
Hammersbald
13204
ultra1984 schrieb:
Du vergleichst hier grad Äpfel mit Birnen. Du musst ja schon zugeben das beim Fußball der Rasen weniger in Mitleidenschaft gezogen wird als beim American Football oder nicht?
Schwer zu sagen. Beim American Football stehen auch 2 x 11 Mann auf dem Platz (soweit ich weiß), die effektive Spielzeit beträgt, glaube ich, 4 x 15 Minuten. Klar, wenn die Angriffs- und Verteidigungsreihen aufeinanderprallen und 100 Kilo-Kolosse mit Stollenschuhen um jeden Zentimeter Raum kämpfen, dann wird der Rasen schon belastet.
Aber Fußball ist auch nicht ohne. Da wird rumgegrätscht, da fliegt gerade bei Weitschüssen oft ein Stück Rasen mit, da findet insgesamt wahrscheinlich mehr Bewegung auf dem Feld statt als bei Football und da tummeln sich zB bei Ecken oft 15-20 Mann auf engstem Raum (im Strafraum).
Was den Rasen da mehr belastet, weiß ich nicht.
Ich find' die ganze Diskussion einfach irgendwie lächerlich. Da hat man ein tierisch geiles Stadion, und jeder (Achtung, Übertreibung!) regt sich drüber auf, wenn's genutzt wird, weil der Rasen in den ***** geht.
Die Lösung für das Rasen-Problem kann jedenfalls nicht sein, auf Großveranstaltungen zu verzichten.
Meine Güte, Leute! Leben und leben lassen. Keiner zwingt Euch, Football zu mögen. Die hier offen zur Schau gestellte Schadenfreude ist echt peinlich. Sowas kann man machen, wenn Mainz absteigt, aber was haben Euch denn die harmlosen Football-Fans getan, die friedlich und ohne Agressionen einfach mal ein bißchen feiern wollen? Wenn die Euch nicht "ultra" genug sind, dann ist das Euer Problem, nicht deren.
Nennt mir mal eine Sportart außer Fußball, die mehr Zuschauer ins Stadion lockt als American Football. Und ja, American Football ist ein Sport. Wer das alles für Show hält, kann ja mal ein Spiel mitmachen. Dann können wir über das Thema nochmal reden.
Wenn alles abgesprochen sein soll, dann frage ich mich, wieso die Galasxy den Word Bowl nicht gewonnen hat. Die ist nämlich Zugpferd Nr. 1 (gewesen).
Unser Rasen wird also in Zukunft weniger leiden. Schön. Aber wie viele Spiele hat die Galaxy denn gemacht, während die Bundesliga-Saison noch lief? 2 oder 3? Wenn der Rasen das nicht aushält, dann sollte man vielleicht mal die Qualität des Rasens überdenken oder ihn anders pflegen. Was machen wir denn, wenn die Bundesliga mal auf 20 Mannschaften aufgestockt wird? Stellen wir dann den Betrieb ein, weil unser Rasen zwei Heimspiele mehr nicht aushält? Und bewerben wir uns dann nicht mehr um die Austragung von Länderspielen, alles mit dem Argument: "Der arme Rasen..."?
Im Hinblick auf die Stadionmiete halte ich die Auflösung der NFL Europe für ein sehr großes Problem. Die Eintracht-Eintrittspreise sind bisher schon sauhoch gewesen. Wer glaubt, das mit Großveranstaltungen wie Konzerten ausgleichen zu können, sollte mal aufwachen. Erstens hat es Konzerte bisher auch schon gegeben, zusätzlich - neben Eintracht und Galaxy. Zweitens: Wo sollen denn die ganzen Top Acts herkommen, die uns mal eben so das Stadion füllen? Um die paar Top Acts, die ein Stadion vollbekommen, buhlen neben uns mal locker 25 andere Stadionbetreiber allein in Deutschland.
Ich fände es begrüßenswert, wenn in Zukunft in Frankfurt Spiele der NFL ausgetragen würden. Für fernliegend halte ich das nicht. Unser modernes Stadion ist so klein nicht (wieviele Stadien in Deutschland sind denn deutlich größer? München, Berlin, Dortmund...), zudem hat Frankfurt einen großen Flughafen und ist - wie oben bereits erwähnt - die Hochburg der NFL Europa gewesen.
