
Haliaeetus
30247
#
Lattenknaller__
falls es wen interessiert: der wdr2-reporter hat ständig betont, dass wir seit beginn von hz 2 nur auf zeit gespielt hätten und der schiri deshalb angekündigt hätte, das konsequent nachspielen lassen zu wollen...
hat der WDR2-Reporter auch gesagt, wann in der zweiten Halbzeit der Schiri ihm das gesteckt hat?
Haliaeetus schrieb:
hat der WDR2-Reporter auch gesagt, wann in der zweiten Halbzeit der Schiri ihm das gesteckt hat?
er meinte, das er das unseren spielern gegenüber angedeutet hätte, da wir nur auf zeit gespielt hätten.
Haliaeetus schrieb:
hat der WDR2-Reporter auch gesagt, wann in der zweiten Halbzeit der Schiri ihm das gesteckt hat?
Ich habe gerade einen gefesselten und geknebelten Video-Schiri vor Augen ... und einen WDR-Reporter, der gespannt gelauscht hat
Kann mir jmd die 7 min Nachspielzeit erklären?
Zug hat Verspätung, Schiri hat keine warme Jacke und würde sonst auf dem Bahnsteig unangemessen lange frieren
ich finde, Abrahams Zweikampfführung ist immer ein mittleres Vabanquespiel.
Hätte jetzt auch nicht gepfiffen, aber das kann auch mal schief gehen. Im Zweifel Finger weg lassen
Hätte jetzt auch nicht gepfiffen, aber das kann auch mal schief gehen. Im Zweifel Finger weg lassen
gelb?
der Bobadillo ist echt n ganz schöner Ochse. Noch n bissi Bräunungscreme und der geht als Wiese-Double durch
wenn schon nicht Hrgota, dann wenigstens Tawatha. Gruß nach Gladbach
Matzel schrieb:
wir stehen inzwischen zu tief.
Keine Ahnung, ich finde es liegt eher an der Präzision beim Spiel nach vorne. Tief zu stehen ist gegen Gladbach nicht unbedingt schlecht. Wenn die Raum haben, sieht das aus wie zu Beginn die beiden Male und dann klingelt es ziemlich schnell.
was?
Ich bin beruhigt!
Wenn man der Nähe zu Offenbach Gutes abgewinnen will, dann dass sie uns nicht pfeifen dürfen ... immerhin etwas
SGE_Werner schrieb:
Ein Schiedsrichter aus Mainz. Das kann nicht klappen.
Die nächste Stufe ist dann ein Offenbacher...
aber das wäre derselbe Verband. Das geht dann nicht
Ich bin beruhigt!
Ich bin von Haller regelrecht begeistert. Natürlich kann der auch selbst noch treffen - wäre großartig, aber dann vergucke ich mich augenblicklich in ihn und kriege Ärger mit dem ohnehin schon eifersüchtelnden Misanthropen.
Aber wie Haller die Bälle festmacht, bei Ecken und Einwürfen anspielbereit ist und die Bälle verteilt, habe ich so zuletzt bei Koller gesehen. Er zieht Gegenspieler auf sich und schafft Platz für die Mitspieler. Mir gefällt das richtig gut.
Aber wie Haller die Bälle festmacht, bei Ecken und Einwürfen anspielbereit ist und die Bälle verteilt, habe ich so zuletzt bei Koller gesehen. Er zieht Gegenspieler auf sich und schafft Platz für die Mitspieler. Mir gefällt das richtig gut.
Haliaeetus schrieb:
Ich bin von Haller regelrecht begeistert. Natürlich kann der auch selbst noch treffen - wäre großartig, aber dann vergucke ich mich augenblicklich in ihn und kriege Ärger mit dem ohnehin schon eifersüchtelnden Misanthropen.
Aber wie Haller die Bälle festmacht, bei Ecken und Einwürfen anspielbereit ist und die Bälle verteilt, habe ich so zuletzt bei Koller gesehen. Er zieht Gegenspieler auf sich und schafft Platz für die Mitspieler. Mir gefällt das richtig gut.
+1
Wenn ihm hier vorgeworfen wird, dass er in Gegner reinrennt, dann meist erst, nachdem er sich vergewissert hat,
dass keiner mitgelaufen ist.
Macht unglaublich viel Spaß, ihm zuzusehen.
Weiter kämpfen, Auswärtssieg !
