
Haliaeetus
30245
Diegito schrieb:
Auch Hrgota will ich nicht komplett abschreiben.
natürlich nicht. Aber spontan fällt mir da auch noch AMFG ein, den ich nicht abschreiben will.
Haliaeetus schrieb:Diegito schrieb:
Auch Hrgota will ich nicht komplett abschreiben.
natürlich nicht. Aber spontan fällt mir da auch noch AMFG ein, den ich nicht abschreiben will.
Wir sollten überhaupt niemand abschreiben, sondern abwarten, wie sich die Entwicklung des Potentials darstellt....die Saison hat gerade angefangen und die Mannschaft ist in großen Teilen neu zusammengestellt.
Klar hätten wir besser starten können/müssen, aber die nächsten Spieltage werden zeigen, ob die vielfach als "Wundertüten" bezeichneten Protagonisten auch das halten, was wir uns alle von ihnen erhoffen....wir werden noch alle brauchen...
Tafelberg schrieb:DerGeyer schrieb:
oder eine Partei, die zur linken Gewalt aufruft.
gibt es dazu eine Quelle?
Ich fasse zusammen: Bei der AfD sind nur vereinzelt Rassisten (viel weniger als bei den Altparteien, versteht sich) aber auf Seiten der Linksgrünversifften ruft eine ganze Partei unisono zu linker Gewalt auf. Und Du fragst so jemanden nach einer Quelle? Kann ja nur rhetorischer Natur sein.
Vermutlich meint er die Facebookseite von AfD, NPD oder NSU.
So einen Scheißdreck kann sich doch kein Mensch, der noch halbwegs bei Verstand ist, ausdenken.
Ah, danke. Hatte das nicht gesehen.
Weiß ja nicht, was sonst so vorgefallen ist, aber das hätte man doch (dazu sind so Formate doch grds. gedacht, glaube ich) diskutieren können. Wenn überhaupt. Denn der Kardinalfehler liegt vielleicht auch einfach darin, irgendetwas ernst zu nehmen, was von Kettenhunden der CSU im Wahlkampfmodus geäußert wird - unabhängig davon, ob hier zufälligerweise mal des Pudels Kern getroffen worden sein sollte.
Weiß ja nicht, was sonst so vorgefallen ist, aber das hätte man doch (dazu sind so Formate doch grds. gedacht, glaube ich) diskutieren können. Wenn überhaupt. Denn der Kardinalfehler liegt vielleicht auch einfach darin, irgendetwas ernst zu nehmen, was von Kettenhunden der CSU im Wahlkampfmodus geäußert wird - unabhängig davon, ob hier zufälligerweise mal des Pudels Kern getroffen worden sein sollte.
Das ist in der Tat bemerkenswert. Vermutlich war Scheuers Intention die, zu zeigen, wer der bessere von beiden ist.
Was war denn mit Scheuer? Habe nur gerade den Link angeklickt und der feiert bald Geburtstag.
Meine Güte, Leute
Diese rigide Löschpolitik beim Ticketverkauf ist total anstrengend (jaja, ihr weist darauf hin usw.).
Manchmal muss es beim Kauf oder Verkauf schnell gehen, z.B. weil man erst kurzfristig was einstellen kann, da ist es total nervig und hinderlich, wenn gleich wieder gelöscht wird, weil man sowas wie Blocknummer vergessen hat. Nicht alle sitzen den ganzen Tag vor dem Rechner und beobachten ihren Eintrag mit F5. Eine PN mit Hinweisen tuts auch, wenn die nicht beantwortet wird, kann man immer noch löschen. Und ja, auch Käufer und Verkäufer können sich im Notfall via PN über Details austauschen, zB den Block. So aber kann es passieren, dass einer auf seinen Karten sitzen bleibt und ein anderer nicht ins Stadion kann.
Finde es nach wie vor auch unsinnig, dass man nicht auf seine Bewertungen hinweisen darf, schließlich bieten sie im Optimalfall dem (Ver)Käufer eine Sicherheit und zeigen an, dass man regelmäßig Tickets (ver)kauft - und dass man nicht erst seit gestern zur Eintracht geht, sowas kann ja manchmal auch ein Argument sein, ich entscheide zB danach, wenn ich mehrere Anfragen für Tickets habe. Den Bewertungsthread kennen erfahrungsgemäß nicht alle. Viele schauen hier nur rein, um ab und zu mal Tickets anzubieten oder zu kaufen.
Dass bei der Preisangabe auf Richtigkeit und Vollständigkeit geachtet wird, finde ich ja nachvollziehbar und gut, aber diese ganze andere Pedanterie nervt.
