
Haliaeetus
30247
Dulcolax schrieb:
"heer" gauland legt nach.
https://www.koelner-abendblatt.de/artikel/politik/afd/gauland-legt-nach-man-muss-auch-wieder-stolz-auf-hitler-sein-duerfen-62636763.html
wie kann man auf soldaten stolz sein, die zwei kriege verloren haben
muss ich jetzt einen hinweis auf ironie geben?
Man kann stolz auf ihre Disziplin sein und auf die Moral der letzten beiden Kriegsjahren, wo der Krieg schon längst verloren war. Aber das relativiere ich jetzt, nicht ich selber kann stolz darauf sein, sondern der einfache Landser der diesen Horror irgendwie überlebt hat. Denn ich habe das Glück gehabt in einer stabilen, und friedlichen Demokratie aufzuwachen.
Ansonsten gibt es da eigentlich nur Fremdschämen bei dem Mist was der da verzapft.
Vael schrieb:Dulcolax schrieb:
"heer" gauland legt nach.
https://www.koelner-abendblatt.de/artikel/politik/afd/gauland-legt-nach-man-muss-auch-wieder-stolz-auf-hitler-sein-duerfen-62636763.html
wie kann man auf soldaten stolz sein, die zwei kriege verloren haben
muss ich jetzt einen hinweis auf ironie geben?
Man kann stolz auf ihre Disziplin sein und auf die Moral der letzten beiden Kriegsjahren, wo der Krieg schon längst verloren war. Aber das relativiere ich jetzt, nicht ich selber kann stolz darauf sein, sondern der einfache Landser der diesen Horror irgendwie überlebt hat. Denn ich habe das Glück gehabt in einer stabilen, und friedlichen Demokratie aufzuwachen.
Ansonsten gibt es da eigentlich nur Fremdschämen bei dem Mist was der da verzapft.
Respekt! Ohne weitere Erläuterung ... einfach nur Respekt!
Cassiopeia1981 schrieb:
Wird in den jeweiligen Abschnitten aber auch negativ aufgeführt. Sowohl,was den fehlenden Flughafen in Gelsenkirchen, als auch die weite Entfernung des Stadions zur Innenstadt in München angeht.
Wenn man ehrlich ist sind die ausgewählten Städte doch keine Überraschung.
Dass mit München, Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt die fünf größten Städte ausgewählt wurden ist ja irgendwie logisch, zumal sie in ihrer Region (Ausnahme Köln) ja auch die einzigen in Frage kommenden Städte sind.
Aus diesem Grund ist sicher auch Leipzig reingekommen. Ganz ohne Oststadt hätte man das den Leuten dort wohl kaum verkaufen können. Stuttgart ist ebenfalls als Vertreter für den wirtschaftlich starken Süden und als einzige Stadt in BaWü gesetzt.
Dortmund mit dem riesen Stadion und der wohl anerkannt zweiten Macht im deutschen Fußball war auch klar.
Einzige Frage wäre für mich ob es statt Düsseldorf / Schalke nicht noch eine Stadt im Norden (rein geografisch am besten Hannover - Mitte zwischen Hamburg und Pott) hätte sein sollen.
Kommt halt darauf an, wie wichtig man welche Kriterien sieht. Kommt es auf eine gerechte Verteilung innerhalb Deutschlands an, oder die Attraktivität der Städte mit Stadion.
Düsseldorf gewinnt für mich da halt in allen Bereichen gegen Hannover. In die Düsseldorfer Altstadt kommen ja traditionell gerne Fußballfans nach spielen, auch wenn in anderen Städten der Umgebung gespielt wird.
Da war man damals doch sehr angepisst, dass man nicht den Zuschlag zur WM bekommen hat, was wohl damals daran lag, dass Fortuna im Amateurfußball rumdümpelte und man sich vielleicht nicht ganz sicher war, ob das Stadion wirklich gebaut wird und man da wohl noch mehr auf die Verteilung geguckt hat.
