
greg
8577
Kaiptn schrieb:
Gerade die Zitate zum Spiel auf Hessenschau gelesen, habe echt gestaunt über so eine ehrliche Analyse vom gegnerischen Trainer : Pedro Martins (Trainer Piräus) :“Wir können nur das machen, was der Gegner uns erlaubt. Die Eintracht war in dieser Partie viel stärker als wir. Sie haben uns dazu gezwungen, so tief zu stehen. Das war nicht unsere Absicht.“
Das eingestehen kompletter Unterlegenheit!
Ja, stimmt natürlich schon. Wir haben nicht viel zugelassen, allerdings war Piräus schon sehr, sehr defensiv eingestellt. Alleine bei den Ecken war immer deren komplette Mannschaft im oder zumindest nahe am eigenen 16er.
Übrigens finde ich die Glasner-Kritik bei Fußball.News weitgehend berechtigt und zutreffend, soweit man das von außen beurteilen kann. Die Standardfloskel "manche Funktionäre und auch Spieler" mag ich zwar nicht, lässt sich aber wohl schwer vermeiden. Leider scheint es bei der Eintracht derzeit auch intern etwas unruhig zuzugehen. Das sind Energien, die man, geschickt angefangen, durchaus nutzen kann, bevor es immer schwieriger wird. Wäre allmählich an der Zeit, dass da was geschieht.
Die recht häufige Formulierung "kam bei den Spielern nicht gut an" passt halt leider zu dem Bild das die Mannschaft auf dem Platz abgibt und zu den Vermutungen, dass es im Binnenklima nicht wirklich stimmt.
Etwas beunruhigend, sollte das zutreffen, da es aus meiner Sicht u.U. schwieriger zu heilen ist als Taktik o.ä.
Etwas beunruhigend, sollte das zutreffen, da es aus meiner Sicht u.U. schwieriger zu heilen ist als Taktik o.ä.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dejan-joveljic-los-angeles-galaxy-mitlaeufer-mls-transfer-fussball-wechsel-bundesliga-news-91061877.html
Eintracht: Ex-Stürmer Dejan Joveljic auch in den USA nur Mitläufer
Dejan Joveljic, ehemaliger Stürmer von Eintracht Frankfurt, ist nach seinem Wechsel auch in den USA nur Mitläufer.
Eintracht: Ex-Stürmer Dejan Joveljic auch in den USA nur Mitläufer
Dejan Joveljic, ehemaliger Stürmer von Eintracht Frankfurt, ist nach seinem Wechsel auch in den USA nur Mitläufer.
Eintracht-Laie schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dejan-joveljic-los-angeles-galaxy-mitlaeufer-mls-transfer-fussball-wechsel-bundesliga-news-91061877.html
Eintracht: Ex-Stürmer Dejan Joveljic auch in den USA nur Mitläufer
Dejan Joveljic, ehemaliger Stürmer von Eintracht Frankfurt, ist nach seinem Wechsel auch in den USA nur Mitläufer.
Lustig, hatte mir am Sonntag seine Leistungsdaten angeschaut, nachdem wir im Freundeskreis geklagt hatten, dass u.a. Joveljic abgegeben wurde. Tjoa, hat zwar 4 Scorer-Punkte (2 Tore/2 Vorlagen), aber bei der Minute/Tor-Quote ist aktuell selbst Lammers besser.
greg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-dejan-joveljic-los-angeles-galaxy-mitlaeufer-mls-transfer-fussball-wechsel-bundesliga-news-91061877.html
Eintracht: Ex-Stürmer Dejan Joveljic auch in den USA nur Mitläufer
Dejan Joveljic, ehemaliger Stürmer von Eintracht Frankfurt, ist nach seinem Wechsel auch in den USA nur Mitläufer.
Lustig, hatte mir am Sonntag seine Leistungsdaten angeschaut, nachdem wir im Freundeskreis geklagt hatten, dass u.a. Joveljic abgegeben wurde. Tjoa, hat zwar 4 Scorer-Punkte (2 Tore/2 Vorlagen), aber bei der Minute/Tor-Quote ist aktuell selbst Lammers besser.
Mit der Kritik wäre ich vorsichtiger !
Jovelljic ist nicht der Typische Mittelstürmer, der nur Tore schießt, sondern viel fürs Team arbeitet.
