greg
8408
Mich juckt die NM auch kein bisschen mehr (auch 2014 habe ich schon kaum verfolgt). Aber ich muss zugeben, dass ich 2018 nach dem Pokalerfolg ein wenig mit unseren Adlerträgern mitgefiebert habe. Insbesondere natürlich mit Ante, aber auch mit Fabian gegen den lahmen Hummels (den Sieg der Mexikaner habe ich ziemlich gefeiert).
sonofanarchy schrieb:
Als Bonus-Edition (auch wenn es keine zeitlich direkt aufeinander folgenden Spiele waren) könnte man natürlich noch die Gruppenphase der EL 2018/2019 anpreisen, welche mit 6 von 6 Spielen und 17:5 Toren historisch gewonnen wurde.
Ich denke, das kann man gelten lassen.
Nimmt man diese EL-Saison als abgeschlossene Serie, ließe sich diese sogar auf 10 ungeschlagene Spiele hintereinander ausbauen. Der Pilot war das Geisterspiel in Marseille, in dem es gelang, das Spiel zu drehen und in dem Gacinovic eines seiner wenigen, gleichwohl unvergesslichen Tore erzielte.
WuerzburgerAdler schrieb:sonofanarchy schrieb:
Als Bonus-Edition (auch wenn es keine zeitlich direkt aufeinander folgenden Spiele waren) könnte man natürlich noch die Gruppenphase der EL 2018/2019 anpreisen, welche mit 6 von 6 Spielen und 17:5 Toren historisch gewonnen wurde.
Ich denke, das kann man gelten lassen.
Nimmt man diese EL-Saison als abgeschlossene Serie, ließe sich diese sogar auf 10 ungeschlagene Spiele hintereinander ausbauen. Der Pilot war das Geisterspiel in Marseille, in dem es gelang, das Spiel zu drehen und in dem Gacinovic eines seiner wenigen, gleichwohl unvergesslichen Tore erzielte.
Also, ich habe Gacinovic als Torschütze in Rom in Erinnerung. In Marseille haben Torro und Jovic getroffen.
Gefühlt hat die unvergesslichen Tore der letzten 3 Jahre alle Gacinovic erzielt.
greg schrieb:
Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)
Es gibt keine weiteren Teams aus dem Verband. Das sind mW nach nur 10 und für ein 12er Turnier nie ausreichend. Also hat man in der Regel Mexiko oder USA eingeladen, letztens Japan und Katar...
SGE_Werner schrieb:greg schrieb:
Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)
Es gibt keine weiteren Teams aus dem Verband. Das sind mW nach nur 10 und für ein 12er Turnier nie ausreichend. Also hat man in der Regel Mexiko oder USA eingeladen, letztens Japan und Katar...
Danke für die Info. Das relativiert es ja schon ein wenig, muss man zugeben.
propain schrieb:
Schlimm finde ich das so etwas wie die Teilnahme von Katar an der europäischen Quali durch Korruption für dich anscheinend schon normal ist. Das könnte natürlich daran liegen das man von den Verbänden nur noch Scheißdreck hört und man irgendwann abstumpft.
Natürlich stumpft man ab. Wobei ich diese Behauptung von "Teilnahme an der Quali" auch für irreführend halte, sie nehmen ja nicht teil, sie nehmen den Freundschaftsspiel-Termin ein, den die Teams in der Fünfergruppe A haben. Da hätten vermutlich ohnehin einige ein Freundschaftsspiel gegen Katar gemacht und es wäre am Ende fast das selbe rausgekommen.
In Südamerika hat Katar bei deren kontinentaler Meisterschaft mitgespielt in Konkurrenz! Das ist richtig krank gewesen.
Es hinterlässt natürlich ein Geschmäckle, weil hier viel Geld geflossen sein wird, aber ich glaub Katar hätte ohnehin bei den fünf spielfreien Europäern für jeden Termin angefragt und auch einen bekommen. So bettet man sie halt gleich ein.
SGE_Werner schrieb:
In Südamerika hat Katar bei deren kontinentaler Meisterschaft mitgespielt in Konkurrenz! Das ist richtig krank gewesen.
Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)
Und dann hab ich mir die "Katar-Gruppe" der Copa America 2019 mal angeschaut: die haben Argentinien durch ein Unentschieden gegen Paraguay quasi das Weiterkommen ermöglicht. Also schon ziemlich deutlich den Verlauf beeinflusst...
greg schrieb:
Das ist echt irrwitzig. Ich dachte beim lesen "naja, die durften teilnehmen, weil eh Kanonenfutter". Aber allein, dass dafür ja ein anderes Team aus dem Verband nicht teilnehmen durfte ist heftig (haben die denn die Quali auch mitgemacht?)
Es gibt keine weiteren Teams aus dem Verband. Das sind mW nach nur 10 und für ein 12er Turnier nie ausreichend. Also hat man in der Regel Mexiko oder USA eingeladen, letztens Japan und Katar...
Mike 56 schrieb:
Na dann.... hoffe ich das du recht hast und sich die Treffsicherheit von selbst verbessert. Du bist dir ja sicher.
Auch das habe ich nicht gesagt. Aber solange die Leistung stimmt, bin ich schon sehr optimistisch, dass wir auch wieder etwas effizienter werden, manchmal etwas mehr Glück haben und dadurch letztendlich mehr Punkte holen. Es sind ja aktuell nur Kleinigkeiten. Und ebenso glaube ich, dass Vereine wie Augsburg oder Union ihre weit überdurchschnittliche Quote nicht die ganze Saison lang halten werden. Deren Spieler haben nämlich im Gegensatz zu den Spielern von Bayern oder Leverkusen eigentlich nicht die Qualität, um diese Diskrepanz über die ganze Saison zu halten.
Die aktuellen Probleme lassen sich zumindest leichter abstellen, als wenn wir ein grundlegendes Qualitätsproblem hätten und uns komplett auf ein anderes Niveau hieven müssten. Im Sinne des Erfolgs wäre es mir natürlich lieber, wenn wir schlechter spielen und dafür besser punkten würden. Dann würde ich mir aber als Fan auch mehr Sorgen machen als in der aktuellen Situation. Denn das geht erfahrungsgemäß mal über eine gewisse Zeit lang gut, aber dann kommt irgendwann ziemlich sicher der Absturz. Und der kann dann sehr hart sein. Siehe beispielsweise Schalke unter Tedesco und Wagner. Oder unsere Rückrunde der Schande. Auch damals gab es schon kritische Stimmen, die unsere totale Abhängigkeit von Gekas aufgezeigt haben, als wir noch Erfolg hatten.
greg schrieb:Sachs_2 schrieb:
Vielleicht sollte Hütter sich mal die Spiele von der Tribüne ansehen, da sieht man mehr.
