>

Haliaeetus

30245

#
Da wünscht man sich die guten Zeiten nur mit dem Ost-West Konflikt zurück, viel übersichtlicher!
#
Eintracht-Er schrieb:

Da wünscht man sich die guten Zeiten nur mit dem Ost-West Konflikt zurück, viel übersichtlicher!

keine Ahnung, wie das gemeint ist. Aber zur allgemeinen Klarstellung, bevor reflexartig drauf gehauen wird und als allgemeine Einordnung: während des kalten Krieges gab es in der Türkei zwei erfolgreiche und einen erfolglosen Putschversuch.
#
Selbstverständlich kann man momentan noch gar keine sicheren Aussagen machen. Aber es gibt Indizien. Erdogan spricht im Moment über ein Handy mit CNN Turk, und die Moderatorin hält das Handy in die Kamera. Souveränität über die Lage sieht anders aus.
#
natürlich sieht das jetzt nicht souverän aus. Aber wie sähe denn ein Putschversuch aus, bei dem schon eine Stunde nach Beginn die Regierung volle Kontrolle mitteilen kann?

Versteh mich nicht falsch: ich bin zu jung, um großartig aus der eigenen Erinnerung berichten zu können. Ich erinnere mich noch an die Panzer in Moskau aber auch das verlief sich ja letztlich, auch weil die Bevölkerung auf die Straße ging und das Militär mangels Rückhaltes letztlich aufgegeben hat. Was jetzt in der Türkei folgt übersteigt in jeder Hinsicht mein Einschätzungsvermögen. Ich kenne die Verhältnisse schlicht nicht, hatte lediglich als komplett außen Stehender den Eindruck, dass Erdogan zwar vielfach unbeliebt vielleicht auch verhasst ist und sicher das traditionelle kemalistisch geprägte Militär gegen sich hat, aber von großen Teilen der Bevölkerung eben auch verehrt wird. Was die Konsequenzen daraus sind, vermag ich nicht einzuschätzen. Zumal ich nicht mal beurteilen kann, wie die Machtverhältnisse innerhalb des Militärs aussehen.
#
Mir scheint, diese Meldung von 22:15 Uhr ist veraltet. Die Bilder auf CNN sprechen im Moment eine andere Sprache. Wenn das nur ein Teil des Militärs ist, dann ist es jedenfalls der Teil, der die Soldaten und die Panzer hat.
#
Mal davon abgesehen, dass ich die Verhältnisse in der Türkei ohnehin nicht wirklich einschätzen kann, maße ich mir nicht an, anhand der paar Bilder, die ich zu sehen bekommen habe ein Urteil zu bilden.

Panzer waren zu sehen, von Hubschraubern und Flugzeugen wurde berichtet. Aber in welcher Anzahl? Auch wenn Istanbul und Ankara temporär "unter Kontrolle" der Putschisten sein sollten, würde ich mich schwer tun, eine Einschätzung hinsichtlich des Erfolg abzugeben.
Erdogan hat doch erst vor wenigen Jahren - also schon einmal Gerüchte über einen Putsch in der Luft standen - wichtige Positionen austauschen lassen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass daher das ganze Militär gegen ihn steht. Und wo die Einheiten stationiert sind, weiß ich auch nicht.
Aber gehen wir mal davon aus, dass wirklich alle Kasernen nahe Istanbul und Ankara von den Putschisten kontrolliert würden. Was bedeutet das dann für den Rest der Türkei. Ist ja nicht zuletzt die ländliche Bevölkerung, unter der Erdogan den größten Rückhalt genießt
#
Eintracht-Er schrieb:

Mir passt die Vorgehensweise in diesem Klimabetrug echt nicht!

