
greg
8579
Wie bereits im anderen Thread geschrieben, sind wir aber zumindest offiziell (und ich hoffe inständig, dass es nicht soweit kommt) an dem Punkt, dass sich der AR damit beschäftig. Wir diskutieren lediglich das Gerücht und da stelle ich in einem Forum der Eintracht gerne die Mutmaßung an, dass Herr Schweinsteiger wenige bis gar keine fachspezifischen Vorkenntnisse besitzt.
Dann hole ich meinen Schweini-Senf auch mal aus dem Bobic-Thread:
Schweinsteiger scheint die einzige Vorkenntnis zu haben, dass es sich bei der neuen Stelle um die selbe Branche handelt. Aber kommt man bspw. als ehemaliger Maurer (ok, Schweinsteiger geht vlt. sogar als Polier durch) als Vorstand bei HeidelbergCement in Betracht?
Schweinsteiger scheint die einzige Vorkenntnis zu haben, dass es sich bei der neuen Stelle um die selbe Branche handelt. Aber kommt man bspw. als ehemaliger Maurer (ok, Schweinsteiger geht vlt. sogar als Polier durch) als Vorstand bei HeidelbergCement in Betracht?
greg schrieb:
Schweinsteiger scheint die einzige Vorkenntnis zu haben, dass es sich bei der neuen Stelle um die selbe Branche handelt.
Das wird der AR beurteilen müssen, falls Schweinsteiger überhaupt ein Kandidat ist. Die können das auch besser beurteilen als "scheint zu sein".
Henk schrieb:
bin immer wieder überrascht, wie man sich ernsthaft wünschen kann, dass man einen der wichtigsten posten in einem unternehmen mit 300 millionen umsatz an jemanden geben soll, der außer fußballspielen bislang noch keine berufserfahrung hat.
Wenn der AR ihm den Job zutrauen würde, wieso nicht? Er wäre ja nicht allein und hätte keine Unterstützung.
Aber mit Deiner "Argumentation" dürfte man ja nirgends einen Berufseinsteiger einstellen. Das ist im Kleinen nicht anders wie im Großen. Bei einer Firma mit wenigen 100k Jahresumsatz ist so ein Posten genauso wichtig wie bei einem Unternehmen mit 300 Mio.
Basaltkopp schrieb:
Wenn der AR ihm den Job zutrauen würde, wieso nicht? Er wäre ja nicht allein und hätte keine Unterstützung.
Aber mit Deiner "Argumentation" dürfte man ja nirgends einen Berufseinsteiger einstellen. Das ist im Kleinen nicht anders wie im Großen. Bei einer Firma mit wenigen 100k Jahresumsatz ist so ein Posten genauso wichtig wie bei einem Unternehmen mit 300 Mio.
Falls (ich sage bewusst nicht "wenn") sich der AR irgendwann mit Schweinsteiger befassen sollte, sehen wir weiter. Aktuell ist es ein Gerücht und es werden Argumente für und wider gesammelt. Und die allermeisten, mich eingeschlossen, sehen halt sehr viele "wider" und kaum ein "für".
Und zum Thema Berufseinsteiger: ich glaube du weißt selbst sehr gut, dass es Stellen gibt die man auch gut ohne explizite Vorerfahrung antreten kann. Schweinsteiger hat als einzige Vorkenntnis, dass es sich um die selbe Branche handelt, aber als ehemaliger Maurer komme ich ja auch nicht automatisch als Vorstand bei HeidelbergCement in Betracht.
greg schrieb:
Falls (ich sage bewusst nicht "wenn")
Dann habe ich auch falls gemeint.
B.Bregulla schrieb:
Geht das schon wieder los!
Jan Arge F. Kenner der Englichen Liga sagt im HR Text : N´Dika passt ins Profil von Arsenal.
Das darf doch nicht wahr sein. Der Norweger ist doch Eintrachtler?
Wenn ein Norweger ein Eintrachtler ist, passt N'Dicka nicht ins Profil von Arsenal?
Ein seltsamer Zusammenhang...
