses Recht und diese Pflicht bzw. die Einsicht dies zu beurteilen einer hohen Richterin schon zugestehen, finde ich. Dass Trump umgekehrt Maßnahmen ergreifen würde, um seinen Willen durchzusetzen, steht auf einem anderen Blatt. Aber erst mal hat die Dame wohl richtig gehandelt. Und natürlich darf man bei Trump nicht auf Einsicht hoffen ... aber dieses Urteilsvermögen per se allen abzusprechen, halte ich für zu kurz gegriffen.
für Taunusabbel zensiert schrieb:
Tafelberg schrieb:Trump greift durch
http://www.n-tv.de/politik/Trump-feuert-Justizministerin-Yates-article19679574.html
sehr besorgniserregend
Naja, das ist eigentlich ok. Würde jeder hier machen, der merkt, dass ein Untergebener die Anordnungen mit voller Absicht missachtet.
Nun, es ist durchaus bemerkenswert, dass ein solcher Vorgang in ähnlicher Weise das letzte mal vor über 40 Jahren stattgefunden hat... übrigens als Nixon den General Attorney (mehr oder weniger) abgesetzt hat, weil er den Staatsanwalt, der die Ermittlungen zur Watergate Affäre führte, nicht abgesetzt hat.
Ffm60ziger schrieb:
Mitmachen beim offenen Brief, der um die Welt geht!
Hat mehr als 140 Zeichen. Trump wird ihn also nicht lesen.
Mir ist Schulz unsympathisch. Daher bekommt die SPD dieses Mal meine Stimme nicht.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Programmierer schrieb:
Mir ist Schulz unsympathisch. Daher bekommt die SPD dieses Mal meine Stimme nicht.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Ich hätte gern die CDU/CSU ohne die Merkel.
friseurin schrieb:
Programmierer schrieb:Mir ist Schulz unsympathisch. Daher bekommt die SPD dieses Mal meine Stimme nicht.
Schön wäre es wenn die/der Kanzler(in) direkt gewählt werden könnte. Ich hätte gerne die Merkel ohne CDU/CSU.
Aber so werden es wohl mal wieder die Grünen.
Ich hätte gern die CDU/CSU ohne die Merkel.
da wirst Du voraussichtlich 4 Jahre warten müssen
Gelöschter Benutzer
#annewill
Respekt an Schulz, hoffentlich hält er das durch.
Respekt an Schulz, hoffentlich hält er das durch.
Also um des Amtes enthoben zu werden, braucht es meiner Meinung nach schon einiges. Und solange die Republikaner in beiden Kammern eine Mehrheit haben UND er ungefähr das tut, was die Republikaner von einem Rep-Präsident erwartet hätten, sehe ich da absolut keine Chance.
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats. Um ihn dann auch noch aus dem Amt zu jagen, braucht es eine 2/3-Mehrheit (letzteres ist derzeit für keine Partei vorhanden).
Die nächsten Senatswahlen finden ja Ende 2018 statt (zur Info: ein Drittel des Senats wird in jedem geraden Jahr neu gewählt, logischerweise bleibt dieses Drittel dann für 6 Jahre im Amt).
Problem: Ein Großteil der in 2018 zu wählenden Senatsklasse ist in demokratischer Hand, demnach können die Demokraten keine 2/3-Mehrheit in 2018 erreichen (neun Sitze sind in der Hand der Republikaner, zwei werden von Independents regiert; Derzeitige Verteilung (D/R/Ind): 46/52/2...demnach könnten die Demokraten maximal auf 57 Sitze kommen, von insgesamt 100).
Demgegenüber könnten die Republikaner viel gewinnen und eine 2/3-Mehrheit erlangen.
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats. Um ihn dann auch noch aus dem Amt zu jagen, braucht es eine 2/3-Mehrheit (letzteres ist derzeit für keine Partei vorhanden).
