
HessiP
18763
hawischer schrieb:
OK, dann beantworte mir zuerst die Frage, wann die russische Armee in der Lage ist, die jetzt verlorenen Gebiete zurück zu erobern und wann dann mit einem Angriff zu rechnen ist.
Frage mit Gegenfrage...
Aktuell fordern doch so viele Leos, also wie viele?
Jetzt ernsthaft, du willst mir doch nicht erzählen, dass all die von dir erwähnten Politiker nicht eine einzige Zahl genannt haben...
Wenn man etwas fordert, speziell im militärischen Bereich, muss man das doch quantifizieren...
Wir reden hier ja nicht über Schokobons
Gude Semper,
Gustav Gressel und andere vom „European Council on Foreign Relations“ haben vor ein paar Tagen eine Vorschlag veröffentlicht, der in meinen Augen Sinn ergibt. Es gibt in Europa etwa 2000 Leo2 in 13 Staaten. Keiner der Staaten will/kann Panzer und Logistik in großer Stückzahl abgeben. Man plädiert für eine gemeinsame Aktion: Jeder gibt ein paar Panzer, bei Ersatzteilen wird zusammen geschmissen. So könne man eine Brigade mit 90 Fahrzeugen ausrüsten. Mir erscheint das sinnvoll, es wäre kein Alleingang eines Landes nötig und jeder muss nur wenig abgeben. Einziger Denkfehler: eine Teilnahme von Ungarn, Österreich, Schweiz und der Türkei kann man wohl knicken, Griechenland hat auch andere Sorgen. Aber vielleicht geht sowas ja im kleinen, durch deutsche Initiative.
Hier die Quelle:
https://ecfr.eu/article/the-leopard-plan-how-european-tanks-can-help-ukraine-take-back-its-territory/
Deine Meinung dazu würde mich interessieren.
Gustav Gressel und andere vom „European Council on Foreign Relations“ haben vor ein paar Tagen eine Vorschlag veröffentlicht, der in meinen Augen Sinn ergibt. Es gibt in Europa etwa 2000 Leo2 in 13 Staaten. Keiner der Staaten will/kann Panzer und Logistik in großer Stückzahl abgeben. Man plädiert für eine gemeinsame Aktion: Jeder gibt ein paar Panzer, bei Ersatzteilen wird zusammen geschmissen. So könne man eine Brigade mit 90 Fahrzeugen ausrüsten. Mir erscheint das sinnvoll, es wäre kein Alleingang eines Landes nötig und jeder muss nur wenig abgeben. Einziger Denkfehler: eine Teilnahme von Ungarn, Österreich, Schweiz und der Türkei kann man wohl knicken, Griechenland hat auch andere Sorgen. Aber vielleicht geht sowas ja im kleinen, durch deutsche Initiative.
Hier die Quelle:
https://ecfr.eu/article/the-leopard-plan-how-european-tanks-can-help-ukraine-take-back-its-territory/
Deine Meinung dazu würde mich interessieren.
HessiP schrieb:
Deine Meinung dazu würde mich interessieren.
Super Idee, logistischer und politischer Albtraum.
Bring mal 13 Staaten an den Tisch, die dann darum feilschen, wer was liefert.
90 Fahrzeuge insgesamt klingt per se ok, meine (laienhafte) Meinung wäre in diesem Szenario ca. 20 von D.
Alleine die Türkei mit einzubeziehen macht keinen Sinn, die 350 fallen weg (die haben mal 50% mehr als wir)... denn deren Forderungen wären es nicht wert.
Griechenland und die Türkei sind aktuell ja auch nicht gerade spannungslos, ob also die Griechen da mitmachen, sei auch dahingestellt.
Ungarn wird nix liefern, die sind auch raus.
Und ob es aus finnischer Sicht Sinn macht, mögen Experten für finnische Politik entscheiden.
Die Schweiz... unwahrscheinlich.
Wären wir (im zugegebenermaßen dummen Fall) noch bei 8 Ländern und knapp 1000 Leo2.
Und das ist jetzt alles aus dem Kopf, mit 2 Minuten Wiki wegen genaueren Zahlen.
Als Meinung: Wäre toll
Realistische Einschätzung: Wenn es doch so einfach wäre...
Hier eine Einigung, selbst der restlichen 8 Länder (Portugal zB hat schon angesagt, dass sie maximal Leo2 Training anbieten, war jedenfalls meine letzte Info, also ohne Gewähr) wäre im Normalfall etwas, was bis Ende des Jahres dauert.
Ganz ehrlich, ich würde der Ukraine 2,25 Milliarden in die Hand drücken (was 50% der Uniper Rettung entspricht) und sie bei deutschen Rüstungsunternehmen bestellen lassen, was sie wollen.
Das bekommen sie dann direkt von uns und wir bekommen die Neuware.