Ist doch klar. Wenn Fjörtoft N'Dicka nicht erwähnen würde, käme Arsenal nie auf ihn. Hab gehört die scouten noch mit dem englischen Pendant des Kicker-Sonderheftes.
Zu Schweinsteiger: ein Berufsanfänger als Nachbesetzung der ersten Führungsebene!? Hat ja letztens anscheinend schon als TV-Experte nicht so performed, wie man heute so schön sagt.
Zu Schweinsteiger: ein Berufsanfänger als Nachbesetzung der ersten Führungsebene!? Hat ja letztens anscheinend schon als TV-Experte nicht so performed, wie man heute so schön sagt.
greg schrieb:
Hat ja letztens anscheinend schon als TV-Experte nicht so performed, wie man heute so schön sagt.
Das muss man sich mal vergegenständlichen: Jemand, der zu langweilig für den Öffentlichen Rundfunk war, soll angeblich ein Kandidat bei der Eintracht als Vorstand sein. Ein Blödsinn ist das. Könnte mir vorstellen, dass sich da jemand mit Springer-Hilfe wieder ins Gespräch zu bringen versucht.
Die europäischen Länder sollten dieses Ultimatum der UEFA einfach ignorieren. Soll sie doch nach Russland mit ihrer Scheiß-EM.
Landroval schrieb:Anthrax schrieb:
Ich bin da völlig bei dir, Nagelsmann und Kohfeldt sind zwei der übelsten Schreihälse.
Da kann man als Schiri eigentlich immer wegen unsportlichem Verhalten direkt in der 2 Minute eine Gelbe zeigen und schon ist das Problem erledigt. Gibt es dann noch mal Gekreische ... direkt auf die Tribüne!
Dazu braucht es aber die Unterstützung vom Verband. Ist die nicht da, ist man als Schiri schnell der Buhmann.
Und leider ist die nicht da, was man auch daran sehen kann, dass bewusste Täuschungen so wie gestern von Poulsen hingenommen werden.
sgevolker schrieb:
Dazu braucht es aber die Unterstützung vom Verband. Ist die nicht da, ist man als Schiri schnell der Buhmann.
Und leider ist die nicht da, was man auch daran sehen kann, dass bewusste Täuschungen so wie gestern von Poulsen hingenommen werden.
Eine härtere Gangart bei Unsportlichkeiten wurde doch in der letzten (oder vorletzten!?) Winterpause vom DFB den SR mitgegeben. Aber außer hin und wieder einer Karte für Trainer ist davon nicht so viel geblieben.
greg schrieb:sgevolker schrieb:
Dazu braucht es aber die Unterstützung vom Verband. Ist die nicht da, ist man als Schiri schnell der Buhmann.
Und leider ist die nicht da, was man auch daran sehen kann, dass bewusste Täuschungen so wie gestern von Poulsen hingenommen werden.
Eine härtere Gangart bei Unsportlichkeiten wurde doch in der letzten (oder vorletzten!?) Winterpause vom DFB den SR mitgegeben. Aber außer hin und wieder einer Karte für Trainer ist davon nicht so viel geblieben.
Leider ist man da häufig entweder zu lasch oder zu hart. Kann mich noch daran erinnern, wie vor einigen Jahren der Ellbogeneinsatz im Luftzweikampf härter bestraft werden sollte. Da hat es dann aber einige Wochen lang rote Karten geregnet, sodass man das wieder zurückgefahren hat. Dasselbe mit dem Handspiel, wo einige Zeit einfach alles gepfiffen wurde. Das war dann halt jeweils auch nicht sinnvoll.
Würde mir allerdings auch wünschen, dass man bei bestimmten Dingen wieder konsequenter vorgehen würde. Stichwort Ballwegschießen, Meckern und Schwalben. Alles Dinge, die eigentlich keine Berechtigung haben und ohne die es auch in anderen Sportarten funktioniert. Aber gut, wenn es zuletzt selbst trotz VAR nach Schwalben noch Elfmeter gab, ist das vielleicht zu viel verlangt.
Tom66 schrieb:
Freiburg hat, wenn ich mich richtig erinnere, verloren, der Vorsprung bleibt also gewahrt.
