hawischer
6817
#
hawischer
Warum die Linken hier die Solidarität der Arbeitnehmer und das gewerkschaftliche Ziel: gleicher Lohn für gleiche Arbeit auf dem Altar einer vermeintlichen Organisationspluralität opfern wollen verstehe wer will. Wer glaubt, durch ständige Streiks von Spartengewerkschaften könne das "System" destabilisiert werden, macht einen gewaltigen Fehler. Thatcher lässt grüssen.
Denke mal, die GDL wird bald einknicken. Je länger der Streik dauert, werden mehr Züge fahren und die Streikfront wird bröckeln. Er wird auf das Angebot mit dem Platzek eingehen, um so am Ende mit einem blauen Auge aus der Sache rauszukommen. Dann wird er doch mit der verhasssten EVG eine Einigung hinkriegen, dann gibt es halt 2 Tarifverträge für Zugbegleiter, die inhaltlich identisch sein werden. Die GDL hat dann ihren Tarifvertrag (Weselsky wird sagen: Toll wir haben gesiegt) und die Bahn hat ihre Tarifeinheit, mit oder ohne Nahles-gesetz.
peter schrieb:hawischer schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:Kackstudent schrieb:hawischer schrieb:
Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
um ehrlich zu sein, mir fallen da spontan keine länder ein, hier mal der entsprechende wiki-link
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_sozialistischer_Staaten
der definition von wiki kann ich mich weitestgehend anschließen, sozialistische staaten waren zumeist vom einpaarteiensystem geprägt und standen der udssr nahe.
die udssr und china sind mittlerweile im kapitalismus gelandet, wobei china zumindest das parteiensystem beibehalten hat. in russland finden durch oligarchen geprägte verteilungkämpfe statt, mal sehen wer da am ende das sagen hat. ich vermute es wird irgendwann auf das hinaus laufen was wir in den usa schon haben, wo die famillien bush und clinton um die macht kämpfen und ab und an mal ein anderer mitspielen darf. im hintergrund stehen die mächtigen industrien und ziehen die fäden, bei den bushs offensichtlich die ölindustrie.
nord-korea ist de facto eine monarchie ohne königsfamillie.
insofern fällt es mir schwer dir sozialistische länder zu nennen.
Danke, die Wikipediaseite ist interessant, kannte ich noch nicht. Besonders die aufgeführten Zeiträume (1970 - 1990) als "Hochzeit" sozialistischer Bewegungen. Mit dem Untergang der UdSSR war dann tatsächlich weltweit Schluß. Das Thema passt aber m.E. nicht zum Thread, deshalb höre ich hier auf.
peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:Kackstudent schrieb:hawischer schrieb:
Ergänzung. In Frankreich. Hier haben ja keine Sozialisten in der Regierung.
Sicher?
wenn das sozialisten sind, dann habe ich irgend etwas falsch verstanden.
Wenn es scheiße läuft, war es nie "richtiger Sozialismus".
in der schule nicht aufgepasst als es um den unterschied zwischen sozialismus und sozialdemokratie ging? aber wenn man ignoriert, dass es so etwas wie eine bürgerliche mitte gibt, dann ist für den einfachen geist natürlich alles jenseits vom rechten flügel der cdu sozialismus, die tea party lässt grüßen.
es muss einfach sein wenn man die welt in patrioten und sozialisten aufteilen kann.
Damit ich es auch richtig einordnen kann, könntest Du mir bitte sagen, in welchen Ländern dieser Welt derzeit eine - nach deiner Meinung - sozialistische Regierung regiert. Vielen Dank.
Tschock schrieb:
Also ich habe das mit dem Kicker-Rechner mal durchgespielt:
Man muss schon wirklich rechnen,aufpassen und taktisch die Punkte verteilen, damit die Eintracht noch auf einen Relegationsplatz kommt. Ich glaube, da gibt es wirklich nur eine oder zwei Konstellationen, damit das hinhaut.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich immer noch passieren. Daher ein 0:0 gegen Hoffenheim oder die Hertha, für die es ja auch um nichts mehr geht, und alles ist geritzt ....
Also Hertha steht 2 Punkte hinter uns. Wenn es bei denen "um nichts mehr geht", verstehe ich deine Aussage nicht.
Carrascomvd schrieb:
HV Art. 21, es muss ein Exempel statuiert werden.
Wieso soll der Steuerzahler "lebenslang" für diese Herrschaften zahlen?
Wenn HV Art. 21 in keiner Art Gültigkeit besitzt, was in diesem Fall leider der Fall ist, können wir sie doch an die USA ausliefern?! Guantanamo calling
Nein ich gehöre nicht zu Heidi Mund und Co. und auch nicht zur Fragida.
Artikel 102 des deutschen Grundgesetzes besagt ganz einfach und eindeutig: „Die Todesstrafe ist abgeschafft.“ Deswegen ist sie in Hessen außer Kraft gesetzt und kann auch nicht wieder als Strafmaß angewendet werden.
UND DAS IST AUCH GUT SO!!
Es geht beim dem derzeitigen GDL-Streik - trotz anderer Behauptungen - nicht um Geld und Arbeitszeiten. Es geht um das neue Tarifeinheitsgesetz von Frau Nahles, mit dem den kleinen Spartengewerkschaften (Lokführer, Piloten, Ärzte, etc) der Saft abgedreht werden soll. Bekommt die GDL vorher keinen Tarifvertrag für die Zugbegleiter, Disponenten usw. hin, so gibt es auch keinen Bestandsschutz und die GDL dümpelt weiter mit ihren Lokführern und die größere EVG hat das Sagen. Es geht Weselsky schlicht um die Macht.