Nennt mir mal eine Sportart außer Fußball, die mehr Zuschauer ins Stadion lockt als American Football. Und ja, American Football ist ein Sport. Wer das alles für Show hält, kann ja mal ein Spiel mitmachen. Dann können wir über das Thema nochmal reden.
Wenn alles abgesprochen sein soll, dann frage ich mich, wieso die Galasxy den Word Bowl nicht gewonnen hat. Die ist nämlich Zugpferd Nr. 1 (gewesen).
Unser Rasen wird also in Zukunft weniger leiden. Schön. Aber wie viele Spiele hat die Galaxy denn gemacht, während die Bundesliga-Saison noch lief? 2 oder 3? Wenn der Rasen das nicht aushält, dann sollte man vielleicht mal die Qualität des Rasens überdenken oder ihn anders pflegen. Was machen wir denn, wenn die Bundesliga mal auf 20 Mannschaften aufgestockt wird? Stellen wir dann den Betrieb ein, weil unser Rasen zwei Heimspiele mehr nicht aushält? Und bewerben wir uns dann nicht mehr um die Austragung von Länderspielen, alles mit dem Argument: "Der arme Rasen..."?
Im Hinblick auf die Stadionmiete halte ich die Auflösung der NFL Europe für ein sehr großes Problem. Die Eintracht-Eintrittspreise sind bisher schon sauhoch gewesen. Wer glaubt, das mit Großveranstaltungen wie Konzerten ausgleichen zu können, sollte mal aufwachen. Erstens hat es Konzerte bisher auch schon gegeben, zusätzlich - neben Eintracht und Galaxy. Zweitens: Wo sollen denn die ganzen Top Acts herkommen, die uns mal eben so das Stadion füllen? Um die paar Top Acts, die ein Stadion vollbekommen, buhlen neben uns mal locker 25 andere Stadionbetreiber allein in Deutschland.
Ich fände es begrüßenswert, wenn in Zukunft in Frankfurt Spiele der NFL ausgetragen würden. Für fernliegend halte ich das nicht. Unser modernes Stadion ist so klein nicht (wieviele Stadien in Deutschland sind denn deutlich größer? München, Berlin, Dortmund...), zudem hat Frankfurt einen großen Flughafen und ist - wie oben bereits erwähnt - die Hochburg der NFL Europa gewesen.
wer ist RCGM?
Was hat'n der Fred mit der Hertha zu tun?
Wenn bei uns noch Bedarf besteht, dann imo auf den Positionen linker Verteidiger oder Sturm. Nur: Finde da mal jemanden, der finanzierbar ist und uns weiterbringt.
Andreasen für's defensive Mittelfeld wäre schön, muß aber nicht sein. Für diese Position haben wir zahlreiche Alternativen.
Ich finde, mehr als 25 Mann brauchen wir nicht. Wir tanzen nur auf zwei Hochzeiten.
Andreasen für's defensive Mittelfeld wäre schön, muß aber nicht sein. Für diese Position haben wir zahlreiche Alternativen.
Ich finde, mehr als 25 Mann brauchen wir nicht. Wir tanzen nur auf zwei Hochzeiten.
Es gibt genau einen Trainer, bei dem ich mir sicher bin, daß er nächste Saison nicht fliegt: Thomas Schaaf. Alle anderen, selbst Meistertrainer Veh, Retter Stevens oder Institution Hitzfeld, haben meines Erachtens bei entsprechendem Mißerfolg durchaus "Flugpotential". ,-)
Funkel wird mit Sicherheit nicht als Erster fliegen. Wer das glaubt, der kennt Heribert schlecht. Gleichwohl würde ich auch nicht sagen, daß Funkel fest im Sattel sitzt. Er hat noch ein Jahr Vertag, bei Mißerfolg kann es durchaus sein, daß man ihn vorher entläßt. Läuft alles wie erwartet und erhofft (Platz 12 oder besser), käme eine Vertragsverlängerung aber auch nicht überraschend. Das wäre dann Funkels 5. Jahr in Frankfurt - am Stück (!!!).
