
Haliaeetus
30232
#
SGE_Werner
Hoffen wir, dass Pool gewinnt. Das würde diese Saison zum Ende hin noch gut abrunden.
Ist das heute schon?
Bei 5,5 Millionen hätte er sich wirklich nicht verpokert plus Handgeld.
Bin aber ehrlich, das würde ich höchstens einen TW zahlen der so gut wie Neuer zu besten Zeiten war.
Für einen Hradecky ist es für unsere
Verhältnisse viel zu viel.
Zeigt aber auch wie weit die Schere auseinander geht.
Bin aber ehrlich, das würde ich höchstens einen TW zahlen der so gut wie Neuer zu besten Zeiten war.
Für einen Hradecky ist es für unsere
Verhältnisse viel zu viel.
Zeigt aber auch wie weit die Schere auseinander geht.
Hyundaii30 schrieb:
Zeigt aber auch wie weit die Schere auseinander geht.
Nicht auch. Das zeigt es und nichts anderes. Wir könnten uns 5,5 Mios. nicht leisten, auch nicht für Neuer, Buffon oder sonstwen.
Zum Thema Meier:
So leid es mir auch tut. Ich finde man sollte Meier keinen neuen Vertrag als Spieler geben und dies bereits ohne Hütter entscheiden.
Die letzten Wochen haben mir gezeigt, dass das Politikum um Meier einfach zu groß ist. Wenn Hütter ihn nur auf die Tribüne setzt, hat er doch von Anfang an bei großen Teilen von Fans und Presse verschissen.
Das was wir jetzt hier an Diskussionen um Pokalfinale und die letzten Spieltage hatten (Meier im Kader oder nicht), haben wir dann die ganze Saison.
Nicht lange wird es dauern, bis die Presse Haller zur erbärmlichem Flasche erklärt und nicht versteht, warum Meier nicht spielt. Der Artikel der FR vor dem Finale, in dem Gacinovic, der überhaupt nicht Meiers Position spielte, so richtig eine reingedrückt bekam, einfach weil er im Kader war und nicht Meier.
Ich finde Hütter sollte dem nicht mehr ausgesetzt werden. Sonst kann das Verhältnis zur heimischen Presse schnell in die Schaaf Richtung kippen.
So leid es mir auch tut. Ich finde man sollte Meier keinen neuen Vertrag als Spieler geben und dies bereits ohne Hütter entscheiden.
Die letzten Wochen haben mir gezeigt, dass das Politikum um Meier einfach zu groß ist. Wenn Hütter ihn nur auf die Tribüne setzt, hat er doch von Anfang an bei großen Teilen von Fans und Presse verschissen.
Das was wir jetzt hier an Diskussionen um Pokalfinale und die letzten Spieltage hatten (Meier im Kader oder nicht), haben wir dann die ganze Saison.
Nicht lange wird es dauern, bis die Presse Haller zur erbärmlichem Flasche erklärt und nicht versteht, warum Meier nicht spielt. Der Artikel der FR vor dem Finale, in dem Gacinovic, der überhaupt nicht Meiers Position spielte, so richtig eine reingedrückt bekam, einfach weil er im Kader war und nicht Meier.
Ich finde Hütter sollte dem nicht mehr ausgesetzt werden. Sonst kann das Verhältnis zur heimischen Presse schnell in die Schaaf Richtung kippen.
Das erachte ich tatsächlich auch als Problem. Ich würde AMFG liebend gerne noch ein oder zwei Jahre bei uns haben, auch als Backup. Aber so langsam glaube ich, dass die FR daran arbeitet, Meier für die Eintracht unmöglich zu machen. Ich bin mir nicht wirklich sicher, ob das ihr Ziel ist oder ob die Autoren einfach nur unfassbar dumm sind, aber einem neuen Trainer die Entscheidung zu "überlassen", kann Bobic beinahe nicht verantworten. Im Zweifel erweist die FR AMFG also einen Bärendienst.
Hat angeblich eine AK über 5 Mio, wechselt aber dann für 8 Mio? ❓
Na klar, wer hat der hat!
Für mich wäre einmal Meister zu werden mehr wert als ein Championsleague-Gewinn.
Ob 2019 oder später.
Ob 2019 oder später.
Natürlich wäre es das. Scheiß auf die Championsleague!
nun, ich bin bekanntermaßen kein Freund der AfD und von Herrn Gauland, aber ich hätte ihn an Stelle der Grünen Lokal Politikerin einfach ignoriert
http://www.fr.de/frankfurt/afd-keine-pokalfreude-mit-afd-chef-alexander-gauland-a-1510854
Die Kreisvorsitzende der Frankfurter Grünen behauptet, sie habe Alexander Gauland „erfolgreich aus der Altstadt vertrieben“. Auf Facebook wird sie für ein Video der Szene bejubelt.
http://www.fr.de/frankfurt/afd-keine-pokalfreude-mit-afd-chef-alexander-gauland-a-1510854
Die Kreisvorsitzende der Frankfurter Grünen behauptet, sie habe Alexander Gauland „erfolgreich aus der Altstadt vertrieben“. Auf Facebook wird sie für ein Video der Szene bejubelt.
