
Hammersbald
13204
Wer sagt denn, daß wir bis zum Ende der Saison weiterhin Pech haben werden? Vielleicht haben wir ja auch mal Glück, wenn wir's nur ein bißchen erzwingen.
Daß wir nicht kämpfen (können), glaube ich auch nicht. Gegen Cottbus hatten wir in den letzten 10 Minuten noch gute Chancen, nur war halt immer irgendein Cottbus-Bein zwischen Schuß und Tor.
Wenn's nächstes Wochende gut läuft, schlagen wir Bielefeld und Mainz verliert. Dann hätten wir 4 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, und hier werden sie dann wieder ein Denkmal für Funkel fordern.
Auch wenn's ohne Frage momentan nicht rosig aussieht - wir stehen noch nicht mal auf einem Abstiegsplatz. Wer jetzt schon meint zu wissen, daß unser Abstieg feststeht, der hat - meiner bescheidenen Meinung nach - von Fußball keine Ahnung. Vor allem kennt er die Eintracht nicht.
Daß wir nicht kämpfen (können), glaube ich auch nicht. Gegen Cottbus hatten wir in den letzten 10 Minuten noch gute Chancen, nur war halt immer irgendein Cottbus-Bein zwischen Schuß und Tor.
Wenn's nächstes Wochende gut läuft, schlagen wir Bielefeld und Mainz verliert. Dann hätten wir 4 Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze, und hier werden sie dann wieder ein Denkmal für Funkel fordern.
Auch wenn's ohne Frage momentan nicht rosig aussieht - wir stehen noch nicht mal auf einem Abstiegsplatz. Wer jetzt schon meint zu wissen, daß unser Abstieg feststeht, der hat - meiner bescheidenen Meinung nach - von Fußball keine Ahnung. Vor allem kennt er die Eintracht nicht.
kasi1981 schrieb:
dran denken, der junge ist erst 12!
Köhler ist erst 12? Der sieht viel älter aus... ,-)
Finde das Eröffnungspost von AdlerFlemming auch sehr gelungen. Und möchte gleichzeitig auch dafür werben, jetzt cool zu bleiben.
Wer ernsthaft geglaubt hatte, wir würden alle drei Aufsteiger zu Hause abschießen, der glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.
Die restlichen Spiele werden häßlich, richtig häßlich. Wer bei Cottbus schon die Nerven verloren hat, der sollte lieber bis zum Saison-Ende in Urlaub fahren.
Positiv ist: Wir haben es nach wie vor selbst in der Hand. Und solange das so ist, schreibe ich meine Eintracht nicht ab.
Meine Güte, wir stehen noch nicht mal auf einem Abstiegsplatz. Mainz schon. Früher hätten wir in so einer Situation gefeiert.
Daher sei allen, die hier gleich wieder den Teufel an die Wand malen, gesagt: Hört auf, rumzuflennen! Man hat ja fast das Gefühl, als wäret Ihr das erste Jahr Eintracht-Fan. Als ob wir nicht schon viel Schlimmeres durchgestanden hätten. Sachliche Kritik - ja gerne. Aber diese Heulsusen-Mentalität von vielen geht mir echt auf die Nüsse. Auch in der Krise: Zeigt mal ein bißchen Stolz!
Wer ernsthaft geglaubt hatte, wir würden alle drei Aufsteiger zu Hause abschießen, der glaubt wahrscheinlich auch an den Weihnachtsmann.
Die restlichen Spiele werden häßlich, richtig häßlich. Wer bei Cottbus schon die Nerven verloren hat, der sollte lieber bis zum Saison-Ende in Urlaub fahren.
Positiv ist: Wir haben es nach wie vor selbst in der Hand. Und solange das so ist, schreibe ich meine Eintracht nicht ab.
Meine Güte, wir stehen noch nicht mal auf einem Abstiegsplatz. Mainz schon. Früher hätten wir in so einer Situation gefeiert.
