>
Avatar profile square

fromgg

8564

#
go betweens in Mainz
prefab sprout (lang ists her)
hüsker dü (ganz laaang her)
underworld (nicht der shice in hanau)
new order (joy division leider nie)
ramones (asozial laut)
penelope houston (lange her)
slayer (scheisslange her)
.
.
.

Heute würd ich mit eher ein paar geile Aufleger reinziehen.Ich wünschte mir,
es hätte damals schon so geile Electrosounds gegeben.Was es da so alles gibt ...
#
Ähhhh, stimmt ...
#
Wenn man da Urlaub machen kann,fliegt Ulla Schmidt dahin,der Chaffeur kommt mit dem Auto nach..Die braucht selbstverständlich auch dort
ihre S Klasse.Hoffentlich kriegt sie die Kiste dann nicht geklaut,möglicherweise vom unehelichen Sohn Amstrongs,der in Wirklichkeit da oben noch rumhängt und eine Shitplantage betreibt.

Die werden immer geiler,unsere Politiker.Ich will nicht wissen,was die so wegkiffen.Anders ist das kaum noch erklärbar.
#
Kein Mensch (ausser irgendwelchen GM Affen),kennt die reale Opel Bilanz.
Es gibt hier eine Zahl :

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/694/481168/text/

Das liegt unter dem,was in diesem Zeitraum an Patentgebühren an GM gezahlt wurde (so wird kolportiert).

Die Lackiererei wurde beispielsweise von GM zurückgeleast.Schon lange her,gab damals einen grösseren Aufschrei.Keine Ahnung,ob das noch läuft.
Entwicklungsleistungen wurden im grossen Stil geleistet und nicht vergütet (war so zu lesen).
usw usw

Man muss wissen,dass die den Laden systematisch geplündert haben.Jetzt
gehts noch an die Renten.
Als Dank gabs noch 20Mio Abfindung für den ausgezeichneten GM CEO Wagoner,der niemals einen Fehler begangen hat,andere waren schuld.
Im Zweifelsfall die Kunden,die die Qualität der wunderbaren GM Fahrzeuge nicht zu schätzen wussten.Es gab auch niemals Qualitätsprobleme,alles Propaganda.
#
Die sind Regionalligist,der aus mir unerfindlichen Gründen 2 BL spielt.
Allerdings nicht mehr allzulang
#
Die Oxxen werden brennen,die werden einen irgendwie reinstolpern.
Macht nix,weil wir drei machen : 3:1 für uns.
Machen wir ein frühes Tor,möglicherweise noch mehr,ist schliesslich ein Regionalligist.
Hoffentlich wirds nicht zu hart und hoffentlich lassen sich unsere Leute dann nicht provozieren.Fehlt noch,dass es Sperren wegen denen gibt.
#
Die Sache mit dem Schlucken aufgrund zu geringer Grösse,gilt für einen Volumenhersteller.Und selbst da bin ich mir nicht sicher.Selbstverständlich sind diverse Entwicklungen zu teuer,bezogen auf zu geringe Stückzahlen.
Lösung : Komponenten werden zugekauft,Plattformen geteilt und das mit anderen Produzenten,die eigentlich Konkurrenz darstellen.
Beispiel :Ford Galaxy/VW Sharan, Cayenne/Touareg.
Motoren werden zugekauft : Beispiel BMW Diesel in Opel Omega,VW Diesel in Mitsubishi Fahrzeugen usw.
Es gibt Firmen,die sich auf Motoren spezialisiert haben und diese anbieten.

Beispiel :
http://www.vmmotori.it/en/01/00/index.jsp

Hier,wo die drin sind,bzw waren :
http://www.vmmotori.it/en/01/02/index.jsp
http://www.vmmotori.it/en/01/01/index.jsp

Gleiches gilt für Kraftübertragungen usw.

Man kann einiges zukaufen,muss manche Entwicklungen nicht selbst durchführen.Ich glaube schon,dass auch kleinere Autofirmen mit einer geschickten Politik überlebensfähig sind.

