
Haliaeetus
30241
#
SGE6274
Das ist so weit richtig, jedoch ist das nichts neues, wenige Mannschaften spielen gegen uns offensiv bzw. mit, wie die Franzossen in Köln. Ich hoffe nur, dass sich Neuer & Boateng u.a. wieder ran arbeiten müßen und keinen Bonus bekommen bei Löw, dass könnte nach hinten los gehen.
SGE6274 schrieb:
die Franzossen
kommst Du wegen "les Gaules" auf Zossen? Dir ist schon klar, dass das hier nicht das Assoziationsspiel ist?
Schön, dass genau in dem Moment, wo der nervige Mainzer Stadionsprecher noch das Team nach dem Anschlusstreffer anfeuert und feiert , das 1:3 fällt.
SGE_Werner schrieb:
der nervige Mainzer Stadionsprecher
geschieht dem recht ... so ein nerviger Schreihals
Ich würde sagen:
Tschö mit ö
Tschau mit au
Tschüss mit üss...
Tschö mit ö
Tschau mit au
Tschüss mit üss...
Könnte man auch irgendwo im D&D unterbringen. Mich würde nicht großartig erstaunen, wenn wir auch für diese These Unterstützer finden würden, die uns normalen Menschen dann vorwerfen, uns vom Komplott der Weltpresse und wem auch immer täuschen zu lassen. Aber ich finde es dann doch zu lustig, um Euch das vorzuenthalten:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/flat-earth-theory-der-mann-der-beweisen-will-dass-die-erde-eine-scheibe-ist-1.3772817
Da gibt es also Leute, die der Meinung sind, die Erde sei eine Scheibe und wollen das nun mit unorthodoxen Methoden beweisen. Die SZ schreibt dazu: "Ist der Raketenmann vielleicht Hauptdarsteller einer gut gemachten Satire-Aktion? Könnte sein, andererseits wird das Land, in dem Hughes lebt, von einem Präsidenten regiert, der Belgien für eine "wunderschöne Stadt" hält und den Chinesen vorwirft, sie hätten die globale Erwärmung erfunden."
Alles in allem ist der Artikel lesenswert ... für diejenigen, die es selbst mit VTs halten, diejenigen, die denen entschieden entgegen treten oder eben auch für Leute, die beim Gucken von RTL II beschämt wegzappen, beim lesen aber selbst bestimmen können, ob sie nach der selbstauferlegten Pause den nächsten Absatz mit zeitlichem Versatz doch noch in Angriff nehmen wollen.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/flat-earth-theory-der-mann-der-beweisen-will-dass-die-erde-eine-scheibe-ist-1.3772817
Da gibt es also Leute, die der Meinung sind, die Erde sei eine Scheibe und wollen das nun mit unorthodoxen Methoden beweisen. Die SZ schreibt dazu: "Ist der Raketenmann vielleicht Hauptdarsteller einer gut gemachten Satire-Aktion? Könnte sein, andererseits wird das Land, in dem Hughes lebt, von einem Präsidenten regiert, der Belgien für eine "wunderschöne Stadt" hält und den Chinesen vorwirft, sie hätten die globale Erwärmung erfunden."
Alles in allem ist der Artikel lesenswert ... für diejenigen, die es selbst mit VTs halten, diejenigen, die denen entschieden entgegen treten oder eben auch für Leute, die beim Gucken von RTL II beschämt wegzappen, beim lesen aber selbst bestimmen können, ob sie nach der selbstauferlegten Pause den nächsten Absatz mit zeitlichem Versatz doch noch in Angriff nehmen wollen.
Gute Güte!
die hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Lattenknaller__ schrieb:
die hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Hast Du seinen Einwand verstanden? Nach dem 22sten Spieltag kann Köln in 12 verbliebenen Partien noch 36 Punkte holen. Oder stützt Du Deine Hoffnung darauf, dass genau dann die 3-Punkte-Regel ersetzt wird?
Haliaeetus schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
die hoffnung stirbt zuletzt, oder?