Auf Platz 8 ja, der Rest ist näher ran gerückt.
Showdown gegen Union zuhause nächste Woche. Da muss dann zwingend gewonnen werden, wnen man Platz 6 halten möchte.
Am besten schon heute. Haben wir da noch nie zuvor, deshalb tippe ich heute auf ein 1:2 .
Leipsch evt. mental etwas ko nach dem Aus gegen Liverpool.
Illsanker würde ich drin lassen, Rode für Hasebe bringen und Kamada für Jovic bringen
PhillySGE schrieb:
Illsanker würde ich drin lassen, Rode für Hasebe bringen und Kamada für Jovic bringen
Mit Rode, weil eher Abwehrschlacht!?
Ich sehe eigentlich keinen Grund Hasebe dafür draußen zu lassen. Hat in Bremen mit Sow und Rode im DM nicht wirklich funktioniert und in Topform ist Seppl aktuell auch nicht wirklich...
Alles dabei, was der italienische Fußball so hergibt: fiese Fouls, miese Schauspielerei, schlechte Schwalben, beleidigte Gesichter - wobei da der Portugiese unter den Turnieren mit schlechten Beispiel vorangeht
Hab ich schon mal erwähnt: ich liebe es, wenn Ronaldo verliert.
Das ist fast schon wie bei Hecking oder den Bayern ...
Hab ich schon mal erwähnt: ich liebe es, wenn Ronaldo verliert.
Das ist fast schon wie bei Hecking oder den Bayern ...
Schönesge schrieb:
Und Hellmann kritisiert völlig zurecht, wie man denn strategisch arbeiten wolle, wenn die Leute nach wenigen Jahren wieder weg wollen.
Könnte es sein, dass die Fortschreibung der ursprünglich entwickelten Strategie auch die Parteien auseinander gebracht hat?
Könnte es nicht sein - nur mal so als Denkbeispiel - daß man zunächst vereinbart hat, möglichst hohe Transferüberschüsse zu erzielen und dieses Geld so in den Kader zu investieren, dass man stabil übers Mittelfeld ins obere Drittel der Tabelle kommt? Und könnte es sein, daß die Gremien nach diesem explosionsartigen Erfolg die Strategie weiterentwickelt haben, und recht schnell signifikant in "Beton" investieren wollten, damit aber dem ursprünglichen Ziel eine ganze Menge Geld entzogen wird und die sportliche Entwicklung zumindest abgeflacht oder gar ausgebremst wird? Und wäre es dann so unverständlich wenn man sich trennt?
Interessant wäre ja auch die Hellmann-Antwort auf die Frage zu kennen: Soll man den Vertrag auch dann nicht auflösen wenn sich herausstellt, dass die betreffende Person zunehmend Mist baut (siehe Heidel auf Schalke), also wenn der Arbeitgeber nach wenigen Jahren feststellt, dass es nicht mehr passt?
Was ich grundsätzlich sagen will, ist, dass es immer zwei Parteien gibt die Verträge schließen, und jede Partei das Recht und die Möglichkeit haben muss (und ja auch hat) den Vertrag aufzulösen bzw. zu kündigen (Genau das war doch die Grundproblematik beim Bosman-Urteil, - frei Wahl des Arbeitsplatzes innerhalb der EU -oder?)Die Bedingungen kann man vorher (Ablösesummen) oder im Fall des Falles vereinbaren (Aufhebungsvertrag)
babbelnedd schrieb:
Die Bedingungen kann man vorher (Ablösesummen) oder im Fall des Falles vereinbaren (Aufhebungsvertrag)
Richtig und wenn ich einen Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber schließen möchte, sollte ich das erstmal unter Dach und Fach bekommen, bevor ich in der Öffentlichkeit verkünde im Sommer weg zu sein.
greg schrieb:babbelnedd schrieb:
Die Bedingungen kann man vorher (Ablösesummen) oder im Fall des Falles vereinbaren (Aufhebungsvertrag)
Richtig und wenn ich einen Aufhebungsvertrag mit meinem Arbeitgeber schließen möchte, sollte ich das erstmal unter Dach und Fach bekommen, bevor ich in der Öffentlichkeit verkünde im Sommer weg zu sein.