Ja, befremdlich bis peinlich, sich dafür feiern zu lassen. Lass den Mann halt die "neue Altstadt" angucken.
Haliaeetus schrieb:West schrieb:schw0in schrieb:SGE4EVER_123 schrieb:
Vielen Dank. Bin mal gespannt, was es in der Kollektion so geben wird..
Brauchst nicht gespannt sein , die Kollektion ist direkt unter dem Schriftzug !
wenn dem so sein sollte wäre es ein absolutes armutszeugnis......
Wo darf es denn stehen, damit Du zufrieden bist?
ich meinte damit die auswahl der artikel, nicht die positionierung des schriftzuges 👍
Ah, sorry. Kam mir schon komisch vor.
West schrieb:schw0in schrieb:SGE4EVER_123 schrieb:
Vielen Dank. Bin mal gespannt, was es in der Kollektion so geben wird..
Brauchst nicht gespannt sein , die Kollektion ist direkt unter dem Schriftzug !
wenn dem so sein sollte wäre es ein absolutes armutszeugnis......
Wo darf es denn stehen, damit Du zufrieden bist?
Haliaeetus schrieb:West schrieb:schw0in schrieb:SGE4EVER_123 schrieb:
Vielen Dank. Bin mal gespannt, was es in der Kollektion so geben wird..
Brauchst nicht gespannt sein , die Kollektion ist direkt unter dem Schriftzug !
wenn dem so sein sollte wäre es ein absolutes armutszeugnis......
Wo darf es denn stehen, damit Du zufrieden bist?
ich meinte damit die auswahl der artikel, nicht die positionierung des schriftzuges 👍
Zum Thema Bayern-Choreo:
Habe aus (eigentlich immer recht gut informierten) Bayern-Kreisen gehört, dass die Choreo-Verantwortlichen Ihre Personalien und Infos über Ihre jeweilige Anreise dem Verein offenlegen sollten. Der FCB wollte auch nicht verraten, mit wem diese Daten geteilt werden und was im Anschluss mit den Daten geschieht. Daher hat man auf die Choreo verzichtet.
Zum Thema Eintracht-Choreo:
Danke, geil!
Habe aus (eigentlich immer recht gut informierten) Bayern-Kreisen gehört, dass die Choreo-Verantwortlichen Ihre Personalien und Infos über Ihre jeweilige Anreise dem Verein offenlegen sollten. Der FCB wollte auch nicht verraten, mit wem diese Daten geteilt werden und was im Anschluss mit den Daten geschieht. Daher hat man auf die Choreo verzichtet.
Zum Thema Eintracht-Choreo:
Danke, geil!
Tomasch schrieb:
Habe aus (eigentlich immer recht gut informierten) Bayern-Kreisen gehört, dass die Choreo-Verantwortlichen Ihre Personalien und Infos über Ihre jeweilige Anreise dem Verein offenlegen sollten. Der FCB wollte auch nicht verraten, mit wem diese Daten geteilt werden und was im Anschluss mit den Daten geschieht. Daher hat man auf die Choreo verzichtet.
Kann mir vorstellen, dass das stimmt. Ist halt der Unterschied, ob das Geld für Choreos von Ulis Schwarzgeldkonten kommt oder ob - wie bei uns - dafür gesammelt wird. "Wer die Musik bestellt ...".
Hat er ja schon aufm Bankkett angedeutet, das es Vizekusen wird.
Wünsche ihm dennoch alles Gute. Das er dortrn 5 Jahresvertrag hat, zeigt, das die wesentlich besser verhandelt haben als wird hier. Sei es drum. Er hat 3 gute Jahre hier gehabt und jetzt zieht er weiter.
Alles gute in allen Spielen - außer gegen uns!
Wünsche ihm dennoch alles Gute. Das er dortrn 5 Jahresvertrag hat, zeigt, das die wesentlich besser verhandelt haben als wird hier. Sei es drum. Er hat 3 gute Jahre hier gehabt und jetzt zieht er weiter.
Alles gute in allen Spielen - außer gegen uns!
Jojo1994 schrieb:
Das er dortrn 5 Jahresvertrag hat, zeigt, das die wesentlich besser verhandelt haben als wird hier.
Vermutlich ist da auch die Rechtschreibung besser.
Und inhaltlich zu Deiner Aussage: Was für ein Unsinn!
Ach herrje, Plastik! Naja, immerhin gut entlohnt.
Dir auf jeden Fall alles Gute, Lukas. Bist n feiner Kerl!
Dir auf jeden Fall alles Gute, Lukas. Bist n feiner Kerl!
Heute vor 400 Jahren begann mit dem 2. Prager Fenstersturz der 30-jährige Krieg, als eine Delegation protestantisch-böhmischer Stände nach einem Schauprozess die Statthalter des Königs aus einem Fenster der Prager Burg warfen.
