>

HeinzGründel

93464

#
Herbstzeit.


Auf meinem gestrigen Streifzug durch die Frankfurter Kleinmarkthalle habe ich eine " Stoppelgans" erbeutet.

Das ist eine junge Gans mit höchsten 3,8 Kilo.

Die Zubereitung der Gans

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Lege  die Gans auf eine Arbeitsplatte und schneide ihr den Bürzel (Hintern) ab. . Jetzt trenne der Gans die Flügelknochen ab und verwahre sie.
Lege die Gans kurz beiseite. Schneide  Apfel, Orange und die Schalotten auf walnussgroße Würfel . Vermische  das Ganze mit den Kräutern der Provence und schmecke es kräftig mit Salz und Pfeffer ab. Fülle  die Mischung in die Bauchhöhle der Gans und verschließen Sie die Öffnung mit einem Zahnstocher. Reibe  die Gans von außen mit Salz ein und würze sie noch etwas mit Pfeffer aus der Mühle.

Lege nun die Flügelknochen in eine Saftpfanne und die Gans mit der Brust nach unten auf die Knochen. Gieße zwei Tassen warmes Salzwasser in die Saftpfann und verschließen Sie ihn mit Alufolie. Jetzt schiebe die Saftpfanne auf unterster Schiene für circa eine Stunde in den Backofen. Danach drehe die Gans auf den Rücken. Steche mit einer Kuchennadel oder Fleischgabel vorsichtig unter die Haut und zwischen die Schenkel. Auf keinen Fall in das Fleisch stechen, da sonst das Blut bzw. der Fleischsaft ausläuft und die Gans trocken wird!


Danach begieße die Gans alle paar Minuten mit dem Gänsefond aus dem Bräter und steche ihr immer wieder vorsichtig unter die Haut, damit sie schön kross wird. Wenn der Fond zu stark reduziert, gib einfach noch etwas Wasser  Gänsefond ( asu dem Glas)hinzu, damit du später eine schöne Sauce bekommst. Nach weiteren 50 Minuten stelle  den Backofen auf 220 Grad  Bestreiche jetzt die Gans mit etwas Salzwasser - am besten mit einem Pinsel. Nach 20 Minuten sollte die Gans fertig sein. .

Die Gans war jetzt insgesamt für zweieinhalb Stunden im Ofen. Zeit, sie aus dem Bräter zu nehmen und die Sauce mit etwas Mondamin abzubinden. Fertig! .


Ah dieser Duft  
#
” Der lauffaule Brasilianer war mit Abstand schwächster Eintracht Profi, brachte kaum gescheites auf die Beine und war, ganz anders als der gefällige Abräumer Bajramovic, seiner Mannschaft mehr Last als Lust

Also gegen sowas ist die FR doch harmlos.

Ich habe Caio nicht so schwach gesehen. ich fands ganz passabel. Aber ich bin ja auch kein " Fachjournalist" wie Herr Weitbrecht.
#
Wo ist denn da eine " Hetzjagd". Soll ich mal aus der FAZ zitieren?
#
anno-nym schrieb:
Bin immer noch tief erschüttert das Uli meine Eierlikörtörtchen nicht gegessen hat.    


Brindmal einen Preskopp mit, dann fress ich dir aus der Hand ,-)

Danke an Laura und Richi.

Schade das der LT. nich da war.
#
Dann sollte dir dein Freund auch die Quelle nennen.  Sollte das nicht stimmen kann die Eintracht sich ganz schnell eine Abmahnung einfangen.
#
Alles reine Nervensache
#
Dortelweil-Adler schrieb:
...und morgen geht Paul zum ersten Mal ins Stadion!

Er freut sich genau so drauf wie wir!!!

DA


Du bist verrückt ,-)
#
Schade  Dann muß ich die Goldparmäne ja alleine trinken.

Na ja, alles Schlechte hat auch noch sein Gutes  
#
Hilarious hat leider recht. Die Verwertungsqoute unterirdisch zu nennen , wäre ein Lob.
#
ghostinthemachine schrieb:
Er war ein Multitalent und genoß auch bei Kulinarikern mit mehreren Kochbüchern (Dreigroschenomelett, Coole Wampe) hohes Ansehen. So wurde im sogar posthum in den 50er Jahren mit dem noch heute bekannten Spruch "Mit Öl von Brecht wirds Essen recht" gehuldigt.


   
#
Ich hab was gefunden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hui_Buh
#
Es gibt zwei Sachen ,von denen ein Mann nie zugeben wird ,dass er sie nicht kann:Sex und Autofahren
Stirling Moss





Wer war eigentlich dieser Stirling Moss?
#
Ich wäre mit solchen Unterstellungen ganz ganz vorsichtig....
#
Oha, auch von mir alles Gute zum Geburtstag.
#
HF-Adler schrieb:
Im Moment läuft gerade Maybritt Illner. Da sitzt ein netter Kollege von dir Heinz Es geht unter anderem darun, wie man ungeliebte Kollegen los wird.


Na ja, da hat man aber 2 Prachtexemplare eingeladen

 Ich bin jetzt auch 19 Jahre Anwalt. Ganz so Wild- West mäßig geht es nicht zu.
#
Ich find den eigentlich ganz gut.
#
pipapo schrieb:
Natürlich ist das verheerend. Aber es beantwortet meine Frage nicht    


Nein, es würde niemand stören.
#
Die Fälle können natürlich nicht miteinander verglichen werden. Die eine begeht einen Vertragsbruch, der andere klagt auf Vertragserfüllung.


Die Wirkung in der Öffentlichkeit ist natürlich verheerend.

Und das sage ich, als jemand der überwiegend Arbeitgeber vertritt. Ich kriege morgen wieder Dresche.
#
pipapo schrieb:
Würde das denn irgendwen stören, wenn die betreffenden Banken keine Steuergelder zur Stützung kassiert und womöglich noch Gewinne erzielt hätten?


Hm, es ist halt eine Frage der Wertigkeit. Jemand klaut etwas im Materialwert von 2 Euro und fliegt nach 34 Jahren raus. Ein anderer zeichnet sich für einen  Verlust  in Höhe von 5,7 Milliarden mitverantwortlich und klagt eine Erfolgsbeteiligung ein.



Beide klagen ihr " Recht" ein ,jeweils vor dem Arbeitsgericht.

Das ist alles sehr schwer zu vermitteln.


Obwohl, dass Mandat hätte ich auch gern gehabt. Egal auf welcher Seite.