Gelsenkirchen ist als Stadt zwar nicht wirklich attraktiv, hat aber halt auch das große und international bekannte Stadion, so dass man im 1:1 Duell auch hier den Vorzug vor Hannover verstehen kann.
Lustig finde ich wie aufgebracht die Gladbacher sind. Dabei hat die Stadt nun im Vergleich zu anderen Städten nichts was Touristen anlockt und das Stadion auf dem Acker weit draußen, von dem man entweder mit ätzenden Pendelbussen wegkommt oder ewig auf dem Parkplatz nach dem Spiel steht ist auch nichts was man gesehen haben muss.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kommt halt darauf an, wie wichtig man welche Kriterien sieht. Kommt es auf eine gerechte Verteilung innerhalb Deutschlands an, oder die Attraktivität der Städte mit Stadion.
Genau so ist es. Wenn man beispielsweise die Sicherheit und die Möglichkeit der Fantrennung höher gewichten würde, käme Dortmund vermutlich irgendwo hinter Kiel und Giesing. Letztlich wird es wohl darum gehen, dass die Stadien eine gewisse Größe haben, man irgendwo im Umfeld Fans unterbringen kann, es nach dem Spiel noch was zu trinken gibt und zu guter Letzt die Orte irgendwie geografisch über das Land verteilt sind, so dass man noch guten Gewissens davon sprechen kann, dass das Land als solches vertreten ist.
Basaltkopp schrieb:
Wenn ich meine und Deine Beiträge vergleiche, zähle ich mehr sachliche Beiträge bei mir. Und da konnte ich schon beim ersten Beitrag aufhören zu zählen. Für Dich reicht wirklich ein einziger sachlicher Beitrag!
Ich befürchte nach einem Beitrag hast du generell schon Schwierigkeiten mit dem Zählen, daher überanstreng dich bitte nicht
schafft ihr es ohne Hilfe das Thema zu beenden?
Das Thema pro/kontra Dreierkette in Heimspielen?
Haliaeetus schrieb:
schafft ihr es ohne Hilfe das Thema zu beenden?
Ne komm, das ist jetzt echt ein bisschen früh.
Gute Güte!
Alles gut. Nicht jede Blödelei von mir ist böse gemeint. Sollte eher so in die Richtung "Danke" gehen. Jetzt wissen diejenigen, die hier rein schauen, dass der Shop einen "giant leap for mankind" vollzogen hat.
Skyliner1899 schrieb:
Hierzu hat die Welt auch ein schönen Artikel geschrieben.
War zwar die ZEIT, der Artikel aber trotzdem gut. So sieht eine gründliche Recherche und Aufbereitung eines Themas aus.
möglicherweise ja sogar gerade deshalb, also weils die Zeit und nicht die Welt war.
Haliaeetus schrieb:
möglicherweise ja sogar gerade deshalb, also weils die Zeit und nicht die Welt war.
Jepp. Ich hatte mich schon gewundert.... die Welt einen guten Artikel zu RB?
Robot-SGE schrieb:
Gerade durch Zufall gesehen
Also wenn das wochenlang nicht funktioniert haben sollte, ist es ja durchaus angebracht da Kritik zu üben. Aber wie hättest Du denn gerne Kenntnis erlangt? Per Eilboten hoch zu Ross? So ein Banner "jetzt mit allen grundlegenden Feldern" wäre doch hochgradig blöd, oder?
Peek
Tafelberg schrieb:DougH schrieb:
Als Brüller würde ich es dann doch nicht bezeichnen wollen, eher als eine weitere Peinlichkeit seitens Herrn Schulz!
was ist da peinlich dran?
Naja, genau wie in meinem Beispiel mit Peter Fischer. Wieso kennt der auch den kleinen Thorsten aus der Wetterau nicht?
Haliaeetus schrieb:Tafelberg schrieb:DougH schrieb:
Als Brüller würde ich es dann doch nicht bezeichnen wollen, eher als eine weitere Peinlichkeit seitens Herrn Schulz!
was ist da peinlich dran?