So modernisieren wir die eigene Armee, die Ukraine hat Soforthilfe und der Waffenlobby schießt es erektionslos in die Hose.
Es mehreren sich die Berichte, dass die Ukrainer im Zuge ihrer Offensive den wichtigen Verkehrsknotenpunkt Kupyansk erobert haben. Auch Izyum könnte bereits gefallen sein. Die russischen Kampfgruppen sollen nur noch versuchen, aus der gebildeten Tasche herauszukommen, um einer Kesselschlacht zu entgehen.
Wenn das so zutreffend sein sollte, wäre das ein schwarzer Tag für die russische Armee. Obgleich noch nicht allzu viele Anhaltspunkte für eine begründete Hoffnung bestehen; vielleicht geben Ereignisse wie diese der russischen Gesellschaft die Kraft und den Mut, sich Putin zu entledigen.
Wenn das so zutreffend sein sollte, wäre das ein schwarzer Tag für die russische Armee. Obgleich noch nicht allzu viele Anhaltspunkte für eine begründete Hoffnung bestehen; vielleicht geben Ereignisse wie diese der russischen Gesellschaft die Kraft und den Mut, sich Putin zu entledigen.
Ich habe quasie täglich Kontakt mit den Leuten aus der Ukraine, um die wir uns hier kümmern, die seit März hier angekommen sind. Zum Teil sind viele schon wieder zurück gegangen. Ich habe im Laufe der Monate ziemlich viele Handy-Videos gezeigt bekommen, die das Grauen dieses Krieges abbilden. Und ich kriege jetzt Handy-Videos gezeigt, die die Hölle auf Erden abbilden. Ich sage wie es ist: Das ist unerträglich. Im wahrsten Sinne der Worte. Was da an der Front los ist, können wir uns alle nicht im Ansatz vorstellen. Da laufen alle Anti-Kriegsfilme der letzten Jahrzehnte gleichzeitig ab, nur dass es grausame Realität ist. Was da sinnlos an menschlichen Leben ausgelöscht wird....ich hab dafür keine Worte.
Und ja: Die Ukrainische Armee scheint stark auf dem Vormarsch zu sein.
Und ja: Die Ukrainische Armee scheint stark auf dem Vormarsch zu sein.
Gude Brodo. Wenn man will, kann man sich den Kriegsverlauf betrachten wie ein Fußballspiel, und derzeit verlieren die Bayern, abgeschossen vom neuen Stürmerstars Himars. Die Twitterdarstellung kommt fast gänzlich ohne die Bilder aus, die du siehst. Dafür gibt’s emotionale Bilder von befreiten Menschen, die den ukr. Soldaten um die Hälse fallen. Da denkt man doch gleich, der Westen muss all in gehen und alles liefern, was man hat. Carlo Masala, der sonst immer sehr militärisch-gradlinig kommentiert, sprach heute von einem sehr hohen Blutzoll für die Erfolge, den die ukrainische Armee und Bevölkerung derzeit zahlt (nachzuhören im Stern-Podcast). Das sollte man sich immer wieder in Erinnerung rufen… jeder Meter Land wird mit unendlichen Leid bezahlt. Einen Vorgeschmack darauf bekommt man übrigens schon, wenn man #Kharkiv in #Kharkov verändert. Die russischen Trolle sparen da nicht mit Infos über angebliche ukr. Opfer.
FredSchaub schrieb:Adler_im_Exil schrieb:FredSchaub schrieb:Mit dieser Argumentation kannst du die Arbeit aller demokratisch gewählten Regierungen der Welt in Frage stellen. Ist also nicht sehr zielführend, deine Aussage.
naja genau genommen sind die Grünen von rund 75 % der Wahlberechtigten nicht gewählt worden. Da von allgmeinem Wählerwillen zu sprechen, ist dann schon sehr Politikersprech.
ja, aber dennoch stimmt sie - es ist halt erstaunlich wie sehr eine Partei, die von rund 15% der Wähler (bei einer Wahlbeteiligung von 76%) sich herausnimmt, für die Allgemeinheit zu sprechen und deren Leben umzukrempeln. Ob das zielführend ist, das wäre diskutabel. Nur was ist das Ziel? Ein gesellschaftlicher Konsens wird durch grünes Vorgehen derzeit kaum erreicht.
Ich bin so froh das es die ganzen Jahre davor anders war, erst jetzt bei den Grünen ist das der Fall.
