
Haliaeetus
30243
SGE_Werner schrieb:Wäre dann halt so. Kommt in der Libertadores auch vor.
Wobei da auch das Problem existiert, dass es zu Duellen kommen kann, die schon in der Vorrunde stattgefunden haben.
Ich mag halt dieses Geschachere nicht um bloß nicht z.B. zwei Spanier zu früh aufeinander treffen lassen wie es in der Championsleague zelebriert wird. OK, zwei Teams aus einer Nation ist (wenn man mal vom UK absieht) eher unwahrscheinlich. Aber ein nochmaliges Aufeinandertreffen fände ich jetzt nicht schlimm ... bei Russland und England müsste es halt nicht unbedingt sein, aber sonst ...
ach so: hilft aber auch nicht weiter, wenn es darum geht zu bestimmen, welcher Drittplatzierte weiter kommt. Also Albanien hätte genauso lange warten müssen und auch Frankreich hätte lange nicht gewusst, wo sie das nächste Spiel austragen würden. Ist also für solche Turniere nicht zwingend praktikabel. Aber das System gefällt mir irgendwie. Ich finds transparent und vor allem fair.
DBecki schrieb:Letztlich kann es nur bei 2er-Potenz-Systemen (2, 4, 8, 16, 32, 64) einen einigermaßen fairen Ablauf geben.
Hat sich bei der WM 1982 aber auch nicht wirklich bewährt, da in manchen Gruppen meiner Erinnerung nach das dritte Spiel nahezu überflüssig wurde. Deshalb wurde die Zwischenrunde auch nach einer Ausspielung wieder abgeschafft zugunsten des jetzt bei der EM praktizierten Modus.
Es gibt zwei Risiken bei der Zwischenrunde. Das von Dir genannte Problem und natürlich, dass bei 6 Vierergruppen, die in 4 Dreiergruppen aufgehen, in zwei Dreiergruppen zwei Gruppensieger sein müssen (das war auch früher bei der WM82 so, was übrigens zu den lustigen Gruppen Italien/Brasilien/Argentinien und Deutschland/England/Spanien führte, aber auch zu Österreich/Nordirland/Frankreich und Belgien/Sowjetunion/Polen , das zum Thema komische Tableau-Hälften wie aktuell)
Es ist sehr schwer ein 24er System logisch und fair zusammen zu bekommen, ohne dann rechnen zu müssen oder Spiele erst spät planen zu können. Der gemeine Fußballfan möchte sechs Monate im Voraus alles durchrechnen, wer gegen wen spielen könnte, wenn der Favorit sich immer durchsetzt usw.
Es bleibt die Frage, wie man die Mannschaften, die weiter kommen, zuordnet. Entweder nach fixem System wie bisher auch oder nach sportlichen Kriterien, so dass z.B. die beiden besten Gruppensieger keinen weiteren Gruppensieger erhalten und die beiden besten Gruppenzweiten nicht in die Gruppen mit den beiden Gruppensiegern kommen. Einziger Nachteil, aber den haben wir jetzt auch schon, die Mannschaften wissen bis zum letzten Vorrundenspiel nicht, gegen wen sie kicken müssen.
Das Dumme ist nur, die Gruppen sähen dann aktuell so aus.
A) Frankreich, Polen, Island
B) Wales, Italien, Schweiz
C) Kroatien, Ungarn, England
D) Deutschland, Spanien, Belgien
Und somit rein namenstechnisch nicht weniger ungleich als aktuell (was aber wie auch aktuell nicht am System, sondern am Versagen gewisser Favoritenteams liegt)
Das zweite Problem, dass das dritte Spiel langweilig werden könnte, ist nicht auszuschließen, aber zu verringern, indem man die beiden nominell besten Teams in einer Gruppe erst am Ende spielen lässt. Sprich, nicht gleich Frankreich gegen Polen oder Deutschland gegen Spanien kickt.
die langfristige Planbarkeit müsse man halt opfern aber ich fänd das "Copa Libertadores-System" gut: einfach den Besten (nach Punkten und Toren) gegen den Schlechtesten antreten lassen ... also ganz wie ne Tennissetzliste.