Viele Städte und Regionen Europas wurden verwüstet als sich Katholiken und Protestanten aufs Erbittertste und Unnachgiebigste bekriegt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Prager_Fenstersturz
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/der-prager-fenstersturz-vor-400-jahren-war-der-beginn-des-30-jaehrigen-krieges-15600123.html
Viele Städte und Regionen Europas wurden verwüstet als sich Katholiken und Protestanten aufs Erbittertste und Unnachgiebigste bekriegt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Prager_Fenstersturz
http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/der-prager-fenstersturz-vor-400-jahren-war-der-beginn-des-30-jaehrigen-krieges-15600123.html
Auf Grund der Tatsache, das ich zwar VM aber kein DK-Besitzer bin, stand ich vor der Wahl, zuhause im TV oder PV im Waldstadion und entschied mich für letzteres und hatte zumindest das "Berlin-Feeling" dort. Nach den üblichen Planungen der An- und Abreise, entschied ich mich für den Flixbus zur Anreise; denn mir wurde eine sehr günstige Direkt-Verbindung von Lippstadt nach FFM offeriert. Quasi mitten in der Nacht um 6 Uhr früh fuhr mich meine Frau dann mit dem Auto nach Lippstadt. Durch das Sauer- und Ederbergland ging es nach FFM und fuhr mit der S-Bahn. direkt zum Stadion. Ich war sehr zeitig da, mußte aber auch zuerst im Lindner einchecken. Nachdem ich mein Zimmer dort bezogen hatte, machte ich es mir im hauseigenen Biergarten bei Ebbler gemütlich und genoss die Sonne. Schnell stellte ich fest, das ich nicht der einzige Eintrachtler im Lindner war. Ich lernte ein Pärchen aus Nordhorn und eine Familie aus Philippstal (hoffe ich schreibe den Ort jetzt richtig ) kennen und freundete mich mit diesen an. Nach diversen Ebbler wurde es dann zeit den kurzen Fußweg hinter der Gegentribüne zu bewältigen und betrat das Waldstadion bei der Wintersporthalle. Da auf den Sitzplätzen freie Platzwahl angesagt war fand ich auch ein nettes Plätzchen mit guten Blick zur Leinwand. Nun wurde dem Anpfiff entgegen gefiebert und ein HR-Moderator heizte die Stimmung mit Rückblicken auf die früheren Pokalsiege an. Nun war es soweit die Deutsche Nationalhymne. Ich reckte meinen Adler Warstein-Schal in den Himmel und sang voller inbrunst mit.
Wie wir ja inzwischen wissen, gelang uns an diesem Abend ein grandioser Coup und wir wurden deutscher Pokalsiger 2018 und die Stimmung explodierte im Waldstadion. Mir schoss es durch den Kopf 30 verdammte Jahre und das ich das mit meinen 60 Jahren (Stand jetzt! ) nochmal erleben darf. Ich stand da jubelnd, mit Tränen in den Augen und konnte dennoch das erlebte noch nicht so ganz begreifen: Nachdem ich wieder halbwegs klar denken konnte machte ich mich auf den Weg zurück ins Lindner und nach und nach trafen alle Adler an der Hotelbar ein. Hier decke ich nun das Mäntelchen des Schweigens drüber und kann nur sagen es war eine lange feuchte Nacht
Trotz langer Nacht wurde ich schon gegen 7 Uhr wach und ging zum Frühstück runter. Dort wurde ich erstmal unfreiwillig "Opfer von diversen Kameras" einer japanischen Reisegruppe (Hasebe und Kamada habt ihr etwa ausgeplaudert wie berühmt die Fans der SGE sind? ) . Da ich nach dem wirklich guten Frühstück (alles was das Herz begehrt!) noch Zeit hatte, ging ich auf mein Zimmer zurück und schaute noch etwas fern. Darüber bin ich nochmal völlig engepennt. Um 12:05 Uhr wachte ich auf. Scheisse Check-Out war um 12: Bei Anruf bei der Rezeption sagt man mir dann Herr F. aus W. machen sie sich keinen Stress und machen sich entspannt fertig. Da ich aber zum Römer wollte, machte ich mich in Windeseile fertig und los zur S-Bahn. Dort traf ich die Familie aus Philippstal wieder und wir fuhren gemeinsam zum Römer. Den Empfang hat ja auch mit Sicherheit jeder erlebt. Es war einfach grandios.
