
Haliaeetus
30227
#
crasher1985
crasher1985 schrieb:hat sie das? Kann sie das überhaupt?
Naja indem Moment wo unsere Bundeskanzlerin für syrische Flüchtlinge die Registrierungspflicht im Einreiseland ausser Kraft gesetzt hat, hat Sie das Dubliner Abkommen einfach ignoriert oder sehe ich das falsch?
Wenn die Flüchtlinge "unerkannt", also unregistriert in Deutschland ankommen, dann werden sie eben hier registriert. Natürlich werden sie vorher schon mal irgendwo europäischen Boden betreten haben. Sie können ja schlecht mit der Zirkuskanone von Damaskus aus gekommen sein - (C) Hassknecht
Aber inwiefern kann denn Merkel Einfluss darauf nehmen, ob Kroatien, Slowenien, Ungarn, Österreich oder wer auch immer die Menschen zuvor registriert hat?
Haliaeetus schrieb:Hat Sie doch aber getan oder nicht? Oder mmeinst du in diesem Fall das da noch mehr aus unserer Regierung dazu gehören? Dann gebe ich dir recht.
Frau Merkel ist zwar eine omnipotente Person, quasi die Chuck Norris der Politik, aber mir wäre neu, dass sie multilaterale Verträge alleine aushebeln dürfte.
crasher1985 schrieb:schwer zu beantworten. Sie hat ja niemanden aktiv her geholt sondern die Flüchtlinge kommen von selbst (so sie denn nicht geschleust werden - aber auch da dürfte Frau Dr. Merkel eher nichts zu beitragen) und somit hat sie die Verträge also tatsächlich nicht ausgehebelt sondern nur angeregt das zu tun (erste laienhafte Einschätzung ohne Anspruch auf Gültigkeit)Haliaeetus schrieb:
Frau Merkel ist zwar eine omnipotente Person, quasi die Chuck Norris der Politik, aber mir wäre neu, dass sie multilaterale Verträge alleine aushebeln dürfte.
Hat Sie doch aber getan oder nicht? Oder mmeinst du in diesem Fall das da noch mehr aus unserer Regierung dazu gehören? Dann gebe ich dir recht.
Haliaeetus schrieb:Naja indem Moment wo unsere Bundeskanzlerin für syrische Flüchtlinge die Registrierungspflicht im Einreiseland ausser Kraft gesetzt hat, hat Sie das Dubliner Abkommen einfach ignoriert oder sehe ich das falsch?
schwer zu beantworten. Sie hat ja niemanden aktiv her geholt sondern die Flüchtlinge kommen von selbst (so sie denn nicht geschleust werden - aber auch da dürfte Frau Dr. Merkel eher nichts zu beitragen) und somit hat sie die Verträge also tatsächlich nicht ausgehebelt sondern nur angeregt das zu tun (erste laienhafte Einschätzung ohne Anspruch auf Gültigkeit)
Ich glaube das ist ein ganz schmaler grad. Bei Höcke geht es darum das aus der Politik Forderungen laut wurden ihn seines Lehramtes zu entheben.
Es geht auch weniger darum ein Vehikel zu bieten sondern vielmehr darum die Meinung anderer zu tolerieren. Das Wort Toleranz wird leider Infllationär benutzt aber in der eigenen Gesellschaft mehr oder weniger nicht mehr gelebt.
Ein sehr schönen Kommentar dazu hab ich eben durch Zufall geunden:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46385/1.html
Es geht auch weniger darum ein Vehikel zu bieten sondern vielmehr darum die Meinung anderer zu tolerieren. Das Wort Toleranz wird leider Infllationär benutzt aber in der eigenen Gesellschaft mehr oder weniger nicht mehr gelebt.
Ein sehr schönen Kommentar dazu hab ich eben durch Zufall geunden:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46385/1.html
crasher1985 schrieb:habe gerade nicht die Zeit, Heise zu lesen, sorry. Aber natürlich kann man da sehr kontrovers diskutieren.
Ich glaube das ist ein ganz schmaler grad. Bei Höcke geht es darum das aus der Politik Forderungen laut wurden ihn seines Lehramtes zu entheben.