Wie würdest du denn bei diesem Klimabetrug vorgehen?
#
Raggamuffin schrieb:

Wie würdest du denn bei diesem Klimabetrug vorgehen?

ich würde den Golfstrom verklagen. Der spinnt doch wohl total. Erst bringt er uns die Wärme und dann schiebt ers der Industrie in die Schuhe. So gehts nicht!
#
Danke für die Erläuterung.
Ja, das ist halt die Schwierigkeit, wenn das Feld so auseinander fällt. Oft genug können ja zwei Gendarmen vorweg fahren und eine Gasse erzwingen. Aber für jeweils Zweier- oder Dreiergrüppchen reichts dann halt personell nicht. Dennoch hätte man angesichts der Umstände mit so etwas wohl rechnen und viel früher seitlich Absperrgitter aufstellen müssen. Naja, nachher ist mal immer schlauer
#
da habe ich gestern ja offenbar einiges verpasst. Wie kam es denn zu dem Auffahrunfall? Wurde das Motorrad von Zuschauern aufgehalten oder ist das nicht ganz klar?
Was ich von der Entscheidung halten soll, die Zeitabstände zum Zeitpunkt des Sturzes zu werten, weiß ich auch nicht so wirklich. Einerseits finde ich auch, dass Stürze halt dazu gehören und man sich dann mit den Folgen zu arrangieren hat. Hier denke ich halt, dass die Organisation sich auf der anderen Seite kein totales Versagen vorwerfen lassen will. Denn die haben den Anstieg ja (wetterbedingt vollkommen zurecht) auf zwei Drittel zusammen gestrichen, dann aber nicht dafür gesorgt, dass die Fahrer ausreichend Platz haben. Insofern folgerichtig, wenn ich auch Valverdes Einwand verstehe
#
Mir habbe e subber Salatbar hier!
#
der fährt zum Essenfassen wohl kaum in die dritte Welt - oder wie war das neulich?!
Soso, der Herr Vallejo studiert also nebenher Jura. Na dann hoffen wir doch mal, dass er die ihm in dem Artikel attestierte Reife auch auf dem Feld alsbald zeigen kann und sich tatsächlich so schnell einlebt wie angestrebt. Aber Finger weg vom Mensaessen ... das ist nur bedingt profitauglich
#
Basaltkopp schrieb:

Seit wann wird dann am Nationalfeiertag gefahren? War da nicht sonst immer Pause?

Nee, da wurde schon immer gefahren. Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.
Verständlich.
#
reggaetyp schrieb:

Und die Franzosen sind an dem Tag immer besonders scharf auf den Tagessieg.

was für mich ein Lichtblick ist. Bisher fand ich die Spannung bei der diesjährigen Tour recht überschaubar. Wenns dann wenigstens ums gepunktete Trikot gehen sollte, wäre das ja schon mal was
#
Freut mich ausgesprochen!
#
Fantastisch schrieb:

Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.

den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
#
Bildchen dazu gefunden
#
Brodowin schrieb:

Alter Finne!


Das die zu viert das ganze Fahrerfeld, dass ja wirklich auch am Anschlag gefahren ist, in Schach halten ist schon beachtlich. Oder vielleicht auch bedenklich.

Ja, hat mich auch gewundert... dass die Vier auf einmal weg waren und auch die Top-Sprinter keine Chance mehr hatten.
Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.
#
Fantastisch schrieb:

Und morgen also der grausame Riese der Provence. Ich war nie oben, aber ich finde der ist selbst aus der Ferne betrachtet schon respekteinflößend.

