>

gizzi

4653

#
Man könnte fast Mitleid mit ihm haben...
#
clakir schrieb:
Stuttgart kriegt auch eins auf die Mütze - fast perfektes Wochenende!


Da wird es wohl bald nichts mehr mit der Verpflichtung von Zambrano.
Das Geld braucht man bald für die Abfindung des Meistertrainers.
#
tani1977 schrieb:
vor allem,wenn man überlegt,wieviele wichtige Spieler uns fehlen..das war gestern echt ganz großes Kino..grad spielerisch war das sehr geil gemacht..lange nicht mehr im Stadion so mitgefiebert und durchgedreht...

so kann es gerne weitergehen!! vor allem hat man endlich mal wieder eine Perspektive..einen Ansatz,wie es weitergeht..die letzten Wochen waren doch eher trübe und irgendwie wusste man nicht so richtig,wie man welchen weg gehen soll..ich hoffe,wir haben ihn gefunden!


Welcher wichtige Spieler hat denn gestern gefehlt?
Ich habe keinen vermisst.
#
Habe eben ein Zitat von Favre gelesen:
" Die Eintracht hat Potential. In der Offensive hat sie richtig gute Spieler".
Das kann man so stehen lassen.
#
Entscheidend für mich war das frühe Attakieren des Gegners (wie schon gg.die Bauern), das ballsichernde Kurzpasspiel ohne blindes nach vorne rennen und dass die Spieler auf den richtigen Positionen spielten.
Wie sagte doch Schaaf nochmal.
"Es ist völlig egal, ob das Anlaufen des Gegners vorne oder erst vor dem eigenen Strafraum stattfindet".
Nein Herr Schaaf egal ist es genau nicht.
Bitte diese (zugegeben riskante) Spielweise beibehalten.
#
adlerkadabra schrieb:
raideg schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Inui hatte noch Jetlag, da kann man schon mal versehentlich treffen. Dann greift die Verunsicherung rasend schnell um sich, ein anderer stolpert noch eine Bude rein im Nebel, und schon haben wir den Schlamassel  :neutral-face  


Ja, ja such Du nur Entschuldigungen. Jetlag, Verunsicherung...reinstolpern....ha!
Aber Du babbelst das ja immer schön.

Wir haben eben keine Spieler die mal Verantwortung übernehmen.
da muss eben mal einer den Meier umtreten, wenn der meint alleine vor dem gegnerischen Tor auftauchen zu müssen.

Und dieser Stendera!  Was erlaubt der sich?
Anstelle sich an Vorbildern zu orientieren wie die Eintracht-Größen Kryszla..Kryszallow...äh...oder eben  Gekas in seiner letzten Rückrunde, haut der den armen Gladbachern einfach so einen völlig verunglückten Schuß ins Netz.
Hat dem vorher keiner gesagt wie er nicht zu spielen hat? Wozu sind die Mannschaftskollegen, die Trainer, der Vorstand, der DFB, die UEFA und sonstige denn da?

Nee, nee mein Lieber, da gibt es keine Entschuldigung für diesen Auftritt    

Na gut, dann frag ich Dich: was soll er denn machen, der Fußballgott? Zuvor Aigner mit einer blitzsauberen Aktion, indem er seinen Abschluss so perfekt platziert, dass der annere Goalie so grad noch rankommt. Und dann, völlig unvorbereitet, kriegt Meier den Ball völlig freistehend etwa 2 m. vor dem gegnerischen Tor auf dem Silbertablett serviert ... er schaut, gehetzt, erst nach rechts, dann nach links ... aber die Fahnen der Linienrichter bleiben unten ... Verzweiflung macht sich breit auf seinem Gesicht ... mit einem letzten Aufbäumen macht er eine Geste mit der Hand zu seinen Ohren ... aber die Pfeife des Berufsblinden (Fußballmafia DFB    ) bleibt stumm ... fassungslos versucht er im letzten Moment abzudrehen, doch ein gewisser Vorwärtsimpuls - im Grunde unentschuldbar, gewiss - lässt ihn gegen den Ball taumeln, und ... ja, das wars's dann halt  



Unglaublich wie Meier das gemacht hat. Aus dieser aussichtslosen Position mit dem letzten Einsatz unter enger gegenerischer  Bedrängnis aus mehr als 200 mm Distanz voll in die Mitte.
Das kann nur ein Fußballgott.
#
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
Das war mit Abstand die beste Leistung in dieser Saison.
Und man hat gesehen welch Potential in dieser Mannschaft steckt.
Die Eintracht hat mit dieser Spielidee und dieser Leistung nichts mit dem Abstieg zu tun.
Die Schlüsselfunktionen heute waren das frühe Angehen des Gegners, Präsenz im Mittelfeld und -bitte hinschauen Herr Schaaf- das bekannte gepflegte Kurspass-Spiel.


