>

gereizt

45305

#
Einer ist immer das letzte. Also ich ja:
Liebe Anika, alles alles Gute für gestern und die nächsten 364 Tage wünsche ich dir. Nächstes Jahr versuch ich pünktlich  
#
So, jetzt mal ernsthaft. Euch sind doch sicher die zahlreichen kritischen Posts gegenüber unserer geliebten Eintracht und den sagenhaften, großartigen Vorsitzenden und sonstigen Mitgliedern der DFL und des DFB aufgefallen.

Es gibt nun seit ein paar Monaten eine bundesweite Aktion der DFL unter dem Titel „Forenfreiheit ist Sklaverei“.  In allen Bundesligaforen und grösseren Blogs werden Beiträge von verdienten Persönlichkeiten in „neusprech aufzuwertet“. Diese Hege und Pflege erfolgt bundeseinheitlich um 03:00. Böse Beiträge melden wir hierbei gerne der Abteilung Gedankenverbrechen und Doppeldenk bei der DFL.

Unser Appell an euch: Meldet uns kritische Zeitgenossen, es soll euer Schaden nicht sein und es ist ein Segen für uns alle!  
#
Hier die offiziellen Infos (Punkt "Personalisierung"):
http://www.eintracht.de/tickets/vorverkauf-info/
Tickets können nach wie vor im Suche & Biete gekauft und verkauft werden ohne Einschränkung. Mach dir deinen Reim drauf...

(ansonsten bitte die Diskussion im "Ticketing" weiterführen)
#
BornheimerAdler1980 und Maikoff:

Die Anlage gehört der UF (bzw einzelnen Mitgliedern). Sie wird vor jedem Spiel aufgebaut und nach dem Spiel wieder abgebaut. Siehe auch:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11159285,11785939/goto/
#
Bitte probier mal dies aus (BBBs Beiträge 15 und 16):
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11156000/#f11701381

Dies sollte dein Problem lt Auskunft der IT beheben. Hoffentlich.

Ansonsten bitte Rückmeldung!
#
Interessant. Von Bengalorauch zu Asthma über Herzkrankheiten zu Schwangerschaftstests am Einlass auf nur einer Seite. Das verdient Respekt. Was das mit Pyro, dem Boykott der UF und den Sanktionen der EF AG zu tun hat, hab ich leider nicht verstanden. Hoffentlich darf ich künftig noch ins Stadion...  
#
Offtopic. Alles.
#
Ich habe da keine Lust einen Unterschied zu machen. Ob nun der "D...steher" oder die Verbaldrohung schlimmer ist, ist doch schnuppe. Völlig. Es geht auch ohne diesen Mist. Egal in welche Richtung!
gereizt
#
Vielleicht noch eines zum Engagement der Fraport. Die Fraport ist nicht nur Hauptsponsor, sondern hält auch Aktien an der Eintracht Frankfurt Fußball AG im neuformierten Kreis der "Freunde der Frankfurter Eintracht":

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt findet Rückhalt durch renommierte Unternehmen und Unternehmer - 19.12.2006

FRA - Zur "langfristigen sportlichen und auch wirtschaftlichen Stabilisierung des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt" hat die Fußball AG jüngst durch eine Gemeinschaftsaktion "sieben renommierte Unternehmen und Unternehmer als Unterstützer gewonnen". Das teilte ein Sprecher der beteiligten Firmen in Frankfurt mit.

Seit dem Ausstieg des Sportvermarkters Octagon als Aktionär der Eintracht Frankfurt Fußball AG werden die Aktien zu 72 Prozent von Eintracht Frankfurt e.V. – dem Mutterverein – und zu 28 Prozent von den "Freunden der Frankfurter Eintracht" gehalten, deren Gesellschafterkreis sich neu formiert hat und nunmehr aus Bernd Ehinger und Claus Wisser sowie den Unternehmen BHF-BANK AG, DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Fraport AG, Landesbank HessenThüringen Girozentrale (Helaba) und B. Metzler seel. Sohn & Co. Holding AG besteht.

Die Beteiligten aus der Region Frankfurt/Rhein-Main seien bereit, auf lange Sicht Flagge für die in der obersten deutschen Klasse spielenden Frankfurter zu zeigen. Dabei gehe es nicht um frisches Geld, sondern um die Sicherung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Pokalfinalisten, betonte der Sprecher.

Die entsprechende Vereinbarung wurde gestern im Bankhaus Metzler von Dr. Wilhelm Bender (Fraport), Bernd Ehinger, Wolfgang Kirsch (DZ Bank), Dr. Günther Merl (Helaba), Friedrich von Metzler, Dietmar Schmid (BHF-Bank) und Claus Wisser unterzeichnet.

