
HessiP
18763
Landroval schrieb:
Warum ist der Tunnel denn überhaupt so wichtig
er wäre ein Bindeglied.
Andernfalls muss/müsste ich doch als Grüne sofort alle Autobahnbaustellen in Frage stellen. A49 z.b
Nix!
UFFF im Süden wurde gerade die Front aufgerollt. Laut Rybar, einen Russlandfreundlichen Telegrammkanal (um es sehr freundlich auszurdücken) Gruppieren sich die Streitkräfte im Süden etwas um.
https://twitter.com/felix_light/status/1577276932592279552?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1577276932592279552%7Ctwgr%5E06f2130d8680177cdc91ae95c7853437e1f26d8c%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.n-tv.de%2Fpolitik%2F13-55-Russischer-Kriegsblogger-berichtet-von-Umgruppierung-bei-Cherson--article23143824.html
Wenn man hier die Karte sieht, heißt das wohl wieder... sie fliehen tapfer vor dem Feind der sie feige verfolgt.
https://twitter.com/felix_light/status/1577276932592279552?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1577276932592279552%7Ctwgr%5E06f2130d8680177cdc91ae95c7853437e1f26d8c%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.n-tv.de%2Fpolitik%2F13-55-Russischer-Kriegsblogger-berichtet-von-Umgruppierung-bei-Cherson--article23143824.html
Wenn man hier die Karte sieht, heißt das wohl wieder... sie fliehen tapfer vor dem Feind der sie feige verfolgt.
Das ist wirklich (mal wieder) krass!
Man kann sich für die Menschen in der Ukraine nur freuen: https://twitter.com/PierreDBorrelli/status/1577303500555538432
Nicht vergessen sollte man, wieviele Menschen hierfür ihr Leben ließen. Auch das kann man bei Twitter sehen, ob man es will, oder nicht. Ich schrieb es schonmal: Von hier aus kann man das Geschehen wie ein Computerspiel oder ein Fussballspiel verfolgen, aber dort sterben täglich Hunderte Soldaten auf beiden Seiten.
Man kann sich für die Menschen in der Ukraine nur freuen: https://twitter.com/PierreDBorrelli/status/1577303500555538432
Nicht vergessen sollte man, wieviele Menschen hierfür ihr Leben ließen. Auch das kann man bei Twitter sehen, ob man es will, oder nicht. Ich schrieb es schonmal: Von hier aus kann man das Geschehen wie ein Computerspiel oder ein Fussballspiel verfolgen, aber dort sterben täglich Hunderte Soldaten auf beiden Seiten.
HessiP schrieb:
Das ist wirklich (mal wieder) krass!
Man kann sich für die Menschen in der Ukraine nur freuen: https://twitter.com/PierreDBorrelli/status/1577303500555538432
Nicht vergessen sollte man, wieviele Menschen hierfür ihr Leben ließen. Auch das kann man bei Twitter sehen, ob man es will, oder nicht. Ich schrieb es schonmal: Von hier aus kann man das Geschehen wie ein Computerspiel oder ein Fussballspiel verfolgen, aber dort sterben täglich Hunderte Soldaten auf beiden Seiten.
Ich kann das beim besten Willen nicht wie ein Computer- oder Fußballspiel verfolgen. Dafür sind zu viele Leute die ich persönlich kenne, in diesen Krieg gezogen. Leute, mit denen ich noch vor einem Jahr das Dach von meiner Gartenhütte gedeckt habe, Leute mit denen ich noch im letzten Dezember an der Feuerschale gesessen habe und Schaschlik zubereitet habe. Dafür habe ich zuviele Grausamkeiten auf den Handys von Leuten gesehen, die in den letzten Monaten aus der Ukraine hier her kamen.
Dieser ganze Krieg ist so viel näher, als es viele von uns wahr haben wollen. Dieser ganze geisteskranke Scheiß passiert in unserer unmittelbaren Nachbarschaft und es ist noch lange nicht gesagt, dass wir nicht noch viel unmittelbarer in diesen Konflikt rein geraten.
