
Haliaeetus
30242
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
ob ich durch den Beitrag von Ffm60ziger auf den Beitrag gestoßen bin, den ich dann verlinkt hatte. Thematisch passt er schon dazu, da er ja den Korpsgeist und dessen negative Folgen in unseliger Form aufzeigt.
Letzlich egal wie du drauf gekommen bist, der Bezug ist ja eindeutig vorhanden.
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Haliaeetus schrieb:
Ich finde jedenfalls merkwürdig, dass das Wort Eklat zwar gebraucht wird, aber eher im Zusammenhang damit, dass Fahnen gezeigt und daraufhin Spieler das Feld verlassen haben und nicht im Zusammenhang damit, dass ein Offizieller versucht haben soll, die tibetischen Fahnen einzusacken. Was wäre denn bitteschön los, wenn in einem Bundesligastadion einem Fan eine Fahne geklaut würde ... von einem Offiziellen? Der Kerl gehört mal in Sachen Grundrechten geschult und bis auf Weiteres aus allen Stadien verbannt.
Vor dem chinesischen Markt wird halt in allen Bereiche gekuscht.
Ich finde bisher, dass das Wort Eklat eher in gemeinsamen Zusammenhang genannt wird. Sprich Aktion/Reaktion im Gesamtprozess genannt wird.
Ich finde jetzt die Tibet-Fahnen auch etwas unangebracht in einem Stadion. Aber das ist Chinas U20 auch. Also so gesehen finde ich es fast schon amüsant, wie die Chinesen mal wieder darauf reagieren. Die Chinesen wollen halt immer bei einem Handel zwischen zweien dominieren. Nix neues. Sollen sie doch gehen.
Danke noch mal an die drei tapferen Ausschließer (Waldhof, Stg. Kickers, Koblenz), die Chinas U20 nicht wollen. Bei Schott Mainz oder anderen Mini-Vereinen mache ich auch kein Vorwurf. Bei Saarbrücken, OXC und anderen... peinlich.
Ich finde jetzt die Tibet-Fahnen auch etwas unangebracht in einem Stadion. Aber das ist Chinas U20 auch. Also so gesehen finde ich es fast schon amüsant, wie die Chinesen mal wieder darauf reagieren. Die Chinesen wollen halt immer bei einem Handel zwischen zweien dominieren. Nix neues. Sollen sie doch gehen.
Danke noch mal an die drei tapferen Ausschließer (Waldhof, Stg. Kickers, Koblenz), die Chinas U20 nicht wollen. Bei Schott Mainz oder anderen Mini-Vereinen mache ich auch kein Vorwurf. Bei Saarbrücken, OXC und anderen... peinlich.
prothurk schrieb:Mainhattener schrieb:
So wie es hoch ging, ging es auch wieder Berg ab.
Schulz hat sich schnell abgewirtschaftet, die Frage wäre, wer soll es machen? Ich sehe da eigentlich auch keinen echten Kandidaten bei der SPD.
Kraft? Dreyer? Scholz? Heil?
Kraft ist verbrannt, Dreyer würde ich es fachlich und menschlich zutrauen, gesundheitlich aber nicht, Heil wohl eher nicht, Scholz wäre der einzige Kandidat, der da noch übrig bleibt. Ich denke aber, dass es eher auf Nahles rausläuft, da die "Linken" in der SPD jetzt am Zug sind.
Mich überzeugt jetzt aktuell auch keiner.
Geht mir auch so.
Scholz dürfte sich mit G20 keinen Gefallen getan haben. Sowas kann in Hamburg nicht reibungslos über die Bühne gehen. Damit dürfte er verbrannt sein, denn die offizielle Darstellung der Polizei würde seinen Kritikern in die Hände spielen.
Dreyer? Wie es oben schon gesagt wurde: an sich eine besonnene, hartnäckige und auch angenehme Person, aber kann mir das bei der gesundheitlich nicht vorstellen.
Nahles? Für mich noch plumper und uncharismatischer als Ypsilanti. Und vom Mindestlohn mal abgesehen, kam da auch irgendwie zu wenig, finde ich.
Schwesig? Wüsste jetzt auch nicht, wofür die steht. Aber wenn das bedeuten sollte, dass weniger Angriffsfläche besteht als bei anderen, müsste das nicht mal schlecht sein.