Du meinst welches Potential sogar noch im vermeintlich fast allerletzten Aufgebot steckt.  


Du hast recht.
Was ist denn jetzt mit der Ausrede viele Verletzte?
#
dk2004 schrieb:
Wiedwald 2,5
Chandler 3
Anderson 2,5
Russ 3
Oczipka 3
Hasebe 3
Inui 2
Stendera 3
Aigner 3,5
Meier 3
Seferovic 3


Was sind denn das für Noten?
Hast du das Soiel in voller Länge gesehen?
#
Das war mit Abstand die beste Leistung in dieser Saison.
Und man hat gesehen welch Potential in dieser Mannschaft steckt.
Die Eintracht hat mit dieser Spielidee und dieser Leistung nichts mit dem Abstieg zu tun.
Die Schlüsselfunktionen heute waren das frühe Angehen des Gegners, Präsenz im Mittelfeld und -bitte hinschauen Herr Schaaf- das bekannte gepflegte Kurspass-Spiel.
#
@ IP
Das wird aber eine verdammt schwere Aufgabe einen fähigen Spielmacher in der Winterpause zu verpflichten.
Der Markt ist in dieser Hinsicht sehr überschaubar und gerade zur Winterpause ist es nur mit einem sehr hohen finanziellen Aufwand realistisch, einen solchen Spieler zu verpflichten.
#
Parodie schrieb:
gizzi schrieb:
Also ich weiß jetzt nicht warum das Thema Occean jetzt wieder hochkocht.
Aber als der Spieler hier sein erstes Training absovierte war ich erschrocken über die technischen Mängel des Spielers. Ganz im Gegensatz zu Idrisou (richtig geschrieben?) der sein Abschiedstraining gab.
Es waren deutliche Unterschiede zu sehen.
Occean viel klar ab. Wieso erkennt man das im Verein nicht? Das Gleiche wie bei Demidov, Schildenfeld,Petkovic, Kweuke und wie sie alle heißen.


Schildenfeld war einer der besseren EInkäufe laut TM für 1.000.000 Euro geholt und für 2.000.000 Euro verkauft. Das ist doch genau das, was hier im Forum gefordert wird.    


Das ist mir völlig egal.
Wichtig ist was ein Spieler aufm Platz bringt. Und das war bei Schildenfeld sehr begrenzt.
#
Also ich weiß jetzt nicht warum das Thema Occean jetzt wieder hochkocht.
Aber als der Spieler hier sein erstes Training absovierte war ich erschrocken über die technischen Mängel des Spielers. Ganz im Gegensatz zu Idrisou (richtig geschrieben?) der sein Abschiedstraining gab.
Es waren deutliche Unterschiede zu sehen.
Occean viel klar ab. Wieso erkennt man das im Verein nicht? Das Gleiche wie bei Demidov, Schildenfeld,Petkovic, Kweuke und wie sie alle heißen.
#
concordia-eagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
In der FR liest sich das anders.
Eher sinngemäß so: "Ich kann noch so ne tolle Taktik drauf haben. Wenn ich die Zweikämpfe nicht annehme, verliere ich."
Und weiter interpretiere ich sodann: "Handlungen (Zweikämpfe, Pässe) sind entscheidend. Erst danach kommt das System on top"

Ich glaub schon, dass Schaaf sich Gedanken über Taktik macht und auch entsprechend trainiert.

Vielleicht kann ja dazu mal einer der Trainingsbesucher was sagen.


Selbstverständlich macht sich Schaaf Gedanken über die Taktik. uaa beschrieb auch schon mehrfach, dass er häufig unterbricht, dass er die Spieler sogar händig verschiebt und generell ein sehr ernsthaftes Training betreibt.

Ich halte nur seinen Ansatz (quasi ohne Mittelfeld spielen zu wollen) für falsch.


Genau das habe ich mehrfach beobachtet. Das ständige Unterbrechen auch während der Spielphase im Training. Er doziert dann wie ein Lehrer, schiebt die Spieler hin und her. Manchmal im Minutentakt. Mich würde sowas als Spieler nerven.Man ist dann im Kopf nicht frei so zu spielen wie man es instinktiv tun würde.
Ich halte Schaaf für einen Fachmann aber an dieser Stelle übertreibt er.
#
Mainhattener schrieb:
MrBoccia schrieb:
bitte um 1 plausiblen Grund, warum Zambrano hier seinen Vertrag verlängern soll. Bitte nur einen, und keine Spassbeiträge wie Skyline, Apfelwein, Fans oder Handkäs.