Ich hätte Ihn jedenfalls im Moment 10mal lieber hier, wie Herrn Lammers.
Joveljic wäre genau der Typ Stürmer, den wir meiner Meinung nach bräuchten.
Das er in den USA kein Stammspieler ist, heißt nicht viel.
Ein gewissener Nikolov, der hier ewig Stammtorhüter war, ist dort Jahrelang reservist gewesen.
Das ist bißchen wie die Quadratur des Kreises....auf der einen Seite kann man niemandem den Aufstieg verwehren, der sich sportlich dafür qualifiziert hat.
Auf der anderen Seite ist alles, was außer den abgestiegenen und ehemaligen Erstligaklubs hochkommt, vom Namen und der Reputation nicht sonderlich attraktiv.
Zumal,in den allermeisten Fällen diese Klubs nach einem Jahr wieder absteigen nach einem kurzen Gastspiel.
Aber das hatten wir in den früheren Jahren doch auch, nur mit dem Unterschied, das die 2. Liga als Unterbau heute wesentlich stärker ist, als es früher die Regionalligen waren.
Wenn ich überlege, wer schon alles in der BL gekickt hat, die heute in unteren Ligen verschwunden sind, ist das zwar bedauerlich, weil das alles Traditionsvereine sind und waren, andererseits war damals die Vermarktung und das Geldscheffeln weit weniger im Fokus und so hat man das eben akzeptiert.
Man muß aber auch sagen, das sich viele ehemalige BL-Teilnehmer selbst in den Abgrund gewirtschaftet haben und die Entwicklung, das mal Firmenklubs, Konstrukte und gepäppelte Betriebsmannschaften eine Rolle spielen, hat damals niemand voraussehen können.
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
Auf der anderen Seite ist alles, was außer den abgestiegenen und ehemaligen Erstligaklubs hochkommt, vom Namen und der Reputation nicht sonderlich attraktiv.
Zumal,in den allermeisten Fällen diese Klubs nach einem Jahr wieder absteigen nach einem kurzen Gastspiel.
Aber das hatten wir in den früheren Jahren doch auch, nur mit dem Unterschied, das die 2. Liga als Unterbau heute wesentlich stärker ist, als es früher die Regionalligen waren.
Wenn ich überlege, wer schon alles in der BL gekickt hat, die heute in unteren Ligen verschwunden sind, ist das zwar bedauerlich, weil das alles Traditionsvereine sind und waren, andererseits war damals die Vermarktung und das Geldscheffeln weit weniger im Fokus und so hat man das eben akzeptiert.
Man muß aber auch sagen, das sich viele ehemalige BL-Teilnehmer selbst in den Abgrund gewirtschaftet haben und die Entwicklung, das mal Firmenklubs, Konstrukte und gepäppelte Betriebsmannschaften eine Rolle spielen, hat damals niemand voraussehen können.
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
cm47 schrieb:
Ich mag auch keine "geschlossenen Gesellschaften", aber sportliche Qualifikation und mangelnde Attraktivität hat es immer gegeben.
Die geschlossene Gesellschaft entsteht mittlerweile (oder ist schon entstanden) durch die Diskrepanz bei TV-Geldern und Prämien aus internationalen Wettbewerben.
Das fängt, wie AH es ja auch erwähnt, bei der Meisterschaft und den Bayern an, aber zieht sich natürlich weiter nach unten fort.
Ich hab mal als Beispiel die TV-Gelder von Augsburg und Bochum verglichen von 15/16 bis 20/21. In dieser Zeit hat der FCA etwas über 180 Mio.€ mehr bekommen als der VfL. Da wird das eindringen in diese geschlossene Gesellschaft natürlich ziemlich schwierig.
Es geht ja noch weiter, scheinbar sind die Saudis auch noch an Inter Mailand interessiert sein. Olympique Marseille und ein brasilianischer Club sollen wohl auch noch auf dem Einkaufszettel stehen.
https://www.ran.de/fussball/serie-a-italien/news/inter-mailand-kauf-durch-newcastle-besitzer-mohammed-bin-salman-soll-bevorstehen-133648
https://www.ran.de/fussball/serie-a-italien/news/inter-mailand-kauf-durch-newcastle-besitzer-mohammed-bin-salman-soll-bevorstehen-133648
ThePaSch schrieb:Arya schrieb:
Ausnahmen gibts sicherlich, wären aber sehr extremen Situationen geschuldet.