Es geht auch weniger darum ein Vehikel zu bieten sondern vielmehr darum die Meinung anderer zu tolerieren. Das Wort Toleranz wird leider Infllationär benutzt aber in der eigenen Gesellschaft mehr oder weniger nicht mehr gelebt.
Ein sehr schönen Kommentar dazu hab ich eben durch Zufall geunden:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46385/1.html
Es gehört aber auch zur unternehmerischen Freiheit, persönlichen Entfaltung oder was auch immer, dass man nicht gezwungen werden kann, die Meinung anderer zu veröffentlichen. Und wenn Perincci seinem Verleger nun nicht mehr genehm ist, dann muss er mMn damit leben. Wenn das vertraglich dergestalt geregelt sein sollte, dass unabhängig von seinem Lebenswandel eine Auflage in gewisser Höhe zugesagt worden ist, dann muss er eben klagen. Auch dafür gibts Recht und Gesetz. Ob es (wirtschaftlich) klug ist von dem Verlag, ist eine ganz andere Frage.
Und was die Beißreflexe in der Politik betrifft: die wenigstens von denen werden das juristisch prüfen lassen haben. Es ist gewissermaßen erst einmal nur eine Meinungsäußerung ... und die gilt es ja zu schützen
Die Kernaussage aus dem Artikel ist glaube ich folgende:
"Wo ist das Bekenntnis zu dem zwar nicht von Voltaire stammenden, aber sein freiheitliches Denken schön wiedergebenden Satz geworden: Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst? "
Und ich glaube das trifft den Kern des Problems sehr gut.
"Wo ist das Bekenntnis zu dem zwar nicht von Voltaire stammenden, aber sein freiheitliches Denken schön wiedergebenden Satz geworden: Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst? "
Und ich glaube das trifft den Kern des Problems sehr gut.
fastmeister92 schrieb:Ein paar Wunschspieler wie Kadlec, die er kaputt macht?
Dann muss man ihm halt noch ein paar Wunschspieler holen.
Ein Fass ohne Boden!
Schaaf hat einfach hart gearbeitet mit dem was er hatte ohne jammerei.
Frankfurt4everever schrieb:ich vermute Ironiefastmeister92 schrieb:
Dann muss man ihm halt noch ein paar Wunschspieler holen.
Ein paar Wunschspieler wie Kadlec, die er kaputt macht?
Ein Fass ohne Boden!
Schaaf hat einfach hart gearbeitet mit dem was er hatte ohne jammerei.
peter schrieb:Das sehe ich etwas anders. Wir stoßen hier auf ein viel schlimmeres Problem.. Wir schaffen die freie Meinungsäusserung nach und nach ab. Das betrifft nicht nur diesen Fall sondern auch das Thema Höcke und sein Lehramt.
wir stoßen hier übrigens auf ein anderes problem, die marktmonopole, die wir uns geschaffen haben, und deren einfluss darauf was wir lesen und konsumieren und was nicht. das wäre aber ein thema für sich.
trotzdem möchte ich noch einmal auf den unterschied zwischen staatlicher zensur und marktorientiertem verhalten hinweisen. die nichtverbreitung ist imagepflege von profitorientierten unternehmen und hat mit ethik und moral erst einmal nichts zu tun.
Wenn jemand fürchten muss aufgrund einer Meinung Konsequenzen in dieser Art und Weise fürchten zu müssen, dann ist die Freie EMinungsäusserung nur noch eine Worthülse.
Übrigens ist das ähnlich mit der Veröffentlichung von irgendwelchen Facebook Posts inkl. Autoren und Adressen dieser in der Bild Zeitung.
crasher1985 schrieb:das wiederum sehe ich anders. Es darf ja jeder seine Meinung sagen. Aber man kann doch andere nicht zwingen, denen ein Vehikel zu bieten.
Das sehe ich etwas anders. Wir stoßen hier auf ein viel schlimmeres Problem.. Wir schaffen die freie Meinungsäusserung nach und nach ab. Das betrifft nicht nur diesen Fall sondern auch das Thema Höcke und sein Lehramt.
Wenn jemand fürchten muss aufgrund einer Meinung Konsequenzen in dieser Art und Weise fürchten zu müssen, dann ist die Freie EMinungsäusserung nur noch eine Worthülse.