Zu Porsche : Da funktioniert beim 11er und Boxster sowieso keine andere Plattform.Boxer Heckmotor,Mittelmotor ist nicht woanders nutzbar.
#
Letzte Woche ist Henry Surtees auf eine ähniche Weise im F2 ums leben gekommen.Er wurde von einem Reifen am Kopf getroffen.
Solche Dinge sind tragisch.Da ist wenig dagegen auszurichten.
Der hat Glück noch am leben zu sein ...
#
Gibts beim Benz oder Audi irgendeinen radarabsorbierenden Lack,gegen einen geringen Aufpreis ? Das könnte doch eine Marktlücke sein,da geht was ...
#
Die Längsdynamik ist nur ein Kriterium,nichtmal ein allzu grosses.
Eine hochmotorisierte Limousine ist kein Sportwagen,wird auch nie einer.
Nicht umsonst sind echte Sportwagen,bis auf wenige Ausnahmen,Mittelmotor bzw Heckmotorkonzepte.Bei den grossen (Frontmotor) Ferraris ist es ein transaxle Konzept,sehr aufwendig.Die Gewichtsverteilung ist so günstiger.
Bei Rennautos kann man das gut sehen : Die grössten Massen (Motor,Tank,Fahrer) möglichst nahe an die Schwerpunkts (hoch)achse,so wird das Ding agiler.Das Massenträgheitsmoment um diese Hochachse ist so geringer.Deshalb der Zauber mit dem Mittel/Heckmotor,der sonst nur Nachteile erbringt.Ausserdem sind bei Sportwagen einige Massnahmen getroffen,um den Fahrzeugschwerounkt einigermassen tief zu legen,der Boxermotor ist hierfür sehr geeignet.
Die Fahrwerkskonstruktion sieht ebenfalls anders aus,neben einigem anderem.
Der schwere Motor auf der Vorderachse einer gedopten C Klasse,hoch liegend,das hohe Gesamtgewicht,die Gesamtkonstruktion an sich, ergeben keinen Sportwagen.Der BMW ist da schon eher eine Hausnummer,aber ist der
soviel billiger als ein Porsche ? Nichtsdetotrotz sind die Dinger für den normalen Strassenverkehr schnell genug,eigentlichzu schnell.Die wenigsten wissen,welche Fahrdynamik ein Brot und Butter Auto heutzutage eigentlich schon hat.Gegen einen 180 PS Astra hätte ein alter Porsche oder Ferrari nicht den Hauch einer Chance.Das probiert man aber besser nicht aus.
#
Die Käuferschicht von Ferrari und Porsche überschneidet sich weniger als viele annehmen.Die Zwölfzylindermodelle sind sowieso teurer als die Serienporsche.Die Achtzylinder konkurrenzieren mit dem Turbo,der ist ebenfalls 40000 Euronen günstiger,ohne schlechter zu sein.
Hab mal,als ich noch dort war hatten,die manchmal Konkurrenzfahrzeuge,in einem Ferrari nebendrangesessen,wär nichts für mich.Sehr laut,sehr hart.Der Porsche bietet einiges mehr an Fahrkomfort,ohne die sportlichen Fähigkeiten zu verleugnen.Bei Vergleichsfahrten war man nicht langsamer,als das jeweilige italienische Gegenstück.Wir sprechen hier sowieso von Bereichen,die man im öffentlichen Strassenverkehr als vernünftiger Mensch niemals erreicht,mehr was fürs Autoquartett.
Weiterhin sind die Unterhaltskosten eines roten Fiat absurd (Porsche ist schon teuer genug),das spielt für viele auch eine Rolle.Wie es um die momentane Zuverlässigkeit eines Ferrari bestellt ist,weiss ich nicht.Aber die waren mal durchaus grenzwertig.
Sie sind toll gezeichnet und haben schöne,hochdrehende Sportmotoren.Aber als Alltags/Geschäftsfahrzeug wohl weniger geeignet.Ein 11er wohl eher.
Ausserdem saufen die Dinger fürchterlich,das ist aber für die typischen Käufer nicht der Rede wert.

