>

gizzi

4653

#
Ohne Rode hätte die Eintracht vor ein paar Monaten kaum im europäischen Wettbewerb gespielt. Er hat viel dazu beigetragen, diese Qualifikation zu schaffen.
Das sollte man nie vergessen.
Und ich bin mir sicher, dass jeder aktuelle Spieler der Eintracht bei einem Angebot zu den Bayern wechseln würde.Jeder.
Ach ja, merkwürdiger Weise wurde ein Anderer der sich mit herablassenden Worten gegen die SGE hier vom Acker gemacht hat und nun beim VFB sein Unwesen treibt nicht mit Pfiffen bedacht.
#
J_Boettcher schrieb:
wie doof ist der Rode eigentlich, in der FAZ zu sagen, die Pfiffe wuerden ja nur zeigen, dass die Fans ihn loswerden wollten. Er meint wir haetten ja nicht gepfiffen, wenn wir es schade faenden, dass er weg ist. (der Gedankengang ist kompliziert, weiss ich)

da sieht man mal wieder, was fuer einen Bloedsinn Fussballer reden, wenn ihr PR-Fuzzi nicht neben ihnen steht, um die Finger von der Tastatur wegzuhalten.


Er hat gesagt, dass die Pfiffe nur zeigten, dass die Fans ihn behalten wollten.
Was hast du denn da gelesen? Oder verstehst du den Satz nicht?

Rode hat sich stets einwandfrei hier verhalten. Dass er zu den Bayern wechselte ist absolut nachvollziehbar.
#
Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde.
Die Pfiffe gegen Rode bei seiner Einwechslung fand ich vorsichtig ausgedrückt
beschämend.
Das hat er nicht verdient!
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/1473446,1473446.html
[edit by Tuess: Links werden automatisch zu Hyperlinks]

"Die Pfiffe waren nicht so schön"

Sebastian Rode wird mit Unmutsbekundungen empfangen, steckt diese aber recht cool weg: "Eintracht-Fans sind emotional".
#
Seferovic in die Spitze, Meier ins offensive MF.Auf der linken Seite kein Oczipka.
Der Rest ist egal.
Mit dem Pressing der ersten 60 Minuten gegen BM dürfte ein Punkt drin sein.
#
SGE_Bub schrieb:
Gut gespielt:
Russ
Seferovic
Hasebe

Stendera (45 min.)
Anderson

Mittelprächtig gespielt:
Aigner
Wiedwald
Oczipka
Medojevic

Schwach gespielt:
Meier
Chandler


Seferovic und Hasebe haben sich rein gehauen und sind vorne weg marschiert. Das war super zu sehen. Insgesamt war das mal ein Auftritt der Mut machen kann für die kommenden Wochen. Meiner Meinung nach brauchen wir aber in den nächsten Spielen nicht nur ein Kämpferherz sondern auch Spielkultur und Tore, Ich bin gespannt.





Wieso hat Wiedwald nicht gut gespielt?
Hast du einen Fehler gesehen?
Ich nicht
#
SGE1993FAN schrieb:
was ich auch nicht verstehe ist warum hat schaaf in der 90 in ignjovski eingewchselt?
Was sollte das? wollte er Zeit von der Uhr nehmen damit das 0:5 nicht fällt?
Er hätte mal Kadlec bringen können, wenn der nur auf der Bank sitzt wird das bestimmmt auch nicht nur gut  sein


Hasebe war vermutlich platt.
Ist aber in der letzten Minute auch egal. Den Wechsel habe ich auch nicht verstanden.Wahrscheinlich wollte er wirklich Zeit gewinnen.
#
MrBoccia schrieb:
auch wenn du dich entschuldigt hast - haben sie dir ins Hirn geschissen? Den CE hier so anzugehen? Meld doch ab und verpiss dich.


Er hat sich doch entschuldigt.
Nachtreten ist ganz schlechter Stil!
#
friseurin schrieb:
SGE-URNA schrieb:
grabi_wm1974 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
weinessig schrieb:
skyeagle schrieb:
weinessig schrieb:
bils schrieb:
weinessig schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dass er im einen oder anderen Punkt nicht unrecht hat mag sein. Dass ändert aber nichts daran, dass es ganz schön dummdreist vom TE ist,  quasi jeden Verantwortlichen der Eintracht als total ahnungslose Flachzange hinzustellen. Aber sinnfrei mit Dreck werfen wird ja eh immer populärer.