Peintinger hatte in einem Interview mal gesagt, dass er in Bern immer die erste Hz. das Spiel von der Tribüne verfolgt hat. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man das nicht konsequent macht. Wenn man schon zwei Co-Trainer hat, kann doch einer immer auf der Tribüne sitzen.
Soweit ich weiß, sitzt bei uns ein Analyst auf der Tribüne. Seit der vorletzten Saison darf man ja von der Trainerbank aus Funkkontakt mit einem Mitarbeiter auf der Tribüne halten. Deshalb sieht man Peintinger auch öfters mit Headset auf der Bank, weil er da für die Kommunikation zuständig ist. Das wird von uns also schon genutzt.
DonGuillermo schrieb:
Soweit ich weiß, sitzt bei uns ein Analyst auf der Tribüne. Seit der vorletzten Saison darf man ja von der Trainerbank aus Funkkontakt mit einem Mitarbeiter auf der Tribüne halten. Deshalb sieht man Peintinger auch öfters mit Headset auf der Bank, weil er da für die Kommunikation zuständig ist. Das wird von uns also schon genutzt.
Vielen Dank für die Info.
greg schrieb:DonGuillermo schrieb:
Soweit ich weiß, sitzt bei uns ein Analyst auf der Tribüne. Seit der vorletzten Saison darf man ja von der Trainerbank aus Funkkontakt mit einem Mitarbeiter auf der Tribüne halten. Deshalb sieht man Peintinger auch öfters mit Headset auf der Bank, weil er da für die Kommunikation zuständig ist. Das wird von uns also schon genutzt.
Vielen Dank für die Info.
Kurzer Nachtrag: In der PK vor dem Spiel gegen Wolfsburg meinte Hütter jetzt sogar, dass die letzten beiden Spielen nun tatsächlich wieder Peintinger selbst statt einem Videoanalysten auf der Tribüne saß. Zumindest in der ersten Halbzeit, weil ein gelernter Trainer für die Halbzeitbesprechung schon mehr als ein Analyst aus dem Spiel ziehen könne. Also so, wie sie es schon in Bern gelöst haben. Mal schauen, ob das dauerhaft so bleibt. Da man die Spiele ja aktuell nur im TV verfolgen kann, gibt es ja leider selten einen Blick auf die komplette Trainerbank.
...aber mal wieder ein gutes Remis.
Leider treffen wir in der ersten Halbzeit das Tor nicht.
Sow 60 Minuten gut, dann spätestens ab der 70. Minute hätte er raus gemusst. Hütter verliert während der Spiele zu oft den Überblick und erkennt nicht wer total platt ist. Vielleicht sollte Hütter sich mal die Spiele von der Tribüne ansehen, da sieht man mehr.
Rode super, N‘Dicka 80 Minuten sehr stark, dann komische Fehler.
Wieder ein Traumtor vom Gegner, aber das 1:1 ist durchaus gerecht.
Leider treffen wir in der ersten Halbzeit das Tor nicht.
Sow 60 Minuten gut, dann spätestens ab der 70. Minute hätte er raus gemusst. Hütter verliert während der Spiele zu oft den Überblick und erkennt nicht wer total platt ist. Vielleicht sollte Hütter sich mal die Spiele von der Tribüne ansehen, da sieht man mehr.
Rode super, N‘Dicka 80 Minuten sehr stark, dann komische Fehler.
Wieder ein Traumtor vom Gegner, aber das 1:1 ist durchaus gerecht.
Sachs_2 schrieb:
Vielleicht sollte Hütter sich mal die Spiele von der Tribüne ansehen, da sieht man mehr.
Peintinger hatte in einem Interview mal gesagt, dass er in Bern immer die erste Hz. das Spiel von der Tribüne verfolgt hat. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man das nicht konsequent macht. Wenn man schon zwei Co-Trainer hat, kann doch einer immer auf der Tribüne sitzen.
Gutes Spiel von Dejan. Vielleicht gibt ihm das weiter Auftrieb. Nur schade dass sie das Spiel nicht gewonnen haben.
Der Gegner hat dann extra noch einen Offenbacher eingewechselt und der gleich mit 'ner Tätlichkeit, da sieht man es mal wieder!!!
Der Gegner hat dann extra noch einen Offenbacher eingewechselt und der gleich mit 'ner Tätlichkeit, da sieht man es mal wieder!!!
Fan_ü40 schrieb:
Also ich fahre ja den Kona mit der großen 64 KWh Batterie. Da ist die Reichweite, je nach Fahrstil und Jahreszeit um die 400 km. Du fährst ja auch die Batterie nicht ganz leer. Den Kona gibt es mit 100 KW Leistung dann hat die Batterie 39 KWh und reicht für ca. 250 Km oder eben den mit 150 KW und 64 KWh.
Ich fahre jetzt knapp 1 Jahr und bin immer noch begeistert. Ich lade im Moment noch meist öffentlich. Wir haben im Ort eine kostenlose Ladesäule von Mainova und dort wird max 1x in der Woche geladen. Wenn du tatsächlich so wenig fährst und zur Miete wohnst, würde ich an deiner Stelle nur mit dem Schukostecker laden. Eine Wallbox ist in der Anschaffung zu teuer für das was Du fährst. Musst dir halt überlegen wo du den Ladeziegel anschließen kannst und dass diese Dose auch dafür geeignet, also entsprechend abgesichert ist. Du lädst halt mit ca 2 KW/h. Das ist vergleichbar mit einer elektrischen Grillpfanne die du an die Dose anschließt.
Alternativ suchst dir auch eine öffentliche Ladesäule. Wie schon geschrieben es gibt kostenlose bei Discountern wie Lidl, Aldi, Kaufland und bei Ikea und bei deiner Fahrleistung reicht ein Einkauf aus um wieder voll zu laden.
Beim E-Auto ist es wie beim Handy, lade wenn Du die Möglichkeit hast.
Hab ja versprochen, zum gegebenen Zeitpunkt zu berichten.
Ganz abgesehen vom Kona, das ein phantastisches Auto ist: E-Auto-Fahren ist eine ganz neue, andere Welt. Vollkommene Tranquilität, man kommt sich vor als würde man schweben. Null Motorengeräusch, alles ist extrem leichtgängig, der Motor macht genau das, was du willst, dass er macht und das sofort und verzögerungsfrei.
