>
Avatar profile square

HeinzGründel

92937

#
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-bruchhagens-vorstoss,1473446,30745532.html

Bruchhagens Vorstoß



Eintracht-Boss Heribert Bruchhagen bekennt sich zu Trainer Schaaf – doch die Diskussion bleibt. Auf der Suche nach neuen Spielern ist man jetzt fündig geworden.
#
Und nimms mir nicht übel. Verweise auf eine  mögliche Strafbarkeit sind im im vorliegenden Fall unangebracht. Oder um es etwas  deutlicher zu formulieren...Bullshit
#
WuerzburgerAdler schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Nur sollte es diesen Informaten wirklich geben, muß er die volle Strafe bekommen, da er sich seinem Verein gegenüber schädigend verhält. Dieser Informant müßte zwingend gefunden werden..

was ist denn die Strafe für "etwas an die Presse ausplaudern"?



Dazu schreibt eine berühmte Webseite folgendes:

Die Pflicht des Arbeitnehmers, Betriebsinterna nicht nach außen zu tragen, folgt als Nebenpflicht unmittelbar aus dem Arbeitsvertrag sowie aus dem Bürgelichen Gesetzbuch und den Gesetzt gegen den unlauteren Wettbewerb (§§ 823 Absatz 1 und 2, 826 BGB, §§ 3, 17 UWG).


[EDIT/Misanthrop: Die "berühmte Website" darf gerne zusammen mit einem kurzen Zitat  verlinkt werden. Aber bitte keine Komplettzitate über mehrer Seiten per copy & paste hier einstellen: Urheberrecht.]



Ich hätte es etwas kürzer formuliert. Wäre aber auf dasselbe rausgekommen.


Bravo. Ich rege an an Reparaturen an Gasleitungen und Bremsen nach einer kurzen Nachfrage im Userkreis  demnächst selbst vorzunehmen
#
Und natürlich Brautentführung verworfen... Ich geh in Berufung!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Tafelberg schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Tafelberg schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
FAZ schrieb:
Angesprochen auf diese Diskrepanz in seinen Worten, sagte Bruchhagen am Dienstag dieser Zeitung, er habe von „zehn Jahre“ sprechen wollen und sich am Mikrofon falsch ausgedrückt.


Jedes Mal? So oft wie er den Satz runtergebetet hat, und jedes Mal falsch ausgedrückt?
Da hat er aber einen schlechten Lauf...




Das macht mich jetzt doch ein Stück weit betroffen
Muss man denn jetzt die anderen Aussagen.. Zement, Erwartungshaltung, Etat der Anderen etc auch auf den Prüfstand stellen. Das kann.. das darf einfach nicht sein.

Aber ein bissi komisch ist es schon das die Presse erst jetzt darauf kommt. Kid hat an anderem Orte schon ungefähr zweihundertmal darauf hingewiesen.  Man muss es halt nur mal lesen..  


gab es für Funkel eigentlich keine Abfindung oder hat der gekündigt?


Die Bild gerüchtete seinerzeit, Funkel habe eine Abfindung in Höhe eines drittel Jahregehaltes erhalten. Offiziell hat er allerdings selbst seinen Rücktritt erklärt.


Danke für die Auskunft


Soweit ich das weiß nicht ganz richtig.

Funkel hat sein Gehalt bis zu einer anderweitigen Beschäftigung, also bis zur Übernehme von Hertha, weiterbezahlt bekommen. Das waren ein paar Monate. Abfindung hat er keine erhalten. Das ist mein Kenntnisstand.
HB hat Funkel in einem TV-Auftritt seinerzeit mal (scherzhaft) aufgefordert, eine neue Stelle anzunehmen, damit er ihn von der Gehaltsliste bekommt. Dem hat Funkel nicht widersprochen.


Eine Abfindung ist ja, zumindest bei Beendigungvon befristeten Arbeitsverhältnissen,  desöfteren mit einem Abschlag versehen.. Herr Funkel hat aber, aufgrund seiner Freistellung keine Verpflichtung zur Arbeitsleistung, gleichwohl aber  den Anspruch auf volle Vergütung. Mit Recht übrigens.. Allerdings ist die Geschichte , man habe keine Abfindung gezahlt dann eher ein vergiftetes Lob.... Was solls , vergossene Milch. Blicken wir lieber hoffnungsfroh in die neue Saison.
#
peter schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Frag doch die FR..


mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.