Übrigens ist das ähnlich mit der Veröffentlichung von irgendwelchen Facebook Posts inkl. Autoren und Adressen dieser in der Bild Zeitung.
Wenn Perincci nun also auf Pegida-Kundgebungen die Werbetrommel rührt und der Verlag um seinen Ruf fürchtet, dann nimmt er dessen Bücher eben aus dem Programm. Aber seine Meinung durfte Perincci selbstredend kund tun.
Den Höcke habe ich nicht so verfolgt. Der ist Lehrer und ihm wurde der Weg ins Lehramt verbaut? Das ist dann schon schwieriger, weil der Staat natürlich ganz besondere Gründe haben muss da einzuschreiten. Wenn allerdings zu befürchten ist, dass Höcke entgegen des Amtseides eben nicht die freiheitlich demokratische Grundordnung achtet (und das wäre sehr genau zu prüfen), dann hielte ich auch diesen Eingriff für begründet.
Oder ums mal griffig verkürzt zu sagen: Privatpersonen (und natürlich auch private Unternehmen in gewissem Umfang) haben das Recht zu diskriminieren. Der Staat muss das entsprechend begründen können.
Ich glaube das ist ein ganz schmaler grad. Bei Höcke geht es darum das aus der Politik Forderungen laut wurden ihn seines Lehramtes zu entheben.
Es geht auch weniger darum ein Vehikel zu bieten sondern vielmehr darum die Meinung anderer zu tolerieren. Das Wort Toleranz wird leider Infllationär benutzt aber in der eigenen Gesellschaft mehr oder weniger nicht mehr gelebt.
Ein sehr schönen Kommentar dazu hab ich eben durch Zufall geunden:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46385/1.html
Es geht auch weniger darum ein Vehikel zu bieten sondern vielmehr darum die Meinung anderer zu tolerieren. Das Wort Toleranz wird leider Infllationär benutzt aber in der eigenen Gesellschaft mehr oder weniger nicht mehr gelebt.
Ein sehr schönen Kommentar dazu hab ich eben durch Zufall geunden:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46385/1.html
crasher1985 schrieb:Diese Rechtfertigung Österreichs ist absolut verständlich:
Österreich rechtfertig das "durchschleusen" der Flüchtlinge damit das die Flüchtlinge nicht dort bleiben wollen.
Mikl-Leitner sagte:Wer Chaos will, soll sich nicht über das Chaos beschweren. Deutschland, oder besser dessen Herrscherin, hat spontan und einseitig einen völkerrechtlichen Vertrag für ungültig erklärt. Sich jetzt über die Nachbarländer zu beschweren, ist nicht fair.
...es war Deutschland als einziges Land in Europa, das Ende August gesagt hat: Dublin gilt nicht für Syrer.
[Tagesschau vom 28.10. ]
Das Dublin-Verfahren sollte eigentlich "Asyl-Shopping" verhindern. Frau Merkel hatte andere Pläne.
emjott schrieb:Frau Merkel ist zwar eine omnipotente Person, quasi die Chuck Norris der Politik, aber mir wäre neu, dass sie multilaterale Verträge alleine aushebeln dürfte.crasher1985 schrieb:
Österreich rechtfertig das "durchschleusen" der Flüchtlinge damit das die Flüchtlinge nicht dort bleiben wollen.
Diese Rechtfertigung Österreichs ist absolut verständlich:Mikl-Leitner sagte:
...es war Deutschland als einziges Land in Europa, das Ende August gesagt hat: Dublin gilt nicht für Syrer.
[Tagesschau vom 28.10. ]
Wer Chaos will, soll sich nicht über das Chaos beschweren. Deutschland, oder besser dessen Herrscherin, hat spontan und einseitig einen völkerrechtlichen Vertrag für ungültig erklärt. Sich jetzt über die Nachbarländer zu beschweren, ist nicht fair.
Das Dublin-Verfahren sollte eigentlich "Asyl-Shopping" verhindern. Frau Merkel hatte andere Pläne.
Haliaeetus schrieb:Hat Sie doch aber getan oder nicht? Oder mmeinst du in diesem Fall das da noch mehr aus unserer Regierung dazu gehören? Dann gebe ich dir recht.
