>

hawischer

6635

#
hawischer schrieb:

( Zitat aus dem Steuerbescheid)

Hast du den denn schon? Ich nicht.
#
WürzburgerAdler schrieb:

hawischer schrieb:

( Zitat aus dem Steuerbescheid)

Hast du den denn schon? Ich nicht.

Ja, aber noch taufrisch. Elster-Erklarumg hatte ich Anfang September gemacht.
#
JayJayFan schrieb:

Es ist durchaus legitim, eine andere Meinung zu Waffenlieferungen zu haben, bin ich bei dir.

Wenn man jedoch in der Petition davon spricht, "die Eskalation der Waffenlieferungen zu stoppen", frage ich mich persönlich, ob der Westen hier nicht in das Licht des Aggressors gerückt wird. Denn mMn hat der westliche Support, insbesondere die Waffenlieferungen, erst dafür gesorgt, dass der bösartige russische Angriffskrieg noch nicht in der Niederlage der Ukraine endete.

So legitim die unterschiedliche Meinung zur Waffenlieferungen ist, so legitim ist auch die Kritik bzw. Interpretation der verwendeten Sprache, in der die Meinung vorgetragen wird.


Danke, denn das ist das Proble an das Wagenknechtpamphlet. Es bietet keine Lösung an, klagt aber nur an. Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld an dem Krieg.
#
Vael schrieb:

Danke, denn das ist das Proble an das Wagenknechtpamphlet. Es bietet keine Lösung an, klagt aber nur an. Und das an allererster Stelle den "Westen" die Russen werden nicht einmal richtig erwähnt. Und das finde ich das ekelhafte, als wäre der Weste und die Ukraine schuld a

Die Haltung des "Ja, aber.. " das sich durch die Argumentation zieht, erlärt manches.
Ja, der Angriff auf die Ukraine ist völkerrechtswidrig, aber... der Westen/USA im Irak, usw.
Ja,  es war eine freie Entscheidung osteuropäische Länder der Nato beizutreten, aber.... in Rußland wurde das als Bedrohung wahrgenommen.
Es gibt im Wagenknechtlager einen latenten Antiamerikanismus. Die Vorstellung, Putin verliert diesen Krieg, indem er seine Ziele nicht erreicht, hätte zur Folge, dass die geopolitische Stärke der USA, des Westens insgesamt zunimmt. Russland wäre geschwächt. Es ist nicht im Interesse der Kritiker der USA, dass diese  vergleichbar stärker wird.
Übrigens gilt das auch für Haltung Chinas. Deshalb glaube ich auch nicht an eine Vermittlerrolle.

   
#
Putin hat heute seine "große" Rede gehalten. Frieden, das liegt allein am Westen.
„Sie [der Westen] haben den Krieg begonnen. Wir haben alles getan, um ihn zu stoppen.“
Und er kündigt an die Offensive "systematisch fortzusetzen"

Das alles klingt nicht nach Diplomatie.
Die Frage, wie will man Putin an den Verhandlungstisch bringen, wird dringender, schlüssige Antworten dazu fehlen. Der Ukraine Waffenlieferungen zu verweigern, führt nur zu einer schnelleren und umfassenderen "systematischen Fortsetzung" der Offensive.

https://m.faz.net/aktuell/politik/ausland/wladimir-putin-gibt-westen-schuld-an-ukraine-krieg-18694475.html?xtor=EREC-7-%5BDer_Tag_am_Mittag%5D-20230221&campID=MAIL_REDNL_AUDI_OWN_na_na_na_na_na_na_na_Der-Tag-am-Mittag_PEM21594
#
hawischer schrieb:

Regierungsarbeit...
Aus dem Bescheid des Finanzamtes zur Grundsteuer:

"Wichtige Hinweise
Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid ( Grundsteueräquivalenzbetragsbescheid, Grundsteuermessbescheid können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheids, nicht auch durch Anfechtung eines davon abhängigen Bescheids (Folgebescheid) angegriffen werden."

War mir auch vor dem Fasching schon glasklar.