den sieht man von Avignon aus so schön, wenn man auf dieser einen Autobrücke in Richtung "Pont d'Avignon" am Papstpalast guckt. Dann sieht man rechts die Altstadt mit Papstpalast und allem Drum und dran und geradeaus über der Brücke thront der Mont Ventoux. Ist ne schöne Ecke aber für Radfahrer sicher respekteinflößend
#
Sagan ist natürlich wirklich stark und hat auch ganz offensichtlich ein gutes Näschen für den passenden Zeitpunkt. Dennoch muss man schon irgendwie zu dem Schluss kommen, dass die ganzen Sprinterteams nicht so ganz auf der Höhe sind. An einem Tag lassen sie Sagan ungehindert den Zwischensprint abräumen, dann schaffen sie es nicht ihn nach dem Berg einzufangen (deren Geheimnis, warum - wenn schon ein Sprinter ihm nicht folgen zu können scheint - ihm denn nicht wenigstens ein Bewacher, der ihm Punkte streitig machen kann, zur Seite gestellt wird; zumal Sagan ja oftmals immer und immer wieder angreift und man nicht mal sagen kann, dass man nicht vorgewarnt wäre), verlieren auf 100 km "Nachführarbeit" im Flachen sogar noch weitere Zeit und dann sind sie selbst auf einer Flachetappe nicht imstande die eine Chance auf einen Sprint zu wahren sondern lassen ihn wieder völlig unbehelligt vorne fahren und verschwenden keine Zeit daran ihre Leute in Position zu bringen. Irgendwie merkwürdig das Ganze
#
Raggamuffin schrieb:

Ich finde das ganze völlig überflüssig und die Vorschläge allesamt fürchterlich. Marketingkapitalistengedöns.

Völlig gaga.....wir haben ein Stadtwappen, ein ziemlich schönes sogar wie ich finde, und das reicht. Da muss nicht noch eine Art "Markenlogo" her
#
New York hat auch ein Stadtwappen. Na und? Trotzdem ist der genannte Schriftzug griffig und weltbekannt. Warum sollte die Stadt Frankfurt sich nicht über das offizielle Stadtwappen hinaus nen peppigen Slogan oder so einfallen lassen?
#
falls es jemanden interessiert: Löw wird bleiben.
#
es interessiert mich schon, begeistert bin ich allerdings nicht
#
es mag ja wirklich sein, dass der DFB - von der Öffentlichkeit und der Politik - zu harten Strafen gedrängt wird. Aber wäre es dann nicht umso sinnvoller, der DFB würde sich mal mit den Vereinsvertretern zusammen setzen und wenigstens darauf verzichten vollkommen hirnrissige Strafen zu verhängen, etwa für Schmähplakate oder Gesänge à la "Scheiß DFB"? Das vermittelt nicht unbedingt den Eindruck, dass eine sachliche Auseinandersetzung überhaupt gewünscht ist.
Wenn man wirklich an einer gemeinsamen, tragfähigen Lösung interessiert ist, müsste man doch erst einmal ausloten, was machbar und was angestrebt ist.
#
Libero1975™ schrieb:

finde die Idee hinter dem Entwurf von Nordisk Büro brilliant.


Optisch noch am ehesten das thinkdesign-Logo

die beiden finde ich auch am gelungensten. aber ein echter brüller ist nicht dabei.
#
peter schrieb:  


Libero1975™ schrieb:
finde die Idee hinter dem Entwurf von Nordisk Büro brilliant.


Optisch noch am ehesten das thinkdesign-Logo


die beiden finde ich auch am gelungensten. aber ein echter brüller ist nicht dabei.

der Entwurf von Nordisc hat was. Das Ding von think design erinnert mich am ehesten an ein M, was ich dann irgendwie mit München assoziiere. Da würde ich die Linie des Mains irgendwie besser finden.
#
Kuba
#
DBecki schrieb:

gegen Wales auch nicht die bessere Mannschaft

? ne, da fand ich den Sieg verdient

ansonsten stimme ich Deinem Text (s.o.) vollständig zu, aber so ist eben Fussball
#
Tafelberg schrieb:

aber so ist eben Fussball

genau so isses. Wenn man den Gegner taktisch vor Schwierigkeiten stellt, dann ist das eben auch ein Verdienst. Und wenn der Gegner am Ende halt 80 % Ballbesitz aber keine Chance hatte, dann hat er es eben nicht verdient - vielleicht hätte man dann halt nicht geschätzt 16 Mittelfeldspieler mitnehmen sollen sondern auch mal einen der weiß wo das Tor steht.