Ich finde  nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?


der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.

was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?


Ich finde es deshalb ungewöhnlich weil die zu erwartende Antwort, so sie denn kommen würde, höchst spekulativ wäre. Quasi durch nichts belegt, außer durch die Aussage eines Users...  ein Gerücht.. ein halbseidenes noch dazu.. Was willst Du denn mit so einer Aussage anfangen? Oder hängt die Bewertung davon ab wie die Antwort ausfallen würde?
Da deine Maßstäbe an die Anderen in der Regel strenger sind, verwundert  es mich schon, dass ausgerechnet  Du die Frage stellst. .

 


da ich nicht wüsste wo ich die frage sonst stellen könnte stelle ich sie halt hier. und, wie auch im wahren leben, mache ich die wertigkeit der antwort davon abhängig von wem sie kommt und was sie beinhaltet.

so streng sind meine maßstäbe im forum übrigens nicht. wenn du nachschaust wirst du darin lediglich eine konstante finden: ich mag es nicht wenn auf "eigenen" leuten herumgehackt wird. und da mache ich einen unterschied zwischen kritisieren und ständigem rituellem anpissen.

das zieht sich wie ein roter faden durch meine forumsgeschichte, das war schon zu rehmerzeiten so, bei köhler, meier, funkel usw.  


ps. da die wenigsten von uns an tatsächlichen oder vermeintlichen quellen sitzen wüsste ich auch gar nicht wie ein forum anders funktionieren sollte als mit dem spekulativen um zu gehen. das finde ich auch völlig in ordnung solange dinge nicht als tatsachen dargestellt werden.


Ach peter...hör auf.. die Rolle des über allen Erhabenen steht weder dir noch anderen.
#
Stoppdenbus schrieb:
FAZ schrieb:
Angesprochen auf diese Diskrepanz in seinen Worten, sagte Bruchhagen am Dienstag dieser Zeitung, er habe von „zehn Jahre“ sprechen wollen und sich am Mikrofon falsch ausgedrückt.


Jedes Mal? So oft wie er den Satz runtergebetet hat, und jedes Mal falsch ausgedrückt?
Da hat er aber einen schlechten Lauf...




Das macht mich jetzt doch ein Stück weit betroffen
Muss man denn jetzt die anderen Aussagen.. Zement, Erwartungshaltung, Etat der Anderen etc auch auf den Prüfstand stellen. Das kann.. das darf einfach nicht sein.

Aber ein bissi komisch ist es schon das die Presse erst jetzt darauf kommt. Kid hat an anderem Orte schon ungefähr zweihundertmal darauf hingewiesen.  Man muss es halt nur mal lesen..
#
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Frag doch die FR..


mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.


Ich finde  nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?


der zweck liegt einzig und alleine darin, dass ich es gerne wüsste. ich weiß es nämlich wirklich nicht und hellmann und steubing werden für die weitere entwicklung der eintracht nicht unwichtig sein.

was findest du an der frage denn ungewöhnlich bzw. interessant, also nicht an der frage als solcher, sondern daran dass ich sie stelle?


Ich finde es deshalb ungewöhnlich weil die zu erwartende Antwort, so sie denn kommen würde, höchst spekulativ wäre. Quasi durch nichts belegt, außer durch die Aussage eines Users...  ein Gerücht.. ein halbseidenes noch dazu.. Was willst Du denn mit so einer Aussage anfangen? Oder hängt die Bewertung davon ab wie die Antwort ausfallen würde?
Da deine Maßstäbe an die Anderen in der Regel strenger sind, verwundert  es mich schon, dass ausgerechnet  Du die Frage stellst. .

#
peter schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Frag doch die FR..


mir fehlt die nähe zur fr, ich wüsste nicht wen ich da fragen sollte.


Ich finde  nur sehr interessant welche Fragen du aufwirfst. Was für einen Zweck verfolgst du denn damit?
#
peter schrieb:
das wollte ich die ganze zeit schon mal fragen. weiß eigentlich jemand wie es um das verhältnis steubing/hellmann aussieht? beide wirken ja schon ziemlich lange bei der eintracht, aber ich habe keine ahnung wie da das innenverhältnis zueinander ist.