Insgesamt gesehen hat mir das ganz gut gefallen, auch wenn der Spielaufbau hinten heraus oft ein wenig unstrukturiert wirkt und wir das eine oder andere Mal Gladbach Ballbesitz beschert haben. Ich ärgere mich allerdings über Vestergaard. Die linken Dinger, die der auch heute wieder abzieht, müssten doch auch dem blindesten Blinden inzwischen bekannt sein. Darauf kann man ruhig mal ein Auge haben.
hat ja nicht lange gedauert
Also sind wir uns in der Irrationalität einig.
Was mir nicht in den Kopf will: warum versucht man nicht, den Leuten diese Irrationalität klarzumachen? Warum rennt man lieber diesen irrationalen Gedanken hinterher, statt sie durch Aufklärung aufzulösen?
Beispiel die Grünen. Dieselskandal, Lebensmittelskandale, Klimawandel (jetzt aktuell die fürchterlichen Stürme in den USA oder bei uns die Obsternte), der ungezügelte Flächenfraß - alles Steilvorlagen. Warum bedienen sie sich dessen nicht?
Ich verstehe es nicht.
Was mir nicht in den Kopf will: warum versucht man nicht, den Leuten diese Irrationalität klarzumachen? Warum rennt man lieber diesen irrationalen Gedanken hinterher, statt sie durch Aufklärung aufzulösen?
Beispiel die Grünen. Dieselskandal, Lebensmittelskandale, Klimawandel (jetzt aktuell die fürchterlichen Stürme in den USA oder bei uns die Obsternte), der ungezügelte Flächenfraß - alles Steilvorlagen. Warum bedienen sie sich dessen nicht?
Ich verstehe es nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
Beispiel die Grünen. Dieselskandal, Lebensmittelskandale, Klimawandel (jetzt aktuell die fürchterlichen Stürme in den USA oder bei uns die Obsternte), der ungezügelte Flächenfraß - alles Steilvorlagen. Warum bedienen sie sich dessen nicht?
Ich verstehe es nicht.
Ich verstehe es auch nicht. Aber weder Göring-Eckardt noch Özdemir stehen für klassisch grüne Themen und ausgerechnet den Hofreiter haben sie ja erfolgreich aus der Führungsrolle gedrängt. Erstaunlich, dass den Grünen wichtiger ist einen Geschlechterproporz zu wahren als grüne Politik zu betreiben.
Und das ist ja so ziemlich das, was Werner gesagt hat, was ich schon gesagt hatte und vermutlich auch viele andere mehr: wenn jede Partei dorthin strebt, wo sie 60 % der Stimmen verortet, dann wenden sich halt viele derer ab, die zu Zeiten als Parteien noch ein Profil und eine Klientel hatten, einer Idee anhingen, die heute keine Repräsentanz mehr findet.
20.11.16 Werder Bremen-Eintracht 1:2
08.02.17 Hannover 96-Eintracht 1:2
08.02.17 Hannover 96-Eintracht 1:2
wir mosern und der kommt mit Fakten ... ja wo simmer denn?
Wenn es so kommen sollte, wie augenblicklich prognostiziert, gäbe es schwarz-rot oder Jamaika.
Oder: Minderheitenregierung mit wechselnden Mehrheiten?
Das wäre so ungewöhnlich, das traut sich niemand.
Ob sich das folgende jemand trauen würde?
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Grundlage ist, dass CDU/CSU und AfD gemeinsam keine Mehrheit haben (natürlich würden die auch bei einer Mehrheit (noch) nicht kooperieren, aber meine Frage an Euch wäre dann obsolet).
Kanzler: N.N. (SPD)
Soziales und Arbeit: Linke
Gesundheit: Linke
Außen: FDP
Finanzen: SPD
Wirtschaft: FDP
Umwelt, Energie, Landwirtschaft: GRÜNE
Verkehr, Infrastruktur und Europa: GRÜNE
Weitere Ministerien wie Verteidigung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaft und Kunst, Familie an SPD.
Jeder bekommt also Steckenpferde - die Koalition heißt übrigens sozialliberallinksökologisch
Oder: Minderheitenregierung mit wechselnden Mehrheiten?
Das wäre so ungewöhnlich, das traut sich niemand.
Ob sich das folgende jemand trauen würde?
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Grundlage ist, dass CDU/CSU und AfD gemeinsam keine Mehrheit haben (natürlich würden die auch bei einer Mehrheit (noch) nicht kooperieren, aber meine Frage an Euch wäre dann obsolet).