Kraft? Abgewählt und damit wohl weg.
Schäfer-Gümbel? War gegen Koch ein Bauernopfer für einen aussichtslosen Wahlkampf. Das läge jetzt wohl lange genug zurück, um noch großartig ins Gewicht zu fallen, allerdings ist mir der viel zu blass.
Weil? Beinahe noch am ehesten, denke ich. Hat sich gegen den Trend in Niedersachsen behauptet. Ob er allerdings direkt nach der Regierungsbildung das Weite suchen wollte und im (wahrscheinlichen) Misserfolgsfall dann die Schmach mit nach Hause nehmen wollte, sei dahin gestellt.
Also ich sehe da auch niemanden, der sich wenigstens für einen Achtungserfolg aufdrängen würde. Die SPD bräuchte wohl einen charismatischen Linken vom Typ Gregor Gysi. Aber solche Leute wachsen nicht gerade auf Bäumen. Insofern kann ich nachvollziehen, dass die Partei sich nach der Abwahl erst mal sammeln und ein neues Profil geben will. Und irgendwo war genau das ja wohl auch der Wählerwille, so dass ich das in deren Fall jetzt auch nicht als Herauslavieren empfinde, sondern durchaus als Respektieren des Wählerwillens.
Scholz dürfte sich mit G20 keinen Gefallen getan haben. Sowas kann in Hamburg nicht reibungslos über die Bühne gehen. Damit dürfte er verbrannt sein, denn die offizielle Darstellung der Polizei würde seinen Kritikern in die Hände spielen.
Dreyer? Wie es oben schon gesagt wurde: an sich eine besonnene, hartnäckige und auch angenehme Person, aber kann mir das bei der gesundheitlich nicht vorstellen.
Nahles? Für mich noch plumper und uncharismatischer als Ypsilanti. Und vom Mindestlohn mal abgesehen, kam da auch irgendwie zu wenig, finde ich.
Schwesig? Wüsste jetzt auch nicht, wofür die steht. Aber wenn das bedeuten sollte, dass weniger Angriffsfläche besteht als bei anderen, müsste das nicht mal schlecht sein.
Kraft? Abgewählt und damit wohl weg.
Schäfer-Gümbel? War gegen Koch ein Bauernopfer für einen aussichtslosen Wahlkampf. Das läge jetzt wohl lange genug zurück, um noch großartig ins Gewicht zu fallen, allerdings ist mir der viel zu blass.
Weil? Beinahe noch am ehesten, denke ich. Hat sich gegen den Trend in Niedersachsen behauptet. Ob er allerdings direkt nach der Regierungsbildung das Weite suchen wollte und im (wahrscheinlichen) Misserfolgsfall dann die Schmach mit nach Hause nehmen wollte, sei dahin gestellt.
Also ich sehe da auch niemanden, der sich wenigstens für einen Achtungserfolg aufdrängen würde. Die SPD bräuchte wohl einen charismatischen Linken vom Typ Gregor Gysi. Aber solche Leute wachsen nicht gerade auf Bäumen. Insofern kann ich nachvollziehen, dass die Partei sich nach der Abwahl erst mal sammeln und ein neues Profil geben will. Und irgendwo war genau das ja wohl auch der Wählerwille, so dass ich das in deren Fall jetzt auch nicht als Herauslavieren empfinde, sondern durchaus als Respektieren des Wählerwillens.
Alles richtig. Nur der Name Schulz taucht nicht auf. Er ist doch gerade dabei die SPD neu aufzubauen. Traut ihm keiner mehr zu, die Partei ist unglaublich stark im Vernichten ihrer Vorsitzenden. Vor einem halben Jahr war er noch der Heilsbringer.
Und was ist mit Gabriel? Den gibt es auch noch. Aber auch verbrannt.
Verständlich, dass die SPD Neuwahlen fürchten muss. Dann lieber eine Minderheitsregierung Merkel stützen.
Und was ist mit Gabriel? Den gibt es auch noch. Aber auch verbrannt.
Verständlich, dass die SPD Neuwahlen fürchten muss. Dann lieber eine Minderheitsregierung Merkel stützen.