Wow... Ich bin eben ein bisschen auf Twitter unterwegs. Es sieht so aus, als würden dort die russischen Verteidigungslinien kollabieren. Die UKR haben eine 50km Brückenkopf erobert, der es ihnen ggf. erlaubt, die Russen in der Region Isjum abzuschneiden und immens wichtige Bahnlinien für die Russen unbrauchbar zu machen. Manch einer schreibt, dass das für die Russen die Region Luhansk wieder unsicher macht. Es häufen sich jedenfalls Bilder von eroberten oder hastig zurückgelassenen Kriegsmaterial der Russen. Vorgetragen wurde der Angriff wohl maßgeblich mit amerikanischer Himars, polnischen Panzern und den deutschen Haubitzen. Mal schauen wie es dort weiter geht und was davon offiziell bestätigt wird.
HessiP schrieb:
Wow... Ich bin eben ein bisschen auf Twitter unterwegs. Es sieht so aus, als würden dort die russischen Verteidigungslinien kollabieren. Die UKR haben eine 50km Brückenkopf erobert, der es ihnen ggf. erlaubt, die Russen in der Region Isjum abzuschneiden und immens wichtige Bahnlinien für die Russen unbrauchbar zu machen. Manch einer schreibt, dass das für die Russen die Region Luhansk wieder unsicher macht. Es häufen sich jedenfalls Bilder von eroberten oder hastig zurückgelassenen Kriegsmaterial der Russen. Vorgetragen wurde der Angriff wohl maßgeblich mit amerikanischer Himars, polnischen Panzern und den deutschen Haubitzen. Mal schauen wie es dort weiter geht und was davon offiziell bestätigt wird.
Ich bin auch am Beobachten und geh mit dir voll Konform. Diese "Minioffensive" wie sie letzte Woche noch genannt wurde, scheint ein Selbstläufer zu werden. Trotz minimaler Logistik und schweren Waffen, scheint eine überlegende Moral hier den Vorteil zu bringen.
Entkolonialisierung, britische Besatzung in D, kalter Krieg, Nordirlandkonflikt, Beitritt zur EU, Brexit,… alles als Staatsoberhaupt miterlebt. Unvorstellbar.
Kommt drauf an, was du für ne Zeitung liest. Der Bundeswirtschaftsminister war in einer Talkshow und hat sich entweder zum Thema Unternehmensinsolvenzen unlogisch und unglücklich ausgedrückt, oder er hat mit einem irren Gaga-Auftritt das Vertrauen der Bürger in den Staat zerstört und sich selbst als Dilettant präsentiert, der das Land in Gefahr bringt.
Je mehr Titten und Ausrufezeichen in deiner Tageszeitung vorkommen, desto mehr Version 2.
Je mehr Titten und Ausrufezeichen in deiner Tageszeitung vorkommen, desto mehr Version 2.
210597 schrieb:
Kommt drauf an, was du für ne Zeitung liest. Der Bundeswirtschaftsminister war in einer Talkshow und hat sich entweder zum Thema Unternehmensinsolvenzen unlogisch und unglücklich ausgedrückt, oder er hat mit einem irren Gaga-Auftritt das Vertrauen der Bürger in den Staat zerstört und sich selbst als Dilettant präsentiert, der das Land in Gefahr bringt.
Je mehr Titten und Ausrufezeichen in deiner Tageszeitung vorkommen, desto mehr Version 2.
Okay danke. Insofern passt ja dann auch der Threadtitel hier, könnte auch in der BILD stehen.
Kommt drauf an, was du für ne Zeitung liest. Der Bundeswirtschaftsminister war in einer Talkshow und hat sich entweder zum Thema Unternehmensinsolvenzen unlogisch und unglücklich ausgedrückt, oder er hat mit einem irren Gaga-Auftritt das Vertrauen der Bürger in den Staat zerstört und sich selbst als Dilettant präsentiert, der das Land in Gefahr bringt.
Je mehr Titten und Ausrufezeichen in deiner Tageszeitung vorkommen, desto mehr Version 2.
Je mehr Titten und Ausrufezeichen in deiner Tageszeitung vorkommen, desto mehr Version 2.
Und eine Anmerkung noch:
Die Herrschaften aus völkischer Reaktion und sonstigem Geschmeiß vom rechten Rand, die diese Debatte immer und immer wieder medial befeuern haben gut erkannt, dass da in "der Mitte" gepunktet werden kann.
Ihr, die ihr rechter Umtriebe unverdächtig seid, marschiert da geistig mit den Faschisten und verschafft diesen über dir gemeinsam zelebrierte Empörungsrethorik einen weiteren Einbruch in demokratische Gefilde. Und ihr reproduziert deren "Argumentation" und eben diese Empörungsrethorik die den Rechten eigen ist. So sickert das ein in die Mitte. Über Corona, die sogenannte Cancel Cultur, gendern usw.
Das Interesse der Zukunftsnegierer ist dabei groß, sich der Wirkmacht von Sprache weiter ungestört bedienen zu können. Das Wissen um diese Wirkmacht vorhanden.
Zu glauben, es ginge hier um eine reine Wertedebatte halte ich für naiv.