Frau Merkel ist zwar eine omnipotente Person, quasi die Chuck Norris der Politik, aber mir wäre neu, dass sie multilaterale Verträge alleine aushebeln dürfte.
Haliaeetus schrieb:Was die lupenreinen Demokraten in Europas höchsten Ämtern dürfen und was sie tatsächlich machen, ist nicht immer deckungsgleich.
Frau Merkel ist zwar eine omnipotente Person, quasi die Chuck Norris der Politik, aber mir wäre neu, dass sie multilaterale Verträge alleine aushebeln dürfte.
Schon die Griechland-Krise hat gezeigt, dass mit genug politischem Willen die bestehenden Regelungen ignoriert, ausgesetzt oder komplett uminterpretiert werden können.
Im aktuellen Fall geht die zuständige Behörde ganz offensiv mit diesem Ignorieren der aktuellen Regelung um:
BAMF teilte Ende August mit::Das Dublin-Verfahren ist in seiner aktuellen Form als EU-Verordnung umgesetzt. EU-Verordnungen sind in den EU-Mitgliedsländern unmittelbar geltendes Recht. Somit auch in Deutschland.
Dublin-Verfahren syrischer Staatsangehöriger werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weitestgehend faktisch nicht weiter verfolgt.
http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-08/fluechtlinge-dublin-eu-asyl
In einem demokratischen Rechtsstaat mit Gewaltenteilung wäre es Aufgabe der Exekutive - also Merkel plus Gefolge - geltendes Recht umzusetzen.
Die Änderung oder Abschaffung geltender Regelungen wäre hingegen Aufgabe der Legislative, also der Parlamente.
Deutschland im Jahre 2015 ist erschreckend weit von diesem Sollzustand entfernt.
Steinat1975 schrieb:Stimmt, die Zeiten ändern sich und die Spieler sind schon sehr früh satt.Ich glaube ohne es belegen zu können, dass Veh durchaus eben nicht nur kumpelhaft sein kann.
Ganz gewiss kann er auch ganz anders!Das kannst Du und ich und ein jeder anderer!
Es geht um das Gesunde Mittelmaß und da vermute ich halt, das es da Defizite gibt.Tafelberg schrieb:
Ich denke es ist eher ein Mentalitätsproblem der Spieler bzw. die verworrenen Aufstellungen als die Charakterzüge des Trainers.
Ja es ist auch eine Mentalitätsfrage (Spieler) und nicht alleine die Schuld des Übungsleiters.Tafelberg schrieb:
Ein harter Hund wie Magath es ist, würde per se auch nicht mehr zum Erfolg führen,,,,
Quälix?Ich glaube die Zeit als solch ein Trainer angesagt war sind vorbei.Die Zeiten ändern sich!
Liegt evtl. auch an den sehr hohen Gehälter für limitierte Spieler.
Sie wissen um Meisterschaften werden sie eh nie spielen, Geld gibt es auch genug, also warum quälen.
Karakterfrage
kamelle schrieb:ich bin ja ein Freund der Phonetik, aber das geht zu weit
Karakterfrage
Haliaeetus schrieb:Oder ist es ein Catalane(DerPep)?ich Blick da nicht durchTritonus schrieb:
Wenn der Baske die B-Elf schickt, wird es ganz übel. Die wollen alle Richtung A. Die erste Elf gibt 30 Minuten Gas und spart danach die Kräfte für Mittwoch.
Wer?
Steinat1975 schrieb:ach so, Gorka Gardiola, ja, der ist BaskeHaliaeetus schrieb:Tritonus schrieb:
Wenn der Baske die B-Elf schickt, wird es ganz übel. Die wollen alle Richtung A. Die erste Elf gibt 30 Minuten Gas und spart danach die Kräfte für Mittwoch.
Wer?
Oder ist es ein Catalane(DerPep)?ich Blick da nicht durch
@Würzburger
Super Analyse.
Aber bitte vergiss nicht, das auch die Eingespieltheit eines Systems/Spielerpositionwechsel
zur zusätzlichen Verunsicherung beitragen.
Im Profisport werden heutezutage metergenaue analyse über jeden Schritt der Spieler geführt.
