
greg
8440
Ffm60ziger schrieb:
"Biokraftstoffe sind eine wichtige Option, den Kraftstoffmix zu diversifizieren und Treibhausgase zu reduzieren, wenn sie nachhaltig hergestellt werden und technisch verträglich sind", sagte ADAC-Präsident Peter Meyer.
Scheissegal wir machen weiter egal wie
und das sind sie ja in aller Regel
...wenn ich diesen Beitrag hier lese bekomme ich allerdings eher das Kotzen.
http://foodwatch.de/e10/e45260/e45263
Wenn ich mich recht erinnere hatte sogar mal die Backwarenkette Eifler Werbung für derartige Finanzprodukte der DB auf den Tüten. Damals war ich einfach zu perplex, heute würde ich denen die Tüte samt Inhalt wieder hinter die Theke ballern.
Jetzt steigen Investment Banken sogar schon in den physischen Nahrungsmittelhandel ein und legen sich Tanker, Lagerhäuser und Pipelines zu, um direkt für eine künstliche Verknappung sorgen zu können und so den Kurs zu beeinflussen.
Das perfide an der Sache ist, dass man die Scheiße durch Versicherungen, Altersvorsorge etc. mitunter auch noch unterstützt.Für die Rendite wird hier wohl nicht nur in die Rüstungsindustrie, wie bei einigen Riesterfonds, sonder auch in Nahrungsmittel investiert. Die Frage ist halt wo man genug Transparenz bekommt, um seine Altersvorsorge etc. einigermaßen "human" abzusichern.
http://foodwatch.de/e10/e45260/e45263
Wenn ich mich recht erinnere hatte sogar mal die Backwarenkette Eifler Werbung für derartige Finanzprodukte der DB auf den Tüten. Damals war ich einfach zu perplex, heute würde ich denen die Tüte samt Inhalt wieder hinter die Theke ballern.
Jetzt steigen Investment Banken sogar schon in den physischen Nahrungsmittelhandel ein und legen sich Tanker, Lagerhäuser und Pipelines zu, um direkt für eine künstliche Verknappung sorgen zu können und so den Kurs zu beeinflussen.
Das perfide an der Sache ist, dass man die Scheiße durch Versicherungen, Altersvorsorge etc. mitunter auch noch unterstützt.Für die Rendite wird hier wohl nicht nur in die Rüstungsindustrie, wie bei einigen Riesterfonds, sonder auch in Nahrungsmittel investiert. Die Frage ist halt wo man genug Transparenz bekommt, um seine Altersvorsorge etc. einigermaßen "human" abzusichern.
es kommt halt immer schön scheibchenweise.
hier auch was beunruhigendes zu dem thema:
http://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste_vom_13_10/steuergelder_fuer.html
hier auch was beunruhigendes zu dem thema:
http://www.rbb-online.de/kontraste/archiv/kontraste_vom_13_10/steuergelder_fuer.html
Taunusabbel schrieb:greg schrieb:Taunusabbel schrieb:
Es geht ja auch nicht nur um Pyro, sondern auch um sonstiges "Fehlverhalten" wie Böller, Leuchtspuren, Becher- oder sonstige Würfe usw.
genau...und das machen auch nur die 100 - 150 "Chaoten" und rechtfertigt eine Kostenumlegung auf den Stehplatzbereich, oder wie?
Es geht mir auch nich um eine weitere Pyro-Diskussion, sondern vielmehr darum, dass das Thema viel zu hoch gehängt wird. Und das halt vor allem über die monetäre schiene. Ich glaub der Eintracht ist es relativ bumms ob sich einer beim zündeln verbrennt, aber bei durschnittlich 14.000 € pro saison kann man schon mal mit dem hammer draufhaun.
Hab ich das gesagt ?
Es ging mir darum mal wieder von der reinen Pyro ja oder nein Diskussion weg zu kommen, die hatten wir doch zur genüge. Der Strafenkatalog ist ja nicht nur für Bengalos, sondern eben auch für Böller usw.
Natürlich geht eine Umlegung der Strafe überhaupt nicht, aber ein "weiter so" wird es offensichtlich nicht geben.
p.s. und wer sich an dem Wort Fehlverhalten aufgeilt, ich habe es bewußt in Klammern gesetzt, also sollte schon klar sein wie es gemeint ist.
