>

HarryHirsch

8415

#
sCarecrow schrieb:
HarryHirsch schrieb:
sCarecrow schrieb:
Spreeadler schrieb:
When you're successful, things have a momentum, and at a certain point you can't really tell whether you have created the momentum or it's creating you.


Vorab möchte ich betonen, dass ich mich lange zurückgehalten habe in einer tiefen Krise. Ich habe nur im privaten Umfeld immer wieder betont, wie wenig ich das Handeln der Vereinsführung im Laufe dieser "historisch" schwachen Rückrunde noch nachvollziehen kann. Mir erschien Bruchhagens Handeln von einem gewissen Eigensinn, ja, einer Hybris geprägt. Das zu tun, was keiner erwartet, zu einem Zeitpunkt, an dem keiner damit rechnet. Mit viel Pomp und Aha eine Idee aus dem Hut zaubern, statt einem ganz einfachen Prinzip zu folgen, das in Politik, Wirtschaft, an der Börse und zuletzt im Sport ein ganz entscheidendes ist: Das Momentum.

Und leider, leider, das meine ich ernst, leider scheint sich dieses Gefühl zu bestätigen.

Um das zu erörtern, werfen wir einen Blick auf den Punkteschnitt beider Trainer in dieser Saison.

Skibbe: 31 Punkte in 27 Spielen
Punkteschnitt: 1,49

Daum: 3 Punkte in 5 Spielen
Punkteschnitt: 0,6

Das ist einer verheerende Bilanz. Aber: Sie allein reicht nicht.

Nun werden viele die Rechnung von Hinrunden- mit Rückrundenpunkten kritisieren. Die Rechnung ist allerdings die einzig mögliche: Der Trainer ist verantwortlich für die Leistung der Mannschaft, und Bemessungsgrundlage dafür ist ihre Punkteausbeute. Wenn ich eine Jahresbilanz ziehe, kann ich mir weder das beste, noch das schwächste Quartal herauspicken, ich kann nur die Jahresbilanz heranziehen. Und die Jahresbilanz ist entscheidend für den Verbleib in der Bundesliga.

Da nun der Einwand kommen mag, die Mannschaft sei unter Skibbe "tot" gewesen, nehmen wir den Faktor "Momentum" hinzu, also die Bilanz nach einem Erfolg, der nach einer langen Durststrecke einsetzte.

Nennen wir es die "Sollbruchstelle". Die Mannschaft holte nach zwei Niederlagen gegen Freiburg und Leverkusen, verbunden mit Platz 17 in der Liga, ein 2:0 gegen Nürnberg.

Dieses Match ist sowohl vom Verlauf als auch von allen Statistiken absolut vergleichbar mit dem Rückrundenspiel gegen St. Pauli.

Beide Spiele endeten mit einem glücklichen Sieg. In der Hinrunde holte Skibbe im Anschluss 14 Punkte aus 6 Spielen. Die Mannschaft spielte nach der langen Durststrecke also mit dem Segen des "Momentum", mit freiem Kopf. Dinge gelangen, manche Spiele wurden glücklich gewonnen.

Der vergleichbare Befreiungsschlag in der Rückrunde war das 2:1 gegen St. Pauli. Ein Momentum wurde der Mannschaft allerdings nicht ermöglicht, der Trainerwechsel wurde ausgerechnet an dieser Sollbruchstelle vorgenommen.

Das "Momentum Daum" lässt sich dagegen nicht errechnen, da die Mannschaft in 5 Spielen keinen einzigen Sieg erzielt hat.

Es spricht also vieles dafür, dass die Entscheidung für den Trainerwechsel, der damit begleitete mediale Fokus, der Wechsel in der Methodik und nicht zuletzt die sehr offensiven Äußerungen des Trainers der Mannschaft nach einem noch unter Skibbe erzielten "Knotenlöser" nicht geholfen hat.

Wäre das Spiel gegen St. Pauli wirklich der Knotenlöser gewesen?

