>

hawischer

6813

#
Gestern hat Kramp-Karrenbauer einfach mit Amtsbonus gewonnen. Sie war eben beliebt und vorwerfen konnte man ihr wenig. Und Wechselstimmung gab es auch nicht. Dass es dann so deutlich wird, habe ich nicht erwartet.

Aber die Demokratie lebt wieder. Wann hatten wir denn mal konstant wieder steigende Wahlbeteiligungen?
#
SGE_Werner schrieb:

Gestern hat Kramp-Karrenbauer einfach mit Amtsbonus gewonnen. Sie war eben beliebt und vorwerfen konnte man ihr wenig. Und Wechselstimmung gab es auch nicht. Dass es dann so deutlich wird, habe ich nicht erwartet.

Aber die Demokratie lebt wieder. Wann hatten wir denn mal konstant wieder steigende Wahlbeteiligungen?


Amtsbonus und keine Wechselstimmung haben sicher eine Rolle gespielt. Um aber einen Zuwachs von über 5%-Punkteauf auf über 40% einzufahren, reicht das als Begründiung m.E. nicht.
Erstaunlich ist der Zuwachs von rund 30.000 ehemaligen Nichtwählern zur CDU. Die sind eigentlich nur dann zu aktivieren, wenn es um eine Protestwahl geht (siehe Wahlerfolge der AfD) oder wenn sie die Gefahr sehen, dass eine Politik, mit der sie grundsätzlich einverstanden sind, in Gefahr ist abgewähl zu werden. Der zweite Grund wird wohl zutreffen. Der Wahlexperte der ARD hat gestern abend gesagt, die Wähler wollten das "Schreckgespenst" rot/rot nicht. Schau' mer mal wie sich die SPD künftig hierzu positioniert. Die Erkenntnis, ein Schulz macht noch keinen Sieg, muss nach dem "Martin, Martin-Hype" der letzten Wochen auch erstmal reifen.
#
Verstehe ich das richtig?... bei etwa 600 Stimmen mehr für die Partei der Grünen (nicht das ich das persönlich wollte), würde in der Republik der Deutschen, heute der allgemeine Notstand ausgerufen sein?  
Es würde gegebenenfalls, R2G im Saarland eine Allianz bilden, können!



#
Ffm60ziger schrieb:

Verstehe ich das richtig?... bei etwa 600 Stimmen mehr für die Partei der Grünen (nicht das ich das persönlich wollte), würde in der Republik der Deutschen, heute der allgemeine Notstand ausgerufen sein?  
Es würde gegebenenfalls, R2G im Saarland eine Allianz bilden, können!



Nein, das verstehst Du nicht richtig.
Die Grünen haben 21.392 Stimmen bekommen, bei 533.530 gültigen Stimmen gesamt. Das sind 4%. 600 Stimmen mehr, hätte sie auf 4,1% gebracht.
#
Ach wie schön ruhig es doch heute abend in diesem thread ist.
Die Mitte lebt, sie geht zur Wahl und sie zeigt den politischen Rändern ihre Grenzen.  Gut so.
#
Heute vor 84 Jahren, die mutige Rede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Otto Wels vor dem Reichstag gegen die NS-Ermächtigungsgesetze. "Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht." Das bleibt immer eine Sternstunde der SPD, die geschlossen mit Nein stimmte und eine Schande der Konservativen, die vor Hitler kuschten. Im August 1933 wurde Otto Wels die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt. Er ging ins Exil und starb 1939 in Paris.
#
Finsterling schrieb:

[...EDIT Quote (littlecrow)


Ich habe jetzt den Tag gewartet, ob irgendein Forist oder Mod sich an dem Beitrag des Finsterlings stört. Offensichtlich nicht, dann bin ich halt der einzige.

Trump mag ein Lügner sein, ein Narzisst, ein Populist, aber was er bestimmt nicht ist und seine Mitstreiter auch nicht, sie sind nicht "[XXX] ", sie sind keine "[XXX] ", die man "[XXX] "...
Und was bitte ist ein "demokratischer Krieg" ?