Haliaeetus schrieb:
Kraft? Abgewählt und damit wohl weg.
Da bin ich mir noch nicht zu 100% sicher. Die war nach der Wahlschlappe so schnell von der Bildfläche verschwunden, obwohl sie ja ein großer Name in der SPD war, dass es für mich fast danach riecht, dass man sie irgendwann wieder bringen will und sie erstmal nicht mehr als aktuelle Verliererin in der Öffentlichkeit zu sehen.
Denn so ein absolutes Verschwinden aus der Öffentlichkeit hatten andere SPD Wahlverlierer ja auch nicht.
Von allen Parteien würde ich mir im Falle einer Neuwahl mal doch eine konkrete Positionierung, was man sich bei bestimmten Wahlergebnissen vorstellen kann. Das Ergebnis der letzten Wahl war ja absehbar und kam so wie im Vorfeld erwartet. Ich finde es völlig OK wenn die SPD sagt, als Juniorpartner nicht zur Verfügung zu stehen. Dann soll man aber das vor der Wahl machen.
Dass die FDP, die 4 Jahre auf die große Koalition geschimpft hat, am Wahlabend schon aber geschockt erscheint, dass es diese nicht mehr geben soll und man tatsächlich jetzt von ihr erwartet zu regieren, ist für mich auch kein Ruhmesblatt.
Also wenn wir jetzt nochmal wählen, dann mögen mir doch die Parteien bitte vorher mal sagen, was beim gleichen Ergebnis passiert. Ich will nicht alle 3 Monate neu wählen, bis sich eine Partei entschließt nicht mehr anzutreten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, das vergessen sie nicht.
CDU/CSU = 246 Stimmen
FDP/Linke/AfD = 243 Stimmen
SPD + Grüne = für Merkel oder Enthaltung.
Die Kanzlermehrheit im 19. Deutschen Bundestag beträgt 355 und nicht 308. Das heißt, sofern sie alle "eigenen" Stimmen bekommt (!) braucht sie noch 109 "fremde". Viel Spaß.
DA
Dortelweil-Adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, das vergessen sie nicht.
CDU/CSU = 246 Stimmen
FDP/Linke/AfD = 243 Stimmen
SPD + Grüne = für Merkel oder Enthaltung.
Die Kanzlermehrheit im 19. Deutschen Bundestag beträgt 355 und nicht 308. Das heißt, sofern sie alle "eigenen" Stimmen bekommt (!) braucht sie noch 109 "fremde". Viel Spaß.
DA
Aber das spielt doch für die Minderheitsregierung grds. keine Rolle bzw. entspricht es doch trotzdem genau dem Beitrag vom WuerzburgerAdler: die Union hat ein knappes Übergewicht ggü. den drei kleineren Parteien. Sollte die SPD Merkel dulden, was ich für gut möglich halte, weil sie dann die Zeit bekommen, sich formell in die Opposition zu begeben und neu zu sortieren, dann müsste nur die Union für Merkel stimmen und die Sache wäre durch ... allerdings dürfte genau das nicht so einfach werden, weil ich mir lebhaft vorstellen kann, dass vor allem aus der CSU bei Weitem nicht jeder für Merkel stimmen dürfte. Aber auch das, wird sich sicher irgendwie lösen lassen ... z.B. noch mehr wichtige Posten für noch größere Pfeifen wie Dobrindt und Co.
Das meinte ich. Wenn SPD und Grüne sich enthalten, gilt das, @crasher, was ich bei der Bundeszentrale für politische Bildung gefunden habe:
"Wird die absolute Mehrheit verfehlt, läuft eine 14-tägige Frist, innerhalb derer beliebig viele Wahlvorgänge möglich sind. Gewählt ist immer nur diejenige Person, die die absolute Stimmenmehrheit auf sich vereinigt. Erst nach Ablauf dieser Frist genügt bei einem neuen Wahlgang die relative Mehrheit."
Oder spricht da was dagegen?
"Wird die absolute Mehrheit verfehlt, läuft eine 14-tägige Frist, innerhalb derer beliebig viele Wahlvorgänge möglich sind. Gewählt ist immer nur diejenige Person, die die absolute Stimmenmehrheit auf sich vereinigt. Erst nach Ablauf dieser Frist genügt bei einem neuen Wahlgang die relative Mehrheit."