Funkel wird mit Sicherheit nicht als Erster fliegen. Wer das glaubt, der kennt Heribert schlecht. Gleichwohl würde ich auch nicht sagen, daß Funkel fest im Sattel sitzt. Er hat noch ein Jahr Vertag, bei Mißerfolg kann es durchaus sein, daß man ihn vorher entläßt. Läuft alles wie erwartet und erhofft (Platz 12 oder besser), käme eine Vertragsverlängerung aber auch nicht überraschend. Das wäre dann Funkels 5. Jahr in Frankfurt - am Stück (!!!).
Ich wünsche Benni Huggel alles Gute für die Zukunft. Benni ist ein anständiger Spieler, der ohne große Sprüche, dafür mit großem Einsatz seine Arbeit verrichtet hat. Typen mit so einer Einstellung sind mir in Frankfurt immer willkommen.
By the way: Ich bin fast überrascht, wie viele freundliche Posts dieser Thread enthält. Bei all dem Rumgehacke auf Huggel in der Vergangenheit... Sind das einfach andere Leute, die hier posten, hat man seine Meinung geändert, oder ist man einfach froh, daß Huggel weg ist und sieht daher keinen Grund, ihm faule Eier hinterherzuschmeißen?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Huggel nie so schlecht war, wie er von vielen gesehen wurde. Ein Fußballgott ist er aber auch nicht. Und auf seiner Position gibt es - auch ohne Andreasen - zahlreiche Alternativen. Neben Inamoto, Preuß, Chris oder Fink könnten im defensiven Mittelfeld unter Umständen auch Meier, Köhler, Russ oder Mahdavikia zum Einsatz kommen. Huggels Weggang sollte daher meines Erachtens auch ohne Neuverpflichtung zu kompensieren sein.
By the way: Ich bin fast überrascht, wie viele freundliche Posts dieser Thread enthält. Bei all dem Rumgehacke auf Huggel in der Vergangenheit... Sind das einfach andere Leute, die hier posten, hat man seine Meinung geändert, oder ist man einfach froh, daß Huggel weg ist und sieht daher keinen Grund, ihm faule Eier hinterherzuschmeißen?
Ich bin nach wie vor der Meinung, daß Huggel nie so schlecht war, wie er von vielen gesehen wurde. Ein Fußballgott ist er aber auch nicht. Und auf seiner Position gibt es - auch ohne Andreasen - zahlreiche Alternativen. Neben Inamoto, Preuß, Chris oder Fink könnten im defensiven Mittelfeld unter Umständen auch Meier, Köhler, Russ oder Mahdavikia zum Einsatz kommen. Huggels Weggang sollte daher meines Erachtens auch ohne Neuverpflichtung zu kompensieren sein.
Sehr interessanter Thread übrigens.
Das stimmt. Wobei ich ehrlich sagen muß: Wenn wir mit dieser Mannschaft absteigen, dann würde ich die allermeisten Spieler dieser Truppe auch nicht mehr in Frankfurt sehen wollen und wäre froh, wenn sie weg sind.
Klar wäre es doof, wenn wir dann kaum Geld für sie sehen würden, aber wer zahlt schon viel Geld für einen Spieler, der gerade abgestiegen ist? Ok, es gibt Fälle wie Jansen oder Zidan, aber auch diese Spieler konnten den Abstieg ihrer Mannschaft letztlich nicht verhindern. Und das spricht nun nicht gerade für sie.
1996 zB habe ich bei vielen unserer Spieler gedacht: Hoffentlich sind wir diese überbezahlte Pfeife bald los. Auch wenn wir nix für ihn kriegen, Hauptsache, er ist weg.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Wenn wir aber wieder absteigen sollten, ist die halbe Mannschaft weg (übertrieben gesprochen).
Das stimmt. Wobei ich ehrlich sagen muß: Wenn wir mit dieser Mannschaft absteigen, dann würde ich die allermeisten Spieler dieser Truppe auch nicht mehr in Frankfurt sehen wollen und wäre froh, wenn sie weg sind.