Ich vermute Du wirst es nicht begreifen, aber
mit Deiner Wortwahl bist Du auf Pegida-Niveau. Fehlt nur noch das Galgen-Plakat.


[EDIT (littlecrow) Beleidigungen entfernt. Bitte sowas nicht zitieren, Danke.]


Servus hawischer ,

bin dir ja noch eine Antwort schuldig.

Als erstes stelle ich mal die Frage in den Raum
"wer ist hier begriffsstutziger"

In meiner Welt würde da aber eindeutig deine Wenigkeit das Rennen machen.


Ich schreibe und äußere mich in den letzten Monaten selten im Forum.Das hat persönliche Gründe.


Nichtsdestotrotz bin ich aber schon seit über einem Jahrzehnt hier aktiv und da müsstest doch auch du meine Art der Formulierung/Einstellung mal kennengelernt haben.

Schließlich biste unter deinen Nicknamen auch schon fünf Jahre dabei.

Selbst wenn du noch nie was von mir gehört oder gelesen haben solltest, hättest du dich ja mal mit ein paar Klicks informieren können.

Sich hier im Forum nur über meinen (nicht verstandenen!) Beitrag aufzuregen und zu petzen weil dieser politisch unkorrekt ist, hat Kindergartenniveau.

Auf das Inhaltliche was ich gemeint oder ausdrücken wollte null eingegangen, einfach nur gebellt.


Mich als nichts raffenden Populisten hinzustellen (wenn auch mit politisch korrekten Worten) ist einfach nur Erbärmlich.

Reaktionen wie deine sind aber heutzutage leider Normalität und nehmen einen immer mehr den Spaß am aktiven Forumsleben.
Ich fühle mich persönlich nicht gekränkt, es geht mir einfach nur auf den Sack!

Dieses Gutmensch sein in allen Lebensphasen ist mittlerweile Ekelerregend. Damit spreche ich auch Euch Moderatoren an.



Jetzt mal zum eigentlichen Thema.

Du fragst

Was bitte ist ein "demokratischer Krieg" ?

Das habe ich doch im nachfolgendem Beispiel dargelegt!

Wenn wie z.B aktuell Anwälte in den USA sofort Klage gegen geplante Gesetzesvorhaben einreichen und Recht bekommen.

Das ist für mich  "demokratische Kriegsführung"


Zu den Beleidigungen!

Wenn ich sage und äußere das (meiner Meinung!) nach fast alle Regierungsvertreter der USA  minderbemittelte Idioten sind ist dies für mich keine Beleidigung.

Ich stelle es nicht als Fakt dar!

Es ist mein geschütztes Recht auf Meinungsfreiheit. Nicht mehr und nicht weniger.


Wenn du willst kann ich dir gerne auflisten(mit sachlichen Argumenten!) warum ich sie wirklich für gemeingefährliche Idioten halte.


Gruß
Finsterling










#
Finsterling schrieb:

Finsterling schrieb:

[...EDIT Quote (littlecrow)


Ich habe jetzt den Tag gewartet, ob irgendein Forist oder Mod sich an dem Beitrag des Finsterlings stört. Offensichtlich nicht, dann bin ich halt der einzige.

Trump mag ein Lügner sein, ein Narzisst, ein Populist, aber was er bestimmt nicht ist und seine Mitstreiter auch nicht, sie sind nicht "[XXX] ", sie sind keine "[XXX] ", die man "[XXX] "...
Und was bitte ist ein "demokratischer Krieg" ?

Ich vermute Du wirst es nicht begreifen, aber
mit Deiner Wortwahl bist Du auf Pegida-Niveau. Fehlt nur noch das Galgen-Plakat.


[EDIT (littlecrow) Beleidigungen entfernt. Bitte sowas nicht zitieren, Danke.]


Servus hawischer ,

bin dir ja noch eine Antwort schuldig.