Oder spricht da was dagegen?
Gelöschter Benutzer
prothurk schrieb:
Falls es der SPD gelingt, erneut eine Aufbruchstimmung wie nach der Nominierung von Schulz zu erzeugen, diese dann mit Inhalten zu füllen
Gab es diese Aufbruchstimmung denn wirklich? Wenn überhaupt gab es diese lediglich innerhalb der Partei. Beim Wähler ist der "Schulz-Zug" nie angekommen und ich wüsste auch derzeit nicht, wer vom derzeitigen Personal zu so einer Aufbruchstimmung fähig wäre. Ähnliches gilt meiner Meinung nach übrigens auch für die CDU. Merkel hat ja so ziemlich alle, die ihr innerhalb der Partei zu gefährlich werden konnten, frühzeitig "entsorgt" (u. a. Merz und Roettgen).
Spielmacher71 schrieb:prothurk schrieb:
Falls es der SPD gelingt, erneut eine Aufbruchstimmung wie nach der Nominierung von Schulz zu erzeugen, diese dann mit Inhalten zu füllen
Gab es diese Aufbruchstimmung denn wirklich? Wenn überhaupt gab es diese lediglich innerhalb der Partei.
Ich würde sagen, die gab es, ja. Es sollen ja nach dessen Nominierung massig Leute in die SPD (wieder-) eingetreten sein, die sich Hoffnung machten. Dann wurde halt versäumt, die Euphorie zu transportieren, wie Du ja richtig sagtest, und die Kampagne mit Inhalten zu füllen. So kann man halt auch ausdrücken, dass man eigentlich gar keine Ambitionen hat bzw. nicht dafür zu kämpfen bereit ist. Dann gewinnt man nicht nur keine neuen sondern verliert sogar noch die eigenen Wähler.
Gibt es bei der Minderheitsregierung irgendwelche Regeln die eingehalten werden müssten? Bedarf es da eine Zustimmung vom Bundestag oder Präsidenten? Eine Schwarz-Grünes Bündnis wäre mal interessant. Ein Seehofer und Roth an einem Tisch.
planscher08 schrieb:
Gibt es bei der Minderheitsregierung irgendwelche Regeln die eingehalten werden müssten? Bedarf es da eine Zustimmung vom Bundestag oder Präsidenten? Eine Schwarz-Grünes Bündnis wäre mal interessant. Ein Seehofer und Roth an einem Tisch.
Nein, keine Regeln. Außer, dass derjenige, der als erster "hier" schreit Kanzler wird.
Haliaeetus schrieb:
ich hatte geschrieben, dass SPD und CDU gemeinsam (ohne die CSU) eine Mehrheit hätten.
CDU und SPD haben zusammen KEINE Mehrheit.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99.html
Groko und Jamaika wären beide auf die CSU angewiesen.
Danke für die Aufklärung - war es am Ende das, was DougH uns (dann doch nicht) sagen wollte?
propain schrieb:
Was Leute wie du immer wieder vergessen, die gelben Karten schwächen einen immer wieder mal, weil ein Spieler dann mal aussetzen darf.
Und sie können nicht ohne Hintergedanken an Gelb/rot in die Zweikämpfe gehen. Mit einseitigem, ungerechten Verteilen von Karten kann man als Schiri schon Einfluss aufs Spiel nehmen. Wenn man dann noch den Flick als ehemaligen DFBler nun bei SAP wirken sieht, dann macht sich da schon ein ekliges Gefühl breit. Die Stuttgart/SAP Sympathie von Löw kommt noch dazu. Jedenfalls hatte Zwayer bei diesem Spiel nicht viele Möglichkeiten, zweifelhafte Entscheidungen zu treffen. Es gab einfach zu wenige Szenen. Dafür hat er es dennoch ganz "gut" hinbekommen.
Unabhängig davon war es einfach blöd von u.a. Jovic, sich nicht direkt vor den Ball zu stellen um den schnellen Angriff zu unterbinden.