Naja, genau wie in meinem Beispiel mit Peter Fischer. Wieso kennt der auch den kleinen Thorsten aus der Wetterau nicht?
ich würde das eher mit dem Plattenhardt-Selfie eines Berliner AFD Funktionärs vergleichen.
Imho kann keine der fotografierten Personen etwas dafür, dass die AFD Politiker sich auf Kosten anderer Aufmerksamkeit erschleichen wollen.
https://www.shz.de/sport/einstweilige-verfuegung-gegen-afd-erwirkt-plattenhardt-wehrt-sich-gegen-polit-selfie-id16346811.html
Ich behaupte mal dreist das mindestens 50 % der AfD Wähler die Dame net kennen...
Vermutlich nicht. Insofern war die Aktion doch extrem erfolgreich. Verstehe nicht, wie man sich darüber aufregen kann.
Hätte die gute Frau nen blauen Blazer mit AfD-Sticker getragen, dann hätte es auffallen können. Aber so ists doch, wie wenn der zwölfjährige Thorsten sich in der ersten großen Pause damit brüstet, dass er nach dem Freundschaftskick beim KSV Eichen ein Foto mit Peter Fischer gemacht hat ... voll angeschmiert hat er den, schließlich sei er ja Bayernfan.
Kann keiner wissen, juckt keine Sau. Aber sich darüber aufzuregen, finde ich albern.
Hätte die gute Frau nen blauen Blazer mit AfD-Sticker getragen, dann hätte es auffallen können. Aber so ists doch, wie wenn der zwölfjährige Thorsten sich in der ersten großen Pause damit brüstet, dass er nach dem Freundschaftskick beim KSV Eichen ein Foto mit Peter Fischer gemacht hat ... voll angeschmiert hat er den, schließlich sei er ja Bayernfan.
Kann keiner wissen, juckt keine Sau. Aber sich darüber aufzuregen, finde ich albern.
Albern trifft es ziemlich gut sich da dran jetzt auf zu geifern. Gut das ich eigentlich nicht lese was der betroffene User so schreibt.
Haliaeetus schrieb:
Vermutlich nicht. Insofern war die Aktion doch extrem erfolgreich. Verstehe nicht, wie man sich darüber aufregen kann.
Es regt sich doch niemand auf.
Es wird sich nur über die Ansiedlung des Scherzes auf der Humorskala unterhalten.
Kennt eigentlich noch jemand das Bild, auf dem der kleine Adolf schelmisch zwinkernd zwischen Hindenburgs legendären O-Beinen durchlugt?
DougH schrieb:
Schließe mich dem Schmunzeln an:
https://www.merkur.de/politik/afd-kandidatin-legt-martin-schulz-mit-selfie-rein-8676271.html
Ein Brüller. Ganz nahe an Monty Pythons tödlichem Witz.
Jetzt fehlt nur noch, dass sie auf dem Bild Schulzens Nase verfremdet. Dann nähme das Schenkelklopfen gleich gar kein Ende mehr.
War jetzt zwar nichts heroisches und auch nicht etwa vergleichbar mit Müller und Maradona anno dazumal, aber das fand ich jetzt nicht wild.
Schulz kannte die Dame nicht, fortan vielleicht schon. Wo ist das Problem? Hätte sie ihn nicht gekannt, wäre das eher ein Grund gewesen, sich Gedanken zu machen.
Schulz kannte die Dame nicht, fortan vielleicht schon. Wo ist das Problem? Hätte sie ihn nicht gekannt, wäre das eher ein Grund gewesen, sich Gedanken zu machen.
Ich behaupte mal dreist das mindestens 50 % der AfD Wähler die Dame net kennen...
Bei aller Lobhuddelei unserer Defensive:
Unser Schuh drückt seit der Rückrunde letzte Saison in der Offensive. Und da sehe ich momentan noch keine wirkliche Besserung. Ja, die Spieler sind besser und 2 Mal Latte und Pfosten war ja auch dabei.