Frag doch die FR..
#
Andy schrieb:
Mainhattener schrieb:

Die Frage wäre aber auch, ob die Rennbahn auf Dauer überhaupt überleben würde.


Vermutlich nicht. Die wurde wohl schon in den letzten Jahren fett subventioniert.

Trotzdem hat sich die Stadt in der Sache etwas komisch verhalten. So laufen ja Verträge, wie bspw. der Pachtvertrag mit dem Golfclub. Auch die Anwohner wurden vor vollendete Tatsachen gestellt und nicht gerade transparent vom Römer informiert. Die ca. 20 alternativen Standorte, die angeblich von der Stadt diskutiert wurden, sind allgemein nicht bekannt und werden daher auch von der Pro-Rennbahn-Fraktion durchaus berechtigt angezweifelt.

Nicht desto trotz ist der DFB ein prima Image für Stadt. Wonach sich Berlin und andere Städte die Finger lecken würden! Wenn der DFB dort sein neues Zentrum hat, wird Frankfurt als DFB-Sitz für Generationen manifestiert sein. Daher auch verständlich, dass die Stadt bei den Kosten dem DFB entgegen kommt. Wir haben ja genug Beispiele, wo das sonst auch passiert, um z.B. Firmen / globale Unternehmen anzusiedeln. Das ist also üblich und nicht per se anzuprangern. Leider vom Ergebnis nicht selten mit dem "Nokia-Effekt", nämlich dass der Standort aufgegeben wird, wenn die Förderungen ausgelaufen sind. Dürfte beim DFB allerdings definitiv nicht passieren.

Als Eintrachtfan wünscht man sich den DFB zwar selbstverständlich nach Oxxenbach, hier schaue ich aber tatsächlich mal über den Horizont des Tellerrandes und sehe den Vorteil für Frankfurt. Wenn wir aus der Provinz herauskommen wollen, ist das ein weiterer Schritt. Eine subventionierte Rennbahn für gut betuchte Hutträgerinnen vermisse ich nicht. Die Pferdewetten und damit große Wetteinnahmen laufen eh übers Internet. Also große wirtschaftliche Perspektiven hätte das alles sowieso nicht mehr...

Es wäre aber typisch Frankfurt, wenn die Rennbahn in ein paar Jahren Subvention-Ruine wäre, während der DFB dann am Berliner Wannsee residiert. Ok.


Sehe ich absolut genauso..  Übrigens, wenn sich der Bürgerentscheid durchsetzt und er darüberhinaus noch eine rechtliche Wirkung gegenüber der Stadt entfalten sollte, dann hätte ich auch noch einen anderen Vorschlag. Warum stellt man nicht das Gelände mit Containern zu und belegt es mit Flüchtlingen. Meines Erachtens wäre das eine sinnvolle Maßnahme,. Dagegen kann auch niemand was haben.
#
WER IST EIGENTLICH EINTRACHT-FRANKFURT-FAN?


Doch wer genau sind eigentlich diese Fans, die geduldig eine weitere mausgraue Saison lang ihr Team abgefeiert haben, und die bereits wieder in Richtung Europa schielen, niemals aber Richtung Abstieg? Begegnungen am Rande des Frankfurter Auswärtsspiels in Berlin.



https://sports.vice.com/de_de/article/wer-ist-eigentlich-eintracht-frankfurt-fan-963
#
FrankenAdler schrieb:
AigleSaoul schrieb:
FrankenAdler schrieb:
AigleSaoul schrieb:
miraculix250 schrieb:
AigleSaoul schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Brady schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Brady schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Brady schrieb:
FrankenAdler schrieb:
Endgegner schrieb:
propain schrieb:
Weselsky du Schla.mpe, lauf mir nie über den Weg.


Das kannst du laut sagen....    


Ihr Propagandaopfer  
Im Zweifelsfall immer mit der Mainstreampresse blöken, vor allem wenn man selbst was zu spüren bekommt.
Solidarität bedeutet nicht, dass man nur dann für eine Sache spricht, wenn man selbst schmerzfrei bleibt. Solidarität heißt auch selbst mal ein Opfer zu bringen, um anderen beizustehen.

Aber wen juckt das im allgemeinen Verwertungsgetriebe.