Hast Du seinen Einwand verstanden? Nach dem 22sten Spieltag kann Köln in 12 verbliebenen Partien noch 36 Punkte holen. Oder stützt Du Deine Hoffnung darauf, dass genau dann die 3-Punkte-Regel ersetzt wird?
ich glaube, ihr habt nicht verstanden, worauf es mir ankam:
der fc steigt vermutlich am saisonende ab, sellbst, wenn er den direkten wiederaufstieg schaffen sollte, wird amfg dann vermutlich nicht mehr in der buli tätig sein und deshalb sollte er sich gg den fc mit 5 toren binnen 20 min. würdig von ihm verabschieden, wo er denen doch schon so viele tore eingeschenkt hat und es das letzte zusammentreffen sein wird - egal, ob 22. Spieltag oder 33.
das war der punkt, um den es mir ging...
Ich kann mich grad nicht mehr halten vor lachen!!!!!
Der feine Herr kann sich seinen Buisnesskarten nicht mehr leisten und muss dann zum Pöbel und beschwert in dessen Forum darüber.....
Großes Kino..
Wenn Soccer in den USA so schön ist...dann viel Spaß dort.
Das steht da doch gar nicht. Er leistet sich keine Business-Karten mehr. Aus welchem Grund steht da nicht. Und dass er aus seinen Beobachtung in den USA weiß, dass es auch komfortabler geht und davon hier berichtet, ist ja auch kein Verbrechen.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Haliaeetus schrieb:
Das steht da doch gar nicht. Er leistet sich keine Business-Karten mehr. Aus welchem Grund steht da nicht. Und dass er aus seinen Beobachtung in den USA weiß, dass es auch komfortabler geht und davon hier berichtet, ist ja auch kein Verbrechen.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Zumal der US-Sport in der Hinsicht auch nicht wirklich homogen ist.
Einerseits hat man Stadien, die mitten in der Stadt liegen, perfekt an U-Bahn und Buslinien angeschlossen sind und allein durch den Tourismus, den Bekanntheitsgrad des Franchises und den Erfolg massenweise Zuschauer anlocken, das Stadion dementsprechend ausgebaut ist und Ticket- als auch Cateringpreise z.T. astronomisch hoch sind (z.B. NY Yankees).
Andererseits hat man auch Franchises, die erhebliche Probleme haben ihre Stadien vollzubekommen, wo man kurz vor den Spielen über die lokalen Tageszeitungen noch Ticket+Getränk+HotDog für unter $10 bekommt und wo die Stadien teilweise 40-50 km (entspräche dem Waldstadion in Limburg oder Aschaffenburg) von der eigentlichen Kernstadt entfernt liegen ohne jegliche Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Da sehen dann die Stadien z.T. auch nicht mehr wirklich frisch aus.
Dazu gibt es auch im US Sport Rabatz, und zwar in Größenordnungen, die man hier in Deutschland lange nicht mehr gesehn hat.
Das Interview mit AMFG14 zeigt diesen grds. gewohnt zurückhaltend und nachdenklich. Aber ein Part macht dann doch Mut, zeigt er doch, dass er sich seinen Optimismus bewahrt hat:
Frage der FR:
Sie haben ein verlorenes Jahr hinter sich, wie groß ist Ihre Hoffnung, dass Sie noch mal ganz der Alte werden und voll angreifen können?
Ach, das eine Jahr hänge ich einfach hinten dran, man muss auch mal eine Pause machen (lacht). Im Ernst: Jede Pause ist schlecht, und wenn sie so lange dauert wie diese, dann erst recht. Das ist doch klar. Aber ich war eigentlich während meiner Karriere immer fit, deshalb habe ich die Überzeugung, dass ich auch jetzt wieder zu 100 Prozent wieder fit und ganz der Alte werde.
***
Wäre ja super, wenn er vielleicht im Winter zurück kommt und im Frühjahr oder gegen Saisonende wieder mitmischen kann, wenn bei uns traditionell die Luft ausgeht ... mal ganz davon abgesehen, dass ich ihm einfach alles Gute wünsche.
Frage der FR:
Sie haben ein verlorenes Jahr hinter sich, wie groß ist Ihre Hoffnung, dass Sie noch mal ganz der Alte werden und voll angreifen können?