Verstanden habe ich diesen Passus schon, nachvollziehen kann ich ihn auch. Verhängnisvoll daran sind nur zwei Dinge:
1. Aus dem Grundlagenbescheid ist dem Normalmenschen nicht ersichtlich, was sich für ihn bei der Grundsteuer jetzt eigentlich geändert hat. Wird es mehr werden? Weniger? Gleich bleiben?
2. Wenn er es dann irgendwann per Grundsteuerbescheid erfährt, ist es für eine Anfechtung des Grundlagenbescheids zu spät (Einspruchsfrist abgelaufen).

Richtig?
#
So sehe ich das auch. Die Höhe der Grundsteuer legt die Gemeinde/Stadt fest. Fälligkeit der neuen Steuer ab 01.01.25.
Wie man hört legen viele Steuerpflichtigen erstmal Einspruch ein. Aber,
"Auch wenn Sie Einspruch einlegen, kann die zur Erhebung der Grundsteuer berechtigte Gemeinde den angefochtenen Grundlagenbescheid zugrunde legen" ( Zitat aus dem Steuerbescheid)
"Die künftige Höhe der individuellen Grundsteuer kann heute noch nicht benannt werden, da zunächst die Werte der Grundstücke festgestellt werden müssen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der Steuerpflichtigen feststeht."

Wer noch Fragen hat, das Bundesfinanzministerium hat Erläuterungen.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html



 
#
Regierungsarbeit...
Aus dem Bescheid des Finanzamtes zur Grundsteuer:

"Wichtige Hinweise
Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid ( Grundsteueräquivalenzbetragsbescheid, Grundsteuermessbescheid können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheids, nicht auch durch Anfechtung eines davon abhängigen Bescheids (Folgebescheid) angegriffen werden."

War mir auch vor dem Fasching schon glasklar.
#
SGE_Werner schrieb:

brockman schrieb:

Du hast halt einfach deine Vereinsbrille auf. Andere sind da schon einen Schritt weiter.
     


Trollig


Du wärst tatsächlich besser im Kicker Forum oder ähnlichem aufgehoben. Da kannst dann neutral bleiben.
#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

brockman schrieb:

Du hast halt einfach deine Vereinsbrille auf. Andere sind da schon einen Schritt weiter.
     


Trollig


Du wärst tatsächlich besser im Kicker Forum oder ähnlichem aufgehoben. Da kannst dann neutral bleiben.

Ironie ist nicht jedermann zugänglich.
#
Wer Union heute gegen Schalke gesehen hat, hat keine Überflieger entdecken können. Glaube auch nicht, dass die ihre bisherigen guten Ergebnisse im weiteren Verlauf der Saison werden halten können.
Also, bin guten Mutes.
#
Solange keine Schuld oder Unschuld bewiese ist, geht es uns eben nichts an in einem Rechtsstaat.
#
Vael schrieb:

Solange keine Schuld oder Unschuld bewiese ist, geht es uns eben nichts an in einem Rechtsstaat.

Kann man so sehen.  Findet bei Leuten, die im öffentlichen Bereich unterwegs sind, aber regelmäßig nicht statt.
#
Warum geht es Dich was an, wo Fischers Haushälterin pennt und wie lange sie das tat?
Warum geht es uns überhaupt was an, ob er eine hat oder nicht und in welchem Zustand er morgens aus dem Schlafzimmer kommt?
Mir ist das alles fast schon peinlich.

Wenn die Ermittlungen zu dem Schluss kommen, dass Fischer im nennenswerten Stil Drogen konsumiert, seine Fürsorgepflicht grob missachtet und seiner Haushälterin die Schuld in die Schuhe zu schieben versucht, wird es eine juristische Bewertung geben, die sicherlich auch mit den für die Öffentlichkeit relevanten Informationen versehen sein wird, und dann wird man prüfen und bewerten, wie sich das auf sein Amt auswirkt.

Wenn sich das als Luftnummer oder Kampagne herausstellt, kann und wird er hoffentlich weiterhin Präsident sein können.