Als erstes stelle ich mal die Frage in den Raum
"wer ist hier begriffsstutziger"

In meiner Welt würde da aber eindeutig deine Wenigkeit das Rennen machen.


Ich schreibe und äußere mich in den letzten Monaten selten im Forum.Das hat persönliche Gründe.


Nichtsdestotrotz bin ich aber schon seit über einem Jahrzehnt hier aktiv und da müsstest doch auch du meine Art der Formulierung/Einstellung mal kennengelernt haben.

Schließlich biste unter deinen Nicknamen auch schon fünf Jahre dabei.

Selbst wenn du noch nie was von mir gehört oder gelesen haben solltest, hättest du dich ja mal mit ein paar Klicks informieren können.

Sich hier im Forum nur über meinen (nicht verstandenen!) Beitrag aufzuregen und zu petzen weil dieser politisch unkorrekt ist, hat Kindergartenniveau.

Auf das Inhaltliche was ich gemeint oder ausdrücken wollte null eingegangen, einfach nur gebellt.


Mich als nichts raffenden Populisten hinzustellen (wenn auch mit politisch korrekten Worten) ist einfach nur Erbärmlich.

Reaktionen wie deine sind aber heutzutage leider Normalität und nehmen einen immer mehr den Spaß am aktiven Forumsleben.
Ich fühle mich persönlich nicht gekränkt, es geht mir einfach nur auf den Sack!

Dieses Gutmensch sein in allen Lebensphasen ist mittlerweile Ekelerregend. Damit spreche ich auch Euch Moderatoren an.



Jetzt mal zum eigentlichen Thema.

Du fragst

Was bitte ist ein "demokratischer Krieg" ?

Das habe ich doch im nachfolgendem Beispiel dargelegt!

Wenn wie z.B aktuell Anwälte in den USA sofort Klage gegen geplante Gesetzesvorhaben einreichen und Recht bekommen.

Das ist für mich  "demokratische Kriegsführung"


Zu den Beleidigungen!

Wenn ich sage und äußere das (meiner Meinung!) nach fast alle Regierungsvertreter der USA  minderbemittelte Idioten sind ist dies für mich keine Beleidigung.

Ich stelle es nicht als Fakt dar!

Es ist mein geschütztes Recht auf Meinungsfreiheit. Nicht mehr und nicht weniger.


Wenn du willst kann ich dir gerne auflisten(mit sachlichen Argumenten!) warum ich sie wirklich für gemeingefährliche Idioten halte.


Gruß
Finsterling




Na Finsterling, wenn das mal keine Ansage ist. Ich habe Deine Wertungen mal zusammengefasst:

"Begriffsstutzige, bellende, erbärmliche, petzende Wenigkeit mit Kindergartenniveau, ein ekelerregender Gutmensch, der Dir auf den Sack geht."

Halleluja!
Manche Beiträge sagen eine Menge über den Verfasser aus, deswegen bitte ich die Mods, das so stehen zu lassen.
#
neuste Umfragen zum Saarland

ein Wechsel zu SPD/Linke deutet sich an, bleibt aber spannend. Grüne/FDP würden 5 % Marke nicht erreichen.
AfD liegt bei 6,5 %, erfreulich "wenig" -> wird bestimmt gleich in Frage gestellt

MP Frau Kramp-Karrenbauer wird des Öfteren als Nachfolgerin von Frau Merkel genannt, bei einer Wahlniederlage dürfte sich das möglicherweise erledigt haben.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article162926374/CDU-vor-Machtverlust-Gruene-und-FDP-unter-5-Prozent.html
#
Nichts ist so alt wie die Meldung von gestern.
Neueste Zahlen von heute des ZDF. Interessant ist der Abstand zu den ARD-Zahlen von gestern.

http://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/saarland.htm
#
ich stimme WA uneingeschränkt zu. Ein Entgegenkommen Richtung Rechtspopulisten halte ich trotz der beschriebenen Szenarien von Werner für völlig daneben.
#
Tafelberg schrieb:

ich stimme WA uneingeschränkt zu. Ein Entgegenkommen Richtung Rechtspopulisten halte ich trotz der beschriebenen Szenarien von Werner für völlig daneben.