Diese rigide Löschpolitik beim Ticketverkauf ist total anstrengend (jaja, ihr weist darauf hin usw.).
Manchmal muss es beim Kauf oder Verkauf schnell gehen, z.B. weil man erst kurzfristig was einstellen kann, da ist es total nervig und hinderlich, wenn gleich wieder gelöscht wird, weil man sowas wie Blocknummer vergessen hat. Nicht alle sitzen den ganzen Tag vor dem Rechner und beobachten ihren Eintrag mit F5. Eine PN mit Hinweisen tuts auch, wenn die nicht beantwortet wird, kann man immer noch löschen. Und ja, auch Käufer und Verkäufer können sich im Notfall via PN über Details austauschen, zB den Block. So aber kann es passieren, dass einer auf seinen Karten sitzen bleibt und ein anderer nicht ins Stadion kann.
Finde es nach wie vor auch unsinnig, dass man nicht auf seine Bewertungen hinweisen darf, schließlich bieten sie im Optimalfall dem (Ver)Käufer eine Sicherheit und zeigen an, dass man regelmäßig Tickets (ver)kauft - und dass man nicht erst seit gestern zur Eintracht geht, sowas kann ja manchmal auch ein Argument sein, ich entscheide zB danach, wenn ich mehrere Anfragen für Tickets habe. Den Bewertungsthread kennen erfahrungsgemäß nicht alle. Viele schauen hier nur rein, um ab und zu mal Tickets anzubieten oder zu kaufen.
Dass bei der Preisangabe auf Richtigkeit und Vollständigkeit geachtet wird, finde ich ja nachvollziehbar und gut, aber diese ganze andere Pedanterie nervt.
Den Punkt mit den Bewertungen finde ich nicht blöd. Das können wir wohl in den Eingangsbeitrag mit aufnehmen, auch und gerade um diejenigen zu sensibilisieren, die weniger oft Gebrauch vom S&B machen.
Allerdings sehe ich nicht, dass wir das wuppen könnten, wenn neben den puren Angaben zu Platz und Kosten dann noch ein "Besinnungsaufsatz" getippt wird. Dann müssten wir doch wieder filtern, beurteilen, uns absprechen, was auch immer. Das können wir im Zweifel personell nicht gewährleisten. Insofern ist das auch keine Pedanterie um des Prinzips Willen sondern einfach dem Umstand geschuldet, dass alles andere schlicht nicht machbar wäre. Bei attraktiven Spielen kommen teils hunderte Gesuche (behaupte ich jetzt mal) und es wäre uns unmöglich, dann immer noch zu korrigieren bzw. Korrekturen anzuregen und auf Rückmeldung zu warten, Korrekturen, die vielleicht Seiten später folgen einzupflegen undundund.
Ich kann mir vorstellen, dass es dann vielleicht etwas fisselig ist, das vom Handy alles anzugeben. Aber notfalls kopiert man sich halt den Text aus dem Eröffnungsbeitrag rüber und ergänzt dementsprechend. Das ist schon irgendwie zu bewältigen, das fehlerlos hinzukriegen. Dann muss man auch nicht unentwegt aktualisieren und Angst haben, dass vielleicht doch gelöscht wird.
Allerdings sehe ich nicht, dass wir das wuppen könnten, wenn neben den puren Angaben zu Platz und Kosten dann noch ein "Besinnungsaufsatz" getippt wird. Dann müssten wir doch wieder filtern, beurteilen, uns absprechen, was auch immer. Das können wir im Zweifel personell nicht gewährleisten. Insofern ist das auch keine Pedanterie um des Prinzips Willen sondern einfach dem Umstand geschuldet, dass alles andere schlicht nicht machbar wäre. Bei attraktiven Spielen kommen teils hunderte Gesuche (behaupte ich jetzt mal) und es wäre uns unmöglich, dann immer noch zu korrigieren bzw. Korrekturen anzuregen und auf Rückmeldung zu warten, Korrekturen, die vielleicht Seiten später folgen einzupflegen undundund.
Ich kann mir vorstellen, dass es dann vielleicht etwas fisselig ist, das vom Handy alles anzugeben. Aber notfalls kopiert man sich halt den Text aus dem Eröffnungsbeitrag rüber und ergänzt dementsprechend. Das ist schon irgendwie zu bewältigen, das fehlerlos hinzukriegen. Dann muss man auch nicht unentwegt aktualisieren und Angst haben, dass vielleicht doch gelöscht wird.
cm47 schrieb:
Ich hoffe auch, das es bald tormäßig knallt und wir Siege einfahren....ansonsten wirds auch knallen, nur in die andere Richtung....