Nun wurde es Zeit den Heimweg, ins Land der schwarz-gelben und blau weißen , anzutreten und fuhr mit dem ICE nach Düsseldorf. Überall auf meinem Triumphzug durch NRW flogen mir die Herzen und Gratulationen entgegen, bis ich in einem Zug zwischen Düsseldorf und Wuppertal den "Sensenmann" traf. Ich dachte so bei mir Helmut, nun hast du es nach 30 Jahren noch einmal erleben dürfen und nun mußt du abtreten! Doch weit gefehlt, um den "Sensenmann" handelte es sich nur um einen jungen maskierten Mann, der zu einer Gothic-Party fuhr. Nun kann ich auch nochmal Europa erleben (oder Europa darf mich erleben )
Schliesslich kam ich freudetrunken wieder in Meschede an, wo mich meine Frau vom Zug abholte. Sie interessiert sich zwar nicht für Fussball, aber toleriert meine Leidenschaft. Mit einem markerschütternden Schrei "Hier regiert die SGE" stieg ich aus dem Zug, reckte meinen Eintrachtschal in den Abendhimmel unter den verdutzten Blicken der Passanten und meine Frau lachte sich weg. Nun endete der "30jährige Weg" voller Freude und ich saß am frühen Pfingstmontag morgen zum Frühdienst in meinem Büro wie ein "Schluck Wasser in der Kurve" und hatte zum Glück nicht viel zu tun das ich doch ne sehr ruhige Kugel schieben konnte und das mit 100 % Feiertagszulage
Herzlich grüßen möchte ich an dieser Stelle noch einmal Philippstal und Nordhorn und hoffe ihr habt auch gut den Heimweg gefunden
Wie wir ja inzwischen wissen, gelang uns an diesem Abend ein grandioser Coup und wir wurden deutscher Pokalsiger 2018 und die Stimmung explodierte im Waldstadion. Mir schoss es durch den Kopf 30 verdammte Jahre und das ich das mit meinen 60 Jahren (Stand jetzt! ) nochmal erleben darf. Ich stand da jubelnd, mit Tränen in den Augen und konnte dennoch das erlebte noch nicht so ganz begreifen: Nachdem ich wieder halbwegs klar denken konnte machte ich mich auf den Weg zurück ins Lindner und nach und nach trafen alle Adler an der Hotelbar ein. Hier decke ich nun das Mäntelchen des Schweigens drüber und kann nur sagen es war eine lange feuchte Nacht
Trotz langer Nacht wurde ich schon gegen 7 Uhr wach und ging zum Frühstück runter. Dort wurde ich erstmal unfreiwillig "Opfer von diversen Kameras" einer japanischen Reisegruppe (Hasebe und Kamada habt ihr etwa ausgeplaudert wie berühmt die Fans der SGE sind? ) . Da ich nach dem wirklich guten Frühstück (alles was das Herz begehrt!) noch Zeit hatte, ging ich auf mein Zimmer zurück und schaute noch etwas fern. Darüber bin ich nochmal völlig engepennt. Um 12:05 Uhr wachte ich auf. Scheisse Check-Out war um 12: Bei Anruf bei der Rezeption sagt man mir dann Herr F. aus W. machen sie sich keinen Stress und machen sich entspannt fertig. Da ich aber zum Römer wollte, machte ich mich in Windeseile fertig und los zur S-Bahn. Dort traf ich die Familie aus Philippstal wieder und wir fuhren gemeinsam zum Römer. Den Empfang hat ja auch mit Sicherheit jeder erlebt. Es war einfach grandios.
Nun wurde es Zeit den Heimweg, ins Land der schwarz-gelben und blau weißen , anzutreten und fuhr mit dem ICE nach Düsseldorf. Überall auf meinem Triumphzug durch NRW flogen mir die Herzen und Gratulationen entgegen, bis ich in einem Zug zwischen Düsseldorf und Wuppertal den "Sensenmann" traf. Ich dachte so bei mir Helmut, nun hast du es nach 30 Jahren noch einmal erleben dürfen und nun mußt du abtreten! Doch weit gefehlt, um den "Sensenmann" handelte es sich nur um einen jungen maskierten Mann, der zu einer Gothic-Party fuhr. Nun kann ich auch nochmal Europa erleben (oder Europa darf mich erleben )
Schliesslich kam ich freudetrunken wieder in Meschede an, wo mich meine Frau vom Zug abholte. Sie interessiert sich zwar nicht für Fussball, aber toleriert meine Leidenschaft. Mit einem markerschütternden Schrei "Hier regiert die SGE" stieg ich aus dem Zug, reckte meinen Eintrachtschal in den Abendhimmel unter den verdutzten Blicken der Passanten und meine Frau lachte sich weg. Nun endete der "30jährige Weg" voller Freude und ich saß am frühen Pfingstmontag morgen zum Frühdienst in meinem Büro wie ein "Schluck Wasser in der Kurve" und hatte zum Glück nicht viel zu tun das ich doch ne sehr ruhige Kugel schieben konnte und das mit 100 % Feiertagszulage
Herzlich grüßen möchte ich an dieser Stelle noch einmal Philippstal und Nordhorn und hoffe ihr habt auch gut den Heimweg gefunden
Richtig geil!
Sauerländer sind ja bekanntlich hart im Nehmen und schützenfestgestählt. Aber das ist echt mal ne coole Tour und sicher mehr als nur eine besondere Genugtuung, wenn man nach 30 Jahren "Einsamkeit" endlich mal die Exklusivrechte auf ausgelassenen Jubel hat.
Sauerländer sind ja bekanntlich hart im Nehmen und schützenfestgestählt. Aber das ist echt mal ne coole Tour und sicher mehr als nur eine besondere Genugtuung, wenn man nach 30 Jahren "Einsamkeit" endlich mal die Exklusivrechte auf ausgelassenen Jubel hat.