Werner braucht sicher meine Unterstützung nicht, aber so wie Du es darstellst, ein Entgegenkommen Richtung Rechtspopulisten habe ich seine Haltung nicht verstanden.
Pragmatismus, die Dinge so zu sehen wie sie in der Realität sich darstellen und die Wahrheit einer Theorie oder den eigenen moralischen Anspruch am praktischen Erfolg zu messen, ist in der Politik schlichte Notwendigkeit. Stellen wir uns doch einmal vor, die Situation des Jahres 2015 mit hunderttausenden von Menschen, die aus nachvollziehbaren Gründen nach Deutschland kamen und unsere Unterstützung erwarteten und bekamen, diese Situation hätte sich in den Folgejahren genauso wiederholt. Die Hilfsbereitschaft der Menschen, die Fähigkeit des Staates diesen Zustrom Jahr für Jahr zu bewältigen, wäre bald zu Ende gewesen. Jeder kann sich die Folgen vorstellen. Und irgendwann hätten Tafelberg und WA auch sagen müssen, jetzt geht es nicht mehr so weiter. Die Möglichkeit des Landes ist erschöpft. Ethisch wünschenswert ist vieles, ob es auch verantwortbar ist,  muss Politik und Gesellschaft immer wieder neu entscheiden.
#
Ihr seid mir schon lustige Vögel hier!
Wenn der Alt-Troll Eintracht-ER oder ein Spielmacher hier ihre Provokationen absondern schreibt ihr euch Seitenweise die Finger wund, weigert euch dann aber den Neu-Troll Phönix zu integrieren und mahnt an ihn nicht zu beachten!
Dann wird noch lang und breit auf einen Uraltpost vom Spielmacher rumgeritten, der mit dem Fred gar nix zu tun hat ....
Also: was jetzt?
#
FrankenAdler schrieb:

Ihr seid mir schon lustige Vögel hier!
Wenn der Alt-Troll Eintracht-ER oder ein Spielmacher hier ihre Provokationen absondern schreibt ihr euch Seitenweise die Finger wund, weigert euch dann aber den Neu-Troll Phönix zu integrieren und mahnt an ihn nicht zu beachten!
Dann wird noch lang und breit auf einen Uraltpost vom Spielmacher rumgeritten, der mit dem Fred gar nix zu tun hat ....
Also: was jetzt?


Zitat Frankenadler zum phoenix1:
"Ich geh mal davon aus, dass Nationalsozialismus die einzige Gedankenwelt ist, die sich dir erschließt, halte dir also zu Gute, dass du deshalb so rückfolgern musst. Sonst müsste ich dir unterstellen, dass du dich hier angemeldet hast um blöd rumzutrollen und zu provozieren. Und das wollen wir doch nicht glauben oder?"

Du willst mit Leuten reden, die sich "einzig in der Gedankenwelt des Nationalsozialismus" bewegen und/oder "blöd rumtrollen", Und Du meinst, dass Spielmacher. der sich zur AfD bekennt, mit diesem Troll gleichzusetzen ist?
Sag, dass das nicht wahr ist.
#
Tafelberg schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Sollte Fillon antreten, dürfte Le Pen sogar Chancen haben, den ersten Wahlgang zu gewinnen


derzeit hat der links liberale ehemalige Wirtschaftsminister Macron die besten Chancen.