Hinzu kommt das manuelle Rekuperieren, das einfach nur Spaß macht (automatisch rekuperieren geht auch). Ich liebe ja das vorausschauende, Bremsenschonende Fahren - beim E-Auto wird diese Kür zur Pflicht. Den Kona kann man sogar ausschließlich per Rekuperation zum vollständigen Stillstand bringen - selbst auf abschüssiger Straße und so, dass er dort stehenbleibt, ohne dass man auf der Bremse sein muss. Hammer.
Das Laden machen wir immer dann, wenn die Sonne scheint, an der eigenen Wallbox. Sonne kommt raus - Stecker kommt rein. Aber auch an Ladesäulen per App kein Problem. Bis jetzt habe ich den Eindruck, die versprochene Reichweite von 440 km stimmt und lässt sich - dank der eingebauten Wärmepumpe - auch im Winter erzielen.
Wir teilen uns das Fahrzeug zu dritt. Bis jetzt klappt das vorzüglich. Bei Eintrachtspielen habe ich ein "Vorfahrrecht". Hoffentlich kommt es irgendwann wieder dazu, dass ich es ausüben kann.
Der Kona selbst hat einen Haufen Fahrer-Assistenz- und Fahrkomfortprogramme, die man gar nicht alle will oder braucht. Sie lassen sich aber beliebig weg- oder wieder dazuschalten. Das mit der begleitenden Bluelink-App ist genial. Auto vergessen abzusperren? Die App weist dich darauf hin und du kannst das nachholen, ohne am Auto sein zu müssen.
Zuvor fuhr ich die Giulietta von Alfa. Ich mochte das Fahrzeug sehr, vor allem wegen seiner Kompaktheit. Nach ein paar Wochen E-Auto steht aber schon jetzt fest: ein Verbrenner wird es nimmer. Nie wieder.
Vielen Dank für eure Eindrücke. Da ich ab und zu dienstlich einen Renault Zoé fahren darf, kann ich eure Fahrberichte nur bestätigen. Mit einem weißen, unscheinbaren Kleinwagen an der Ampel die Großkopferten stehen zu lassen, ist da nur die Kirsche auf der Sahne.
Und da ich beruflich ein wenig mit Ladeinfrastruktur zu tun habe, möchte ich auf das Förderprogramm der KfW hinweisen: 900 € Zuschuss pro Ladepunkt!
Und da ich beruflich ein wenig mit Ladeinfrastruktur zu tun habe, möchte ich auf das Förderprogramm der KfW hinweisen: 900 € Zuschuss pro Ladepunkt!
Ja wer Interesse an der Förderung für eine Wallbox hat, den kann ich nur ermutigen diesen Antrag zu stellen so lange es noch Mittel dafür gibt. Es ist eigentlich ganz einfach. Registrieren bei der KFW, Antrag stellen, Daten zum Wohnverhältnis ausfüllen, die Anzahl der Ladepunkte die man anschaffen will eintragen und ist schon durch damit. Wenn man eine Bestätigung erhalten hat. kann es auch schon los gehen.
Die Bedingungen zusammengefasst:
Wichtig erst eine Wallbox kaufen wenn der Antrag genehmigt ist!
Die Wallbox ist nur für Privatnutzung erlaubt. Also kein Verkauf von Strom
Es können sowohl Hausbesitzer wie auch Mieter einen Antrag stellen
900€ pro Ladepunkt wird gefördert. Diese muss von einem Fachmann installiert werden und sie darf max. 11 KW haben. Es gibt bei der KFW Seite eine Liste von den geförderten Wallboxen, da sucht man sich eine aus.
Kohle gibt es nur wenn die Gesamtkosten über 900€ für die Box und Installation sind.
Bei 2 Ladepunkten ist es genauso. Mindestens 1800€ kosten sonst gibt es entsprechend nur 900€. Darunter gibt es gar nix.
Zeit habt ihr 9 Monate nach Bewilligung für die Installation. Ihr müsst auch beim Antrag noch nicht wissen welche Box und welcher Elektriker.
Zusatzbedingung ist ein Ökostromtarif. Das sollte sowieso für jeden E-Autofahrer 1. Wahl sein. Den kann man auch nach dem Antrag abschließen.
Wenn ihr nach 9Monaten nix gemacht habt, verfällt die Förderung einfach. Also kein Risiko
Ihr müsst auch noch kein E-Auto haben um den Antrag zu stellen. Wenn ihr also euch erst überlegt eins zu kaufen oder es noch dauert bis es geliefert wird, kein Problem.
So soviel mal dazu
Die Bedingungen zusammengefasst:
Wichtig erst eine Wallbox kaufen wenn der Antrag genehmigt ist!
Die Wallbox ist nur für Privatnutzung erlaubt. Also kein Verkauf von Strom
Es können sowohl Hausbesitzer wie auch Mieter einen Antrag stellen
900€ pro Ladepunkt wird gefördert. Diese muss von einem Fachmann installiert werden und sie darf max. 11 KW haben. Es gibt bei der KFW Seite eine Liste von den geförderten Wallboxen, da sucht man sich eine aus.
Kohle gibt es nur wenn die Gesamtkosten über 900€ für die Box und Installation sind.
Bei 2 Ladepunkten ist es genauso. Mindestens 1800€ kosten sonst gibt es entsprechend nur 900€. Darunter gibt es gar nix.
Zeit habt ihr 9 Monate nach Bewilligung für die Installation. Ihr müsst auch beim Antrag noch nicht wissen welche Box und welcher Elektriker.
Zusatzbedingung ist ein Ökostromtarif. Das sollte sowieso für jeden E-Autofahrer 1. Wahl sein. Den kann man auch nach dem Antrag abschließen.
Wenn ihr nach 9Monaten nix gemacht habt, verfällt die Förderung einfach. Also kein Risiko
Ihr müsst auch noch kein E-Auto haben um den Antrag zu stellen. Wenn ihr also euch erst überlegt eins zu kaufen oder es noch dauert bis es geliefert wird, kein Problem.
So soviel mal dazu
greg schrieb:
Und da ich beruflich ein wenig mit Ladeinfrastruktur zu tun habe, möchte ich auf das Förderprogramm der KfW hinweisen: 900 € Zuschuss pro Ladepunkt!
Danke für den Hinweis! Plane irgendwann im kommenden Jahr ein Plugin Hybrid. Da ich aber aktuell aufgrund der Pandemie keinerlei Kundentermine vor Ort habe, ist da jetzt nicht die große Dringlichkeit. Die Frage ist aber, ob sich für ein Hybrid so eine Wallbox lohnt (lassen sich über Nacht auch per Steckdose gut aufladen) oder aber schon gerüstet für ein irgendwann reine E-Auto zu sein und daher die Förderung mitzunehmen?
greg schrieb:Anthrax schrieb:
bwin macht allen ernstes Werbung mit einem Gewinnspiel.