Mit ihrem langfristigen Engagement als indirekte Aktionäre der Eintracht Frankfurt Fußball AG wollen die Unternehmen und Unternehmer ihre Verbundenheit zum Standort Frankfurt und zum Profifußball bekunden. Ein sportlich erfolgreicher und wirtschaftlich gut geführter Bundesligist sei heute ein "wichtiger weicher Standortfaktor" und trage zur Attraktivität einer Region bei. Fußball habe eine erhebliche bewusstseinsbildende Wirkung. Für einen nachhaltigen Erfolg sei die Einbindung in Wirtschaft und Gesellschaft von großer Bedeutung.

http://www.fraport.de/cms/press/dok/222/222224.fussballbundesligist_eintracht_frankfurt.htm
#
Einfach PN an einen der Mods mit der Bitte um Löschung. Dann ist er kurze Zeit später weg, der eigene Account.
#
Hier geht es um den Trainer. Diskutiert gefälligst wenn ihr wollt oder haltet die Finger still. Wegen mir auch über „Grottenkicks“ und Dauerkarten, die wegen dem Trainer zurückgegeben werden (angeblich...).

Aber unterlasst bitte das provozieren und das persönliche Draufhauen. Und noch eins: Wer der Eintracht ernsthaft den Abstieg wünscht, nur um den Trainer loszubekommen, dem versichere ich: Dies schreibt er nur einmal!
#
Irgendwie wars so wie früher? Zusammen? Ha, dass ich nicht lache.

Nur die Mannschaft hat dafür gesorgt, dass so etwas wie Stimmung auf den Rängen aufkam. Mitreissender Kampf in Halbzeit 2, endlich Einsatz pur. Chris! Fein, na da kann man doch glatt mal wieder fröhlich Eintracht gröhlen und die Mannschaft anfeuern. Hat sie nicht gebraucht. Da haben sie schon gekämpft. Trotz uns und trotz mir.

Ich dachte immer, dass geht anders: Wir feuern die an, damit die sich den Axxx aufreissen, nicht umgekehrt. Und damit meine ich mitnichten die Ultras, die ihren Supportboykott ja angekündigt hatten. Nein. Es sind so viele, die bei „Im Herzen von Europa“ aufstehen und fröhlich ein wenig mitträllern, um sich danach wieder zu setzen oder still zu stehen. Oder bei „Steht auf...“.

Doch wären sie nur still. Erst 10 üble Minuten Fussball gespielt, zumindest vom Dorf. Die Adler kämpfen nicht, sie schauen zu. Wie auf den Rängen! Kein „Eintracht kämpfen“, nein „Funkel raus“ und „Caio“. Abstiegskampf? Ist mir doch egal! Die eigene Meinung ist wichtiger und die muss rausgebrüllt werden. Nicht in der Halbzeitpause, nicht nach dem Spiel. Nein, während dem Spiel. Nicht erst „Eintracht kämpfen“ um zu motivieren, nein gleich pfeifen, den Unmut rausrotzen.

Die Blauen hüpfen in ihrem Block. Pfeifen. Zaghafte Eintrachtrufe. Wieder Pfiffe. Funkel raus! Caio! Die Blauen singen frohe Lieder. Und ich Depp schweige auch noch. Betreten. Versuche zu schreien. Ich schaffe es nicht. Mitten im Abstiegskampf bin ich schon zweitklassig.

Statt „Eintracht kämpfen“ zu brüllen, schüttel ich den Kopf über die Krakeeler. Dabei hätte ich auch gerne einen anderen Trainer gehabt, mehr Einsatz für den Brasilianer. Aber darum geht es nicht. Jetzt nicht. Nicht im Stadion. Hier geht es um Punkte. Es geht um Eintracht, egal wer Trainer ist, egal wer spielt. Abstiegskampf!

Empfindlichkeiten und die Eitelkeiten des eigenen ach so wichtigen Fussballverstandes hinten anstellen und „Eintracht“ gröhlen! Eigentlich einfach. Versagt habe ich auch in der ersten halben Stunde. Ich Arxx!

Und nach dem Spiel werden schon wieder die Finger gezeigt. Im Forum. In den Blogs. Die Ultras sind schuld! Der Maddin! Die singen nur Ultralieder nach! Die da! Nein, die da! Immer die anderen...  Eine Sängerdiskussion, eine Diskussion, wer denn nun für die Stimmung verantwortlich ist. Und überhaupt. Wenn wir singen, sind wir die besten, kreativsten. Ja. Ätzend!