Ob man dann stur nach Punkten geht oder die Gruppenplatzierung darüber stellt, muss man halt noch ausklamüsern. Aber das könnte dann z.B. so aussehen:
Bestplatzierter Gruppenerster - 4. Gruppendritter
Zweitbester Gruppenzweiter - 3. Gruppenzweiter
Fünftbester Gruppenerster - 6. Gruppenzweiter
Viertbester Gruppenerster - 1. Gruppendritter
Drittbester Gruppenerster - 2. Gruppendritter
Sechtsbester Gruppenerster - 5. Gruppenzweiter
Bester Gruppenzweiter - 4. Gruppenzweiter
Zweitbester Gruppenerster - 3. Gruppendritter
Sorry fürs Ausschreiben - sonst zählt der halt fortlaufend
Ob man dann stur nach Punkten geht oder die Gruppenplatzierung darüber stellt, muss man halt noch ausklamüsern. Aber das könnte dann z.B. so aussehen:
Bestplatzierter Gruppenerster - 4. Gruppendritter
Zweitbester Gruppenzweiter - 3. Gruppenzweiter
Fünftbester Gruppenerster - 6. Gruppenzweiter
Viertbester Gruppenerster - 1. Gruppendritter
Drittbester Gruppenerster - 2. Gruppendritter
Sechtsbester Gruppenerster - 5. Gruppenzweiter
Bester Gruppenzweiter - 4. Gruppenzweiter
Zweitbester Gruppenerster - 3. Gruppendritter
Sorry fürs Ausschreiben - sonst zählt der halt fortlaufend
Wobei da auch das Problem existiert, dass es zu Duellen kommen kann, die schon in der Vorrunde stattgefunden haben. Gut, das kann man durch gewisse Regelungen ausschließen (z.B. Tauschbedingungen bzgl. der Partien, wenn es dazu kommt).
Schlecht ist die Idee tatsächlich nicht, sähe dann so aus...
Frankreich - Nordirland
Spanien - Belgien
Italien - Schweiz
Wales - Slowakei
Kroatien - Irland
Ungarn - England
Polen - Island
Deutschland - Portugal
Schlecht ist die Idee tatsächlich nicht, sähe dann so aus...
Frankreich - Nordirland
Spanien - Belgien
Italien - Schweiz
Wales - Slowakei
Kroatien - Irland
Ungarn - England
Polen - Island
Deutschland - Portugal
Haliaeetus schrieb:http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-em/fussball-em-2016-regelecke-ein-modus-bei-dem-jedes-spiel-zaehlt-14306703.html
die langfristige Planbarkeit müsse man halt opfern aber ich fänd das "Copa Libertadores-System" gut: einfach den Besten (nach Punkten und Toren) gegen den Schlechtesten antreten lassen ... also ganz wie ne Tennissetzliste.
Angeber...
Highland-Eagle schrieb:ja, vielleicht, weil ab dem zeitpunkt noch ein paar leute mehr geshen haben bzw. endlich sehen wollten, was für ein alibi-stürmer er ist.
Es ist echt erstaunlich, wie wirksam die öffentliche Abstrafung durch Veh war. Innerhalb von nur 2 Wochen im Januar dreht sich die Wahrnehmung und Bewertung von Seferovic um 180°.
ja, wir hatten eine schlechte saison, aber die hatten andere teams auch! zeig mir mal einen stammstürmer eines bundesligisten, der es schafft, eine komplette halbserie lang ohne irgendeine torbeteiligung zu bleiben! wenn du genug masochismus aufbringst, reche dir mal die durchschnittsnote seiner spiele in der rückrunde im kicker aus. einfach nur peinlich. aber klar, der arme bub kann da nix für, dass ihm die bälle nicht immer so serviert werden, wie von gacinovic gg den fcn... wie haben eigentlich finbogasson, wagner oder modeste ihre tore in ihren ähnlich spielstarken granatenteams gemacht? ach ja, richtig das lag nur am trainer, dem veh, dem bösewicht.