Der Preis?
Eine Reise nach Dortmund, inkl. Heimspiel-Besuch im vollen Signal-Iduna-Park.
Kannste dir nicht ausdenken.
Na, dieses Corona-Dings kam jetzt ja auch plötzlich um die Ecke...
Ich finde das passt perfekt zu Glücksspiel...
Landroval schrieb:Gelöschter Benutzer schrieb:Luzbert schrieb:
Vom Profifußball habe ich mich schon vor langem verabschiedet. Die Eintracht ist aber eine sehr persönliche Sache für mich. (...)
Die Eintracht ist nicht der Vorstand, nicht die Strategie, nicht die Bilanz und nicht der Kader. Die Eintracht, das ist meine Jugend, die ich mit Kumpels im G-Block verbracht habe, das sind die mit Kumpels im Stadion geteilte Emotionen, das sind die Erinnerungen an die Stadionbesuche (...)
Dazu kommt noch jede Menge Schmerz, Leid und Freude.
Diese Text-Passagen kann ich zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.
... zu wertvoll waren etliche Deiner Beiträge in der Vergangenheit gewesen und viele ähnliche Beiträge werden, wie ich befürchte, in der Zukunft fehlen. Dies achselzuckend mit "bedauerlich" zur Kenntnis zu nehmen trifft es für mich nicht.
Ich bin echt richtig schwer geschockt, ob der Lücke, die da gerade gerissen wurde!
Falls Du, lieber Brodo, hier hereinschauen solltest: Danke! (und wenn es Dir irgendwann einmal möglich sein sollte, komm' einfach zurück!) ...
Da möchte ich mich einfach anschließen!
Das ist ein herber Verlust für dieses Forum und für mich persönlich.
Falls du hier noch mitliest Brodo:
Mach es gut und pass gut auf dich auf!
Du wirst mir hier fehlen!
FrankenAdler schrieb:Landroval schrieb:Gelöschter Benutzer schrieb:Luzbert schrieb:
Vom Profifußball habe ich mich schon vor langem verabschiedet. Die Eintracht ist aber eine sehr persönliche Sache für mich. (...)
Die Eintracht ist nicht der Vorstand, nicht die Strategie, nicht die Bilanz und nicht der Kader. Die Eintracht, das ist meine Jugend, die ich mit Kumpels im G-Block verbracht habe, das sind die mit Kumpels im Stadion geteilte Emotionen, das sind die Erinnerungen an die Stadionbesuche (...)
Dazu kommt noch jede Menge Schmerz, Leid und Freude.
Diese Text-Passagen kann ich zu 100% unterschreiben. Die Eintracht war über Jahrzehnte Teil meiner Identität.
... zu wertvoll waren etliche Deiner Beiträge in der Vergangenheit gewesen und viele ähnliche Beiträge werden, wie ich befürchte, in der Zukunft fehlen. Dies achselzuckend mit "bedauerlich" zur Kenntnis zu nehmen trifft es für mich nicht.
Ich bin echt richtig schwer geschockt, ob der Lücke, die da gerade gerissen wurde!
Falls Du, lieber Brodo, hier hereinschauen solltest: Danke! (und wenn es Dir irgendwann einmal möglich sein sollte, komm' einfach zurück!) ...
Da möchte ich mich einfach anschließen!
Das ist ein herber Verlust für dieses Forum und für mich persönlich.
Falls du hier noch mitliest Brodo:
Mach es gut und pass gut auf dich auf!
Du wirst mir hier fehlen!
Oha, danke für die Aufklärung wer sich hinter dem "Gelöschten Nutzer" befindet. Umso trauriger, dass es der geschätzte Brodowin ist.
Ich habe deine Beiträge immer gerne gelesen. Nicht zuletzt weil ich viele deiner Ansichten teile - auch und vielleicht vor allem abseits der Eintracht.
Mach's gut.
Machs gut, Junge. Und poste mal was auf deinem Woschtblog, da werde ich ab sofort immer mal drauf schauen.
Deine Beiträge waren immer lesenswert, und zu 99% haben sie mir aus dem Herzen gesprochen: klare Haltung, hart in der Sache, mit Liebe zur Eintracht und straight antifaschistisch. Dabei immer im richtigen Moment die Leute angeschissen, die es verdient hatten, es hat selten den falschen erwischt.
Auch in diesem Faden hast du das ausgesprochen, was auch meine Gedanken sind. Dennoch kann ich deinen Schritt noch nicht gehen. Irgendwie hängt da noch zuviel dran, nicht zwingend an meinem Kundenkonto auf dieser Seite, sondern am Drumherum. Fanclub, Dauerkarte, Erinnungen, dieses Forum... da bleibe ich lieber noch ein bisschen und agiere als kritische Begleitung der miesen Entwicklung. Für dich wird das so passen. Hau rein, auch wenn du das hier nicht mehr lesen wirst, so wie ich dich einschätze.
Deine Beiträge waren immer lesenswert, und zu 99% haben sie mir aus dem Herzen gesprochen: klare Haltung, hart in der Sache, mit Liebe zur Eintracht und straight antifaschistisch. Dabei immer im richtigen Moment die Leute angeschissen, die es verdient hatten, es hat selten den falschen erwischt.
Auch in diesem Faden hast du das ausgesprochen, was auch meine Gedanken sind. Dennoch kann ich deinen Schritt noch nicht gehen. Irgendwie hängt da noch zuviel dran, nicht zwingend an meinem Kundenkonto auf dieser Seite, sondern am Drumherum. Fanclub, Dauerkarte, Erinnungen, dieses Forum... da bleibe ich lieber noch ein bisschen und agiere als kritische Begleitung der miesen Entwicklung. Für dich wird das so passen. Hau rein, auch wenn du das hier nicht mehr lesen wirst, so wie ich dich einschätze.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das war Alex gegen Dante.
Stimmt, dieser extrem faire Bundesligaspieler der auch noch so nett war auf Nachfragen des Schiris zu sagen er hat den Ball nicht an die Hand bekommen als es mal hätte Elfer geben müssen. Der war ein echt netter, hoffentlich hat er jetzt Hämorrhoiden und Haarausfall.
Gruß
tobago
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das war Alex gegen Dante.