Es gibt auch hier Parallelen zwischen Hin- und Rückrunde. Konzentrieren wir uns aber auf das Spiel gegen Stuttgart und die Zahl der erarbeiteten Torschüsse. Die Mannschaft verlor trotz 30 erarbeiteter Torschüsse, dem Wert eines deutschen Meisters. Allein: Die Chancenverwertung entsprach der eines Absteigers.

Daraus lässt sich die Problematik wohl ablesen. Das Spiel gegen Stuttgart zeigte auf, wie viel spielerisches Potential unter Skibbe in der Mannschaft steckte und wie viel Angst in den Köpfen aufgebaut war.

Es sind zwar nur 10, 15 Minuten - aber vielleicht erinnern sich manche an die Szenen nach dem Querschläger-Tor von Tzavellas. Man sah hier eine Mannschaft, die blitzschnell und sauber kombinierte, sich Chancen erarbeitete, Schalke an die Wand spielte - die sich im Momentum befand. Weder beim Spiel gegen Stuttgart noch in dieser Phase war die Mannschaft tot - sie war nur auf beeindruckende Weise verunsichert. In einer solchen Situation muss man von einem Knotenlöser sprechen: Der kleine Knotenlöser mit dem ersten Tor gegen Schalke, wo im Anschluss feiner Fußball gezeigt wurde - und der große mit dem ersten Dreier gegen den FC St. Pauli.

Was folgte, ist allen bekannt, und wenn nicht ein kleines Wunder geschieht bis morgen, kann man das Missachten des Momentum als den historischen Fehler von Heribert Bruchhagen ansehen.








Ich finde es erschreckend, wie viel Kritik Du Dir anhören musst. In meinen Augen hast Du die Fall sehr gut dargelegt, auch wenn ich widersprechen würde, dass man nicht hingehen könnte und einzelne Quartale bewerten dürfte.
Ich würde sogar das Gegenteil behaupten und sagen, dass man das sogar tun muss.

Davon abgesehen: Sehr, sehr gut erkannt. Schade, dass hier einige irgendwie zu dickköpfig und/oder konservativ sind.
Passen damit aber auch herrlich zu HB...


Betonkopf passt besser zu Dir, wenn ich lese, was Du so seit der Daum Verpflichtung von Dir gibst!

Aber egal: EIIIIIIIIIIIIIIINTRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACHT


Uff. Jetzt hast Du es mir aber gegeben. Einfach mein Bildnis aufgegriffen und verschärft. Da hat aber Kleinharry in der Rhetorikstunde besonders gut aufgepasst. Ich bin beeindruckt!


So verbittert?  
#
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

EINTRACHT[font=Arial Black][/font]
#
sCarecrow schrieb:
Spreeadler schrieb:
When you're successful, things have a momentum, and at a certain point you can't really tell whether you have created the momentum or it's creating you.


Vorab möchte ich betonen, dass ich mich lange zurückgehalten habe in einer tiefen Krise. Ich habe nur im privaten Umfeld immer wieder betont, wie wenig ich das Handeln der Vereinsführung im Laufe dieser "historisch" schwachen Rückrunde noch nachvollziehen kann. Mir erschien Bruchhagens Handeln von einem gewissen Eigensinn, ja, einer Hybris geprägt. Das zu tun, was keiner erwartet, zu einem Zeitpunkt, an dem keiner damit rechnet. Mit viel Pomp und Aha eine Idee aus dem Hut zaubern, statt einem ganz einfachen Prinzip zu folgen, das in Politik, Wirtschaft, an der Börse und zuletzt im Sport ein ganz entscheidendes ist: Das Momentum.

Und leider, leider, das meine ich ernst, leider scheint sich dieses Gefühl zu bestätigen.

Um das zu erörtern, werfen wir einen Blick auf den Punkteschnitt beider Trainer in dieser Saison.

Skibbe: 31 Punkte in 27 Spielen
Punkteschnitt: 1,49

Daum: 3 Punkte in 5 Spielen
Punkteschnitt: 0,6

Das ist einer verheerende Bilanz. Aber: Sie allein reicht nicht.