Woran machst Du denn die Aussage, Macron sei linksliberal fest?
Er will Unternehmenssteuer von 33 auf 25% senken, Anteile des Staates an Unternehmen verkaufen, die Anzahl des Staatsbediensteten um 120.000  senken. Nur die Arbeitgeber bestrafen, wenn sie zuviel Befristete beschäftigen und die Renten und Staatspensionen anzugleichen und das Renteneintrittalter nicht anzuheben, machen ihn für mich noch nicht zu einem Linksliberalen.
#
hawischer schrieb:

Tafelberg schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Sollte Fillon antreten, dürfte Le Pen sogar Chancen haben, den ersten Wahlgang zu gewinnen


derzeit hat der links liberale ehemalige Wirtschaftsminister Macron die besten Chancen.


Woran machst Du denn die Aussage, Macron sei linksliberal fest?
Er will Unternehmenssteuer von 33 auf 25% senken, Anteile des Staates an Unternehmen verkaufen, die Anzahl des Staatsbediensteten um 120.000  senken. Nur die Arbeitgeber bestrafen, wenn sie zuviel Befristete beschäftigen und die Renten und Staatspensionen anzugleichen und das Renteneintrittalter nicht anzuheben, machen ihn für mich noch nicht zu einem Linksliberalen.


Hab noch was vergessen. Er will den Druck auf Arbeitslose Jobs anzunehmen  erhöhen, Blockaden in der Wirtschaft abbauen und die 35 Stundenwoche lockern.
#
Haliaeetus schrieb:

Sollte Fillon antreten, dürfte Le Pen sogar Chancen haben, den ersten Wahlgang zu gewinnen


derzeit hat der links liberale ehemalige Wirtschaftsminister Macron die besten Chancen.
#
Tafelberg schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Sollte Fillon antreten, dürfte Le Pen sogar Chancen haben, den ersten Wahlgang zu gewinnen


derzeit hat der links liberale ehemalige Wirtschaftsminister Macron die besten Chancen.


Woran machst Du denn die Aussage, Macron sei linksliberal fest?
Er will Unternehmenssteuer von 33 auf 25% senken, Anteile des Staates an Unternehmen verkaufen, die Anzahl des Staatsbediensteten um 120.000  senken. Nur die Arbeitgeber bestrafen, wenn sie zuviel Befristete beschäftigen und die Renten und Staatspensionen anzugleichen und das Renteneintrittalter nicht anzuheben, machen ihn für mich noch nicht zu einem Linksliberalen.
#
Helft mir mal: ich kenne mich in den Niederlanden nicht so aus mit der Politik. Wilders ist mir ein Begriff, klar. Aber was hat das denn für Auswirkungen? Wer kommt da als Koalitionspartner mit wem in Frage? Was bedeutet das für die Ausrichtung im Hinblick auf Europa (alles andere tangiert uns ja eher nicht, oder?) und wie sieht das politische System da überhaupt aus (wie viele Kammern mit welchen Befugnissen und so)? Also Wilders ist mir jetzt eher nicht sympathisch, aber was bedeuten denn dessen Verluste überhaupt für die zukünftige Ausrichtung der Niederlande? Ich kann das so überhaupt nicht einschätzen.
#
Haliaeetus schrieb:

Helft mir mal: ich kenne mich in den Niederlanden nicht so aus mit der Politik. Wilders ist mir ein Begriff, klar. Aber was hat das denn für Auswirkungen? Wer kommt da als Koalitionspartner mit wem in Frage? Was bedeutet das für die Ausrichtung im Hinblick auf Europa (alles andere tangiert uns ja eher nicht, oder?) und wie sieht das politische System da überhaupt aus (wie viele Kammern mit welchen Befugnissen und so)? Also Wilders ist mir jetzt eher nicht sympathisch, aber was bedeuten denn dessen Verluste überhaupt für die zukünftige Ausrichtung der Niederlande? Ich kann das so überhaupt nicht einschätzen.