Ist halt doof für die Ukraine, wenn die Angriffe im Matsch stecken bleiben und sich ein Stellungskrieg ergibt. Das würde Russland die Möglichkeit geben, sich zu konsolidieren. Man hätte das Momentum nicht mehr auf seiner Seite. So wie es gerade läuft, müsste man eigentlich weiter Druck machen.
Der Angriff in Kherson ist jedenfalls schonmal von Starkregen ausgebremst worden, sonst wären die Panzerverbände noch tiefer am Flussufer entlang in Richtung Kherson vorgerückt.
Den Ukrainern wird aber etwas schlaues einfallen, um weiter Druck auszuüben. Zerstörte russische Nachschubwege bedeuten im Winter schlussendlich auch härtere Bedingungen für die russischen Soldaten, sofern eine Lieferung von Wollsocken überhaupt vorgesehen ist.
Außerdem befindet man sich mittlerweile in Schlag- bzw. Himarsweite zu den Städten Donezk, Sewerodonezk, Lysichansk und Kherson. Ich denke, dass im Kampf um die Städte der Winter nicht so ins Gewicht fällt - außer für die Zivilbevölkerung.
Den Ukrainern wird aber etwas schlaues einfallen, um weiter Druck auszuüben. Zerstörte russische Nachschubwege bedeuten im Winter schlussendlich auch härtere Bedingungen für die russischen Soldaten, sofern eine Lieferung von Wollsocken überhaupt vorgesehen ist.
Außerdem befindet man sich mittlerweile in Schlag- bzw. Himarsweite zu den Städten Donezk, Sewerodonezk, Lysichansk und Kherson. Ich denke, dass im Kampf um die Städte der Winter nicht so ins Gewicht fällt - außer für die Zivilbevölkerung.
Kevin_Wetzlar schrieb:SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich denke ich werde wie üblich komplett schwarz gehen.
Typisch CDU/CSU-Anhänger.
So sind die da in Bayern halt 😎
Sehr lustig ihr Vögel.
Hab jetzt Fieber bekommen und geh gar nicht.
Ich weiß, wir Franken sind halt einfach total heiß!
HessiP schrieb:
Hoffentlich ohne Corönsche? Alles Gude!
Einfach nur grippal. Ich schaff es ganz ohne Corona die CL zu verpassen
Ntv ticker halt. Quelle soll die Times sein. Ich finde da kann man durchaus mal berichten. Wenn das offiziell im deutschen Fernsehen kommt , ist das nicht unbedingt war , stimmt. Aber diese Quellen sind nicht so dass man sie ignorieren muss. Meine Meinung. Ich währe froh wenn nichts dran ist.
Carlo Masala hat im Sternpodcast von heute einiges entkräftet. So sei bereits in der Originalquelle der Times ein paar Sätze später der Verdacht relativiert worden. Dies wurde von der Times nicht aufgegriffen. Experten sagen ihm zufolge, dieser Zug könne alles Mögliche sein. Dennoch nun auf gmx.de: Achtung Achtung! Atomzug!
Lyman wurde befreit. Die Russen sind chaotisch, unter hohen Verlusten abgezogen. Leib und Leben ist der militärischen Führung mal wieder egal. Die Ukrainer setzen wohl den Überbleibseln der Truppen nach und kämpfen bereits um/in Kreminna, wo die nächste wichtige Eisenbahnlinie verläuft. Damit steigt der Druck auf Lysichansk und Sewerodonezk, sowie das Hinterland. Den Russen bröselt mal wieder die Front unter den Füßen weg. Unfair von den Ukras, das frisch annektierte Gebiet am ersten Tag gleich so zu zerlegen…
Was soll man sagen? Es bröselt weiter im Norden, Kreminna ist umkämpft, im ländlichen Gebiet machten die Ukrainer riesige Gewinne. Gleichzeitig gibt es wohl in der Region Kherson einen Durchbruch, hier droht den Russen der nächste Kessel. Die Ukrainer wollen Fakten schaffen, bevor alles im Matsch versinkt oder einfriert.