Nun werden viele die Rechnung von Hinrunden- mit Rückrundenpunkten kritisieren. Die Rechnung ist allerdings die einzig mögliche: Der Trainer ist verantwortlich für die Leistung der Mannschaft, und Bemessungsgrundlage dafür ist ihre Punkteausbeute. Wenn ich eine Jahresbilanz ziehe, kann ich mir weder das beste, noch das schwächste Quartal herauspicken, ich kann nur die Jahresbilanz heranziehen. Und die Jahresbilanz ist entscheidend für den Verbleib in der Bundesliga.

Da nun der Einwand kommen mag, die Mannschaft sei unter Skibbe "tot" gewesen, nehmen wir den Faktor "Momentum" hinzu, also die Bilanz nach einem Erfolg, der nach einer langen Durststrecke einsetzte.

Nennen wir es die "Sollbruchstelle". Die Mannschaft holte nach zwei Niederlagen gegen Freiburg und Leverkusen, verbunden mit Platz 17 in der Liga, ein 2:0 gegen Nürnberg.

Dieses Match ist sowohl vom Verlauf als auch von allen Statistiken absolut vergleichbar mit dem Rückrundenspiel gegen St. Pauli.

Beide Spiele endeten mit einem glücklichen Sieg. In der Hinrunde holte Skibbe im Anschluss 14 Punkte aus 6 Spielen. Die Mannschaft spielte nach der langen Durststrecke also mit dem Segen des "Momentum", mit freiem Kopf. Dinge gelangen, manche Spiele wurden glücklich gewonnen.

Der vergleichbare Befreiungsschlag in der Rückrunde war das 2:1 gegen St. Pauli. Ein Momentum wurde der Mannschaft allerdings nicht ermöglicht, der Trainerwechsel wurde ausgerechnet an dieser Sollbruchstelle vorgenommen.

Das "Momentum Daum" lässt sich dagegen nicht errechnen, da die Mannschaft in 5 Spielen keinen einzigen Sieg erzielt hat.

Es spricht also vieles dafür, dass die Entscheidung für den Trainerwechsel, der damit begleitete mediale Fokus, der Wechsel in der Methodik und nicht zuletzt die sehr offensiven Äußerungen des Trainers der Mannschaft nach einem noch unter Skibbe erzielten "Knotenlöser" nicht geholfen hat.

Wäre das Spiel gegen St. Pauli wirklich der Knotenlöser gewesen?

Es gibt auch hier Parallelen zwischen Hin- und Rückrunde. Konzentrieren wir uns aber auf das Spiel gegen Stuttgart und die Zahl der erarbeiteten Torschüsse. Die Mannschaft verlor trotz 30 erarbeiteter Torschüsse, dem Wert eines deutschen Meisters. Allein: Die Chancenverwertung entsprach der eines Absteigers.

Daraus lässt sich die Problematik wohl ablesen. Das Spiel gegen Stuttgart zeigte auf, wie viel spielerisches Potential unter Skibbe in der Mannschaft steckte und wie viel Angst in den Köpfen aufgebaut war.

Es sind zwar nur 10, 15 Minuten - aber vielleicht erinnern sich manche an die Szenen nach dem Querschläger-Tor von Tzavellas. Man sah hier eine Mannschaft, die blitzschnell und sauber kombinierte, sich Chancen erarbeitete, Schalke an die Wand spielte - die sich im Momentum befand. Weder beim Spiel gegen Stuttgart noch in dieser Phase war die Mannschaft tot - sie war nur auf beeindruckende Weise verunsichert. In einer solchen Situation muss man von einem Knotenlöser sprechen: Der kleine Knotenlöser mit dem ersten Tor gegen Schalke, wo im Anschluss feiner Fußball gezeigt wurde - und der große mit dem ersten Dreier gegen den FC St. Pauli.

Was folgte, ist allen bekannt, und wenn nicht ein kleines Wunder geschieht bis morgen, kann man das Missachten des Momentum als den historischen Fehler von Heribert Bruchhagen ansehen.








Ich finde es erschreckend, wie viel Kritik Du Dir anhören musst. In meinen Augen hast Du die Fall sehr gut dargelegt, auch wenn ich widersprechen würde, dass man nicht hingehen könnte und einzelne Quartale bewerten dürfte.
Ich würde sogar das Gegenteil behaupten und sagen, dass man das sogar tun muss.

