>

gereizt

45305

#
Hallo liebe Babblerinnen und Babbler, hey ihr Deppen!

Wir waren erstaunt über die teilweise heftigen Reaktionen in diesem Thread, weil wir das "Gebabbel" durchaus als notwendigen Freiraum verstehen - vor allem angesichts mancher Diskussionen im UE, die geradezu bedingen, sich anderswo tummeln zu dürfen.  

Allerdings nahmen wir wahr, dass sich der Ton im Gebabbel leider genau wie im UE enorm verschärfte und griffen ein. Das war sicher nicht angenehm in einer als sicher unmoderiert geglaubten Sphäre, nach unserer Ansicht aber notwendig.

Inzwischen hat sich die Situation im Gebabbel deutlich gebessert. Das liegt aber nicht an uns, sondern ausschließlich an Euch!

Schön auch, dass manche von Euch persönlich ansprechbar waren und uns ausführlich verdeutlicht haben, wie sie ihr Auftreten selbst verstehen und verstanden wissen wollen, haben gleichzeitig aber auch Verständnis für unsere Sicht der Dinge und die Probleme, die wir in den eingangs angesprochenen Entwicklungen sehen, gezeigt. Vielen Dank dafür!

Als vorläufiges Ergebnis dieser Unterhaltungen, unserer internen Diskussion und unserer Beobachtungen können wir festhalten, dass es im Gebabbel wieder entspannter zugeht. Wir hoffen, dass dieser aus unserer Sicht sehr angenehme status quo weiter anhält.

Änderungen im Gebabbel sind somit nicht erforderlich, auch nicht eine strengere Auslegung der Netiquette, die grundsätzlich auch für dieses Unterforum gilt.

Aber: wir werden allerdings dann eingreifen, wenn einzelne Babbler von anderen Babblern persönlich beleidigt oder gar "verletzt" werden. Hier gibt es sicherlich unterschiedliche Schmerzgrenzen, aber es zählt der betroffene User und den müssen und wollen wir nicht nur in unserer Funktion als Moderatoren schützen.

Die letzten Wochen lassen aber die begründete Hoffnung zu, dass wir uns alle genau dieses Eingreifen ersparen können und aus vielen Gesprächen wissen wir auch, dass eine Eskalation hier von Euch genau so wenig gewünscht ist wie von uns.

Insgesamt also stellen wir fest, dass die Diskussion etwas gebracht hat und danken Euch für den Austausch.

Das Modteam
#
Das Bild von Kalle gefällt mir. Aber ui, du hast da ein Loch im Socken. Ansonsten ist schwarz natürlich mehr als angemessen für eine Dame im gesetzten Alter... äh ja  

Alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag!
#
LJ: DaZke! (dafür lösch ich dir ein rotes Kärtchen  ,-) ). Kroni: Fakt das!
#
Nö, skesko. Nicht mit Laktat, mit mangeldem Trainingsfleiss hat FF die Nichtberücksichtigung von Caio oft begründet. Nur zu diesem Test wollte ich eigentlich was schreiben und das auch ein FF ihn nicht wichtiger nahm als es Skibbe nun scheinbar macht.

Zum Training sage ich nix, war nie selbst dabei. Die Trainingsberichte im Forum sind wunderbar geschrieben, aber nicht objektiv (ist kein Vorwurf). Zumindest ich könnte von Zuschauen einer Einheit oder vom lesen von Berichten nicht beurteilen, wer ins Team rutschen soll. Aber egal, Schnee von gestern. Caio muss sich beweisen, genau wie jeder andere auch. Hoffentlich findet der Trainer immer die besten 11 für den Spieltag. Daumendrück dafür!
#
Nach Franks eintracht-archiv und dem Schlappekicker-Buch wird er 45.
http://www.eintracht-archiv.de/yeboah.html Aber ist auch völlig egal. Es war eine Wonne, ihm in Eintrachttrikot auf dem Platz spielen zu sehen. Sogar das gelbe Teil stand ihm...

Alles Gute von einem bekennenden Zeugen Yeboahs!
#
@sgesko: Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Das FF den Laktattest nicht zu wichtig nimmt, hat er selbst betont. Über Caios Trainingsleistungen kann nur wild spekuliert werden. Wir werden sehen ob er nächste Saison ein Stammspieler wird. Ich hoffe es, denn es hilft uns.