Die nächsten Senatswahlen finden ja Ende 2018 statt (zur Info: ein Drittel des Senats wird in jedem geraden Jahr neu gewählt, logischerweise bleibt dieses Drittel dann für 6 Jahre im Amt).
Problem: Ein Großteil der in 2018 zu wählenden Senatsklasse ist in demokratischer Hand, demnach können die Demokraten keine 2/3-Mehrheit in 2018 erreichen (neun Sitze sind in der Hand der Republikaner, zwei werden von Independents regiert; Derzeitige Verteilung (D/R/Ind): 46/52/2...demnach könnten die Demokraten maximal auf 57 Sitze kommen, von insgesamt 100).
Demgegenüber könnten die Republikaner viel gewinnen und eine 2/3-Mehrheit erlangen.
friseurin schrieb:
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats.
Verzeihung, für die Einleitung eines Impeachment braucht es eine einfache Mehrheit des Repräsentenhauses, nicht die des Senats.
Und wie SGE_Werner schon richtig schrieb, wird Pence automatisch sein Nachfolger. Es gibt keine Neuwahlen.
Eine Konstellation, die ich nicht bedacht hatte, ist ebenfalls möglich (danke FAZ):
In der Annahme, dass alle Demokraten und Independents im Senat letztlich für eine Amtsenthebung stimmen, bräuchte es nur noch 19 (von 52) Stimmen aus dem Lager der Republikaner. Wäre laut der FAZ machbar, aber derzeit unwahrscheinlich.
DANKE für diesen Thread!
friseurin schrieb:
Bin mal gespannt, ob irgendjemand aus der AfD, wenn nicht die AfD selbst morgen daran erinnert. Wäre allein schon nach Höckes zweideutiger Bemerkung das Mindeste, was man tun kann.
Höcke wurde nicht ausgeladen, weil er etwas "Zweideutiges" gesagt hat.
Es wäre angebracht, das wenigstens in diesem Thread nicht weiter zu verharmlosen.
macht euch mal keine hoffnungen, der mann ist für genau das gewählt worden was er jetzt durchzieht.
die amerikanischen wirtschaftsdaten haben sich schon vor seiner amtszeit deutlich verbessert, die arbeitslosenzahlen sind unter obama deutlich zurückgegangen und nach wie vor weiterhin rückläufig. trumps propagandamaschine wird ihm das alles als persönlichen erfolg anhängen und bis klar ist wo der haken liegt werden ein paar jahre vergehen.
so schwer es fällt das zu begreifen, aber trump ist ins amt gewählt worden um genau das um dar zu stellen was er jetzt darstellt, der starke mann gegen das system. und um so da zu stehen wird er vieles umsetzen was viele hier für geschwätz gehalten haben.
auch in hinsicht auf die aktuelle systemkritik in deutschland, von rechts aussen, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass so etwas nicht ganz schnell passieren kann. gestern noch unterschätze lachnummer, heute schon an den hebeln der macht.
die amerikanischen wirtschaftsdaten haben sich schon vor seiner amtszeit deutlich verbessert, die arbeitslosenzahlen sind unter obama deutlich zurückgegangen und nach wie vor weiterhin rückläufig. trumps propagandamaschine wird ihm das alles als persönlichen erfolg anhängen und bis klar ist wo der haken liegt werden ein paar jahre vergehen.
so schwer es fällt das zu begreifen, aber trump ist ins amt gewählt worden um genau das um dar zu stellen was er jetzt darstellt, der starke mann gegen das system. und um so da zu stehen wird er vieles umsetzen was viele hier für geschwätz gehalten haben.
auch in hinsicht auf die aktuelle systemkritik in deutschland, von rechts aussen, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass so etwas nicht ganz schnell passieren kann. gestern noch unterschätze lachnummer, heute schon an den hebeln der macht.
peter schrieb:
auch in hinsicht auf die aktuelle systemkritik in deutschland, von rechts aussen, sollte man sich nicht darauf verlassen, dass so etwas nicht ganz schnell passieren kann. gestern noch unterschätze lachnummer, heute schon an den hebeln der macht.