Muss nicht vorher der Bock umgestoßen werden und die Kuh vom Eis oder ist es so, dass erst der Knall kommt, der die Kuh erschrecken soll, so dass sie vom Eis rennt und dabei den Bock umstößt? Ein sehr komplizierter Prozess bis zum ersten Tor.
fastmeister92 schrieb:
Ein sehr komplizierter Prozess bis zum ersten Tor.
das Ironische am Ganzen ist: je weniger Tore auf dem Feld, desto mehr in den STT
Rückrat
genau genommen gab es das nie
Wie nennst Du das denn, wenn Dir einer was empfiehlt und Du empfiehlst dem dann auch was?
Hm?!
Hm?!
Haliaeetus schrieb:
Die Grünen haben Hofreiter quasi abgesägt. Den betrachte ich als Grünen. Diejenigen, die da jetzt das Sagen haben, könnten z.B. genauso gut in der CDU sein.
das sehe ich auch so. ein kretschmann würde auch als cdu-wirtschaftsminister nicht unangenehm auffallen und wofür özdemir steht weiß er wahrscheinlich selbst nicht so genau.
Haliaeetus schrieb:
Die wirtschaftsnahe Politik in der SPD repräsentiert auch nicht unbedingt die (ja ohnehin schrumpfende) Arbeiterschaft.
die spd weiß nicht wer ihre zielgruppe ist. das proletariat ist ihnen abhanden gekommen, so etwas wie klassenbewußtsein gibt es am unteren ende der nahrungskette auch nicht mehr. dafür wurden zu viele von der spd erst dort hin geschubst und haben das nicht vergessen.
Haliaeetus schrieb:
Dass es für mich nicht in Frage kommt Rassisten die Stimme zu geben, versteht sich von selbst.
dito!
Haliaeetus schrieb:
Was jemanden dann bewegt stattdessen ausgerechnet eine neo-FDP zu wählen, die obendrein noch mehr und mehr rechtsradikal ist...
rechtsradikal würde ich nicht sagen, sie haben sich lediglich noch stärker dem sozialdarwinismus verschrieben und das ohne rücksicht auf verluste. je stärker man die gesellschaft in diese richtung treibt um so mehr glauben und hoffen darauf zu den gewinnern zu zählen, gegen jede logik. eine zeit in der die wirtschaft boomt ist eine gute zeit für die fdp.
Haliaeetus schrieb:
... hoffe ich jedenfalls, denn ich will nicht glauben, dass fast 10 % der Deutschen potenzielle Nazis sind.
nazis sicherlich nicht. aber bereit lange erkämpfte werte imaginären zielen zu opfern. weil es gar nicht ihre werte sind und auch nie waren.
die spd wird in eine groko gehen, da bin ich mir so ziemlich sicher. ein weiterer schritt zur selbstauflösung, aber erst noch einmal vier jahre pöstchen. sollte ich mich irren wäre ich von der spd zum ersten mal seit langer, langer zeit wirklich überrascht.
peter schrieb:Haliaeetus schrieb:
Was jemanden dann bewegt stattdessen ausgerechnet eine neo-FDP zu wählen, die obendrein noch mehr und mehr rechtsradikal ist...
rechtsradikal würde ich nicht sagen, sie haben sich lediglich noch stärker dem sozialdarwinismus verschrieben und das ohne rücksicht auf verluste. je stärker man die gesellschaft in diese richtung treibt um so mehr glauben und hoffen darauf zu den gewinnern zu zählen, gegen jede logik. eine zeit in der die wirtschaft boomt ist eine gute zeit für die fdp.
Nicht geschlossen rechtsradikal. Aber eben mehr und mehr und mit steigendem Einfluss.
clakir schrieb:EFC.Ammersee.Adler schrieb:
Latein raus!!!
Nicht Dein Ernst, oder? Latein ist die Grundlage all dessen, was man gemeinhin Bildung nennt. Und diese Grundlage ist, genau wie die Bildung selbst, nicht ersetzbar.
Sonst verTrumpt am Ende noch die ganze Welt. Es reicht schon, wenn das ein paar Irre tun.
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
cm47 schrieb:
Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
Nur weil das bei uns die Grundlage bildet, ist der Weg ja nicht zwingend. England und die USA haben ein gänzlich anderes Rechtssystem und funktionieren als staatliches Gebilde ja auch leidlich. Auch die nordischen Tings stellen für mich einen massiven Mehrwert dar, ähnlich einer Mediation, wie sie das römische recht eben nicht kennt.