Stimmt, dieser extrem faire Bundesligaspieler der auch noch so nett war auf Nachfragen des Schiris zu sagen er hat den Ball nicht an die Hand bekommen als es mal hätte Elfer geben müssen. Der war ein echt netter, hoffentlich hat er jetzt Hämorrhoiden und Haarausfall.
Gruß
tobago
War nicht das wirklich Hässliche an dieser Szene, dass im Rücken des fragenden Schiedsrichters der Bundes-Schweini wild gestikuliert hatte, damit Dante ja nix falsches sagt!?
greg schrieb:
War nicht das wirklich Hässliche an dieser Szene, dass im Rücken des fragenden Schiedsrichters der Bundes-Schweini wild gestikuliert hatte, damit Dante ja nix falsches sagt!?
Das habe ich damals gar nicht mitbekommen. Es passt aber zum BayernArsc.hlochGen das jeder Bayernspieler automatisch eingetrichtert bekommt und auch der 🐷-i hatte. Umgekehrt wäre einer der beiden verurteilten Vorstände allerdings sofort medial auf die Barrikaden gegangen.
Jedesmal wenn ich an die Bayern denke kommen mir übrigens immer gleich die drei Tore von 2018 vor mein geistiges Auge und schon verfliegt mein Ärger.
Gruß
tobago
Zum Thema wie sich der DFB um seine Amateure kümmert, folgender Artikel zum Grundlagenvertrag. Ist zwar schon drei Jahre alt, aber ich gehe nicht davon aus dass sich da groß was dran geändert hat (außerdem war ich zu faul weiter zu suchen)
greg schrieb:holger3700 schrieb:
Dieses simple Überspielen unserer Abwehr war schon letzte Saison unser Problem. Dies liegt an Hütters taktischer Vorgabe, dass die Außen in der 5er Kette verdammt hoch stehen. Unsere filigran Techniker im Mittelfeld verdaddeln dann in schöner Regelmäßigkeit die Bälle und wir stehen hinten im günstigsten Fall 1 zu 1. Ich würde die 4-er Kette versuchen und Hinti und Co machen das was sie am Besten können verteidigen. Falls die Absicherung stimmt , können sie von mir aus auch stürmen.
Das sehe ich auch als ein Hauptproblem. Wenn die Außenverteidiger so offensiv interpretiert werden wie bspw. gegen Stuttgart und Bremen, brauchts in der Offensive auch ein gewisses Maß an Ballsicherheit.
Wohl wahr...deshalb ist die fehlende Spielstärke und damit das schnelle Erkennen einer Spielsituation im OM das Hauptproblem.
Silva und Dost sind durchaus in der Lage, durch gut aufgelegte Bälle in eine Abschlußposition zu kommen, sie müssen sie eben nur verwerten und dafür brauchen wir zuviele Chancen.
Diesbezüglich machen mir Barkok und Younes aber durchaus Hoffnung, das sich dieses Manko entscheidend verbessert.
Wir sollten aber auch nicht vergessen, das der vielgescholtene Ilsanken, wie auch Rode, Kohr, Hinti, ganz wichtige Spieler für uns sind.
Das sind zwar keine Ballkünstler, eher Klopper von hinten raus, aber sie gehen alle in jeden harten Zweikampf und in brenzligen Situationen wird auch mal hingelangt.
Das ist in engen Spielen oder gegen spielerisch überlegene Gegner unheimlich wichtig....trotzdem müssen wir eine Ergänzung schaffen, wenn Abraham und Hasebe nicht mehr da sind, was die Spieleröffnung betrifft.
Wenn die jungen Spieler noch mehr reinwachsen und integriert sind, wird auch offensiv das Zusammenspiel besser funktionieren, weil mehr Überraschungsmomente passieren und dann hört auch auf, das die Strafraumstürmer oftmals alleine bleiben...das gilt insbesondere für Dost, der mir oftmals bißchen leid tut, weil er sich wie Kolumbus fühlen muß, der hat nämlich auch lange kein Land gesehen.
Ich bin recht zuversichtlich, das es in absehbarer Zeit in allen Mannschaftsteilen besser als bisher funktionieren kann, wenn sich alle ihrer Aufgabe bewußt sind und alle ihr Leistungsvermögen abrufen.
cm47 schrieb:
Wir sollten aber auch nicht vergessen, das der vielgescholtene Ilsanken, wie auch Rode, Kohr, Hinti, ganz wichtige Spieler für uns sind. Das sind zwar keine Ballkünstler, eher Klopper von hinten raus, aber sie gehen alle in jeden harten Zweikampf und in brenzligen Situationen wird auch mal hingelangt. Das ist in engen Spielen oder gegen spielerisch überlegene Gegner unheimlich wichtig
Das sehe ich ganz genauso. Im Umkehrschluss würde ich dann allerdings gegen Gegner auf Augenhöhe oder darunter gerne etwas mehr spielerische Expertise auf dem Platz sehen. Und zwar von Anfang an...
Dieses simple Überspielen unserer Abwehr war schon letzte Saison unser Problem. Dies liegt an Hütters taktischer Vorgabe, dass die Außen in der 5er Kette verdammt hoch stehen. Unsere filigran Techniker im Mittelfeld verdaddeln dann in schöner Regelmäßigkeit die Bälle und wir stehen hinten im günstigsten Fall 1 zu 1. Ich würde die 4-er Kette versuchen und Hinti und Co machen das was sie am Besten können verteidigen. Falls die Absicherung stimmt , können sie von mir aus auch stürmen.
holger3700 schrieb:
Dieses simple Überspielen unserer Abwehr war schon letzte Saison unser Problem. Dies liegt an Hütters taktischer Vorgabe, dass die Außen in der 5er Kette verdammt hoch stehen. Unsere filigran Techniker im Mittelfeld verdaddeln dann in schöner Regelmäßigkeit die Bälle und wir stehen hinten im günstigsten Fall 1 zu 1. Ich würde die 4-er Kette versuchen und Hinti und Co machen das was sie am Besten können verteidigen. Falls die Absicherung stimmt , können sie von mir aus auch stürmen.
Das sehe ich auch als ein Hauptproblem. Wenn die Außenverteidiger so offensiv interpretiert werden wie bspw. gegen Stuttgart und Bremen, brauchts in der Offensive auch ein gewisses Maß an Ballsicherheit.
greg schrieb:holger3700 schrieb:
Dieses simple Überspielen unserer Abwehr war schon letzte Saison unser Problem. Dies liegt an Hütters taktischer Vorgabe, dass die Außen in der 5er Kette verdammt hoch stehen. Unsere filigran Techniker im Mittelfeld verdaddeln dann in schöner Regelmäßigkeit die Bälle und wir stehen hinten im günstigsten Fall 1 zu 1. Ich würde die 4-er Kette versuchen und Hinti und Co machen das was sie am Besten können verteidigen. Falls die Absicherung stimmt , können sie von mir aus auch stürmen.