Aber mir ist es lieber wir schießen 3 Tore und kassieren eins anstatt immer dieses gefährliche 1:0 gekicke. Die Überlegenheit die in den ersten Spielen zu sehen war muss auch vorne sichtbar werden. Der eine Konter von Gacinovic war syptomatisch. So was muss genauer gespielt werden oder Haller muss beim Torwart stehen um abzustauben.
Sie sind ja noch jung und Kovac wird es schon richten. Wenn die 0 hinten steht ist die Wahrscheinlichkeit eines Abstieges schon mal deutlich geringer.
Unser Schuh drückt seit der Rückrunde letzte Saison in der Offensive. Und da sehe ich momentan noch keine wirkliche Besserung. Ja, die Spieler sind besser und 2 Mal Latte und Pfosten war ja auch dabei.
Aber mir ist es lieber wir schießen 3 Tore und kassieren eins anstatt immer dieses gefährliche 1:0 gekicke. Die Überlegenheit die in den ersten Spielen zu sehen war muss auch vorne sichtbar werden. Der eine Konter von Gacinovic war syptomatisch. So was muss genauer gespielt werden oder Haller muss beim Torwart stehen um abzustauben.
Sie sind ja noch jung und Kovac wird es schon richten. Wenn die 0 hinten steht ist die Wahrscheinlichkeit eines Abstieges schon mal deutlich geringer.
EintrachtOssi schrieb:
Aber mir ist es lieber wir schießen 3 Tore und kassieren eins anstatt immer dieses gefährliche 1:0 gekicke.
das klingt doch mal nach nem Konzept
Haliaeetus schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Aber mir ist es lieber wir schießen 3 Tore und kassieren eins anstatt immer dieses gefährliche 1:0 gekicke.
das klingt doch mal nach nem Konzept
Den Gegner durch laufendes Toreschießen ermüden! Jawohl und einself
Haliaeetus schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Aber mir ist es lieber wir schießen 3 Tore und kassieren eins anstatt immer dieses gefährliche 1:0 gekicke.
das klingt doch mal nach nem Konzept
Das scheint eine spezialität Kovacs zu sein. Ein 1:0 wird immer versucht zu halten, was teilweise nach "betteln nach dem gegentreffer2 aussieht. zum beispiel ggn Bremen, wo wir in die Relegation mussten.
Geil finde ich aber die ersten 20 30 Minuten da ist immer Hardcorepowerplay und richtig geil anzusehen! Auch wenn die Spieler gegen Ende schon sehr platt wirken, was eigentlich umso schlimmer mit dem "1:0 über die Zeit retten" ist, aber man kann ja 3 mal wechseln da ist alles ok
Die beteiligten Teams, die Uhrzeit oder beides?
Das System für Auswärtstickets steht, meiner Meinung nach, hier schon seit Jahren zu recht in der Kritik.
Es ist undurchsichtig und man kommt im Prinzip an keine Information.
Ich wünsche mir schon seit Jahren die Abbildung der Auswärtsbestellung im normalen Account, wie es bei Heimspielen auch üblich ist.
Dort könnte man dann wunderbar immer den Status seiner Bestellung sehen und würde zum frühest möglichen Zeitpunkt erfahren ob man berücksichtigt wurde oder nicht.
So wie es aktuell läuft hinterlässt es immer den Eindruck von gezielter Verschleierung der Prozesse.
Es ist undurchsichtig und man kommt im Prinzip an keine Information.
Ich wünsche mir schon seit Jahren die Abbildung der Auswärtsbestellung im normalen Account, wie es bei Heimspielen auch üblich ist.
Dort könnte man dann wunderbar immer den Status seiner Bestellung sehen und würde zum frühest möglichen Zeitpunkt erfahren ob man berücksichtigt wurde oder nicht.
So wie es aktuell läuft hinterlässt es immer den Eindruck von gezielter Verschleierung der Prozesse.
Harter Tobak. Aber biete Dich doch mal an. Als Informatiker sollte es Dir ja ein Leichtes sein, das Ganze praxisgerecht zu verhackstücken. Ich habe ja nun keinen Einblick in die Prozesse, kann mir aber nicht vorstellen, dass man sich gegen umsetzbare Verbesserungen sperren würde.