Wenn Du so ein superschlauer Alleswisser bist, wieso bist Du nicht VV, So,  Trainer und 5-6 Spieler in Personalunion bei uns und führst uns von Titel zu Titel,  wenn das alles so einfach ist,  sobald nur mal die ganzen Vollidioten weg sind?

Du bist ein zweiter Fahrdenbus. Keine Ahnung, aber glaubt ernsthaft, dass Ei des Kolumbus nicht nur erfunden sondern sogar noch perfektioniert tu haben.  


Eine solche unqualifizierte Kritik hat der TE nicht verdient. Er hat Realtäten zusammen gefasst, die unbedingt diskutiert werden sollten.
Im übrigen, lieber Mitforist, solltest Du aufhören immer wieder Mitdiskutanten zu beleidigen.


Nein, er hat manche Dinge die wirklich stimmen mit anderen, völlig an den Haaren herbeigezogenen, Dingen vermischt um auf alle bei der Eintracht eindreschen zu können.

Beispiele:

Bilanz: Nimmt er die komplette Saison 2012/13 kommt man auf 78 Spiele mit 99 Punkten und einem Schnitt von 1.269 Punkten pro Spiel. Umgerechnet wären das 43 Punkte pro Saison. Das wäre immer noch nicht überragend, aber würde jedes Jahr zum lockeren Klassenerhalt reichen. Das ist eine Milchmädchenrechnung, die man so drehen und wenden kann wie es einem gerade in den Kram passt. Mit Realitäten hat das aber absolut nichts zu tun.

Trainer: Schaaf ist gerade einmal seit 10 BuLi-Spielen hier Trainer und er vergleicht ihn mit allen Trainer seit Funkel. Alle diese Trainer waren länger hier als Schaaf (Ausnahme Daum) und hatten die Chance sich über einen längeren Zeitraum zu beweisen, oder auch zu zeigen dass sie nichts können.
Wie hätte Schaaf die Mannschaft nach 10 Spielen im oberen Drittel etablieren / stabilisieren sollen?
Ist R.Schmidt zu Leverkusen gegangen, weil die Verhandlungen mit ihm öffentlich geworden sind, oder weil er in Leverkusen mehr Geld zur Verfügung hat? Hatte er hier nicht zugesagt und dann abgesagt weil der Klassenerhalt noch nicht gesichert war? Wer hat die Verhandlungen an die Öffentlichkeit gebracht? (ernstgemeinte Frage)

Vorstand: Ist das eine Kritik am Vorstand? (Auch eine ernstgemeinte Frage) Denn auf der einen Seite ist alles Scheisse, aber auf der anderen Seite hat der Vorstand mit Blick auf die Tabelle Recht. Ja was denn nun?
Was passierte als der Vorstand das letzte (oder vorletzte) Mal Europa als Ziel ausgab, bzw. nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hatte...

Nachwuchs: Eigentlich ist mir das zu blöd, aber wann wurde das Nachwuchsleistungszentrum fertig gestellt? Wann wurde die U23 abgemeldet? Wohin fliesst das Geld das durch die Abmeldung der U23 eingespart wird? Was hat uns die U23 gebracht? Ist Kempf wirklich so gut dass er uns weiterhelfen würde?

Einstellung: trotz der Verletzten bringt kaum ein Spieler die Normalform, die man von einem Profi einfach erwarten kann Was hat das mit der Einstellung der Spieler zu tun die Spielen? Was hat die Anzahl der Fouls mit der Einstellung zu tun?
Um die gleiche Argumentation zu benutzen, dann stimmte die Einstellung gegen alle anderen Mannschaften, da man in den meisten Spiele +- genauso oft gefoult hat wie der Gegner...
Warum sind dummdreiste Äusserungen in einer Zeitung treffend?

Vorstand 2:  

EL: Höhere Ziele = garantierter Erfolg, ja klar.

Aktuell gibt es gibt sicher einiges zu kritisieren. Die vom Threaderöffner zusammengereimten Realitäten, wie du sie bezeichnest, gehören wohl kaum dazu...


Danke für Deine Sicht der Dinge, das nenne ich eine Diskussion. Nur, wie soll es weitergehen? Soll man jedes Jahr wirklich mit einem Nichtabstiegplatz zufrieden sein? Bedeutet schon ein einstelliger Tabellenplatz am Saisonende ein Erfolg?

Also, ich weiß nicht.