Wie soll man einem Spieler weiterhelfen, wenn er ständig woanders spielt oder sich das System ändert.
Klar kannst Du in einer Halbzeit Dein System, aber das ist längst nicht so effektiv , wie wenn Du in der Vorbereitungszeit ein System einstudierst (was zur Mannschaft passt!)
und das dann ständig spielst.
Wenn dann noch Spieler auf für sie ungewohnten Positionen spielen, ist die
Verunsicherung groß.
Das wolte ich gerne zu Deiner tollen Ausführung hinzufügen.
Dann haben wir einen ganzen Schuh.
Super Analyse.
Aber bitte vergiss nicht, das auch die Eingespieltheit eines Systems/Spielerpositionwechsel
zur zusätzlichen Verunsicherung beitragen.
Im Profisport werden heutezutage metergenaue analyse über jeden Schritt der Spieler geführt.
Wie soll man einem Spieler weiterhelfen, wenn er ständig woanders spielt oder sich das System ändert.
Klar kannst Du in einer Halbzeit Dein System, aber das ist längst nicht so effektiv , wie wenn Du in der Vorbereitungszeit ein System einstudierst (was zur Mannschaft passt!)
und das dann ständig spielst.
Wenn dann noch Spieler auf für sie ungewohnten Positionen spielen, ist die
Verunsicherung groß.
Das wolte ich gerne zu Deiner tollen Ausführung hinzufügen.
Dann haben wir einen ganzen Schuh.
Hyundaii30 schrieb:Sind diese Daten eigentlich zugänglich? Ich meine, man kriegt ja nachher immer so schön nichtssagend präsentiert, dass der jeweilige Spieler oder die komplette Mannschaft soundsoviele Kilometer abgespult hat aber könnte man beispielsweise auch die Daten von - sagen wir mal - Russ und seinem Gegenspieler übereinander legen?
Im Profisport werden heutezutage metergenaue analyse über jeden Schritt der Spieler geführt.
Dann könnte man ihm ja zum Beispiel immer einen kleinen Stromstoß verpassen, wenn der Gegner außer Reichweite kommt. Muss ja nicht so sein wie bei Fjörtofts Ulk-Kick damals. Aber halt genug um ihn aufzuwecken.
Ich bitte diesen Beitrag unbedingt bierernst zu nehmen!
Haliaeetus schrieb:Um Russ aufzuwecken musst Du nicht so einen großen Aufwand betreiben. Da reicht es, wenn Du ihn mal die Tribüne setzt.
Dann könnte man ihm ja zum Beispiel immer einen kleinen Stromstoß verpassen, wenn der Gegner außer Reichweite kommt. Muss ja nicht so sein wie bei Fjörtofts Ulk-Kick damals. Aber halt genug um ihn aufzuwecken.
reggaetyp schrieb:Ein Buch, welches weder bei Amazon noch über einen der drei marktbeherrschenden Großhändler zu beziehen ist, ist de facto nicht zu kaufen.
Man kann es kaufen, zumindest online. Kurzer Test eben von mir.
Man kann aber niemand zwingen, es zu verkaufen.
Und dabei geht's ja nicht nur um das aktuelle Pamphlet, sondern auch um seinen Katzenkrimis.
Katzenkrimis. Weil der Autor nicht genehm ist. Aber Hitlers 'Mein Kampf' gibt's weiter bei Random House.
reggaetyp schrieb:Wenn ein einzelne Buchhandlung Pirinicci nicht mehr verkaufen will - bitte.
Ich erinner mich da gerade an Kioske, die sich weigern (oder weigerten), die BILD-Zeitung zu verkaufen.
Ich würde es aber für genau so katastrophal halten, wenn alle Presse-Großhändler gleichzeitig die Bild aus dem Programm nehmen würden.
Der Bild würde ichs wünschen - Blinkfüer und so
Tritonus schrieb:Wer?
Wenn der Baske die B-Elf schickt, wird es ganz übel. Die wollen alle Richtung A. Die erste Elf gibt 30 Minuten Gas und spart danach die Kräfte für Mittwoch.