Hier geht es um Gesinnung und um pure Macht über Haltungen und Ausrichtung dieser Gesellschaft. Es geht darum weniger plural, stringenter, mehrheitsbezogener zu werden.
Es geht um Freiheit, die auf dem Altar liegt. Und geopfert wird, wenn wir diese Spiele mitspielen!
Die Herrschaften aus völkischer Reaktion und sonstigem Geschmeiß vom rechten Rand, die diese Debatte immer und immer wieder medial befeuern haben gut erkannt, dass da in "der Mitte" gepunktet werden kann.
Ihr, die ihr rechter Umtriebe unverdächtig seid, marschiert da geistig mit den Faschisten und verschafft diesen über dir gemeinsam zelebrierte Empörungsrethorik einen weiteren Einbruch in demokratische Gefilde. Und ihr reproduziert deren "Argumentation" und eben diese Empörungsrethorik die den Rechten eigen ist. So sickert das ein in die Mitte. Über Corona, die sogenannte Cancel Cultur, gendern usw.
Das Interesse der Zukunftsnegierer ist dabei groß, sich der Wirkmacht von Sprache weiter ungestört bedienen zu können. Das Wissen um diese Wirkmacht vorhanden.
Zu glauben, es ginge hier um eine reine Wertedebatte halte ich für naiv.
Hier geht es um Gesinnung und um pure Macht über Haltungen und Ausrichtung dieser Gesellschaft. Es geht darum weniger plural, stringenter, mehrheitsbezogener zu werden.
Es geht um Freiheit, die auf dem Altar liegt. Und geopfert wird, wenn wir diese Spiele mitspielen!
HessiP schrieb:
Kann mir mal einer sagen, wo dieses übertriebene Aufputschen eigentlich stattfindet? Zieht da ein wütender Mob durch die Stadt und plündert Indianerkostüme?
Ich meine es im Ernst - ich war zwei Monate im Ausland und habe außer 1-2 Artikeln auf SPON und Zeit.de nix mitbekommen. Laut und penetrant erscheint mit eher die Aufregung der Gegner.
Das trifft es sehr gut.
Wer viel Zeit zu lesen mitbringt, der kann sich etwa hier die Chronologie des vermeintlichen Woken Shitstorms noch einmal nachlesen.
Tatsächlich waren es Bild und Konsorten, und auch Bedarfsstammtischdampfplauderer wie z.B. Söder, die hier rasch unnötig dicke Backen um des eigenen Vorteils Willen machten:
"Der erfundene Shitstorm: Chronologie eines Medienversagens"
https://scompler.com/winnetou/
Ernsthaft jetzt ihr beiden?
Das ist Eure Reaktion zu diesem Thema?
Wenn ich keine substantiellen Argumente mehr vorbringen kann wird das "Blöd, Söder, und rechte Gesinnung" Geschütz aufgefahren.
Das ist schlicht erbärmlich ! Sorry das muss ich jetzt mal so deutlich ausgesprochen werden.
Weder "vonNachtmar1982", "Propain" ," Rheinadler65" oder meine Wenigkeit stehen hier wohl Ernsthaft in Verdacht sich in diesem Gefilde zu tummeln.
"vonNachtmar1982" hat es doch sehr treffend und Bildhaft beschrieben wie es abläuft.
Erbärmlich ist es eher, mir und Misanthrop zu unterstellen, wir hätten dir oder gar den anderen Usern eine rechte Gesinnung angedichtet. Das sag ich dir mal so frei heraus, ohne Fettdruck.
Ansonsten, lies ruhig mal den Link von Misanthrop, vielleicht findest du ja dort die substantiellen Argumente, die du so vermisst.
Howgh, ich habe gesprochen!
Ansonsten, lies ruhig mal den Link von Misanthrop, vielleicht findest du ja dort die substantiellen Argumente, die du so vermisst.
Howgh, ich habe gesprochen!
Finsterling schrieb:
In Deutschland bzw. Europa wird sich aber mittlerweile wegen jedem Scheiß so dermaßen aufgeplustert und als Argument „Wir müssen ja die Minderheiten schützen“ herangezogen.
Das ist imo. die Steigerung der vorher schon teils "übertriebenen" Political correctness. Inzwischen geht man dabei ja soweit, das man meint man wisse was andere denken um dann Dinge anzuprangern. Wenn ich das so sage, dann fühlen die sich bestimmt diskriminiert. Darum muss dies und das verboten werden. Früher hätte man lapidar dazu gesagt "Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche." Aber das wird ja inzwischen so aufgeputscht und hochgearbeitet, dass es einem fast schon krankhaft vorkommt, wie einige versuchen Weltverbesserer zu spielen und dabei anderen vorschreiben, was sie zu denken haben und wann sie sich wo diskriminiert zu fühlen haben.