Versteh mich nicht falsch: in unserem Kulturkreis schadet Latein sicher nicht, hilft es einem doch beim Verstehen von Quellen oder Erlernen von Sprachen. Aber unumstößlich ist das Ganze ja nicht. Es gab und gibt ja immer Hochkulturen, die keinerlei Berührung zu den alten Römern hatten
Haliaeetus schrieb:
Da wäre es wirklich Gold wert, wenn mal keine große Koalition geschmiedet würde sondern entweder die SPD oder die CSU in die Opposition geschickt würde.
wer AfD wählt, wählt mittelbar die GroKo, denn die Wahrscheinlichkeit anderer Regierungsmöglichkeiten werden durch eine stärkere AfD eingeschränkt
aber Hauptsache "Protest"
Tafelberg schrieb:
wer AfD wählt, wählt mittelbar die GroKo, denn die Wahrscheinlichkeit anderer Regierungsmöglichkeiten werden durch eine stärkere AfD eingeschränkt
aber Hauptsache "Protest"
Das ist wohl so, ja. Aber solange sich keine Partei findet, die denjenigen, die sich abgehängt fühlen eine Stimme gibt, steigt eben leider der Anreiz derjenigen auch wirklich Protest zu wählen. Natürlich wirds dann umso mehr eine GroKo aber für die wirds dann eben ungemütlich.
Die Grünen haben Hofreiter quasi abgesägt. Den betrachte ich als Grünen. Diejenigen, die da jetzt das Sagen haben, könnten z.B. genauso gut in der CDU sein. Man würde keinen Unterschied merken. Die wirtschaftsnahe Politik in der SPD repräsentiert auch nicht unbedingt die (ja ohnehin schrumpfende) Arbeiterschaft. Es dürfte kein Zufall sein, dass ausgerechnet die SPD so einen Aderlass zu verzeichnen hat und sogar ehemalige Abgeordnete nun zur AfD gehen.
Dass es für mich nicht in Frage kommt Rassisten die Stimme zu geben, versteht sich von selbst. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass einige sich nicht zu helfen wissen, weil nicht nur aufgrund der zu erwartenden GroKo sondern auch von der generellen Ausrichtung her inzwischen vollkommen egal ist, ob man Union, SPD oder Grüne wählt. Was jemanden dann bewegt stattdessen ausgerechnet eine neo-FDP zu wählen, die obendrein noch mehr und mehr rechtsradikal ist, gehört zu den Mysterien des Menschseins. Aber vermutlich ist das Teil des Protests und rational nicht zu erklären ... hoffe ich jedenfalls, denn ich will nicht glauben, dass fast 10 % der Deutschen potenzielle Nazis sind.
Haliaeetus schrieb:
Aber vermutlich ist das Teil des Protests und rational nicht zu erklären ... hoffe ich jedenfalls, denn ich will nicht glauben, dass fast 10 % der Deutschen potenzielle Nazis sind
das kann ich auch nicht glauben, aber wer AfD (immer noch) wählt, weiß was er tut und er muss sich die Fragen gefallen lassen, übrigens auch Frau Weidel.
Haliaeetus schrieb:
Die Grünen haben Hofreiter quasi abgesägt. Den betrachte ich als Grünen. Diejenigen, die da jetzt das Sagen haben, könnten z.B. genauso gut in der CDU sein.
das sehe ich auch so. ein kretschmann würde auch als cdu-wirtschaftsminister nicht unangenehm auffallen und wofür özdemir steht weiß er wahrscheinlich selbst nicht so genau.
Haliaeetus schrieb:
Die wirtschaftsnahe Politik in der SPD repräsentiert auch nicht unbedingt die (ja ohnehin schrumpfende) Arbeiterschaft.
die spd weiß nicht wer ihre zielgruppe ist. das proletariat ist ihnen abhanden gekommen, so etwas wie klassenbewußtsein gibt es am unteren ende der nahrungskette auch nicht mehr. dafür wurden zu viele von der spd erst dort hin geschubst und haben das nicht vergessen.
Haliaeetus schrieb:
Dass es für mich nicht in Frage kommt Rassisten die Stimme zu geben, versteht sich von selbst.
dito!
Haliaeetus schrieb:
Was jemanden dann bewegt stattdessen ausgerechnet eine neo-FDP zu wählen, die obendrein noch mehr und mehr rechtsradikal ist...
rechtsradikal würde ich nicht sagen, sie haben sich lediglich noch stärker dem sozialdarwinismus verschrieben und das ohne rücksicht auf verluste. je stärker man die gesellschaft in diese richtung treibt um so mehr glauben und hoffen darauf zu den gewinnern zu zählen, gegen jede logik. eine zeit in der die wirtschaft boomt ist eine gute zeit für die fdp.