Alles richtig ... mich wundert halt, warum der DFB offenbar davon abgekommen ist, Schiedsrichter von vornherein auszuschließen, die aus dem betreffenden Verband stammen. So soll Krug (aus Gelsenkirchen) sich vor dem Bildschirm schon für Schalke stark gemacht haben und am letzten Wochenende der Mensch (aus Mainz) für Mainz. Ob der DFB das neben seinem Postengeschachere und öffentlichen Sympathiebekundungen nun wirklich absichtlich so aufzieht, dass es gegen die Wand fährt, wage ich zu bezweifeln, zumal es sich international ja früher oder später durchsetzen wird, aber so wie es aktuell läuft, hinterlässt ein mehr als ungutes Gefühl.
Also nochmal: ich hatte geschrieben, dass SPD und CDU gemeinsam (ohne die CSU) eine Mehrheit hätten. Dem hast Du offensichtlich widersprochen und das Ganze mit ein paar Abkürzungen garniert. Das hat nichts mit rechts zu tun - einfach nur mit unverständlich.
Brichts Dir wirklich nen Zacken aus der Krone, Dich so mitzuteilen, dass man Dich versteht? Wäre mir unverständlich, worin der Reiz liegen soll, ein Kauderwelsch zu verfassen, das keiner verstehen soll und dann auch noch beleidigt zu reagieren, wenn andere User das Forum ernsthaft seinem Zweck entsprechend, nämlich zum Gedankenaustausch nutzen wollen. Falls das aber wirklich Dein einziges Ziel sein sollte, dann ists wahrlich nicht schade drum, wenn Du raus bist.
Und was genau der Focus-Link jetzt mit meinem Beitrag zu tun haben soll, den Du ja beantwortet hattest, wird mir auch nach dem nun erfolgten expliziten Verweis darauf nicht klar.
Brichts Dir wirklich nen Zacken aus der Krone, Dich so mitzuteilen, dass man Dich versteht? Wäre mir unverständlich, worin der Reiz liegen soll, ein Kauderwelsch zu verfassen, das keiner verstehen soll und dann auch noch beleidigt zu reagieren, wenn andere User das Forum ernsthaft seinem Zweck entsprechend, nämlich zum Gedankenaustausch nutzen wollen. Falls das aber wirklich Dein einziges Ziel sein sollte, dann ists wahrlich nicht schade drum, wenn Du raus bist.
Und was genau der Focus-Link jetzt mit meinem Beitrag zu tun haben soll, den Du ja beantwortet hattest, wird mir auch nach dem nun erfolgten expliziten Verweis darauf nicht klar.
Haliaeetus schrieb:
ich hatte geschrieben, dass SPD und CDU gemeinsam (ohne die CSU) eine Mehrheit hätten.
CDU und SPD haben zusammen KEINE Mehrheit.
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/ergebnisse/bund-99.html
Groko und Jamaika wären beide auf die CSU angewiesen.
Also mir wirds dadurch nicht klar. Ich sagte, dass SPD und CDU eine Mehrheit hätten, da widersprichst Du mir offenbar, stellst, wirfst ein paar Begriffe oder Abkürzungen in den Ring und sagst, das sei selbsterklärend, wolltest es aber nicht ausschreiben. Das finde ich wenig hilfreich.
Für eine Mehrheit M. würde es nicht ausreichen. Wenn beide C´s Bard-weit antreten würden, kämen sie beide Einzeln, zusammen auf mehr %Punkte als jetzt zusammen.
Die CSu könnte m.E. Bard-weit der afd gefährlich werden.
2 Jahre jung jedoch noch interessant:
Trennung? Für beide ein Erfolg ??
Die CSu könnte m.E. Bard-weit der afd gefährlich werden.
2 Jahre jung jedoch noch interessant:
Trennung? Für beide ein Erfolg ??
was?
Gelöschter Benutzer
Ja Herr Lindner zu kanns gehn im realen Leben Schwups weg war er "Nichtstun ist Machtmissbrauch"
Gib Dir doch bitte ab und zu wenigstens mal ein bisschen Mühe!
Die beiden wären ja eh keine Option. Die würden zusammen ja nur knapp 20 % auf sich vereinen.