Eine Ausnahme wie z.B. die mit Abstand schlechteste Halbzeit, die seit Jahren gespielt wurde, in einem Spiel, das wichtiger für die Tabelle kaum hätte sein können? Ist dir das nicht extrem genug?
Bei jedem Kreisligaspiel würde bei einer solchen Leistung zur Halbzeit gemotzt werden - zu Recht. Nur spielen da Amateure und der Eintritt kostet 3,50.
Den ganzen Tag ein schlechtes Gefühl gehabt. Eigentlich nur darauf gehofft, dass es eine nicht so hohe Niederlage wird.
Und Zack Auswärtssieg.
Unglaublich!
Das muss doch jetzt nach dieser Woche zusätzlich Moral und Selbstvertrauen geben.
Natürlich sehen die 8 Punkte nach 7 Spieltagen immer noch nicht so gut aus.
Bedenkt man aber, dass wir bereits die Bayern, BVB und Wolfsburg nach dem 7. Spieltag absolviert haben, finde ich das (bei allem was bei uns in den letzten Monaten abgegangen ist) in Ordnung.
Und Zack Auswärtssieg.
Unglaublich!
Das muss doch jetzt nach dieser Woche zusätzlich Moral und Selbstvertrauen geben.
Natürlich sehen die 8 Punkte nach 7 Spieltagen immer noch nicht so gut aus.
Bedenkt man aber, dass wir bereits die Bayern, BVB und Wolfsburg nach dem 7. Spieltag absolviert haben, finde ich das (bei allem was bei uns in den letzten Monaten abgegangen ist) in Ordnung.
Anthrax schrieb:
Übrigens:
www.rtlnau.de
Keine weiteren Fragen 😂
Made my day
greg schrieb:Anthrax schrieb:
Übrigens:
www.rtlnau.de
Keine weiteren Fragen 😂
Made my day
Die Schakkeline soll das halt auch finden tun.
Motoguzzi999 schrieb:
Vorsicht, wenn der Denis einen Taz-Link anklickt, zerfällt er zu Staub.
Ich kann durchaus taz-links anklicken. Es wäre nur schön, wenn die Leute, die hier immer Taz etc. verlinken auch mal etwas den Horizont erweitern statt sich nur in der linken Echo-Kammer zu bewegen. Sonst kommt halt sowas bei raus wie dass man eine Laschet-Regierung für das Tor zur Hölle hält.
Btw: Was die Flutopfer jetzt brauchen, ist nicht, dass ihr Leid für trendige Politdebatten genutzt wird, sondern schnelle und unkomplizierte Hilfe.
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Wie gesagt im anderen Thread, es ist üblich im Familenrecht z.B. internatioales Recht anzuwenden. Z.B. wird die Morgengabe hier als Unterhaltsform anerkannt und kann eingeklagt werden.
greg schrieb:
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Danke, hätte mich doch stark gewundert, wenn Nouripour auf die Scharia abfahren würde
greg schrieb:
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Finde ich immer noch daneben. Es ist natürlich nicht die Aufgabe der Abgeordneten, dafür zu sorgen, dass in Deutschland die Scharia angewendet werden kann, auch nicht im Teil, hat der sie noch alle?
Soll ich mich künftig auf das Alte Testament als Rechtsgrundlage berufen?
Kirchhahn schrieb:
Ach, das ist Absicht? Als Exil-Hesse bin ich fix davon ausgegangen, dass das Zufall ist.
Nouripour ist großer Eintrachtler und Vorsitzender des EFC Bundesadler (im Bundestag; glaube erster Fanclub im BT überhaupt). Unbedingt bei Gelegenheit mal den Podcast mit ihm anhören...
greg schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ach, das ist Absicht? Als Exil-Hesse bin ich fix davon ausgegangen, dass das Zufall ist.
Nouripour ist großer Eintrachtler und Vorsitzender des EFC Bundesadler (im Bundestag; glaube erster Fanclub im BT überhaupt). Unbedingt bei Gelegenheit mal den Podcast mit ihm anhören...