Dazu geht es dem Großteil des Landes glücklicherweise zu gut.
Noch eine Sache wegen Impeachment:
Wenn Trumps Beliebtheit weiterhin sinkt und die Republikaner die Amtsenthebung wollen, dann müssen sie einen sehr guten Kandidaten aufstellen, da die Demokraten sonst quasi ein Freilos bei den dann anstehenden Wahlen hätten. Das wiederum werden die Republikaner wahrscheinlich nicht riskieren wollen.
Also kann man nach dieser Überlegung jegliche Amtsenthebungshoffnungen komplett vergessen.
friseurin schrieb:
Wenn Trumps Beliebtheit weiterhin sinkt und die Republikaner die Amtsenthebung wollen, dann müssen sie einen sehr guten Kandidaten aufstellen, da die Demokraten sonst quasi ein Freilos bei den dann anstehenden Wahlen hätten. Das wiederum werden die Republikaner wahrscheinlich nicht riskieren wollen.
Also kann man nach dieser Überlegung jegliche Amtsenthebungshoffnungen komplett vergessen.
Wenn Trump dem Amt enthoben wird, wird Pence automatisch Präsident. Da müssen die Republikaner erstmal niemanden aufstellen. Und je nachdem wie lange Pence Zeit hat, kann er sich entweder selbst profilieren oder andere Kandidaten der Republikaner das tun. Ist auch immer eine Abwägung. Wenn die Republikaner merken, dass ihnen wegen Trump die Felle davon schwimmen, würden sie reagieren. Aber dazu muss wahrlich viel passieren.
Taunusabbel schrieb:
Xaver08 schrieb:amüsant wäre mit sicherheit das letzte was mir in diesem zusammenhang eingefallen wäre....
ich bin fern davon in panik zu verfallen, aber das was der typ da macht, hat dummerweise einfluß auf uns alle. der will ja nicht nur eine mauer nach mexiko bauen.
Ich habe die leise Hoffnung dass er sich jetzt erstmal in Amerika abarbeitet und dann ratz-fatz des Amtes enthoben wird.
wäre zu schön um wahr zu sein.
Also um des Amtes enthoben zu werden, braucht es meiner Meinung nach schon einiges. Und solange die Republikaner in beiden Kammern eine Mehrheit haben UND er ungefähr das tut, was die Republikaner von einem Rep-Präsident erwartet hätten, sehe ich da absolut keine Chance.
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats. Um ihn dann auch noch aus dem Amt zu jagen, braucht es eine 2/3-Mehrheit (letzteres ist derzeit für keine Partei vorhanden).
Die nächsten Senatswahlen finden ja Ende 2018 statt (zur Info: ein Drittel des Senats wird in jedem geraden Jahr neu gewählt, logischerweise bleibt dieses Drittel dann für 6 Jahre im Amt).
Problem: Ein Großteil der in 2018 zu wählenden Senatsklasse ist in demokratischer Hand, demnach können die Demokraten keine 2/3-Mehrheit in 2018 erreichen (neun Sitze sind in der Hand der Republikaner, zwei werden von Independents regiert; Derzeitige Verteilung (D/R/Ind): 46/52/2...demnach könnten die Demokraten maximal auf 57 Sitze kommen, von insgesamt 100).
Demgegenüber könnten die Republikaner viel gewinnen und eine 2/3-Mehrheit erlangen.
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats. Um ihn dann auch noch aus dem Amt zu jagen, braucht es eine 2/3-Mehrheit (letzteres ist derzeit für keine Partei vorhanden).
Die nächsten Senatswahlen finden ja Ende 2018 statt (zur Info: ein Drittel des Senats wird in jedem geraden Jahr neu gewählt, logischerweise bleibt dieses Drittel dann für 6 Jahre im Amt).