deshalb kam ja auch gleich die leistungsexplosion von seferovic, als der weg war. wo er unter kovac einen nach dem anderen reinegamcht hat. und wie er jetzt konsequent bei der nati weitermacht und eiskalt seine ganzen 100%igen bei der em gegen diese fussballgiganten albanien und rumänien reingemacht hat, das zeigt einfach, welche klasse als stürmer er hat!!!
Lattenknaller__ schrieb:So ist das. Es kommt nämlich nicht darauf an, dass man ein System einstudiert oder so. Wichtig ist alleine wer an der Linie steht. Trainerwechsel fruchten bekanntlich immer sofort - notfalls sogar in der Halbzeitpause. Veh weg, anderer hin und schon fluppt das Passspiel. Da hat der Kovac in der kurzen Zeit ganz schön viel Mist gemacht, dass er es den Jungs gleich wieder ausgetrieben hat. Erstaunlich, dass die Verantwortlichen das nicht gleich erkannt haben ... spätestens nach dem Gladbachspiel war das doch offensichtlich
deshalb kam ja auch gleich die leistungsexplosion von seferovic, als der weg war. wo er unter kovac einen nach dem anderen reinegamcht hat.
Tafelberg schrieb:wer kennt schon den Grund? Vielleicht liegts ja auch daran, dass der dortige Sportdirektor gegangen worden ist. Oder er hat mal was Böses über den HSV getwittert, was den Verantwortlichen erst jetzt zu Ohren kam, und da hat man von einer Zusammenarbeit abgesehen (klingt an den Haaren herbei gezogen? Dachte ich auch, bis in Brasilien ein Spieler am Tag der Verkündung der Ausleihe aus genau dem Grund doch wieder heim geschickt worden ist)
Ben Manga sagt beim HSV zu und geht dann zu uns, da muß unser Angebot sehr verlockend gewesen sein.
Haliaeetus schrieb:Die Berater des Geldgebers Kühne sind Calmund und Struth, letzterer ist Spielerberater. Kühne behält sich die Entscheidung bezüglich der Transfers vor. Die Entscheidung liegt nicht beim HSV.Tafelberg schrieb:
Ben Manga sagt beim HSV zu und geht dann zu uns, da muß unser Angebot sehr verlockend gewesen sein.
wer kennt schon den Grund? Vielleicht liegts ja auch daran, dass der dortige Sportdirektor gegangen worden ist. Oder er hat mal was Böses über den HSV getwittert, was den Verantwortlichen erst jetzt zu Ohren kam, und da hat man von einer Zusammenarbeit abgesehen (klingt an den Haaren herbei gezogen? Dachte ich auch, bis in Brasilien ein Spieler am Tag der Verkündung der Ausleihe aus genau dem Grund doch wieder heim geschickt worden ist)
Ob es da Spass macht, als Scout tätig zu sein und die vorgeschlagenen Spieler dann abgehlehnt werden, weil sie nicht aus dem Dunstkreis von Struth kommen?
Kann ich soweit nachvollziehen.
Wenn man die Bewertungen zu Bobic und seinem Wirken bei den Spätzles verfolgt, wird seine Arbeit im Scouting-/Nachwuchsbereich sehr negativ beurteilt. Man wirft ihm vor, gestandene und erfahrene Kräfte gegen eigene Gefolgsleute ausgetauscht zu haben. Mit mäßigem Erfolg.
Vor daher ist eine skeptische Haltung durchaus angebracht.
ich finde übrigens erst mal nix Schlimmes daran, das Asylrecht - wie Schweden das ja nun offenbar tun will - zeitlich zu begrenzen, weiß aber nicht mal, wie das hier läuft.