Alles dazwischen ist für uns doch völlig irrelevant!! Was interessiert mich der Schlafanzug von Peter Fischer oder ne scheiss Sporttasche, solange das nichts als diffuses Blabla ist, mit zig Widersprüchen und Nein-Doch-Aussagen! Das ist alles Gossip und sonst nix!!
#
Das alles wäre mir egal, wenn es nicht um den Präsidenten eines Sportvereins mit 120000 Mitgliedern, mit tausenden von Kindern und Jugendlichen ginge, die von ihrem Präsidenten die Vorbildfunktion erwarten, die er zurecht in anderen Fragen von Anstand und Rechtschaffenheit eingefordert hat. Deswegen müssen diese Vorwürfe vom Tisch, wenn Fischer Vorbild bleiben will
#
Adler_im_Exil schrieb:

Oder geht es denen nur darum die beste, reißerischste Story aus dem Fall zu machen, sei sie auch noch so widersprüchlich

Selbstverständlich geht es darum und damit um Geld, wie immer. Das ist ja das Schwierige...

Aber im Grunde geht uns Alle doch der gesamte Schiet überhaupt nichts an...
#
Bommer1974 schrieb:

Aber im Grunde geht uns Alle doch der gesamte Schiet überhaupt nichts an...



       

Doch, als Mitglied von Eintracht Frankfurt geht mich diese Geschichte sehr wohl was an. Es geht um den Präsidenten, der für die Werte des Vereins vorbildhaft stehen muss und hoffentlich steht. Alles andere wäre ein Desaster.
Jetzt wo Fischer von Rufmord spricht, müssen die Vorwürfe aufgeklärt werden und Fischer muss entlastet werden und zwar mit "Freispruch erster Klasse". Alles andere wäre nicht gut.
#
Schlage vor, die Ermittlungsergebnisse abzuwarten.
Derjenige der weiß, ob die Vorwürfe berechtigt sind oder nicht, ist Peter Fischer.
Nun vertraue ich ihm mal, dass er, um Schaden von SEINER Eintracht abzuwehren, die richtige Entscheidung trifft.
#
Ja ich hatte schon Ermahnungen bekommen, ist aber für das was ich kritisiert habe unerheblich. Gleichzeitig zu den Ermahnungen gab es Threads da gab es ware Schimpfwortorgien und ihr habt nicht eingegriffen. Wie ich schon mal feststellte, es kommt hier immer darauf an wer beleidigt wird. Auch hätte es mich gewundert wenn du mal einen Fehler eingestehst und nicht wieder mit Ausflüchten kommst, ernst nehmen kann ich dich auf jeden Fall nicht mehr. Liegt zum Beispiel daran das du andere immer wieder ermahnst persönliches Geplänkel zu unterlassen, selber aber gerne mal stichelst.
#
Schau lieber propain, die Moderation kann es Niemanden recht machen. Und wenn alle meckern, liegen sie ja offenbar nicht so falsch. Wir zwei sind nun doch wirklich in herzlicher Abneidung zueinander verbunden und darauf weist Du ja oft genug hin. Nun haben Moderatoren abgestimmt und nicht Dich, der Du sie doch arg kritisierst, sondern mich gesperrt.
Warum? Weil meine Beiträge, vermutlich auch auf Dich nicht deeskalierend wirken und immer wieder der Ausgangspunkt von Konflikten und zerfleddernden Diskussionen sind. Ich habe mich öffentlich nicht darüber beklagt, obwohl man Ursache und Wirkung hier und da auch andersrum bewerten könnte.
Aber sei's drum. Vielleicht ist es Dir ein Trost und Du verzeihst dem einen oder anderen Moderator einen Fehler. Dabei wären wir dann wieder vereint.    
#
Xaver08 schrieb:

Das Wirtschaftsmagazin Forbes berichtet, dass in den USA erneuerbare Energien günstiger sind als fast alle bestehenden Kohlekraftwerke

https://www.forbes.com/sites/alanohnsman/2023/02/04/current-climate-report-finds-that-replacing-coal-plants-with-renewables-saves-a-lot-of-money/

Selbst in Kombination mit Speicherlösungen (Akkus) wären sie noch günstiger als viele Kohlekraftwerke.