Ach, das eine Jahr hänge ich einfach hinten dran, man muss auch mal eine Pause machen (lacht). Im Ernst: Jede Pause ist schlecht, und wenn sie so lange dauert wie diese, dann erst recht. Das ist doch klar. Aber ich war eigentlich während meiner Karriere immer fit, deshalb habe ich die Überzeugung, dass ich auch jetzt wieder zu 100 Prozent wieder fit und ganz der Alte werde.
***
Wäre ja super, wenn er vielleicht im Winter zurück kommt und im Frühjahr oder gegen Saisonende wieder mitmischen kann, wenn bei uns traditionell die Luft ausgeht ... mal ganz davon abgesehen, dass ich ihm einfach alles Gute wünsche.
AMFG schrieb:
Aber ich war eigentlich während meiner Karriere immer fit
Meiner Erinnerung nach war es eigentlich genau umgekehrt.
Sogar als er Torschützenkönig wurde, war er fast die komplette Rückrunde nicht fit.
Aber ich wünsche mir auch von Herzen, dass AMFG nochmal für uns spielen wird. Bleib tapfer!
Sudanesische Premier League.
Al-Hilal
Hitler+Holocaust
https://www.youtube.com/watch?v=cGTJEZs9xj4
Verdammtes Dreckspack
Al-Hilal
Hitler+Holocaust
https://www.youtube.com/watch?v=cGTJEZs9xj4
Verdammtes Dreckspack
Ach Du Kacke. Und gemalt wurde das von dem Künstler, der die täuschend echte Ronaldo-Skulptur für den Flughafen erschaffen hat?
Andererseits ist es auch komisch, einen Trainer nach einer Niederlage bei den Kremlwanzen zu feuern. Das ist normalerweise eine Niederlage, die nicht unerwartet wäre.
Meiner Meinung nach haben die Kölner den Zeitpunkt für einen Trainerwechsel eh verpasst. Auch mit einem neuen Trainer dürfte es mittlerweile unwahrscheinlich bis unmöglich sein, die Rettung noch zu schaffen.
Meiner Meinung nach haben die Kölner den Zeitpunkt für einen Trainerwechsel eh verpasst. Auch mit einem neuen Trainer dürfte es mittlerweile unwahrscheinlich bis unmöglich sein, die Rettung noch zu schaffen.
Basaltkopp schrieb:
Auch mit einem neuen Trainer dürfte es mittlerweile unwahrscheinlich bis unmöglich sein, die Rettung noch zu schaffen.
Unsinn. Die müssen nur Skibbe holen. Mit dem steigt man nicht ab.
Haliaeetus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Auch mit einem neuen Trainer dürfte es mittlerweile unwahrscheinlich bis unmöglich sein, die Rettung noch zu schaffen.
Unsinn. Die müssen nur Skibbe holen. Mit dem steigt man nicht ab.
Ich würde Buschi und Basler vorschlagen.
Die würden diese schirr unmögliche Challenge "Rettet den FC vor Liga 2"
bestimmt erfolgreich schaffen....
Hier dürft ihr Euch über Boateng, Wolf und Co auslassen
Sehr schönes Interview mit Matze Thoma.
Mein Highlight:
Perfekt auf den Punkt gebracht. Danke.
Mein Highlight:
Dieses Geschichtsbewusstsein ist für die Eintracht, aber auch für die anderen Fußballvereine, sehr wichtig. Im Vereinsmuseum kann man sehen, dass die Leute auch schon vor einhundert Jahren über die Eintracht geschimpft haben – und trotzdem wieder hingegangen sind.
Perfekt auf den Punkt gebracht. Danke.
