>

Haliaeetus

30240

#
NDW
#
Yeah, Handball-EM, Fußballbundesliga, ... endlich wieder richtiger Sport ... und nicht so Lückenfüller für Österreicher, Norweger oder andere Länder, die eine Ballallergie haben
#
Da derzeit alles und jeder positiv über die Eintracht berichtet und bei der Eintracht alle positiv gestimmt sind, bricht bei mir die blanke Panik aus.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Da derzeit alles und jeder positiv über die Eintracht berichtet und bei der Eintracht alle positiv gestimmt sind, bricht bei mir die blanke Panik aus.

Also, wenn Dich das panisch stimmt, lässt sich da leicht Abhilfe schaffen. Guck einfach mal auf facebook bei der AfD vorbei.
#
"T" fehlt!

Nix für ungut
#
greg schrieb:

"T" fehlt!

Nix für ungut

HeißT wie Frittenfett? So besser?
#
Sicher hätte sie in die Opposition gehen können, aber was dann?`Minderheitsregierung`? Lieber nicht! Dafür ist die Lage zu ernst als so ein Experiment mit einem ganzen Land zu starten. Neuwahlen? Am Ende haben wir genau die selbe Ausgangsposition wie vorher, minus den Kosten einer Neuwahl und weiteren Monaten ohne Regierung.

Es ist scheiße so eine GroKo, aber bei dieser Ausgangslage noch der kleinsten Haufen Scheiße.... und bedanken kann man sich bei den Mimimimi ich will nicht regieren Luschen von der FDP.... vielen Dank auch dafür!
#
Hmmmm. Es steht der FDP zu, keine Verantwortung zu übernehmen. Jetzt liegt es eben an der SPD mal wieder Politik zu machen. Und auch wenn das so gerne abschätzig verwendet wird: Klientelpolitik muss nicht grds. schlecht sein. In jedem Fall trägt es zu einer Unterscheidbarkeit bei und verschafft den Bürgern überhaupt erst eine wirkliche Wahlfreiheit. Dass Klientelpolitik immer noch zum Wohle des Volkes stattfinden sollte, steht allerdings außer Frage. Also könnte die SPD ja beispielsweise mal diese Steuerschlupflöcher in Angriff nehmen, denn es kann wohl kaum im Interesse des Volkes, geschweige denn der klassischen SPD-Wählerschaft sein, wenn ein Unternehmen Konzessionen oder was weiß ich was aus Steueroasen für just den Betrag verkauft, der in den jeweiligen Ländern als Steuer anfallen würde.
#
That is what I call a Football fan.
Freiburg in January
Have fun and enjoy!
#
He's from Scotland. I think he can deal both, football and winter.
And to be honest: it's not even cold right now.

So enjoy your stay and make it a victory in any aspect!
#
Cyrillar schrieb:

the_whitefalcon schrieb:

Ich sag mal, wenn man stattdessen 5 Millionen für zambrano ausgibt


Der war in 2017 so schlecht das er nicht mal eine Kickernote bekommen hat

ablösefrei bei maximal halben Gehalt oder völlig kostenneutral ausgeliehen wäre ggf angemessen aber 5 Millionen ?

Das wäre ja fast 1 Millionen für jedes Spiel das er in 2017 gemacht hat.


Stimmt, was er in Griechenland in der laufenden Saison 17/18 geleistet hat, wäre vermutlich keine 5 Millionen wert. Allerdings wissen wir aus 4 Jahren Zugehörigkeit auch wie gut er spielen kann und das Spieler, die bei anderen Vereinen nur noch mittrainieren, hier regelrecht aufblühen können. (Rebic, Wolf)

Bei Vallejo kommt uns vielleicht nicht entgegen, dass Zidanes Tage als Trainer dort bald gezählt sind und ein Nachfolger vielleicht mehr auf ihn setzen wird. Es kann natürlich auch günstigerweise für uns das Gegenteil passieren und der neue Tainer sortiert Vallejo aus. Aber selbst dann weiß ich nicht, ob die Eintracht ein bevorzugtes Einkaufsrecht für ihn hat oder ob er sich dann einen anderen großen Klub anschließt, wo er die Chance auf Champions-League hat.