Haliaeetus schrieb:
... hoffe ich jedenfalls, denn ich will nicht glauben, dass fast 10 % der Deutschen potenzielle Nazis sind.
nazis sicherlich nicht. aber bereit lange erkämpfte werte imaginären zielen zu opfern. weil es gar nicht ihre werte sind und auch nie waren.
die spd wird in eine groko gehen, da bin ich mir so ziemlich sicher. ein weiterer schritt zur selbstauflösung, aber erst noch einmal vier jahre pöstchen. sollte ich mich irren wäre ich von der spd zum ersten mal seit langer, langer zeit wirklich überrascht.
So, Freunde des gepflegten Disputs, auch als Anhänger eines Traditionsvereins muss man ja nicht beliebig in der Vergangenheit schwelgen. Ich erlaube mir also mal ein neues Gebabbel zu eröffnen.
Ich bin gespannt, wann es knallt, wann wir also mal wieder das eine oder andere, gerne gleich mehrere, Törchen erzielen.
Ich bin gespannt, wann es knallt, wann wir also mal wieder das eine oder andere, gerne gleich mehrere, Törchen erzielen.
Südamerika ist erstaunlich spannend und (Brasilien außen vor gelassen) ausgesprochen ausgeglichen. Ich finde ja schade, dass Ekuador so eingebrochen ist, aber letztlich balgen sich immer noch 7 Teams um die verbleibenden 3 1/2 Plätze, auch wenn Ekuador ein wenig abgeschlagen ist. Theoretisch können sie es immer noch packen - ich glaube sogar aus eigener Kraft.
Argentinien überrascht mich. Die brauchen ganz dringend ein Forum mit STT und die wertvollen Ratschläge unserer Protagonisten. Wenn Sampaioli aber auch immer nur so Blinsen wie Messi, di Maria, Dybala oder Pastore aufbietet, kann das natürlich auch nix werden mit dem Toreschießen.
Argentinien überrascht mich. Die brauchen ganz dringend ein Forum mit STT und die wertvollen Ratschläge unserer Protagonisten. Wenn Sampaioli aber auch immer nur so Blinsen wie Messi, di Maria, Dybala oder Pastore aufbietet, kann das natürlich auch nix werden mit dem Toreschießen.
Jetzt werden hier aber wilde Thesen aufgestellt: die Deutschen fallen auf sowas nicht herein? Naja, ich hoffe zumindest nicht nochmal im ganz großen Stil. Und es ist sicher richtig, dass wir aus leidvoller Erfahrung vielleicht weniger verfänglich sein mögen als andere, bei denen beim Ausrufen von Patriotismus fast alle umgehend zusammenrücken (aktuell fielen mir da Polen, Russland oder Ungarn ein, wenn auch auf höchst unterschiedliche Art und Weise, aber auch England auf seine ganz eigene Art). Nach den Anschlägen aufs World Trade Center musste man in den USA ja in praktisch jedem Satz seine Solidarität zum Kampf gegen den Terror und seinen Patriotismus bekunden, um nicht irgendwie verdächtig zu wirken und in der Türkei scheint es mir aktuell auch eher opportun im Zweifel nur positiv über das eigene Land zu sprechen.
Aber machen wir uns nichts vor: wir stehen da auch nur am Anfang einer "Normalisierung", denn auch wenn es bei uns vielleicht 70 Jahre nicht üblich war, scheint ja schon ein Hang zu bestehen, sich über Nationalismen zu definieren. Vor 2006 hat man außerhalb von Schrebergärten kaum mal Deutschlandfahnen gesehen, inzwischen muss dafür gar nicht mal mehr WM sein (wenn man von den bekloppten Rückspiegel-Kondomen mal absieht, die bleiben uns zum Glück meistens erspart). Und das ist ja auch nicht schlimm ... also für mich nicht.
Dass wir allerdings generell weniger anfällig wären, sehe ich nicht. Wir habens halt nur all die Jahre nach außen nicht so gezeigt. Hinzu kommt, dass wir in Sachen neuen Medien gerne mal hinten dran sind. Soll heißen: in anderen Ländern wird im Zweifel schon seit Langem viel mehr Meinung über andere Kanäle als des öffentlich-rechtliche Fernsehen gemacht als bei uns. Wenn also mal wieder über die Rundfunkabgabe gemault wird, darf man ruhig auch mal festhalten, dass wir da größtenteils unabhängige und zumeist sachlich aufbereitete Informationen präsentiert bekommen. Daher sehe ich das auch so kritisch, wenn der öffentliche Rundfunk sein Geld für unnützen Mist wie Sport (da, mag ich, wenigstens der Spitzensport muss aber beim besten Willen nicht zwangsfinanziert werden) oder Seifenopern (wo ist die Grenze? Würde ich auch mosern, wenn damit Theater finanziert würden?) ausgibt und seinen Kernauftrag (nach meiner Lesart: Bildung und Information) vernachlässigt. Denn das öffnet Tür und Tor für Meinungsmache via Facebook, Filterung nach Gusto und ungehemmte Propaganda. Und der Weg wurde bereits eingeschlagen. Immun dagegen sind wir also beileibe nicht.
