>

Haliaeetus

30206

#
Wäre wieder so ein Tag wo der doofe Can trifft

Ich hoffe auf Sieg, rechne aber nicht damit.
#
Anthrax schrieb:

Wäre wieder so ein Tag wo der doofe Can trifft

Der heißt doch jetzt Cem
#
OFC (immer noch besser als Plastikmüll)

Ale oder Stout?
#
11freunde

https://11freunde.de/artikel/wir-melden-uns-vom-abgrund/539104
Wir melden uns vom Abgrund
Mor­genmän Franky, Kuh­lage und Har­de­land, Manni Breuck­mann: Heute ist Tag des Radios. Wes­halb hier die legen­däre Schluss­kon­fe­renz des Abstiegs­kampfes von 1999 im O‑Ton-Pro­to­koll kommt.
#
Unter Marken steht bei denen unter anderem Kilkenny und Craft beer.
So'n IPA im Stadion würd ich mir gefallen lassen. Ist aber wohl nix für die breite Masse.
#
Azriel schrieb:

Unter Marken steht bei denen unter anderem Kilkenny und Craft beer.
So'n IPA im Stadion würd ich mir gefallen lassen. Ist aber wohl nix für die breite Masse.

Um Gottes Willen. IPA ist was für Tommys in Übersee, die zu faul sind selbst zu brauen und lieber schales Bier aus der Heimat einschippern lassen.
#
strassenapotheker schrieb:

als vegetarier oder veganer kann ein stadion besuch bisher eine entäuschung sein.
was gibts denn da für optionen?

Bier!
Reichlich Bier macht auch satt und ersetzt locker das Abendmahl.
#
PhillySGE schrieb:

Reichlich Bier macht auch satt und ersetzt locker das Abendmahl

Bist Du Pfarrer?
Ich wette bei Dir ist sonntags die Kirche voll ja, die Doppeldeutigkeit ist gewollt
#
Witzbold. Ich sehe da nur eine einzige große Partei neben der CDU und dann redest.Du von unmittelbar nach dem Krieg und da waren viele wohl auch mehr oder weniger unfreiwillig in der NSDAP.
#
Es ist auch bekannt das Früher Parteiübergreifend Nazis in der CDU als auch in anderen (großen) Parteien waren. Wen wunderts.
#
War mir nicht bekannt. Wann denn und in welchen anderen großen Parteien?
#
Würde die Uni empfehlen. Da sind viele kostenfreie Parkplätze vorhanden, man kann schnell zum Stadion shuttlen und man fährt nicht über die Auffahrt Dortmund Süd, die ein ziemliches Nadelöhr ist. Wie es da allerdings freitags aussieht, weiß ich nicht. Aber abends sollte man da wohl wieder Parkplätze bekommen. Da werden wohl kaum alle Studis noch in der Bibliothek sitzen.
#
Lese in der Faninfo gerade, dass die Parkplätze an der Uni wohl kostenpflichtig sein sollen. Kann sein, dass das an Spieltagen so gehandhabt wird. Dafür wird dann allerdings auch geshuttelt.

Ansonsten kann man auch im Bereich des WDR südlich des Stadions parken, z.B an dieser Gesamtschule. Allerdings geht's dann zu Fuß durch ein Waldstück. Weiß nicht, ob das so ganz ohne ist.
#
Kolumbianischer Jugendnationalspieler, Mittelfeld und linke Außenbahn. Klein, sehr wendig, ballsicher, Linksfuß. Ein wenig verspielt und ich habe den Eindruck, dass er nicht übermäßig schnell ist. Aber er ist erst 19 und spielt schon einen guten Pass und hat einen ordentlichen Schuss.