Kann mir mal einer sagen, wo dieses übertriebene Aufputschen eigentlich stattfindet? Zieht da ein wütender Mob durch die Stadt und plündert Indianerkostüme?
Ich meine es im Ernst - ich war zwei Monate im Ausland und habe außer 1-2 Artikeln auf SPON und Zeit.de nix mitbekommen. Laut und penetrant erscheint mit eher die Aufregung der Gegner.
Ich meine es im Ernst - ich war zwei Monate im Ausland und habe außer 1-2 Artikeln auf SPON und Zeit.de nix mitbekommen. Laut und penetrant erscheint mit eher die Aufregung der Gegner.
HessiP schrieb:
Kann mir mal einer sagen, wo dieses übertriebene Aufputschen eigentlich stattfindet? Zieht da ein wütender Mob durch die Stadt und plündert Indianerkostüme?
Ich meine es im Ernst - ich war zwei Monate im Ausland und habe außer 1-2 Artikeln auf SPON und Zeit.de nix mitbekommen. Laut und penetrant erscheint mit eher die Aufregung der Gegner.
Das trifft es sehr gut.
Wer viel Zeit zu lesen mitbringt, der kann sich etwa hier die Chronologie des vermeintlichen Woken Shitstorms noch einmal nachlesen.
Tatsächlich waren es Bild und Konsorten, und auch Bedarfsstammtischdampfplauderer wie z.B. Söder, die hier rasch unnötig dicke Backen um des eigenen Vorteils Willen machten:
"Der erfundene Shitstorm: Chronologie eines Medienversagens"
https://scompler.com/winnetou/
HessiP schrieb:
Gut, das hört man halt seit Monaten. Für Städte wie Mykolajiw und Charkiw genügt vermutlich aber auch die Artillerie, um diese mit Terror zu überziehen…
Ist nun mal Krieg, klingt komisch, ist aber so.
Überlege dir, was Putin für einen Frieden verlangen wird, überlege dir, was er dort macht, wo er Gebiete besetzt hat und dann überlege, ob die Auswirkungen eines Winters für einen Bruchteil der Menschen Grund genug ist die weiße Fahne zu schwenken.
Wenn du auf ähnliche Zahlen wie ich kommst, lachst du einmal verstört auf, schreist "zur Hölle nein" und dann wars das.
Es sollte jedem bewusst sein, dass absolut jeder Diplomat, der Verbindungen hat, krampfhaft versucht Auswege zu finden.
Die brauchen dazu keine offenen Briefe irgendwelcher weltfremder Pfosten, das machen die seit Tag 0.
Es hat und wird aber nie in unserer Hand liegen, wir können nur entscheiden, auf welcher Seite wir durch Handlungen oder Nichthandlungen stehen. Auch das hat sich absolut nicht verändert.
Schon herrlich unser Land in dieser Woche, kulturelle Aneignung böse (weil Hitler fand Karl May toll), reale Aneignung und kulturelle Auslöschung akzeptabel (obwohl auch das Hitler toll fand)...
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass das auch eine Rolle für die ukrainische Seite spielen wird. Das sollte kann Zuspruch zum nächsten offenen Brief sein.
Masala geht übrigens davon aus, dass der kommende Herbst und Winter den Krieg auf jeden Fall noch mind. 6 Monate zieht:
https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine-podcast/ukraine-krieg-zieht-sich-ins-naechste-jahr--sagt-militaerexperte-masala-32668302.html
Masala geht übrigens davon aus, dass der kommende Herbst und Winter den Krieg auf jeden Fall noch mind. 6 Monate zieht:
https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine-podcast/ukraine-krieg-zieht-sich-ins-naechste-jahr--sagt-militaerexperte-masala-32668302.html
HessiP schrieb:
Masala geht übrigens davon aus, dass der kommende Herbst und Winter den Krieg auf jeden Fall noch mind. 6 Monate zieht:
Ich finde jede Prognose, die ein Ende des Krieges dieses Jahr sieht illusorisch.
Jede Prognose, dass es 2023 ein Ende findet, ist für mich zumindest sehr optimistisch.
Das liegt darin begründet, dass ich mir ein Umschwenken von Putin auch im für Russland ungünstigsten Verlauf kaum vorstellen kann.
Und mein Spruch mit dem Brief meinte ich Allgemein, war nicht explizit auf dich bezogen.
HessiP schrieb:
Die Russen werden beizeiten die Wärme- und Stromversorgung in den Fokus nehmen, befürchte ich. Insofern muss im Sinne der eigenen Bevölkerung ein schnelles Ende des Krieges in ukrainischem Interesse sein?