Ja was erwartest Du denn bitte? Ich glaube du bist etwas von der EL Saison geblendet. Das war ein positiver Ausrutscher, der langfristig vielleicht wieder möglich ist, aber an sich wird für uns ein gesicherter Tabellenplatz ein Erfolg sein, auch im Hinblick, dass finanzstarke Klubs wie Leipzig und Ingolstadt nachkommen könnten bzw. auch werden. Mannschaften wie Bayern, BVB, Wolfsburg, Gladbach, Schalke, Leverkusen stehen halt nunmal vor uns. Und jetzt soll unser Anpsruch sein EL zu spielen? Ich weiß ja nicht... Versteh mich nicht falsch, ich würde mir wünschen dass die EIntracht jedes Jahr 6ter wird, aber es ist halt nunmal unrealistisch. Bei einem Umbruch wie in diesem Jahr sogar doppelt. Da geht es nur gegen den Abstieg. Sollte der gelingen sehen wir nächste Saison weiter.


Dein letzter Satz wiederholt sich doch jedes Jahr! Warum haben andere Vereine eine Wende hinbekommen? Warum nicht such die Eintracht, im Finanzzentrum dieser Republik?  


Welche Vereine haben denn nachhaltig(!) eine Wende hinbekommen? Bei Gladbach passt momentan alles und ist eng  verbunden mit dem Namen Favre (der das gleiche mit Berlin z.B. nicht schaffen konnte), das kann in 2 Jahren schon wieder völlig anders aussehen. Und noch wichtiger, wieviel Beispiele gibt es, wo eben nichts geklappt hat mit "junger, dynamischer Trainer". Welche Vereine sind denn vergleichbar mit unseren Strukturen und seit Jahren Stammgast in der EL?


Ich würde sagen, der Erfolg ist noch mehr verbunden mit dem Namen Eberl.
Er ist der Macher, er holt(e) Trainer, Spieler, plant das Ganze - natürlich mit dem von ihm geholten Trainer zusammen.


Ja, sicher hat er seinen Anteil dran. Nichtsdestotrotz, Glück gehört eben auch dazu. Ich halte Favre für einen Super-Trainer (hier in Zürich hat er sich ohenhin unsterblich gemacht). In Berlin hatte er trotz allem auch Probleme, den Erfolg langfristig zu manifestieren. Bei Gladbach kamen zur richtigen Zeit die richtigen Personen zusammen und hatten mit einigen Riesentalenten die Möglichkeit, etwas aufzubauen, Geld einzunehmen und das sinnvoll zu reinvestieren. Klappt gut, bis jetzt.

In Stuttgart (Thomas Schneider), Bremen (Robin Dutt), Nürnberg (Oenning, Wiesinger) hat die Strategie "junger Trainer" eben nicht geklappt. Die selektive Wahrnehmung gaukelt uns gern anhand von Positiv-Ausnahmen vor,  wies funktioniert. Negatives verschwindet allzuoft schnell wieder aus dem Fokus. Das führt dann zu falschen Einschätzungen und vermeintlich unfehlbaren Erfolgsrezepten, die bei Einbeziehung der fehlgeschlagenen Experimente so erfolgsversprechend gar nicht mehr sind.


Kann mich dieser Beitrag nur anschließen. Dieses "junger, dynamischer Trainer"-Gequatsche ist so dermaßen schwach aufgestellt, was die faktische Seite angeht, das ist schon nicht mehr feierlich.


Dann schau doch einfach mal in die Tabelle. Dann kannst du sehen ob dieses "junge dynamische Trainergequatsche" schwach aufgestellt ist.
Übrigens,du kannst natürlich auch die Tabelle vom letzten Jahr nehmen...
#
realdeal schrieb:
Das man hier Bakalorz keine Chance gibt ist das Eine aber das dieser Spieler praktisch an Paderborn verschenkt wurde ist das Andere und sollte (wenns stimmt) Paderborn wirklich zwische 3 und 4mio bekommen dann hat Bakalorz seinen Wert min. in Paderborn mehr als verzehntfacht. Super Transferpolitik aber hey bloß keine Kritik an den handelnden Personen. Wir wollen ja nicht rumjammern, wo sonst alles läuft wie geschmiert.
 