Rutte ist Regierungschef mit seiner bürgerlich/liberalen Partei und hat eine Koalition mit den Sozialdemokraten. Diese Koalition hat wohl ihre Mehrheit verloren, besonders aufgrund der desaströsen Werten bei der holländischen SPD. Sitze gewonnen haben Grüne/Linke. Rutte muss als stärkste Partei neue Partner finden um weiter zu regieren. Wilders hat mit seiner AfD-vergleichbaren Partei gewonnen, aber weniger wie vorher gesehen. Regieren wird er nicht, weil niemand der anderen mit ihm zusammengehen will. Nach meiner Einschätzung bleibt in Holland Rutte Chef mit einer anderen Koalition. Vorausgesetzt der König macht mit.
Die Niederlande hat 2 Kammern die wichtigste, weil gesetzgebend ist die 2. Kammer mit 150 Abgeordneten, die wurden heute gewählt. Die 1. Kammer bestätigt die Gesetze,deren 75 Abgeordnete werden durch die Provinzparlamente gewählt.
#
Mannschaftssport, Hort der Nationalsozialisten oder wie? Oder einfach den Sinn von Mannschaftssport nicht verstanden?
#
Hört doch auf, auf den Troll-Unsinn zu antworten.
#
Die ersten Prognosen aus den Niederlanden sind interessant:

https://pbs.twimg.com/media/C6_B1qKXAAE_Nr8.jpg

- Ruttes VVD stärkste Kraft, VVD verliert bis zu zehn Sitze
- Grüne mit starken Zugewinnen
- Riesige Verluste für Arbeiterpartei PvdA
- Wilders bleibt mit 19 Sitzen weit hinter den Erwartungen zurück

Mal sehen was die Auszählung erbringt.
#
hawischer schrieb:

Aber wenigstens haste jetzt eingesehen, dass es Gewerkschaftsforderungen zu Werkverträgen gibt. Ist doch ein Fortschritt.

Schöner Versuch, meine Worte "missbräuchlich gebrauchte" vor "Werkverträge" einfach wegzulassen. Aber irgendwie auch ein bisschen billig, findest du nicht?
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Aber wenigstens haste jetzt eingesehen, dass es Gewerkschaftsforderungen zu Werkverträgen gibt. Ist doch ein Fortschritt.

Schöner Versuch, meine Worte "missbräuchlich gebrauchte" vor "Werkverträge" einfach wegzulassen. Aber irgendwie auch ein bisschen billig, findest du nicht?


Wieder falsch. Du hast von "nicht missbräuchlich gebrauchten" geschrieben. Das Wort "nicht" hast Du unterschlagen. Nachzulesen im Beitrag 1017. Eigentor nennt man das, glaube ich.
#
hawischer schrieb:

Es ist dabei  völlig unerheblich, ob es im Forum Leute gibt, die sich für Herrn Schulz einsetzen. Im übrigen kennst auch Du bestenfalls die Meinung derjenigen die was schreiben, die stillen Mitleser grenzt Du aus. Nicht nett.


Ich dachte halt nur, dass Sinn einer Diskussion der Austausch zweier sich gegenüberstehender Meinungen ist. Wenn dir die Verkündung deiner Ansicht ohne jegliche Gegenrede als ausreichend erscheint, möchte ich deinem Einsatz für die stillen Mitleser selbstverständlich nicht im Wege stehen.
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Es ist dabei  völlig unerheblich, ob es im Forum Leute gibt, die sich für Herrn Schulz einsetzen. Im übrigen kennst auch Du bestenfalls die Meinung derjenigen die was schreiben, die stillen Mitleser grenzt Du aus. Nicht nett.


Ich dachte halt nur, dass Sinn einer Diskussion der Austausch zweier sich gegenüberstehender Meinungen ist. Wenn dir die Verkündung deiner Ansicht ohne jegliche Gegenrede als ausreichend erscheint, möchte ich deinem Einsatz für die stillen Mitleser selbstverständlich nicht im Wege stehen.


Dankeschön!
#
hawischer schrieb:

Die Gewerkschaften fordern seit längerem ein Mitbestimmungsrecht bei der Vergabe von Werkverträgen. Ein Mitbestimmungsrecht bei Werkverträgen hätte selbstverständlich Auswirkungen auf die unternehmerische Freiheit darüber zu entscheiden. Soweit zum Quatsch.