Das sehe ich auch als ein Hauptproblem. Wenn die Außenverteidiger so offensiv interpretiert werden wie bspw. gegen Stuttgart und Bremen, brauchts in der Offensive auch ein gewisses Maß an Ballsicherheit.
Wohl wahr...deshalb ist die fehlende Spielstärke und damit das schnelle Erkennen einer Spielsituation im OM das Hauptproblem.
Silva und Dost sind durchaus in der Lage, durch gut aufgelegte Bälle in eine Abschlußposition zu kommen, sie müssen sie eben nur verwerten und dafür brauchen wir zuviele Chancen.
Diesbezüglich machen mir Barkok und Younes aber durchaus Hoffnung, das sich dieses Manko entscheidend verbessert.
Wir sollten aber auch nicht vergessen, das der vielgescholtene Ilsanken, wie auch Rode, Kohr, Hinti, ganz wichtige Spieler für uns sind.
Das sind zwar keine Ballkünstler, eher Klopper von hinten raus, aber sie gehen alle in jeden harten Zweikampf und in brenzligen Situationen wird auch mal hingelangt.
Das ist in engen Spielen oder gegen spielerisch überlegene Gegner unheimlich wichtig....trotzdem müssen wir eine Ergänzung schaffen, wenn Abraham und Hasebe nicht mehr da sind, was die Spieleröffnung betrifft.
Wenn die jungen Spieler noch mehr reinwachsen und integriert sind, wird auch offensiv das Zusammenspiel besser funktionieren, weil mehr Überraschungsmomente passieren und dann hört auch auf, das die Strafraumstürmer oftmals alleine bleiben...das gilt insbesondere für Dost, der mir oftmals bißchen leid tut, weil er sich wie Kolumbus fühlen muß, der hat nämlich auch lange kein Land gesehen.
Ich bin recht zuversichtlich, das es in absehbarer Zeit in allen Mannschaftsteilen besser als bisher funktionieren kann, wenn sich alle ihrer Aufgabe bewußt sind und alle ihr Leistungsvermögen abrufen.
Naja, Ballsicherheit ist immer schön, auch im Angriff ...
Tatsächlich liegt es ja nicht daran, dass sie so weit auseinander stehen, denn im Normalfall lässt sich ja Rode oder Ilsanker neben Hasebe fallen. so dass wir dann eine hochstehende 4er Kette haben. Und die Außerverteider sind dann eher rechter und linker Außenspieler mit deutlichem Auftrag nach vorn.
In der Rückwärtsbewegung sollen die beiden dann die Außenbahnen defensiv dicht machen, während sich die IVs wieder zur 3er Kette am Strafraum zusammenziehen. Der 6er löst sich wieder aus der Aufbauposition und verdichtet mit seinem Kollegen die Feldmitte.
Eigentlich ein guter Plan, wenn er funzt ...
Das Problem entsteht dann, wenn einer der zwei mittleren Aufbauspieler (aus der 4er Defensiv-Kette in Offensivbewegung) sich aus der Kette nach vorne löst, gerne auch mal mit dem Ball um Fuß weit über die Mittellinie geht und dann dort - Ilsanker macht das exemplarisch - mit einem D-Jugend-Pass dem Gegner den Ball in den Fuß spielt. Dann steht Hasebe allein in der Mitte zur Verteidigung. Abraham und Hinteregger müssten sich eigentlich zu engen 3er Kette zusammenziehen, haben da aber meist dann schon direkte Gegenspieler zu bewachen oder abzulaufen, während Touré und Zuber da schon einen zu weiten Weg haben, um noch rechtzeitig wieder hinter den Ball zu kommen.
Ich bin sicher, das gibt es eine Lösung - die beste wäre, den Ball im vorderen Mittelfeld nicht so hanebüchen herzuschenken, sondern immer wenigstens den Flankenschlag in den Strafraum oder raus auf die Eckfahnen zu suchen, damit der Weg für den Gegner länger wird und unsere Rückwärtsbewegung die Zeit bekommt, die sie offensichtlich braucht.
Tatsächlich liegt es ja nicht daran, dass sie so weit auseinander stehen, denn im Normalfall lässt sich ja Rode oder Ilsanker neben Hasebe fallen. so dass wir dann eine hochstehende 4er Kette haben. Und die Außerverteider sind dann eher rechter und linker Außenspieler mit deutlichem Auftrag nach vorn.
In der Rückwärtsbewegung sollen die beiden dann die Außenbahnen defensiv dicht machen, während sich die IVs wieder zur 3er Kette am Strafraum zusammenziehen. Der 6er löst sich wieder aus der Aufbauposition und verdichtet mit seinem Kollegen die Feldmitte.
Eigentlich ein guter Plan, wenn er funzt ...
Das Problem entsteht dann, wenn einer der zwei mittleren Aufbauspieler (aus der 4er Defensiv-Kette in Offensivbewegung) sich aus der Kette nach vorne löst, gerne auch mal mit dem Ball um Fuß weit über die Mittellinie geht und dann dort - Ilsanker macht das exemplarisch - mit einem D-Jugend-Pass dem Gegner den Ball in den Fuß spielt. Dann steht Hasebe allein in der Mitte zur Verteidigung. Abraham und Hinteregger müssten sich eigentlich zu engen 3er Kette zusammenziehen, haben da aber meist dann schon direkte Gegenspieler zu bewachen oder abzulaufen, während Touré und Zuber da schon einen zu weiten Weg haben, um noch rechtzeitig wieder hinter den Ball zu kommen.
Ich bin sicher, das gibt es eine Lösung - die beste wäre, den Ball im vorderen Mittelfeld nicht so hanebüchen herzuschenken, sondern immer wenigstens den Flankenschlag in den Strafraum oder raus auf die Eckfahnen zu suchen, damit der Weg für den Gegner länger wird und unsere Rückwärtsbewegung die Zeit bekommt, die sie offensichtlich braucht.
DirkYeboah schrieb:
Und das schlimmste daran ist die Einladenden sind Rummenige UND Eintracht Frankfurt.