Die Wirtschaft und der DGB haben auch kein Interesse an den kleinen "Quertreibern". Ist ja auch zu verstehen. Beide Seiten sind in den letzten 50 Jahren gut damit gefahren, ein Betrieb, ein Tarifvertrag. Obwohl manche Arbeitgeber in den letzten Jahren mit Ausgründungen von Firmenteilen in Niedrigtarife kräftig gezündelt haben. Frei von "Schuld" ist hier keine Seite. Und ob das neue Gesetz vor dem Verfassungsgericht Bestand haben wird, ist auch noch nicht raus.
Noch was. Sollte die GDL sich durchsetzen, dann ist natürlich auch die alte Gewerkschaftsforderung "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" hinfällig. Dann kriegt der GDL-Zugbegleiter x-Euro und der EVG-Zugbegleiter Xplus oder Xminus-Euro. Die DB-Betriebsräte tut mir heute schon leid.
Die Wirtschaft und der DGB haben auch kein Interesse an den kleinen "Quertreibern". Ist ja auch zu verstehen. Beide Seiten sind in den letzten 50 Jahren gut damit gefahren, ein Betrieb, ein Tarifvertrag. Obwohl manche Arbeitgeber in den letzten Jahren mit Ausgründungen von Firmenteilen in Niedrigtarife kräftig gezündelt haben. Frei von "Schuld" ist hier keine Seite. Und ob das neue Gesetz vor dem Verfassungsgericht Bestand haben wird, ist auch noch nicht raus.
Noch was. Sollte die GDL sich durchsetzen, dann ist natürlich auch die alte Gewerkschaftsforderung "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" hinfällig. Dann kriegt der GDL-Zugbegleiter x-Euro und der EVG-Zugbegleiter Xplus oder Xminus-Euro. Die DB-Betriebsräte tut mir heute schon leid.
SGE_Werner schrieb:Sprudel schrieb:
Ich würde gerne soft einschlafen. Irgendwie fehlt mir das geblubber von Ultra Sammer, am besten noch ein paar O-Töne von Breitner über das Satellitentelefon.
Kommt da noch was, oder soll ich die übrig gebliebenen Schoko Osterhasen aus dem Schrank holen...
Ich wäre jetzt gerne Gefängniswärter vor der Zelle vom Uli und würde Witze reißen über deren Abwehr.
Hat der Ulli TV auf Zelle?
Kackstudent schrieb:Frankfurt050986 schrieb:Kackstudent schrieb:
Geil!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jetzt geht es den EU-Subventionierten an die Eier....
falsches forum
Andere (deutsche) Vereine. Es geht schliesslich um DAS Aushängeschlid der Buli (neben Nationalmannschaft) und zwar ohne Scheich, Oligarch oder US-Hedgefond!
Auf das Aushängeschild kann ich gut verzichten.
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:Haliaeetus schrieb:
@ hawischer: natürlich ist der Vergleich quatsch. Es ist der Sache (also einer Gegenüberstellung, um den Unfug zu entlarven) aber nicht zuträglich, wenn man von zwei zu vergleichenden Vorgängen einen komplett außer acht lässt.
Entschuldigung, hab ich vergessen:
Quelle Sport1de:
"Auch nach dem 0:0 am Montagabend in der Zweiten Liga beim Karlsruher SC waren Spieler von RB Leipzig und Sportdirektor Ralf Rangnick Anfeindungen gewaltbereiter Fans ausgesetzt.
Die Abfahrt des Mannschaftsbusses wurde von etwa 200 KSC-Anhängern blockiert. Das Auto von Rangnick wurde bespuckt und mit Farbbeuteln beworfen.
Erst eine halbe Stunde vor Mitternacht konnten die Leipziger unter Polizeischutz das Wildparkstadion verlassen.
Zu Ausschreitungen war es bereits im Vorfeld der Begegnung gekommen. Nach Aussage von Rangnick waren etwa 20 "völlig wahnsinnige" Chaoten ins Teamhotel gestürmt und hatten dort den Essensraum besetzt.
Die zuständige Polizeiinspektion Landau relativierte einige Aussagen jedoch. Demnach konnten die Personen laut Polizeiangaben von den Hotelangestellten am Haupteingang zurückgewiesen werden."
Quelle:" Rostock heute" vom 26.04.2014:
"Ausschreitungen beim Spiel Hansa Rostock - RB Leipzig Während der Halbzeitpause verließen zum Teil vermummte Personen in großer Anzahl die Südtribüne der DKB-Arena und warfen zunächst Farbbeutel und Gegenstände in den Gästefanbereich. In der Folge wurden WC-Anlagen im Bereich der Südtribüne zertrümmert. Mit den zerschlagenen Sanitäreinrichtungen und Flaschen wurden Polizeibeamte beworfen. Erst mit einem Großaufgebot gelang es der Polizei die hochaggressiven Anhänger des F.C. Hansa Rostock zurück zu drängen.
Bei diesen Auseinandersetzungen wurden Polizeibeamte und Ordnungskräfte verletzt."
Danke
ich suche jetzt aber nicht raus, warum der Vergleich quatsch war - das darf jeder selbst tun, wenn Du es ihnen nicht abnimmst
Ne, wollte ich jetzt eigentlich nicht tun.