Gerade der letzte Satz ist spannend, befinden wir uns bei Speicherlösungen erst am Anfang der Kostenkurve (der Kostenrückgang geht gerade erst los) und sind schon konkurrenzfähig


Das hab ich hier schon geschrieben. Ohne Quelle , diesmal. In Wüsten kann man die kW für unter 5c produzieren. Ich wundere mich nur noch , warum da nichts passiert. Spanien bietet einiges. Nordafrika sowieso.
Hätte schon längst begonnen werden können.
#
Die Diskussion haben wir im November 2022 im Klimathread schon mal geführt. Neben Befürwortern gab es auch Ablehnung.

Hauptargument gegen Strom aus Afrika war, dass wir uns in neue Abhängigkeit begeben.

Ein Zitat von WA:
"Strom aus der Wüste ist in die Diskussion geraten. Zum einen schafft die neue Abhängigkeiten, die von afrikanischen Staaten ähnlich wie beim Gas als Druckmittel verwendet werden können. Und vermutlich auch werden - gilt doch Afrika als einer der großen Verlierer des Klimawandels. Zum anderen ist der Transport des Stroms nach Europa schwierig, teuer und auch nicht risikofrei."

Ich bin nicht dieser Meinung. Wenn Konsens besteht, dass der Klimawandel nur global bekämpft werden kann, dann sind internationale Kooperationen sinnvoll und nötig.
Dort Energie erzeugen, wo es kostengünstig geht und Umwelt, Natur und Menschen nicht belastet.
Auch die Produktionsländer würden profitieren. Zusätzliche Einnahmen, Investitionen in Infrastruktur und Arbeitsplätze.

Und wenn der in Nordafrika produzierte Strom, nicht durch Stromleitungen exportiert wird, sondern zumindest teilweise zur Herstellung grünen Wasserstoffs genutzt wird, wäre es ein zusätzliches Plus.
Die regenerativ erzeugte Energie kann in Gasnetzen gespeichert werden. Die Gasnetze können so zum Speicher der Zukunft werden.
Pipelines gibt's schon.
Nigeria, Niger, Algerien, planen schon länger eine neue Pipeline.
https://static.dw.com/image/61005237_7.png
#
hawischer schrieb:

Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:

Also, die Regierung gibt die Legislative an die Räte ab.
In Karlsruhe kriegen sie Lachkrämpfe.

Von Lobbygruppen vorgeschlagene Gesetzentwürfe sind Dir bei Deiner täglichen, allumfassenden Presseexegese noch nie untergekommen?

Wie laut hat man sich denn in Karlsruhe über dergleichen amüsiert?


Gesetzentwurf? Da ist mit tatsächlich was entgangen. Wo soll der denn sein?

Du beliebst zu scherzen.

Der Name Guttenberg sagt Dir ja möglicherweise noch etwas:

Der Guteste hatte dereinst, mit Ministerwürden bedacht, den kompletten Entwurf zum Kreditwesengesetz von einer im Banken- und Insolvenzrecht tätigen Großkanzlei ausfertigen lassen und befand es nicht einmal für notwendig, das Signum der von ihm beauftragten Kanzlei auf dem Entwurf zu verbergen.

Zur Erinnerung:
https://www.fr.de/meinung/guttenbergsche-gesetz-11545984.html

Aber zu einem solchen Auswuchs an Demokratiedefizit hattest Du ja wahrscheinlich damals ebenfalls richtig abgeledert und Dich angemessen echauffiert.
#
Ich suchte eigentlich nach dem von Dir erwähnten Gesetzesentwurf (Zitat: "Von Lobbygruppen vorgeschlagene Gesetzentwürfe..") zur Einsetzung von Gesellschaftsräten? Wo ist er?