Nach meinem Verständnis dient Asyl dazu, Verfolgten Schutz zu gewähren. Und wenn z.B. nach drei Jahren ein Konfliktherd nicht mehr besteht und das Herkunftsland sicher ist, spricht ja vermutlich auch für den Geflüchteten nicht per se etwas dagegen, wieder in die Heimat zurück zu kehren. Ich finde das, also die automatische, an Fristen orientierte Überprüfung des Weiterbestehens des Asylgrundes, auf jeden Fall humaner als manche Länder lapidar als sicher zu erklären, weil das in meinen Augen dem Asylgedanken widerspricht.
Und auch bei der Überprüfung, können ja dann Härtegründe in die Abwägung einbezogen werden, die evtl. gegen eine Abschiebung sprechen. Bei starren Fristen hätte ich allerdings dahingehend Bedenken, dass die Anstrengungen der Integration vielleicht zurück gefahren werden könnten - und zwar beiderseits. Und es kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, künstlich und entgegen der eigentlichen Ziele beider Seiten, eine Parallelgesellschaft zu erzwingen. Aber am Ende kommts dann doch wieder auf die Umsetzung an.
Nach meinem Verständnis dient Asyl dazu, Verfolgten Schutz zu gewähren. Und wenn z.B. nach drei Jahren ein Konfliktherd nicht mehr besteht und das Herkunftsland sicher ist, spricht ja vermutlich auch für den Geflüchteten nicht per se etwas dagegen, wieder in die Heimat zurück zu kehren. Ich finde das, also die automatische, an Fristen orientierte Überprüfung des Weiterbestehens des Asylgrundes, auf jeden Fall humaner als manche Länder lapidar als sicher zu erklären, weil das in meinen Augen dem Asylgedanken widerspricht.
Und auch bei der Überprüfung, können ja dann Härtegründe in die Abwägung einbezogen werden, die evtl. gegen eine Abschiebung sprechen. Bei starren Fristen hätte ich allerdings dahingehend Bedenken, dass die Anstrengungen der Integration vielleicht zurück gefahren werden könnten - und zwar beiderseits. Und es kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, künstlich und entgegen der eigentlichen Ziele beider Seiten, eine Parallelgesellschaft zu erzwingen. Aber am Ende kommts dann doch wieder auf die Umsetzung an.
Haliaeetus schrieb:Über Asylverfahren und alles, was damit zusammenhängt, gibt es bei uns seit mehr als 20 Jahren eine Diskussion in Endlosschleife. Die Gesichtspunkte, die du da nennst, spielen dabei ebenfalls eine Dauerrolle.
ich finde übrigens erst mal nix Schlimmes daran, das Asylrecht - wie Schweden das ja nun offenbar tun will - zeitlich zu begrenzen, weiß aber nicht mal, wie das hier läuft.
Nach meinem Verständnis dient Asyl dazu, Verfolgten Schutz zu gewähren. Und wenn z.B. nach drei Jahren ein Konfliktherd nicht mehr besteht und das Herkunftsland sicher ist, spricht ja vermutlich auch für den Geflüchteten nicht per se etwas dagegen, wieder in die Heimat zurück zu kehren. Ich finde das, also die automatische, an Fristen orientierte Überprüfung des Weiterbestehens des Asylgrundes, auf jeden Fall humaner als manche Länder lapidar als sicher zu erklären, weil das in meinen Augen dem Asylgedanken widerspricht.
Und auch bei der Überprüfung, können ja dann Härtegründe in die Abwägung einbezogen werden, die evtl. gegen eine Abschiebung sprechen. Bei starren Fristen hätte ich allerdings dahingehend Bedenken, dass die Anstrengungen der Integration vielleicht zurück gefahren werden könnten - und zwar beiderseits. Und es kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein, künstlich und entgegen der eigentlichen Ziele beider Seiten, eine Parallelgesellschaft zu erzwingen. Aber am Ende kommts dann doch wieder auf die Umsetzung an.