Um etwas in den Fokus zu nehmen, benötigt man Raketen.
https://www.n-tv.de/politik/Kiew-sieht-Russlands-Raketenvorrat-schwinden-Kreml-Truppen-stecken-fest-article23551720.html
HessiP schrieb:
Gut, das hört man halt seit Monaten. Für Städte wie Mykolajiw und Charkiw genügt vermutlich aber auch die Artillerie, um diese mit Terror zu überziehen…
Ist nun mal Krieg, klingt komisch, ist aber so.
Überlege dir, was Putin für einen Frieden verlangen wird, überlege dir, was er dort macht, wo er Gebiete besetzt hat und dann überlege, ob die Auswirkungen eines Winters für einen Bruchteil der Menschen Grund genug ist die weiße Fahne zu schwenken.
Wenn du auf ähnliche Zahlen wie ich kommst, lachst du einmal verstört auf, schreist "zur Hölle nein" und dann wars das.
Es sollte jedem bewusst sein, dass absolut jeder Diplomat, der Verbindungen hat, krampfhaft versucht Auswege zu finden.
Die brauchen dazu keine offenen Briefe irgendwelcher weltfremder Pfosten, das machen die seit Tag 0.
Es hat und wird aber nie in unserer Hand liegen, wir können nur entscheiden, auf welcher Seite wir durch Handlungen oder Nichthandlungen stehen. Auch das hat sich absolut nicht verändert.
Schon herrlich unser Land in dieser Woche, kulturelle Aneignung böse (weil Hitler fand Karl May toll), reale Aneignung und kulturelle Auslöschung akzeptabel (obwohl auch das Hitler toll fand)...
FrankenAdler schrieb:
Die Russen kommen gegen die Ukrainischen Truppen nicht mehr voran, die Ukrainer selbst sind zu schwach für eine Gegenoffensive. Alles läuft auf einen schmutzigen und langwierigen Stellungskrieg hinaus, der abertausende das Leben kosten wird, ohne dass sich etwas an der Situation verändert.
Ich spekuliere mal ein wenig, allerdings gestützt auf den bisherigen Kriegsverlauf. Ja, die Situation ist so, und: die Ukraine wird daraus ungleich mehr Vorteile ziehen als die Besatzer. Wir dürfen nicht vergessen: das alles spielt sich auf ukrainischem Boden ab. Das bedeutet: kurze und relativ sichere blaugelbe Nachschubwege - sehr im Gegenteil zu den russischen Truppen, die eindrucksvoll bewiesen haben, wie schwer sie sich mit Nachschub und Logistik im allgemeinen tun. Erst recht, wenn die Ukraine dank entsprechender Ausrüstung Depots, Verkehrswege und Kommandozentren hinter den russischen Linien effektiv angreifen kann.
Weiterhin: die mentale Verfassung. Ich spitze mal sehr grob zu. Hier ein Sammelsurium aus Burjaten, Wagnerleuten, Tschetschenen und entlassenen Häftlingen, unrasiert und fern der Heimat - dort die Ukrainer, die ihre Heimat, ihre Familien verteidigen. Das dürfte darauf hinauslaufen, dass auf der einen Seite der Wodkaspiegel sukzessive ansteigt, auf der anderen dagegen die Motivation. Ihre Findigkeit haben die ukrainischen Kräfte bereits hinreichend unter Beweis gestellt. Wenn sie etwa ihre Taktik mit Drohnenangriffen, gestützt auf just a little help from their friends in Sachen Aufklärung und Zielerfassung, weiter verfeinern, werden die Russen eine zunehmend ungemütliche Zeit da verbringen.
Kurz zusammengefasst: ich sehe da à la longue kein Patt, sondern klare Vorteile für Blaugelb.
FrankenAdler schrieb:
Hinsichtlich der Sanktionen muss man sich mittlerweile wohl eingestehen, dass der Schaden auf Seiten der Sanktionierer höher ist, als auf Seiten Putins.
Die ökonomischen Konsequenzen der Sanktionen sind zurzeit wohl noch außerordentlich schwer zu beurteilen. Ihre Auswirkungen auf Russland entfalten sich allmählich, und wie das in ein paar Monaten aussieht, wird man sehen. Im Bereich Hochtechnologie, Elektronik, IT etc. dürften sich immer größere Lücken auftun, was für Moskau gerade auf dem Gebiet der Waffentechnik und -produktion erhebliche Probleme verursachen könnte.
FrankenAdler schrieb:
[Putin] verkauft seine Energieträger munter an Indien und schließt fröhlich Bündnisse in Asien und Afrika, während hier die Angst vor der Gasknappheit ein weit größeres Thema als der sie verursachende Krieg selbst ist.
Ganz so verhält es sich auch hier nicht. Zu beobachten ist vielmehr, dass Russland zunehmend größere Mengen an fossilen Energieträgern schlicht und ergreifend abfackelt (anders würden ihnen die Ressourcen um die Ohren fliegen). Also ganz so kommod scheint die Lage für Putin & Co. nicht zu sein.