#
Also erstmal glaube ich, dass Peter Fischer keiner ist, der sich unnötig an sein Amt klammert und ganz im Sinne der Eintracht handeln wird. Allerdings kann ich mir gerade schwerlich ein Szenario vorstellen, indem er noch weiter unser Präsident bleibt. Aber das werden wir sehen.

Da hier schon vom massiven Imageschaden wegen dem Trainingslager und dem dazugehörigen Testspiel schwadroniert wurde, das nun aber auch schon niemanden mehr juckt, hab ich keinerlei Bedenken, dass die Geschichte irgendwie hängenbleibt. Und ich finde es auch sonderbar, dass solche Sorgen immer wieder aufkommen. Sollte uns doch egal sein, was die anderen über uns denken. Was in der Vergangenheit war, wird dadurch nicht eingerissen, auch wenn das andere anscheinend gerne so hätten. Und, das mag jetzt zynisch klingen, irgendwie passt die Geschichte doch ganz gut zu uns. Wahrscheinlich wird da in ein paar Jahren auch eher amüsiert draufgeschaut

Was jetzt die persönlichen Umstände (Sucht? Gehts ihm schlecht?) und die Konsumgewohnheiten sind, würde ich hier garnicht diskutieren. Das finde ich bescheuert. Genauso, wie ich es schon daneben fand, über den psychischen Zustand von Max Eberl zu diskutieren, halte ich es auch hier so, dass das doch eher Privatsache ist.

Ich kann auch verstehen, dass hier nun auf den Jugendschutz hingewiesen werden muss. Aber da können wir auch erstmal die Kirche im Dorf lassen. Der Junge ist 13. Das ist jetzt kein Kleinkind mehr dem irgendwas induziert wird, sondern er ist durchaus in einem Alter, wo er selbst Entscheidungen trifft und sich der elterlichen Kontrolle entzieht. Ob Peter Fischer dafür (oder dagegen) was kann, wissen wir doch garnicht. Und das Kids sich ausprobieren, gehört dazu. Auch, dass sie mal scheiße bauen. Es gibt da so viele mögliche Szenarien, da würde ich mir erstmal keinerlei Urteil anmaßen. Viel schlimmer, als dass der Junge wohl irgendwas gezogen hat, wird die Tatsache wiegen, dass er seinen Vater (wahrscheinlich) um sein Amt gebracht hat.

Egal was passiert, ich hoffe das Peter Fischer der Eintracht Familie erhalten bleibt. Und ich wünsch ihm erstmal alles gute, weil ich ihn für einen großartigen Kerl halte.
#
Alles richtig was Du schreibst, nur mit diesem Satz bin ich nicht einverstanden:

"Der Junge ist 13. Das ist jetzt kein Kleinkind mehr dem irgendwas induziert wird, sondern er ist durchaus in einem Alter, wo er selbst Entscheidungen trifft"

Eine eigene Entscheidungsfähigkeit ist doch sehr zweifelhaft und wenn sie denn so stattgefunden hat, wie es berichtet wird, dann liegt es an den Eltern, die es erst möglich gemacht haben.
Das aber ist eine Sache, mit der sich Justiz und Jugendamt beschäftigen, eine andere ist die Diskussion, welcher Schaden entsteht dadurch der Eintracht?
#
hawischer schrieb:

Also, die Regierung gibt die Legislative an die Räte ab.
In Karlsruhe kriegen sie Lachkrämpfe.

Von Lobbygruppen vorgeschlagene Gesetzentwürfe sind Dir bei Deiner täglichen, allumfassenden Presseexegese noch nie untergekommen?

Wie laut hat man sich denn in Karlsruhe über dergleichen amüsiert?
#
Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:

Also, die Regierung gibt die Legislative an die Räte ab.
In Karlsruhe kriegen sie Lachkrämpfe.

Von Lobbygruppen vorgeschlagene Gesetzentwürfe sind Dir bei Deiner täglichen, allumfassenden Presseexegese noch nie untergekommen?

Wie laut hat man sich denn in Karlsruhe über dergleichen amüsiert?