Kannst dich also auch direkt über unseren Verein aufregen
Siehe Kicker
Die großen Klubs ergreifen mitten in der Krise des deutschen Fußballs die Initiative. Unter der Führung und auf Einladung von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Eintracht Frankfurt kommt es am Mittwoch in Frankfurt am Main zu einem Gipfeltreffen von 15 Bundesligaklubs. Vier Themen stehen auf der Tagesordnung. https://www.kicker.de/789218/artikel/tv-geld-und-dfb-krise-rummenigge-laedt-zum-geheimtreffen-nach-frankfurt
Laut dem Bericht auf Sportschau.de ( https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesligisten-beratungen-zukunft-102.html ) lädt der FB Bayern ein und die Eintracht (weil Treffen in FFM) kümmert sich um das Hygienkonzept für diese Veranstaltung. Detaillerter Bericht (mit Kommentaren z.B. aus M1) als im Kicker.
PeterT. schrieb:DirkYeboah schrieb:
Und das schlimmste daran ist die Einladenden sind Rummenige UND Eintracht Frankfurt.
Kannst dich also auch direkt über unseren Verein aufregen
Siehe Kicker
Die großen Klubs ergreifen mitten in der Krise des deutschen Fußballs die Initiative. Unter der Führung und auf Einladung von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge und Eintracht Frankfurt kommt es am Mittwoch in Frankfurt am Main zu einem Gipfeltreffen von 15 Bundesligaklubs. Vier Themen stehen auf der Tagesordnung. https://www.kicker.de/789218/artikel/tv-geld-und-dfb-krise-rummenigge-laedt-zum-geheimtreffen-nach-frankfurt
Laut dem Bericht auf Sportschau.de ( https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bundesligisten-beratungen-zukunft-102.html ) lädt der FB Bayern ein und die Eintracht (weil Treffen in FFM) kümmert sich um das Hygienkonzept für diese Veranstaltung. Detaillerter Bericht (mit Kommentaren z.B. aus M1) als im Kicker.
Danke für den Link, auch wenn ich jetzt einen leichten Brechreiz empfinde. Schlagen wir uns also echt auf die Seite von Bayern, Dortmund und Leipzig und werden mit der Ausrichtung dieses "Geheimtreffens" auch noch zum Helfershelfer!? Die Entwicklung der Eintracht neben dem Platz gefällt mir in letzter Zeit nicht wirklich.
greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
cm47 schrieb:greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
Gab ja schon Fälle in denen Torhüter zu einem "Rudel" am Mittelkreis gerannt sind: der würde dann halt auf halber Strecke die erste Gelbe bekommen und wenn weiter rennt die zweite Gelbe beim ankommen. Wenn einer wirklich über den halben Platz läuft, hat das auch nichts mehr mit "im eifer des Gefechts" oder "Fingerspitzengefühl" zu tun.
Anthrax schrieb:
aber dass er sich ausgerechnet Paciencia ausgeguckt hat ist ja ein Witz.
Nein, ich hab mich bei Gonzo darüber auch regelmäßig aufgeregt.
Absolut berechtigt und verdient.
Ach ja, das Argument, dass andere Kinder ja noch viel doofer sind, ist mir als SGE-Fan recht egal.
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
greg schrieb:SemperFi schrieb:
Dieses permanent reklamieren würde ich als unsportliches Verhalten einstufen und dann fliegen so lange die gelben Karten, bis Ruhe ist.
Und wenn es dabei halt 10 unberechtigte Platzverweis gegen uns gibt, dann ist es mir das langfristig wert.
Schlussendlich liegt es an den Schiedsrichtern, das zu unterbinden. Das gilt fürs Reklamieren wie fürs Schauspielern. Sehe ich genauso.
Das könnte man alles ganz einfach regeln:..wenn es mit der "normalen" Ansprache seitens des SR nicht klappt, gibts Gelb für jeden, der glaubt, diskutieren zu müssen, im Zweifelsfall auch Rot....das gleiche gilt für die Trainerbänke, die wegen jedem Scheiß hyperventilieren...bißchen mehr Ruhe und Verständnis, auch wenn es gegen einen läuft, würde vieles entspannen...
philadlerist schrieb:
Und noch ein kleine Anmerkung zu Don Guillermo
Deine Analysen sind immer toll zu lesen - Vielen Dank dafür - aber in einer Sache muss ich mal widersprechen
Kevin Trapp kann bei Tor von Sargent gar nichts machen, höchstens darauf hoffen, dass der über seine eigenen Füße stolpert. Der hat soviel Platz, wenn er da weiter rauskommt, wird er überlupft. Und wenn er das Tor halbwegs abdecken will, gibt es in der Situation und dem Winkel auch kein Torwarteck mehr. Geht er weiter nach links (aus Stürmersicht), läuft Sargent einfach rechts an ihm vorbei - soweit war Hasebe entfernt. Da kannst du als Torwart nichts machen, solange der Stürmer nicht an sich selbst scheitert. Sargent hat das richtig und gut gemacht - leider!
Ich hab, wenn ich mal angeben darf, in einer Saison in der B-Jugend 50 Tore geschossen, davon die Hälfte Bei Kontern im 1zu1 gegen den herausstürzenden Torwart. 4 5tel davon, in dem ich aus 25 Metern über den Goalie abgezogen hab. (Das ging natürlich nur, weil wir immer sehr tief standen und ich sehr schnell war) Die Torwarte waren in diesen Situationen die ärmsten Schweine.
Und auch Kevin Trapp ist da von jeglicher Schuld freizusprechen.
Ich gebe Trapp auch nicht die Schuld, der Fehler ist weit vorher passiert....aber bißchen schwerer hätte er es dem Sargent schon machen können....wenn er so rausläuft, das er die kurze Ecke zumacht und sich nicht vor dem Schuß schon reaktiv auf die andere Seite bewegt, hätte es vielleicht klappen können, was aber hypothetisch ist.
So hat er die kurze Ecke freigemacht und das hat Sargent genutzt....aber wie gesagt, der Fehler begann vorher....
cm47 schrieb:philadlerist schrieb:
Und noch ein kleine Anmerkung zu Don Guillermo
Deine Analysen sind immer toll zu lesen - Vielen Dank dafür - aber in einer Sache muss ich mal widersprechen
Kevin Trapp kann bei Tor von Sargent gar nichts machen, höchstens darauf hoffen, dass der über seine eigenen Füße stolpert. Der hat soviel Platz, wenn er da weiter rauskommt, wird er überlupft. Und wenn er das Tor halbwegs abdecken will, gibt es in der Situation und dem Winkel auch kein Torwarteck mehr. Geht er weiter nach links (aus Stürmersicht), läuft Sargent einfach rechts an ihm vorbei - soweit war Hasebe entfernt. Da kannst du als Torwart nichts machen, solange der Stürmer nicht an sich selbst scheitert. Sargent hat das richtig und gut gemacht - leider!