Das Mitbestimmungsrecht wird für die Betriebsräte gefordert. Und zumindest Porsche hat offenbar weniger Angst um seine unternehmerische Freiheit als du: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mitbestimmung-bei-werkvertraegen-porschebetriebsrat-setzt-sich-durch/12591882.html
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Die Gewerkschaften fordern seit längerem ein Mitbestimmungsrecht bei der Vergabe von Werkverträgen. Ein Mitbestimmungsrecht bei Werkverträgen hätte selbstverständlich Auswirkungen auf die unternehmerische Freiheit darüber zu entscheiden. Soweit zum Quatsch.

Das Mitbestimmungsrecht wird für die Betriebsräte gefordert. Und zumindest Porsche hat offenbar weniger Angst um seine unternehmerische Freiheit als du: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/mitbestimmung-bei-werkvertraegen-porschebetriebsrat-setzt-sich-durch/12591882.html


Habe ich was anderes behauptet? Wer soll denn Mitbestimmung im Betrieb umsetzen, wenn nicht die Betriebsräte. Alles andere geht nur über Tarifverträge.
Aber wenigstens haste jetzt eingesehen, dass es Gewerkschaftsforderungen zu Werkverträgen gibt. Ist doch ein Fortschritt.

#
hawischer schrieb:

stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Die Mods empfehlen, dass man auf dümmliche Provokationen nicht reagieren soll. Daran halte ich mich.


Jetzt komm aber mal. Allein schon durch die dialektische Behandlung deines Beitrags sowie die Verwendung eines elaborierten Codes mit Nebensätzen und übergeordneten Beziehungsebenen war das eine ziemlich schlaue Provokation.


Siehste, das macht den intellektuellen Unterschied aus. Was für Dich schlau ist, halte ich für dumm.  



Nein, der intellektuelle Unterschied liegt darin, dass ich meine Ansicht mit Argumenten wie "Dialektik" und "elaborierter Code" begründe, und du dem lediglich dein persönliches und unbegründetes "halte ich für" entgegensetzt.

Aber mal im Ernst, und damit sei auch gleich Aragon abgefrühstückt: Was soll dieses beständige Verlinken von Fehlleistungen von Chulz? Hier sind doch gar keine Fans von ihm, so warum das Anreiten der Windmühlen?
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Die Mods empfehlen, dass man auf dümmliche Provokationen nicht reagieren soll. Daran halte ich mich.


Jetzt komm aber mal. Allein schon durch die dialektische Behandlung deines Beitrags sowie die Verwendung eines elaborierten Codes mit Nebensätzen und übergeordneten Beziehungsebenen war das eine ziemlich schlaue Provokation.


Siehste, das macht den intellektuellen Unterschied aus. Was für Dich schlau ist, halte ich für dumm.  



Nein, der intellektuelle Unterschied liegt darin, dass ich meine Ansicht mit Argumenten wie "Dialektik" und "elaborierter Code" begründe, und du dem lediglich dein persönliches und unbegründetes "halte ich für" entgegensetzt.

Aber mal im Ernst, und damit sei auch gleich Aragon abgefrühstückt: Was soll dieses beständige Verlinken von Fehlleistungen von Chulz? Hier sind doch gar keine Fans von ihm, so warum das Anreiten der Windmühlen?


Du verstehst es nicht. Dies ist ein Diskussionsforum und der thread behandelt den Kanzlerkandidaten der SPD. Und da ist pro und contra erlaubt. Es ist dabei  völlig unerheblich, ob es im Forum Leute gibt, die sich für Herrn Schulz einsetzen. Im übrigen kennst auch Du bestenfalls die Meinung derjenigen die was schreiben, die stillen Mitleser grenzt Du aus. Nicht nett.
#
hawischer schrieb:

Wenn man diese unternehmerische Möglichkeit per Gesetz einschränken will, dann kommt das den Gewerkschaftsinteressen sehr stark entgegen. So ist das nunmal. Da helfen auch keine Kraftausdrücke.