Problem: Ein Großteil der in 2018 zu wählenden Senatsklasse ist in demokratischer Hand, demnach können die Demokraten keine 2/3-Mehrheit in 2018 erreichen (neun Sitze sind in der Hand der Republikaner, zwei werden von Independents regiert; Derzeitige Verteilung (D/R/Ind): 46/52/2...demnach könnten die Demokraten maximal auf 57 Sitze kommen, von insgesamt 100).
Demgegenüber könnten die Republikaner viel gewinnen und eine 2/3-Mehrheit erlangen.
friseurin schrieb:
Um überhaupt ein Verfahren einzuleiten, bedarf es einer einfachen Mehrheit des Senats.
Verzeihung, für die Einleitung eines Impeachment braucht es eine einfache Mehrheit des Repräsentenhauses, nicht die des Senats.
Und wie SGE_Werner schon richtig schrieb, wird Pence automatisch sein Nachfolger. Es gibt keine Neuwahlen.
Eine Konstellation, die ich nicht bedacht hatte, ist ebenfalls möglich (danke FAZ):
In der Annahme, dass alle Demokraten und Independents im Senat letztlich für eine Amtsenthebung stimmen, bräuchte es nur noch 19 (von 52) Stimmen aus dem Lager der Republikaner. Wäre laut der FAZ machbar, aber derzeit unwahrscheinlich.
auch der wissenschaft soll es an der kragen gehen.
wissenschaftliche informationen werden politisch bewertet, bevor sie freigegeben werden.
lamar smith (rep, anerkannter leugner des klimawandels): “..better to get your news directly from the President, in fact, it might be the only way to get the unvarnished truth.”
https://climatecrocks.com/2017/01/26/trump-orders-all-scientific-studies-to-undergo-political-review/
wissenschaftliche informationen werden politisch bewertet, bevor sie freigegeben werden.
lamar smith (rep, anerkannter leugner des klimawandels): “..better to get your news directly from the President, in fact, it might be the only way to get the unvarnished truth.”
https://climatecrocks.com/2017/01/26/trump-orders-all-scientific-studies-to-undergo-political-review/
Xaver08 schrieb:
auch der wissenschaft soll es an der kragen gehen.
wissenschaftliche informationen werden politisch bewertet, bevor sie freigegeben werden.
lamar smith (rep, anerkannter leugner des klimawandels): “..better to get your news directly from the President, in fact, it might be the only way to get the unvarnished truth.”
https://climatecrocks.com/2017/01/26/trump-orders-all-scientific-studies-to-undergo-political-review/
Moment, moment, zunächst geht es um die Veröffentlichungen der EPA und nicht alle wissenschaftlichen Publikationen.
Nichtsdestotrotz ist das schon ziemlich hart.
friseurin schrieb:
Xaver08 schrieb:auch der wissenschaft soll es an der kragen gehen.
wissenschaftliche informationen werden politisch bewertet, bevor sie freigegeben werden.
lamar smith (rep, anerkannter leugner des klimawandels): “..better to get your news directly from the President, in fact, it might be the only way to get the unvarnished truth.”
https://climatecrocks.com/2017/01/26/trump-orders-all-scientific-studies-to-undergo-political-review/
Moment, moment, zunächst geht es um die Veröffentlichungen der EPA und nicht alle wissenschaftlichen Publikationen.
Nichtsdestotrotz ist das schon ziemlich hart.
das stimmt, daß es um die epa gibt, diese information, die sich aber im beitrag findet, habe ich in der tat schändlicherweise unterschlagen.... sollte so nicht sein.
die reine wahrheit gibt es aber trotzdem nur beim präsidenten!
Ich wollte dir damit nicht widersprechen. Der Link war nur zur Info.
Ein ziemliches Gruselkabinett, zugegebenermaßen.
Ein ziemliches Gruselkabinett, zugegebenermaßen.
