![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
greg
8408
#
Int. Fan
Zu Dejan, der Präsident des WAC hat gemeint dass der Joveljic ganz sicher in Wolfsberg bleibt, was auch gut wäre aus meiner Sicht. Sollte die Eintracht den Spieler aber schon im Winter zurück holen wollen muss neu verhandelt werden. Müsste man dann eine Art Ablöse zahlen für den eigenen verliehenen Spieler?
Int. Fan schrieb:
Zu Dejan, der Präsident des WAC hat gemeint dass der Joveljic ganz sicher in Wolfsberg bleibt, was auch gut wäre aus meiner Sicht. Sollte die Eintracht den Spieler aber schon im Winter zurück holen wollen muss neu verhandelt werden. Müsste man dann eine Art Ablöse zahlen für den eigenen verliehenen Spieler?
Wenn ein Vertrag vorzeitig beendet werden soll, was hier ja wohl der Fall wäre, sind Verhandlungen notwendig. Mit allen Konsequenzen...
https://www.kicker.de/neuer-mainz-cheftrainer-kommt-erst-in-der-naechsten-woche-793420/artikel
Gegen die Bayern sitzt mal wieder ein Interimstrainer auf der Bank.
Und ratet mal, gegen wen die M1er dann das erste mal mit neuem Trainer spielen.
Können wir bitte einmal dort gewinnen und die dann am Ende absteigen ?
Gegen die Bayern sitzt mal wieder ein Interimstrainer auf der Bank.
Und ratet mal, gegen wen die M1er dann das erste mal mit neuem Trainer spielen.
Können wir bitte einmal dort gewinnen und die dann am Ende absteigen ?
fabisgeffm schrieb:
https://www.kicker.de/neuer-mainz-cheftrainer-kommt-erst-in-der-naechsten-woche-793420/artikel
Gegen die Bayern sitzt mal wieder ein Interimstrainer auf der Bank.
Und ratet mal, gegen wen die M1er dann das erste mal mit neuem Trainer spielen.
Können wir bitte einmal dort gewinnen und die dann am Ende absteigen ?
Immerhin kanns dann nicht der kotelettenlose Martin Schmidt sein. Den hab ich gefühlt bei allen seiner drei Stationen als Partycrasher in Erinnerung.
greg schrieb:SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei Stuttgart war der damals doch nicht so wahnsinnig erfolgreich und lang oder?
Der war damals richtig stark zu Beginn und hat dann in der Folgesaison total abgekackt und wurde rausgeworfen.
Hab mal schnell nachgeschaut. Gross hat den VfB von Babbel auf Platz 15 übernommen und ihn mit einem 2,26 Pkt-Schnitt (bester Schnitt aller BL-Trainer) auf den 6. Platz geführt. 2010 wurde er dann nach 6 Niederlagen in 7 Spielen gefeuert.
Er hat Harakiri begangen. Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Gross konnte viele Erfolge feiern. Ganz blind scheint er wirklich nicht zu sein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Eine gnadenlose Offensive bräuchte Schalke wohl auch: Raman mit sechs Treffern Top-Torjäger in 2020. Was dann aber aus der Abwehr werden würde... Ich bin gespannt.
greg schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Eine gnadenlose Offensive bräuchte Schalke wohl auch: Raman mit sechs Treffern Top-Torjäger in 2020. Was dann aber aus der Abwehr werden würde... Ich bin gespannt.
Tjo, ein weiterer von vielen Punkten, warum Schalke so unrettbar wirkt. Ist ne Mannschaft offensiv gar nicht so schlecht, kassiert aber zu viele Tore, kann ein neuer Trainer oft viel bewirken, indem er hinten den Laden dicht macht. Steht man defensiv eigentlich ganz gut, kann man sich etwas neues für die Offensive überlegen.
Aber Schalke ist ja sowohl als auch grottig. 8 Tore in 13 Spielen geschossen, wobei man in 7 Spielen gar kein Tor erzielen konnte. Dafür 36 Tore kassiert, was 10 Gegentore mehr sind, als Mainz mit der zweitschlechtesten Abwehr. Damit die Tordifferenz doppelt so schlecht wie vom vorletzten.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei Stuttgart war der damals doch nicht so wahnsinnig erfolgreich und lang oder?