Eigentlich denk ich momentan mehr drüber nach,ob ich beim Verkust meines Arbeitsplatzes langfristig überhaupt noch Auto fahren kann.Der hängt am berühmten seidenen ... Seufz
#
Die sache entwickelt sich dramatisch.Ein drartiges Gutachten, ist in der aktuellen Situation der Supergau.Es ah zwischenzeitlich mal hoffnungsvoll aus,aber wenn das wahr ist ...

http://www.welt.de/wirtschaft/article4184632/Weder-Magna-noch-RHJ-koennen-Opel-retten.html
#
Zur Modellpolizik der Fa Porsche AG : Die ist gut,die Annahme durch die Käuferschaft hat das bewiesen.

Boxster/Cayman : Porsche Body,Porsche Motor,alles Porsche.Motorleistung
ausreichend.Ist halt ne Juppiekiste,ok was solls.Der ist einfach ein Modell für Leute,denen der 11er zu teuer ist.Ein Billigporsche ist das aber nicht,für einen Normalsterblichen dürften die 50-60000 Euro deutlich zuviel sein.

911 : In jeder erdenklichen Form erhältlich,absolute Spitzentechnologie.Ich kenn einen,der hat den neuen 997 mit dem Direkteinspritzmotor.Der hat hervorragende Leistung,bei einem Verbrauch eines Mittelklassefahrzeuges.
Wenn ich einmal reich wär,würd ich möglicherweise ... Nee doch nicht.Liegt aber nicht am Auto.

Cayenne : Den gibts eben.Wirtschaftlich äusserst erfolgreich.Vereinigt alle negativen Attribute des grosse,übermotorisierten SUV.Technisch wohl sehr ordentlich.Ein absolutes Statussymbol,wie alle Fahrzeuge dieser Art.
Unpraktisch,benzinschluckend,geringe Reichweite,provozierend usw
Ich hätte gerne einen geschenkt,um ihn sofort weiterzuverkaufen.

Die Limousine : Weitere Käuferschichten werden erschlossen.Wird zweifellos ein Erfolg.Da kann man noch einen Sportkombi draus machen,dann würd ich bei einem satten Lottogewinn sicher mal das PZ Frankfurt aufsuchen.Als Hybrid
währe der Verbrauch unter 9 Liter zu drücken,da ist technisch noch einiges drin.

So,ich kletter nun wieder in meinen Corsa und 5min später weiss ich,dass man auch ohne sowas leben kann.Nice to have,mehr nicht.
#
Der hat damals,als es dem Laden nicht allzugut ging,einen Vertrag mit geringem    Fixum und hoher Erfoglsprämie unterschrieben.So kamen die absurden (ich meine das so) Einkünfte zustande.
Hierzu gehören immer zwei : Die Familie bzw Aufsichtsrat,die glaubte so Geld zu sparen (keiner konnte die Gewinnexplosion voraussehen) und Herr Wiedeking,der mal kurz seinen Doktor druntersetzte,unter diesen Kontrakt.
Der Rest ist Geschichte.

Also,er hatte den Vertrag und die entsprechenden Einkünfte.Was tun ?
Freiwillig verzichten ? Macht keiner.Ausserdem war er bei der Belegschaft und den Aktionären äusserst beliebt,es gab gute Gehälter,MA Gewinnausschüttungen (>5000 Euronen),sichere Arbeitsplätze usw.
Alles wunderbar.Verlierer gab es bei der Sache keine.Auch die Bundesregierung und die Kommunen waren begeistert,her mit der Steuer.

Wer mit Opel zu tun hat und um seinen Arbeitsplatz bangt,weiss wovon ich rede.Lieber der,als eine Pfeife,die nur ein Viertel bekommt.

Die hätten den Vertrag etwas anders ausgestalten können,den Maximalbetrag
deckeln.
Über Einkünfte jenseits 1Mio (oder weniger) bezüglich einer irgendwie gearteten Gerechtigkeit zu diskutieren,ist müssig.Die Schere zu einem gewöhnlichen,hart arbeitendem Menschen ist einfach zu gewaltig,das ist kaum zu rechtfertigen.Keine Arbeit ist das 1000 oder 2000 fache einer anderen
wert.Das hat nichts mit Sozialismus zu tun,das ist eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft und der Moral.
#
Goesser gibts doch eigentlich in Ungarn ?
#
The_Lizard_King schrieb:
fromgg schrieb:
Es könnte alles wunderbar sein.Wer genau hinsieht,erkennt,dass es sich hier nur um eine interne Familienangelegenheit handelt.Die fetzen sich um Macht und Einfluss.Unter Piechs Mutter hätte es das nicht gegeben.