Klar wäre es doof, wenn wir dann kaum Geld für sie sehen würden, aber wer zahlt schon viel Geld für einen Spieler, der gerade abgestiegen ist? Ok, es gibt Fälle wie Jansen oder Zidan, aber auch diese Spieler konnten den Abstieg ihrer Mannschaft letztlich nicht verhindern. Und das spricht nun nicht gerade für sie.
1996 zB habe ich bei vielen unserer Spieler gedacht: Hoffentlich sind wir diese überbezahlte Pfeife bald los. Auch wenn wir nix für ihn kriegen, Hauptsache, er ist weg.
stefank schrieb:Hammersbald schrieb:inispinis schrieb:1Hermi1 schrieb:
kein spieler ist nicht tzu erseztn (3 euro ins phrasnschwein)
ausserdem:wieviel tore hat streit aus dem spiel vorbereitet??nich viel!wieviel tore hat er asum spiel gemacht??noch viel.wenn der ina nur halbwegs gute freistösse schiesst, dann kann man auch einen striet ersetzen.auch wenn ich brgrüssen würde, dass erbleribt,unersetzbar is er aber nich!!
Der mit Abstand beste Post, den ich in den vergangenen Monaten gelesen habe. (...)
5 Zeilen, gefühlte 86 Rechtschreibfehler, dazu eine Meinung geäußert, die viele hier schon seit Wochen vertreten - und das soll der beste Beitrag seit Monaten sein? Bitte sag mir, daß Du nur den Ironiesmilie vergessen hast.
Nein, er hat sie nicht vergessen. Er hat sie absichtlich nicht gemacht! Dafür hat er klitzekleine Zeichen versteckt, damit man herausfinden kann, ob es wohl Ironie ist oder nicht:
1. "die Schraube auf den Kopf getroffen" - was könnte einem wohl hieran auffallen?
2. Eine exakte Übernahme der Rechtsschreibfehler - Zufall oder Methode?
3. Insgesamt eine Steigerung des Unfugs ins Absurde - was will uns der Autor wohl damit sagen?
Und schon wieder rotiert Tucholski im Grab: "Die Deutschen verstehen Ironie so schlecht, dass man ein Zeichen "Achtung! Es folgt Ironie" erfinden müsste..."
Naja, das Problem hier am Forum ist halt, daß es genug Leute gibt, die
1.) Sprichwörter tatsächlich nicht richtig wiedergeben,
2.) sich einen Dreck um die Rechtschreibung scheren und
3.) inhaltlich den größten Quark labern.
Da kann's schon mal passieren, daß man Ironie und Ernstgemeintes nicht auseinander halten kann - Tucholski hin oder her.
inispinis schrieb:1Hermi1 schrieb:
kein spieler ist nicht tzu erseztn (3 euro ins phrasnschwein)
ausserdem:wieviel tore hat streit aus dem spiel vorbereitet??nich viel!wieviel tore hat er asum spiel gemacht??noch viel.wenn der ina nur halbwegs gute freistösse schiesst, dann kann man auch einen striet ersetzen.auch wenn ich brgrüssen würde, dass erbleribt,unersetzbar is er aber nich!!
Der mit Abstand beste Post, den ich in den vergangenen Monaten gelesen habe. (...)
5 Zeilen, gefühlte 86 Rechtschreibfehler, dazu eine Meinung geäußert, die viele hier schon seit Wochen vertreten - und das soll der beste Beitrag seit Monaten sein? Bitte sag mir, daß Du nur den Ironiesmilie vergessen hast.
Der ohnehin oft mürrische Müller kriegt also langsam richtig schlechte Laune... Gefällt mir.
HB macht das genau richtig: Entweder richtig Kohle oder Streit bleibt! Punkt. Das Leben kann manchmal sehr einfach sein. (Ob Streit in letzterem Fall auf der Tribüne sitzt oder spielt, hat er selbst in der Hand.)
