
fromgg
8900
Ärger steht ins Haus , wenn was dran ist ...
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc/article119270125/Lolita-Enthuellungen-schockieren-Hertha-BSC.html
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc/article119270125/Lolita-Enthuellungen-schockieren-Hertha-BSC.html
Mainhattener schrieb:JanMoritz1 schrieb:Matzel schrieb:anno-nym schrieb:
Autofahrt von fuenf Stunden? Ist ja nicht so das wir en Flughafen haben ...
Vor allem 5 Stunden von Prag... feninhafte Fahrweise?
Laut Google Maps sind es nur 4 Stunden und 40 Minuten nach Prag.
https://maps.google.de/mapssaddr=Frankfurt&daddr=Prag,+Tschechische+Republik&hl=de&sll=50.526531,9.004394&sspn=7.915367,20.423584&geocode=Fcqh_AIdj3qEACnFlnBHbwm9RzEAxrApUEMiBA%3BFZIX_AIdqU3cACmLeXAJnJMLRzGQQBZmD68ABA&oq=prag&t=h&mra=ls&z=8
Damit stellt sich natürlich die Frage, was unser Vaclav mit seiner Renata an der Raststätte gemacht hat
Damit ging es aber schneller, also längere Pausen.
Ausverkauft
Dieses und nächstes Jahr
Deutschland war zu gewissen Zeiten ( vor 10 -15 jahren ) , der kranke Mann Europas , während Spanien , Irland , Portugal als prosperierende Länder der Zukunft galten. Zu dieser Zeit war noch nicht abzusehen ( zumindest für die Uneigeweihten ) , was geschehen würde. Ich bin nicht sicher , ob die Basis der Erkenntnisse damals eine andere Entscheidung hergab. Bitte mal die Spiegel Backissues durchsehen.
Es ist nun , wie es ist. Zurück geht nicht mehr. das ist politisch und ökonomisch fragwürdig. Ausserdem hat D schliesslich sehr von dieser Union profitiert , die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile sind gewaltig.
Kleines Beispiel : Die französische Automobilindustrie liegt am Boden ( ebenso die italienische ). Ohne gemeinsamen Markt , würde hier Protektionismus stattfinden. Vom Argument da endlich eine Anpassung durchzuführen , würde sich der französische Staat ( hält Anteile dieser Kernindustrie ) und die Gewerkschaften kaum beindrucken lassen. Die Italiener ( CEO Fiat) haben bereits recht offen über die massive Marktmacht und das Geschäftsgebahren von VAG gewettert. Ohne Eu währe ein Handelskrieg möglich. Wem würde der dienen ? Hier also ein Mechanismus zur entstehung politischer Zwietracht und Vorbehalte.
Die Ansicht , nicht konkurenzfähige Klitschen sollen einfach verschwinden , weg damit , nicht schade drum , wird nicht überall goutiert. Ayn Rand ist nicht überall ...
Die Sache ist komplexer , als es die AfD wahrhaben will.
Es ist nun , wie es ist. Zurück geht nicht mehr. das ist politisch und ökonomisch fragwürdig. Ausserdem hat D schliesslich sehr von dieser Union profitiert , die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile sind gewaltig.
Kleines Beispiel : Die französische Automobilindustrie liegt am Boden ( ebenso die italienische ). Ohne gemeinsamen Markt , würde hier Protektionismus stattfinden. Vom Argument da endlich eine Anpassung durchzuführen , würde sich der französische Staat ( hält Anteile dieser Kernindustrie ) und die Gewerkschaften kaum beindrucken lassen. Die Italiener ( CEO Fiat) haben bereits recht offen über die massive Marktmacht und das Geschäftsgebahren von VAG gewettert. Ohne Eu währe ein Handelskrieg möglich. Wem würde der dienen ? Hier also ein Mechanismus zur entstehung politischer Zwietracht und Vorbehalte.
Die Ansicht , nicht konkurenzfähige Klitschen sollen einfach verschwinden , weg damit , nicht schade drum , wird nicht überall goutiert. Ayn Rand ist nicht überall ...
Die Sache ist komplexer , als es die AfD wahrhaben will.
Problematisch ist eben , dass man auch vertraglich zugesichert hat , es werde keine Transferunion geben , obwohl man das niemals ausschliessen konnte. Das liefert nun die Argumente. Man hätte eine gemeinsame Währung nie durchbekommen , wenn die Karten auf dem Tisch gelegen hätten. Die alte politische Taktik: Zuerst einführen , dann scheibchenweise mit den Konsequenzen rausrücken. Handwerkliche Fehler inbegriffen.