Der war damals richtig stark zu Beginn und hat dann in der Folgesaison total abgekackt und wurde rausgeworfen.
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei Stuttgart war der damals doch nicht so wahnsinnig erfolgreich und lang oder?
Der war damals richtig stark zu Beginn und hat dann in der Folgesaison total abgekackt und wurde rausgeworfen.
Hab mal schnell nachgeschaut. Gross hat den VfB von Babbel auf Platz 15 übernommen und ihn mit einem 2,26 Pkt-Schnitt (bester Schnitt aller BL-Trainer) auf den 6. Platz geführt. 2010 wurde er dann nach 6 Niederlagen in 7 Spielen gefeuert.
greg schrieb:SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Bei Stuttgart war der damals doch nicht so wahnsinnig erfolgreich und lang oder?
Der war damals richtig stark zu Beginn und hat dann in der Folgesaison total abgekackt und wurde rausgeworfen.
Hab mal schnell nachgeschaut. Gross hat den VfB von Babbel auf Platz 15 übernommen und ihn mit einem 2,26 Pkt-Schnitt (bester Schnitt aller BL-Trainer) auf den 6. Platz geführt. 2010 wurde er dann nach 6 Niederlagen in 7 Spielen gefeuert.
Er hat Harakiri begangen. Vielleicht im Überschwang der sensationellen Rückrunde hat er in der Folgesaison gnadenlos offensiv spielen lassen. Eine überforderte Abwehr und fehlendes Spielglück bescherten ihm dann den schnellen Rauswurf.
Gross konnte viele Erfolge feiern. Ganz blind scheint er wirklich nicht zu sein.
Mir ist das mit der sogenannten Eintracht DNA völlig wurscht. Ich schau mir an, was da so alles pasdiert bei meiner Einzracht und konstatiere, dass da einige für mich fragwürdige Partnerschaften eingegangen wurden!
Das kann jeder für sich entscheiden, wie er dazu steht. Ich bewerte das immer auch mit meinem Wertekompass und da läuft Uber eben unter "problematisch". Die Deutsche Bank ebenso, Nike finde ich tatsächlich auch nicht prickelnd.
Da das hier das Fan Forum der Eintracht ist, ich Fan bin und diese Partnerschaft sowohl in den offiziellen Eintracht Kanälen gefeiert und hier im SaW gepostet wurde, erlaube ich mir hier dazu Stellung zu beziehen.
Andere sind hier schon weg, ich und einige andere, wir kämpfen noch darum genug positives zu sehen um uns unsere Identifikation mit der Eintracht zu erhalten!
Das kann jeder für sich entscheiden, wie er dazu steht. Ich bewerte das immer auch mit meinem Wertekompass und da läuft Uber eben unter "problematisch". Die Deutsche Bank ebenso, Nike finde ich tatsächlich auch nicht prickelnd.
Da das hier das Fan Forum der Eintracht ist, ich Fan bin und diese Partnerschaft sowohl in den offiziellen Eintracht Kanälen gefeiert und hier im SaW gepostet wurde, erlaube ich mir hier dazu Stellung zu beziehen.
Andere sind hier schon weg, ich und einige andere, wir kämpfen noch darum genug positives zu sehen um uns unsere Identifikation mit der Eintracht zu erhalten!
FrankenAdler schrieb:
Mir ist das mit der sogenannten Eintracht DNA völlig wurscht. Ich schau mir an, was da so alles pasdiert bei meiner Einzracht und konstatiere, dass da einige für mich fragwürdige Partnerschaften eingegangen wurden!
Das kann jeder für sich entscheiden, wie er dazu steht. Ich bewerte das immer auch mit meinem Wertekompass und da läuft Uber eben unter "problematisch". Die Deutsche Bank ebenso, Nike finde ich tatsächlich auch nicht prickelnd.
Da das hier das Fan Forum der Eintracht ist, ich Fan bin und diese Partnerschaft sowohl in den offiziellen Eintracht Kanälen gefeiert und hier im SaW gepostet wurde, erlaube ich mir hier dazu Stellung zu beziehen.