Haliaeetus schrieb:Oder ist es ein Catalane(DerPep)?ich Blick da nicht durchTritonus schrieb:
Wenn der Baske die B-Elf schickt, wird es ganz übel. Die wollen alle Richtung A. Die erste Elf gibt 30 Minuten Gas und spart danach die Kräfte für Mittwoch.
Wer?
Tee aus Assam
Selbst gegen die C-Mannschaft sehen wir kein Land. Vielleicht wenn sie mit der B-Jugend antreten....
Basaltkopp schrieb:aber nur, wenn die B-Jugend nicht vorher ankündigt, sich anstrengen zu wollen. Sonst scheißen sich unsere Jungs wieder ein und merken erst nach 90 Minuten, dass mit etwas Engagement auch mehr drin gewesen wäre
Selbst gegen die C-Mannschaft sehen wir kein Land. Vielleicht wenn sie mit der B-Jugend antreten....
Ich würde die B-Elf spielen lassen, also außer Medo und dem Finnen und Zambrano keinen von gestern und die Spieler, die gestern verloren haben, würde ich parallel auf dem Nebenplatz Runden laufen lassen, während die Zuschauer an ihnen vorbei ins Stadion ziehen.
Also spielen dann Iggy und Kinsombi und der Serbe und ...
Also spielen dann Iggy und Kinsombi und der Serbe und ...
Ziel sollte sein, die ersten "15" Spieler zu schonen und die Zeit eher für Extra-Training und Teambesprechung nutzen, noch einmal gemeinsam die Zeit nutzen, um die Defizite anzusprechen und zu beheben.
Die 2. Garde / oder die A-Jugend kann gegen Bayern auflaufen, sich die 2-6 Gegentore fangen und gut ist.
Die 2. Garde / oder die A-Jugend kann gegen Bayern auflaufen, sich die 2-6 Gegentore fangen und gut ist.
NDA schrieb:kein blöder Ansatz: zwei Tage Vollgas mit Tempobolzen und allem anderen, abends jeweils Besprechung. Dann Neoprenanzug an und zwei Tage Teambuilding im Kanu auf der Lahn, anschließend Flanken- und Taktiktraining für den weiteren Saisonverlauf.
Ziel sollte sein, die ersten "15" Spieler zu schonen und die Zeit eher für Extra-Training und Teambesprechung nutzen, noch einmal gemeinsam die Zeit nutzen, um die Defizite anzusprechen und zu beheben.
Die 2. Garde / oder die A-Jugend kann gegen Bayern auflaufen, sich die 2-6 Gegentore fangen und gut ist.
Aufs Feld gegen die Bayern schicken wir die Reserve der Reserve oder einfach ein paar Pappkameraden. Kann der eine oder andere ein Autogramm oder ein Trikot abstauben - das dürfte für Vieles entschädigen
Die beste Leistung von uns werden wir erreichen indem wir gar nicht erst antretten. Außer unserm Goaly und Zambrano, neun andere, die vielleicht sogar noch bischen Lust auf Fussball haben. Das wird das erste Spiel seit ganz langer Zeit das ich mir nicht anschauen werde.
Haliaeetus schrieb:Ich verstehe nicht, wieso du den Text, auf den du dich beziehst, nicht auch gleich zitiert hast.
also hier: 26.10. 21:48
klingt das ganz genauso, wie adlerjunge23FFM Dir da vorhält, wenn Du mich fragst.
Nun kann man darüber diskutieren, ob die gegenseitigen Vorhaltungen hier zielführend sind. Aber aus der Luft gegriffen scheint sie mir in dem Fall nicht.
Mache ich es also und zitiere, was ich da geschrieben habe:
"[...] Aber darum geht es hier doch gar nicht, nicht um die vielen freiwilligen Helfer, die aus ähnlichen Motiven heraus handeln, sondern vielmehr darum:
Jeder Versuch, aus dem schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte eine deutsche Sondermoral abzuleiten, führt in die Irre und ist zum Scheitern verurteilt. Wir dürfen nicht mehr versprechen, als wir halten können.