Heute vor 100 Jahren wurde der Reporter Herbert Zimmermann geboren. Bis heute bekannt ist er durch seine Reportage zum Endspiel um die Fußballweltmeisterschaft 1954 in Bern: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Zimmermann_(Reporter)
Vor einem Jahr (Ortszeit bereits gestern vor einem Jahr) stürzte das Flugzeug, das die Mannschaft von Chapecoense zum Endspiel um die Copa Sudamericana zum Auswärtsspiel nach Medellín bringen sollte, in den Bergen Kolumbiens ab: https://de.wikipedia.org/wiki/LaMia-Flug_2933
Vor einem Jahr (Ortszeit bereits gestern vor einem Jahr) stürzte das Flugzeug, das die Mannschaft von Chapecoense zum Endspiel um die Copa Sudamericana zum Auswärtsspiel nach Medellín bringen sollte, in den Bergen Kolumbiens ab: https://de.wikipedia.org/wiki/LaMia-Flug_2933
wikipedia weiß noch etwas über Herbert Zimmermann:
"Hans-Christian Ströbele ist ein Neffe des Fußballreporters Herbert Zimmermann. Die Rechte an dessen Originalübertragung des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 liegen bei Hans-Christian Ströbele und seinen drei Geschwistern. Sofern die Übertragung nicht in der ARD wiederholt wird, muss jede Veröffentlichung verhandelt werden. Hierbei übernimmt Ströbele stellvertretend für seine Geschwister die rechtliche Vertretung.[4] Die erzielte Summe in Höhe eines vierstelligen Betrags spendet Ströbele.[4] Als Kind nahm Herbert Zimmermann ihn manchmal zu Interviews, zum Beispiel mit Sepp Herberger und Fritz Walter, und auch zu Fußballspielen mit."
"Hans-Christian Ströbele ist ein Neffe des Fußballreporters Herbert Zimmermann. Die Rechte an dessen Originalübertragung des Endspiels der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 liegen bei Hans-Christian Ströbele und seinen drei Geschwistern. Sofern die Übertragung nicht in der ARD wiederholt wird, muss jede Veröffentlichung verhandelt werden. Hierbei übernimmt Ströbele stellvertretend für seine Geschwister die rechtliche Vertretung.[4] Die erzielte Summe in Höhe eines vierstelligen Betrags spendet Ströbele.[4] Als Kind nahm Herbert Zimmermann ihn manchmal zu Interviews, zum Beispiel mit Sepp Herberger und Fritz Walter, und auch zu Fußballspielen mit."
Also ich wäre gespannt. Vom Spielkonzept her war das ja OK, da könnte das passen. Aber wenn sie jetzt schon zu wenig trainieren, würde mich doch interessieren, wie Veh damit seine ständigen Heimaturlaube in Einklang bringen will, schließlich liegt Augsburg von Dortmund noch weiter entfernt als von Frankfurt.
Ich war mir erst unsicher, ob das überhaupt als Diskussionsgrundlage dienen sollte oder ob sich da (ist ja auch schon vorgekommen) mal flink jemand angemeldet hat, der nur ein wenig provozieren will. Zu merkwürdig erschien mir dieses "ich fühlte mich nicht ausreichend unterhalten und wechselte dann zu den Fans, wo es mir hingegen an Komfort mangelt. Ich hätte gerne alle Vorteile und Annehmlichkeiten vereint". Da aber nun weitere Beiträge folgten und eine Diskussion entflammt ist, will ich mal meinen Standpunkt darlegen.
Es ist sicher so, dass der normale Fan ggü. den VIPs und Businessbereich-Besuchern Abstriche am Komfort machen muss. Die Vielzahl der Fans dürfte das aber genau so wollen. Beim Profisport in den USA zahlt man halt auch locker über 10 € für ein Bier im Plastikbecher. Entsprechend groß ist die Marge, dann auch mit ganzen Heerscharen an Personal die Wartezeit zu verkürzen.
Selbstverständlich wäre es dennoch schön, wenn die Wartezeiten sowohl am Büdchen als auch im Sanitärbereich verkürzt werden könnten. Aber ist da nicht die Eintracht der falsche Ansprechpartner? Wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin, verdient die Eintracht noch nicht einmal am Catering. Ich würde das also bestenfalls als Anregung aufgreifen, wenn man in Verhandlungen mit der Stadt tritt.