@ Chris: Wie sehr würde ich mir wünschen, daß der nochmal richtig in Form kommt. Am Samstag, den 29.11.2003 habe ich ihn zum ersten Mal im Stadion gesehen. Es war Chris' erste Saison für Frankfurt - die Eintracht siegte nach 0:2 Rückstand 3:2 gegen Wolfsburg und Andreas Möller stand zum letzten Mal von Beginn an in der Eintracht-Startelf (und verletzte sich Mitte der ersten Hälfte, so daß er ausgewechselt werden mußte). Aber zurück zu Chris:
Chris wurde in dem Spiel in der 60. Minute ausgewechselt. Bei Fussballdaten.de erhielt nur eine durchschnittliche Note (3). Dennoch muß ich sagen, daß Chris der auffälligste Mann auf dem Platz war. Ich kannte vom Eintracht-Kader damals nur etwa die Hälfte der Spieler und fragte mich bis zu seiner Auswechslung: Wer verdammt nochmal ist dieser schwarzhaarige Typ, der gefühlte 90% der Wolfsburger Angriffe zunichte macht? Er hatte ein sensationelles Stellungsspiel. Ob kurz hinter Mittellinie, vor dem Strafraum oder nahe der Seitenauslinien, überall fing er die Bälle ab und leitete geschickt Gegenangriffe ein.
Und als sei das nicht schon genug gewesen: Sein Kopfballspiel war majestätisch, für ihn gab es keine Schwerkraft. Er stieg zum Kopfball hoch, blieb dann etwa 3 bis 4 Sekunden in der Luft stehen (als stünde er auf einem unsichtbaren Podest) und seine Kopfbälle landeten garantiert beim eigenen Mitspieler.
Seit diesem Spiel bin ich ein Riesenfan von Chris. Er und Inamoto, das kann richtig was für's Auge werden.
HB macht das genau richtig: Entweder richtig Kohle oder Streit bleibt! Punkt. Das Leben kann manchmal sehr einfach sein. (Ob Streit in letzterem Fall auf der Tribüne sitzt oder spielt, hat er selbst in der Hand.)
@ Chris: Wie sehr würde ich mir wünschen, daß der nochmal richtig in Form kommt. Am Samstag, den 29.11.2003 habe ich ihn zum ersten Mal im Stadion gesehen. Es war Chris' erste Saison für Frankfurt - die Eintracht siegte nach 0:2 Rückstand 3:2 gegen Wolfsburg und Andreas Möller stand zum letzten Mal von Beginn an in der Eintracht-Startelf (und verletzte sich Mitte der ersten Hälfte, so daß er ausgewechselt werden mußte). Aber zurück zu Chris:
Chris wurde in dem Spiel in der 60. Minute ausgewechselt. Bei Fussballdaten.de erhielt nur eine durchschnittliche Note (3). Dennoch muß ich sagen, daß Chris der auffälligste Mann auf dem Platz war. Ich kannte vom Eintracht-Kader damals nur etwa die Hälfte der Spieler und fragte mich bis zu seiner Auswechslung: Wer verdammt nochmal ist dieser schwarzhaarige Typ, der gefühlte 90% der Wolfsburger Angriffe zunichte macht? Er hatte ein sensationelles Stellungsspiel. Ob kurz hinter Mittellinie, vor dem Strafraum oder nahe der Seitenauslinien, überall fing er die Bälle ab und leitete geschickt Gegenangriffe ein.
Und als sei das nicht schon genug gewesen: Sein Kopfballspiel war majestätisch, für ihn gab es keine Schwerkraft. Er stieg zum Kopfball hoch, blieb dann etwa 3 bis 4 Sekunden in der Luft stehen (als stünde er auf einem unsichtbaren Podest) und seine Kopfbälle landeten garantiert beim eigenen Mitspieler.
Seit diesem Spiel bin ich ein Riesenfan von Chris. Er und Inamoto, das kann richtig was für's Auge werden.
derfrankenadler schrieb:
Trotzdem sind toski und Ljubicic mit Ochs die größten Talente die Frankfurt je hatte und die sollte man nicht einfach so wegschmeissen
Okocha? Den Namen schon mal gehört?
Übrigens kann ich mich nicht daran erinnern, daß man Toski und Ljubicic weggeschmissen hätte. Eher schmeiß ich mich gleich weg - vor Lachen.
Amaco schrieb:
Ich finde es sehr schwach von der eintracht site das der wechsel erst im Forum und dann nach ein paar stunden erst auf der site bestätigt wird
Da hat die eintracht eine schwache webcrew.
Das sehe ich nicht so. Die Homepage-Crew muß einen vernünftigen Text aufsetzen, zudem kann sie erst Vollzug melden, wenn wirklich alles klar ist.