Sehen wir uns abseits dieser Endlosdiskussionen mal die Realitäten an, so sehen wir, dass eigentlich alles passiert, was denkbar ist. Ich zähl mal auf:
- Gewissenhafte und ernsthafte Prüfung von Asylverfahren
- Schludrige, menschenverachtende Behandlung von Asylanträgen
- Willkürliche Einstufungen des Herkunftslands durch das Auswärtige Amt
- Abschiebestopps (meist erfolgt nach massiven Protesten von Bürgerrechtsverbänden)
- Berechtigte Abschiebungen
- Willkürliche Abschiebungen mit massiven Problemen = Gefahren für den Abzuschiebenden (oft von couragierten Juristen in letzter Minute kassiert)
- Aufhebung des Asylgrunds (z. B. nach Beendigung eines Krieges)
- Willkürliches Aussprechen von "Duldungen", die teilweise monatlich verlängert werden
Den Punkt der "befristeten" Anerkennung, den du angesprochen hast, gibt es ja schon lange bei uns, und zwar in Form der "Duldung". Die Frist für eine solche kann ganz unterschiedlich sein. Du kannst dir sicher den Stress der Betroffenen vorstellen, die monatlich oder sogar in noch kürzeren Abständen damit rechnen müssen, dass ihre Duldung nicht verlängert wird. Und das Monat für Monat für Monat.
Ganz schön was los. Aber solange man nicht erfährt, wer in der Vergangenheit welche Spieler beobachten ließ und ins Gespräch brachte, ists schwer zu beurteilen, wer wie gut ist. Zumal man den Eindruck haben durfte, dass unter Veh gescoutet werden konnte soviel man wollte, weil er eh nur seine eigenen Vorstellungen von Spielern durchgedrückt hat. Dann kann man sich so eine Abteilung im Zweifel gänzlich sparen.
Wichtig wäre mir, dass man ein Konzept verfolgt, Kriterien aufstellt und dann auf die Suche nach Spielern für die entsprechenden Positionen geht. Dann nützt auch Scouting.
Und ob dann Legien oder Ben Manga der Bessere ist? Ich kanns nicht beurteilen. Mich beschleicht nur der Verdacht, dass auch hier eher nach Bekanntschaften aufgestellt wird als nach Analyse. Kann natürlich unbegründet und völlig aus der Luft gegriffen sein und man hat sich intensiv mit den Qualifikationen der Personen befasst. Wäre schön, wenn das zu verfolgende Konzept schon hier greifen würde.
Wichtig wäre mir, dass man ein Konzept verfolgt, Kriterien aufstellt und dann auf die Suche nach Spielern für die entsprechenden Positionen geht. Dann nützt auch Scouting.
Und ob dann Legien oder Ben Manga der Bessere ist? Ich kanns nicht beurteilen. Mich beschleicht nur der Verdacht, dass auch hier eher nach Bekanntschaften aufgestellt wird als nach Analyse. Kann natürlich unbegründet und völlig aus der Luft gegriffen sein und man hat sich intensiv mit den Qualifikationen der Personen befasst. Wäre schön, wenn das zu verfolgende Konzept schon hier greifen würde.
Ganz ehrlich: Mit dem neuen Personal kann es ja eigentlich nur besser werden.
Ich finde es zumindest gut, dass man zumindest versucht etwas zu ändern.
Ich finde es zumindest gut, dass man zumindest versucht etwas zu ändern.
Knueller schrieb:das ist willkürlich ausgewählt, wenn nur 4 "Dritte" weiterkommen, entsteht so was.Basaltkopp schrieb:Ololol schrieb:
Man liest überall, dass unser Gegner im Achtelfinale entweder die Slowakei oder Albanien sein wird.
Ich frage mich nun, warum können wir nicht auf die Türkei treffen?? So ganz verstehe ich den Modus noch nicht...