Gewinner:
1. Rebic (wohl überflüssig zu erklären warum)
2. Salcedo (wurde - wie das hier wohl üblich ist - mehrfach abgeschrieben, nachdem er bei Ankunft und nach seinen Verletzungen, nicht sofort Stammspieler war, und hat dann durch klasse Stellungsspiel und tollen Einsatz alle Kritiker Lügen gestraft ... mangelnder Spielpraxis zum Trotz)
3. Hasebe (war auch quasi schon abgeschrieben und hat dann wieder und wieder unsere über Jahre praktisch vakante Sechserposition bei zweiten Bällen besetzt oder die anrollenden Gegner extrem erfolgreich gestört)
Klar, auch Wolf war gut, Hradecky allen Unkenrufen zum Trotz oder praktisch immer unser Zentrum mit Boateng, de Guzman oder Mascarell, aber wenn es nur drei sein sollen, wären es wohl die drei obigen.
Verlierer:
1. Köln
2. Hamburg
3. Bayern (Haha)
Ich halte nichts davon, die eigenen Leute an den Pranger zu stellen. Bei anderen Vereinen, kann ich hingegen nichts Schlechtes daran finden
1. Rebic (wohl überflüssig zu erklären warum)
2. Salcedo (wurde - wie das hier wohl üblich ist - mehrfach abgeschrieben, nachdem er bei Ankunft und nach seinen Verletzungen, nicht sofort Stammspieler war, und hat dann durch klasse Stellungsspiel und tollen Einsatz alle Kritiker Lügen gestraft ... mangelnder Spielpraxis zum Trotz)
3. Hasebe (war auch quasi schon abgeschrieben und hat dann wieder und wieder unsere über Jahre praktisch vakante Sechserposition bei zweiten Bällen besetzt oder die anrollenden Gegner extrem erfolgreich gestört)
Klar, auch Wolf war gut, Hradecky allen Unkenrufen zum Trotz oder praktisch immer unser Zentrum mit Boateng, de Guzman oder Mascarell, aber wenn es nur drei sein sollen, wären es wohl die drei obigen.
Verlierer:
1. Köln
2. Hamburg
3. Bayern (Haha)
Ich halte nichts davon, die eigenen Leute an den Pranger zu stellen. Bei anderen Vereinen, kann ich hingegen nichts Schlechtes daran finden
Tafelberg schrieb:
interessanterweise gehen AfD Anhänger ja nie auf die widerwärtigen und menschenverachtenden, pauschalisierenden Äußerungen ihrer Funktionäre ein.
... die zudem auch oftmals von dem Staat bezahlt werden, dessen Werte- und Rechtssystem sie ablehnen.
Hanau-Wilhelmsbad
Haliaeetus schrieb:
Hanau-Wilhelmsbad
Ja bitte !
Mit dem Fahrrad zum Heimspiel, hätte was.
Das Pokalfinale wurde ja angeblich in 185 Ländern übertragen.
Bin auf der Suche nach Spielausschnitten mit Kommentatoren auf spanisch, kroatisch, japanisch, etc.
Konnte in dieser Hinsicht leider noch überhaupt nichts finden... gibt’s hier evtl. einen extra Thread dafür?
Hat jemand was? Bitte nur her damit
Bin auf der Suche nach Spielausschnitten mit Kommentatoren auf spanisch, kroatisch, japanisch, etc.
Konnte in dieser Hinsicht leider noch überhaupt nichts finden... gibt’s hier evtl. einen extra Thread dafür?
Hat jemand was? Bitte nur her damit
Bewegte Bilder könnten schwierig sein. Aber wenn Du auch mit Zeitungsartikeln etwas anfangen kannst, dann könnte das hier helfen:
https://mexico.as.com/mexico/2018/05/19/futbol/1526762748_209191.html
https://mexico.as.com/mexico/2018/05/20/album/1526775223_362986.html
https://bolavip.com/europa/Frankfurt-recibio-como-heroes-a-los-campeones-de-copa-20180520-0046.html
https://mexico.as.com/mexico/2018/05/19/futbol/1526762748_209191.html
https://mexico.as.com/mexico/2018/05/20/album/1526775223_362986.html
https://bolavip.com/europa/Frankfurt-recibio-como-heroes-a-los-campeones-de-copa-20180520-0046.html
Liefer mal lieber Spielkommentar von meinem Lieblingskommentator aus Mexiko, Pablo Ramírez
Ne Spaß, das ist doch schon mal etwas -danke.
Mit bewegten Bildern könnte echt schwierig werden, aber evtl finden wir doch das ein oder andere Video.
Ne Spaß, das ist doch schon mal etwas -danke.
Mit bewegten Bildern könnte echt schwierig werden, aber evtl finden wir doch das ein oder andere Video.
Glückwunsch Euch beiden!