Mit den USA würde ich es aber in keiner Weise vergleichen wollen noch können. Da reden wir von Unternehmen in Privatbesitz, die (auch aufgrund ihrer Exklusivität) willkürlich von Stadt zu Stadt verschoben werden (können), die eingesetzt werden, um Städte und Regionen zu erpressen für horrende Zuschüsse, um immer neue Stadien zu bauen. Natürlich können dann, im neu konzipierten Event-Tempel, ein U-Bahn-Anschluss und ein gigantischer Stellplatz realisiert werden. Aber wie sollte das hier gehen? Dafür fehlt in meinen Augen schon die Strahlkraft. Von meinetwegen Bayern München mal abgesehen gehen doch immer noch vor allem Fußballinteressierte in die Stadien. In New York etwa tummeln sich genügend Touristen, die dann eben bereit sind, über eine Eventagentur pro Nase 200 $ zu berappen für die Karte, nen Hotdog und zwei Bier. Hier eher nicht. Auch muss man sich in den USA um Fantrennung nicht allzu viel Gedanken machen. Aber der Komfort in den USA auf Deutschland übertragen hieße dann ja vermutlich sogar zwei U-Bahnhöfe zu bauen mit Anfahrtstrasse aus unterschiedlichen Richtungen. Das ist für meine Begriffe am Standort bzw. generell im Raum Frankfurt völlig illusorisch.
Dass vielleicht viele Jahre nach der WM endlich mal Sorge dafür getragen werden könnte, dass man nicht auf Schlammwegen zum Stadion trippeln muss, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei der im Ligavergleich verschwindend geringen Miete, haben wir wohl auch da schlechte Karten.
Es ist sicher so, dass der normale Fan ggü. den VIPs und Businessbereich-Besuchern Abstriche am Komfort machen muss. Die Vielzahl der Fans dürfte das aber genau so wollen. Beim Profisport in den USA zahlt man halt auch locker über 10 € für ein Bier im Plastikbecher. Entsprechend groß ist die Marge, dann auch mit ganzen Heerscharen an Personal die Wartezeit zu verkürzen.
Selbstverständlich wäre es dennoch schön, wenn die Wartezeiten sowohl am Büdchen als auch im Sanitärbereich verkürzt werden könnten. Aber ist da nicht die Eintracht der falsche Ansprechpartner? Wenn ich nicht völlig auf dem Holzweg bin, verdient die Eintracht noch nicht einmal am Catering. Ich würde das also bestenfalls als Anregung aufgreifen, wenn man in Verhandlungen mit der Stadt tritt.
Mit den USA würde ich es aber in keiner Weise vergleichen wollen noch können. Da reden wir von Unternehmen in Privatbesitz, die (auch aufgrund ihrer Exklusivität) willkürlich von Stadt zu Stadt verschoben werden (können), die eingesetzt werden, um Städte und Regionen zu erpressen für horrende Zuschüsse, um immer neue Stadien zu bauen. Natürlich können dann, im neu konzipierten Event-Tempel, ein U-Bahn-Anschluss und ein gigantischer Stellplatz realisiert werden. Aber wie sollte das hier gehen? Dafür fehlt in meinen Augen schon die Strahlkraft. Von meinetwegen Bayern München mal abgesehen gehen doch immer noch vor allem Fußballinteressierte in die Stadien. In New York etwa tummeln sich genügend Touristen, die dann eben bereit sind, über eine Eventagentur pro Nase 200 $ zu berappen für die Karte, nen Hotdog und zwei Bier. Hier eher nicht. Auch muss man sich in den USA um Fantrennung nicht allzu viel Gedanken machen. Aber der Komfort in den USA auf Deutschland übertragen hieße dann ja vermutlich sogar zwei U-Bahnhöfe zu bauen mit Anfahrtstrasse aus unterschiedlichen Richtungen. Das ist für meine Begriffe am Standort bzw. generell im Raum Frankfurt völlig illusorisch.
Dass vielleicht viele Jahre nach der WM endlich mal Sorge dafür getragen werden könnte, dass man nicht auf Schlammwegen zum Stadion trippeln muss, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei der im Ligavergleich verschwindend geringen Miete, haben wir wohl auch da schlechte Karten.