Weil dies nicht mehr möglich ist. Nur noch der 3. aus Gruppe A oder B:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2016#Rangliste_der_Gruppendritten
Wie kommt es eigentlich, dass die Gruppendritten gegen die ersten aus A-D spielen? Da sind doch die Gruppenersten in E und F im Nachteil.
Mann mann, so einen komischen Turniermodus hab ich ja noch nie erlebt.
Ich finde den Modus auch fragwürdig: Albanien muss 3 Tage warten, ob sie weiterkommen, Portugal weiß dass ein Unentschieden reicht.....
SGE -Werner hat einen guten Vorschlag mit der Zwischenrunde (4 Gruppen a 3 Mannschaften)
Tafelberg schrieb:Ich mag keine Zwischenrunden. Mir fällt allerdings auch nix ein, wie man dieses Wirrwarr auflösen könnte
SGE -Werner hat einen guten Vorschlag mit der Zwischenrunde (4 Gruppen a 3 Mannschaften)
Haliaeetus schrieb:Recht einfach, wieder zurück auf 16. Viele der überraschend starken sogenannten Kleinen hätten sich auch so qualifiziert, und wenn die Quali zur Farce wird weil sich eh die Hälfte der Verbände qualifiziert, ist das der Spannung nicht sonderlich zuträglich. Auch wenn es natürlich cool ist, dass es die Holländer nicht mal zu der aufgeblähten EM gepackt habenTafelberg schrieb:
SGE -Werner hat einen guten Vorschlag mit der Zwischenrunde (4 Gruppen a 3 Mannschaften)
Ich mag keine Zwischenrunden. Mir fällt allerdings auch nix ein, wie man dieses Wirrwarr auflösen könnte
"Froschfresser mögen keine Rosbeefs "
ganz nett beschrieben und erklärt in der heutigen Ausgabe des Main-Echos, warum sich die Franzosen und die Briten wechselseitig evtl.nicht ganz so hold sind .Dagegen sind wir ja schon fast schon der "Schwiegersohntyp"(des natürlich nett,aber es ist kindergeburtstag im Verhältnis zu "Froschfresser und "Rostbeefs "
Demgemäß sind 41 % der Franzosen nicht wirklich betrübt,wenns zum Brexit kommen würde .
Der Anteil der Deutschen , die dies begrüßen würden liegt bei etwas weniger als 13 %
Schaun mer mal.
Ich hab so für mich im Zusammenhang mit dem trag. Todesfall der pro EU Abgeordneten gedacht :
Jetzt kippts ...eigentlich könnte die Börse sofort reagieren .
Tat die Börse dann auch, allerdings erst nach der nächsten Stimmungserhebung .
Kein gutes Zeichen für die EU. Insgesamt nicht und aufgrund des Umstandes , daß so eine Tragödie erst den Anstoß zur Trendwende geben mußte
Diese EU braucht unbedingt Reformen :
Und diese Reformen sollen bitteschön nicht nach einem Brexit , sondern mit dem Mitglied Großbritannien kommen .
Und die Briten haben da schon was bewegt und würden nach meiner Einschätzung noch mehr bewegen , denke ich mal .
Entsprechend hoffe ich für morgen , daß sich nichts mehr dreht, der Brexit bitte abgewendet wird.
So hauchdünn wie möglich wäre aber nicht schädlich , damit die Reformfreude dabei nicht verloren geht
Wir werden sehn was kommt
ganz nett beschrieben und erklärt in der heutigen Ausgabe des Main-Echos, warum sich die Franzosen und die Briten wechselseitig evtl.nicht ganz so hold sind .Dagegen sind wir ja schon fast schon der "Schwiegersohntyp"(des natürlich nett,aber es ist kindergeburtstag im Verhältnis zu "Froschfresser und "Rostbeefs "
Demgemäß sind 41 % der Franzosen nicht wirklich betrübt,wenns zum Brexit kommen würde .