Matzel schrieb:
Während des Spiels war das wieder mal nicht gesund, danach schon. Die ganze Grütze der letzten Jahr(zehnt)e rausgebrüllt, rausgefeiert und rausgelassen. Das ist besser als jeder Wellness-Urlaub.
Gesund sind solche Tage wie der vergangene Samstag wohl definitiv nicht. Ich hatte seit Sonntagmorgen Magen und musste mich deshalb durch die Hausapotheke futtern.
Mein Arzt hat mir dann heute Morgen auch eine massive Triumphitis und eine möglicherweise sogar bereits irreversible Titelitis attestiert.
Er meinte, aufgrund meiner anhaltend starken Symptome, inbesondere der partiellen Lähmung der Gesichtsmuskeln in der Mundpartie und des steten Tränenflusses kann sich das noch ganz schön hinziehen. Ich gedenke aber, das medikamentendrei mannhaft zu durchdulden.
Misanthrop schrieb:
Ich gedenke aber, das medikamentendrei mannhaft zu durchdulden.
Ich auch: Prost!
Keine Ahnung, ob das jetzt wirklich ins "Auswärts dabei" gehört. Bei Bundesligaspielen ist das einfacher, weil da ja klar definiert ist, was Heim- und was Auswärtsspiel ist. Ich werde nun also die nächsten Minuten oder so damit verbringen, mich ein wenig zu sortieren und das Erlebte irgendwie zu formulieren.
Anders als im vergangenen Jahr, in dem ich morgens früh angereist bin und dann nachts zurück, entschloss ich mich dieses Mal Berlin auszukosten und zwei Übernachtungen einzuplanen, zumal ich letztes Jahr in der Nacht vor dem Spiel kaum ein Auge zu getan habe und entsprechend gerädert schon angekommen bin. Dieses Mal also Anreise am Freitag, noch schnell einen Stadtrundgang in Potsdam eingelegt, um mich dann am Samstag entspannt ins Getümmel werfen zu können. Tja, netter Plan, aber geschlafen habe ich vor Aufregung wieder kaum. Immerhin war ich dann schon früh wach und konnte mich schon vormittags einstimmen. Und dann geisterte mir wieder dieses Lied im Kopf herum, ein Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffnung, Vorfreude und Zuversicht: I don't know where I'm gonna end today ... spread your wings and fly ... don't be afraid, I will catch you if you fall ... it turns out I will have the best day of my life ...
Um 9 war ich am Anleger am Haus der Kulturen der Welt, praktisch ganz vorne in der Reihe, da eine ganze Traube Adler am anderen Anleger noch näher am HKW wartete und dann im Pulk zum richtigen Anleger stapfte. War aber alles kein Problem, das erste Boot war noch nicht gerammelt voll. Die Stimmung allerdings war auch hier schon gut, auch wenn man noch etwas warm werden musste. Die Sonne mag geholfen haben, auch wenn wir Adler ja gemeinhin nicht den Wechselwarmen angehören. Dennoch wurde der Kapitän eines Bootes, der während wir noch am Anleger warteten vorbeifuhr und uns ein fröhliches "Energie Cottbus" entgegen schmetterte eher ignoriert oder bestenfalls mit gleichgültigem Wohlwollen zurück gegrüßt.
Der Törn nahm dann aber gleich in doppelter Hinsicht Fahrt auf: wir setzen uns in Bewegung, am HKW und Bundeskanzleramt vorbei Spreeaufwärts, und trafen auch bald die ersten Fans. Frankfurter wurden zum Wechselgesang animiert, Bayern mit einem dreifachen "Championsleague-Versager FCB" gegrüßt. Parallel wurde vom Band Frankfurter Liedgut abgespielt und wir sangen uns so langsam ein. Pünktlich zur ersten Brücke waren wir bei "Erbarme, zu spät, die Hesse komme", was mit dem entsprechenden Echo wunderbar laut zurückprallte. So ging die Fahrt bis an Museumsinsel und Dom vorbei, wir schmähten Bayern, feierten mit Frankfurtern und animierten Jogger ein wenig die Hufe zu schwingen. Zwei Highlights der Bootstour waren für mich ein vollschlanker Bayer, der sich viehisch aufregte über das Champions-League-Lied und uns aufforderte doch her zu kommen (wir sind zwar Adler, aber fliegen können doch die wenigsten) und ein Labrador, der seinen Kopf durch ein Brückengeländer steckte und interessiert beobachtete, was sich unter ihm auf der Spree tat. Frauchen wollte zwar zunächst weiter aber spätestens als wir dem Hund zujubelten, war es besiegelt: nun musste sie warten, bis wir unter der Brücke verschwinden und der Labrador sich satt gesehen hat. Aber damit nicht genug, denn nachdem wir die Brücke unterquert hatten und Frauchen aufbrechen wollte, trottete der Hund gemütlich aber bestimmt zur anderen Seite, steckte abermals den Kopf durchs Geländer und schaute uns nach - abermals besungen und gefeiert. Wir können also mit stolz behaupten schon vor dem Spiel einen sandfarbenen Fan hinzu gewonnen zu haben.