Die Mannschaft kämpft gegen den Abstieg und anstatt das wir mitkämpfen, nöhlen wir uns gegenseitig an. Ich auch. Und das kotzt mich an. Bin ja nicht besser. Nur wütend auf alles und jeden und auf mich.

Die Mannschaft hat verstanden um was es geht: Abstiegskampf. Wir sind noch nicht soweit. Hoffentlich ist es nicht zu spät, bevor wir es verstehen...
#
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Und natürlich ein Heimsieg, nur für dich  ,-)
Thomas
#
Nichts neues... Wie im "Es geht auch ohne Ultras"-Thread. Wer nicht supportet, hat kein Interesse an der Mannschaft, wer supported und motzt ist ein Internetheld. Toll. Den Beve-Thread zitier ich nicht mehr, bin ich leid.

Aber: Es gibt keine Verpflichtung zum Support. Weder Maddin noch die UF stehen hier in der Pflicht. Schon gar nicht gegenüber anderen!

Wenn der Boykott ihnen wichtig ist oder zielführend erscheint, ist das für mich in Ordnung. Das respektiere ich. Trotzdem werde ich morgen supporten! So laut ich kann.

Ohne Verpflichtung, einfach so, weil ich das für mich richtig finde. Dadurch bin ich aber keinen Deut besser oder schlechter als die, die die Mannschaft nicht anfeuern.

Und eins weiss ich. Falls wir morgen verlieren, liegt das nicht an der schlechten Stimmung, sondern daran, dass die da auf dem Platz irgendwas falsch gemacht haben.  
#
Das war bitter, weil die ganze Mannschaft schlechter spielte als in der Hinserie. Aber ich war derjenige, der auf der Bank saß", erinnert er sich.

Ei, dem Manne kann geholfen werden, 5 Mal sass er auf der Bank (28, 30.-32.,34.), wurde 2x eingewechselt (28, 34.):
http://www.fussballdaten.de/spieler/copadofrancisco/2006/

Interessant ist der Vergleich von Toren/Torvorlagen in Hin- und Rückrunde und die Noten. Falls dies interessiert. Denn der zweite Satz vom Lautsprecher über FF passt einfach zu gut, um ihn nicht zu nutzen...
#
Ey, vorsicht:
#
Ich kann das nicht glauben. Jetzt werden hier allen Ernstes Diskussionen über "den Brasilianer" und "den Europäer" geführt. Tiefpunkt das.

Wir haben Caio. Und Chris. Moment der ist ja kein "der Brasilianer". Sondern quasi dazugezogen, so wie der aussieht...
#
250 EUR Taschengeld... Ist nur der Funkel schuld dran. Ehrlich:

(FR vom 18.07.07 "Wir mussten mit unserem Jugendhaushalt auf Sparflamme gehen, um unsere in der Vergangenheit aufgehäuften Verbindlichkeiten abzubauen", blickt Präsident Peter Fischer zurück. Ergo: Vor zwei Jahren musste die am baufälligen Riederwald beheimatete Eintracht-Jugend mit einem (inzwischen auf rund 1,5 Millionen Euro aufgestockten) Etat von unter einer Million Euro auskommen. Ein lächerlicher Betrag im Vergleich zur Bundesliga-Konkurrenz, wo 17-Jährige durchaus mit Monatsgehältern im vierstelligen Bereich geködert werden. "Da können wir nicht mithalten", sagt Armin Kraaz

Lediglich "ein Taschengeld" (Kraaz) bis zu 250 Euro monatlich plus Fahrtkosten streichen die hoffnungsvollsten Eintracht-Talente ein. Daher habe man auch der Abgang von Marko Marin vor zwei Jahren zu Borussia Mönchengladbach nicht verhindern können.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/21866/

(FR vom 11.09.08 Lötzbeier: „Doch, doch. Marko Marin war ein guter Spieler, anerkannt von den Trainern. Aber irgendwann wurden die Eltern arbeitslos, da ging es darum, ob wir Marko Marin einen kleinen Vertrag geben und ob wir dem Vater oder der Mutter eine Anstellung bieten können. Das konnten wir nicht. Wir hatten keine finanzielle Möglichkeiten.
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/25049/
#
Argl, was sing ihr schief. Leude! Das muss besser werden...
#
Tube schrieb:
gereizt schrieb:
Dabbes...
FRRRRRRRRRRRANK


FURT!!!

..jetzt aber. Tadaa :O)


Nicht schlecht fürn Manneeemer