ZACK. Ist in der Lesezeichenleiste.
Ernsthaft darf Glasner wegen einer Kleinigkeit zu Wolfsburg-Zeiten nicht gegen Fenerbahce auf den Trainer Stuhl? Nur noch Gaga
Tafelberg schrieb:
Es gibt genug Eintracht Fans die Karten haben wollen, dies ist für mich der Maßstab. Ggf. bin ich da zu engstirnig?
Ich sehe das wie du. Ist auch mein Maßstab und (wenn ich mal den etwas altmodischen Begriff verwenden darf) irgendwie auch Ehrensache.
Henk schrieb:Tafelberg schrieb:
siehe SAW: Es sieht nach einer Vertragsauflösung auf, zumindest interpretiere ich es so, es wäre zu begrüßen.
garantiert mit abfindung. was für ein mist.
So es denn so kommt, lieber ein Ende mit Schrecken...
Langfristig ist es sportlich und somit auch wirtschaftlich sicherlich teurer einen Unruheherd in der Mannschaft zu haben.
greg schrieb:Guenni61 schrieb:
Das Wort Abkürzung fehlt scheinbar in deinem Vokabular. Gibs mal bei Wikipedia ein. Gute Besserung
Hm, dann muss man aber auch schon ordentlich abkürzen. "Nati" steht nun mal für die Schweizer Nationalmannschaft und bei Kostic schreibt sich der Filip mit "F", demnach FK.
Gibst auf, das mit der Nati kapieren diejenigen nicht mehr...
Ich unterstelle mal, dass es nicht unsere Absicht ist. Man weiß nicht, was die Parteien da besprochen haben. Er hatte Vertrag bis 2023. Vielleicht wollte St. Pauli ihn bis dahin behalten. Wir sind schon längst dabei Spieler zu verpflichten und dann zu verleihen. Manchmal klappt es dann nicht mit der Leistungssteigerung. Aber solange es nur 3-4 Spieler sind, sehe ich da kein Problem. Grundsätzlich sehe ich so ein Geschäftsmodell auch kritisch, wenn man nur auf Profit aus ist.
Mittelerweile weiß man auch, wie das Ganze abgelaufen ist!
Irgendwo in Rom.
Igli Tare wählt die Nummer +498007431899 Nach einigen Versuchen ein Freizeichen.
„Eintracht Frankurt, guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
„Hallo, hier ist Tare, Igli Tare. Ich habe mal bei euch in Deutschland gekickt und bin jetzt Manager von Lazio Rom.“
„Herr Tare, was kann ich für Sie tun?“
„Wir haben noch 9 Millionen gefunden und ich würde dafür gerne den Kostic kaufen!“
„Kostic? Filip Kostic?“
„Ja, genau den.“
Mitarbeiter der Hotline ungläubig: „Für 9 Millionen?“
„Ja, 9 Millionen!“
„9 Millionen Bitcoin?“
„Nein, Lira, äh Euro.“
Mitarbeiter an der Hotline verkneift sich verbissen sein Lachen: „Warten Sie bitte einen Moment, ich verbinde Sie mit unserem Herrn Krösche.“ Wählt die Nummer von Krösches Büro.
„Krösche!“
„Guten Tag Herr Krösche, ich habe da auf unserer Hotline einen Herrn Tare aus Rom.“
„Igli Tare von Lazio Rom?“
Ja, genau der, Herr Krösche. Der will den Kostic kaufen, für 9 Millionen.“
Krösche erstaunt: „Filip Kostic?“
„Eben jenen, für 9 Millionen.“
Krösche: „Hmm, stimmt in der Presse war sowas zu lesen, dass die den haben wollen. Für 9 Millionen?
„Ja, Herr Krösche“
Krösche: „In Bitcoin?“
„Nein Euro!“
Krösche: „Hmmmmmpf, grnnnnn, Muaaahhaaaa!“
Im Hintergrund hört man die Herren Frankenbach und Hellmann ins Büro kommen.
Hellmann: „Kröschi, was ist denn mit Dir Los“?
Krösche, geschüttelt vor Lachen: stellt euch einer unserer Mitarbeiter hat den Tare von Lazio am Apparat. Der will den Filip kaufen, für 9 Millionen Euro!“
Der Mitarbeiter hört am Apparat nur noch schallendes Gelächter und wendet sich wieder Igli T. zu.