Daher sei allen, die hier gleich wieder den Teufel an die Wand malen, gesagt: Hört auf, rumzuflennen! Man hat ja fast das Gefühl, als wäret Ihr das erste Jahr Eintracht-Fan. Als ob wir nicht schon viel Schlimmeres durchgestanden hätten. Sachliche Kritik - ja gerne. Aber diese Heulsusen-Mentalität von vielen geht mir echt auf die Nüsse. Auch in der Krise: Zeigt mal ein bißchen Stolz!
Der arme Kerl ist echt vom Pech verfolgt, was Verletzungen angeht.
Gute Besserung auch von meiner Seite! Alles Gute!
Gute Besserung auch von meiner Seite! Alles Gute!
BUF schrieb:Sehr geile Idee!
P.S. Toller Vorschlag kam auch von einem kreativen Eintracht Fan, der auch den Stadtwald in Bindewald umbenennen will (Bindefür!). Super.
ich fand's witzig...
Ich befürchte ja, daß Dortmund gerade deswegen nicht absteigt, weil bei denen im Moment überhaupt nichts zusammenpaßt. Schräge Logik, geb ich gerne zu, aber mich würde es nicht wundern, wenn die Dortmunder gerade bei ihrem schweren Restprogramm plötzlich überzeugen.
Wie auch immer - wir müssen uns auf uns konzentrieren. Wir haben's selbst in der Hand.
Wie auch immer - wir müssen uns auf uns konzentrieren. Wir haben's selbst in der Hand.
Hätte mir ja gewünscht, daß Maske tierisch auf die Mütze kriegt, aber ich muß zugeben: Er hat verdient gewonnen. Will nicht sagen, daß der Kampf gut war, aber Maske war klar besser.
Und so, wie er sich am Ende gefreut hat, da war er mir fast ein bißchen sympathisch.
Und so, wie er sich am Ende gefreut hat, da war er mir fast ein bißchen sympathisch.
Eibingerpuhlschisser schrieb:
Das Jahr wird in die Geschichte eingehen, dies Jahr wird das erste Jahr sein in dem eine Mannschaft mit 40Pkt absteigt...
Glaube ich (noch) nicht. Zugegeben, diese Saison ist irgendwie alles möglich, und ich lag mit meinen Prognosen schon mehrfach total daneben, aber hinter uns stehen 6 Mannschaften - die beste Mainz mit 30 Punkten. Um mit 40 Punkten abzusteigen, müßten also mindestens 4 von den 6 Mannschaften in den noch ausstehenden 7 Spielen (ok, für manche noch 8) mind. jeweils 10 Punkte (überwiegend sogar 11 Punkte oder noch mehr) holen. Das glaube ich nicht. Die Teams nehmen sich ja auch gegenseitig noch Punkte weg.
Frustrierend. Gott sei Dank haben die Mainzer und die Aachener verloren. Und Cottbus sowie Gladbach (logischerweise) keine Dreier eingefahren. Einzig doof ist - neben unserem verschenkten Sieg - der Sieg von Bielefeld, dafür hat Dortmund verloren, und da brennt jetzt richtig der Baum. Bei uns brennt er nur auf Sparflamme, dank des Sieges gegen die Bayern.
Mal gucken, was Bochum und Hamburg und Wolfsburg morgen machen.
Hoffentlich rächt es sich nicht, daß wir noch gegen viele Mannschaften spielen, die gegen den Abstieg kämpfen. Vielleicht ist unser Restprogramm gar nicht so leicht?
Egal. Sehen wir's positiv - vielleicht ist das späte Gegentor auch nur ein Dämpfer zur rechten Zeit - nach dem Sieg gegen die Bayern. :neutral-face
Mal gucken, was Bochum und Hamburg und Wolfsburg morgen machen.
Hoffentlich rächt es sich nicht, daß wir noch gegen viele Mannschaften spielen, die gegen den Abstieg kämpfen. Vielleicht ist unser Restprogramm gar nicht so leicht?
Egal. Sehen wir's positiv - vielleicht ist das späte Gegentor auch nur ein Dämpfer zur rechten Zeit - nach dem Sieg gegen die Bayern. :neutral-face
stefank schrieb:
Ja genau, und vorher hat er eine Riesenwette auf sich selbst angeschlossen. Aber als er mit seiner Freundin abhauen will, hat sie die Uhr vergessen, die sein toter Vater während der Kriegsgefangenschaft in seinem Hintern versteckt hatte, und er muss in die Wohnung zurück...