Wenn ich die Aufstellungen der Geldstrafen, die Maxfanatic mal gepostet hat einigermaßen im Kopf habe, dann waren das in den letzten elf Jahren ca. 150.000 € (und das nicht nur für Pyro sondern auch für geworfene Gegenstände etc.).
Macht im Schnitt in etwa 14.000 pro Saison.
Und wieviel Geld haben wir durch den Abstieg verloren? Dann sollten wir doch die dafür verantwortlichen Spieler auch mal in Regress nehmen.
Macht im Schnitt in etwa 14.000 pro Saison.
Und wieviel Geld haben wir durch den Abstieg verloren? Dann sollten wir doch die dafür verantwortlichen Spieler auch mal in Regress nehmen.
ohne mich jetzt direkt auf die VOB beziehen zu können, kenne ich das von der Baustelle am historischen Museum so, dass solange der AG die Bauzeitenverlängerung nicht zu verantworten hat, ihm diese auch nicht in Rechnung gestellt werden kann.
Aber die Juristen werden dir sicher bald fundiertere Auskunft geben können. Zur Not halt selber mal in der VOB nachschlagen.
Aber die Juristen werden dir sicher bald fundiertere Auskunft geben können. Zur Not halt selber mal in der VOB nachschlagen.
Easthome-Adler schrieb:
Ach herjeeeeh! Ich bin gespannt was nach dem Sport1 Artikel hier gleich los ist ,-)
Sooo sclecht finde ich die Idee gar net ...
Nur fehlt noch "genauere Kontrollen von JEDEM aus dem Fanblock" anstellen zum Spiel dann morgens uzm 08.oo Uhr ...
Der Dank möchte sich dann bitte an die "Aktionäre" der tollen und spaßigen Sachen richten ,-)
Es ist "eröffnet" ,-)
...und für Dummbabbler solls auch nen Aufschlag von 20% geben.
EdiG schrieb:Schaedelharry63 schrieb:
Damit die Ausgewogenheit gewahrt wird, erlaube ich mir zum Stichwort Verbohrtheit zu ergänzen:
Die zunächst aufgrund der aus der Sicht der AG noch nachvollziehbare Weigerung, die Aktion auf dem Stadiongelände nicht zuzulassen, um eine Anwendung der Liste der Selbstverständlichkeiten zu demonstrieren (nachdem man nach der Banneraktion wie der Kaiser mit den neuen Kleidern dastand), erscheint spätestens nach der (hier) erfolgten Stellungnahme der AG einer hilflosen Starrköpfigkeit gewichen zu sein.
Nachdem allen klar ist, um was es bei der eigentlichen Aktion geht (Charity-Gedanke), hätte sich die AG keinen Zacken aus der Krone gebrochen, zeitgleich mit dieser Stellungnahme den Verkauf der Schals auf dem Stadiongelände nachträglich zuzulassen. Das hätte auch ein erster Schritt zurück zur Normalität sein können.
Die einen rufen nicht an, die Anderen blamieren sich durch eine an dieser Stelle nicht (mehr) angebrachten sturen Auslegung des Katalogs.
Ich wünsche beiden Seiten, dass bei nächster Gelegenheit eine Normalität zurückkehrt, bei der der Slogan "Adler im Herzen" von allen Beteiligten guten Gewissens in Anspruch genommen werden kann."
Es geht doch nicht darum Prinzipien durchzudrücken. Schlimm genug das einige "Fans" mit einer "Liste der Selbstverständlichkeiten" daran erinnert werden müssen das sich unsere Gesellschaft auf Regeln begründet. Mir "altem Sack" fällt es immer noch schwer zu akzeptieren das es mittlerweile eine Generation gibt für die Höflichkeit, Anstand und Rücksicht nicht mehr im täglichen Verhaltenskatalog zu finden ist. Das hat jetzt nichts mit Fußball zu tun sondern gilt für alle Bereiche. Doch zurück zum Thema.
Wenn ich das Gelesene richtig interpretiere wurde die Aktion vom Ordnungsdienst aufgrund der Vorgaben der AG unterbunden.
Nichts anderes ist vom Ordnungsdienst zu erwarten. Eine nachträgliche Genehmigung dieser Aktion macht keinen Sinn. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist hat es wenig Zweck Wasser draufzuschütten.