Auf Wiki ist praktisch nichts zu finden. Kunststück bei einem Nachwuchsspieler aus einem Land Abseits des großen Fokusses. Aber ich denke, er könnte Potenzial haben insb. als Aufbauspieler oder Spielgestalter.
#
Gude,

den einen oder anderen Thread gibt es ja bereits dennoch frag ich trotzdem mal in die Runde,
ich war selber noch nie in Dortmund, und reise mit zwei Kollegen mit dem PKW an. Wo empfiehlt es sich am besten zu parken?
#
Würde die Uni empfehlen. Da sind viele kostenfreie Parkplätze vorhanden, man kann schnell zum Stadion shuttlen und man fährt nicht über die Auffahrt Dortmund Süd, die ein ziemliches Nadelöhr ist. Wie es da allerdings freitags aussieht, weiß ich nicht. Aber abends sollte man da wohl wieder Parkplätze bekommen. Da werden wohl kaum alle Studis noch in der Bibliothek sitzen.
#
Das finde ich gut. (wenn es auch nichts über vermutete Geheimverträge der Bayern aussagt)
#
skyeagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Du bist also im Prinzip nach wie vor der Auffassung, dass die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen und in allen Bereichen gewahrt werden muss. Auch angesichts der Parallelen zu 1933, der Geschehnisse in Thüringen 1932 und 2020 und der hier wiedergegebenen Goebbelszitate.
Nur zum Verständnis.        



Die Frage ging ja nun nicht an mich, dennoch möchte ich sie mal für mich beantworten: ja natürlich muss die Rechtsstaatlichkeit auf allen Ebenen gewahrt werden. Ich halte diesen, unseren, Rechtsstaat für für derart wehrhaft, sich den Gefahren von Rechts erfolgreich entgegenzustellen. Gerade im Hinblick auf unsere Geschichte ist doch die Wiedererlangung der Demokratie und eben jenen Rechtstaates ein Erfolg. Wo zöge man denn die Grenze, die Rechtsstaatlichkeit nicht mehr zu wahren? Und auf welchen Ebenen würdest Du denn diese Rechtsstaatlichkeit nicht mehr wahren wollen und zu welchem Zweck?

Nun ja, ich möchte jedenfalls keine Diktatur errichten.
Es erhebt sich aber beispielsweise die Frage, ob man den Auftrag der Ausgewogenheit in der Berichterstattung hier so zwingend wörtlich nehmen muss, wenn man sich dadurch der Gefahr aussetzt, hinterher dafür der Dummheit geziehen und darob verspottet zu werden. Wobei dies noch das kleinste aller Übel darstellt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es erhebt sich aber beispielsweise die Frage, ob man den Auftrag der Ausgewogenheit in der Berichterstattung hier so zwingend wörtlich nehmen muss, wenn man sich dadurch der Gefahr aussetzt, hinterher dafür der Dummheit geziehen und darob verspottet zu werden. Wobei dies noch das kleinste aller Übel darstellt.

Verspottet wird man nur, wenn man das so plump macht wie die Talkshows im ÖR. Sollen die AfD halt einfach einladen, wenns um Themen geht, die nichts mit Migration zu tun haben. Das ist eh ein Thema, was lächerlich viel Aufmerksamkeit bekommt. Sollen die sich halt mal zu Bildung äußern, zu Gleichstellung, zu Umweltschutz, Energie, Nahverkehr, ...

Und ja, es spricht wenig dagegen irgendwie einen gewissen Proporz zu wahren, wie auch immer der aussieht (letzte Wahl, aktuelle Umfragen oder was auch immer) und dabei auch mal Parteien zu hören, die vielleicht gar nicht in den Parlamenten sitzen. Erinnere mich an Frau Unruh (hieß die so?), die vor einiger Zeit hier und da mal zu Gast war. Ich finde auch Minderheiten sollten gehört werden.

Albern wirds halt da, wo man monatelang nur Themen behandelt, die Nazis sich auf die Fahnen schrieben und dann noch rumheulen, dass sie unterrepräsentiert sind.
#
Adlerdenis schrieb:

Ne, Kovac war ja bis Saisonende da. Vorzeitig hinschmeissen, sobald es unangenehm wird, nennt man in Fachkreisen einen klassischen Armin.