Der Versuch, mit dieser "Sondermoral" etwas gutmachen zu wollen, was nicht wieder gutzumachen ist, also quasi die gezeigte Menschlichkeit dazu zu nutzen, sich selbst entlasten zu wollen von dem "schrecklichsten Kapitel der deutschen Geschichte" und dabei wieder einen deutschen Sonderweg einzuschlagen, einen moralischen diesmal, der andere Staaten ohne diese historisch bedingte Sondermoral automatisch ganz blöd und menschenverachtend aussehen läßt, dieser Versuch ist es, den ich mit "ideellem Profit" meine, zumal deutsche Medien und Politiker sich dabei selbst auch noch abfeiern."
Zuvor habe ich geschrieben, daß ein Handeln aus Menschlichkeit natürlich immer auch einen gewissen Eigennutz impliziert und habe dafür ein Beispiel meiner eigenen Erfahrung genannt.
Dann habe ich ausdrücklich "die vielen freiwilligen Helfer" genannt, "die aus ähnlichen Motiven heraus handeln".
Um meine Meinung zu diesem Punkt zu verdeutlichen, habe ich dann Winkler aus der FAZ zitiert, der von "Jeder Versuch" geschrieben hat, was ganz offensichtlich nicht "Jeder Deutsche" heißt.
Dann habe ich in Anlehnung an Winklers Begriff der "Sondermoral" vom "deutschen Sonderweg" geschrieben.
Der gemeine Deutsche kann keinen Sonderweg einschlagen und auch nichts versprechen, weil er keine Politik macht, die hier natürlich gemeint ist, was zweifelsfrei herauszulesen ist.
Das belegt auch, daß ich ausdrücklich davon geschrieben habe, daß die "gezeigte Menschlichkeit", also natürlich die der Helfer, zur Entlastung GENUTZT, also quasi mißbraucht wird.
Und von wem sie genutzt, für ideellen Profit mißbraucht und abgefeiert wird, habe ich genauso ausdrücklich im letzten Satz geschrieben: Von deutschen Medien und Politikern.
Wer hier jetzt herauslesen will, ich wolle jedem Deutschen, also auch jedem Helfer ("der Deutsche" hat der adlerjunge geschrieben) falsch verstandene Menschlichkeit unterstellen, dem unterstelle ich wiederum reine Böswilligkeit oder daß er meinen Kommentar wie so oft nicht aufmerksam genug und vollständig gelesen hat, bevor der Beißreflex wieder zugeschnappt hat.
kann man so sehen, muss man aber nicht. Es liegt nämlich auch an Dir, Dich so auszudrücken, dass man Dich verstehen kann (und will). Und wenn Du beinahe jeden Post mit Links (teils unkommentiert) unterfütterst und aufblähst und Dinge ansprichst, die bisher nicht Thema der Diskussion waren, dann musst Du damit leben falsch verstanden zu werden.
floren schrieb:der Spielerberater. Der will nur deren Bestes ... deren Geld.rhoischnook schrieb:
Wie einige Vorschreiber hier sehe ich es auch so, dass nicht nur auf den Trainer eingeprügelt werden sollte. Die Spieler sollten mal härter angepackt werden.
Wer ist es denn, der aus den Spielern deren bestmögliche Leistung herausholen soll?
Pipi_Langstrumpf schrieb:Da bin ich mir nicht so sicher, gestern hätte vielleicht ein Messi geholfen und selbst der hätte es mehr als schwer gehabt bei den formschwachen Mitspielern.
Ich habe gestern schon gedacht, dass Inui diesem Spiel mit seiner unorthodoxen Spielweise noch eine positive Wendung hätte geben können. Aber dafür hätte er hier auch mehr Vertrauen gebraucht.
JJ_79 schrieb:Denke, dass gestern Töfting oder Legat heilsamer gewesen wären als Messi. Die hätten die Mitspieler schon zum Laufen gebrachtPipi_Langstrumpf schrieb:
Ich habe gestern schon gedacht, dass Inui diesem Spiel mit seiner unorthodoxen Spielweise noch eine positive Wendung hätte geben können. Aber dafür hätte er hier auch mehr Vertrauen gebraucht.
Da bin ich mir nicht so sicher, gestern hätte vielleicht ein Messi geholfen und selbst der hätte es mehr als schwer gehabt bei den formschwachen Mitspielern.
Haliaeetus schrieb:Jo, oder Effe als Trainer.