„Herr Tare, tut mir leid, Herr Krösche ist gerade in einer Sitzung des Aufsichtsrats und des halb nicht erreichbar.“
Tare: „OK, und was nun?“
Mitarbeiter: „Ich gebe Ihnen mal unsere Email-Adresse“ … nennt die auch und sagt:
„Aber verwechseln Sie die bitte nicht mit der von Eintracht Trier oder Eintracht Braunschweig!
Übrigens: haben Sie schon unsere neue MainAqila-App? Die können Sie sich kostenlos herunterladen sind immer über das Neueste von Eintracht Frankfurt informiert und können dort auch online einkaufen.“
Tare: „Danke sehr für Ihre Hilfe.“ Und legt auf. Hmmm, wie war das noch? Eintracht Braunschweig, ja, die kenne ich, gegen die habe ich, glaube ich, mal gespielt.
Irgendwo in Rom.
Igli Tare wählt die Nummer +498007431899 Nach einigen Versuchen ein Freizeichen.
„Eintracht Frankurt, guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
„Hallo, hier ist Tare, Igli Tare. Ich habe mal bei euch in Deutschland gekickt und bin jetzt Manager von Lazio Rom.“
„Herr Tare, was kann ich für Sie tun?“
„Wir haben noch 9 Millionen gefunden und ich würde dafür gerne den Kostic kaufen!“
„Kostic? Filip Kostic?“
„Ja, genau den.“
Mitarbeiter der Hotline ungläubig: „Für 9 Millionen?“
„Ja, 9 Millionen!“
„9 Millionen Bitcoin?“
„Nein, Lira, äh Euro.“
Mitarbeiter an der Hotline verkneift sich verbissen sein Lachen: „Warten Sie bitte einen Moment, ich verbinde Sie mit unserem Herrn Krösche.“ Wählt die Nummer von Krösches Büro.
„Krösche!“
„Guten Tag Herr Krösche, ich habe da auf unserer Hotline einen Herrn Tare aus Rom.“
„Igli Tare von Lazio Rom?“
Ja, genau der, Herr Krösche. Der will den Kostic kaufen, für 9 Millionen.“
Krösche erstaunt: „Filip Kostic?“
„Eben jenen, für 9 Millionen.“
Krösche: „Hmm, stimmt in der Presse war sowas zu lesen, dass die den haben wollen. Für 9 Millionen?
„Ja, Herr Krösche“
Krösche: „In Bitcoin?“
„Nein Euro!“
Krösche: „Hmmmmmpf, grnnnnn, Muaaahhaaaa!“
Im Hintergrund hört man die Herren Frankenbach und Hellmann ins Büro kommen.
Hellmann: „Kröschi, was ist denn mit Dir Los“?
Krösche, geschüttelt vor Lachen: stellt euch einer unserer Mitarbeiter hat den Tare von Lazio am Apparat. Der will den Filip kaufen, für 9 Millionen Euro!“
Der Mitarbeiter hört am Apparat nur noch schallendes Gelächter und wendet sich wieder Igli T. zu.
„Herr Tare, tut mir leid, Herr Krösche ist gerade in einer Sitzung des Aufsichtsrats und des halb nicht erreichbar.“
Tare: „OK, und was nun?“
Mitarbeiter: „Ich gebe Ihnen mal unsere Email-Adresse“ … nennt die auch und sagt:
„Aber verwechseln Sie die bitte nicht mit der von Eintracht Trier oder Eintracht Braunschweig!
Übrigens: haben Sie schon unsere neue MainAqila-App? Die können Sie sich kostenlos herunterladen sind immer über das Neueste von Eintracht Frankfurt informiert und können dort auch online einkaufen.“
Tare: „Danke sehr für Ihre Hilfe.“ Und legt auf. Hmmm, wie war das noch? Eintracht Braunschweig, ja, die kenne ich, gegen die habe ich, glaube ich, mal gespielt.
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Und bei Eintracht Braunschweig fragen sie sich gerade woher die 9 Millionen Euro auf ihrem Geschäftskonto kommen.
Sollten die gleich wieder in die 2. Liga aufsteigen, wissen zumindest wir, dass das Geld gut inverstiert wurde.