Andere sind hier schon weg, ich und einige andere, wir kämpfen noch darum genug positives zu sehen um uns unsere Identifikation mit der Eintracht zu erhalten!
greg schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Och nö, net die...
Uber ist klasse.
Zahlt halt weiter 30 € für 10 Minuten Taxifahrt.
LG
Euer Heribert
goodKID schrieb:greg schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Och nö, net die...
Uber ist klasse.
Zahlt halt weiter 30 € für 10 Minuten Taxifahrt.
LG
Euer Heribert
Normalerweise hätte ich mich da jetzt nicht mehr eingeklinkt, aber wenn du mich schon schlaumeiernd zitierst:
Zum Background von Uber wurde ja schon einiges geschrieben. Daher fahr du weiter mit Uber, behalte dein Depot bei der Deutschen Bank und bestell fleißig bei Amazon. Alle die das nicht tun sind selber blöd.
Nix für ungut und frohe Feiertage
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
greg schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ja sehr schön!
Der nächste hochsympathische Partner für unsere Eintracht:
We proudly present: Uber!
Damit Dumpinglöhne für scheinselbständige Subunternehmer nicht der Lieferbranche vorbehalten bleiben!
Och nö, net die...
Uber ist klasse.
Zahlt halt weiter 30 € für 10 Minuten Taxifahrt.
LG
Euer Heribert
WuerzburgerAdler schrieb:wasgauadler schrieb:DBecki schrieb:Tafelberg schrieb:
Ausgburg war zwar ein verdienter Sieg, hätten die Augsburger aber ein Elfer bekommen, sähe es ggf anders aus
Dann hätten die nämlich eventuell nen Tor geschossen.
Dann könnte man aber auch Sagen, hätte zu dem Zeitpunkt schon 3:0 für uns stehen müssen. 😉
Augsburg hatte aber zuvor auch nen paar Chancen, ein Treffer zu landen.
Ich hatte es ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es im Grunde in fast jedem Spiel diese Situationen gibt, die ein Spiel auf den Kopf stellen können. Egal wie gut die beiden Kontrahenten sind oder eben nicht sind.
Wer aber der Ansicht ist, dass das bessere Team eines Spiels häufig das Spiel auch gewinnt, weil diese Mannschaft insgesamt die besseren Möglichkeiten für einen Sieg hat, und wer die Eintracht meistens als das bessere Team in der Hinrunde wahrgenommen hat, hat wohl gute Gründe zu sagen, dass man (wesentlich) mehr Punkte hätte holen können.
Ansonsten fällt mir zur Augsburgdiskussion noch ein, dass wenn die alle ihre Chancen genutzt hätten und wir auch, wir wohl trotzdem ziemlich deutlich gewonnen hätten. Und wenn in Wolfsburg der Ball nicht gerade gegen Ilses Arm geschossen wird, wir wohl auch in Wolfsburg (unverdient) gewonnen hätten
Schönesge schrieb:
Ich hatte es ja schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass es im Grunde in fast jedem Spiel diese Situationen gibt, die ein Spiel auf den Kopf stellen können. Egal wie gut die beiden Kontrahenten sind oder eben nicht sind.
Das lieben und hassen wir ja alle am Fußball. Diese Unberechenbarkeit ist das Salz in der Suppe. In eigentlich allen anderen Sportarten gewinnt die klar überlegene Mannschaft ja in der Regel.
Der Aymen spielt sich in einige Notzblöcke, wenn der weiter so macht.
Wenn die Top 11 in Form ist geht einiges. Wie oft schaffen wir diesen Zustand, das ist die große Frage.
Heute war das größten Teils ne reife Leistung. Von Trainer und Mannschaft. Weiter so!
Wenn die Top 11 in Form ist geht einiges. Wie oft schaffen wir diesen Zustand, das ist die große Frage.
Heute war das größten Teils ne reife Leistung. Von Trainer und Mannschaft. Weiter so!
etienneone schrieb:
Der Aymen spielt sich in einige Notzblöcke, wenn der weiter so macht.
Wenn die Top 11 in Form ist geht einiges. Wie oft schaffen wir diesen Zustand, das ist die große Frage.
Heute war das größten Teils ne reife Leistung. Von Trainer und Mannschaft. Weiter so!