Was allerdings stimmt: die German Angst. Vielleicht unser größtes Problem.
Klar schlägt das Pendel langsam in Richtung Ukraine aus. Allerdings frage ich mich, was der harte ukrainische Winter für den weiteren Verlauf bedeutet. Ggf. spricht dieser für die ukrainische Armee, da diese besser ausgerüstet sein könnte. Allerdings spricht der Winter so gar nicht für die ukrainische Bevölkerung in ihren ausgebombten Städten. Die Russen werden beizeiten die Wärme- und Stromversorgung in den Fokus nehmen, befürchte ich. Insofern muss im Sinne der eigenen Bevölkerung ein schnelles Ende des Krieges in ukrainischem Interesse sein?
HessiP schrieb:
Die Russen werden beizeiten die Wärme- und Stromversorgung in den Fokus nehmen, befürchte ich. Insofern muss im Sinne der eigenen Bevölkerung ein schnelles Ende des Krieges in ukrainischem Interesse sein?
Um etwas in den Fokus zu nehmen, benötigt man Raketen.
https://www.n-tv.de/politik/Kiew-sieht-Russlands-Raketenvorrat-schwinden-Kreml-Truppen-stecken-fest-article23551720.html
Luzbert schrieb;
Das Schöne ist ja, dass wieder einmal so getan wird, als gäbe es einen Aufschrei eines Gesinnungsmobs und dieser würde zu einem Verbot führen.
Tatsächlich fand die Diskussion und die Entscheidung des Verlags aber im Hintergrund statt. Erst die Entscheidung führte zu einer Empörungswelle.
Die Aufregung erfolgt wieder einmal vollkommen einseitig und der aufgeregte Wutbürgermob schafft es wieder einmal, das Ganze so darzustellen, als ob eine Beeinflussung von Außen zu einem Verbot geführt habe.
Servus Luzbert,
generell schätze ich eigentlich deine Beiträge aber bei diesem Statement muss ich Kotzen.
Du steckst Menschen sofort in die Rechte Ecke (natürlich geschickt verpackt) die sich zurecht! darüber aufregen.
Selbstverständlich gab und gibt es eine Beeinflussung durch eine Minderheit in diesem Land die mit ihrer "politischen Korrektheit" mittlerweile die Mehrheit dieses Landes abfuckt.
Es nimmt immer krankere Züge an was alles inzwischen rassistisch sein soll.
Man muss sich für die unterdrückten Zielgruppen(im aktuellen Fall die Ur-Einwohner Nordamerikas) einsetzen weil sie so sehr leiden.
Das Bild und die Geschichten von Winnetou sind ja so verstörend das muss aufhören.
Was für ein Bullshit!
Nenne mir bitte mal namentlich einen, wirklich nur einen! Ur-Einwohner aus Nordamerika der sich über "Winnetou" oder den Begriff "Indianer" aufregt und sich rassistisch Beleidigt fühlt.
Das ist alles so eine verlogene Scheiße!
Wenn sich in Deutschland wirklich jemand für die Ur-Einwohner Nordamerikas einsetzten und für ihre Rechte kämpfen will, soll er sich an aktuellen Projekten beteiligen.
Davon gibt es mehr als genug!! Da brauch man nur zu Googeln.
Mit freundlichen Grüßen
Finsterling
einem wahrhaften und echten "Indianer" vom Stamm der Cherokees.
.
Und das ist kein Witz!
Ob die Mehrheit des Landes mittlerweile abgefuckt ist oder nicht, ist imho egal - wichtig ist es, was die betroffenen Minderheiten dazu sagen.
In diesen Falle kannst du nachlesen, was die „Native American Association of Germany“ dazu sagt, allgemein, nicht zu Winnetou. Würde man in der Debatte mehr auf die Betroffenen hören, wäre vielleicht auch mal so etwas wie eine Lösungsorientierung in der Debatte. Hier die Kernaussage:
„Ein Verzicht auf die Sammel- und Fremdbezeichnung "Indianer" bringt uns nicht weiter, solange stereotype Vorstellungen an die nächste Generation weitergegeben werden“
https://naaog.de/Deutsch-German/Indianer-Politische-Korrektheit/
Solange wir bei „Indianer/Zigeunerschnitzel/usw. wird man wohl noch sagen dürfen vs. Darf man nicht sagen!!!11“ verbleiben, kommen wir keinen Schritt weiter an des Pudels Kern der Thematik.