Ich bin inzwischen nicht mal sicher, ob es nicht gut und wichtig wäre, die CSU mal außen vor zu lassen. Dann können die künftig ja meinetwegen in ganz Deutschland antreten. Das würde sicher einige konservative Wähler binden, die jetzt ihr Kreuzchen bei einer mit Nazis durchsetzten Partei gemacht haben. Nur wird das die CDU im Zweifel schwächen, daher glaube ich nicht, dass es für die eine Option ist. Aber wenn die SPD wirklich Verhandlungen aufnimmt, fände ich charmant, wenn sie genau das zur Bedingung machen würde. Denn wie es sich mit Dobrindt regiert, wissen wir ja nun. Das kann nun wirklich keine Option sein.
Ich bin inzwischen nicht mal sicher, ob es nicht gut und wichtig wäre, die CSU mal außen vor zu lassen. Dann können die künftig ja meinetwegen in ganz Deutschland antreten. Das würde sicher einige konservative Wähler binden, die jetzt ihr Kreuzchen bei einer mit Nazis durchsetzten Partei gemacht haben. Nur wird das die CDU im Zweifel schwächen, daher glaube ich nicht, dass es für die eine Option ist. Aber wenn die SPD wirklich Verhandlungen aufnimmt, fände ich charmant, wenn sie genau das zur Bedingung machen würde. Denn wie es sich mit Dobrindt regiert, wissen wir ja nun. Das kann nun wirklich keine Option sein.
Gott möge uns vor von der Leyen und Nahles behüten!
Dobrindt allerdings wäre überhaupt kein Problem. Die CDU müsste nur mal auf die CSU verzichten. Für eine Mehrheit reichts dann immer noch und man könnte auch mal Politik ohne innerkoalitionäre Opposition machen. Dennoch: mit der Option Nahles und von der Leyen könnte ich mich nur schwerlich anfreunden.
Dobrindt allerdings wäre überhaupt kein Problem. Die CDU müsste nur mal auf die CSU verzichten. Für eine Mehrheit reichts dann immer noch und man könnte auch mal Politik ohne innerkoalitionäre Opposition machen. Dennoch: mit der Option Nahles und von der Leyen könnte ich mich nur schwerlich anfreunden.
Für eine Mehrheit M. würde es nicht ausreichen. Wenn beide C´s Bard-weit antreten würden, kämen sie beide Einzeln, zusammen auf mehr %Punkte als jetzt zusammen.
Die CSu könnte m.E. Bard-weit der afd gefährlich werden.
2 Jahre jung jedoch noch interessant:
Trennung? Für beide ein Erfolg ??
Die CSu könnte m.E. Bard-weit der afd gefährlich werden.
2 Jahre jung jedoch noch interessant:
Trennung? Für beide ein Erfolg ??
Ich finde es eher erschreckend, wie sehr sich Köln aufgegeben hat. Die protestieren ja nicht mal mehr bei dem Elfmeter.
Freiburg ist gerade mal 6 Punkte vor denen und spielt in paar Wochen in Köln. Natürlich ist da zumindest Platz 16 noch in Schlagdistanz. Nur muss das Team mal wiederbelebt werden. Und wahrscheinlich braucht es eben dafür einen neuen Trainer.
Freiburg ist gerade mal 6 Punkte vor denen und spielt in paar Wochen in Köln. Natürlich ist da zumindest Platz 16 noch in Schlagdistanz. Nur muss das Team mal wiederbelebt werden. Und wahrscheinlich braucht es eben dafür einen neuen Trainer.
SGE_Werner schrieb:
Ich finde es eher erschreckend, wie sehr sich Köln aufgegeben hat. Die protestieren ja nicht mal mehr bei dem Elfmeter.
Die Spieler? Kaum protestiert, ja. Finde ich aber richtig. Rudelbildung ist ätzend.
Die Verantwortlichen? Kann sein, habs nicht verfolgt.
Aber was sollen sie auch machen? Phil Connors zitieren? "Heute muss der Murmeltiertag sein ... schon wieder!".
Der DFB weiß doch selbst, wen er verarscht, setzt Videoassistenten extra so an, dass die aus dem Verband oder sogar der Stadt des zu bevorzugenden Vereins kommen ... also all das, was auf dem Platz all die Jahre undenkbar war.