Es geht nicht um den Menschen als solchen, sondern um das System, dass so etwas zulässt.


Es ist in der Tat ein gröblicher Systemfehler,den grössten und wichtigsten deutschen Automobikonzern als Spekulationsmasse,bzw Vehikel zur befriedigung des Egos zuzulassen.Deshalb,weil das zu befürchten war,existiert das VW Gesetz.Dass dies nun via EU ausgehebelt wurde und sogleich gewisse Leute in die Lücke stiessen,ist systembedingt und war absehbar.Die Aktien waren eben billig  zu haben.Ansonsten währen andere gekommen.
Mir gefällt die französische Lösung gut,die Schlüsselindustrien durch staatlich Beteiligung vor sowas zu schützen.Währe bei uns nicht möglich,da kommen unmittelbar Spezialisten und erklären dem dummen Volk,warum das schlecht ist.Das Volk nickt zustimmend und geht zum Arbeitsamt.
Es gab wohl mal Unternehmer,die sowas mit ihrem gewissen nicht vereinbart hätten,muss aber schon lange her sein...
#
Ich war mal MA beim schwäbischen Hersteller,wir hatten eine hessische Kolonie dort.Bin halt wieder nach Hause gegangen,wer weiss wozu es gut war.
Die waren schon immer eng mit VW verbandelt,nicht zum Nachteil der Firma.
Das bezieht sich beispielsweise auf die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugplattformen,einen Cayenne hätten die alleine nicht machen können.
Ansonsten hat der Vorstand unabhängig agiert und offensichtlich die richtigen Entscheidungen getroffen.Der wirtschaftliche Erfolg war ernorm,die richtigen Autos zur richtigen Zeit.Zu den Preisen kann ich nur sagen : Die haben genommen,was der Markt hergibt.Würde jeder machen,da muss man erstmal hinkommen.Ich hab auch nie so recht verstanden,wie man 150000 Euronen für ein Auto ausgeben kann,liegt aber wohl mehr dran,dass ich nicht reich genug für sowas bin.Luxuswelt eben,irgendwer bedient auch diesen Markt.

Es könnte alles wunderbar sein.Wer genau hinsieht,erkennt,dass es sich hier nur um eine interne Familienangelegenheit handelt.Die fetzen sich um Macht und Einfluss.Unter Piechs Mutter hätte es das nicht gegeben.
#
Da haben welche von der Eintracht in einer italienischen Kneipe gesessen und nach 5 Vino Tinto kam dann Stimmung auf.
Passt mal auf,was geschieht wenn ich hier jetzt laut irgendwas über einen Transfer erzähle.Ich wette um 2x besaufen für alle ,dass die das in 3 Tagen in der Zeitung haben.
Und so geschah es ...
#
Der ist talentiert und besitzt internationale Erfahrung.Wenn die den an die Leistungsgrenze bringen, ist er ein Gewinn für die.
Der hat schon gute Leistungen gezeigt,es steckt also in ihm,er ist grundsätzlich dazu in der Lage.Typischer Spieler,für einen Verein wie Mainz (oder uns!).Fertige Spieler,die zuverlässig ihre Leistung bringen werden,sind zu teuer.
Siehe : Ümit,Schwegler,Fenin usw.Man weiss das es in ihnen steckt,aber bekommt man es auch raus ?
#
Was soll er auch sagen ?

Weiteres ruterreden ist in dieser Situation nicht angebracht.Der hat nun gesehen,wer vom 2 Anzug passt.Man wird daraus Konsequenzen ziehen.

Von nun an gilts allerdings.Der Skibbe wird nun die erste Elf einspielen,da gibts dann keine Entschuldigungen mehr.Wenn das dann nicht besser wird,muss man sich Sorgen machen.Hoffentlich kriegen wir Ama und Fenin fit,man sieht,wie dringend die benötigt werden.Der zweite Sturm ist momentan noch zu schwach.Das wird ein Tanz auf der Rasierklinge,mit nur 3 Stürmern in die Saison zu gehen,wovon Libero einer ist der wie ein OM spielt.
Hoffentlich geht das gut.