ROFLOL! Diese Aussage rettet mir gerade den Tag.
Irgendwer, der sich im Box-Geschäft auskennt (oder auszukennen glaubt), hat zu den Comebacks von Maske und Schulz gesagt, wenn es in Deutschland derzeit einen guten Boxer gäbe, dann wäre das alles überhaupt kein Thema. Stand vor ein paar Wochen/Monaten im Spiegel, glaube ich.
Irgendwie ist da was dran, finde ich. Der deutsche Boxsport hat schweren Nachwuchsmangel. Oder warum jubelt hier jeder den "Pseudo-Deutschen" Walujew (ARD) und Klitschko (RTL) zu? Nicht, daß ich ein Problem damit habe, aber es ist schon ein Armutszeugnis für den deutschen Boxsport, daß die Zugpferde der beiden großen Sender, die Boxen hierzulande übertragen, russisch bzw. ukrainisch sind. Und dann können die beiden noch nicht mal gegeneinander kämpfen, weil die Sender jeweils auf ihren Exklusivrechten beharren. Mal ganz abgesehen davon, daß mich das mit den vielen Verbänden und Weltmeistertiteln beim Boxen schon immer genervt hat. Da haste dann in einer Gewichtsklasse mehrere Weltmeister rumspringen. Sollte das nicht so sein wie bei Highlander: Es kann nur einen geben?
Und das nennt sich dann Sport. Solange Fernsehsender und zwielichtige Manager bestimmen, wer gegen wen wann kämpft (und vor allem: wer gegen wen nicht kämpft!) und wieviel Geld dafür bekommt, ist das Ganze ein riesiger Witz, mehr nicht. Da guck ich mir lieber Wrestling an, da weiß ich wenigstens, daß alles ein abgekartetes Spiel ist.
Oder ich guck mir an, wie Halmich morgen abend das beendet, was Moses P seinerzeit angefangen hat. ,-)
ich wäre noch frei...
wer issses denn nu? Wird diese Frage nicht sonst auch immer in diesen Freds beantwortet?
Amen.
Die 1. Abstiegssaison (1995/1996) war echt eine Katastrophe - in der Hinrunde noch die Bayern 4:1 geputzt, dafür aber auswärts in der ganzen Saison nicht einmal gewonnen... nur zwei Siege in der Rückrunde - schlechteste Rückrunden-Mannschaft mit 12 Punkten...
Am letzten Spieltag war ich im Stadion - hauptsächlich, um Andreas Köpke zu verabschieden. Den fand ich schon zuvor in Nürnberg geil. Köpke war bei der Eintracht leider nicht halb so stark wie davor beim 1. FCN, aber das ist eine andere Geschichte. Er hat ja dann eine saugeile EM gespielt. (Ein Wunder, daß er überhaupt ran durfte - mit 68 (!!!) Gegentoren (im Schnitt zwei pro Spiel!) stellte die Eintracht in der Saison 1995/1996 die schwächste Defensive - und Köpke war dennoch Nationalkeeper... Sowas gibt's auch nur bei der Eintracht... )
Jedenfalls - Köpke wurde in der 58. Minute ausgewechselt, mit Standing Ovations gebührend verabschiedet. Das Spiel war eigentlich bedeutungslos, abgestiegen war man eh schon. Aber man hätte sich ja wenigstens mit erhobenem Haupt aus der Bundesliga verabschieden können. Denkste! 1:4-Heimklatsche gegen den HSV. Die SGE-Truppe damals - gespickt mit Nationalspielern ohne Ende - war sowas von charakterlos. Erbärmlich!
Für mich der Oberloser schlechthin: Markus Schupp. Hab das heute noch vor Augen, wie er sich beeilen wollte, eine Ecke zu schießen, und dann rollt ihm der Ball ein paar Meter weg, und anstatt ihn sich selbst schnell zu holen, läßt er einen Balljungen rankommen, der ihm die Kugel geben solte - der Vorteil war dahin. Da war ich kurz davor, über den Zaun zu klettern und Schupp zu lynchen.