Viele Wechsel werden schon Tage, bevor sie offiziell bestätigt und 100% durch sind, in Zeitungen oder in Foren als vollzogen gemeldet. Sowas kann sich die Eintracht auf ihrer Homepage nicht erlauben. Die können nicht schreiben: "Er kommt!", wenn noch eine kleine Chance besteht, daß der besagte Spieler dann doch nicht kommt.
Ablösefreier Publikumsliebling vom HSV - es hätte schlechter kommen können.
Auch wenn das Konzept mit den jungen, deutschen Spielern aus der Region jetzt endgültig als zu Grabe getragen betrachtet werden muß (gehört ja im Grund eh schon länger der Vergangenheit an), freut mich der Wechsel.
Überhaupt: Mit Mehdi haben wir einen Spieler mehr, den hier im Forum jeder Zweite falsch schreiben wird (wo gehört nochmal das "h" hin?).
Und mit Ochs, Kyrgiakos, Taka, Ama, Inamoto und jetzt Mahdavikia haben wir jede Menge Spieler, mit denen sich das Publikum identifizieren kann, zu denen es eine Verbindung aufbauen kann (ich gehe davon aus, daß Ama und Kyrgiakos bleiben).
Auch wenn das Konzept mit den jungen, deutschen Spielern aus der Region jetzt endgültig als zu Grabe getragen betrachtet werden muß (gehört ja im Grund eh schon länger der Vergangenheit an), freut mich der Wechsel.
Überhaupt: Mit Mehdi haben wir einen Spieler mehr, den hier im Forum jeder Zweite falsch schreiben wird (wo gehört nochmal das "h" hin?).
Und mit Ochs, Kyrgiakos, Taka, Ama, Inamoto und jetzt Mahdavikia haben wir jede Menge Spieler, mit denen sich das Publikum identifizieren kann, zu denen es eine Verbindung aufbauen kann (ich gehe davon aus, daß Ama und Kyrgiakos bleiben).
Ist das hier die Schlange der Leute, die zum Kotzen anstehen? Wenn ja, dann bin ich hier richtig...
Und als nächstes will dann Vorwärts Betlehem in die Bundesliga, oder wie?
Mal abgesehen davon, daß Salzburg nunmal im Land der Schluchtenscheißer liegt und die Bundesliga eine deutsche Liga ist, kommt man hier in die höchste Spielklasse über die sportliche Qualifikation. Nicht, weil man Geld hat. Mateschitz kann sich ja seinen eigenen Verband bauen, wenn's ihm bei den Ösis zu doof ist. Mann mann mann...
Mal abgesehen davon, daß Salzburg nunmal im Land der Schluchtenscheißer liegt und die Bundesliga eine deutsche Liga ist, kommt man hier in die höchste Spielklasse über die sportliche Qualifikation. Nicht, weil man Geld hat. Mateschitz kann sich ja seinen eigenen Verband bauen, wenn's ihm bei den Ösis zu doof ist. Mann mann mann...
Der Trainer, der die mit Abstand langweiligsten Interviews gibt, ist wieder da. Juhuu! :neutral-face
°o° schrieb:
Ich will ja jetzt kein neues Gerücht in die Welt setzten. Kann es sein, dass FF gerne verlängern wollte, aber da vielleicht garnicht feststeht, ob FF bleibt, man Rehmers Vertrag nicht verlängert hat?
Ich bin mir ziemlich sicher, daß FF in Frankfurt bleiben wird. Nach allem, was HB so gesagt hat in den letzten Tagen und Wochen, würde es mich sehr überraschen, wenn ein neuer Trainer käme.
Ein Stück weit kann ich von Funkel schon verstehen, daß er mit Weissenberger und Rehmer verlängern wollte (bei Weissenberger ist es ja auch so gekommen).
Wir haben eine insgesamt ziemlich junge Mannschaft. Das ist zwar positiv, aber der ein- oder andere, erfahrene Leitwolf darf nicht fehlen, der Typ, der schon alles mitgemacht hat, alles erlebt hat, dem keiner mehr was vormacht auf seine alten Tage. Funkel hat des öfteren betont, wie wichtig etwa ein Wiedener für die Mannschaft war. Und so ganz unrecht hat er da nicht, glaube ich.