Ultras der U23 in China melden sich zu Wort. Wer das für Satire hält, ist auf dem Holzweg. Denn nicht nur, dass es hierzulande schon ulkig anmuten würde, wenn Ultras anstatt Protestkultur zu leben Vater Staat den Allerwertesten pudern würden (da im Zweifel Gang und Gäbe sowie Überlebensstrategie), auch tut man sich allem Anschein nach schwer eine ironische Auseinandersetzung als solche zu erkennen, vermengt der Einfachheit halber alles und fertig sind Banner und Beitrag, mit denen man sich außerhalb der eigenen vier Wände gepflegt zum Eumel macht: http://www.reviersport.de/363245---china-u20-echte-chinesische-ultras-kritisieren-satire-ultras.html
Offen, so steht es jedenfalls in den Kommentaren, ist übrigens noch, wie der DFB mit den vertraglich zugesicherten 15000 € für die teilnehmenden Testspielgegner verfährt.
Offen, so steht es jedenfalls in den Kommentaren, ist übrigens noch, wie der DFB mit den vertraglich zugesicherten 15000 € für die teilnehmenden Testspielgegner verfährt.
Schwierig, schwierig. Beide lecker, Mango lieber im Salat mit Avocado und Tomate, Ananas lieber aufm Grill karamellisiert, frisch und pur beide gerne. Ich sage einfach mal MangA.
Minzsirup oder Grenadinesirup?
Minzsirup oder Grenadinesirup?
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:
willst Du mich ärgern?
Nein!
Fakt ist, ich habe alle, ich hoffe alle, welche mir nicht passen, hier im Forum auf ignorieren. Das war nicht immer so [...]. Bedingt durch "zitieren" usw. lese ich natürlich mit. Das "ingnorieren" schaffe ich trotzdem recht gut! PS du hast dich zuletzt, viel besser im Umgang mit den Rechten hier, grad (positioniert meine ich) gemacht. Das gefällt mir!
Ffm60ziger schrieb:
Fakt ist, ich habe alle, ich hoffe alle, welche mir nicht passen, hier im Forum auf ignorieren. Das war nicht immer so [...]. Bedingt durch "zitieren" usw. lese ich natürlich mit. Das "ingnorieren" schaffe ich trotzdem recht gut! PS du hast dich zuletzt, viel besser im Umgang mit den Rechten hier, grad (positioniert meine ich) gemacht. Das gefällt mir!
Keine Ahnung, was ich darauf antworten soll. Danke?
Es ist nicht meine Aufgabe als Mod und auch nicht mein Anliegen als User mich unentwegt zu positionieren. Wenn ich es für geboten halte, tue ich das. Aber ich würde mich doch arg wundern, wenn ich in der Vergangenheit extremistische Positionen (egal welcher Seite) eingenommen und vertreten hätte.
Aber um der Verständlichkeit Willen frage ich eben manchmal nach und es wäre voll knorke, wenn wir mal wieder dazu übergehen könnten, hin und wieder auf Fragen einzugehen, zumal wenn die sich konkret auf eigene Thesen beziehen.
Das gilt übrigens nicht alleine für Dich sondern für alle. Und damit zu argumentieren, dass man ja alle anderen ignoriert, finde ich dabei höchst unbefriedigend. Dann dürft ihr gerne irgendwo bloggen. Aber das Forum lebt nun mal von Gedankenaustausch. Wenn jeder nur kommt, um krude Thesen abzusondern, dann ist das nicht einer Diskussion jedenfalls nicht sonderlich zuträglich.
Haliaeetus schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Fakt ist, ich habe alle, ich hoffe alle, welche mir nicht passen, hier im Forum auf ignorieren. Das war nicht immer so [...]. Bedingt durch "zitieren" usw. lese ich natürlich mit. Das "ingnorieren" schaffe ich trotzdem recht gut! PS du hast dich zuletzt, viel besser im Umgang mit den Rechten hier, grad (positioniert meine ich) gemacht. Das gefällt mir!
Keine Ahnung, was ich darauf antworten soll. Danke?