Es greift aber auch zu kurz, diejenigen, die (aus welchen Gründen auch immer) der AfD nahe stehen per se als dumm abzustempeln. Kurzfristig muss man den Leuten, die einfach nur frustriert sind und sich wohl irgendwie nicht gehört fühlen, halt klipp und klar vor Augen führen, dass sie Gefahr laufen einer Partei, die längst von einer Strömung nach ganz weit rechts ergriffen worden ist, ihre Stimme zu geben. Dass sie da nicht allein Protest wählen würden, sondern bis in die Spitze hinein vermehrt offen oder verdeckt Rechtsradikalen ihre Stimme geben würden und dass sie eine Unkultur im Umgang, Ignoranz und teils Abscheu gegenüber unserem Wertesystem, Ethik, Humanismus und zu guter Letzt unseres Grundgesetzes vorantreiben in deren Schatten sich Nationalsozialisten immer weiter ermutigt sehen.
Mittelfristig allerdings muss das Volk aber auch wieder eine wirkliche Wahl kriegen. Denn wenn mehr oder weniger jede Partei nur schaut, was die Mehrheit will und ihre Klientel und deren Interessen völlig vernachlässigt, dann behaupten die Populisten aller Couleur irgendwann mit gewisser Berechtigung, dass sie die Alternative sind. Und so erschütternd die Feststellung für mich war: wirkliche Klientelpolitik sehe ich aktuell praktisch nur noch von FDP und den Linken. Da wäre es wirklich Gold wert, wenn mal keine große Koalition geschmiedet würde sondern entweder die SPD oder die CSU in die Opposition geschickt würde.
Aber machen wir uns nichts vor: wir stehen da auch nur am Anfang einer "Normalisierung", denn auch wenn es bei uns vielleicht 70 Jahre nicht üblich war, scheint ja schon ein Hang zu bestehen, sich über Nationalismen zu definieren. Vor 2006 hat man außerhalb von Schrebergärten kaum mal Deutschlandfahnen gesehen, inzwischen muss dafür gar nicht mal mehr WM sein (wenn man von den bekloppten Rückspiegel-Kondomen mal absieht, die bleiben uns zum Glück meistens erspart). Und das ist ja auch nicht schlimm ... also für mich nicht.
Dass wir allerdings generell weniger anfällig wären, sehe ich nicht. Wir habens halt nur all die Jahre nach außen nicht so gezeigt. Hinzu kommt, dass wir in Sachen neuen Medien gerne mal hinten dran sind. Soll heißen: in anderen Ländern wird im Zweifel schon seit Langem viel mehr Meinung über andere Kanäle als des öffentlich-rechtliche Fernsehen gemacht als bei uns. Wenn also mal wieder über die Rundfunkabgabe gemault wird, darf man ruhig auch mal festhalten, dass wir da größtenteils unabhängige und zumeist sachlich aufbereitete Informationen präsentiert bekommen. Daher sehe ich das auch so kritisch, wenn der öffentliche Rundfunk sein Geld für unnützen Mist wie Sport (da, mag ich, wenigstens der Spitzensport muss aber beim besten Willen nicht zwangsfinanziert werden) oder Seifenopern (wo ist die Grenze? Würde ich auch mosern, wenn damit Theater finanziert würden?) ausgibt und seinen Kernauftrag (nach meiner Lesart: Bildung und Information) vernachlässigt. Denn das öffnet Tür und Tor für Meinungsmache via Facebook, Filterung nach Gusto und ungehemmte Propaganda. Und der Weg wurde bereits eingeschlagen. Immun dagegen sind wir also beileibe nicht.
Es greift aber auch zu kurz, diejenigen, die (aus welchen Gründen auch immer) der AfD nahe stehen per se als dumm abzustempeln. Kurzfristig muss man den Leuten, die einfach nur frustriert sind und sich wohl irgendwie nicht gehört fühlen, halt klipp und klar vor Augen führen, dass sie Gefahr laufen einer Partei, die längst von einer Strömung nach ganz weit rechts ergriffen worden ist, ihre Stimme zu geben. Dass sie da nicht allein Protest wählen würden, sondern bis in die Spitze hinein vermehrt offen oder verdeckt Rechtsradikalen ihre Stimme geben würden und dass sie eine Unkultur im Umgang, Ignoranz und teils Abscheu gegenüber unserem Wertesystem, Ethik, Humanismus und zu guter Letzt unseres Grundgesetzes vorantreiben in deren Schatten sich Nationalsozialisten immer weiter ermutigt sehen.