Okocha jedenfalls hat am 28. Spieltag das letzte Mal über 90 min. für die Eintracht gespielt. Gegen die Bayern wurde er am 29. Spieltag in der 21. Minute ausgewechselt - möglicherweise verletzungsbedingt (weiß ich nicht mehr).
Danach wurde er noch einmal am 32. Spieltag in der 64. Minute eingewechselt, das war's. Trauriges Ende. Meiner Meinung nach war Okocha in dieser Gurkentruppe noch der Beste. Kann mich an ein paar schöne Fernschußtore von ihm erinnern.
Werde nie vergessen, wie er im Spiel auswärts in Bremen in der Saison 1992/1993 am 8. Spieltag das 1. Mal groß von sich reden machte. Das Spiel endete zwar 0:0, aber Okocha hatte so ziemlich allen Bremern Knoten in die Füße gespielt. Und den kannte damals keine Sau. In meiner Erinnerung war das das 1. Spiel von Okocha für die Profis, offenbar stimmt das nicht, er wurde wohl schon am 3. Spieltag gegen die Bayern eingesetzt (laut fussballdaten.de). Jedenfalls: Stepi war damals Trainer, und in meiner Erinnerung hieß es zur Begründung von Okochas Einsatz gegen die Bremer, daß Stepi einen Mann für die rechte Seite brauchte, und da Okocha bei den Amateuren auf der Bank saß (!), war er ja frei und konnte somit eingesetzt werden... Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, aber so ist's in meiner Erinnerung gespeichert.
Eins muß man Stepi lassen: Er hatte ein Auge für Talente.
Am letzten Spieltag war ich im Stadion - hauptsächlich, um Andreas Köpke zu verabschieden. Den fand ich schon zuvor in Nürnberg geil. Köpke war bei der Eintracht leider nicht halb so stark wie davor beim 1. FCN, aber das ist eine andere Geschichte. Er hat ja dann eine saugeile EM gespielt. (Ein Wunder, daß er überhaupt ran durfte - mit 68 (!!!) Gegentoren (im Schnitt zwei pro Spiel!) stellte die Eintracht in der Saison 1995/1996 die schwächste Defensive - und Köpke war dennoch Nationalkeeper... Sowas gibt's auch nur bei der Eintracht... )
Jedenfalls - Köpke wurde in der 58. Minute ausgewechselt, mit Standing Ovations gebührend verabschiedet. Das Spiel war eigentlich bedeutungslos, abgestiegen war man eh schon. Aber man hätte sich ja wenigstens mit erhobenem Haupt aus der Bundesliga verabschieden können. Denkste! 1:4-Heimklatsche gegen den HSV. Die SGE-Truppe damals - gespickt mit Nationalspielern ohne Ende - war sowas von charakterlos. Erbärmlich!
Für mich der Oberloser schlechthin: Markus Schupp. Hab das heute noch vor Augen, wie er sich beeilen wollte, eine Ecke zu schießen, und dann rollt ihm der Ball ein paar Meter weg, und anstatt ihn sich selbst schnell zu holen, läßt er einen Balljungen rankommen, der ihm die Kugel geben solte - der Vorteil war dahin. Da war ich kurz davor, über den Zaun zu klettern und Schupp zu lynchen.
Okocha jedenfalls hat am 28. Spieltag das letzte Mal über 90 min. für die Eintracht gespielt. Gegen die Bayern wurde er am 29. Spieltag in der 21. Minute ausgewechselt - möglicherweise verletzungsbedingt (weiß ich nicht mehr).
Danach wurde er noch einmal am 32. Spieltag in der 64. Minute eingewechselt, das war's. Trauriges Ende. Meiner Meinung nach war Okocha in dieser Gurkentruppe noch der Beste. Kann mich an ein paar schöne Fernschußtore von ihm erinnern.