Gesetzentwurf? Da ist mit tatsächlich was entgangen. Wo soll der denn sein?
Mein erster Gedanke war, das klingt wie der USPD-Antrag zu einem Rätesystem von selig 1918.
Gut, dass wir heute so gefestigt sind, dass wir keinen Noske mehr brauchen.
#
Da wir uns ja auch sonst deutlich gegen Kollektivstrafen und Sippenhaft aussprechen,
sind Kokser einfach nur Kokser. Jeder für sich selbst. Danke

Ansonsten fällt mir da ein Gespräch ein, dass ich mal mit einem internationalen Bankvorstand hatte.
Auf Nachfrage, wie ich denn mit den Leuten in der Veranstaltungsabteilung zurecht käme, wagte ich anzudeuten, dass ich bei einem den Verdacht hätte, dass er mit zwei drei Lieferanten in die eigene Tasche wirtschaftet, so seltsam kämen mir da einige Einkaufsentscheidungen vor.
Darauf erklärte der Vorstand: "Wissen Sie, wir sind fast 100.000 Mitarbeiter in der Bank. Wir sind eine Stadt halb so groß wie Offenbach! Da haben wir alles: Diebe, Betrüger, Kokser, Nazis, Vergewaltiger, wahrscheinlich auch Mörder. Natürlich versuchen wir diese Menschen auszusortieren, das ginge aber nur zum Preis auch die anderen 99.900 mit einer totalen Überwachung zu überziehen. Das lässt aber mein Menschenbild nicht zu."

Ein Verein, der auch schon 120000 Mitglieder und noch mehr Fans hat, ist halt auch so eine Stadt, in der es wahrscheinlich fast alles gibt. Das ist der menschliche Faktor. Trotzdem können wir als Eintracht Frankfurt erhobenen Hauptes für unsere Werte stehen, auch wenn einzelne Mitglieder moralisch nicht auf der Gesamtlinie liegen. Wir müssen die Ausfälle auch ertragen.
Und wie Glasner sagt, versuchen hilfreich zu sein, wo wir können.

#
philadlerist schrieb:

Da wir uns ja auch sonst deutlich gegen Kollektivstrafen und Sippenhaft aussprechen,
sind Kokser einfach nur Kokser. Jeder für sich selbst. Danke

Ansonsten fällt mir da ein Gespräch ein, dass ich mal mit einem internationalen Bankvorstand hatte.
Auf Nachfrage, wie ich denn mit den Leuten in der Veranstaltungsabteilung zurecht käme, wagte ich anzudeuten, dass ich bei einem den Verdacht hätte, dass er mit zwei drei Lieferanten in die eigene Tasche wirtschaftet, so seltsam kämen mir da einige Einkaufsentscheidungen vor.
Darauf erklärte der Vorstand: "Wissen Sie, wir sind fast 100.000 Mitarbeiter in der Bank. Wir sind eine Stadt halb so groß wie Offenbach! Da haben wir alles: Diebe, Betrüger, Kokser, Nazis, Vergewaltiger, wahrscheinlich auch Mörder. Natürlich versuchen wir diese Menschen auszusortieren, das ginge aber nur zum Preis auch die anderen 99.900 mit einer totalen Überwachung zu überziehen. Das lässt aber mein Menschenbild nicht zu."

Ein Verein, der auch schon 120000 Mitglieder und noch mehr Fans hat, ist halt auch so eine Stadt, in der es wahrscheinlich fast alles gibt. Das ist der menschliche Faktor. Trotzdem können wir als Eintracht Frankfurt erhobenen Hauptes für unsere Werte stehen, auch wenn einzelne Mitglieder moralisch nicht auf der Gesamtlinie liegen. Wir müssen die Ausfälle auch ertragen.
Und wie Glasner sagt, versuchen hilfreich zu sein, wo wir können.

Passt leider nicht, es geht um den CEO.