Nach der Bootstour gings mit kurzer Erfrischung an den Spreewiesen am Hackenschen Markt und Perspektivwechsel auf die nun an uns vorbeiziehenden Boote zum Dom. So ein wenig Kultur vor dem Fanfest durfte es sein und von der Kuppel hatte man einen schönen Rundumblick zu Rotem Rathaus, Alex, Museumsinsel, Spree mit neuerlichen Fanboot undundund. Zurück in Richtung Westen legten wir noch einen kurzen Stopp am Mahnmal der Bücherverbrennung ein, gingen durchs Brandenburger Tor, stärkten und mit einer Currywurst und bekamen dann auch langsam Durst aufs erste Bier, so dass wir uns in Richtung Breitscheidplatz aufmachten. Unterwegs lernten wir Brasilianer, Chilenen und Ekuadorianer kennen, die zwar mit der Eintracht bis dato nichts anfangen konnten, nach netten Gesprächen aber hoch und heilig versprachen uns am Abend die Daumen drücken zu wollen, auch wenn wir ihnen nicht unbedingt Hoffnung auf Erfolg machen konnten.
Am Breitscheidplatz trafen wir dann bei für mich übertrieben lauter Beschallung, teils verabredet, teils zufällig auf einem schon bekannte und neu kennen zu lernende User, Modkollegen und andere Bekannte aus dem zivilen Leben, man trank gemeinsam Bierchen, tauschte sich aus und brach dann irgendwann zum Fanmarsch auf. Zahlreiche Gesänge, Biere, Bekanntschaften, Böller und Bengalos später trafen wir am Stadion ein. Ich sicherte mir erst einmal "mein Shirt", bevor wieder ein findiger Ebay-Verkäufer mir zuvor kommen konnte, stürzte mich dann aber nochmal ins Vergnügen außerhalb.
Zum Spiel muss man wohl nicht viel sagen. Es war gleichermaßen unerwartet wie verdient und am Ende ein vom Willen getragener Triumph, der Schmähungen ggü. den Bayerndeppen, die (aus welchem Grund und über welche Kanäle auch immer) bei uns im Kontingent saßen, noch süßer erscheinen ließ. Großartig zu sehen, wie unsere Multi-Kulti-Truppe, die doch so nie funktionieren könne, wie vielfach prognostiziert wurde, harmonierte ... und zwar auf, wie auch außerhalb des Platzes. Von Grüppchenbildung innerhalb der Sprachgruppen war nichts zu spüren: Fabián sprang Haller auf den Rücken und ließ sich von ihm Huckepack tragen, Holländer und Deutsche lagen sich in den Armen, Kroatien- und Mexiko-Fahnen harmonierten mit dem goldenen Glitter und ich vermag nicht zu beurteilen, ob der Funke von den Rängen aufs Feld, von Spieler zu Spieler, von unten auf uns oder ob überhaupt irgendetwas überspringen musste. Alles in allem wars einfach nur ein schierer Rausch der Gefühle. Oder um den Beitrag wiederum mit einem Liedchen zu beenden: Alles auf Rausch, wann hört dieser Wahnsinn auf?, alles auf Rausch, unterschätzt uns, lacht uns aus!
Anders als im vergangenen Jahr, in dem ich morgens früh angereist bin und dann nachts zurück, entschloss ich mich dieses Mal Berlin auszukosten und zwei Übernachtungen einzuplanen, zumal ich letztes Jahr in der Nacht vor dem Spiel kaum ein Auge zu getan habe und entsprechend gerädert schon angekommen bin. Dieses Mal also Anreise am Freitag, noch schnell einen Stadtrundgang in Potsdam eingelegt, um mich dann am Samstag entspannt ins Getümmel werfen zu können. Tja, netter Plan, aber geschlafen habe ich vor Aufregung wieder kaum. Immerhin war ich dann schon früh wach und konnte mich schon vormittags einstimmen. Und dann geisterte mir wieder dieses Lied im Kopf herum, ein Wechselbad der Gefühle zwischen Bangen und Hoffnung, Vorfreude und Zuversicht: I don't know where I'm gonna end today ... spread your wings and fly ... don't be afraid, I will catch you if you fall ... it turns out I will have the best day of my life ...
Um 9 war ich am Anleger am Haus der Kulturen der Welt, praktisch ganz vorne in der Reihe, da eine ganze Traube Adler am anderen Anleger noch näher am HKW wartete und dann im Pulk zum richtigen Anleger stapfte. War aber alles kein Problem, das erste Boot war noch nicht gerammelt voll. Die Stimmung allerdings war auch hier schon gut, auch wenn man noch etwas warm werden musste. Die Sonne mag geholfen haben, auch wenn wir Adler ja gemeinhin nicht den Wechselwarmen angehören. Dennoch wurde der Kapitän eines Bootes, der während wir noch am Anleger warteten vorbeifuhr und uns ein fröhliches "Energie Cottbus" entgegen schmetterte eher ignoriert oder bestenfalls mit gleichgültigem Wohlwollen zurück gegrüßt.