Mein Twitterhighlight des Tages: Ukrainische Soldaten im Büro von Denys Pushilin.
https://twitter.com/revishvilig/status/1576434346973593600
Mein Twitterhighlight des Tages: Ukrainische Soldaten im Büro von Denys Pushilin.
https://twitter.com/revishvilig/status/1576434346973593600
HessiP schrieb:
Die Ukrainer wollen Fakten schaffen, bevor alles im Matsch versinkt oder einfriert.
Tja, manche Dinge haben sich seit Napoléons Zeiten nicht geändert.
Bin echt mal gespannt wie das im Herbst/Winter weitergeht. Ob da tatsächlich die Front einfriert, ob es einen Stellungskrieg gibt, eine Art gegenseitiges Belauern ("Drôle de guerre") und wie beide Seiten die Kampfpause nutzen werden. Und ob es während dieser Zeit nicht doch diplomatische Lösungen geben könnte, auch wenn meine Hoffnung leider sehr gering ist.
Tafelberg schrieb:
wobei das Risiko bei einem neuen Verein zu scheitern, immer gegeben ist. Stichwort Berufsrisiko
mach ein Haken dran Adi
Es hat auch Vorteile Vereinstreu zu sein. Klar muss jeder selber wissen.
Aber es gibt Trainer vor denen ziehe ich deswegen meinen Hut, auch weil sie eben nicht Geldgeil sind oder
wirkliche Herausforderungen lieben.
Ich bin auch schon über 10 Jahre in unserem Betrieb und dadurch unverzichtbar geworden
und habe ein gewisses Ansehen dadurch bekommen. Und das als Quereinsteiger.
Klar hätte ich die Möglichkeit was besseres zu bekommen, aber warum einen sicheren Arbeitsplatz mit hart erarbeiteten Renomee aufgeben, nur wegen des Geldes oder anderen Kleinigkeiten ?
Das sollte man sich wirklich gut überlegen.
Ich kenne auch genug Leute die gerne schnell wechseln und es bereuen oder so nie glücklich werden.
Geld ist was schönes, aber andere Dinge sind auch sehr wichtig.
Das war unnötig gehessisch!
Die Ukraine hat einen weiteren Durchbruch erzielt und steht kurz vor der Einkesselung von Lyman. Diesem Ort wird eine strategisch wichtige Bedeutung zugeschrieben, damit sei das Tor nach Sjewjerodonezk offen. Für die Russen wäre das die nächste schwere Niederlage. Angeblich ziehen sie in großer Not die gut ausgebildeten Einheiten raus und lassen Wehrpflichtige und "frische" Einheiten im Kessel zurück.
Lyman wurde befreit. Die Russen sind chaotisch, unter hohen Verlusten abgezogen. Leib und Leben ist der militärischen Führung mal wieder egal. Die Ukrainer setzen wohl den Überbleibseln der Truppen nach und kämpfen bereits um/in Kreminna, wo die nächste wichtige Eisenbahnlinie verläuft. Damit steigt der Druck auf Lysichansk und Sewerodonezk, sowie das Hinterland. Den Russen bröselt mal wieder die Front unter den Füßen weg. Unfair von den Ukras, das frisch annektierte Gebiet am ersten Tag gleich so zu zerlegen…
Was soll man sagen? Es bröselt weiter im Norden, Kreminna ist umkämpft, im ländlichen Gebiet machten die Ukrainer riesige Gewinne. Gleichzeitig gibt es wohl in der Region Kherson einen Durchbruch, hier droht den Russen der nächste Kessel. Die Ukrainer wollen Fakten schaffen, bevor alles im Matsch versinkt oder einfriert.