Bobic ist kein Angestellter mit unbefristetem Vertrag. Deshalb kann er logischerweise nicht einfach kündigen.
Insofern muss er sich mit der Eintracht einigen. Umgekehrt müsste die Eintracht ihn ja auch weiterbezahlen, sofern sie ihn freistellen.
Insofern hast du vollkommen recht, ARD hilft da nicht so wirklich.
In diesem Fall der Hase B.
Makoto kurz und schmerzlos:
"Hallo, hier ist Makoto. Ich bleibe noch ein Jahr."
https://twitter.com/Eintracht/status/1368941115769036803
Makoto kurz und schmerzlos:
"Hallo, hier ist Makoto. Ich bleibe noch ein Jahr."
https://twitter.com/Eintracht/status/1368941115769036803
propain schrieb:etienneone schrieb:
Nicht dass Rangnik meine Wunschlösung wäre, aber da könnte es uns auch deutlich schlechter treffen mMn...
Ist das so? Rangnik kann nur mit viel Geld, ansonsten kannst du den Typen vergessen. Wie war das damals als er hier schon mal im Gespräch war und er sagte: "mit der Mannschaft wird das nichts". Dann kam Funkel und stieg mit der Mannschaft auf.
Ja, das war ne Fehleinschätzung. Im deshalb jegliche Kompetenz abzusprechen halte ich ebenso für falsch. Und das was er damals verlangt hat, ist heute Usus. Stichwort Staff etc. Die Eintracht war damals nicht gut aufgestellt. Funkel hat einfach alles rausgeholt, aber die Situation ist heute eine andere. Sollte die Eintracht sogar die CL erreichen, ist es möglich die Eintracht langfristig in den Top 6 von Deutschland zu etablieren. Das würde ich jemandem wie Rangnick durchaus zutrauen. Aber wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre es jemand wie Spycher oder vom Kaliber Lahm/Schweinsteiger.
Hit-Man schrieb:invinoveritas schrieb:
Das war auch mein erster Gedanke dazu - ich fürchte, da ist noch nichts in trockenen Tüchern ..
Manga ist Faustpfand vom Fredi..."lasst mich gehen und ich lasse euch den Ben"
Aber im Ernst, was soll der Manga in Berlin? Mit Friedrich, Lehmann und den anderen Wichtigtuern Kompetenzen teilen?
Habe ich bei FB vor zwei Wochen auch schon gedacht. Vielleicht will Berlin für jeden Spieler einen Vorstand haben . Dann brauchen sie noch welche.
Wäre nicht der schlechteste Kandidat... könnte aber auch zu Schalke oder zur Hertha ^^
Landroval schrieb:tuaniz schrieb:
Im Übrigen bin ich recht entspannt, was einen evtl. Abgang von Bobic angeht. Dann kommt halt ein anderer. Stillstand ist Rückschritt, von daher kann ein frischer Input viel bewirken. Es sollte halt nur die richtige Person sein
Ja, exakt meine Meinung.
2/3 des Vorstandes bestehen mit Hellmann und Frankenbach aus echten Eintrachtlern. Und auch im Rest des Teams ist ausreichend Expertise vorhanden. Von daher ist mir auch nicht bange...
Ben Manga soll zwar aufsteigen und wesentlich mehr Kompetenzen erhalten, die Position des Sportdirektors würde aber nicht neu besetzt werden, so DUR in der FR.
Dass man wohl umstrukturien wollte, wurde ja in der Vergangenheit schon mal gemunkelt. Insofern scheint man hier, wie eigentlich zu erwarten, schon etwas länger einen klaren Plan zu verfolgen. Nur lustig, dass es gerade an die Öffentlichkeit kommt.
Denn gleichzeitig hört man, dass die Hertha nun den Arne möchte, weil der Fredi zögere.
Könnte in Summe so sein, dass die Entscheidungen zu unserem Gunsten gefallen sind, so zumindest meine Hoffnung.