Ist ja auch ein Traditionsverein!
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Genial 😂 Echte Profis!
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Das ist ja richtig krass.
Die scheinen sich allgemein sehr auf E-Mails zu verlassen.
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Lazio und Email - sie sollten es einfach sein lassen!
Interessanter Transfer. Ist mir tatsächlich in seinen bisherigen Einsätzen für St. Pauli schon aufgefallen und halte ihn auch für einen der talentiertesten Stürmer in der zweiten Liga - auch wenn mir Shuranov von Nürnberg lieber gewesen wäre, der allerdings auch weiter in seiner Entwicklung und damit schwerer zu realisieren ist.
Ich muss aber auch den kritischen Stimmen hier eindeutig zustimmen. In dem Fall ist es vielleicht noch einmal etwas anderes, weil er bei seinem Heimatverein bleibt, aber ich bin in der Regel auch kein Fan von solchen Transfermodellen. Ich hoffe auch, dass wir uns zukünftig nicht in Richtung einer Loan Army bewegen, denn das will ich hier wirklich nicht sehen.
Denn tatsächlich wäre die Möglichkeit gegeben, dass man Matanović verkauft, bevor er auch nur ein Spiel für uns gemacht hat. Zwei Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Wir haben gerade erst nach zwei Leihen einen jungen Stürmer mit der Qualität eines Joveljić weggeschickt, haben mit Ache einen weiteren recht jungen Stürmer im Kader, Akman kommt wahrscheinlich nächstes Jahr zurück und die beiden Spanier sollen ja eigentlich auch eine Perspektive im Profiteam besitzen.
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben. Da wäre ich nun aber wahrlich kein Fan von. Wenn man aber ehrlich ist, hat man genau das mit Zalazar bisher auch getan. Der wurde jetzt schon zum dritten Mal ausgeliehen und wird vielleicht nie für uns spielen.
Ich muss aber auch den kritischen Stimmen hier eindeutig zustimmen. In dem Fall ist es vielleicht noch einmal etwas anderes, weil er bei seinem Heimatverein bleibt, aber ich bin in der Regel auch kein Fan von solchen Transfermodellen. Ich hoffe auch, dass wir uns zukünftig nicht in Richtung einer Loan Army bewegen, denn das will ich hier wirklich nicht sehen.
Denn tatsächlich wäre die Möglichkeit gegeben, dass man Matanović verkauft, bevor er auch nur ein Spiel für uns gemacht hat. Zwei Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Wir haben gerade erst nach zwei Leihen einen jungen Stürmer mit der Qualität eines Joveljić weggeschickt, haben mit Ache einen weiteren recht jungen Stürmer im Kader, Akman kommt wahrscheinlich nächstes Jahr zurück und die beiden Spanier sollen ja eigentlich auch eine Perspektive im Profiteam besitzen.
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben. Da wäre ich nun aber wahrlich kein Fan von. Wenn man aber ehrlich ist, hat man genau das mit Zalazar bisher auch getan. Der wurde jetzt schon zum dritten Mal ausgeliehen und wird vielleicht nie für uns spielen.
DonGuillermo schrieb:
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben.
Ich picke den Satz mal stellvertretend raus. Im Grunde wären wir damit beim Geschäftsmodell von Limassol, oder?
Spieler bzw. die Transferrechte erwerben und dann beim Verkauf mitverdienen, ohne die Absicht zu haben den Spieler jemals spielen zu lassen.
Ich unterstelle mal, dass es nicht unsere Absicht ist. Man weiß nicht, was die Parteien da besprochen haben. Er hatte Vertrag bis 2023. Vielleicht wollte St. Pauli ihn bis dahin behalten. Wir sind schon längst dabei Spieler zu verpflichten und dann zu verleihen. Manchmal klappt es dann nicht mit der Leistungssteigerung. Aber solange es nur 3-4 Spieler sind, sehe ich da kein Problem. Grundsätzlich sehe ich so ein Geschäftsmodell auch kritisch, wenn man nur auf Profit aus ist.
greg schrieb:
Und ich Depp hab ihn in meinem Kicker-Manager-Kader...
Heißt du dort auch greg?
Das eingestehen kompletter Unterlegenheit!