Wie viele Spieler haben wir denn, die über 30 sind? Nikolov, Thurk, besagter Weissenberger, das war's. Nikolov ist (Ersatz-)Torwart, hat also eh eine etwas andere Stellung als ein Feldspieler, Thurk hat eine schwache Saison hinter sich, ist zudem auch nicht unbedingt ein Anführertyp (soweit ich das beurteilen kann) - im Grunde haben wir nur Weissenberger als alten, erfahrenen "Fels in der Brandung". Und der ist auch nicht wirklich Stammspieler und plagt sich viel mit Verletzungen rum.
Was bei uns also auf dem Platz steht, ist eine junge Rasselbande. Ja, okay, der ein- oder andere ist 27, 28, da hat man auch schon eine gewisse Erfahrung. Aber in der Ü30-Fraktion sieht's bei uns echt mau aus. Auch als Bindeglied zwischem dem (Achtung, Übertreibung!) richtig alten Funkel (dienstältester Bundesliga-Trainer) und der richtig jungen Mannschaft wäre ein weiterer Spieler, der über 30 ist, vielleicht gar nicht verkehrt. Man braucht sich bloß mal angucken, mit welcher Altherrenmannschaft der AC Mailand gerade ins Champions League-Finale eingezogen ist.
Wie auch immer: Ich wünsche Dir, Marko, alles Gute für die Zukunft und daß morgen alle Zuschauer aufstehen und Dir applaudieren, wenn Du verabschiedet wirst. Das hast Du wahrlich verdient.
Wir haben eine insgesamt ziemlich junge Mannschaft. Das ist zwar positiv, aber der ein- oder andere, erfahrene Leitwolf darf nicht fehlen, der Typ, der schon alles mitgemacht hat, alles erlebt hat, dem keiner mehr was vormacht auf seine alten Tage. Funkel hat des öfteren betont, wie wichtig etwa ein Wiedener für die Mannschaft war. Und so ganz unrecht hat er da nicht, glaube ich.
Wie viele Spieler haben wir denn, die über 30 sind? Nikolov, Thurk, besagter Weissenberger, das war's. Nikolov ist (Ersatz-)Torwart, hat also eh eine etwas andere Stellung als ein Feldspieler, Thurk hat eine schwache Saison hinter sich, ist zudem auch nicht unbedingt ein Anführertyp (soweit ich das beurteilen kann) - im Grunde haben wir nur Weissenberger als alten, erfahrenen "Fels in der Brandung". Und der ist auch nicht wirklich Stammspieler und plagt sich viel mit Verletzungen rum.
Was bei uns also auf dem Platz steht, ist eine junge Rasselbande. Ja, okay, der ein- oder andere ist 27, 28, da hat man auch schon eine gewisse Erfahrung. Aber in der Ü30-Fraktion sieht's bei uns echt mau aus. Auch als Bindeglied zwischem dem (Achtung, Übertreibung!) richtig alten Funkel (dienstältester Bundesliga-Trainer) und der richtig jungen Mannschaft wäre ein weiterer Spieler, der über 30 ist, vielleicht gar nicht verkehrt. Man braucht sich bloß mal angucken, mit welcher Altherrenmannschaft der AC Mailand gerade ins Champions League-Finale eingezogen ist.
Wie auch immer: Ich wünsche Dir, Marko, alles Gute für die Zukunft und daß morgen alle Zuschauer aufstehen und Dir applaudieren, wenn Du verabschiedet wirst. Das hast Du wahrlich verdient.
Zu dem Zeitpunkt hat die Eintracht aber auch noch gespielt. Die hat da mit Sicherheit ihren Teil zu beigetragen.
Wir können uns jetzt lange drüber streiten, welche Sportart den Rasen mehr kaputtmacht. Ich bleibe dabei: Großveranstaltungen zu verbannen, ist keine Lösung. Sonst heißt es irgendwann: Gott sei Dank spielen wir nicht Uefa-Cup, da leidet unser Rasen nicht.
Was gehen eigentlich Bayern München und 1860 mit dem Rasenproblem um?