Die handelnden Personen im Fall Bakalorz waren ein Trainer, der von sich behauptete durch seine jahrelange Erfahrung die Qualität und das Potential eines Spielers sehr gut einschätzen kann.Und BH hat das dann abgewickelt.
#
Es wird kein Schützenfest geben.
Ein knapper Sieg der Bauern.
#
friseurin schrieb:
gizzi schrieb:
Die entscheidende Frage ist, haben Mannschaften wie Paderborn, Augsburg,Mainz  die besseren Spieler?
Sicher nicht.
Daran stellt sich die weitere Frage, wieso spielen die z.T. einen deutlich besseren Fussball?
Und warum steht eine Mannschaft mit den besseren Fussballern auf Platz 17?
Es sind also nicht die Fähigkeiten der Einzelspieler entscheidend, sondern andere Faktoren, die zum Erfolg beitragen.
Und genau hier beginnt der Job der Trainer!

Bei Paderborn ists vllt der fehlende Druck, bei Augsburg dürfte es ähnlich sein. Klar, die beiden Trainer, insb. Weinzierl scheinen auch recht viel Talent zu besitzen.

Ich will Schaaf da sicher nicht aus der Schusslinie nehmen, aber man darf immer noch nicht vergessen, dass wir Leute wie Jung, Schwegler und Rode verloren haben.
-Schwegler: erfahrener Denker und Lenker mit klugen Pässen und einem satten Schuss, der zudem die Abwehr stabilisierte.
-Rode: halt von ihm qualitativ jetzt nicht SO viel, aber seine Dynamik fehlt uns in der Tat. Hoffe, dass Flum schnell gesund wird und von Schaaf auch Berücksichtigung findet.
-Jung: braucht man nix sagen, denk ich.

Und gerade im DM haben wir uns mMn nicht so gut verstärkt, wie wir dachten. Es ist keinerlei Dynamik vorhanden, der Spielaufbau ist schlecht, besonders Medojevic hat mich bisher null überzeugt.
Hinzu kommen die Verletzungen von Djakpa, Zambrano und mit Abstrichen Valdez und Trapp.

Schaaf hat ja zudem reagiert und das aus meiner Sicht ziemlich richtig. Er hat uns gegen 96 defensiv eingestellt, was ja auch wunderbar funktionierte. Er hat weiterhin Inui und Piazon auf die Bank gesetzt. Er hat Stendera wiederholt eine Chance gegeben und sogar Kittel durfte mal von Beginn ran, Otsche hat er ganz schnell wieder rausgezogen.
Ja, das angekündigte schnelle Umschaltspiel fehlt mir auch irgendwie, aber das liegt irgendwo auch am vorhandenen Spielermaterial, insb. im DM. Da kann der Trainer jetzt auch nicht mehr viel ändern.


Vielleicht reicht es eben nicht, nur auf Positionen zu wechseln.Dazu brauch ich keinen vielköpfigen hochbezahlten Trainerstab.
Wenn ich die Körpersprache von Meier auch beim Interview sehe (von seiner Äußerung "so reicht es nicht für die Bundesliga" ganz zu schweigen), die hängenden Schultern von Kadlec im Training. Die unsäglichen Fehlpässe von Inui, die im Training so nicht stattfinden, und einiges mehr, so frage ich mich, ob jetzt nicht andere Instrumente gefragt sind.
In Paderborn spielt man mit einer No Name Truppe mit woanders ausrangierten Spielern bei einem Trainingsplatz den Fussball, den man eigentlich hier spielen wollte.
Und was glaubst du ist hier der entscheidende Punkt?
#
Die entscheidende Frage ist, haben Mannschaften wie Paderborn, Augsburg,Mainz  die besseren Spieler?
Sicher nicht.
Daran stellt sich die weitere Frage, wieso spielen die z.T. einen deutlich besseren Fussball?
Und warum steht eine Mannschaft mit den besseren Fussballern auf Platz 17?
Es sind also nicht die Fähigkeiten der Einzelspieler entscheidend, sondern andere Faktoren, die zum Erfolg beitragen.
Und genau hier beginnt der Job der Trainer!
#
Ich finde das was Russ sagt absolut richtig.
Und ich finde auch, dass er was sagt für wichtig.
#
1martin3 schrieb:
grossaadla schrieb:
Kadlec erstmal weiter auf der Bank. :neutral-face
"Er ist noch nicht so drin wie wir uns das erhoffen"
Mit anderen Worten er spielt noch zu gut.
Passt nicht ins momentane Bild.