Mein Twitterhighlight des Tages: Ukrainische Soldaten im Büro von Denys Pushilin.
https://twitter.com/revishvilig/status/1576434346973593600
Mein Twitterhighlight des Tages: Ukrainische Soldaten im Büro von Denys Pushilin.
https://twitter.com/revishvilig/status/1576434346973593600
amsterdam_stranded schrieb:
Mwa. die heutige Propaganda-Veranstaltung in Moskau hatte irgendwie so einen RB-Leipzig-Vibe. Über allem lag dieselbe seltsame generische Sterilität. Die Fahnen sahen aus, als ob sie alle neu hergestellt und gerade ausgepackt worden sind, die Teilnehmer standen akkurat gleichmäßig auf dem Platz verteilt etc.
Mir ist schon klar, dass das eine vom Staat gelenkte Veranstaltung war, zu der nur Systemanhänger herangeschafft werden. Aber selbst bei solchen Veranstaltungen gibt es sonst zumindest einen Hauch von echten Leben. Also beispielsweise Anhänger, die eine ältere Variante der Fahne mitgebracht haben oder zusätzlich irgendeine Regionalfahne hochhalten; Leute, die sich im Hintergrund Bierdosen zureichen, irgendein Fanatiker im Publikum, der übermotiviert etwas an der falschen Stelle gröhlt usw.
Dinge, bei denen es sich nicht um Protest handelt, die aber halt kleine Unstimmigkeiten darstellen, wie sie nun einmal im Leben vorkommen. Davon war aber nichts zu sehen. Alles war komplett kalt und tot. Wie die Blicke der Menschen.
Das habe ich ähnlich beobachtet. Natürlich gab es Abweichungen en detail, aber viel war das nicht. Vielleicht mal ein Blick zur Seite, nach unten ... bei Medwedew ging einmal ein regelrechtes Gewitter übers Gesicht, stark grimsassierend . Das war's aber auch schon. Inklusive Putins Vortragsweise: einigermaßen steril, das alles.
HessiP schrieb:
Ich finde ja, Putin hat zunehmend Wahnsinn im Gesicht. Im Kreml beim Handshake mit den Dudes aus den annektierten Gebieten, als er "Russia" anstimmt: gruselig!
Seine Rede war auch komplett jenseitig. Im Westen seien alle rassistische, transsexuelle, neoliberale, kommunistische, perverse und satanistische Drogenwichte. Europa sei nicht souverän, sondern werde von Amerika beherrscht. Insgesamt also das übliche Programm für einer typische Rede auf einer Querdenker-Demo.
Großartig war auch die Behauptung, Russland sei ein Vorkämpfer des Antikolonialismus. Naja, ziemlich gewagte These auf einer Party anlässlich einer gewaltsamen und widerrechtlichen Annexion.
Jeder intelligente Russe muss sich doch komplett für dumm verkauft vorkommen.
Sehr traurige Meldung.😥
RIP Coolio
RIP Coolio
Es ging hier um amsterdams These, dass seitens Russland versucht wird, das Vertrauen in Bündnispartner zu erschüttern. Ich hoffe, du hast diese "Meldung" so auch eingeordnet.
amsterdam_stranded schrieb:
Ein leichtes Störgefühl stellt sich schon ein, weil Russland keinen offensichtlichen Vorteil aus der Zerstörung der Pipelines zieht.
Möglicherweise ist dieser Zweifel aber auch die Zielrichtung Russlands. Deutschland könnte aufgrund der kaum zu klärenden Täterschaft beginnen, an seinen Bündnispartnern zu zweifeln.
Durchaus möglich. Dafür spricht auch die Meldung russischer Medien, ein US-Hubschrauber könnte an der Zerstörung der Pipelines beteiligt sein.
"Der Mehrzweck-Helikopter MH-60R Strike Hawk hat neun Stunden lang - von 19:30 Moskauer Zeit am Sonntag dem 25. September bis 4:30 Uhr Moskauer Zeit am Montag dem 26. September über der Ostsee gekreist; etwa 250 Kilometer von der dänischen Insel Bornholm entfernt, wo der Gasaustritt festgestellt wurde", wie die als kremlnah geltende Internetzeitung lenta.ru berichtet. Der Kampfhubschrauber könne unter anderem auch Unterwasserziele bekämpfen.