Es ist nicht meine Aufgabe als Mod und auch nicht mein Anliegen als User mich unentwegt zu positionieren. Wenn ich es für geboten halte, tue ich das. Aber ich würde mich doch arg wundern, wenn ich in der Vergangenheit extremistische Positionen (egal welcher Seite) eingenommen und vertreten hätte.
Aber um der Verständlichkeit Willen frage ich eben manchmal nach und es wäre voll knorke, wenn wir mal wieder dazu übergehen könnten, hin und wieder auf Fragen einzugehen, zumal wenn die sich konkret auf eigene Thesen beziehen.
Das gilt übrigens nicht alleine für Dich sondern für alle. Und damit zu argumentieren, dass man ja alle anderen ignoriert, finde ich dabei höchst unbefriedigend. Dann dürft ihr gerne irgendwo bloggen. Aber das Forum lebt nun mal von Gedankenaustausch. Wenn jeder nur kommt, um krude Thesen abzusondern, dann ist das nicht einer Diskussion jedenfalls nicht sonderlich zuträglich.
danke
Haliaeetus schrieb:edmund schrieb:
Was für ein rechter Quark hier gerührt wird.
Bei Quark gehe ich konform. Das Verhalten von Schmidt ist alles andere als vertrauensbildend im Hinblick auf eine mögliche neue Groko. Aber wieso rechts? Hätte ein Linker dieselbe Aussage getroffen, wäre sie genauso dumm bzw. provokant gewesen. Darauf in rechts-links-Manier anzuspringen halte ich übrigens für reichlich blöde. Der Provokateur wird sich ins Fäustchen lachen.
Ich bezog mich auf die Beiträge von sm71 und mj, nicht auf Herrn Schmidt
edmund schrieb:Haliaeetus schrieb:edmund schrieb:
Was für ein rechter Quark hier gerührt wird.
Bei Quark gehe ich konform. Das Verhalten von Schmidt ist alles andere als vertrauensbildend im Hinblick auf eine mögliche neue Groko. Aber wieso rechts? Hätte ein Linker dieselbe Aussage getroffen, wäre sie genauso dumm bzw. provokant gewesen. Darauf in rechts-links-Manier anzuspringen halte ich übrigens für reichlich blöde. Der Provokateur wird sich ins Fäustchen lachen.
Ich bezog mich auf die Beiträge von sm71 und mj, nicht auf Herrn Schmidt
Und ich mich auf Deinen, mit dem Du ja auf emjott geantwortet hattest: der hatte Unsinn geschrieben, denn natürlich ist das Verhalten von Schmidt jede Aufregung wert, da es mit allen Prinzipien bricht, eine Arroganz und Ignoranz zutage treten lässt, die andere Meinungen per se herabwürdigt und geringer wertet und zuletzt alle Gepflogenheiten mit Füßen tritt ... selbst innerhalb der eigenen Partei, innerhalb der Fraktion sowieso gehört das thematisiert und entsprechende Konsequenzen gezogen ... vor allem wenn dann der nächste Dünnbrettbohrer noch auf denselben Zug aufspringt (ich rede von Dobrindt).
Und bei Spielmacher71 kann ich beim besten Willen nicht erkennen, inwiefern der hier rechten Quark geäußert haben sollte.
edmund schrieb:
.... Stöckchen....
Mir egal, ob Stöckchen oder selbst Unsinn. Provokationen müssen nicht sein. Unsachlich wars nämlich in jedem Fall.
Haliaeetus schrieb:
natürlich ist das Verhalten von Schmidt jede Aufregung wert,
Nö.
Auch hier sollte das Prinzip der Verhältnismäßigkeit gelten. "Jede Aufregung" ist angebracht, wenn Leib und Leben akut in Gefahr sind oder vielleicht schon etliche Personen krepiert sind. Im Bereich Ernährung/Landwirtschaft wäre der Biosprossenskandal mit 53 Toten vor ein paar Jahren ein Beispiel, das "jede Aufregung" rechtfertigt.
Aber hier in diesem Fall hat der zuständige Minister gerade mal die Entscheidung gefällt, für den Kompromissvorschlag der EU-Kommission zu stimmen. Sodann wird ein seit Jahrzehnten weltweit eingesetztes Mittelchen auch weiterhin verwendet. Absolut kein Drama und eigentlich kaum einer Meldung wert.