Hier mal eine Auswahl der Pro-Trump Celebrities
http://www.amny.com/news/elections/donald-trump-s-celebrity-supporters-actors-athletes-politicians-and-more-1.11807358
http://www.amny.com/news/elections/donald-trump-s-celebrity-supporters-actors-athletes-politicians-and-more-1.11807358
Raggamuffin schrieb:
Hier mal eine Auswahl der Pro-Trump Celebrities
http://www.amny.com/news/elections/donald-trump-s-celebrity-supporters-actors-athletes-politicians-and-more-1.11807358
Mal abgesehen davon, dass da auch Politiker aufgezählt werden, hast du recht wenig A-Promis drauf. Rechne mal halb Hollywood dagegen...
Ich wollte dir damit nicht widersprechen. Der Link war nur zur Info.
Ein ziemliches Gruselkabinett, zugegebenermaßen.
Ein ziemliches Gruselkabinett, zugegebenermaßen.
Was heisst den Diffamierung? Ok das Schulabbrecher war eventuell überzogen trotz alle dem ist es nunmal so das er die elfte Klasse zweimal nicht geschafft hat und Alkoholiker war.
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
crasher1985 schrieb:
Was heisst den Diffamierung? Ok das Schulabbrecher war eventuell überzogen trotz alle dem ist es nunmal so das er die elfte Klasse zweimal nicht geschafft hat und Alkoholiker war.
Was hat das mit Diffamierung zu tun? ISt es etwa nicht wahr?
Du versuchst den Politiker Schulz persönlich anzugehen, indem du dich einerseits über seine Bildung lustig machst und andererseits seine Alkohol-Vergangenheit heranziehst.
Aber das Gute ist: Du argumentierst FÜR ihn. Denn obwohl er Alkoholiker und "Schulabbrecher" war, hat er es doch sehr weit gebracht.
Ich warte schon drauf bis sich die ersten amerikanischen Promis/Musiker distanzieren und sagen das sie das nicht erwartet hätten...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich warte schon drauf bis sich die ersten amerikanischen Promis/Musiker distanzieren und sagen das sie das nicht erwartet hätten...
Der Sarkasmus wäre angebracht, wenn die Promis/Musiker vorab gemeint hätten, dass sie Trump voll kool finden. Wenn ich mich hingegen recht entsinne, waren die Meisten klar gegen ihn.
Hier mal eine Auswahl der Pro-Trump Celebrities
http://www.amny.com/news/elections/donald-trump-s-celebrity-supporters-actors-athletes-politicians-and-more-1.11807358
http://www.amny.com/news/elections/donald-trump-s-celebrity-supporters-actors-athletes-politicians-and-more-1.11807358
Mir bleibt dieser Tage auch eher das Lachen im Halse stecken. Man wusste ja, dass es schlimm wird. Aber dass es gleich so schlimm wird, hatte ich dann doch nicht erwartet. So viel zum Thema "Das ist doch alles nur Wahlkampfgetöse, im Amt ist er dann ganz doll knuddelig".
Raggamuffin schrieb:
Mir bleibt dieser Tage auch eher das Lachen im Halse stecken. Man wusste ja, dass es schlimm wird. Aber dass es gleich so schlimm wird, hatte ich dann doch nicht erwartet. So viel zum Thema "Das ist doch alles nur Wahlkampfgetöse, im Amt ist er dann ganz doll knuddelig".
LEIDER muss man ihm eins lassen: Er hält sich scheinbar daran, was er verspricht. Das ist wieder genau einer der Punkte, weswegen Trump im Amt ist: verlogene Politiker.
Martin Schulz wirds also... der Kanzlerkanditat der SPD.
Für mich persönlich wäre die SPD damit unwählbar, da ich ihn schlicht und einfach nicht leiden kann... ganz einfach einer der grössten Unsympathen, den die politische Landschaft in den letzten Jahren so hervorgebracht hat.
Aber gut, nun bin ich nicht repräsentativ und nebenbei wähle ich aus rein technischen Gründen ohnehin nicht mehr, aber mich würde trotzdem die SGE Forums-Stimmung interessieren, wie man den Schulz so einschätzt.