Davon abgesehen: Sehr, sehr gut erkannt. Schade, dass hier einige irgendwie zu dickköpfig und/oder konservativ sind.
Passen damit aber auch herrlich zu HB...


Betonkopf passt besser zu Dir, wenn ich lese, was Du so seit der Daum Verpflichtung von Dir gibst!

Aber egal: EIIIIIIIIIIIIIIINTRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAACHT
#
By the Way: GEILE IDEE!

Ich hoffe, alle ziehen mit! Die Mannschaft muss nach vorne gepeitscht werden! Auf einen Sieg gg die Ziegen!

EINTRACHT!
#
Afrigaaner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
AKUsunko schrieb:
Adler5588 schrieb:
Hallo zusammen,

zu aller erst ein Wink an die Mods: Wenn das hier keinen eigenen Thread verdient hat, dann verschiebts halt...und jetz zum Thema:

Gemeinsam mit meinem langjährigen Eintracht-Leidensgenossen bin ich der Meinung heute der Mannschaft mit einer kleinen Geste zu symbolisieren was es heißt den (Zitat Daum) "Adler im Herzen zu tragen"...und ein letztes Mal ins Gedächtnis zu rufen, dass der Begriff Eintracht nicht nur ein Begriff wie VFL-Verein für Leibesübung, sondern ein Gefühl ist...

Um dieses Gefühl von den Rängen auf den Rasen zu katapultieren, appellieren wir heute bei der Aufstellungsbekanntgabe ein jeden Vornamen mit "EINTRACHT" zu erwidern....

Auch um darzustellen, dass wir sehr wohl noch hinter dem Team (und auch Paddi Ochs) stehen...

Auf gehts Eintracht kämpfen und siegen!
Nie mehr 2. Liga!


sehr geile idee!!!


Gute Idee.
Das einzige was jetzt hilft ist positive Energie im Stadion, sonst haben wir sowieso keine Chance.

Auf gehts, feuern wir sie an zum Sieg.
Sollte das nicht klappen, kann man nach dem Spiel immernoch seinen Unmut den Spielern mitteilen.


Du glaubst also auch an einen Sieg - was ist los mit dir?


   
#
Shah0405 schrieb:
... Ich mich nun zum erst 10. Mal in meinem 20-jährigem Fandasein auf den Weg ins Stadion machen darf. Bis auf ein 2-2 gegen den HSV wurde alles gewonnen! Da kann doch nix mehr schief gehen..


Hättest Du in der Rückrunde nicht öfter ins Stadion gehen können?

#
arminho schrieb:
Spreeadler schrieb:
[align=center]
Skibbe: 31 Punkte in 27 Spielen
Punkteschnitt: 1,49

Daum: 3 Punkte in 5 Spielen
Punkteschnitt: 0,6

Skibbe in der Rückrunde: 5 Punkte in 10 Spielen
Punkteschnitt: 0,5


Das wollte ich auch gerade schreiben! Die Hinrunde gehört abgezogen!

Skibbe war das schlimmste, was dem Verein passieren konnte.

- Kein Interesse an der Eintracht-Jugend
- Ständiges Fordern von gestandenen Banksitzern äh Profis von besser gestellten Vereinen
- Mit Altintop und Gekas sind zudem zwei gleiche Stürmertypen verpflichtet worden. Da Skibbe nur mit einer Spitze spielte, versauert Altintop seit Saisonbeginn auf der linken Seite (Thurk lässt grüssen)

und das schlimmste:

- die Mannschaft ist in einem indiskutablen konditionellen Zustand

P.S. Sicherlich etwas überzogen, aber im Grundsatz sind die Punkte alle richtig!
#
bembelpower schrieb:
Ganz meine Meinung, halte ihn auch für unseren komplettesten Stürmer!
-> Vor allen zeigt er immer vollen Einsatz!