Ich hab, wenn ich mal angeben darf, in einer Saison in der B-Jugend 50 Tore geschossen, davon die Hälfte Bei Kontern im 1zu1 gegen den herausstürzenden Torwart. 4 5tel davon, in dem ich aus 25 Metern über den Goalie abgezogen hab. (Das ging natürlich nur, weil wir immer sehr tief standen und ich sehr schnell war) Die Torwarte waren in diesen Situationen die ärmsten Schweine.
Und auch Kevin Trapp ist da von jeglicher Schuld freizusprechen.
Ich gebe Trapp auch nicht die Schuld, der Fehler ist weit vorher passiert....aber bißchen schwerer hätte er es dem Sargent schon machen können....wenn er so rausläuft, das er die kurze Ecke zumacht und sich nicht vor dem Schuß schon reaktiv auf die andere Seite bewegt, hätte es vielleicht klappen können, was aber hypothetisch ist.
So hat er die kurze Ecke freigemacht und das hat Sargent genutzt....aber wie gesagt, der Fehler begann vorher....
Ich teile die Meinung, dass Trapp nichts für das Tor kann. Dennoch wünschen wir uns wohl alle, dass er solche Treffer wieder öfter verhindert. Das gelingt im aktuell aus meiner Sicht zu selten und das fehlt im momentan zu einem Spitzentorwart - die "unhaltbaren" halten.
greg schrieb:
Dennoch wünschen wir uns wohl alle, dass er solche Treffer wieder öfter verhindert. Das gelingt im aktuell aus meiner Sicht zu selten und das fehlt im momentan zu einem Spitzentorwart - die "unhaltbaren" halten.
Wie das gelingt, zeigt Rönnow bei Schalke..der hält die momentan mit klasse Leistungen ganz alleine am Leben und ich habe nie daran gezweifelt, das er diese Qualität hat und zeigt, wenn er regelmäßig spielt.
Aber das war ja hier angeblich nicht möglich, hoffentlich bedauern wir diese Entscheidung, in zu verleihen, nicht noch......
Ich bin der Meinung, dass unsere defensiv Probleme von der 3erKette herrühren. Unsere Außen stehen dermaßen hoch, dass wir gegen den Ball häufig nur zu dritt und eben nicht zu fünft verteidigen. Für unsere Gegner bieten sich hierdurch im Gegenpressing riesige Räume. Erschwerend kommt hinzu, dass unser defensives Mittelfeld es eben häufig nicht schafft unsere Außen oder Stürmer mit Pässen zu versorgen mit denen diese auch etwas anfangen können. Der Gegner läuft unsere Passversuche ab , und wir stehen mit einer weitestgehend offenen 3 er Kette den generischen Angriffen gegenüber.
Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
Genau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
greg schrieb:
enau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
Wobei ich die Stellenbeschreibung nicht kenne, mir ist vollkommen schleierhaft was die Aufgabe eine technischen Direktors ist.
Gruß
tobago
greg schrieb:tobago schrieb:Adlerdenis schrieb:zurNothaltwieder3zu7 schrieb:U.K. schrieb:
Hat nicht mal jemand gesagt Hübner könnte Pinguinen noch einen Kühlschrank verkaufen?!
So einer ist bestimmt nicht zurückhaltend.
Es klang während der letzten 10 Jahre oft mal durch, dass Hübner neue Spieler für die Eintracht auch aufgrund seiner Art überzeugen konnte. Also tatsächlich ein guter Verkäufer. Ob das ein "gelernter" Videoanalyst ähnlich gut kann, stelle ich mal als Frage in den Raum.
Dass Hübner zurückhaltend ist, denke ich auch nicht. Er wirkt halt in den Interviews meist sehr nett, aber während den Spielen macht er nicht gerade den Eindruck eines zurückhaltenden Menschen
Ob Zelichowski das kann, hängt aus meiner Sicht von seiner Person ab, weniger davon, was er bisher hier gemacht hat. Ich finde ihn allerdings auf seiner jetzigen Position auch sehr gut aufgehoben. Da müsste man dann auch erstmal nen adäquaten Nachfolger finden.
Die Frage ist ob Hübners Stelle nicht sowieso überholt ist. Fredi Bobic ist Sportvorstand und damit Hauptverantwortlich für alles was die Bundesligamannschaft sportlich betrifft. Zelichowski verstehe ich bisher als denjenigen der die Digitalisierung vorangetrieben hat und durch technische und prozessuale Veränderungen die Möglichkeit geschaffen hat, dass alles wesentlich besser läuft, messbar ist usw. Dazu war der Artikel letztens hier sehr hilfreich. Ben Manga ist der "Superscout" und übernimmt auch Teile von Hübners Arbeit. Daher glaube ich einfach, dass Hübners old-school-Stil als Sportdirektor nicht mehr gefragt ist sondern auf eine ganz andere Ebene gehoben und auch auf mehrere Köpfe aufgeteilt wird. Das ist ein vollkommen normaler Vorgang wenn sich Unternehmen entwickeln, dass verschiedene Positionen irgendwann so nicht mehr bestehen.
Gruß
tobago
Genau die Vermutung hatte ich vor einer Weile, als die ersten Gerüchte aufkamen, auch schon mal geäußert. Pezzaiuoli gibt's ja auch noch als technischen Direktor.
Ich weiß nicht. Manga und Zelichowski arbeiten hier doch schon seit 2016. Warum hat man dann 2018 Hübners Vertrag verlängert, wenn seine Stelle doch überholt ist? Ich denke schon, dass Bobic da noch jemanden an der Seite haben will, der sich mit ihm um die Verhandlungen etc. kümmert. Ansonsten wäre Hübner doch der Erste gewesen, den er entlässt.
Ich könnte gerade echt nicht sagen wer aktueller Weltmeister ist. Nur dass Kroatien Vize wurde wegen Ante habe ich im Kopf.
Es geht dahin mit unserem geliebten Fußball. Die Mafia ******* aus den Verbänden, die geldgeilen Funktionäre, Berater und das sonstige Gesocks rund um Spieler und Vereine kochen ihr Süppchen und reiten den Gaul zuschanden. Solange irgendwie Grld rauszupressen ist, wird das weiter gehen bis zum bitteren Ende!
Corona hat uns die Atempause beschert um in aller Deutlichkeit wahrzunehmen, was wir eigentlich schon lange wußten:
Es geht dahin ...