Fredi und Ben, rockt die Eintracht weiter zu den Sternen, macht unsere Eintracht einfach zu einem europäischen Topclub, dann braucht ihr auch gar nicht mehr zu wechseln. Für Adi gilt natürlich das Gleiche
Dass man wohl umstrukturien wollte, wurde ja in der Vergangenheit schon mal gemunkelt. Insofern scheint man hier, wie eigentlich zu erwarten, schon etwas länger einen klaren Plan zu verfolgen. Nur lustig, dass es gerade an die Öffentlichkeit kommt.
Denn gleichzeitig hört man, dass die Hertha nun den Arne möchte, weil der Fredi zögere.
Könnte in Summe so sein, dass die Entscheidungen zu unserem Gunsten gefallen sind, so zumindest meine Hoffnung.
Fredi und Ben, rockt die Eintracht weiter zu den Sternen, macht unsere Eintracht einfach zu einem europäischen Topclub, dann braucht ihr auch gar nicht mehr zu wechseln. Für Adi gilt natürlich das Gleiche
Schönesge schrieb:
Ben Manga soll zwar aufsteigen und wesentlich mehr Kompetenzen erhalten, die Position des Sportdirektors würde aber nicht neu besetzt werden, so DUR in der FR.
Dass man wohl umstrukturien wollte, wurde ja in der Vergangenheit schon mal gemunkelt. Insofern scheint man hier, wie eigentlich zu erwarten, schon etwas länger einen klaren Plan zu verfolgen. Nur lustig, dass es gerade an die Öffentlichkeit kommt.
Ich will ja nicht sagen "ich habs doch gesagt", aber ich habs doch gesagt
Und über den Namen Pazzaiuoli hüllen wir einfach den Mantel des Schweigens...
greg schrieb:Schönesge schrieb:
Ben Manga soll zwar aufsteigen und wesentlich mehr Kompetenzen erhalten, die Position des Sportdirektors würde aber nicht neu besetzt werden, so DUR in der FR.
Dass man wohl umstrukturien wollte, wurde ja in der Vergangenheit schon mal gemunkelt. Insofern scheint man hier, wie eigentlich zu erwarten, schon etwas länger einen klaren Plan zu verfolgen. Nur lustig, dass es gerade an die Öffentlichkeit kommt.
Ich will ja nicht sagen "ich habs doch gesagt", aber ich habs doch gesagt
Und über den Namen Pazzaiuoli hüllen wir einfach den Mantel des Schweigens...
Deine Argumentation war auch schlüssig, insbesondere dann, wenn Ben Manga wesentlich mehr Kompetenzen bekommt.
Knueller schrieb:Luzbert schrieb:Knueller schrieb:
Werde jetzt häufiger hier rein schauen.
Das ist jetzt halt der ungünstigste Zeitpunkt in den gesamten 16 Jahren, um hier einzusteigen 😁
Warum? Ist doch geil hier! 😎
Sprach der Privatanleger, als er bei 100€ in Wirecard investierte 😉
Sprich: die Fallhöhe ist durchaus beträchtlich
Erinnert Euch an den nicht gegebenen Rebic Elfer auf Schalke. Der Gegenspieler hat ihn am Fuß getroffen, deshalb habe ich keinen Elfmeter gegeben (sinngemäß).
Selbst wenn Stegemann erkannt hätte, dass Davies Ache umtritt, wäre das für eher kein Grund gewesen, Elfer für uns zu pfeifen.
Selbst wenn Stegemann erkannt hätte, dass Davies Ache umtritt, wäre das für eher kein Grund gewesen, Elfer für uns zu pfeifen.
Da der AR bisher überzeugende Arbeit leistet, seit vielen Jahren bereits, darf man eigentlich schon darauf vertrauen, dass da jetzt kein Humbug passiert.
"Uneigentlich" sind wir aber immer noch die Eintracht ... und immer für jedwede Überraschung gut! Eine "Restpanik" werde ich daher vermutlich auch mein restliches Leben nicht abschütteln können, wenn es um wesentliche Veränderungen bei uns geht.