Fenin und Tosun wäre das Traumduo gewesen!
#
lischen2 schrieb:
Wir lieben unsere Farben, nicht die Spieler die sie tragen!


Und daher 120 Prozent Support am Samstag! Vielleicht schaffen wir das Wunder und schieben Golfsburg mit 2 Siegen auf den Abstiegsplatz!

POdW darf nach dem Spiel ausgepfiffen werden!
#
MANNY schrieb:
Man was seid Ihr alle für neidische Menschen,passt auf dass Ihr nicht an Eurem Neid erstickt,nur weil Ihr nie so eine Chance bekommen werdet gönnt Ihr es Ihm nicht


Was für einen Rotz Du schreibst! Was peinlicheres gibt es nicht!

#
MrBoccia schrieb:
hbh64 schrieb:
Das armselige daran ist, das Bruchhagen wieder was von tollem Charakter erzählt!

soll er sagen "gut, dass der ***** endlich weg ist"?  


Angebracht wäre es!

#
Willensausdauer schrieb:
Karlfred83 schrieb:
Hasenfuss schrieb:
Warum die ganze Aufregung? Profispieler orientieren sich allein an Einkünfte und wenn Wolfsburg mehr zahlt, dann muss er wechseln! Hier glauben immer noch Einige, bei der Eintracht zu spielen sei etwas ganz Besonderes. Dem ist aber nicht so.
Herr Ochs denkt an seine Familie und an seine Zukunft und wäre bekloppt, ein höheres Einkommen auszuschlagen.


Dann würde Chris schon länger in Wolfsburg spielen und Bruchhagen wäre jetzt Sportlicher Leiter und das schon ein wenig länger!
Ich Glaube dass es wirklich Spieler und Funktionäre gibt die den Adler im Herzen haben. Ein gewisser Funkel ist zu seiner Zeit vom Hof gejagt worden...die Art und weise war von vielen Forumusern genauso unter aller Sau wie das was Ochs hier gemacht hat!!  


Vielleicht sollte man mal den Traum von "Identifikationsfiguren" im Fußball aufgeben. Im Falle Chris hieß es, dass seine Frau hier bleiben wollte.

Wieso sollte einem Chris, einem Jung, einem Franz, einem Nikolov mehr an Eintracht Frankfurt liegen als einem Patrick Ochs? Warum sollten die genannten Spieler nicht zu einem besseren Verein wechseln wollen, wenn sie ein gutes Angebot hätten?



Darum geht es doch gar nicht. Jeder gönnt Och sicherlich einen besseren Vertrag bei einem Verein, der ihm eventuell mehr Perspektive bietet.

Worum es geht, ist die Vorgehen von POdW. Erst jettet er nach einer unterirdischen Leistung gg Gladbach (für mich der Anfang des Einbruchs in der Rückrunde) nach München, um mit Magath zu verhandeln. Nachdem der Farfan Wechsel platzte und ihm abgesagt wurde, narrte er uns mit der Aussage, er habe abgesagt. Der Kontakt zu Magath blieb aber unverändert bestehen, da er nur wenige Wochen nachdem Magath zu Golfsburg wechselte dort unterschrieb!

JUDAS - auf die Tribüne mit ihm!
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Henk schrieb:
Mich kotzt nur an, dass er bei Abstieg ablösefrei geht.


Daran "arbeitet" NaDW2 doch sehr intensiv die ganze Rückrunde! Bestimmt erhöht sich damit sein Handgeld!



Das ist einfach eine Unverschämtheit, Ochs mit NadW auf eine Stufe zu stellen! Geschichtsvergessenheit allez!
Natürlich ist es eine Sauerei, so einen Wechsel in einer für uns so prekären Lage auszuhandeln. Aber mittlerweile kann ich Ochs, obgleich er mein Lieblingsspieler bei der Eintracht ist und immer einer meiner Lieblingsspieler bleiben wird, verstehen. Er stagniert hier, er kommt - wie die gesamte Mannschaft im Moment - nicht vom Fleck. Ein Wechsel bietet ihm die Möglichkeit, zu zeigen, dass oder ob er mehr kann, ob er die Qualitäten hat, die ihm seit so vielen Jahren unterstellt werden.