Quatsch. Eine Einschränkung der nicht missbräuchlich gebrauchten Werkverträge würde einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten. Deshalb fordern das ja auch weder Gewerkschaften noch irgendeine Partei, bis auf eben die quantitative Beschränkungsforderung der Faschopopulisten. Und die tun es eben nur, um die Arbeitnehmer zu veralbern, um wie gewünscht Kraftausdrücke zu vermeiden.
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Wenn man diese unternehmerische Möglichkeit per Gesetz einschränken will, dann kommt das den Gewerkschaftsinteressen sehr stark entgegen. So ist das nunmal. Da helfen auch keine Kraftausdrücke.


Quatsch. Eine Einschränkung der nicht missbräuchlich gebrauchten Werkverträge würde einer verfassungsrechtlichen Prüfung nicht standhalten. Deshalb fordern das ja auch weder Gewerkschaften noch irgendeine Partei, bis auf eben die quantitative Beschränkungsforderung der Faschopopulisten. Und die tun es eben nur, um die Arbeitnehmer zu veralbern, um wie gewünscht Kraftausdrücke zu vermeiden.


Wir reden hier über die Forderung der AfD auf Begrenzung von Leiharbeit und Werkverträge auf 15%. Welche rechtlichen Auswirkungen das haben könnte, wird man sehen,  falls es dazu kommt.
Die Gewerkschaften fordern seit längerem ein Mitbestimmungsrecht bei der Vergabe von Werkverträgen. Ein Mitbestimmungsrecht bei Werkverträgen hätte selbstverständlich Auswirkungen auf die unternehmerische Freiheit darüber zu entscheiden. Soweit zum Quatsch.
#
hawischer schrieb:

Die Mods empfehlen, dass man auf dümmliche Provokationen nicht reagieren soll. Daran halte ich mich.


Jetzt komm aber mal. Allein schon durch die dialektische Behandlung deines Beitrags sowie die Verwendung eines elaborierten Codes mit Nebensätzen und übergeordneten Beziehungsebenen war das eine ziemlich schlaue Provokation.
#
stefank schrieb:

hawischer schrieb:

Die Mods empfehlen, dass man auf dümmliche Provokationen nicht reagieren soll. Daran halte ich mich.


Jetzt komm aber mal. Allein schon durch die dialektische Behandlung deines Beitrags sowie die Verwendung eines elaborierten Codes mit Nebensätzen und übergeordneten Beziehungsebenen war das eine ziemlich schlaue Provokation.


Siehste, das macht den intellektuellen Unterschied aus. Was für Dich schlau ist, halte ich für dumm.  
#
hawischer schrieb:

ARD-Report München setzt sich kritisch mit den Forderungen von Herrn Schulz zur sozialen Gerechtigkeit auseinander, im Hinblick auf sene Äußerungen in der Vergangenheit als EU-Politker zur Tarifautonomie und seinen Aktivitäten zur Steuergerichtigkeit. Man kann es sich heute um 21:45 anschauen.

http://www.br.de/nachrichten/report-schulz-gerechtigkeit-100.html


Wie auch schon dem Haopei muss ich dir mitteilen, dass ich hier im Forum keinen sehe, der Schulz für die Hoffnung des Arbeiterklasse hält. Aber mal dich ganz direkt gefragt: Bedeutet deine Kritik an Schulz, dass du gemeinsam mit dem bekannt proletarischen Kampfmagazin "Report München" die Massen zur sozialen Revolution aufstacheln willst, oder möchtest du einfach nur den derzeitigen Kandidaten der Sozialdemokratie anpinkeln, weil er die Faschopopulisten um Stimmen bringt?
#
Die Mods empfehlen, dass man auf dümmliche Provokationen nicht reagieren soll. Daran halte ich mich.