Haliaeetus schrieb:edmund schrieb:
.... Stöckchen....
Mir egal, ob Stöckchen oder selbst Unsinn. Provokationen müssen nicht sein. Unsachlich wars nämlich in jedem Fall.
Lieber Haliaeetus,
ich wundere mich, dass ich offenbar augenblicklich nicht in der Lage zu sein scheine, mich so präzise auszudrücken, dass es allgemeinverständlich wird.
Mir liegt allerdings in der Regel daran, verstanden zu werden.
Daher jetzt doch.
Ich bezog mich mit "Stöckchen " auf folgenden Post:
"Dortelweil-Adler schrieb:
Es ist sehr schwer etwas zu schreiben das nicht rechts von Edmund ist
DA"
Da hielt der User DA mir nun ein Stöckchen hin, über das ich nicht springen wollte, jetzt mache ich es der Verständlichkeit wegen doch.
Ganz kurz: Wer meine Posts liest, erkennt schnell, dass ich ein grünlinksliberaler Verfassungspatriot bin - da ist noch viel Platz nach links...
Wahrscheinlich erscheine ich manchen, die sich für links halten, als Revisionist, als Agent des Klassenfeindes dazu.
Dass ich so flachen Rechten - wie manchen hier - nicht immer entgegne, mag man mir verzeihen.
Im übrigen sind mir kluge Konservative bedeutend lieber als dumme Linke.
Schönen Tag der ganzen Runde
Dirkinho
"Im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen wurde deutlich, dass Eintracht Frankfurt bei Standardsituationen noch viel Luft nach oben hat. Für viele Fans war es zum Haare raufen, wie schwach viele Ecken und Freistöße ausgeführt wurden. Die Statistik zeigt: Aus 69 Eckbällen in dieser Saison resultierte erst ein Tor."
Der Kicker liest im Forum mit
Der Kicker liest im Forum mit
Ich glaube vor kurzem gelesen zu haben, dass im Durchschnitt nur aus ca. 100 getretenen Ecken ein Tor resultiert. Damit liegen wir doch ganz gut mit unseren 69
jetzt hat es auch die Presse erwähnt ... unsere Standards sind unter aller Sau (auch wenn ich diese Formulierung da nicht ganz in diesem Wortlaut gefunden habe)
Leider Bild, aber ich feiere den Mann.
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-augsburg/klaus-hofmann-keine-lizenz-fuer-leipzig-54006308.bild.html
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-augsburg/klaus-hofmann-keine-lizenz-fuer-leipzig-54006308.bild.html
Google hilft!
Ich weiß ja nicht, was in Deinem Link steht, daher kann ich Dir nicht sagen, ob das hier gleichermaßen umfassend aufgeführt wird, aber wenn man einfach mal den Namen Klaus Hofmann sowie die Schlagwörter Leipzig und Lizenz googlet, kommt das hier:
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/FCA-Praesident-Klaus-Hofmann-fordert-Keine-Lizenz-fuer-RB-Leipzig-id43368706.html
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/11/bundesliga-augsburg-boss-hofmann-geht-erneut-auf-rb-leipzig-los
http://www.goal.com/de/meldungen/fca-praesident-klaus-hofmann-ueber-rb-leipzig-duerfen-keine/18ez75jrmqbmu1ogbzazyeyaro
Ich weiß ja nicht, was in Deinem Link steht, daher kann ich Dir nicht sagen, ob das hier gleichermaßen umfassend aufgeführt wird, aber wenn man einfach mal den Namen Klaus Hofmann sowie die Schlagwörter Leipzig und Lizenz googlet, kommt das hier:
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/FCA-Praesident-Klaus-Hofmann-fordert-Keine-Lizenz-fuer-RB-Leipzig-id43368706.html
http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/11/bundesliga-augsburg-boss-hofmann-geht-erneut-auf-rb-leipzig-los
http://www.goal.com/de/meldungen/fca-praesident-klaus-hofmann-ueber-rb-leipzig-duerfen-keine/18ez75jrmqbmu1ogbzazyeyaro