Der Anteil der Deutschen , die dies begrüßen würden liegt bei etwas weniger als 13 %
Schaun mer mal.
Ich hab so für mich im Zusammenhang mit dem trag. Todesfall der pro EU Abgeordneten gedacht :
Jetzt kippts ...eigentlich könnte die Börse sofort reagieren .
Tat die Börse dann auch, allerdings erst nach der nächsten Stimmungserhebung .
Kein gutes Zeichen für die EU. Insgesamt nicht und aufgrund des Umstandes , daß so eine Tragödie erst den Anstoß zur Trendwende geben mußte
Diese EU braucht unbedingt Reformen :
Und diese Reformen sollen bitteschön nicht nach einem Brexit , sondern mit dem Mitglied Großbritannien kommen .
Und die Briten haben da schon was bewegt und würden nach meiner Einschätzung noch mehr bewegen , denke ich mal .
Entsprechend hoffe ich für morgen , daß sich nichts mehr dreht, der Brexit bitte abgewendet wird.
So hauchdünn wie möglich wäre aber nicht schädlich , damit die Reformfreude dabei nicht verloren geht
Wir werden sehn was kommt
Dirty-Harry schrieb:was soll das auch sein? Halb Pferd halb Rind? Also sowas wie Möter?
"Froschfresser mögen keine Rosbeefs "
Sieh Dir den Tweet an: https://twitter.com/Gruene_Europa/status/745526788214784001?s=08
aber den Ausgleich hatte ich verpasst
Haliaeetus schrieb:also den österreichischen. Nach allzu drögen Spielen kommt man ja kaum hinterher heute
aber den Ausgleich hatte ich verpasst
Ramba Zamba, 1:1 für die Österreicher.
aber den Ausgleich hatte ich verpasst
Haliaeetus schrieb:also den österreichischen. Nach allzu drögen Spielen kommt man ja kaum hinterher heute
aber den Ausgleich hatte ich verpasst
Jetzt geht die EM erst los. Geiles Spiel.
Die Ösis habens echt verlernt
Und eins muss man jetzt auch mal zugeben
Durch den 24er Modus spielen auch mal wieder ein paar ganz kleine mit und das ist echt was fürs Herz. Diese Isländer - wunderbar
Und eins muss man jetzt auch mal zugeben
Durch den 24er Modus spielen auch mal wieder ein paar ganz kleine mit und das ist echt was fürs Herz. Diese Isländer - wunderbar
philadlerist schrieb:könnte man meinen. Aber gegen Island nem Rückstand hinterher zu rennen, ist im Zweifel nicht so lustig. Außerdem wurde Österreich Anfang der zweiten Halbzeit ein in meinen Augen klarer Elfer verwährt - ja, ich zappe eifrig hin und her und poste zwischendurch - STT-gestählt, quasi
Die Ösis habens echt verlernt
Haliaeetus schrieb:Ich zappe nichtphiladlerist schrieb:
Die Ösis habens echt verlernt
könnte man meinen. Aber gegen Island nem Rückstand hinterher zu rennen, ist im Zweifel nicht so lustig. Außerdem wurde Österreich Anfang der zweiten Halbzeit ein in meinen Augen klarer Elfer verwährt - ja, ich zappe eifrig hin und her und poste zwischendurch - STT-gestählt, quasi
Ö - Island aufm TV
HUn - Por auf dem einen iPad
Und forum auf dem andern iPad
meine Herren, da habt ihr Euch aber eingeschossen auf Ronaldo.