Bei beiden Spielern, also Vallejo als auch Zambrano habe ich auch so meine Zweifel, ob die Eintracht deren Gehaltswünsche stemmen könnten.
#
the_whitefalcon schrieb:

Bei Vallejo kommt uns vielleicht nicht entgegen, dass Zidanes Tage als Trainer dort bald gezählt sind und ein Nachfolger vielleicht mehr auf ihn setzen wird.

Hat Zidane nicht erst verlängert?
Ich weiß, das muss nichts heißen. Aber wenn jetzt eben ein Umbruch stattfindet und man ihm das zugesteht, dann wird man auch mal in Kauf nehmen, dass man mal nicht Meister wird, wenn die Entwicklung ansonsten zur Zufriedenheit der Verantwortlichen verläuft. Zumal Zidane ja nicht nur als Spieler, sondern auch schon als Trainer durchaus etwas erreicht hat (zweimal CL und zweimal Weltpokal in Folge - beides ein Novum ... wobei Letzeres aktuell ja praktisch die logische Konsequenz von Ersterem ist, so desolat, wie der südamerikanische Vereinsfußball aktuell ist).
#
"... tief in der Hocke. Mit seinen dunklen Augen erwartet er die weiße Kugel ..."
#
Alles gut, hab es ja auch nicht als Beleidigung aufgefasst

Ich hatte schon verstanden, dass du die politische Desinformation vor der Wende meinst.
Wenn man aber mit offnen Augen durch die wunderschöne DDR gegangen ist ( wohin auch sonst ), hat man schon mitbekommen, dass da was nicht stimmen kann, bei mir hats so spätestens mit 13-14 geklingelt. Ich hatte das Glück, keine linientreuen Eltern zu haben, im Gegenteil, mein Vater hatten sie immer bißchen aufm Kieker seitdem er in den 60ern mal einen FDJnik vom Dach "geholt" hat als diese A.rschgeigen die Antennen verbogen hatten.
Durch Verwandschaft, durch Freunde die ausgereist waren, durch diverse Sendungen im Fernsehen bzw. Radio konnte man sich schon ein Bild machen, wenn man denn wollte. Und viele wollten halt nicht, die haben sich arrangiert mit den Verhältnissen und haben so das ganze System mitgetragen, dabei gab es schon Möglichkeiten z.B. nicht zur "Wahl" zu gehen.

Danke für deine Erläuterungen, Grüße nach Würzburch!
#
Vielleicht - reine Mutmaßung - ist diese Bewegung ja auch daher in Teilen Sachsens besonders stark, denn wenn die 40 Jahre wirklich isoliert waren (Stichwort "Tal der Ahnungslosen"), dann könnte das Informationsdefizit ja entsprechend größer und die Beeinflussbarkeit wegen der entsprechenden jahrelangen Prägung entsprechend tiefer sein.
#
Jep, genau so sehe ich das auch, ich wäre mit meiner Partei gerne in die Opposition gegangen, nu muss man Angst haben das sie total vernichtet wird, wenn sie nicht aufpasst. Aber es gibt einfach keine Alternative mehr zur GroKo, dank der FDP... und das kotzt mich so dermaßen an das ich schon Magenschmerzen habe....
#
Vael schrieb:

Aber es gibt einfach keine Alternative mehr zur GroKo

Wieso das denn? Niemand zwingt die SPD eine Koalition mit den beiden Unionsparteien einzugehen.
Dass Schulz seine Partei durch ein Jahr Untätigkeit in eine blöde Lage gebracht hat und die SPD nun im Falle von Neuwahlen einen weiteren Absturz fürchtet, mag schon wie ein Damoklesschwert über deren Köpfen schweben. Aber niemand zwingt sie zu irgendetwas. Sie könnten auch einfach mal wieder Politik machen anstatt unsinnige Floskel wie den Schulz-Zug zu erfinden oder zu hoffen, dass die Wähler es honorieren, wenn sie es Merkel gleichtun und einfach mal gar nichts tun. Wenn der vordringlichste Programmpunkt "Hart am Chillen" heißt, ist es halt überraschenderweise für immer weniger Leute ein Grund der SPD die Stimme zu geben.
#
Handtuchtag
#
42
#
Habe mich letztes oder vorletztes Jahr, als ich beruflich in Frankfurt war, mal zu dem Shop begeben. Anfang/Mitte der 2000er war ich auch mal da. Damals fand ich es toll. Das letzte mal hat er irgendwie keinen positiven Eindruck bei mir hinterlassen. War halt gefühlt 1/3 des Sortiments, was man im Online Shop bekommt, in nem alten Laden ausgestellt.

Mit Zeil, Stadion und Online Shop wohl einfach überholt.
#
Das ist es wohl leider: überholt.

Ich fand halt klasse, dass es eben ein Fanshop alter Schule war, in dem man eben auch Artikel anderer Vereine bekommen hat, Fanclub-Aufnäher und andere inoffizielle Sachen. Vermutlich trägt sich so etwas halt nicht mehr und dann ist nachvollziehbar, dass die Eintracht den Laden nicht mit durchschleppt. Schade ists trotzdem.

Erinnere mich noch, wie ich 1999 (da halt schon nicht mehr Willi Schuster sondern der Laden an der Ecke) für "Endspiel-" Tickets gegen Lautern angestanden habe. War elend früh da, lange bevor die aufgemacht haben und stand trotzdem schon an der Ampel. Als ich ne Ewigkeit später, glücklich und mit drei Eintrittskarten in der Hand, den Shop verließ, wand sich die Schlange bereits einmal ums Karrée. Heute drückt man F5 und rotzt dann frustriert irgendwelche grammatikalisch fragwürdigen Sätze ins @Homepage oder tobt sich auf facebook aus. Früher schloss man Freundschaften auf Zeit mit alten Haudegen, die wohlweislich Schoppen mitgebracht hatten ... sie wussten ja wie der Hase läuft ... und einem die Wartezeit durch gesteigertes Dummgebabbel extrem verkürzt haben.

War halt ne andere Zeit. Immerhin, die Erinnerung bleibt.
#
Sachsen
#
Bei der Erinnerung an den Eintracht shop kommen schon unterschiedliche Gefühle bei mir zum Vorschein.

Einerseits Nostalgie pur: der Laden von Doktor Hammer, einem der großen Eintracht Idole meiner Jugend.

Andrerseits habe ich dort in den letzten 20 Jahren eine unglaublich Ignoranz und Arroganz erlebt, wenn ich da mal etwas kaufen wollte. Schon die Frage, ob wohl eine Kindergröße groß oder klein ausfällt, war für den Inhaber eine Zumutung. Und das ging weit über die bekannte Frankfurter Schnoddrigkeit hinaus.

Dennoch werde ich den Laden vermissen, wenn ich da mal vorbei komme. Ein Stück Frankfurt verschwindet.    
#
Wahrer Bembel schrieb:

Schon die Frage, ob wohl eine Kindergröße groß oder klein ausfällt, war für den Inhaber eine Zumutung. Und das ging weit über die bekannte Frankfurter Schnoddrigkeit hinaus.

Du meinst sowas hier (aus dem verlinkten FR-Artikel)?

" [...] konnten [...] im Eintracht-Shop gelegentlich die berühmte Frankfurter Herzlichkeit erfahren, wie man sie von Apfelweinkellnern kennt. Wer etwa mal schnell „sechs, sieben Karten“ fürs (seit Wochen ausverkaufte) Bayern-Spiel bei gestandenen Mitarbeitern wie Andreas Hornung oder Martin Stein kaufen wollte, der tat gut daran, sich vorsichtshalber schon mal für sein Dasein zu entschuldigen."