Aber selbst wenn es so wäre, könnte ich zumindest nicht sagen, ob er in der letzten FF-Saison besser/schlechter trainiert hätte und an wem es lag. Unterstellen kann ich es natürlich...
#
Naja e34, was die Laktattests angeht, hat eher die Presse ein Fass aufgemacht und das Forum hat das Unwort "Laktat" über Monate aufgegriffen. Im Gegenteil hat ihn FF in der Winterpause sogar noch in Schutz genommen:

Sommerlaktat-Test
“Bei dieser Stufe ist noch nie ein Spieler ausgestiegen, noch nicht einmal die Torhüter. Das ist sehr unbefriedigend.“ http://www.eintracht-archiv.de/2008/2008-07-05st.html
Winterlaktat-Test
Wie schon im Sommer hat Caio, der andere Brasilianer, den Test nicht bis zum Ende absolviert. Die letzten zwei Runden ersparte ihm Johanna Brings vom Sportlabor aus Hürth bei Köln, deren Institut die Diagnostik für 16 Erst-, Zweit- und Drittligisten betreibt: "Es passiert häufig, dass zwei, drei Spieler nicht bis zum Ende mitlaufen." Auch Trainer Funkel relativiert:

“Es ist nur ein kleiner Bestandteil dessen, was wir in der Vorbereitung machen. (..) Warten wir mal die nächsten Tage ab."
http://www.eintracht-archiv.de/2008/2009-01-03st.html

Wäre also schön, wenn dieser Laktat-Mythos mal ein Ende hätte.  
#
Sorry, wenn ich am Thema vorbei schreib und weder die Namen Skibbe, Funkel, Caio, SdB etc. verwende, und auch Pedro nur 1x...

Grundsätzlich gebe ich Pedro Recht, was seine Forderung nach einer verbesserten Kommunikation angeht. Hierbei geht es mir allerdings weniger darum, dass Skibbe für mich den Erklärbär spielt. Denn auch dann werde ich den Fussball nie kapieren, will ich auch gar nicht  

Aber das offensive Rangehen an Fans und Umfeld über die verschiedensten Kommunikationsformen hat finde ich vielmehr Vorteile für die Eintracht, als den Verantwortlichen wohl bewusst ist.

Das Vermitteln einer Aufbruchstimmung mit den plötzlich neu gewählten Worten von HB dient denke ich nicht in erster Linie dazu, die Fanstimmung in neue Bahnen zu lenken. Auch neues Interesse soll geweckt werden. Noch sind nicht alle Logen verkauft und Werbeverträge werden nun mal nach dem Interesse honoriert: Sekunden im TV, im Radio und in den Printmedien.

Dieses neue Interesse muss erhalten werden, auch wenn der Ball endlich wieder rollt. Und da kann die Eintracht neue Wege gehen, beispielsweise im Forum Präsenz zeigen durch kurze Trainer- oder Spielerstatements, die weit über die superdämlichen Spielerchat-Fragen hinausgehen. Es erwartet ja keiner ernsthaft, dass Internas  oder die Taktik gegen den nächsten Gegner preisgegeben werden. Aber ein wenig Rückschau, ein wenig Fingerzeig, dass der Fan ernst genommen wird. Kommunikation. Das wird sich im Umfeld rumsprechen, dient damit auch der Werbemarke “Eintracht“. Bringt in Folge vielleicht sogar ein klitzekleines bisschen neues Geld.

Mindestens können damit aber Stimmungen eher aufgegriffen und unterstützt werden oder falls möglich gegengesteuert werden. Und, die Eintracht hätte hier eine Vorreiterrolle. Auch mal was.

Das Internet ist ja nur ein Mosaikstein, warum kann nicht tatsächlich unregelmäßig eine Diskussionsrunde, Fanpressekonferenz oder etwas ähnliches stattfinden. Fachlich moderiert, in angenehmen Rahmen. Auch dies weckt Interesse und hilft Stimmungen im Umfeld zu erhalten, die über das Stadiongegnodder im Vip- und Kurvenbereich weit hinaus gehen.

Klar ist auch, das ganze bringt keinen einzigen Punkt mehr, sorgt nicht für besseren Fussball. Und bei einer Niederlagenserie hilft keine Diskussionsrunde, um die Stimmung wesentlich zu verbessern.

Schön wäre es trotzdem. Daher werde ich dies, da es mir auch schon lang vorschwebt und ich mich über HBs Worte über Fans und Internet schon öfter geärgert habe, auch tatsächlich in einem kleinen Brief an HB anregen. Aber erst wenn Sommerloch ist und die Personalplanung abgeschlossen ist. Nicht das er das ganze nur überfliegt und mich am Ende als Co-Trainer einstellt...
#
Hat der nicht auch in Leverkusen mit Doppel-6 und überhaupt?

Bissi griesgrämig guckt er auch als, noch ein paar Augenringe mehr (das schaffste bei uns ganz schnell ehrlich!), n bissi Bartstoppeln, n weisser Fallschirmseidenanzug und dann könnt er glatt als junger Bruder von dem äh na, äh ich komm nicht drauf... durchgehen.

In dem Sinne. Viel Glück, gute Nerven und noch mehr Erfolg Herr Skibbe!
#
Endlich ist es raus, ausgerechnet auf der Peta-Homepage:

"Eintracht Frankfurt wird in der nächsten Saison nicht von einem professionell fleischfressenden Übungsleiter trainiert. Vielmehr sollen die Spieler in lockerer Runde nach dem freitäglichen Spaziergang durch den Stadtwald ausdiskutieren, wer am Samstag aufläuft."