Kanzler: N.N. (SPD)
Soziales und Arbeit: Linke
Gesundheit: Linke
Außen: FDP
Finanzen: SPD
Wirtschaft: FDP
Umwelt, Energie, Landwirtschaft: GRÜNE
Verkehr, Infrastruktur und Europa: GRÜNE
Weitere Ministerien wie Verteidigung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaft und Kunst, Familie an SPD.
Jeder bekommt also Steckenpferde - die Koalition heißt übrigens sozialliberallinksökologisch
edmund schrieb:
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Ja, zunächst klingt das ganz schön irre. Allerdings wirds nicht besser, wenn es sich erst mal gesetzt hat.
ich lag ja im sommerlichen Torhüter-Gebabbel selten auf einer Linie mit Lattenknaller, aber was außer gedanklicher Absetzung durch Pünktchen und Smileys müsste er denn noch tun, damit sein Beitrag als nicht vollends ernst gemeint wahrgenommen wird?
ob da eine gedankliche Absetzung durch Pünktchen erfolgt oder einfach nur daher rührt das einer Satzzeichen als Rudeltiere sieht, kann ich von hier aus nur schwerlich beurteilen.
Und über das nutzen von Smileys hier, will ich erst recht nicht diskutieren.
Bleibe aber bei meiner Grundaussage.
Man muss nicht jedes mal, ob spaßig gemeint oder nicht, wenn es ein Gerücht beim PSG bezüglich TW gibt, Kevin hier ins Spiel bringen.
Und über das nutzen von Smileys hier, will ich erst recht nicht diskutieren.
Bleibe aber bei meiner Grundaussage.
Man muss nicht jedes mal, ob spaßig gemeint oder nicht, wenn es ein Gerücht beim PSG bezüglich TW gibt, Kevin hier ins Spiel bringen.
Haliaeetus schrieb:
ich lag ja im sommerlichen Torhüter-Gebabbel selten auf einer Linie mit Lattenknaller, aber was außer gedanklicher Absetzung durch Pünktchen und Smileys müsste er denn noch tun, damit sein Beitrag als nicht vollends ernst gemeint wahrgenommen wird?
das hast du schön dargestellt.
ich halte trapp zwar wirklich für einen mann mit echter internationaler klasse und würde ihn gerne wieder bei uns sehen, gerüchtehalber liegt sein gehalt bei psg aber bei um die 5 mio ( http://sportbild.bild.de/fussball/international/international/enthuellt-das-verdient-draxler-bei-psg-paris-49591996.sport.html ), von daher ist es in der tat eher unwahrscheinlich, das da irgendwas gehen würde, und sei es auch nur eine leihe. aber wenigstens die grundsätzliche möglichkeit augenzwinkernd zu erwähnen sollte hier noch drin sein.
Gute Güte!
Ich finde, dass man das nicht an den Kindern auslassen sollte! Die hätten sich bestimmt gefreut über die Bundesligaatmosphäre und das einmalige Erlebnis.
Vollkommen überflüssig. RB ist scheiße, aber nunmal da. Und die verschwinden auch nicht, nur weil man ein paar Kindern verbietet einen Gewinn einzulösen.
Vollkommen überflüssig. RB ist scheiße, aber nunmal da. Und die verschwinden auch nicht, nur weil man ein paar Kindern verbietet einen Gewinn einzulösen.
So gesehen ja. Aber welcher Funktionär kam überhaupt auf die Schnapsidee sowas als Preis auszuloben bzw. zuzulassen? Wenn ein Traditionsverein an so einer Geschichte teilnimmt, finde ich es dann doch dreist einen Preis zu versprechen, der allem was denen lieb und heilig ist widerspricht.
Mit anderen Worten: bei der Giesinger Stadtmeisterschaft würde es sicher keinen Trikotsatz der Bayern zu gewinnen geben. Also irgendwer im sächsischen Fußballverband oder was weiß ich, wer da seine Finger im Spiel hatte, hat halt auch schwer einen am Sträußchen. Dass Kindern jetzt ein Preis verwehrt wird ist dann natürlich doof. Aber um so etwas hätte man sich auch vorher mal Gedanken machen können.
Mit anderen Worten: bei der Giesinger Stadtmeisterschaft würde es sicher keinen Trikotsatz der Bayern zu gewinnen geben. Also irgendwer im sächsischen Fußballverband oder was weiß ich, wer da seine Finger im Spiel hatte, hat halt auch schwer einen am Sträußchen. Dass Kindern jetzt ein Preis verwehrt wird ist dann natürlich doof. Aber um so etwas hätte man sich auch vorher mal Gedanken machen können.