Wurde oft erzählt, mich hat das lustigerweise nie getroffen.
Also, Dr. Hammers Laden kannte ich auch nicht mehr. Bei mir beginnt die Erinnerung bei Willi Schuster. Als erstes hatte ich immer einen Blick auf die Aufnäher rechts hinter der Eingangstür geworfen. Gibts heute auch nicht mehr, dass man in nem Eintracht-Shop nicht nur Artikel anderer Vereine bekommt sondern auch bspw. Eintrachtwappen (den 80er-Jahre-Adler) in dem anstelle des Eintracht-Schriftzuges jedoch "Tod dem FCK" geschrieben stand. War echt immer einen Abstecher wert. Da wird man schon ein bissi wehmütig.
#
Herzlichen Dank für eure Antworten und auch für die sehr netten und informativen PNs!

Ich werde gerne berichten wie es war.

@Haliaetus: Das war keine Absicht mit Leipzig, es hat sich einfach bisher noch nicht ergeben. Laut Wikipedia ist Leipzig auf Platz 10 der deutschen Großstädte (560.000 Einwohner). Nach einem Blick auf diese Liste muss ich vielleicht präzisieren: Ich meinte in meinem Posting "große" Großstädte. Als nächstes sollte ich nach dieser Logik dann Chemnitz besuchen (Platz 28, 248.000 Einwohner).
#
Hatte mich auch schon gewundert, dass Du Gelsenkirchen oder Herne besichtigt hattest
Erinnere mich noch an diesen herrlichen Thread vor dem Auswärtsspiel in (ja, ich schreiben nicht auf) Schalke und der Fragestellung, was man da machen könne. Außer: fahr nach Essen, fahr nach Bochum, fahr nach Düsseldorf oder Hattingen ist ganz nett, kam nicht viel dabei herum.
#
Gute Güte!
#
Gude,
hier meine leider nur sehr übersichtlichen Infos zu Deinen Fragen:

Ich nehme ganz stark an, dass der Eintrachtschal in Leutzsch überhaupt kein Problem darstellt. Bei einer Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde ich das etwas skeptischer sehen, weil man in Leipzig allgemein jederzeit irgendeinem Lok-Gesicht begegnen könnte, für das die Eintracht vielleicht auch ein Feindbild ist. Ich meine aber das Heimspiel gegen Lok hat bereits vor einigen Wochen stattgefunden, so dass die Problematik "schwierige Gästefans" nicht sehr akut sein dürfte.

Die Heimkurve ist beeindruckend, so dass man da gerne stehen möchte, aber sie von der Haupt- oder Gegentribüne sehen zu können ist auch toll. Bei einem Fassungsvermögen von offiziell an die 20.000 Zuschauer und einem Schnitt von zuletzt etwa 2.700 sollte es kein Problem sein Karten zu bekommen.

Aber es gibt hier sicher noch viel ortskundigere Menschen als mich, die hoffentlich noch präziser Auskunft geben können. BSGE!
#
Ohne mich da auszukennen, würde ich den ersten Absatz ähnlich einschätzen. Auch die 2700 Fans im Schnitt sollten stimmen:

https://www.chemie-leipzig.de/index.php?id=25&tx_ttnews%5BbackPid%5D=12&tx_ttnews%5Btt_news%5D=3097&cHash=e2530e96f578e6bbeb39f68be6222187

aber der AKS ist derzeit auf 4999 Plätze beschränkt:

https://www.chemie-leipzig.de/index.php?id=stadion_uebersicht

Je nachdem, wie attraktiv der Gegner ist, sollte man also durchaus schon vorher mal vorsichtig anfragen, wie es aussieht mit der Verfügbarkeit.

Was mich aber wirklich erstaunt ist, dass Du alle anderen Großstädte Deutschlands besucht haben willst und dass ausgerechnet Leipzig an letzter Stelle kommt, denn Leipzig ist wirklich toll. Da kann man getrost etwas länger einplanen.
#
Weiße Gummibärchen
#
Wäre es denn möglich hier ganz allgemein mal wieder zu einem manierlichen Ton zurück zu finden?