In diesen Falle kannst du nachlesen, was die „Native American Association of Germany“ dazu sagt, allgemein, nicht zu Winnetou. Würde man in der Debatte mehr auf die Betroffenen hören, wäre vielleicht auch mal so etwas wie eine Lösungsorientierung in der Debatte. Hier die Kernaussage:
„Ein Verzicht auf die Sammel- und Fremdbezeichnung "Indianer" bringt uns nicht weiter, solange stereotype Vorstellungen an die nächste Generation weitergegeben werden“
https://naaog.de/Deutsch-German/Indianer-Politische-Korrektheit/
Solange wir bei „Indianer/Zigeunerschnitzel/usw. wird man wohl noch sagen dürfen vs. Darf man nicht sagen!!!11“ verbleiben, kommen wir keinen Schritt weiter an des Pudels Kern der Thematik.
HessiP schrieb:
Ob die Mehrheit des Landes mittlerweile abgefuckt ist oder nicht, ist imho egal - wichtig ist es, was die betroffenen Minderheiten dazu sagen.
Ohne mich groß hier ins Thema reinzuhängen. Ich finde es grundsätzlich schwierig, wenn man Vereine als Sprecher für eine ganze Gruppe heranzieht, wenn diese Vereine nur einen Bruchteil der Betroffenen abbilden und gar nicht klar ist, wie die Minderheit denkt oder ob nicht die Meinung auch nur eine Minderheitsmeinung innerhalb der Minderheit ist.
Wir haben ja hierzulande genug Vereine und Bürgerinitiativen und Verbände, die nur für einen kleinen Teil einer Gruppe sprechen, aber oft herangezogen werden um ein Meinungsbild abzubilden oder es sich gar anmaßen für viele zu sprechen.
Meines Erachtens muss man da aufpassen um nicht den Eindruck zu erwecken, man könne abbilden, was "die" nun denken. Es ist immer nur ein Teil.
Trotzdem muss man auch diesem Teil zuhören, wir hören viel zu selten in so Debatten auf Betroffene oder die, die zumindest betroffen sein könnten.
Wollte ich nur kurz einwerfen, aber kann ja jeder anders sehen.
Die Aussage teile ich vollumfänglich.
Geradezu skurril finde ich die Aussage:
"Die indigenen Nationen Nordamerikas, die sich genauso stark voneinander unterscheiden, wie die Nationen auf dem europäischen Kontinent, werden auf eine Hand voll stereotyper Vorstellungen reduziert:
Lederkleidung mit Fransen
Stirnband mit Federn"
Und als erstes sieht man auf der Seite weibliche Native Americans in Lederbekleidung mit Fransen und mit Stirnband mit Federn.
Geradezu skurril finde ich die Aussage:
"Die indigenen Nationen Nordamerikas, die sich genauso stark voneinander unterscheiden, wie die Nationen auf dem europäischen Kontinent, werden auf eine Hand voll stereotyper Vorstellungen reduziert:
Lederkleidung mit Fransen
Stirnband mit Federn"
Und als erstes sieht man auf der Seite weibliche Native Americans in Lederbekleidung mit Fransen und mit Stirnband mit Federn.
Super Idee, logistischer und politischer Albtraum.
Bring mal 13 Staaten an den Tisch, die dann darum feilschen, wer was liefert.
90 Fahrzeuge insgesamt klingt per se ok, meine (laienhafte) Meinung wäre in diesem Szenario ca. 20 von D.
Alleine die Türkei mit einzubeziehen macht keinen Sinn, die 350 fallen weg (die haben mal 50% mehr als wir)... denn deren Forderungen wären es nicht wert.
Griechenland und die Türkei sind aktuell ja auch nicht gerade spannungslos, ob also die Griechen da mitmachen, sei auch dahingestellt.
Ungarn wird nix liefern, die sind auch raus.
Und ob es aus finnischer Sicht Sinn macht, mögen Experten für finnische Politik entscheiden.
Die Schweiz... unwahrscheinlich.
Wären wir (im zugegebenermaßen dummen Fall) noch bei 8 Ländern und knapp 1000 Leo2.
Und das ist jetzt alles aus dem Kopf, mit 2 Minuten Wiki wegen genaueren Zahlen.
Als Meinung: Wäre toll
Realistische Einschätzung: Wenn es doch so einfach wäre...
Hier eine Einigung, selbst der restlichen 8 Länder (Portugal zB hat schon angesagt, dass sie maximal Leo2 Training anbieten, war jedenfalls meine letzte Info, also ohne Gewähr) wäre im Normalfall etwas, was bis Ende des Jahres dauert.
Ganz ehrlich, ich würde der Ukraine 2,25 Milliarden in die Hand drücken (was 50% der Uniper Rettung entspricht) und sie bei deutschen Rüstungsunternehmen bestellen lassen, was sie wollen.
Das bekommen sie dann direkt von uns und wir bekommen die Neuware.
So modernisieren wir die eigene Armee, die Ukraine hat Soforthilfe und der Waffenlobby schießt es erektionslos in die Hose.