Hallo Adi,
Du erreichst heute ein stolzes Alter, darum gratuliere ich Dir zu Deinem 60. mit dieser Überrraschung und wünsche Dir vor allem Glück und Gesundheit.
liebe Grüsse aus dem Sauerland
Du erreichst heute ein stolzes Alter, darum gratuliere ich Dir zu Deinem 60. mit dieser Überrraschung und wünsche Dir vor allem Glück und Gesundheit.
liebe Grüsse aus dem Sauerland
Ach was? Der Adi?
Ohne ihn je persönlich kennengelernt zu haben, ist er mir natürlich ein Begriff. Und wenn man ihm schon hier und Ständchen singen durfte, dann heute in ganz besonderem Maße: alles Gute und feier schön! Wie das geht, weißt Du ja.
Ohne ihn je persönlich kennengelernt zu haben, ist er mir natürlich ein Begriff. Und wenn man ihm schon hier und Ständchen singen durfte, dann heute in ganz besonderem Maße: alles Gute und feier schön! Wie das geht, weißt Du ja.
Apropos Sprache: In Italien wird neben italienisch noch deutsch, sardisch, französisch und ladinisch gesprochen.
Für Russland bin ich gerade zu faul, alle Sprachen rauszusuchen, dürfte locker ein Dutzend sein.
In Frankreich spricht man unter anderem noch baskisch und deutsch, in Spanien katalanisch, baskisch sowie galicisch.
Dies nur als kleine Anmerkung. Selbstverständlich spricht man zumindest in aller Regel sowohl in Italien als auch in Frankreich und Spanien in aller Regel die Hauptamtssprache.
Für Russland bin ich gerade zu faul, alle Sprachen rauszusuchen, dürfte locker ein Dutzend sein.
In Frankreich spricht man unter anderem noch baskisch und deutsch, in Spanien katalanisch, baskisch sowie galicisch.
Dies nur als kleine Anmerkung. Selbstverständlich spricht man zumindest in aller Regel sowohl in Italien als auch in Frankreich und Spanien in aller Regel die Hauptamtssprache.
in Frankreich kommt dazu mindestens noch bretonisch hinzu und Spanien ist selbst nach Jahrzehnten der Franco-Diktatur derart divers, dass das sogar Friesen und Bayern, die einander ja möglicherweise nur mit Mühe verstehen würden, wenn sie in ihrem jeweiligen Zungenschlag sprechen, womöglich noch größere Unterschiede in Lebensart, Sprache und Kultur erkennen würden als bei ihrem Widerpart.
Dank der "Reconquista" ist zudem in Spanien nicht nur - wie bei uns - das Verwaltungsrecht regional gegliedert sondern sogar Teile des Zivilrechts.
Jetzt kenne ich lange nicht alle Länder Europas näher aber so oder ähnlich dürfte es in vielen Ländern aussehen, in Deutschland allemal. Natürlich gibt es bezüglich gewisser Dinge einen Grundkonsens, das ist aber zumeist eher eine Art Vermächtnis, die sich dann beispielweise im Grundgesetz manifestiert hat. Wäre schön, wenn die AfD sich alleine dem mal unterordnen könnte, wenn sie schon von Leitkultur salbadern.
Dank der "Reconquista" ist zudem in Spanien nicht nur - wie bei uns - das Verwaltungsrecht regional gegliedert sondern sogar Teile des Zivilrechts.
Jetzt kenne ich lange nicht alle Länder Europas näher aber so oder ähnlich dürfte es in vielen Ländern aussehen, in Deutschland allemal. Natürlich gibt es bezüglich gewisser Dinge einen Grundkonsens, das ist aber zumeist eher eine Art Vermächtnis, die sich dann beispielweise im Grundgesetz manifestiert hat. Wäre schön, wenn die AfD sich alleine dem mal unterordnen könnte, wenn sie schon von Leitkultur salbadern.