Wie gesagt: Sklaven die froh sind wenn grad ein anderer die Peitsche bekommt


:/Polemik aus/

Dann erkläre dich doch bitte solidarisch und überweise mir 500 Euronen, bar geht auch...ist kein schlechtes Opfer, meine Tochter wird sich darüber freuen, endlich ihre zwei anstehenden Klassenfahrten bezahlt zu bekommen...


Mal im ernst: Was genau hat dich an dem Streik 500€ gekostet? Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Musstest du dir ein Auto kaufen? Taxi fahren? Oder wofür bist du die 500€ losgeworden?


Mietwagen um die Familie wenigstens am Wochenende zu sehn...


Was spricht gegen den Fernreisebus?


Überfüllt.
Kein Platz.
Ewig unterwegs.
Nach einer Woche arbeiten, will ich eigentlich entspannt daheim ankommen und nicht total abgefuckt....aber gut die Opfer bring ich gern, solang mich dann in Zukunft meine Logführer auch mal pünktlich heim bringen...


Müsste ich zwischen der Klassenfahrt meiner Tochter und einer nicht ganz so gemütlichen Heimreise entscheiden, dann würde meine Tochter auf Klassenfahrt gehen. Das wäre mir an dieser Stelle wichtiger. Schade, dass deine Tochter dann jetzt scheinbar nicht auf Klassenfahrt kann, weil es dir so wichtig war gemütlich daheim anzukommen und diese blöden Eisenbahner gestreikt haben.

Sorry aber:
 


Für dich mag dein Job und seine Bedeutung für die Gesellschaft der Nabel der Welt sein - ist dein gutes Recht. Und im Rahmen von Streiks für deine Rechte einzutreten, ist ebenso dein gutes Recht. Aber Solidarität für alle Streiks / Streikenden einzufordern, selbst wenn man (z.T. massiv) von den Auswirkungen betroffen ist? Dieser gefühlte Solidaritätszwang ("Hast du kein Verständnis für uns, so bist du asozial!") ist doch eine Moralkeule, mit der man jede Kritik totschlagen kann. Und verfehlt das Ziel, für die eigene Sache Werbung zu machen.


Niemand hier zwingt irgendwen zu irgendetwas. Außer dem Weselsky natürlich, der zwingt den Brady in den Mietwagen und die Pharmabranche in die Knie, wie ich heute gelernt habe. ( )

Eher tritt man für seine Sichtweise ein, wie immer die auch sein möge. Mal mehr Emotional, mal mehr Argumentativ. Idealerweise beides zusammen.


Du beschreibst FrankenAdlers Schreibstil, Emotionalität und Argumentation hier allerdings sehr wohlwollend / zurückhaltend.


Hab ich nicht selbst drunter geschrieben dass es sich an dieser Stelle um Polemik handelt?


Aber an gefühlten 3.935 anderen Stellen in diesem Thread nicht.
Solidarität ist ein Konzept, dass auf der Kooperation von mind. 2 Seiten beruht. Entweder man versucht, die andere Seite solidarisch zu stimmen, oder man erklärt die eigene Sichtweise für korrekt und wehrt trotzig jegliche Kritik ab. Ich sehe die Bringschuld (d.h. für Verständnis werben) bei den Streikenden, nicht bei den Betroffenen.


Und ich sehe die Hetzjagd in der Presse auf die GDL im Allgemeinen und Weselsky im Besonderen. Da erzählst du mir jetzt mal, wie die Jungs sich Gehör verschaffen wollen in einer regelrechten Progromstimmung (lies dir nur so einige Kommentare hier durch, was man den Weselsky so alles gönnen würde, könnte man wie man wollte).
Die Jungs sind Chancenlos.
Ich bin grad selbst im Streik und bin angehöriger eine Spartengewerkschaft (GEW) und mich betrifft es unmittelbar, dass die Bundesregierung ein Gesetz gegen die Koalitionsfreiheit durchzudrücken versucht. Ich könnte jetzt sage:
Die blöde GDL hat uns das eingebrockt!
Ich kann aber auch sagen: An diesem Beispiel wird das Exempel statuiert. Das wird jetzt genutzt um ein Grundrecht einzuschränken.
Ich neige eher zu zweiterem und erkläre mich im Interesse einer demokratische, pluralistischen Gesellschaft solidarisch mit den KollegInnen der GDL!