Wenn das derart offensichtlich praktiziert wird, können sie Krug und Co. bestenfalls ne Glückwunschkarte schicken und ihre Hochachtung für den durchschlagenden Erfolg zum Ausdruck bringen.
Hier mal ein sehr persönlicher und, wie ich finde, wenig ermutigender Bericht über die Zustände innerhalb der Polizei.
Zu wenig Personal, zu viel Arbeit, Millionen an Überstunden die sich im Jahr deutschlandweit ansammeln, miese Arbeitsbedingungen, zu niedriges Gehalt bei viel zu viel Verantwortung, da ist es doch kein Wunder das hin und wieder einer von denen austickt.
Ich will das nicht gutheißen, wenn Polizei ihre Macht mißbraucht, beim besten Willen nicht, aber ich kann sie doch einen Tick weit verstehen, das Problem ist Haus gemacht. Man hat Polizisten eingespart bis zum Exitus und der Nachwuchs wächst einfach nicht schnell genug nach, da die Konditionen bei der Pozilei einfach zu mies sind um kompetentes Personal ran zu ziehen.
Ich will das nicht gutheißen, wenn Polizei ihre Macht mißbraucht, beim besten Willen nicht, aber ich kann sie doch einen Tick weit verstehen, das Problem ist Haus gemacht. Man hat Polizisten eingespart bis zum Exitus und der Nachwuchs wächst einfach nicht schnell genug nach, da die Konditionen bei der Pozilei einfach zu mies sind um kompetentes Personal ran zu ziehen.
Nunja...wieder hergeschenkt...
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Nunja...wieder hergeschenkt...
Ja, schon wieder. Wie jede Woche eigentlich.
Ich ärgere mich ja auch über den Ausgleich - aber "wieder" ist ja wohl ausgemachter Blödsinn
Haliaeetus schrieb:
wie lange ist es eigentlich her, dass wir nur auf uns schauen mussten?
Letzte Vorrunde?
Dank meines exzessiven Bierkonsums liegt das zu lange zurück. Aber danke für die Antwort.
wie lange ist es eigentlich her, dass wir nur auf uns schauen mussten?
Haliaeetus schrieb:
wie lange ist es eigentlich her, dass wir nur auf uns schauen mussten?
Letzte Vorrunde?
Kuckuck schrieb:
Ich weiß nicht was ihr alle habt!
also ich hab Doscht!
Ich kann Euch heute selbst nicht mehr sagen, ob ich durch den Beitrag von Ffm60ziger auf den Beitrag gestoßen bin, den ich dann verlinkt hatte. Thematisch passt er schon dazu, da er ja den Korpsgeist und dessen negative Folgen in unseliger Form aufzeigt.
Ich gehe mal davon aus, dass der Vorredner des dann angegriffenen Users den Artikel unbewusst dadurch verharmlost, dass er die Antwort darauf beschränkt, dass mal einer austicken könne, was dann ja auch in der weiteren Replik nochmals aufgegriffen worden ist. Das war allerdings nicht oder nur ganz am Rande Tenor des von mir verlinkten Artikels, sondern wie ich finde, eine gefährliche Fehlinterpretation. Denn in dem Artikel geht es vielmehr darum, dass in Teilen der Polizei strukturelle Probleme bestehen, durch die grundlegende grundgesetzliche Prinzipien gezielt ausgehebelt werden und damit der Eid auf die Verfassung ad absurdum geführt wird.
Wenn diese Fehlinterpretation dann noch durch Ressentiments garniert und darauf basierend Verständnis geäußert wird, dann halte ich es durchaus für gerechtfertigt, das auch dergestalt anzusprechen.
Ich darf also auf mich nehmen, den für mich maßgeblichen Inhalt des durch mich verlinkten Artikels nicht ausreichend herausgestellt zu haben. Natürlich kann man auf Grund einer sicher gegebenen Unterbesetzung, Übermüdung oder dergleichen rechtswidrige Spontanhandlungen in Einzelfällen sicher erklären. Ich weigere mich aber das Unterdrücken von Beweismitteln, wahrheitswidrige Aussagen, das Fälschen von Berichten etc. in irgendeiner Form auf Übermüdung zurück zu führen. Das ist schlicht rechtsstaatswidrig und sollte sämtliche Innenminister alarmieren.