Der Törn nahm dann aber gleich in doppelter Hinsicht Fahrt auf: wir setzen uns in Bewegung, am HKW und Bundeskanzleramt vorbei Spreeaufwärts, und trafen auch bald die ersten Fans. Frankfurter wurden zum Wechselgesang animiert, Bayern mit einem dreifachen "Championsleague-Versager FCB" gegrüßt. Parallel wurde vom Band Frankfurter Liedgut abgespielt und wir sangen uns so langsam ein. Pünktlich zur ersten Brücke waren wir bei "Erbarme, zu spät, die Hesse komme", was mit dem entsprechenden Echo wunderbar laut zurückprallte. So ging die Fahrt bis an Museumsinsel und Dom vorbei, wir schmähten Bayern, feierten mit Frankfurtern und animierten Jogger ein wenig die Hufe zu schwingen. Zwei Highlights der Bootstour waren für mich ein vollschlanker Bayer, der sich viehisch aufregte über das Champions-League-Lied und uns aufforderte doch her zu kommen (wir sind zwar Adler, aber fliegen können doch die wenigsten) und ein Labrador, der seinen Kopf durch ein Brückengeländer steckte und interessiert beobachtete, was sich unter ihm auf der Spree tat. Frauchen wollte zwar zunächst weiter aber spätestens als wir dem Hund zujubelten, war es besiegelt: nun musste sie warten, bis wir unter der Brücke verschwinden und der Labrador sich satt gesehen hat. Aber damit nicht genug, denn nachdem wir die Brücke unterquert hatten und Frauchen aufbrechen wollte, trottete der Hund gemütlich aber bestimmt zur anderen Seite, steckte abermals den Kopf durchs Geländer und schaute uns nach - abermals besungen und gefeiert. Wir können also mit stolz behaupten schon vor dem Spiel einen sandfarbenen Fan hinzu gewonnen zu haben.
Nach der Bootstour gings mit kurzer Erfrischung an den Spreewiesen am Hackenschen Markt und Perspektivwechsel auf die nun an uns vorbeiziehenden Boote zum Dom. So ein wenig Kultur vor dem Fanfest durfte es sein und von der Kuppel hatte man einen schönen Rundumblick zu Rotem Rathaus, Alex, Museumsinsel, Spree mit neuerlichen Fanboot undundund. Zurück in Richtung Westen legten wir noch einen kurzen Stopp am Mahnmal der Bücherverbrennung ein, gingen durchs Brandenburger Tor, stärkten und mit einer Currywurst und bekamen dann auch langsam Durst aufs erste Bier, so dass wir uns in Richtung Breitscheidplatz aufmachten. Unterwegs lernten wir Brasilianer, Chilenen und Ekuadorianer kennen, die zwar mit der Eintracht bis dato nichts anfangen konnten, nach netten Gesprächen aber hoch und heilig versprachen uns am Abend die Daumen drücken zu wollen, auch wenn wir ihnen nicht unbedingt Hoffnung auf Erfolg machen konnten.
Am Breitscheidplatz trafen wir dann bei für mich übertrieben lauter Beschallung, teils verabredet, teils zufällig auf einem schon bekannte und neu kennen zu lernende User, Modkollegen und andere Bekannte aus dem zivilen Leben, man trank gemeinsam Bierchen, tauschte sich aus und brach dann irgendwann zum Fanmarsch auf. Zahlreiche Gesänge, Biere, Bekanntschaften, Böller und Bengalos später trafen wir am Stadion ein. Ich sicherte mir erst einmal "mein Shirt", bevor wieder ein findiger Ebay-Verkäufer mir zuvor kommen konnte, stürzte mich dann aber nochmal ins Vergnügen außerhalb.
Zum Spiel muss man wohl nicht viel sagen. Es war gleichermaßen unerwartet wie verdient und am Ende ein vom Willen getragener Triumph, der Schmähungen ggü. den Bayerndeppen, die (aus welchem Grund und über welche Kanäle auch immer) bei uns im Kontingent saßen, noch süßer erscheinen ließ. Großartig zu sehen, wie unsere Multi-Kulti-Truppe, die doch so nie funktionieren könne, wie vielfach prognostiziert wurde, harmonierte ... und zwar auf, wie auch außerhalb des Platzes. Von Grüppchenbildung innerhalb der Sprachgruppen war nichts zu spüren: Fabián sprang Haller auf den Rücken und ließ sich von ihm Huckepack tragen, Holländer und Deutsche lagen sich in den Armen, Kroatien- und Mexiko-Fahnen harmonierten mit dem goldenen Glitter und ich vermag nicht zu beurteilen, ob der Funke von den Rängen aufs Feld, von Spieler zu Spieler, von unten auf uns oder ob überhaupt irgendetwas überspringen musste. Alles in allem wars einfach nur ein schierer Rausch der Gefühle. Oder um den Beitrag wiederum mit einem Liedchen zu beenden: Alles auf Rausch, wann hört dieser Wahnsinn auf?, alles auf Rausch, unterschätzt uns, lacht uns aus!