Werde nie vergessen, wie er im Spiel auswärts in Bremen in der Saison 1992/1993 am 8. Spieltag das 1. Mal groß von sich reden machte. Das Spiel endete zwar 0:0, aber Okocha hatte so ziemlich allen Bremern Knoten in die Füße gespielt. Und den kannte damals keine Sau. In meiner Erinnerung war das das 1. Spiel von Okocha für die Profis, offenbar stimmt das nicht, er wurde wohl schon am 3. Spieltag gegen die Bayern eingesetzt (laut fussballdaten.de). Jedenfalls: Stepi war damals Trainer, und in meiner Erinnerung hieß es zur Begründung von Okochas Einsatz gegen die Bremer, daß Stepi einen Mann für die rechte Seite brauchte, und da Okocha bei den Amateuren auf der Bank saß (!), war er ja frei und konnte somit eingesetzt werden... Keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, aber so ist's in meiner Erinnerung gespeichert.
Eins muß man Stepi lassen: Er hatte ein Auge für Talente.
Nach van Bommel nun also auch Kahn...
van Bommel holte sich gelb-rot ab, da ist's normal, daß man fehlt. Was Kahn sich da offenbar geleistet hat, war unterirdisch, keine Frage. Dennoch kommt mir die Sache etwas komisch vor. Der verschwindet also plötzlich auf die Toilette, ohne daß der Kontrolleur was merkt?
Will jetzt nicht Verschwörungstheorien Vorschub leisten, aber irgendwie nervt es mich, daß gegen eine italienische Mannschaft schon wieder ein wichtiger Spieler eines deutschen Teams fehlt aufgrund eines Vorfalls, der sich nicht während des Spiels zutrug. Vor allem nervt es mich, weil mir das Ganze irgendwie ziemlich willkürlich vorkommt.
van Bommel holte sich gelb-rot ab, da ist's normal, daß man fehlt. Was Kahn sich da offenbar geleistet hat, war unterirdisch, keine Frage. Dennoch kommt mir die Sache etwas komisch vor. Der verschwindet also plötzlich auf die Toilette, ohne daß der Kontrolleur was merkt?
Will jetzt nicht Verschwörungstheorien Vorschub leisten, aber irgendwie nervt es mich, daß gegen eine italienische Mannschaft schon wieder ein wichtiger Spieler eines deutschen Teams fehlt aufgrund eines Vorfalls, der sich nicht während des Spiels zutrug. Vor allem nervt es mich, weil mir das Ganze irgendwie ziemlich willkürlich vorkommt.
- aus dem MSV-Forum:
http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=3308&page=2&highlight=Freundschaft+Frankfurt
(insbesondere die Beiträge #71 bis #77, #79 und #89 fand ich ganz interessant)
Ich hab selbst noch eine Kutte mit MSV-Aufnähern im Schrank hängen. Hab ich lange nicht mehr angezogen. Aber weniger wegen den MSV-Aufnähern, sondern weil da so viele andere Aufnäher drauf sind, die ich heute dämlich finde ("Dumm - schwul - geistesschwach - das ist Kickers Offenbach!" oder "Stinken wie ein Otter, fett wie ein Schwein, das kann nur ein Borusse sein!" oder "Laßt uns lynchen Bayern München!").
Nicht, daß ich für die drei Vereine inzwischen Sympathien hege, aber irgendwie finde ich die Sprüche heute so blöd. Von der unterirdischen Schwulen-Beleidigung mal ganz abgesehen (keine Ahnung, warum ich mir damals so einen Scheiß gekauft habe...) klingen die Reime so kindisch, so, als hätte sie jemand erdacht, der so blöd ist wie 100 Meter Landstraße bei Kassel.
Vielleicht bin ich auch aus dem Alter einfach raus... Keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich nie einen "SGE-MSV-You'll never walk alone"-Schal besessen. Und bin irgendwie ganz froh drüber. Denn offenbar war dieses "never" für viele (nicht alle) ja doch nur ein leeres Wort. Für mich wär's wohl eins gewesen. Denn Sympathien für den MSV habe ich kaum noch. Die Erinnerung jedoch ist schön.