Yo, find ich irgendwie gut, ne.
#
Maik Franz? Konnt ich nie leiden. Rustikaler Treter. Doch pft, was schert mich mein blödes Geschwätz von gestern, bin ja lernfähig...

Ach ja, kennt ihr das noch? Ist genau 10 Jahre her, da gab es ein Imageplakat der „neuen Eintracht“ mit einem völlig verdreckten Trikot mit der Nr. 2:
“Die einen werden als Abzocker, Heulsusen oder Arbeitsverweigerer geboren.
Andere kommen als Torsten Kracht zur Welt.“
(aus Frank Gottas tollem Eintrachtbuch auf S. 212!)

In dem Sinne, herzlich willkommen Maik Franz!
#
Endlich mal ne sinnvolle Diskussion in dem Thread    Aber Äppelwoi mit E schreiben brrrr. Das schüttelt mich dann doch.
#
Positiv: Rangers
Alles sehr Gut. Und Black & White hat ein so schönes Zelt. (und nein in Bremengrün schreib ich nicht)
#
Nö Maggo, wer Äppler mit "E" schreibt verdient ihn nicht, sondern die Rut' auf den Popo  ,-) Äppelwoi! Soviel Zeit muss sein. Heisst ja auch Caio und nicht Ca oder Co oder Ci.
#
Pancho96 schrieb:
@ gereizt

Frage! Wieso ist in der Abwehr kein Handlungsbedarf? Im Mittelfeld seh ich keinen, weil wenn alle fit sind, es doch top besezt ist. Angriff bin ich völlig auf deiner Seite.

Hab ein paar Aussagen von dir verfolgt, und denke du hast persönlich was gegen Franz. Ist nur nachgefragt.

Gruß Pancho96


Ich mag Franz nicht. Stimmt. Aber wenn er den Adler auf der Brust hat, feuer ich ihn auch an. Wie jeden Adler. So wendehalsig bin ich, weil Eintracht.

Dennoch würde ich gern Bellaid und Russ noch eine Chance geben. Beide sind jung, technisch stark und können sich entwickeln, wenn die Mannschaft nicht mehr verunsichert ist. Denn Abwehr fängt ja nicht erst an der Strafraumgrenze an und da setz ich meine Hoffnung in den neuen Trainer und die junge Abwehr. Franz ist mir zu rustikal (und seine Aktionen gegen Mantzios und Ama hab ich nicht vergessen), ich will auch keinen Sotos mehr, ohwohl er der Richtige zur rechten Zeit war.
#
Interessanter Diskussionsstil @riederwälsche.

Naja, ich finde nicht, dass wir eine Verstärkung in der Abwehr benötigen, die Baustelle heisst viel eher Mittelfeld und Angriff. Da sollte sinnvoll verstärkt werden wenn es das Budget hergibt. Eine Saison ohne Dauerverletzungen und ne glückliche Hand beim neuen Trainer wäre auch schön.

Aber Quatsch, ich hab ja echt einen an der Klatsche. Mindestens. Gewöhn ich mir ab.
#
pipapo schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:

Na komm....hätten wir damals so gekonnt wie die Schüler heute, hätten wirs doch genauso gemacht  

Und eben weil wir das damals nicht konnten, haben wir es uns dadurch verdient jetzt von oben herab so zu tun als hätten wir es nie getan. Für irgendwas muss das ja gut gewesen sein.  



Hach ihr jungen Leute. Ihr hattet immerhin Stifte und Papier. Damals, ja damals mussten wir Referate in Tontafeln kritzeln. Mit den Fingernägeln und ohne Editfunktion. Apo gabs da auch noch nicht Äpo vielleicht. Samstags, nach der Familienbadewanne...
#
Offtopic, aber zum Abschluss vielleicht:
Heinz Kullmann war Betreuer der Amateure (Trainer Lippert) u.a. in der Saison 2000 ( http://www.eintracht-archiv.de/2000.html ), vlt auch Jugendtrainer?
#
Passt hier rein:

[big]FR[/big]
http://fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1776072_Interview-mit-Jan-Aage-Fjoerthoft-Haette-nie-wieder-einreisen-duerfen.html
Interview mit Fjörth(!)oft: Ich hätte nie mehr einreisen dürfen
Die haben ein „h“ zuviel im Namen aua!
#
Pft, ihr fiese Möpp ihr  
Ich glaub an unsere Innenverteidigung aus Russ und Bellaid. Als ob nur die beiden verunsichert waren in der letzten Saison. Das ganze ging viel weiter vorne und auch auf der linken Seite los. Die in "de Mitt hinne" mussten das ausbaden, da hätt am Ende auch kein Sotos, Franz oder sonst ein Arxxtreter geholfen. Weiter vorn, im Mittelfeld, da fehlt ein Kerl, ein souveräner. Da hätten dann auch Meier und Caio was davon.

Wie dem auch sei, ich muss den ja nicht lieb haben, wenn er den Adler trägt, wird er unterstützt. Ohne wenn und aber. Trotzdem hoff ich ja, dass Hannover...