Quelle: guidants.de
Es ging hier um amsterdams These, dass seitens Russland versucht wird, das Vertrauen in Bündnispartner zu erschüttern. Ich hoffe, du hast diese "Meldung" so auch eingeordnet.
Wäre ja auch mein erster Reflex als Erklärung gewesen.
Was ich mich aber frage (und ich weiß, dass ich mich mit dieser Frage evtl. dem Spektrum von VTs nähere, was ich eigentlich überhaupt nicht will):
Welches Interesse sollte Russland haben, eine milliardenteure Infrastruktur zu zerschießen und damit in Kauf nehmen, dass wiederum milliardenschwäre Gasgeschäfte mit Europa auf absehbare Zeit (auch nach dem Krieg) unmöglich sind?
Bitte nicht falsch verstehen! Ich habe auch keine Erklärung, wer es sonst gewesen sein könnte. Genau so unterstelle ich dem Aggressor aus Russland grundsätzlich die niederträchtigsten Absichten. Aber in diesem Fall finde ich erstmal keinen rationalen Grund, warum Russland von diesen kaputten Pipelines einen Vorteil haben sollte.
Was ich mich aber frage (und ich weiß, dass ich mich mit dieser Frage evtl. dem Spektrum von VTs nähere, was ich eigentlich überhaupt nicht will):
Welches Interesse sollte Russland haben, eine milliardenteure Infrastruktur zu zerschießen und damit in Kauf nehmen, dass wiederum milliardenschwäre Gasgeschäfte mit Europa auf absehbare Zeit (auch nach dem Krieg) unmöglich sind?
Bitte nicht falsch verstehen! Ich habe auch keine Erklärung, wer es sonst gewesen sein könnte. Genau so unterstelle ich dem Aggressor aus Russland grundsätzlich die niederträchtigsten Absichten. Aber in diesem Fall finde ich erstmal keinen rationalen Grund, warum Russland von diesen kaputten Pipelines einen Vorteil haben sollte.
Es den Amis in die Schuhe schieben, um den Westen zu spalten…
Zeigen, dass man dazu in der Lage ist, die Infrastruktur in der Ostsee anzugreifen, um Angst zu erzeugen…
Um Gründe zu finden, warum man entgegen vertraglicher Vereinbarungen nicht liefert und so Schadensersatzklagen zu entgehen (Gazprom Tochterfirmen)…
Um es als Angriff auf Russland zu inszenieren, um weiter zu eskalieren oder die Reihen zu schließen…
Weil Putin ein verrückter Freak ist…
Zeigen, dass man dazu in der Lage ist, die Infrastruktur in der Ostsee anzugreifen, um Angst zu erzeugen…
Um Gründe zu finden, warum man entgegen vertraglicher Vereinbarungen nicht liefert und so Schadensersatzklagen zu entgehen (Gazprom Tochterfirmen)…
Um es als Angriff auf Russland zu inszenieren, um weiter zu eskalieren oder die Reihen zu schließen…
Weil Putin ein verrückter Freak ist…
Je mehr die Linksaußen proleten, um so deutlicher wird, dass die Entscheidung richtig war und die Wahlen in SH, NRW und die Umfragen zeigen es.
Hat auch was damit zu tun, dass die Linkspartei sich zunehmend selbst zerlegt. Da ist der Frust riesig.
Die Stärke der AfD liegt hauptsächlich in dem Desaster der Ampelpolitik im Energiebereich, bei den Entlastungen, zum Krieg in der Ukraine, in der Corona Politik. Das fördert die Politikverdrossenheit.
Hat auch was damit zu tun, dass die Linkspartei sich zunehmend selbst zerlegt. Da ist der Frust riesig.
Die Stärke der AfD liegt hauptsächlich in dem Desaster der Ampelpolitik im Energiebereich, bei den Entlastungen, zum Krieg in der Ukraine, in der Corona Politik. Das fördert die Politikverdrossenheit.