Fischer weiß sicher am besten, was  wahr ist und was nicht. Und er weiß, dass es hier um ihn und seine Familie geht, aber es geht auch um die Eintracht.
Da steht er jetzt besonders in der Verantwortung, Schaden vom Verein abzuhalten und ja, Hilfestellung hat er als Mensch und Eintrachtler verdient.
Aber das sind zwei unterschiedliche Dinge.

Als Mitglied bin ich sicher, dass er seine Verpflichtungen gegenüber dem Verein kennt.
#
Am schönsten finde ich die Forderung, die Regierung hat die Beschlüsse der Räte umzusetzen.
Wörtlich:
"Die Regierung gibt vorher öffentlich bekannt, die Empfehlungen des Gesellschaftsrats, also den Willen der Gesellschaft, 1:1 umzusetzen."

Also, die Regierung gibt die Legislative an die Räte ab.
In Karlsruhe kriegen sie Lachkrämpfe.

#
Klar, ebenso wie Pendler im Auto, wenn sie ein Verbrenner-Fahrzeug mit wenig CO2 Ausstoß fahren

So hat jeder seins und jeder seine Erklärung wieso sein Verhalten halt doch irgendwie OK ist.
Diese Erkenntnis (Nicht nur wie jetzt angewendet, wenn es konkret mal Gegenwind gibt) würde vieles entspannen. Und u.U. die Sache der Klimaktivisten attraktiver für die Mehrheit der Bevölkerung machen.
Und auf die kommt es an.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Klar, ebenso wie Pendler im Auto, wenn sie ein Verbrenner-Fahrzeug mit wenig CO2 Ausstoß fahren

So hat jeder seins und jeder seine Erklärung wieso sein Verhalten halt doch irgendwie OK ist.
Diese Erkenntnis (Nicht nur wie jetzt angewendet, wenn es konkret mal Gegenwind gibt) würde vieles entspannen. Und u.U. die Sache der Klimaktivisten attraktiver für die Mehrheit der Bevölkerung machen.
Und auf die kommt es an.


Die Meinung der Bevölkerung zu den Klimaaktivisten ist doch bekannt. Nach einer NDR-Umfrage halten 73% die Aktionen der LG für "überhaupt nicht oder eher nicht angemessen". Von den Befragten, die mehr Klimaschutz fordern sind es immer noch 64%.

Und im Verhalten ist so gut wie nichts davon zu sehen.
Die Lufthansa zum Beispiel sieht wieder helles Licht am Horizont. Rekordergebnisse winken.

"Die Lufthansa Group verzeichnet eine weiterhin starke Nachfrage nach Flugreisen. Die Durchschnittserlöse im Passagiergeschäft liegen deutlich über dem Vorkrisenniveau. Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik werden im laufenden Geschäftsjahr voraussichtlich Rekordergebnisse erzielen."

Und die FAZ titelt heute:
"Forscher erwarten nur geringen Verzicht auf Autofahrten durch das neue Deutschlandticket" 49 Euro ist vielen zu teuer.
Billiger wird's die Regierung aber nicht machen. Hatten ja bei 49 Euro große Finanzierungsprobleme mit den Ländern.

So kommt es wie so oft,
gelesen, gelacht, gelocht.

https://www.ndr.de/ndrfragt/Umfrage-Letzte-Generation-geht-Mehrheit-zu-weit,ergebnisse1158.html

https://www.lufthansagroup.com/de/newsroom/meldungen/lufthansa-group-hebt-die-prognose-fuer-das-gesamtjahr-2022-an.html

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/49-euro-ticket-vielen-wohl-zu-teuer-wer-wird-das-auto-stehen-lassen-18655727.html
#
Wenn sich das bestätigt, braucht die Eintracht einen neuen Vorsitzenden.
Bereits der Verdacht ist schädigend für den Verein.
Es erinnert an den Skandal um Daum vor über 20 Jahren. Da wurden bei einer Haarprobe Kokainrückstände gefunden.
Daum trat von seinem Traineramt bei Leverkusen zurück und wurde später wegen Erwerbs von Kokain zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro verurteilt.