Abschließend noch ein paar Links (alle aus dem MSV-Forum "geklaut"):
- zum Ende der Fanfreundschaften:
http://www.footage-magazin.de/index_ndim1036.php
- von nem Dortmund-Fan über die Fan-Freundschaften des BVB (dennoch lesenswert ): http://www.die-kirsche.com/front_content.php?idcat=40&idart=100
- Fan-Freundschaften im Wandel der Zeit:
http://bundesliga.de/de/liga2/news/2006/index.php?f=54218.php&fla=2
http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?t=3308&page=2&highlight=Freundschaft+Frankfurt
(insbesondere die Beiträge #71 bis #77, #79 und #89 fand ich ganz interessant)
Ich hab selbst noch eine Kutte mit MSV-Aufnähern im Schrank hängen. Hab ich lange nicht mehr angezogen. Aber weniger wegen den MSV-Aufnähern, sondern weil da so viele andere Aufnäher drauf sind, die ich heute dämlich finde ("Dumm - schwul - geistesschwach - das ist Kickers Offenbach!" oder "Stinken wie ein Otter, fett wie ein Schwein, das kann nur ein Borusse sein!" oder "Laßt uns lynchen Bayern München!").
Nicht, daß ich für die drei Vereine inzwischen Sympathien hege, aber irgendwie finde ich die Sprüche heute so blöd. Von der unterirdischen Schwulen-Beleidigung mal ganz abgesehen (keine Ahnung, warum ich mir damals so einen Scheiß gekauft habe...) klingen die Reime so kindisch, so, als hätte sie jemand erdacht, der so blöd ist wie 100 Meter Landstraße bei Kassel.
Vielleicht bin ich auch aus dem Alter einfach raus... Keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich nie einen "SGE-MSV-You'll never walk alone"-Schal besessen. Und bin irgendwie ganz froh drüber. Denn offenbar war dieses "never" für viele (nicht alle) ja doch nur ein leeres Wort. Für mich wär's wohl eins gewesen. Denn Sympathien für den MSV habe ich kaum noch. Die Erinnerung jedoch ist schön.
Abschließend noch ein paar Links (alle aus dem MSV-Forum "geklaut"):
- zum Ende der Fanfreundschaften:
http://www.footage-magazin.de/index_ndim1036.php
- von nem Dortmund-Fan über die Fan-Freundschaften des BVB (dennoch lesenswert ): http://www.die-kirsche.com/front_content.php?idcat=40&idart=100
- Fan-Freundschaften im Wandel der Zeit:
http://bundesliga.de/de/liga2/news/2006/index.php?f=54218.php&fla=2
(...)
Aber eins muss ich mal loswerden:
Das was das Publikum in Frankfurt abgezogen hat war einfach nur
unglaublich und ist in Deutschland mit Sicherheit absolut einmalig und
war meiner Meinung nach der Grund der Niederlage heute.
Ganz billig, Jermaine, daß Du Dich mit so einem Text wieder bei uns einschleimen willst. Da fallen wir nicht drauf rein.
Mich würde mal interessieren, was manche vor dem letzten Spieltag geschrieben hätten, wenn sie Dortmund-Fans wären. Die hätten Team, Trainer und Mannschaft wahrscheinlich in der Luft zerrissen: Kein Kampf-, kein Teamgeist, keine spielerischen Ideen, nichts.
Dann verbannt Doll in einer reichlich sonderbaren Maßnahme Kringe, um ihn kurz darauf wieder zurückzuholen (meines Erachtens ein Zeichen Dolls völliger Hilflosigkeit), und prompt schießen die Dortmunder Aachen 4:1 ab.
Das wird nicht die letzte Überraschung gewesen sein. Man muß fast sagen: Es wäre überraschend, wenn keine Überraschungen mehr passieren.
Der Käse ist noch lange nicht gegessen, und abgerechnet wird am letzten Spieltag. Bis dahin wird noch viel Wasser den Main runterfließen.
Wer jetzt schon Hoffnung und Glaube verliert, der sollte sich mal fragen, ob der Adler auf seiner Brust nicht etwas deplatziert ist. Zum Fan-Sein gehört jedenfalls meiner Meinung nach, den Totengesang nicht schon an zu stimmen, wenn noch 6x90 min. zu spielen sind und man einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsränge hat.