Für mich persönlich wäre die SPD damit unwählbar, da ich ihn schlicht und einfach nicht leiden kann... ganz einfach einer der grössten Unsympathen, den die politische Landschaft in den letzten Jahren so hervorgebracht hat.
Aber gut, nun bin ich nicht repräsentativ und nebenbei wähle ich aus rein technischen Gründen ohnehin nicht mehr, aber mich würde trotzdem die SGE Forums-Stimmung interessieren, wie man den Schulz so einschätzt.
SGE-URNA schrieb:
Martin Schulz wirds also... der Kanzlerkanditat der SPD.
Für mich persönlich wäre die SPD damit unwählbar, da ich ihn schlicht und einfach nicht leiden kann... ganz einfach einer der grössten Unsympathen, den die politische Landschaft in den letzten Jahren so hervorgebracht hat.
Aber gut, nun bin ich nicht repräsentativ und nebenbei wähle ich aus rein technischen Gründen ohnehin nicht mehr, aber mich würde trotzdem die SGE Forums-Stimmung interessieren, wie man den Schulz so einschätzt.
Aber, aber, die Deutschen mögen ihn noch mehr als die eigentlich schon sehr beliebte Merkel.
Mag den auch nicht, einfach aufgrund seiner "Mehr Europa, koste was es wolle"-Einstellung.
steps82 schrieb:
friseurin schrieb:Die Defense der Falcons ist nach wie vor unterdurchschnittlich
Nope, das war sie vielleicht zu Anfang der Saison so, aber die hat sich extrem verbessert.
Und wenn man die Spiele in den Playoffs nimmt, vor allem gegen Seattle, waren sie bärenstark.
Seattle ist auswärts und gerade dieses Jahr keine Messlatte, dafür ist die o-line viel zu schlecht.
Gesteigert, mag sein. Aber von unterem Durchschnitt zum besseren Durchschnitt reicht gegen Brady meiner Meinung nach nicht. Wie auch immer, wir werden es sehen.
3 Gründe den Super Bowl nicht zu schauen:
-Patriots
-Falcons
-Lady Gaga
Von der für Europäern mal unmöglichen Kick off Time mal abgesehen.
-Patriots
-Falcons
-Lady Gaga
Von der für Europäern mal unmöglichen Kick off Time mal abgesehen.
Rotweinadler schrieb:
3 Gründe den Super Bowl nicht zu schauen:
-Patriots
-Falcons
-Lady Gaga
Von der für Europäern mal unmöglichen Kick off Time mal abgesehen.
Lady Gaga macht gut Party.
Falcons gegen Patriots ist, wie schon einige sagten, das wohl beste Matchup, das man hätte diese Saison bekommen können. Evtl. wären die Boys auch ok, aber am Ende hätten sie aufgrund mangelnder Erfahrung deutlich verlieren können und weil sie zu nervös wären.
Aber die Falcons sind gerade in der Offensive top besetzt, mit vielen erfahrenen Spielern und ihre offense ist mit Abstand die derzeit beste der Liga.
Die Patriots haben den wohl besten QB der letzten 15 Jahre im Kader und dazu kommt der wohl beste HC der letzten 15 Jahre. Die Defense der Pats ist im übrigen diese Saison ziemlich gut, weswegen deren DC auch ein paar Interviews hatte (wenn ich mich nicht komplett irre). Und BB kommt von der defensive side. Gut möglich, dass von der NE-Seite aus viel mehr über die Abwehr kommt, als es manch einer erwartet.
Wollte ich auch grad fragen, hier gibt es auch User, die klar gesagt haben, die AfD 2013 wegen Luckes Euro-Politik gewählt zu haben und bei einer weiterem Rechtsruck und Radikalisierung diese nicht mehr zu wählen. Lucke ist weg, die Partei nach rechts gerückt und die selben Personen wählen immer noch AfD.