Apropos...sucht der vielleicht einen Job?
#
Brodowin schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ne, Kovac war ja bis Saisonende da. Vorzeitig hinschmeissen, sobald es unangenehm wird, nennt man in Fachkreisen einen klassischen Armin.

Apropos...sucht der vielleicht einen Job?

Das wäre super. Der Investor würde ihn sicher von Augsburg aus täglich zum Training einfliegen ... und mit täglich meine ich ca. zweimal pro Woche, also immer, wenn er mal kein Heimweh hat.
#
So die Termine stehen:

Di 18:30 Uhr Saarbrücken: F95
Di 20:45 Uhr S06: FCB

Mi 18:30 Uhr B04:Union B.
Mi 20:45 Uhr Magische SGE: SVW

Beide 20:45 Uhr Spiele kommen im Ersten, bringt wieder bisschen Geld in die Kasse.
#
garrysge schrieb:

Beide 20:45 Uhr Spiele kommen im Ersten, bringt wieder bisschen Geld in die Kasse.

Weil ichs nicht weiß: wird das Geld wenigstens auf alle verbliebenen Teilnehmer aufgeteilt? Anders fänd ichs nicht richtig und es wäre ein Grund mehr der ARD jedes Jahr aufs Neue zu schreiben, wenn sie wieder das Derby der Knödeldeppen bei einem niedersächsischen Achtligisten einem Traditionsduell vorziehen.
#
Alles Gute zum Geburtstag, Gesundheit und - ganz uneigennützig - allen erdenklichen beruflichen Erfolg!
#
https://11freunde.de/artikel/lauter-bl%C3%B6dsinn/1408650?position=seiteninhalt&komplettansicht=#seiteninhalt

Ein schöner Artikel über den Un-Verein, die Notwendigkeit ihn nicht hinzunehmen und sich nicht einlullen zu lassen von indifferenten Reportern etc.
#
Gestern bei Anne Will: “Höcke ist ein Faschist.”
Steigbügelhalter Wolfgang Kubicki: “Man darf ihn so nennen. Das ist ein Unterschied.”

Noch Fragen?

Zur Erinnerung Herr RA Kubicki - Verwaltungsgericht Meiningen:  [.  ] dass die Bezeichnung „Faschist“ zwar ehrverletzenden Charakter haben könne, die Antragsteller_innen jedoch „in ausreichendem Umfang glaubhaft gemacht [haben], dass ihr Werturteil nicht aus der Luft gegriffen ist, sondern auf einer überprüfbaren Tatsachengrundlage beruht“.
#
NewOldFechemer schrieb:

Noch Fragen?

Ja. Was willst Du uns damit sagen?
#
Ist es nicht ihre Partei die mit Leuten paktiert die für viel Gewalt mit verantwortlich sind?
#
propain schrieb:

Ist es nicht ihre Partei die mit Leuten paktiert die für viel Gewalt mit verantwortlich sind?

Kein Grund Unbeteiligte hineinzuziehen.
#
Das schreibt eine FDP-Politikerin aus Mecklenburg auf Twitter.

"Die Jüngste hat es in ihrer Unschuld für ein Jugendfeuerwerk gehalten, als das Haus, sie und ich heute mit Feuerwerk beschossen wurden. Doch irl war es einfach nur Gewalt. Es gibt Menschen, die stoppen nicht für kleine weiche Kinderkörper. Ich gehe jetzt heulen." #hass
https://t.co/0jvbrlRIah

Zuerst sind es Worte und dann Gewalt.
Gewalt gegen Minderheiten, gegen Andersdenkende, Ausländer, gegen Politiker, Journalisten, Polizisten, Rettungskräfte.