Von den sieben Jahren, die Ochs hier gespielt hat, hat er jetzt eine ziemlich miese Halbserie abgeliefert, ansonsten war er immer ein Stabilisator der Mannschaft und Leistungsträger - ein treuer Eintrachtler zudem.

Ich wundere mich doch, wie schnell verdiente Spieler wie Ochs, Meier oder Amanatidis hier als Menschen runtergemacht werden, sobald es sportlich nicht läuft. Da ist es unerheblich, wieviel Geld jemand verdient.

Die Decke der Zivilisation ist eben doch recht dünn.


Zunächst einmal kannst Du Dir sparen irgendwelche Behauptungen aufzustellen. Ich habe weder Meier noch Ama verunglimpft und gehöre auch zu denjenigen, die unsere Spieler vor Beschimpfungen immer geschützt haben.

Nun zu NadW2:

- Reist nach dem Gladbach Spiel (nach unterirdischer Leistung) direkt nach München, um Gespräche mit Magath zu führen

- Trifft dann die Aussage, dass er abgesagt habe. Obwohl, es doch augenscheinlich ist, dass der Transfer nicht zustande kam, weil der Farfan Wechsel platzte

- Verhandelt lt Kicker seit April!!!! (wann ist Magath nach Wolfsburg gewechselt) mit Wolfsburg/ Magath

- Sagt nun nur: Kein Kommentar

NadW2
#
Henk schrieb:
Mich kotzt nur an, dass er bei Abstieg ablösefrei geht.


Daran "arbeitet" NaDW2 doch sehr intensiv die ganze Rückrunde! Bestimmt erhöht sich damit sein Handgeld!
#
Lt. Kicker wurde seit April verhandelt.
Ochs im Kicker "Kein Kommentar"

Taktisch sehr geschickt gemacht von VFL VW, das ganze nun in die Presse zu bringen, um einen Abstiegskonkurrenten zu schwächen!

Wenn das stimmt, dass er Magath nach Wolfsburg folgt, für mich ein klares Indiz, dass er uns angelogen hat und der Wechsel nach Schalke nur an Farfan scheiterte!

Für mich steht Ochs ab sofort auf einer Stufe mit NadW!!! Auf die Tribüne mit dem!
#
adlermanu88 schrieb:
KLEINER schrieb:
Also das Training heute war echt gut.
Daum peitscht die Jungs ordentlich für die letzen 2 Spiele ein.

was nützt dieses "angepeitsche", wenn die jungs dann im punktspiel kein stück von den vorgenommenen umsetzen und spielen wie die ersten fussballspieler auf der welt?! gegen mainz hatte man das gefühl, als hätten unsere spieler sowohl keine lust als auch die hosen voll...


Gegen Mainz ja, aber die beiden letzten Heimspiele gg Topgegner waren beide doch super! Wenn der Gekas seine Chancen gemacht hätte, wären gg BREMEN und BAYERN 6 Punkte drin gewesen!

Nun Schluss mit dem Krisengerede! Es geht gg Köln! Das wird ja wohl zu schaffen sein!
#
3zu7 schrieb:
*Schon mal vorgemerkt für den 31.12.2010*
Unwort des Jahres: Schattierungen

 


Apfelkuchen und Eigendynamik des Misserfolgs werden auch ganz weit oben gehandelt!

#
Oddsetter schrieb:
Mannschaft steht doch........HB hat doch die Spieler mit dem ach so tollen Charakter langfristig an den Verein gebunden, auch für Liga 2  


Es gibt da wohl einige "Schattierungen"...

#
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Werner Lorant

lass den Alkohol weg so früh am Tag


Ist ja wieder Typisch nur weil man neue Namen in die Runde schmeißt, ist es wieder der Wunschtrainer.

Nein ist er nicht. Kann ich Dir versichern.

Aber es gibt für mich momentan keinen guten Trainer für
uns, wo ich sehr ruhig schlafen könnte in Zukunft.


Trinkst Du weiche Sachen wie Bier/ Wein oder greift Du auf harte Alkoholika zurück?