Die Ukraine hat einen weiteren Durchbruch erzielt und steht kurz vor der Einkesselung von Lyman. Diesem Ort wird eine strategisch wichtige Bedeutung zugeschrieben, damit sei das Tor nach Sjewjerodonezk offen. Für die Russen wäre das die nächste schwere Niederlage. Angeblich ziehen sie in großer Not die gut ausgebildeten Einheiten raus und lassen Wehrpflichtige und "frische" Einheiten im Kessel zurück.
Lyman wurde befreit. Die Russen sind chaotisch, unter hohen Verlusten abgezogen. Leib und Leben ist der militärischen Führung mal wieder egal. Die Ukrainer setzen wohl den Überbleibseln der Truppen nach und kämpfen bereits um/in Kreminna, wo die nächste wichtige Eisenbahnlinie verläuft. Damit steigt der Druck auf Lysichansk und Sewerodonezk, sowie das Hinterland. Den Russen bröselt mal wieder die Front unter den Füßen weg. Unfair von den Ukras, das frisch annektierte Gebiet am ersten Tag gleich so zu zerlegen…
hawischer schrieb:
Mal wieder zum Thema.
Die 2 AKWs im Süden bleiben am Netz bis Mitte April 2023. Grund sei die schlechte Liefersituation von Atomstrom aus Frankreich. Die gesetzlichen Voraussetzungen sind kein Problem und werden im Oktober geregelt. Das Leck bei ISAR2 war nie ein Problem und wird geschlossen. Sicherheitsprobleme gibt es auch nicht.
Aber danach soll - Stand heute - Schluß sein mit der Atomkraft in Deutschland.
Gefällt mir nicht, kann ich aber mit leben. Die Brennstäbe müssen eh ausgebrannt werden. Nordstream 1 und 2 sind allerdings endgültig Geschichte. Laut mehrerer Quellen sind beide Leitungen unter Wasser beschädigt worden, wenn nicht sogar teilweise zerstört. Sabotage ist nicht auszuschließen, da bei zwei Leitungen es echt unwahrscheinlich ist, das beide durch nen Unfall kaputt gehen, und das gleichzeitig.
Erstes bin ich mir keinerlei "parteipolitischer Mätzchen bewusst. Zweitens gehören Unterschiede bei den Parteien in der Bewertung des Krieges und der Unterstützung der Ukraine zum Thema und sollten diskutiert werden und drittens war die Äußerung von Merz zum " Sozialtourismus " ukrainischer Flüchtlinge dämlich und das wird man ja wohl noch sagen dürfen.
Ich bin mir leider nicht sicher, ob die Aussage dämlich war. Bilder von dicken Protzkarren mit ukrainischen Nummernschildern und ausverkauften Flixbussen kursieren seit Wochen in rechtswütenden Kreisen. Sowas einen Tag nach der Italienwahl zu forcieren ist also entweder eiskalt berechnend oder ein Fallenlassen der mühsam aufgesetzten sozialen und fürsorglichen Maske des Fritz Merz.
Der Meinung kann man sein, aber dennoch war die Äußerung dämlich, denn er weckt nur berechtigten Widerspruch, wenn er Einzelfälle pauschaliert.
Seine Entschuldigung kam promt und spricht nicht dafür, dass er in AfD-Kreisen fischen wollte. Das ihm dies dennoch zum Vorwurf gemacht wird, ist nachvollziehbar und liegt an ihm.
Seine Entschuldigung kam promt und spricht nicht dafür, dass er in AfD-Kreisen fischen wollte. Das ihm dies dennoch zum Vorwurf gemacht wird, ist nachvollziehbar und liegt an ihm.
Du meinst, er könnte dann als „Sozialtourist“ enden? Nicht schlecht hawischer, nicht schlecht. Wenn du dran bleibst, dauert es nicht mehr lang und du machst bestimmt auch deinen ersten Witz.
P.S. Ist Ströbele nicht neulich verschieden?
P.S. Ist Ströbele nicht neulich verschieden?
Einfach nur abstoßend.
Der eingesetzte Oberkollaborateur der Region, bisher stets sehr linientreu, hat heute Schoigu zum Selbstmord aufgefordert. Hätte er sich vor kurzem wohl auch nicht getraut.