Mittelfristig allerdings muss das Volk aber auch wieder eine wirkliche Wahl kriegen. Denn wenn mehr oder weniger jede Partei nur schaut, was die Mehrheit will und ihre Klientel und deren Interessen völlig vernachlässigt, dann behaupten die Populisten aller Couleur irgendwann mit gewisser Berechtigung, dass sie die Alternative sind. Und so erschütternd die Feststellung für mich war: wirkliche Klientelpolitik sehe ich aktuell praktisch nur noch von FDP und den Linken. Da wäre es wirklich Gold wert, wenn mal keine große Koalition geschmiedet würde sondern entweder die SPD oder die CSU in die Opposition geschickt würde.
Haliaeetus schrieb:
Da wäre es wirklich Gold wert, wenn mal keine große Koalition geschmiedet würde sondern entweder die SPD oder die CSU in die Opposition geschickt würde.
wer AfD wählt, wählt mittelbar die GroKo, denn die Wahrscheinlichkeit anderer Regierungsmöglichkeiten werden durch eine stärkere AfD eingeschränkt
aber Hauptsache "Protest"
Ist Frau Weidel eigentlich jetzt nach der Flucht aus dem Studio auch Flüchtling?
setz den Floh den Schweizern mal ins Ohr
Bier beim Kegeln
Haliaeetus schrieb:
bin ja froh, dass keine Nazichöre schmettern aber ich bin zwiegespalten, ob es wirklich besser ist den Werner auzufeuern als ihn auszupfeifen.
Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.
Kicken kann der Werner,ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.
Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen..überdies nicht wirklich kreativ
DelmeSGE schrieb:
Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.
Ich habe ja auch nie behauptet, dass man ihn alleine wegen der Schwalbe auspfeifen solle. Aber das Gesamtpaket ist mir allemal genug ... also wäre. So gelangweilt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mir Tickets für ein Länderspiel holen würde.
DelmeSGE schrieb:
Kicken kann der Werner
Ja, kann er. Na und?
DelmeSGE schrieb:
ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.
Das rechtsradikale Gesocks in Prag fand ich auch scheiße. Aber seinen Unmut über den DFB kundzutun finde ich legitim. Und wenn sich das in "Scheiß DFB-Rufen" äußert, dann kann ich damit leben. Und Werner ist nun mal Inbegriff und Nutznießer zugleich von so ziemlich all dem, was ich rund um den DFB verabscheue.
DelmeSGE schrieb:
Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen
Ja, klar - zwingend. Oder sich nen Hotdog ans Knie nageln. Kann man auch. Wenn man denn will.
Ich war auch beim Pokalfinale voll ungehalten, weil se rund um mich herum die Eintracht beleidigt haben ... also nach Deiner Lesart jedenfalls.
DelmeSGE schrieb:
überdies nicht wirklich kreativ
stimmt - sonderlich kreativ isses nicht. Aber vermutlich sehr wichtig, um den DFB daran zu erinnern, dass er doch einen Dialog versprochen hat (eben wegen solcher Proteste).
Haliaeetus schrieb:DelmeSGE schrieb:
Wenn man jeden Spieler,der eine Schwalbe produziert hat,auspfeifen würde, dann kann man in Frankfurt bei Fabian und Gacinovic anfangen.
Man muss es auch mal gut sein lassen.
Es ist wohl eher die Kombi Leipzig/Werner, die da eine Rolle spielt.
Ich habe ja auch nie behauptet, dass man ihn alleine wegen der Schwalbe auspfeifen solle. Aber das Gesamtpaket ist mir allemal genug ... also wäre. So gelangweilt bin ich jetzt auch nicht, dass ich mir Tickets für ein Länderspiel holen würde.DelmeSGE schrieb:
Kicken kann der Werner
Ja, kann er. Na und?DelmeSGE schrieb:
ich fand das Stuttgarter Publikum wirklich top,besser als die Vollpfosten in Tschechien.
Das rechtsradikale Gesocks in Prag fand ich auch scheiße. Aber seinen Unmut über den DFB kundzutun finde ich legitim. Und wenn sich das in "Scheiß DFB-Rufen" äußert, dann kann ich damit leben. Und Werner ist nun mal Inbegriff und Nutznießer zugleich von so ziemlich all dem, was ich rund um den DFB verabscheue.DelmeSGE schrieb:
Überdies...Scheiss DFB ...Da kann man auch gleich den eigenen Klub beleidigen
Ja, klar - zwingend. Oder sich nen Hotdog ans Knie nageln. Kann man auch. Wenn man denn will.