Denke, dass gestern Töfting oder Legat heilsamer gewesen wären als Messi. Die hätten die Mitspieler schon zum Laufen gebracht
Solche Spiele hat es im Pokal schon immer gegeben. Es gibt kaum einen Bundesligisten dem so etwas noch nicht passiert ist.
Daher, am Freitag geht es weiter. Das wird ein ganz anderes Spiel werden. Und die Mannschaft wird im Vergleich zu gestern nicht wieder zu erkennen sein.
Obwohl, hoch werden wir wohl nicht gewinnen...
Daher, am Freitag geht es weiter. Das wird ein ganz anderes Spiel werden. Und die Mannschaft wird im Vergleich zu gestern nicht wieder zu erkennen sein.
Obwohl, hoch werden wir wohl nicht gewinnen...
Programmierer schrieb:natürlich hats das schon - aber halt selten wochenlang ohne jedes Aufbäumen. Und es spricht Bände, wenn ein Drittligist Wiedergutmachung betreiben will und die versammelte Fanschar die Gegenankündigung der Wiedergutmachung durch das eigene Team schon im Vorfeld als hohle Floskel abtut und einem Angst und Bange wird.
Solche Spiele hat es im Pokal schon immer gegeben. Es gibt kaum einen Bundesligisten dem so etwas noch nicht passiert ist.
Die wollen sich anstrengen! Die, das ist ein Drittligist, und uns rutscht das Herz in die Hose. Weil sich ein Drittligist anstrengen will. Natürlich wird er das. Das darf man auch erwarten. Von jedem Spieler. Immer. In jedem Spiel. Das es dann mal besser und mal schlechter läuft - geschenkt. Aber nicht wochenlang so wie bei uns. Da ist was faul ... und zwar gehörig.
Ich wäre hier auch gerne ein nelsonhaftes "HAHA!" losgeworden. Aber Unterhaching und die eigene Leistung hindern mich irgendwie daran
Genau wir sind so dumm und zahlen im Jahr 10 mio!!!! an Stadionmiete. Bei 10,Jahren Commerzbank Arena kann sich ja jeder ausmalen wieviel das macht. So wird das Geld aus dem Fenster geschmissen anstatt einfach ein eigenes zu bauen wie zb. Mainz aber man hat ja gute Freunde bei der Commerzbank...
Bur schrieb:das führt jetzt langsam zu weit, weils auch in keiner Weise in die Nachbetrachtung des gestrigen Spiels passt. Aber wo soll das Stadion denn stehen? Bei allem Ärger über den Offenbarungseid gestern, wärs vielleicht gar nicht schlecht, wenn wir das mal so ein wenig kanalisieren könnten und jetzt nicht den Wewltschmerz hier breittreten
Genau wir sind so dumm und zahlen im Jahr 10 mio!!!! an Stadionmiete. Bei 10,Jahren Commerzbank Arena kann sich ja jeder ausmalen wieviel das macht. So wird das Geld aus dem Fenster geschmissen anstatt einfach ein eigenes zu bauen wie zb. Mainz aber man hat ja gute Freunde bei der Commerzbank...
Erstens hast du da mal vollkommen Recht Haliaeetus
Zweitens @Bur gibt es Mietverträge die mit der Stadt geschlossen werden und an die sich beide Vertragsparteien bis zum Ende halten müssen, da gehört auch die ausgehandelte Miete dazu. Außerdem von was willst du das Stadion den bauen? Bzw. für was brauchen wir in Frankfurt 2 Stadien mit 50.000+X Plätzen?
PS: Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere
Und so ganz allgemein war das Stadion gestern sicher nicht Schuld an der Niederlage und bringt uns auch Spielerisch sicher die nächsten Wochen nicht weiter
Zweitens @Bur gibt es Mietverträge die mit der Stadt geschlossen werden und an die sich beide Vertragsparteien bis zum Ende halten müssen, da gehört auch die ausgehandelte Miete dazu. Außerdem von was willst du das Stadion den bauen? Bzw. für was brauchen wir in Frankfurt 2 Stadien mit 50.000+X Plätzen?
PS: Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere
Und so ganz allgemein war das Stadion gestern sicher nicht Schuld an der Niederlage und bringt uns auch Spielerisch sicher die nächsten Wochen nicht weiter