Ein großes , wichtiges Projekt wird so ruiniert.
Ein großes , wichtiges Projekt wird so ruiniert.
Kein Straftraining. Ganz normal weitermachen und die Sache aufarbeiten.
Hoffentlich war die Vorbereitung gut dosiert. Kann es sein dass die Mannschaft überdreht ist ? Man hat ja gesagt , man habe hart gearbeitet , vielleicht zu hart ?
Schwierig wird es , das in der einen Woche aus den Köpfen zu bekommen.
Hoffentlich war die Vorbereitung gut dosiert. Kann es sein dass die Mannschaft überdreht ist ? Man hat ja gesagt , man habe hart gearbeitet , vielleicht zu hart ?
Schwierig wird es , das in der einen Woche aus den Köpfen zu bekommen.
Schon geposted ?
http://www.heise.de/tp/artikel/5/5274/1.html
Wird nun alles hochkommen , die Leute sehen nun genau hin. Der wirtschaftliche Schaden für die amerikanische Softwareindustrie wird spürbar sein.
http://www.heise.de/tp/artikel/5/5274/1.html
Wird nun alles hochkommen , die Leute sehen nun genau hin. Der wirtschaftliche Schaden für die amerikanische Softwareindustrie wird spürbar sein.
steps82 schrieb:fromgg schrieb:
Fortschritte kann es nur geben , wenn man einen relativ unbekannten Spieler frühzeitig und günstig bekommt. Irrtümer sind da eben möglich. Den Lewandowski kannte vor einiger Zeit auch keiner. Da wir nicht Bayan sind und fertige Spieler , deren Leistungsfähigkeit bekannt ist , kaufen können , müssen wir mit Perspektivspielern arbeiten. Die Bayan haben das übrigens ebenso gemacht , bei manchen. Lahm , Müller ,Alaba sind als taletierte Leute gekommen ,wurden gefördert und sind heute Stamm. Da sieht man , was mögich ist , bei gutem , kompetentem Scouting.
PS ie Bayan sind nicht in meiner Symphatieliste vertreten. Da hinzusehen bedeutet mehr : Den höchsten Bewustsseinsstand des Feindes zu kennen , oder so.
dir ist aber schon klar dasdie 3 von dir genannten spieler, alle aus der jugend gekommen sind...die haben ihre ausgebildten talente an andere verein abgegeben damit die dort spielpraxis zu bekommen. keine ahung was das jetzt mit kadlec zu tun haben soll, es sei denn du willst ihn direkt ins eintracht auffanglager lautern ausleihen.
Es ist im weitesten Sinne so , das stimmt. Mit Can machen die das nun auch.
Ich meinte eben nur , dass die nicht nur fertige , eingekaufte Spieler in ihrer Mannschaft haben.
Fortschritte kann es nur geben , wenn man einen relativ unbekannten Spieler frühzeitig und günstig bekommt. Irrtümer sind da eben möglich. Den Lewandowski kannte vor einiger Zeit auch keiner. Da wir nicht Bayan sind und fertige Spieler , deren Leistungsfähigkeit bekannt ist , kaufen können , müssen wir mit Perspektivspielern arbeiten. Die Bayan haben das übrigens ebenso gemacht , bei manchen. Lahm , Müller ,Alaba sind als taletierte Leute gekommen ,wurden gefördert und sind heute Stamm. Da sieht man , was mögich ist , bei gutem , kompetentem Scouting.
PS ie Bayan sind nicht in meiner Symphatieliste vertreten. Da hinzusehen bedeutet mehr : Den höchsten Bewustsseinsstand des Feindes zu kennen , oder so.
PS ie Bayan sind nicht in meiner Symphatieliste vertreten. Da hinzusehen bedeutet mehr : Den höchsten Bewustsseinsstand des Feindes zu kennen , oder so.
Basaltkopp schrieb:fromgg schrieb:
Nachzahlungen unter gewissen Bedingungen gehen nicht.
Wieso nicht? Man sollte doch davon ausgehen, dass die Nachzahlungen sich durch das Eintreffen der Bedingungen quasi schon selber getragen haben.
Muss man eben entsprechende Rücklagen bilden ( ich gehe davon aus , dass man den Spieler behalten will).
Wieso , heisst der nicht so ?