Ich war auch beim Pokalfinale voll ungehalten, weil se rund um mich herum die Eintracht beleidigt haben ... also nach Deiner Lesart jedenfalls.DelmeSGE schrieb:
überdies nicht wirklich kreativ
stimmt - sonderlich kreativ isses nicht. Aber vermutlich sehr wichtig, um den DFB daran zu erinnern, dass er doch einen Dialog versprochen hat (eben wegen solcher Proteste).
Nun,Eintracht Frankfurt ist Mitglied im DFB.
Überdies,der DFB leistet einiges an der Basis,was weit über die Belange des Profifussballs hinausgeht.Natürlich kann man über Kollektivstrafen etc geteilter Meinung sein,aber was wäre denn die Alternative...Ein "mach das bitte nicht mehr"?
Ich halte einen Großteil dieser Zündler und der Krawallbrüder für beratungsresistent.
Dann dieses Anti Kommerz Geschwafel....
Die Clubs sind es doch,die die Kommerzialisierung vorantreiben.
Mich juckt es nicht.
Im Gegenteil,trägt es Zimmer Erfolg der SGE bei,dann nur zu.
Von mir aus kann auch 50+1 kippen..
Wäre fairer als der jetzige Zustand.
Und wenn es mich jucken würde,dann bleibe ich weg und gucke Kreisklassenfussball,was überdies nett sein kann
Bei uns hier in der Stadt ist 5.Liga,da tummeln sich einige,die auf den Bundesligahype keinen Bock mehr haben und lieber Amateurfußball gucken.
Das ist zumindest konsequent .
Aber welche Rechte habe ich als Ultra denn im Stadion.
Ich bin Gast,Besucher.
Als solcher habe ich die Spielregeln des Gastgebers zu respektieren.
philadlerist schrieb:
Auch dazu gibt es ein schönes Buch über die Rolle der Philosophie bei den Drehbüchern für die Simpsons.
Das ist ein hübscher Fluß, in dem man baden kann.
Wenn du aber wissen willst, wo die Simpson-Autoren ihre Interpretationen hergeleitet haben,
musst Du dem Fluß zu seiner Quelle folgen. Und rat mal wer da steht
da wir ja beim fußball sind:
die briten haben da mal ein spiel deutschland gegen griechenland verfilmt
und hier der dazugehörige Soundtrack
Er wird halt gern schrauben.
oder er ist objektophil und mag einfach gerne Bäume (kannst ihn schon mal vormerken für seinen nächsten besuch im Stadtwald).
peter schrieb:
wenn die kiddies den ganzen tag in facebook oder ähnlichen virtuellen landschaften stecken sollten sie sich darin auskennen und da hilft ihnen nicht weiter was faust mit gretchen gemacht hat.
Sag' sowas nicht. Gerade in Zeiten von Fake-News passt der Satz "hier steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor" doch bestens.
Und das Götz-Zitat hilft im Netz auch nicht gerade selten
das wird zwar langsam etwas D&D-lastig, aber, lieber JayPeg, kann es sein, dass Du genau das Musterbeispiel bzw. noch darüber hinaus dessen darstellst, was Lindner propagiert, wenn Du alles, was Deinem beruflichen Vorankommen nicht unmittelbar dient, als "nichts daraus mitgenommen" betrachtest?
Haliaeetus schrieb:
das wird zwar langsam etwas D&D-lastig, aber, lieber JayPeg, kann es sein, dass Du genau das Musterbeispiel bzw. noch darüber hinaus dessen darstellst, was Lindner propagiert, wenn Du alles, was Deinem beruflichen Vorankommen nicht unmittelbar dient, als "nichts daraus mitgenommen" betrachtest?
Ja, ich bin ein Optimierer meiner Tätigkeit und so fällt manches ab, was "unnütz" erscheint. In diesem Zusammenhang frage ich mich aber, warum ich hier im Forum mitlese und -schreibe? Trägt sicherlich nicht zu meinem beruflichen Vorankommen bei. Macht aber Spaß und lässt sich durch Liebe zur Unseren Eintracht erklären! (somit passt es wieder hier rein )
Freu mich sehr das er zurück ist. Mit Rebic, Gaci, Prince, Haller haben wir da vorne richtige Waffen. Dazu Jungs wie Jovic, Kamada, Besuschkow, Stender, Barkok, Blum die sicherlich das Potential haben zu explodieren. Auch Hrgota will ich nicht komplett abschreiben.
Scheisse echt, hätten wir diesen Kader nur im Pokalfinale gehabt...