Frage:
Bist du nicht der Auffassung das eine starke Gewerkschaft mehr für die Masse der Arbeitnehmer erreichen kann?.. Stichwort soziale Mächtigkeit.  Welche Kraft hat eigentlich eine Spartengewerkschaft wenn sie nicht über Arbeitnehmer verfügt  die den Betriebsablauf nennenswert beeinträchtigen können?   Sind deren Interessen in den Augen der GDL nicht schützenswert? Was verstehst du unter dem Begriff Sozialpartnerschaft und ist die Bundesrepublik in den letzten Jahrzehnten damit gut gefahren oder nicht?
#
MrBoccia schrieb:
Bewerbung ist raus, habe als Qualifikation meine Forumsbeiträge ausgedruckt und beigefügt.


Mein Boccia
#
Hier gibt es doch etliche ohne jegliche Qualfikation. Wäre das kein Job für euch? Schön warm ist es auch..


https://eservices.mcs.gov.sa/rmcs/fulldata.aspx?chnid=70308
#
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Die Arbeit von Eberl hat selbstverständlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun. Unbestritten, dass er in Gladbach richtig gute Arbeit leistet. Aber ob ein Spieler wirklich einschlägt oder nicht hat natürlich auch ein Stück weit mit Glück zu tun.

Bei seiner teuersten Verpflichtung hatte er dieses Glück zum Beispiel nicht und hat da mindestens fünf Millionen Euro verloren. Was aber durch andere geschickte Transfers gut aufgefangen werden konnte.  

Man sollte auch nicht vergessen, dass er mit Frontzeck ein Kappe als Trainer eingestellt hatte, die Gladbach beinah den Klassenerhalt gekostet hätte.


Genau.. ganz im Gegensatz zu Eintracht Frankfurt. Da  konnte man schon zur Mitte einer Spielzeit verkünden " Absteigen können wir nicht mehr".. Man hat auch keine Kappe als Trainer verpflichtet ..sondern deren zwei.. Und den Abstieg hat man dann auch hingekriegt. Sowas müssen uns die Gladbacher erstmal nachmachen.
#
MrBoccia schrieb:
was für eine grosskotzige Arroganz - wer jeden Streik nicht 100% unterstützt und dem Streikführer bedingungslos hinterherrennt, ist bildungsfern, der Propaganda erlegen und noch einiges mehr.


Denkgefängnis... Das ist hier kein Einzelfall.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
Gladbach ist ein schöner Vergleichsverein, wenn man weiterkommen möchte (was ich den Verantwortlichen der Eintracht mal unterstelle), macht es durchaus Sinn, sich anzuschauen, warum die weit vor uns stehen. Und da falle auf den ersten Blick genau 2 grawierende Unterschiede auf: die haben ein eigenes Stadion. Und verkaufen Leistungsträger. Und hier muss man sich doch mal fragen dürfen, warum das hier nicht möglich/unmöglich ist. Ok, wer das nicht mag, darf sich gerne dran erfreuen, dass wir besser dastehen als der mehrmalige Meister Nürnberg, zB.


Natürlich ist Gladbach ein schöner Vergleichsverein. Nur nicht mit dem Stadion. Und auch nicht mit den Leistungsträgern. Einen Reus hab ich hier nicht gesehen.

Viel schöner wäre es gewesen, man hätte die sportliche Entwicklung unter Favre mal unter die Lupe genommen. Und zwar fachmännisch und detailliert. Dann wäre man z.B. zu der Erkenntnis gelangt, dass dies einen langen Atem der Verantwortlichen benötigt hat. Einen Atem, den man hier in Frankfurt eben nicht hat.

Das Favre-Konzept ist erst seit kurzem in Gladbach hoffähig. Lange Zeit haben sie es verflucht. Die Fans meine ich jetzt. So viel Zeit hätte Favre hier niemals bekommen - behaupte ich jetzt mal, wenn ich mir die Diskussionen über TS anschaue, die bereits nach einem halben Jahr aufgeflammt sind.


Finde ich nicht überzeugend.
Eintracht Frankfurt ist Trainerstabil... Insofern hätte Favre hier natürlich alle Zeit der Welt bekommen. Und den Trainer ,den der Vorstand in Frankfurt rausgeschmissen hat weil irgendwelche Fans mit ihm unzufrieden gewesen sind, den kenne ich nicht.