Die Springerpresse hier in Frankfurt hat ja bereits getitelt, dass zwei "Top-Clubs" hinter ihm her wären...
Meine Freude über die wirklich schönen Kombinationen habe ich ja vorhin schon kund getan.
Ich würde mir wünschen das Hütter Ndicka mal auf der Sechs testet.
Auch wenn Ilsanker heute das Tor gemacht hat, glaube ich das Ndicka auch für diese Position
viel mitbringt, er hat die bessere Technik, ist schneller und hat wenn auch in der Innenverteidigung gut gespielt.
Dazu kommt noch der hohe Marktwert.
Ilse bringt mehr Härte mit und kann wahrscheinlich besser seine Nebenleute mitreisen/dirigieren.
Was auch schade ist, das wir Schalke erst im neuen Jahr bekommen,.
In der derzeitigen Verfassung werden die sich dann wahrscheinlich nicht präsentieren.
Ich würde mir wünschen das Hütter Ndicka mal auf der Sechs testet.
Auch wenn Ilsanker heute das Tor gemacht hat, glaube ich das Ndicka auch für diese Position
viel mitbringt, er hat die bessere Technik, ist schneller und hat wenn auch in der Innenverteidigung gut gespielt.
Dazu kommt noch der hohe Marktwert.
Ilse bringt mehr Härte mit und kann wahrscheinlich besser seine Nebenleute mitreisen/dirigieren.
Was auch schade ist, das wir Schalke erst im neuen Jahr bekommen,.
In der derzeitigen Verfassung werden die sich dann wahrscheinlich nicht präsentieren.
Sensemann schrieb:
Was auch schade ist, das wir Schalke erst im neuen Jahr bekommen,.
In der derzeitigen Verfassung werden die sich dann wahrscheinlich nicht präsentieren.
Bei allen Befürchtungen wir könnten die ersten sein, die den Schalkern drei Punkte überlassen, ist die Pause dieses Jahr so kurz, dass ich eine großartige "Verfassungsänderung" bei denen nicht für wahrscheinlich halte. Am 02.01. ist der 15. Spieltag. Wir spielen gegen Schalke am 17.01.; das ist in nicht mal vier Wochen und die suchen aktuell noch einen neuen Trainer. Und dazu kommt, dass unserem Momentum die kurze Pause zu Pass kommt...
Schneeweiss schrieb:
. . . durch unser selten dämliches taktisches Verhalten ab der 90 Min. Da halte ich den Ball. Bei jeder Berührung lasse ich mich fallen und spiele den sterbenden Schwan usw. Das müssen die Jungs noch verinnerlichen, um auch mal einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Genau dieses ekelhafte Verhalten will ich nicht sehen. Beim Gegner nicht und bei unseren Jungs schon gar nicht.
clakir schrieb:Schneeweiss schrieb:
. . . durch unser selten dämliches taktisches Verhalten ab der 90 Min. Da halte ich den Ball. Bei jeder Berührung lasse ich mich fallen und spiele den sterbenden Schwan usw. Das müssen die Jungs noch verinnerlichen, um auch mal einen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Genau dieses ekelhafte Verhalten will ich nicht sehen. Beim Gegner nicht und bei unseren Jungs schon gar nicht.
Ganz genau. Danke.
Mir schleierhaft wie man sowas fordern kann...
greg schrieb:
Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Also, eigentlich doch. Denn wenn die Herren daneben noch anderen Berufen nachgehen fehlt halt die Zeit irgendwo um sich angemessen auf den Job als Schiedsrichter zu fokussieren. Schlabbe hat das am Beispiel Athletiktrainig ja schön beschrieben.
Im Endeffekt ähnlich wie in der Bundespolitik. Klar verdienen die Abgeordneten sehr, sehr ordentlich, aber im Vergleich mit der Wirtschaft halt nicht genug, um a) die besten Leute anzulocken und b) die Politiker/innen davon abzuhalten x weitere Jobs zu haben (ja, da gibt's Regelungen, die aber aus meiner Sicht ein Witz in Sachen Transparenz sind). Sollen sie halt ordentlich mehr verdienen und dafür null weitere Einkünfte plus x jährige Sperre nach Ausscheiden aus dem Amt. Sorry fürs Off-Topic
greg schrieb:
Es geht ja nicht immer nur ums Geld. Also, eigentlich doch. Denn wenn die Herren daneben noch anderen Berufen nachgehen fehlt halt die Zeit irgendwo um sich angemessen auf den Job als Schiedsrichter zu fokussieren. Schlabbe hat das am Beispiel Athletiktrainig ja schön beschrieben.