Kadlec müsste im Training schon extrem schlecht sein, um wieder nicht berücksichtigt zu werden.
Finde ich unverständlich, vor allem weil er einer der teuersten Neuzugänge aller Zeiten ist und man letztes Jahr gesagt hat, er wäre ein Perspektivspieler, dem man "Zeit geben will".
Jetzt gibt man ihm schon das Zweite Jahr Zeit, und zwar auf der Bank, um dann jedes dritte Spiel mal 10 Minuten zu spielen.


Die Körpersprache von Kadlec ist im Training wirklich nicht sehr überzeugend.
Er wirkte auf mich etwas resigniert, was ich durchaus verstehen kann.
Da kommt ein junger Bursche in ein fremdes Land mit hohem Ambitionen und findet sich plötzlich zwischen Bank und Tribüne wieder, ohne dass einer ihm erklärt hat warum.
Es scheint eines der dringendsten Probleme vergangener Trainer und des aktuellen Trainers zu sein, dass sie nicht erkennen, dass moderne Personalführung neben dem Fußballsachverstand ein ganz wichtiges Feld ist, um die Leistung der Spieler zu steigern.
Es gibt einige Veriene in denen das funktioniert. Und die stehen in der Tabelle überraschend gut.
#
Schobberobber72 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ein riesiges Problem ist eben das DM. Dem Gegner wird das Mittelfeld überlassen, weil aus dem DM nicht viel kommt und zwischen DM und Stürmer wenig bis gar nichts ist. Doofe Situation, aber immer noch erträglich, wenn das DM seiner Grundaufgabe ordentlich nach kommen würde, nämlich die Gefahr vom eigenen Tor fern zu halten.


Nur wieso zieht man denn dann unseren momentan stabilsten DM nach vorne, wodurch dann auch noch Stendera auf die Außen ausweichen muss. Ist das Team dadurch nicht gleich doppelt geschwächt?  


Genau das habe ich auch nicht verstanden.
#
Ich sehe das aktuelle Problem nicht unbedingt in der Qualität der Spieler.
Schon gar nicht in der Qualität der Schiedsrichterleistungen.
Sondern eher in der Verteilung der Aufgaben und der Zuordnung.
Im MF gibt es nach wie vor viel zu wenig Präsenz. Die Gladbacher und die Gegner davor hatten hier häufig eine Überzahl. Der Kramer hat das im Interview richtig beschrieben "Die Eintracht stand viel zu hoch wir hatten sehr viele Freiräume".
Das war in den Spielen zuvor genau so.
Wer aber das MF frei gibt kann nicht dauerhaft erfolgreich spielen.
Dass z.B. Spieler (Meier in den Spielen davor) die Order erhalten nicht nach hinten zu arbeiten ist nicht nachvollziehbar.
Stendera z.B. schaut mehr oder weniger beim 2. Tor zu. Ein aggressives Pressing konte ich nur bei den Gladbachern feststellen.
Flügelspiel? Wo war das?
Es gibt einige Dinge, die man abstellen kann.
Das vielköpfige Trainerteam ist jetzt gefordert.
Dafür werden die schließlich bezahlt.
#
peruadler schrieb:
Leute, bitte atmet mal tief durch, bevor ihr Noten verteilt! ein oczipka(exemplarisch) hat heute genauso wenig eine 6 verdient, wie einige andere. Das Spiel war eine Steigerung ggü. des Spiels gg. den VFB. Warum grade hier schlechtere Noten hageln müssen erschließt sich mir nicht!


Sehe ich genau so.
Eine 6 für Oczipka und Russ zu vergeben entspricht nicht der Realität.
Russ spielte auf einer Position, die er nicht spielen kann und Oczipka hatte wenig Unterstützung aus dem MF.
Hier sehe ich überhaupt das Problem, dass das MF nicht ausreichend nach hinten arbeitet.
#
Der Blick auf die Tabelle zeigt das Problem.
Die Eintracht hat nach den Lederhosen mit Bayer L. die meistenTore geschossen.
Das ist absolut positiv und war nicht zu erwarten.
Leider hat die Mannschaft auch die drittmeisten Tore kassiert.
Und genau hier liegt das Problem.
Die sinnfreien Ballverluste im MF und individuelle Fehler in der Abwehr.
Es ist jetzt der Job des Trainerteams dieses Problem zu lösen.
#
Das Thema ist doch schon bis zum Abwinken durchgekaut worden.
Kann man lassen.