Alle die glauben verbal nicht abrüsten zu können, die pauschal ganze Gruppen beleidigen, sollten überlegen, ob sie nicht Teil der Hassspirale sind.


#
60revax schrieb:

Zuerst sind es Worte und dann Gewalt.
Gewalt gegen Minderheiten, gegen Andersdenkende, Ausländer, gegen Politiker, Journalisten, Polizisten, Rettungskräfte.

Lieber hawischer, ich bin mir bei Dir nie so ganz sicher, ob Du ein rechtspopulistischer Hetzer oder schlicht ein ausgemachter Schwachkopf bist.

Wenn es Dir darum geht anzuprangern, dass hier eine Unbeteiligte und deren Familie in Sippenhaft genommen und bedroht wurde, dann sag das. Das ist auch für mich unverzeihlich, gehört aufgeklärt und sanktioniert.

Wenn Du da ein Zitat postet, dann mach kenntlich, wem es zuzuordnen ist und stelle den Kontext her.

Und wenn Du es pauschal über die Linke ausschütteln willst, halte ich es vor dem Hintergrund, dass die eher weniger als die extreme Rechte dieses Verhalten an den Tag legt für perfide.
#
Haliaeetus schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Der Mann hatte aus politischen Gründen mehere Strafverfahren anhängig und wurde wegen seiner linksextremen Kontakte vom Verfassungsschutz beobachtet.

Das wusste ich nicht, daher habe ich mal versucht, das nachzuvollziehen.

Bei den "mehreren" Strafverfahren habe ich auf die Schnelle zwei gefunden, eins, wo ihm vorgeworfen wurde den Aufmarsch der Jungen Landsmannschaft Ostpreußen in Dresden widerrechtlich behindert zu haben - wurde letztlich wegen Geringsfügigkeit eingestellt, die Kosten von der Staatskasse getragen. Heribert Prantl von der Süddeutschen sagte dazu. „Eine Justiz, die sich als Gegner der Zivilgesellschaft begreift, hat nicht verstanden, was Rechtspflege ist.“ Stanislaw Tillich entgegnete "eine der Errungenschaften der friedlichen Revolution sei die Unabhängigkeit der Justiz".
Angesichts des Umstandes, dass kurz vor der Landtagswahl das ruhende Verfahren erneut aufgegriffen worden ist und Ramelow die Immunität entzogen worden ist, scheint mir das aber doch einen faden Beigeschmack zu haben und ich kann Ramelows Resümee "in dem Verfahren einen Versuch zur Einschüchterung der Zivilgesellschaft" zu sehen nachvollziehen.

Das hat natürlich ein "Geschmäckle", durchaus. Seine Aussage finde ich aber heuchlerisch. Ein Verfahren gegen gegen einen Ministerpräsidenten, der widerrechtlich Versammlungen stört, hat nix mit der viel zitieren "Zivilgesellschaft" zu tum. Streng genommen könnte man sogar sagen, dass er versucht hat "Die Zivilgesellschaft einzuschüchtern", wenn er als Politiker eine Versammlung von Privatpersonen stört. So viel Demokratieverstänfnis muss ein MP, ungeachtet der politischen Ausrichtung und der sein Gegner, dann schon mitbringen.
#
Adlerdenis schrieb:

Ein Verfahren gegen gegen einen Ministerpräsidenten, der widerrechtlich Versammlungen stört, hat nix mit der viel zitieren "Zivilgesellschaft" zu tum. Streng genommen könnte man sogar sagen, dass er versucht hat "Die Zivilgesellschaft einzuschüchtern", wenn er als Politiker eine Versammlung von Privatpersonen stört.

Ja stimmt. Man könnte auch sagen, dass Du nicht alle Latten am Zaun hast und noch viel mehr.
Ramelow ist gegen den Strafbefehl vorgegangen und hat am Ende obsiegt. Heißt nichts anderes als dass genau die Vorwürfe, die Du da zu konstruieren versuchst eben nicht haltbar sind.