Wobei schon auffällt, dass der nicht unbedingt gut für die Mannschaft ist. Habe öfters den Eindruck, dass man eher versucht ihn frei zu spielen als zwingend aufs Tor zu gehen oder dass man ihm, selbst wenn man selbst besser postiert ist, den Ball überlässt
Wobei schon auffällt, dass der nicht unbedingt gut für die Mannschaft ist. Habe öfters den Eindruck, dass man eher versucht ihn frei zu spielen als zwingend aufs Tor zu gehen oder dass man ihm, selbst wenn man selbst besser postiert ist, den Ball überlässt
Haliaeetus schrieb:Hat sich der selbsternannte Jahrtausendfußballer, Sexiest Man Alive Ever und in bester Bret "the Hitman" Hart Manier "der Beste den es gibt, gab und geben wird" selbst zuzuschreiben. Solche Selbstdarsteller ziehen nunmal Spott und Verachtung an...
meine Herren, da habt ihr Euch aber eingeschossen auf Ronaldo.
Da hab ich lieber unseren Fußballgott,der sowas nicht nötig hat!
3:3 verdammt...
das ist jetzt schon schwer zu glauben - aber ich habs ja mit eigenen Augen gesehen
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:...aber zu nem Bockbier würdest Du "ja" sagen???Basaltkopp schrieb:
Sag mal, was glaubst Du eigentlich, wie der Rosewein erfunden wurde?
Himmel hilf!
Eins ist sicher: Von Dir würde ich mich jedenfalls nicht auf ein Alt-Bier einladen lassen
nachdem BK "erklärt" hat, dass er für Rosé weiß und rot mischt, konnte ich mir ausmalen, wie er Altbier herstellt ... und der Logik folgend, will ich auch kein Bockbier von ihm haben. Was auch immer das konkret heißen mag
mickmuck schrieb:Würde mir gefallen
kann mir vorstellen, dass es dieses hier in schwarz/weiß wird
http://www.footyheadlines.com/2016/06/hertha-bsc-16-17-kit.html
ja, allemal besser als diese fließenden Übergänge, die hier schon mal "über den Äther geisterten"
Walnüsse (ich will ja net so sein, auch wenn mir neuerlich nicht klar ist, wie Du von einem Geysir in Wyoming auf Kaliforniern kommst)
Sag mal, was glaubst Du eigentlich, wie der Rosewein erfunden wurde?
Basaltkopp schrieb:Himmel hilf!
Sag mal, was glaubst Du eigentlich, wie der Rosewein erfunden wurde?
Eins ist sicher: Von Dir würde ich mich jedenfalls nicht auf ein Alt-Bier einladen lassen
Du kannst auch getrost davon ausgehen, dass ich Dich nicht einladen würde. Alter Schnorrer!
Gelöschter Benutzer
Haliaeetus schrieb:...aber zu nem Bockbier würdest Du "ja" sagen???Basaltkopp schrieb:
Sag mal, was glaubst Du eigentlich, wie der Rosewein erfunden wurde?
Himmel hilf!
Eins ist sicher: Von Dir würde ich mich jedenfalls nicht auf ein Alt-Bier einladen lassen
old faithful
es gab schon mal einen österreichischen Deutschen Meister. Warum nicht nochmal? Sowas gehört doch auch zur Tradition
SGE_Werner schrieb:Eine Kombination, die ich äußerst erheiternd finden würde. Albanien im Achtelfinale und CR7 Depp mit Portugal heim. Hatte da nicht jemand gesagt, dass alles andere als der Titelgewinn eine Enttäuschung wäre?
Das wäre nur der Fall, wenn Italien und Belgien nicht verlieren (durchaus wahrscheinlich) sowie Portugal nicht gegen Ungarn punktet.
man soll sich ja auch hohe Ziele stecken. Ob der Titelgewinn realistisch ist, sei mal dahin gestellt. Aber ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass die nach der Vorrunde die Segel streichen müssen. Dazu waren sie zweimal dann doch zu deutlich die bessere Mannschaft
Schlecht ist die Idee tatsächlich nicht, sähe dann so aus...
Frankreich - Nordirland
Spanien - Belgien
Italien - Schweiz
Wales - Slowakei
Kroatien - Irland
Ungarn - England
Polen - Island
Deutschland - Portugal