Dass nenne ich positiv denken.  
Ich bin aber auch nicht Betriebsblind und weiß das es schwer ist Zambrano wirklich zu halten, wobei es nicht ganz unmöglich ist, auch wenn "nicht unmöglich" nur 10% wahrscheinlichkeit hat.

Ärgerlich ist, dass es halt kein Geld gibt, ein paar Millionen wären zumindest ein kleines Trostpflaster.
Bei Trapp gibt es zumindest 4Mio€ wenn er gehen würde, nicht viel aber immerhin etwas.
Blöd wäre es, wenn Zambrano diese Saison fast keinen Einsatz mehr bekommen würde, er selber sagte ja im Oktober, es kann noch bis zu 5 Monate dauern.




Selbst wenn er in dieser Saison wieder Einsatzzeiten bekommt, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit nach so einer Verletzung und womöglich nach einer Einigung mit dem neuen Verein nicht mit vollem Einsatz spielen.
Ich denke das Thema ist für die SGE durch.
#
Ich zitiere jetzt mal den HR.
Aussage Schaaf:
" Das Allesentscheidende ist wie wir unsere Aufgaben erfüllen. Taktik ist nicht der Inhalt unserer Arbeit".
und
" Es ist völlig wurscht ob wir den Gegner vorne oder hinten anlaufen"

Wenn Schaaf das so öffentlich mitteilt spricht das für sich.
#
naggedei schrieb:
Cadred schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tube, ich sehe das ganz genau so, wie Du.

Dieses Riesenloch im Mittelfeld ist für die Spielkultur (und im Endeffekt auch für die Ergebnisse) tödlich.

Hoffen wir mal, dass ab jetzt anders gespielt wird.


Ich lese ständig was von Riesenloch im Mittelfeld, wo genau soll das sein? Gibt es dazu Bildmaterial?


Kannst statt Riesenloch auch "riesige Freiräume für den Gegner" einsetzen.


Oder Überzahl im MF für den Gegner.
War fast in jedem Spiel zu sehen. Ich denke daran kann es keinen Zweifel geben.
#
Tube schrieb:
Gutealtezeit schrieb:

D.H. im Fall Meier. Wenn der Trainer mich in der Spitze aufstellt, dann spiele ich Stürmer. Wenn es defensiver sein soll, dann mach ich es eben, obs mir passt oder nicht. Hauptsache wir holen was Zählbares.

Genau das ist doch das Ding. Meier hat das gemacht was Schaaf von ihm wollte und viel Zählbares kam dabei nicht raus.

Ich übertreibe jetzt mal bewusst. Wenn Schaaf sagen würde, Meier, stell dich an die Eckfahne und warte, bis du einen Ball bekommst. Dann würde ich von Meier erstens erwarten, dass er sich wundert und zweitens im Sinne der Mannschaft sich evtl. etwas besser ins Spielgeschehen einbringen möchte. Blinder Trainergehorsam hilft wohl nur selten. Zumal das, was auf dem Platz zu sehen war, nicht für Schaaf spricht.
Das sehen anscheinend auch die Spieler so. Die ja letztlich auch nur gewinnen wollen.
Selbst ein Kittel äußert sich so, dass man zwischen den Zeilen leise Kritik rauslesen kann. Finde ich jedenfalls.
Das habe ich in dieser Form so noch nie erlebt. Noch nicht mal unter Skibbe und da wäre es ganz sicher angebracht gewesen.

Zum 3. Mal.
Ich behaupte, dass das, was Schaaf als Spielidee hat (hatte?), grundsätzliche Schwächen aufweist. Und zwar so gravierend, dass man sich als mündiger Spieler geradzu dagegen wehren muss. Mir scheint, dass dies passiert ist.

Das es soweit kommen musste, spricht aus meiner Sicht ganz und garnicht für Schaaf, weil er es eigentlich als Fußballlehrer besser wissen müsste. Wenn er dieses feedback jedoch ernst nimmt und versucht dies in eine funktionierende Ausrichtung auf dem Feld umzumünzen, spräche das für mich allerdings sehr wohl für Schaaf. Man darf ja lernen, Dinge besser zu machen.


Volle Zustimmung.
Möchte noch anmerken, dass es neben Schaaf noch eine ganze Reihe erfahrener Assisten im Team gibt, die eigentlich zu diesem Thema sich einschalten sollten. Nicht nur die Spieler.
#
Inui hat in Japan 2 Tore gemacht.
Und das nur in einer Halbzeit.
Weiß jemand auf welcher Position er gespielt hat?
#
Schon etwas ungewöhnlich, dass die Spieler dem sehr vielköpfigen Trainerteam eine Systemumstellung vorschlagen.
#
Wird Zeit, dass der Ball wieder rollt...