Im Endeffekt ähnlich wie in der Bundespolitik. Klar verdienen die Abgeordneten sehr, sehr ordentlich, aber im Vergleich mit der Wirtschaft halt nicht genug, um a) die besten Leute anzulocken und b) die Politiker/innen davon abzuhalten x weitere Jobs zu haben (ja, da gibt's Regelungen, die aber aus meiner Sicht ein Witz in Sachen Transparenz sind). Sollen sie halt ordentlich mehr verdienen und dafür null weitere Einkünfte plus x jährige Sperre nach Ausscheiden aus dem Amt. Sorry fürs Off-Topic
SemperFi schrieb:
Das gibts in der Sportgerichtsbarkeit nicht.
Das ist falsch. Kann ich aus eigener Erfahrung heraus sagen und es gibt auch diverse Fälle, in denen diese Regel definitiv zum Tragen kommt.
Nur mal als Beispiellink: https://www.reviersport.de/artikel/229105---freispruch-antwerpen-siegt-vor-verbandsspruchkammer/
Es gibt einfach Situationen, da muss klar belegt werden, dass zB eine Aktion gegen den Gegner gerichtet war, so wie hier in dem Fall Kramer. Und ein kleiner Restzweifel ist da durchaus gegeben, wenn ich auch insgesamt den Eindruck habe, dass das schon ein provokantes Spucken in Richtung Rode war (ob er ihn ernsthaft treffen wollte, ist ne andere Frage).
SGE_Werner schrieb:
Und ein kleiner Restzweifel ist da durchaus gegeben, wenn ich auch insgesamt den Eindruck habe, dass das schon ein provokantes Spucken in Richtung Rode war (ob er ihn ernsthaft treffen wollte, ist ne andere Frage).
Das ist doch der Punkt. Wenn ich dir vor die Füße spucke, will ich dich auch nicht treffen. Besonders sportsmännisch ist es dennoch nicht. Die ganzen Rahmenbedingen (Stichwort Corona *hust*) unter denen man das Ausspucken auf dem Feld wohl eher unterlassen sollte, mal ganz außen vor gelassen.
Unfassbar, dass der Kramer nach dem Spiel noch die Chuzpe hatte, sich seinerseits über den Schiri zu beschweren. Was für ein Hopp!
Haliaeetus schrieb:
Unfassbar, dass der Kramer nach dem Spiel noch die Chuzpe hatte, sich seinerseits über den Schiri zu beschweren. Was für ein Hopp!
Der Typ ist bei mir spätestens untendurch nachdem er sich mehr oder weniger über unsere Leistung lustig gemacht hat nachdem Gladbach bei uns gewonnen hatte. Ekelhafter Typ, aber everybodys darling...
greg schrieb:DonGuillermo schrieb:
Soweit ich weiß, sitzt bei uns ein Analyst auf der Tribüne. Seit der vorletzten Saison darf man ja von der Trainerbank aus Funkkontakt mit einem Mitarbeiter auf der Tribüne halten. Deshalb sieht man Peintinger auch öfters mit Headset auf der Bank, weil er da für die Kommunikation zuständig ist. Das wird von uns also schon genutzt.
Vielen Dank für die Info.
Kurzer Nachtrag: In der PK vor dem Spiel gegen Wolfsburg meinte Hütter jetzt sogar, dass die letzten beiden Spielen nun tatsächlich wieder Peintinger selbst statt einem Videoanalysten auf der Tribüne saß. Zumindest in der ersten Halbzeit, weil ein gelernter Trainer für die Halbzeitbesprechung schon mehr als ein Analyst aus dem Spiel ziehen könne. Also so, wie sie es schon in Bern gelöst haben. Mal schauen, ob das dauerhaft so bleibt. Da man die Spiele ja aktuell nur im TV verfolgen kann, gibt es ja leider selten einen Blick auf die komplette Trainerbank.