Genau...nichts anderes ist von einem Ordnungsdienst zu erwarten. Deswegen heißt der ja auch so, um (Recht und) Ordnung herzustellen.
Ich finde auch, dass Bambas Leistungen sehr ansprechend sind und ein wenig unter den Tisch fallen. War gestern hinten eigentlich meist sehr souverän und die zwei Vorstöße in der zweiten Halbzeit konnten sich auch sehen lassen (auch wenn er beim zweiten mal den Ball verloren hat). Aber der hat schon was drauf...guter Einkauf!
a) wird doch in der Stadt eh nicht darauf geschaut ob die Eltern noch in der Kirche sind oder nicht, wenn der Träger kirchlich ist. Die Gebühren kommen werden ja schließlich auch von den Heiden bezahlt.
b) wird ja, wie schon eingangs erwähnt, nur das wenigste durch die eigentlich Kirchensteuer bezahlt, sondern viel mehr durch staatliche Subventionen, die wir alle druch unsere Steuermittel bereitstellt.
p.s. ich bin letzte woche ausgetreten
b) wird ja, wie schon eingangs erwähnt, nur das wenigste durch die eigentlich Kirchensteuer bezahlt, sondern viel mehr durch staatliche Subventionen, die wir alle druch unsere Steuermittel bereitstellt.
p.s. ich bin letzte woche ausgetreten
Also, mir ist das aber auch mal sauer aufgestoßen.
Glaube das war damals ein 15:30 Spiel am Sonntag in der BuLi.
Und ich gebe dem TE recht, nicht unbedingt dass es schon 20 jahre so ist, aber seit der Spielplan umgestellt wurde.
Wenn das erste Spiel planmäßig um 17:15 aus ist und das zweite um 17:30 beginnt, sind 5 Minuten Nachspielzeit halt 5 Minuten weniger Werbezeit. Aber da Sky ja Py-TV ist und keine werbung zeigt, ist da sicher nix dran
Glaube das war damals ein 15:30 Spiel am Sonntag in der BuLi.
Und ich gebe dem TE recht, nicht unbedingt dass es schon 20 jahre so ist, aber seit der Spielplan umgestellt wurde.
Wenn das erste Spiel planmäßig um 17:15 aus ist und das zweite um 17:30 beginnt, sind 5 Minuten Nachspielzeit halt 5 Minuten weniger Werbezeit. Aber da Sky ja Py-TV ist und keine werbung zeigt, ist da sicher nix dran
FR
"Hier ist es zu lasch!"
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-hier-ist-es-zu-lasch-/-/1473446/8684976/-/index.html
Ärger wegen der "Freizeit-Atmosphäre" am Stadion: Als Fans mitten über den Übungsplatz laufen, platzt Eintracht-Trainer Armin Veh völlig zu Recht der Kragen.
"Hier ist es zu lasch!"
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/-hier-ist-es-zu-lasch-/-/1473446/8684976/-/index.html
Ärger wegen der "Freizeit-Atmosphäre" am Stadion: Als Fans mitten über den Übungsplatz laufen, platzt Eintracht-Trainer Armin Veh völlig zu Recht der Kragen.
SemperFi schrieb:
Aber seien wir mal ehrlich, wenn die Bayern mal nicht die Meisterschaft als Ziel ausgeben würden, mit teuerstem Kader und bestem Umfeld, dann würde doch ganz Deutschland lachen.
Platz 1 ist das Ziel, dafür hat jeder zu arbeiten, daran hat jeder zu glauben und nichts anderes wäre eine aktzeptable glaubhafte Zielausgabe.
Eigentlich auch ziemlich schwach von den übrigen Vereinen nicht auch das Ziel Meisterschaft auszugeben.
Vereine wie Bremen, Dortmund, Stuttgart etc. sollten ja wohl mit dem Anspruch wenigstens in die Saison reingehen. Wenn Leverkusen bspw. sagt "wir wollen uns direkt für die CL qualifizieren" was ist denn das? Ich will zweiter werden!?!
Nur mal so off-topic ,-)
Ahja...der spielt jetzt bei den Profis, also muss er letztes jahr zwangsläufig in der A-Jugend gekickt haben. So funktioniert der Fußball