Wie Franz privat ist, konnten die Gegner damals auch nicht beurteilen oder spielte keine Rolle
Ich weiß nicht, ob ich das richtig in Erinnerung habe, aber wenn mich nicht alles täuscht, hatte Franz seine Gegner zwar bis aufs Blut gereizt aber nicht deren Gesundheit gefährdet. Und da sehe ich dann schon einen gravierenden Unterschied zu Vestergaard, den in meinen Augen gerade das "auszeichnet". Dass auch Franz es mit seinen Mätzchen bisweilen übertrieben hat, steht außer Frage, aber nach 90 Minuten war es bei ihm immer vorbei. Da ist niemand monatelang ausgefallen.
geoffrey_5 schrieb:
Vestergaard ist ja bekannt für seine körperbetonte Spielweise, er geht bei jedem Kopfball mit beiden Armen in den Mann, es wundert mich, dass dies ein Schiedsrichter nicht erkennt.
Ich vergleiche es mal mit Zambrano, da fragen sich auch immer die Fans des Gegners, wieso fliegt der nicht?
Man mag ihn in den eigenen Reihen, mag ihn aber nicht beim Gegner sehen.
ich kann mich nicht entsinnen, dass Zambrano regelmäßig Verletzungen der Gegner provoziert hätte. Und dass Vestergaard zudem auch noch stets ungeschoren davon kommt, ist schon arg merkwürdig.
Haliaeetus schrieb:
hat der WDR2-Reporter auch gesagt, wann in der zweiten Halbzeit der Schiri ihm das gesteckt hat?
er meinte, das er das unseren spielern gegenüber angedeutet hätte, da wir nur auf zeit gespielt hätten.
Jedenfalls hat er das Spiel nicht durch das Verteilen gelber Karten unnötig in die Länge gezogen
Zu erwähnen ist dabei, dass Katalonien sich seinerzeit der spanischen Verfassung unterworfen hat, diese also mitbestimmt und ratifiziert hat. Nun finden sich beträchtliche Anteile wenigstens in Katalonien, die sich von Spanien lossagen wollen. Katalonien hat eine eigene Sprache (die dem Spanischen allerdings recht ähnlich ist) und viele Händler verweigern Kunden die Bedienung auf Spanisch. Bei den Behörden ist katalonisch immerhin offizielle Amtssprache neben dem Spanischen - wie das in der Praxis ausgelebt wird, weiß ich nicht. Kam noch nicht in die Verlegenheit dort Behördengänge tätigen zu müssen.
Zwei Wochen vor dem angedachten Referendum hat die spanische Polizei nun den katalonischen Regierungssitz durchsucht, dabei auch 12 Politiker und Beamte abgeführt und einen, den stellvertretenden Minister für Wirtschaft und Finanzen, festgenommen. Dies wurde begleitet von Proteste mit Rufen wie "Ihr kommt hier nicht durch" und "Raus mit der spanischen Polizei": http://www.fr.de/politik/spanien-polizei-durchsucht-kataloniens-regierungssitz-a-1354133
Katalonien ist die wirtschaftsstärkste Region Spaniens und hat ungefähr 7,5 Mio Einwohner. Inwieweit das ausreichen würde, um außerhalb Spaniens und Europas überlebensfähig zu sein, steht in den Sternen. Lustig ist allerdings, dass ausgerechnet die Drohung der FC Barcelona würde dann aus der Primera Division fliegen für Nachdenken sorgt.
Spanien generell ist ja ein Vielvölkerstaat, in dem lokale Eigenheiten und Sprachen auch die Franco-Diktatur in gewissem Umfang überdauert haben. Dass das kleinere Baskenland sich ebenfalls abspalten wolle, auch wenn es wirtschaftlich gut da steht, ist aktuell zwar nicht zu befürchten ebenso wenig wie etwa das wirtschaftsschwache Galicien. Aber ich finde besorgniserregend, wie sehr Europa aktuell zerfasert und beobachte mit Argwohn, wie sich der Konflikt um mehr Selbstbestimmung dort hochschaukelt nachdem erst kürzlich in einer anderen Region die Separatisten die Waffen niedergelegt haben.